Evangelische Religionslehre

Ähnliche Dokumente
Übersicht inhaltsbezogene Kompetenzen Unterrichtsvorhaben (AG Arnsberg), Stand

IKG Schulinterner Lehrplan Ev. Religionslehre Q1 und Q2 ab Schuljahr 2015/16

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Reich-Gottes- Verkündigung Jesu in Tat u.wort. Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q 1

Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinem Weg durch das Leben vereinbar mit Glaube und Vernunft?

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen.

Evangelische Religionslehre Q2

Themenübersicht Unterrichtsvorhaben

Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Qualifikationsphase

Leistungsbewertung Deutsch (Sekundarstufe II) Stand: 08/2018

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Übergeordnetes Thema der Unterrichtsvorhaben in der Q1: Fragen und Antworten, Herausforderungen und Aufgaben von Christen in der Nachfolge Jesu

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Evangelische Religion Q1 / Q2

Q1 1.Hbj. Gottesglaube zwischen Orientierung und Anfechtung

Goethe-Gymnasium Essen Curriculum Sek. II ab August Die Q 1 (Stufe 11)

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Evangelische Religionslehre Q1 und Q2

Schulinternes Curriculum Fach: Evangelische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan der Max-Ernst-Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe im Fach Religion

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe Einführungsphase (EF)

A. Grundsätzliches. B. Die einzelnen Jahrgangsstufen

IKG Schulinterner Lehrplan Evangelische Religion Einführungsphase EF ab Schuljahr 2014/15. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben für die EF

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum der Fachkonferenz Ev. Religionslehre Comenius-Gymnasium Datteln (Stand Mai 2015)

Evangelische Religionslehre Kriterien zur Leistungsbewertung Sekundarstufe I Stand:

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Mai 2015 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe- Q1 und Q2

Ev. Religion Unterrichtsvorhaben:

Schulinterner Lehrplan Ev. Religion Sek. II

<Evangelische Religionslehre>

Georg-Büchner-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum für das Fach Evangelische Religion der Sekundarstufe II

A9 KLP KR und ER SII (NRW) Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte / dazu: Anlage 2 APO-GOSt

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

CURRICULUM EVANGELISCHE RELIGION OBERSTUFE HANS-EHRENBERG-SCHULE BIELEFELD-SENNESTADT Stand: 15. August 2016

Curriculum Sekundarstufe II. Unterrichtsvorhaben EF (Einführungsphase) Erftgymnasium Bergheim. Übersichtsraster

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase RU evangelisch

Katholische Religionslehre Q2

Schulinterner LEHRPLAN: EVANGELISCHE RELIGION für die Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase 2

Gymnasium August-Dicke-Schule: Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II. 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Unterrichtvorhaben II: Was lässt Menschen zweifeln? Auseinandersetzung mit religionskritischen Ansätzen und der Frage nach der Theodizee

Gesamtschule Eiserfeld - Schulinterner Lehrplan Ev. Religion Sek.II Einführungsphase

EF - Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Evangelische Religionslehre Jg. 12/Q2 22. Juni 2015

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Einführungsphase:Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (mit Kompetenzerwartungen und inhaltlicher Realisierung)

Das schulinterne Fachcurriculum KLP für Ev. Religionslehre in der Sekundarstufe II Q1-Q2 (G 8)

Schulcurriculum Evangelische Religion Stufe 11/12 Q1&2

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Der Mensch auf der Suche nach dem wahren Menschsein

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II Abtei-Gymnasium Brauweiler (Stand: November 2018)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Einführungsphase

Inhalt. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Unterrichtsvorhaben 1:

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Evangelische Religionslehre Jg. 11/Q1 22. Juni 2015

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Mögliche Schwerpunkte:

SCHULINTERNES CURRICULUM STÄDT. GYMNASIUM WÜLFRATH EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE SII FÜR DAS FACH ENTSPRECHEND DEM KLP ER SII IN NRW

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Horn-Bad Meinberg Evangelische Religionslehre

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Evangelische Religionslehre am Mädchengymnasium Borbeck Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Stand: 27.6.

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II Abtei-Gymnasium Brauweiler (Stand: Juni 2015)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Schulinternes Curriculum

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Evangelische Religion

SCHULINTERNER LEHRPLAN EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE ABSCHNITT III

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Sek. II Gymnasium Zitadelle Jülich Städtisches Gymnasium der Stadt Jülich

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

Curriculum Religion EF (enthält Elemente des evangelischen und des katholischen Kernlehrplans) www-fassung

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologischethische

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Transkript:

Ricarda-Huch-Gymnasium Evangelische Religionslehre Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase (10. Klasse) gültig ab dem Schuljahr 2014/15 und die Qualifikationsphase 1 und 2 (11./12. Klasse) gemäß KLP Sek II gültig ab dem Schuljahr 2015/2016 1

Synopse der Unterrichtsvorhaben und inhaltlichen Schwerpunkte: EF 1. Unterrichtsvorhaben: Thema: Auf der Suche nach der Identität und mein Weg durchs Leben: Wer bin ich? Der Mensch zwischen Selbstbestimmung und Selbstverfehlung Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltlicher Schwerpunkt: Schöpfungsverantwortung und der Umgang mit Leben EF 3. Unterrichtsvorhaben: Thema: Auf der Suche nach Zugehörigkeit und Hoffnung im Leben: Der Mensch zwischen Autonomie und sozialer Zugehörigkeit EF 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Auf der Suche nach der Identität und mein Weg durchs Leben: Was darf ich? Der Mensch zwischen Weltgestaltung und Weltzerstörung Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltlicher Schwerpunkt: Schöpfungsverantwortung und der Umgang mit Leben EF 4. Unterrichtsvorhaben: Thema: Auf der Suche nach Zugehörigkeit und Hoffnung im Leben: Der Mensch zwischen Zukunftsangst und Zukunftsvisionen Inhaltsfeld 4: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt Inhaltlicher Schwerpunkt: Kirche als Leib Christi und Gemeinschaft der Glaubenden Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Inhaltlicher Schwerpunkt: Christliche Lebensentwürfe und Zukunftsvorstellungen Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltlicher Schwerpunkt: Schöpfungsverantwortung und der Umgang mit Leben 2

Q1 1. Unterrichtsvorhaben: Thema: Der Glaube an Jesus Christus: Als Christ Gegenwart gestalten Verantwortung übernehmen: Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Inhaltlicher Schwerpunkt: Jesus von Nazareth, der Christus: Kreuz und Auferweckung Q2 1. Unterrichtsvorhaben: Thema: Nach uns die Sintflut oder Apokalypse now? Ethisches Handeln und christliche Hoffnung angesichts des Bewusstseins eigener Sterblichkeit und Untergangsszenarien Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Inhaltlicher Schwerpunkt: Apokalyptische Bilder von Angst und Hoffnung Inhaltlicher Schwerpunkt: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort Q1 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt: Reich-Gottes-Verkündigung in Tat und Wort? Einstehen für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit Inhaltsfeld 4: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Auftrag der Kirche in einer sich wandelnden Welt Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltlicher Schwerpunkt: Gerechtigkeit und Frieden Q2 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage angesichts der Selbstoffenbarungen Gottes in der Bibel Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Inhaltlicher Schwerpunkt: Biblisches Reden von Gott 3

Q2 3. Unterrichtsvorhaben: Thema: Woran kann ich glauben? Herausforderungen des christlichen Glaubens an Gott a) zwischen Atheismus und Theodizee b) im Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen Inhaltlicher Schwerpunkt: Die Frage nach der Existenz Gottes Inhaltlicher Schwerpunkt: Biblisches Reden von Gott Inhaltlicher Schwerpunkt: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort 4

Qualifikationsphase Q1 (11. Klasse): Q1 1. Unterrichtsvorhaben: Thema: Der Glaube an Jesus Christus: Als Christ Gegenwart gestalten Verantwortung übernehmen Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive unterscheiden verschiedene Menschenbilder hinsichtlich ihrer Bestimmung von Freiheit und des verantwortlichen Umgangs mit Mitmenschen und der Schöpfung auch aus geschlechterdifferenzierender Perspektive beschreiben die Spannung von Freiheit und Verantwortung an ausgewählten biblischen Stellen deuten unterschiedliche Menschenbilder vor dem Hintergrund ihrer historischen Entstehung auch aus geschlechterdifferenzierender Perspektive erläutern das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung im Hinblick auf die Verfehlung der Bestimmung des Menschen aus christlicher Sicht erläutern die Gefahr der Verfehlung der Bestimmung des Menschen an konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen des Umgangs mit den Mitmenschen und der Schöpfung erläutern das christliche Verständnis von Freiheit als Geschenk Gottes Inhaltlicher Schwerpunkt: Jesus von Nazareth, der Christus: Kreuz und Auferweckung Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen: stellen Jesu Botschaft vom Reich Gottes anhand der Gleichnisse und der Bergpredigt dar stellen zentrale Aspekte der biblischen Überlieferung von Passion, Kreuz und Auferweckung Jesu dar beschreiben in Grundzügen die christliche Akzentuierung des Gottesverständnisses durch die Person, die Botschaft und das Leben Jesu Christi beschreiben unterschiedliche Darstellungen von Passion, Kreuz und Auferweckung Jesu stellen das christliche Verständnis des Auftretens Jesu als Anbruch des Reiches Gottes dar erläutern Lebensorientierungen und Hoffnungsperspektiven, die sich aus der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu und aus dem Glauben an Jesu Auferweckung für Christinnen und Christen ergeben, analysieren angeleitet unterschiedliche Darstellungen von Passion, Kreuz und Auferweckung vergleichen kriterienorientiert verschiedene Jesus-Deutungen 5

Urteilskompetenz: beurteilen die Konsequenzen aus der unterschiedlichen Bestimmung der menschlichen Freiheit, auch aus geschlechterdifferenzierender Perspektive erörtern Handlungssituationen, in denen sich die Verantwortlichkeit des Menschen bewähren muss Urteilskompetenz: erörtern Fragen nach der Verantwortung und Schuld im Kontext der christlichen Rede von der Kreuzigung Jesu, erörtern die Relevanz der Botschaft von der Auferweckung, erörtern die Überzeugungskraft von unterschiedlichen Jesus-Deutungen in Geschichte und Gegenwart. SK: 1, 2, 4, 5, 6 UK: 2, 4 HK: 2, 4, 5 MK: 1, 2, 4 Dauer des Unterrichtsvorhabens: ca. 25 Std. übergeordnete Kompetenzerwartungen 1 : Q1 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt: Reich-Gottes-Verkündigung in Tat und Wort? Einstehen für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit Inhaltsfeld 4: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Auftrag der Kirche in einer sich wandelnden Welt Inhaltsfeld 4: Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt benennen die aus dem Selbstverständnis der Kirche erwachsenden Handlungsfelder differenzieren zwischen theologischem Selbstverständnis der Kirche und ihren gesellschaftlichen Aktivitäten beschreiben den Aufbau und die Gliederung der Evangelischen Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltlicher Schwerpunkt: Gerechtigkeit und Frieden Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen: Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation beschreiben anhand unterschiedlicher Positionen das Verständnis von Gerechtigkeit und Frieden und deren Kombinierbarkeit benennen Situationen, in denen die Frage von Gerechtigkeit und Frieden gegenwärtig relevant wird identifizieren christliche Beiträge von Personen und Institutionen in der Ge- 1 Vgl. http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_sii/er/klp_gost_religionslehre_ev.pdf 6

Kirche in Deutschland und wesentliche Faktoren ihres Entstehungsprozesses, sellschaftlichen Diskussion zu Gerechtigkeit und Frieden ordnen ethische Herausforderungen unterschiedlichen Modellen der Ethik zu vergleichen verschiedene ethische Begründungsansätze in Religionen und Weltanschauungen und stellen die Charakteristika einer christlichen Ethik analysieren und vergleichen unterschiedliche Ansätze zur Verhältnisbestimmung von Christinnen und Christen und Kirche zum Staat und zur gesellschaftlichen Ordnung in Geschichte und Gegenwart heraus benennen zu den Stichworten Gerechtigkeit und Frieden individuelle und so- erläutern an Beispielen unterschiedliche Formen des gesellschaftlichen ziale Herausforderungen für ein christliches Gewissen Engagements der Kirche in ihrem jeweiligen historiziale schen Kontext stellen Begründungszusammenhänge dar, die einem Handeln im Interesse der Gerechtigkeit und des Friedens einer christlichen Ethik zugrunde liegen analysieren Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen kirchlichen Handelns angesichts der Herausforderungen im 21. Jahrhundert erläutern Handlungsoptionen aus unterschiedlichen ethischen Modellen für ausgewählte ethische Handlungssituationen analysieren sich wandelnde Bestimmungen des Auftrags der Kirche und deuten sie im Kontext des Anspruchs, eine sich immer Urteilskompetenz: verändernde Kirche zu sein beurteilen Dilemma-Situationen im Kontext von Gerechtigkeit und Frieden und setzen sie in Beziehung zu christlichen Urteilen Urteilskompetenz: beurteilen theologische und anthropologische Aussagen in ihrer Bedeutung beurteilen Handlungsweisen der Kirche und der Christinnen und Christen vor dem Hintergrund des Anspruchs, gesellschaftlichen für eine christliche Ethik unter dem Aspekt der Reichweite bzw. des Erfolges eines Einsatzes für Gerechtigkeit und Frieden Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart gerecht zu werden erörtern verschiedene Möglichkeiten des gesellschaftspolitischen Engagements einer Christin bzw. eines Christen, beurteilen das Verhältnis der Kirche zum Staat an ausgewählten Beispielen der Kirchengeschichte bewerten kirchliches Handeln in Geschichte und Gegenwart vor dem Hintergrund des Auftrags und des Selbstverständnisses der Kirche bewerten Möglichkeiten und Grenzen kirchlichen Handelns angesichts aktueller und zukünftiger Herausforderungen übergeordnete Kompetenzerwartungen: SK: 2, 3; 2, 4, 6, 10 UK: 3, 4 HK: 1, 2, 4, 7, 8 MK: 1, 2, 4 7

Q1 3. Unterrichtsvorhaben: Thema: Nach uns die Sintflut oder Apokalypse now? Ethisches Handeln und christliche Hoffnung angesichts des Bewusstseins eigener Sterblichkeit und Untergangsszenarien Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Inhaltlicher Schwerpunkt: Apokalyptische Bilder von Angst und Hoffnung Inhaltlicher Schwerpunkt: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen: Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung ordnen Aspekte eines christlichen Geschichtsverständnisses mit Blick auf Zukunftsangst und Zukunftshoffnung in Grundzüge apokalyptischen Denkens ein skizzieren wesentliche historische Rahmen- und Entstehungsbedingungen apokalyptischer Vorstellungen beschreiben auf der Basis des zugrunde liegenden Gottesbzw. Menschenbildes christliche Bilder von Gericht und Vollendung deuten die Verkündigung Jesu vom Reich Gottes als die für Christinnen bzw. Christen und die Kirche grundlegende Orientierung-für ihre Lebens- und Zukunftsgestaltung beschreiben die Eigenart christlicher Zukunftshoffnung mit der Vorstellung vom eschatologischen Vorbehalt" formulieren die Verbindung von Schrecken und Hoffnung, wie sie sich im apokalyptischen Denken zeigt erläutern, inwieweit die Annahme eines eschatologischen Vorbehaltes utopische Entwürfe relativiert stellen Jesu Botschaft vom Reich Gottes anhand der Gleichnisse und der Bergpredigt dar stellen das christliche Verständnis des Auftretens Jesu als Anbruch des Reiches Gottes dar erläutern Lebensorientierungen und Hoffnungsperspektiven, die sich aus der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu für Christinnen und Christen ergeben erläutern die Verkündigung Jesu vom Reich Gottes als die für die Kirche grundlegende Orientierung für ihre Lebens- und Zukunftsgestaltung Urteilskompetenz: erörtern individuelle und soziale lebenspraktische Folgen der Reich-Gottes- Botschaft in (Geschichte und) Gegenwart 8

Urteilskompetenz: beurteilen die Auswirkungen verschiedener Zukunftsvisionen auf die Lebenshaltung und -gestaltung des einzelnen Menschen erörtern mögliche Beiträge christlicher Hoffnung zur Bewältigung von Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben beurteilen verschiedene apokalyptische Denkmodelle hinsichtlich ihrer resignierenden und gegenwartsbewältigenden Anteile beurteilen menschliche Zukunftsvisionen und Utopien hinsichtlich ihrer Machbarkeit und ihres Geltungsanspruches übergeordnete Kompetenzerwartungen: SK: 1, 5, 6, 7, 9, 10.UK: 1, 4.HK: 1, 4, 6.MK: 1, 3 Qualifikationsphase 2 (12. Klasse) Q2 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage angesichts der Selbstoffenbarungen Gottes in der Bibel Inhaltlicher Schwerpunkt: Biblisches Reden von Gott Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen: skizzieren die jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontexte, in denen sich die Gottesfrage stellt benennen Kennzeichen der biblischen Rede von Gott, beschreiben u. a. an biblischen Texten Gottes- und Menschenbilder in ihren dunklen und hellen Seiten 9

beschreiben Anlässe für die Theodizee-Frage unterscheiden Denkmuster, in denen die Rede von Gott und seinem Handeln verteidigt oder verworfen wird unterscheiden das biblische Reden von Gott von anderen Weisen, von Gott zu sprechen identifizieren die Frage nach einem verlässlichen Grund des eigenen Lebens und allen Seins als den Hintergrund der Frage nach der Existenz Gottes. deuten unterschiedliche biblische Gottes- und Menschenbilder vor dem Hintergrund ihrer historischen Entstehung und der ihnen zugrunde liegenden menschlichen Erfahrungen skizzieren die Wirkungsgeschichte ausgewählter biblischer Gottes- und Menschenbilder deuten religionskritische Entwürfe der Bestreitung Gottes im Kontext ihrer Entstehung vergleichen unterschiedliche Ansätze, angesichts der Erfahrung von Leid und Tod angemessen von Gott zu sprechen erläutern vor dem eigenen biographischen Hintergrund die Genese ihrer Vorstellungen von Gott und dem Menschen Urteilskompetenz: erörtern die Theodizee-Frage vor dem Hintergrund des Leidens in der Schöpfung beurteilen die verschiedenen Gottes- und Menschenbilder hinsichtlich der lebenspraktischen Konsequenzen in ihrer Lebenswelt übergeordnete Kompetenzerwartungen: SK: 1, 2, 4, 5, 6, 7, 10 UK: 2, 3, 4 HK: 1, 4, 6 MK: 1, 2, 3, 4, 5 Q2 2. Unterrichtsvorhaben: Thema: Woran kann ich glauben? Herausforderungen des christlichen Glaubens an Gott a) zwischen Atheismus und Theodizee b) im Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen Inhaltlicher Schwerpunkt: Die Frage nach der Existenz Gottes Inhaltlicher Schwerpunkt: Biblisches Reden von Gott Inhaltlicher Schwerpunkt: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort 10

skizzieren die jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontexte, in denen sich die Gottesfrage stellt beschreiben Anlässe für die Theodizee-Frage unterscheiden Denkmuster, in denen die Rede von Gott und seinem Handeln verteidigt oder verworfen wird unterscheiden das biblische Reden von Gott von anderen Weisen, von Gott zu sprechen identifizieren die Frage nach einem verlässlichen Grund des eigenen Lebens und allen Seins als den Hintergrund der Frage nach der Existenz Gottes. deuten religionskritische Entwürfe der Bestreitung Gottes im Kontext ihrer Entstehung vergleichen unterschiedliche Ansätze, angesichts der Erfahrung von Leid und Tod angemessen von Gott zu sprechen erläutern die unterschiedlichen Menschenbilder bzw. Wirklichkeitsverständnisse, die differierenden Antworten auf die Gottesfrage zugrunde liegen erläutern vor dem eigenen biographischen Hintergrund die Genese ihrer Vorstellungen von Gott und dem Menschen Urteilskompetenz: beurteilen religionskritische Entwürfe hinsichtlich ihrer Überzeugungskraft beurteilen die verschiedenen Gottes- und Menschenbilder hinsichtlich Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen: der lebenspraktischen Konsequenzen in ihrer Lebenswelt übergeordnete Kompetenzerwartungen: SK: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 UK: 1, 2, 3, 4 HK: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8 MK: 1, 4, 5 deuten die biblische Rede von Passion, Kreuz und Auferweckung Jesu als spezifisch christliche Akzentuierung des Gottesverständnisses 11

Leistungsbewertung in der Qualifikationsphase: Leistungsüberprüfungen: Die Leistungsüberprüfung erfolgt in der Q1 durch vier Klausuren (in der Q2 drei (mündliches Abitur) oder vier (schriftliches Abitur) je nach Wahlart) von je 135 Minuten. Die Fachkonferenz empfiehlt die formale Anlage an Abiturbedingungen, sodass die Klausuren aus operatorengestützten Fragen, einem Erwartungshorizont und einer an den Bedingungen des Abiturs gestützten Punktevorgabe bestehen. 6 Die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen besitzen die pädagogische Freiheit, von diesem System abzuweichen. Eine Ausnahme stellt die Vorabiturklausur dar, die immer unter Abiturbedingungen geschrieben wird. Die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen schaffen durch Erwartungshorizonte oder individuelle Kommentare Transparenz über die einzelnen Leistungskriterien innerhalb einer Klausur. Alle Klausuren umfassen eine reproduzierende, eine interpretierende und eine beurteilende Aufgabe. Es können zudem ggf. Referate oder Projektarbeiten mit in die Leistungsüberprüfung hinzugenommen werden. Weitere Hinweise zum Zentralabitur finden Sie unter: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=26 Notenvergabe: Die erteilte Note mittelt sich nach pädagogischen Gesichtspunkten aus dem Ergebnis der jeweiligen Klausur(en) des Kurshalbjahrs sowie zwei Noten der sonstigen Mitarbeit. Die Kriterien der sonstigen Mitarbeit machen die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen zu Beginn eines jeden Kurshalbjahrs transparent. Sie bestehen zum Beispiel aus Beobachtungen der Lehrkraft im Unterrichtsgespräch, bei Hausaufgaben, bezüglich der Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz, dem Verhalten bei Gruppenarbeit, der Sozial- sowie Selbstkompetenz. Die SuS können diese Kriterien jederzeit einsehen. 7 Über mögliche freiwillige Zusatzleistungen entscheiden die einzelnen Kurslehrerinnen/-lehrer nach pädagogischen Kriterien. Bewertungskriterien der Sonstigen Mitarbeit Note Unterrichtsgespräch Hausaufgaben Sachkompetenz Methodenkompetenz Verhalten bei Gruppenarbeit, Sozialkompetenz Selbstkompetenz 13-15 P 1 ständige konzentrierte Mitarbeit, hohe Lernbereitschaft, sachbezogene eigenständige Beiträge auf hohem Niveau, ausgeprägtes Problembewusstsein, Fähigkeit, dem HA regelmäßig und gründlich mit herausragenden Ergebnissen außergewöhnliche Qualität, sicherer Umgang mit fachsprachlichen Termini und Texten schwierigen Niveaus methodische Vielfalt, zielsicheres Beschaffen von Informationen und deren Verarbeitung, überzeugende Präsentation auch von Teilergebnissen, besondere optibringt bei Schwierigkeiten die ganze Gruppe voran, übernimmt Verantwortung für die Gruppe, unterstützt die anderen hervorragend anstrengungsbereit, intrinsisch motiviert, selbstbewusst, nicht leicht zu entmutigen selbstständiges Urteilsvermögen, differenzierter 12

sche und sprachliche Qualität Wortschatz 10-12 P 2 7-9 P 3 Unterrichtsgespräch Impulse zu geben, Transferleistungen regelmäßige lebhafte Beteiligung, deutlich erkennbare Lernbereitschaft, sachbezogene Anregungen für das Unterrichtsgeschehen, Impulse geben können, sachbezogene Frage- und Kritikbereitschaft weitgehende Beherrschung der kommunikativen Situation, gestaltet den Unterricht entscheidend mit interessierte, jedoch nicht immer regelmäßige Mitarbeit, teilweise spontane Beteiligung, gelegentlich Initiative, weitgehend vollständige und weitgehend differenzierte Ausführungen, zumeist sachbezogene Argumentation HA regelmäßig und gründlich mit guten Leistungen HA regelmäßig und mit befriedigenden Leistungen unterrichtsfördernde Beiträge, weitgehend vollständige und differenzierte, das Problem treffende weiterführende Ausführungen, durchdenkt Themen gründlich, sicherer Umgang auch mit anspruchsvollen Texten und sachgerechte Anwendung von Fachtermini, Fähigkeit, Texte auf den wesentlichen Kern zu reduzieren selbstständige Informationsbeschaffung, Kenntnis und souveräne Anwendung verschiedener Arbeits- und Präsentationstechniken von Zeit zu Zeit unterrichtsfördernde Beiträge, mittelschwere Texte und Materialien werden sachgerecht verstanden und bearbeitet, Grundlagenwissen ist zufriedenstellend, schriftliche Darstellungen sind weitgehend sprachnormgerecht, begrenztes Problembewusstsein kann projektdienliche erkennt Informationen einbringen, zugeteilte Inhalte erfassen und dokumentieren, Arbeitstechniken werden meist sachgerecht ausgewählt und eingesetzt, Verwendung adäquater Arbeitsmaterialien, um Sorgfalt bei Darstellung bemüht aktiv an zeitökonomischer Planung und Durchführung der GA beteiligt, wirkt bei Schwierigkeiten aktiv an Problemlösung mit, geht aktiv auf Meinungen anderer ein Mitverantwortung für das gemeinsame Projekt und verhält sich entsprechend, sorgt mit für störungsfreies Miteinander, zeigt Bereitschaft, eigene und Gruppenergebnisse zu präsentieren Lernwillen, Leistungsbereitschaft ausgeprägt, traut sich auch schwierige Aufgaben zu, übernimmt Verantwortung, Gedankengänge werden selbstständig weiterentwickelt und klar dargestellt und argumentativ vertreten gelegentliche Eigeninitiative und Einsatz, relativ ausdauernd, lässt sich nicht leicht, entmutigen, traut sich aber oft nur an leichtere Aufgaben, zeigt Fähigkeit zur Zusammenfassung des Erlernten und Verknüpfen von Altem und Neuem, verständliche Ausdrucksweise 13

6-4 P 4 1-3 P 5 passive Mitarbeit, Beteiligung meist nur auf Nachfrage, überwiegend reproduktive Antworten, verständliche, jedoch wenig eigenständige und wenig strukturierte Ausführungen, inhaltliche Mitarbeit auf einfacher Ebene uninteressiert, kaum eigenständige mündliche Mitarbeit, nach Aufforderung zur Mitarbeit einsilbige, unstrukturierte und/oder zum Teil falsche Darlegungen, fehlende oder nicht sachbezogene Beiträge Hausaufgaben nicht regelmäßig, legt HA nicht immer termingerecht vor, mindestens ausreichende Leistungen HA häufig nicht vorhanden oder nur oberflächlich erledigt, zu vorbereiteten Themen meist keine sachbezogenen Äußerungen erkennbare Wissensgrundlagen, meist werden nur leichtere Texte dem Sinn nach richtig erfasst, auf Befragen in der Lage, vorbereitetes Wissen sachbezogen darzustellen, teilweise auch lückenhafte oder wenig dienliche Beiträge, teilweise nachlässige schriftliche Darstellungen Fehlleistungen, auch nach Vorbereitung, Schwierigkeiten bei sachbezogener Verarbeitung von Wissen und der Verknüpfung von Zusammenhängen, oft mangelndes Textverständnis Schwierigkeiten, Arbeitsabläufe folgerichtig und zeitökonomisch zu planen, arbeitet teilweise oberflächlich, Arbeitsmaterial (Bücher, Arbeitsbögen) oft vergessen, ungeordnete Zettelsammlung führt keinen systematischen Ordner zum Fach, legt lediglich unverarbeitetes Material (z.b. Internetausdrucke) vor Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft nur in Ansätzen, verlässt sich lieber auf die anderen Gruppenmitglieder, selten an Entscheidungsprozessen in der Gruppe aktiv beteiligt, selten Präsentation von Ergebnissen, und wenn, dann nur in sehr einfacher Form wenig Mitarbeit, keine Bereitschaft zu Auswertungsreferaten, wegen mangelnden fachlichen Könnens oder mangelnder Vorbereitung wenig projektdienliche Mitarbeit, hält sich oft nicht an Absprachen, wenig zuverlässig, nicht auf Gruppenarbeit vorbereitet, übernimmt keine Mitverantwortung, vergisst Materialien, zeigt wenig Bereitschaft, zu helfen, beschränkt Rolle am liebsten auf Schreiber für die Gruppe neigt bei auftretenden Schwierigkeiten zu ausweichendem Verhalten, zu einfacheren, bequemeren Lösungswegen, wenig Durchhaltevermögen, Schwierigkeiten, sich im Zusammenhang zu äußern, beschränkter, unpräziser Wortschatz Lernwille, Durchhaltevermögen, Leistungsbereitschaft kaum zu erkennen, wenig Einsatz, kein Interesse, durch eigenen Einsatz ein gemeinsames Ergebnis zu erarbeiten, Ausdrucksweise oft nicht korrekt und ungenau 14

0 P 6 Arbeitsverweigerung, keine freiwillige Beteiligung, zur Schau getragenes Desinteresse, z.b. Achselzucken nach Aufforderung, kein Bemühen auch nach Befragen sehr häufig keine HA Fachwissen für die anstehende keine Arbeitsplanung, kein situationsangemes- Unterrichtseinheit nicht in der Lage, Inforsenes Gesprächsverhal- ist nicht erkennbar mationen einzuholen und darzustellen ten, bei Gruppenarbeit kein Interesse an eigenem Arbeitsanteil und an Arbeitskontakten zu Mitschülern, hält sich nicht an Regeln keine Lernbereitschaft, mangelnde Selbständigkeit im Arbeiten, kein Einsatz, Abschreiben der Arbeitsergebnisse der Mitschüler, häufiges unentschuldigtes Fehlen 15