Umwälzung der Erde. I(onflil<te urn Ressourcen JAHRBUCH ÖKOLOGIE

Ähnliche Dokumente
Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit und das außenwirtschaftliche Gleichgewicht

Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen. Friedrich Hinterberger und Christine Ax

Rating von Einzelhandelsimmobilien

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Die Zukunft des Staates und der Politik

Roadmaps Campus Verlag Frankfurt/New York. Denkwerk Demokratie (Hg.) Wege zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v.

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Frühjahrsturnier des ACR in Köln - Brück

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Inhaltsverzeichnis. Ideen Politischer Erziehung. Dirk Lange ZurEinführung Konzepte Politischer Bildung

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

37. Unterhebelschießen 2018

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Tabellen Phase 1 - WK 6. Tabelle Gruppe 1

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Nachname Vorname Bogenklasse

und Gesellschaft Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

:23 - Stadt Helmstedt

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Stand: :37

Zwischenwertung zum

SG Stern Bremen - Sparte Bowling 12. N E U J A H R S T U R N I E R

SCA Clubmeisterschaft

Summer Jamboree Ergebnislisten

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft GmbH (dib) 30. Jahrgang 2004 ERICH SCHMIDT VERLAG

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Was verträgt unsere Erde noch?

CAMPMASTERS Porec 2016

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

DIE NEUE ORDNUNG DES POLITISCHEN

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Jahrbuch der Schulentwicklung

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

27.Internationaler Kölner Kurs und 2. Lauf zur DMSB-VFV-Meisterschaft 2017 Klasse C / Q / Y Wertungslauf 1

Landesliga 2015 Luftpistole Auflage - WK 3.xls Seite 1

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

politische ökologie Post-Oil City Die Stadt von morgen

Wolfgang Beywl und Thomas Widmer Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich 13

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Umweltkommunikation - vom Wissen zum Handeln

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Samtgemeindepokalschießen 2016

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss

Neue Wege in der UVP - Novellierte UVP-Gesetzgebung und innovative Methodik

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Licht, Luft, Leicht, Leben

Natürliche Ressourcen und Wohlstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Die Zukunft auf dem Tisch

Ausgewachsen. Wie die Wirtschaft mit viel weniger Ressourcen auskommen kann. Christine Ax Friedrich Hinterberger

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften. Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin,

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

Ergebnisse Lever Action Rifle / 100m BP

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp

Wirtschaft ohne Wachstum?!

Führung von Mitarbeitern

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Liga 1. Klasse A Stand:

BDS-Pokalschießen in Bonn

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

Ergebnisliste - BSG Sparkasse Darmstadt,

Landesmeisterschaft 2011

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

Herren III Meisner, Marvin; T m ;

Transkript:

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2010 Umwälzung der Erde I(onflil<te urn Ressourcen Herausgegeben von Günter Altner, Heil<e Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis und Ernst U. von Weizsäcker S. Hirzel Verlag Stuttgart,

Inhalt Zu diesem Jahrbuch 9 I. Wege aus der Weltkrise Hans-Christoph Binswanger Nachhaltigkeit - Geldmaschine abstellen, Aktienrecht umstellen...11 Friedrich Schmidt-Bleek Dematerialisierung -logische Konsequenz der Krise 17 R. Andreas Kraemer, Nils Meyer-Ohlendorf & Christiane Gerstetter Ökologische Transformation - Chancen und Risiken 24 Ernst UZrich von Weizsäcker Staat und Markt - eine neue Balance muss her! 28 GÜllter Altller Was uns die "Wuppertaler" hatten sagen wollen 33 Ban Ki-moon Seal a Deal - for a cleaner, greener and sustainable global economy 40 11. Schwerpunkt Ressourcenkonflikte Wolfgang Sachs Ressourcenkonflikte - Topografie der Entzündlichkeit der Welt...45 Harald Welzer Krieg und Gewalt im Zeitalter des Klimawandels.53 Elmar Altvater Ressourcen: Wachstum der Grenzen oder Grenzen des Wachstums? 61 Jahrbuch Ökologie 2010 5

Sascha Müller- Kraenner Öl: Verteilungskonflikte, Stabilisierungskonflikte? 71 Nicole Kranz, R. Andreas Kraemer & Grit Martinez Wasser: Konfliktstoff oder Friedensstifter? 76 Benno Pilardeaux Landnutzung: entscheidende Faktoren der Konfliktverschärfung...83 Anna-Katharina Wöbse Der internationale Fettkampf: Walfang in der globalen Allmende...91 Hans atto Henseling Ineffiziente Ressourcennutzung - und was man dagegen tun kann...99 Andreas Hermann & Hartmut Stahl "Lebensabend in Afrika" - Export gebrauchter Güter 105 Georg Wilke Ressourcenschonung durch Car-Sharing: Aussichten veränderlich 112 Christian Hagelüken "Urban mining" - die Stadt als Bergwerk 119 Andreas Manhart Nachhaltige Rohstoffwirtschaft durch Zertifizierung 126 Bettina Brohmann & Katja Hünecke Bioenergien: expandieren, aber wie? 132 Raimund Bleischwitz Unsere Wirtschaft ist zu fett - Entschlackung tut not! 139 Matthias Buchert & Rainer Grießhammer "Ressourcenfieber" - Zeit zur Abkühlung 147 Klaus Dosch Ressourcenproduktivität - Geschichte eines Erfolgskonzepts 157 6 Jahrbuch Ökologie 2010

Ressourcen erschließen, schonen, recyceln Interview mit Hans-Joachim Kümpel, BGR-Präsident 162 111. Trends & Innovationen Gerhard Scherhorn & Klaus Michael Meyer-Abich Suffizienz in Konsum und Produktion 171 Sabine Wienand Auf buddhistischen Pfaden zur Nachhaltigkeit 180 Susanne Bergius Umweltkommissarinnen hüten norwegische Pensionsmilliarden...186 Michael Zschiesche Neues Umweltinformationsrecht - und wie wir damit umgehen...194 Heidi Feldt EITI - mehr Transparenz im Rohstoffsektor 199 Hermann Held & Michael Kühn COz-Speicherung - eine realistische Option? 206 IV. Vor-Denker & Vor-Reiter Heike Leitschuh Hans Glauber - ein Visionär der Schönheit 217 Ulrich Grober Maurice Strong - der Moderator in Sachen Erdpolitik 219 V. Umweltinstitutionen Global Change Management - Studiengang Eberswalde 221 Jahrbuch Ökologie 2010 7

Mario Meinecke Umweltstammtische in Deutschland 222 VI. Ökologie in Zahlen Michael Allgrick Ressourcennutzung, Ressourcenschonung - Beispiel Deutschland 223 Friedrich Hinterberger Ökologischer Rucksack - globale Ressourcenflüsse und Österreich 233 Mathis Wackernagel Ökologischer Fußabdruck - globale Biokapazität und die Schweiz 242 Autorinnen und Autoren 246 8 Jahrbuch Ökologie 2010