Verantwortung beim Spiel. Information zu den Risiken des Spiels und zur Vorbeugung von Spielabhängigkeit

Ähnliche Dokumente
RESPONSIBLE GAMING. Glücksspiel mit Verantwortung

NEU: Mit persönlichem Glücksspiel-Tagebuch. Eine Anleitung für Spielerinnen, Spieler und deren Angehörige

Entertainment mit Verantwortung

Entertainment mit Verantwortung. Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielautomaten

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

SPIELEN MIT VERANTWORTUNG. WIR MÖCHTEN, DASS SPIELEN FÜR SIE EIN VERGNÜGEN BLEIBT.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 10. Dezember 1997 Teil II

SAFE. Zum Glück gibt s Verantwortung! Zum Glück gibt s Verantwortung!

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES WETTEN

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

weekend MAGAZIN Wien 2016

Alpenvereinsmitglieder!

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

FRAUEN, HIV, AIDS... Fragen? Antworten!

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES WETTEN

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

I N F O R M A T I O N

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 21. November 2014 Teil II

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys

Spielerschutz, Hilfsangebote in WIEN

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN

ZUM GLÜCK BRAUCHT S INFORMATION FREIWILLIGE EINSCHRÄNKUNG DER SPIELDAUER. Freiwillige Einschränkung und Selbstsperre

HIV in Tirol. Dezember 2007 Univ. Prof. Dr. Robert Zangerle

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Regenbogen

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

Burgenland. Kärnten. Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH Josef-Hyrtl-Platz 4, 7000 Eisenstadt

ENTERTAINMENT MIT VERANTWORTUNG TIPPS ZUM VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG MIT DEM GLÜCKSSPIEL

ANTIDISKRIMINIERUNGS- REPORT 2018

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Bundes-und Landeszielsteuerung

04 Apothekenteam ÖSTERREICHISCHE APOTHEKERKAMMER _ 31

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

STIFTUNG MARIA EBENE KRANKENHAUS. Behandlung von Alkohol-, Medikamenten- und nikotinabhängigkeit sowie von verhaltenssüchten

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Zl. K SNT 100/ lautet: 17. Netzbereiche im Sinne des 25 Abs 6 ElWOG sind: 1. Für die Netzebene 1:

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Rewe: Standort-Sieger

3Rechnungstrennung. Shop Liste. Wien. 3Shop Stephansplatz Stephansplatz 8a 1010 Wien Tel: 0660/ Fax: 0660/

Verordnung der Regulierungskommission der E-Control, mit der die Systemnutzungsentgelte- Verordnung 2012 geändert wird (SNE-VO Novelle 2017)

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Haus Alt-Schönefeld

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Dezember 2016 Teil II

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Nein zu Diskriminierung! Die Gleichbehandlungs- Anwaltschaft berät und unterstützt vertraulich und kostenfrei

Packen wir, s an aber richtig

2012 (SNE-VO 2012) 2013, SNE-VO

Männer, HIV, AIDS... Fragen? Antworten!

* Die Projekte können gefördert werden wenn die Europäische Kommission dem Umschichtungsantrag der Nationalagentur zustimmt

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

1. 2 Abs. 1 Z 1 lautet: 1. für die Bereiche Österreich und Vorarlberg 60 vh. SNE-VO 2012 Novelle 2016 Entwurf

Die neue bundesweite Motivations-Aktion!


ÖFB Coca-Cola CUP Bundesfinale BUNDESFINALE 2017 VORRUNDE - Gruppeneinteilung

Presseaussendung Wien,

Ansprache auffälliger Spielgäste durch das Servicepersonal in Spielhallen

FRÜDOK Auswertungen mit Stand 8. März erstellt am 30. März 2017

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

MERKBLATT AUFNAHME IN DAS PRIVATINUM

CNG-TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH Stand: WIEN. Ein Service des FGW auf WIEN Wien, Gadnergasse 12

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

STOPP DISKRIMINIERUNG

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

Sportwetten Erfahrungen aus Österreich

Waldwirtschaftsplan. Mein Betrieb Meine Zukunft. Grundlage für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Erhöhung des Einkommens

Familienname / Nachname Vorname VSNR (Geburtsdatum) 2) Daten der pflegebedürftigen Person Familienname / Nachname Vorname VSNR (Geburtsdatum)

ALKOHOL, DROGEN und andere SUCHTMITTEL am Arbeitsplatz... ohne geht s besser!

Beratungskonzept. Das macht uns aus! Bremer Fachstelle Glücksspielsucht

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Generali-Geldstudie 2010

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Österreichische Pressestatistik

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE.

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

DATENERFASSUNG - ARTIKEL 9 VHC (TRANSPARENZ) Berichtszeitraum (Kalenderjahr): Tag der Veröffentlichung:

6. Ausgewählte Aufgabenstellungen Mathematik

FIT-UND-GESUND VEREINSPAKET

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Antrag an die Wirtschaftskammer zur Einstufung in die Einsternkategorie der Appartementhäuser und Ferienwohnungen.

Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Der Fragebogen.

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag. 6. Spieltag. 7. Spieltag

Öffnungszeiten ab

Transkript:

Verantwortung beim Spiel Information zu den Risiken des Spiels und zur Vorbeugung von Spielabhängigkeit

Ein Besuch im WINWIN soll vergnügliches Spielen in angenehmer Atmosphäre bringen und ein spannendes Freizeiterlebnis sein. Fast alle Menschen spielen mit Verantwortung und entsprechend ihren Möglichkeiten. Die Glücks- und Unterhaltungsspiel BetriebsgesmbH, ein Mitglied der Unternehmensgruppe Casinos Austria AG und der Österreichischen Lotterien G.m.b.H., ist sich jedoch der Tatsache bewusst, dass die Teilnahme am Spiel für manche Menschen problematisch sein kann. Wir wollen unsere Gäste über mögliche Folgen des Überkonsums informieren und auch mit dieser Maßnahme dem pathologischen Spiel vorbeugen. Glücks- und Unterhaltungsspiel BetriebsgesmbH Rennweg 44, A-1038 Wien www.winwin.at Was ist Spielabhängigkeit? Spielabhängigkeit ist der krankhafte Überkonsum von Glücksspielen. Man spricht von Abhängigkeit, wenn das Spiel zur Besessenheit wird, zum alles beherrschenden Lebensmittelpunkt. Betroffene investieren zu viel Zeit und Geld, sie vernachlässigen andere Lebensbereiche wie Familie, Freizeitinteressen oder Beruf. In einem meist mehrjährigen Prozess verlieren spielabhängige Menschen schließlich zunehmend alle sozialen Bindungen und damit Selbstachtung und Selbstvertrauen. Nach einer Schätzung aus dem Jahre 2000 sind zwischen 0,11 und 0,19 Prozent der Bevölkerung betroffen. Internationale Forschungsergebnisse zeigen, dass vor allem Jugendliche aus niedrigeren Einkommensschichten überdurchschnittlich gefährdet sind. Damit es gar nicht soweit kommt und der Besuch im WINWIN Outlet ein Vergnügen bleibt, beachten Sie von Beginn an folgende Maßnahmen: Spielen Sie nur um Beträge, die Sie für Ihre Freizeit und Unterhaltung bestimmt haben. Legen Sie vor Spielbeginn eine Obergrenze für jene Beträge fest, die Sie einsetzen wollen. Diese sollte in einem vernünftigen Verhältnis zu Ihrem Einkommen stehen. Jagen Sie nicht hinter Geldverlusten her, indem Sie versuchen, mit höheren Risiken frühere Verluste auszugleichen. Setzen Sie sich ein Zeitlimit und halten Sie sich daran. Spielen Sie lieber nicht, wenn Sie extrem gestresst, deprimiert oder in anderer Weise stark belastet sind. Wie funktioniert Spielerschutz bei den Video Lottery Terminals (VLTs)? Teilnahmevoraussetzungen: Welche Personen sind besonders gefährdet? Sehr häufig wird Spielabhängigkeit durch ein einschneidendes Ereignis, wie zum Beispiel den Verlust des Lebenspartners oder des Arbeitsplatzes, ausgelöst. Für den Betroffenen entsteht eine Situation, in der der Wunsch des Raus-aus-dem-was-jetzt-ist übermächtig wird und er verstärkt versucht, Ablenkung zu finden. Dabei werden Substanzen (z. B. Alkohol) oder z. B. auch Glücksspiel in zunehmend abhängiger Weise konsumiert und rücken immer mehr in den Mittelpunkt des Lebens. Beim Start des Video Lottery Terminals sind von jedem Gast die Rahmenspielbedingungen vor Aufnahme des Spiels aktiv zu akzeptieren. Die jeweiligen Ergänzungsspielbedingungen liegen an der Kassa auf. Das Mindestalter für die Teilnahme am Spiel beträgt 18 Jahre; im Zweifelsfall ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen. Die VLTs sind mit besonderen Responsible Gaming Features ausgestattet, die den Spieler bei seinem Zeit- und Geldmanagement zusätzlich unterstützen und die Maximalspielzeit begrenzen. 02 03

Nach 60 Minuten Spielzeit: Möglichkeit zur Selbstprüfung gefährdeter Personen: Ihre Erfahrungen mit Glücksspielen: Bitte beantworten Sie die folgenden beiden Fragen, indem Sie die auf Sie zutreffende Antwort ankreuzen. Nach 90 Minuten Spielzeit: Haben Sie jemals das Bedürfnis gespürt, um immer mehr Geld zu spielen? Ja Nein Haben Sie jemals gegenüber Menschen, die Ihnen wichtig waren, über das Ausmaß Ihres Spielens lügen müssen? Ja Nein Nach 120 Minuten Spielzeit: Auswertung: Wenn Sie mindestens eine der beiden Fragen mit Ja beantwortet haben, dann sind Sie möglicherweise gefährdet. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen unserer Outletmanager oder an eine Beratungsstelle. Wie wird jenen geholfen, die Probleme haben? Nach 145 Minuten Spielzeit: Sprechen Sie mit uns! Wir sind für unsere Gäste da! Unsere MitarbeiterInnen sind sehr gut geschult und können gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch mögliche Hilfe einleiten bzw. vermitteln. Nach Ablauf der Maximalspielzeit von 150 Minuten wird das Spiel beendet. Das Ticket ist an der Kassa einzulösen. Zu den Aufgaben unserer MitarbeiterInnen zählt es, mit Verständnis und Kompetenz alle Gäste zu betreuen. Absolute Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind selbstverständlich! Die Unternehmensgruppe Casinos Austria AG und Österreichische Lotterien G.m.b.H. arbeitet darüber hinaus mit Institutionen zusammen, die Menschen mit Spielabhängigkeit beraten und behandeln oder sich mit der wissenschaftlichen Erforschung dieser Problematik befassen, und unterstützt einige dieser Institutionen finanziell. 04 05

Dazu gehören: Wien Beratungsstelle/Therapiezentrum für Glücksspielabhängige und Angehörige AS Siebenbrunnengasse 21/DG, 1050 Wien Tel.: +43/1/544 13 57 E-Mail: therapiezentrum@spielsucht.or.at www.as-wien.com Niederösterreich Suchtberatung Baden, Anton-Proksch-Institut Helenenstraße 40/41 (vis-a-vis Strandbad), 2500 Baden Tel.: +43/2252/25 94 47 E-Mail: baden@api.at Oberösterreich Verein für prophylaktische Sozialarbeit Stockhofstraße 9, 4020 Linz Tel.: +43/732/77 77 34 E-Mail: linz@schuldner-hilfe.at www.schuldner-hilfe.at Kärnten Spielerberatung des Magistrats der Stadt Klagenfurt Georg-Lora-Straße 26, 9020 Klagenfurt T el.: +43/463/590 705 E-Mail: spielsuchtberatung@klagenfurt.at Spielerberatung Ambulanz de La Tour LKH Villach Nikolaigasse 43, 9500 Villach Tel.: +43/4242/208 22 49 E-Mail: amb.dlt@lkh-vil.or.at Krankenhaus de La Tour Winklern 40, 9521 Treffen Tel.: +43/4248/2557-0 E-Mail: krankenhaus@delatour.at Steiermark Suchtberatungsstelle B.A.S. Betrifft Abhängigkeit Sucht Steirische Gesellschaft für Suchtfragen Dreihakengasse 1-3, 8010 Graz Tel.: +43/316/82 11 99 E-Mail: office@bas.at www.bas.at Salzburg Anonyme Spieler Salzburg Beratungsstelle-Therapiezentrum-Selbsthilfegruppe Emil-Kofler-Gasse 2, 5020 Salzburg Tel.: +43/676-7439773 www.ass.or.at Tirol Contra Gambling Psychiatrische Ambulanz der Universität Innsbruck Anichstraße 35, 6020 Innsbruck Tel.: +43/512/504 236 48 E-Mail: sigrid.jordan@uklibk.ac.at Verein BIN (Einzelberatung, Vermittlung in Spielergruppen, Angehörigenarbeit) Schmiedtorgasse 5, 6060 Hall Tel.: +43/5223/53 6 36 E-Mail: bin-hall@bin-tirol.org www.suchtberatung-tirol.at Therapie und Gesundheitszentrum Mutters (Ambulante Beratung für SpielerInnen) Nockhofweg 23, 6162 Mutters Tel.: +43/512/54 83 53 E-Mail: tg.mutters@tilak.or.at Vorarlberg Stiftung Maria Ebene (Stationäre Therapie für SpielerInnen) Maria Ebene 17, 6820 Frastanz Tel.: +43/5522/727 46 1951 E-Mail: ambulanz@mariaebene.at www.mariaebene.at Beratungsstelle clean Schießstätte 12, 6800 Feldkirch Tel.: +43/5522/38072 E-Mail: clean.feldkirch@mariaebene.at

Glücks- und Unterhaltungsspiel BetriebsgesmbH Rennweg 44, A-1038 Wien www.winwin.at