Orientierung am Sternhimmel



Ähnliche Dokumente
Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was man mit dem Computer alles machen kann

Das Wissen der Astrologie

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Drehbare Himmelskarte

Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Basteln und Zeichnen

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Guide DynDNS und Portforwarding

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Der Kalender im ipad

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Definition und Begriffe

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Falten regelmäßiger Vielecke

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

EMIS - Langzeitmessung

Eigenen Farbverlauf erstellen

Lichtbrechung an Linsen

Ebenenmasken Grundlagen

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Adventskalender Gewinnspiel

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

Jeunesse Autopiloten

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Thema: Winkel in der Geometrie:

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Orientierung am (Nacht-)Himmel

TELIS FINANZ Login App

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Wie oft soll ich essen?

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Bewertung des Blattes

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

SICHERN DER FAVORITEN

Der Wunschkunden- Test

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Eisenbahnspiel. (Dokumentation)

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Dow Jones am im 1-min Chat

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Produktschulung WinDachJournal

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Orderarten im Wertpapierhandel

Dow Jones Future am im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Transkript:

Orientierung am Sternhimmel Drehbare Sternkarten von selbst gebaut bis professionell Gerhard Rath Ein lauer Abend, prächtiger Sternenhimmel über uns. Was sehen wir da oben, was kennen wir? Tatsächlich endet die Orientierung in der Welt meist einige Meter über dem Erdboden. Kurzfristige Abhilfe schaffen Smartphones, welche mit Apps (z.b. Google Sky Map, Stellarium mobile) Himmelsobjekte identifizieren. Allerdings fördern diese Tools kaum die Orientierung am Himmel und schon gar nicht das Wissen über Bewegungen und mögliche Beobachtungen aus erdbezogener Sicht. Für diese Zwecke kennen wir ein über Jahrhunderte bewährtes Instrument: Die drehbare Sternkarte, die sich aus dem arabischen Astrolab entwickelte. Damit können gleich mehrere Ziele erreicht werden: Die Schülerinnen und Schüler werden zu eigenen Beobachtungen angeregt, lernen, sich am Himmel zu orientieren, lernen wichtige Begriffe der Astronomie in der Praxis kennen (Horizont, Zenit, Himmelsäquator, Ekliptik u.a.), verstehen beobachtbare Bewegungen (Lauf der Sonne, Auf- und Untergänge ), verstehen die Sternkarte als modellhafte Abbildung eines Teils der Welt. Im Folgenden werden die Prinzipien von Sternkarten zuerst an einem einfachen, selbst gebauten Instrument vorgestellt. Es benötigt lediglich ein Blatt stärkeres Papier oder Karton und eine kopierfähige Folie, die mit einer Beutelklammer im Zentrum verbunden werden. Diese Sternkarte basiert auf einer Vorlage von Michael Uhlemann [1] und wurde von mir noch etwas adaptiert. Eine Kopiervorlage befindet sich am Ende des Artikels. Das Grundblatt Das Grundblatt stellt den von unserer geographischen Breite aus sichtbaren Sternhimmel dar. Er wird hier als eine Kugelfläche betrachtet, die wir von innen, vom Zentrum aus sehen. Ein Teil dieser Kugel wird auf eine Ebene projiziert. Zu sehen sind Punkte als Symbole für Sterne (je stärker, desto heller) und Sternbildlinien. Im Zentrum befindet sich der Himmelsnordpol (nahe Polarstern). Außerdem sind wichtige (gedachte) Linien eingezeichnet: Himmelsäquator: Er stellt eine Projektion des Erdäquators auf den Himmel dar und teilt den Himmel in eine nördliche und südliche Halbkugel. Da wir uns auf 47 48 nördlicher Breite befinden, sehen wir auch einen Teil des Südhimmels. Eine Sternkarte für den Nordpol wäre durch den Himmelsäquator begrenzt. Zirkumpolarsterne: Innerhalb dieses Kreises finden sich Sterne, die nicht auf- oder untergehen, also immer über dem Horizont stehen. Sternbilder in diesem Kreis eignen sich daher am besten zur Orientierung, dazu gehören etwa der große und der kleine Bär, der den Polarstern enthält. Dr. Gerhard Rath, Fachdidaktikzentrum für Physik, Universität Graz und BRG Kepler Graz, E-Mail: gerhard.rath@uni-graz.at Abb.1: Das Grundblatt Ekliptik: Sie stellt die (scheinbare) jährliche Bahn der Sonne auf der Himmelskugel dar. Der exzentrische Kreis schneidet an 2 Punkten den Himmelsäquator, dem Frühlingspunkt (im Sternbild Fische) sowie den Herbstpunkt (Jungfrau). Ganz außen befindet sich ein Datumsring. Er bezieht sich auf den Lauf der (mittleren) Sonne, zeigt also ihre Position auf der Ekliptik. 40 PLUS LUCIS 1-2/2014 Astronomie in der Schule

Das Deckblatt Das Deckblatt stellt die rotierende Erde dar, den sich drehenden Horizont des Beobachters. Folgerichtig wird es durch eine 24 Stunden-Skala begrenzt. Die Horizontlinie mit den Himmelsrichtungen trennt den sichtbaren vom nicht sichtbaren Himmelsausschnitt (dieser befindet sich sozusagen gerade hinter der Erde). Die Nord- Süd-Linie stellt den Meridian dar, auf ihr liegt der Zenit Z, das ist der Punkt senkrecht über dem Kopf des Beobachters. Grundaufgaben Abb. 2: Die Deckfolie Einstellen des aktuell sichtbaren Sternenhimmels Dazu wird die Uhrzeit mit dem Datum zur Deckung gebracht. Das Sichtfenster zeigt dann den sichtbaren Sternhimmel, in Abb. 3 für den 10. April um 20 Uhr. Wir erkennen, dass der gleiche Sternenhimmel am 10. März um ca. 22 Uhr zu sehen ist, oder am 10. Jänner um ca. 2 Uhr früh. Bei Himmelsbeobachtung wird die Karte dann so gehalten, dass jene Himmelsrichtung nach unten zeigt, in die man gerade schaut. Es darf nicht vergessen werden, dass das kleine Sichtfenster der Sternkarte den ganzen Himmel zeigt. Verfolgen des Sonnenlaufs Die aktuelle Position der Sonne auf dem Grundblatt findet man durch Zuordnung des Datums (Datumsring) zur Ekliptik. Dazu dreht man am besten das Deckblatt mit der N-S-Linie auf das aktuelle Datum, der Schnittpunkt mit der Ekliptik zeigt die Position der Sonne. Sie bewegt sich dann dem Datum folgend gegen den Uhrzeigersinn. Deutlich verständlich werden die Jahreszeiten, wenn man ihre Höhe am Himmel (entspricht ihrem Abstand vom Rand der Sternkarte) verfolgt: Beginnend mit dem Frühlingspunkt (21. März) durchquert die Sonne die nördliche Himmelshälfte und steigt immer höher bis in den Juni (Stier/Zwillinge), dann wieder hinab zum Herbstpunkt (23. September). Dort betritt sie die südliche Himmelshälfte und erreicht ihren tiefsten Bereich im Dezember (Skorpion). Hier drängt sich ein Seitenblick zur Astrologie auf. Die Sonnenposition im Tierkreis bestimmt ja unser Geburtssternzeichen. Es fällt sofort auf, dass diese nicht mit der eben bestimmten Sonnenstellung übereinstimmen. So liegt der Frühlingspunkt (21. März) im Sternbild Fische, im Horoskop beginnt dort das Sternzeichen Widder. Grundsätzlich müssen hier Sternbilder als definierte Bereiche am astronomischen Himmel von Sternzeichen unterschieden werden: Letztere stellen 30 -Abschnitte auf der Ekliptik dar. Physikalische Ursache der Abweichung ist die Präzessionsbewegung der Erdachse. Schon im antiken Griechenland wurde die Abweichung bemerkt, welche zur Folge hat, dass der Frühlingspunkt samt den damit verbundenen Jahreszeiten langsam durch den Kalender wandert. Damals wurde sowohl der Kalender als auch das astrologische System der Horoskope an den Lauf der Sonne gekoppelt: Am 21. März beginnt immer Frühling und zugleich das Sternzeichen Widder. Dies hat allerdings zur Folge, dass die echten Sterne davon entkoppelt wurden. Im Sternzeichen Widder befinden sich aktuell Sterne aus den Sternbildern Fische und Wassermann. Auf- und Untergänge Am Beispiel der Sonne lässt sich zeigen, wie man Auf- und Untergangszeiten bestimmt (Abb. 4). Hat man ihre Position bestimmt, dreht man die Deckfolie so, dass die östliche Horizontlinie sich mit der Sonnenposition schneidet. Am aktuellen Datum lässt sich dann die Uhrzeit des Sonnenaufgangs ablesen im Bild 1. Dez 8:15. Entsprechend bestimmt man Untergangszeiten mit der westlichen Horizontlinie. Deutlich sichtbar wird, dass die Sonne hier nicht im Osten aufgeht, sondern im Südosten. Es lässt sich also auch bestimmen, wo die Sonne auf- bzw. untergeht. Nur für die Tage um Frühlings- und Herbstbeginn ist dies genau Osten bzw. Westen. Auf- und Untergänge können natürlich genauso für Sterne bestimmt werden außer natürlich bei den Zirkumpolarsternen, die niemals den Horizont unterschreiten. Abb. 3: Einstellen der Zeit Astronomie in der Schule PLUS LUCIS 1-2/2014 41

Wie bewegt sich der Mond am Himmel? Wo befindet er sich gerade? Aus dem Kalender lässt sich leicht seine aktuelle Phase entnehmen, oft wird auch das Tierkreiszeichen angegeben, in dem er sich befindet. Auf der Sternkarte ist er als bewegliches Objekt natürlich nicht eingezeichnet, trotzdem können wir seine Position näherungsweise bestimmen. Bei Neumond steht er in der Nähe der Sonne, bei Vollmond steht er ihr gegenüber, ungefähr auf der Ekliptik. Wie die Sonne läuft er gegen den Uhrzeigersinn über die Ekliptik, allerdings braucht er für ein Sternbild nur ca. 3 Tage. Abb. 4: Wann geht die Sonne auf? Wir verstehen nun die romantischen, großen Vollmonde im Sommer: Da steht die Sonne im höchsten Teil der Ekliptik (Stier/Zwillinge), der Mond gegenüber im tiefsten. Er steht also die ganze Nacht eher niedrig am Himmel, was ihn für uns größer erscheinen lässt. Im Gegenzug wirken die hochstehenden Wintervollmonde eher klein und unromantisch. Professionelle Sternkarte In einer Kooperation des Regionalen Fachdidaktikzentrums für Physik Steiermark mit der Universität Maribor wurde eine in Slowenien weit verbreitete Sternkarte für Österreich adaptiert. Die drehbare Sternkarte von ntbrog [2] wurde speziell für schulische Zwecke entwickelt. Auch sie besteht aus einem festen Grundblatt (beschichteter Karton) und einer Deckfolie. Was kann sie mehr als die einfache, selbst gebaute? Zuerst einmal ist sie wesentlich genauer. Dies erkennt man schon am außen liegenden Uhrzeitring, der eine Skalenteilung von 10 Minuten aufweist. Abb. 5: Drehbare Sternkarte von ntbrog Der Datumsring (mit farbigen Jahreszeiten) hat einen Skalenstrich pro Tag, die Karte zeigt also den Himmel auf ca. 10 Minuten genau. Im Datumsring befindet sich eine weitere 24 Stunden-Skala, welche bei der einfachen Sternkarte bewusst weggelassen wurde, die Rektaszension, auch als dünnes Grad- 42 PLUS LUCIS 1-2/2014 Astronomie in der Schule

Abb. 6: Himmelskugel und Äquatorsystem netz erkennbar. Sie ist eine der beiden Winkelkoordinaten im astronomischen Äquatorsystem (Abb. 6) und wird üblicherweise in Zeiteinheiten angegeben, beginnend beim Frühlingspunkt. Auch die Deklination, also der Winkel über bzw. unter dem Äquator, findet sich auf der Sternkarte: Als Winkelskala auf der Meridianlinie (Deckfolie). Neben den Namen der Sternbilder sind die Namen der hellsten Sterne angegeben, zu finden sind auch die wichtigsten Messier-Objekte (Sternhaufen, Galaxien ). Natürlich bildet die Rückseite eine ausführliche Legende mit Erklärungen, und zusätzlich 5 Aufgaben, die zeigen sollen, was man mit so einer Karte alles anstellen kann, auch im Trockentraining. Zu welcher Uhrzeit geht der Stern Spica (Sternbild Jungfrau) am 22. Jänner auf? Zu welcher Uhrzeit kulminiert der Stern Altair am 10. August? Zu welcher Uhrzeit geht der Stern Regulus (Sternbild Löwe) am 25. Februar unter? Wann geht die Sonne am 1. Oktober auf? Wann beginnt die astronomische Nacht am 1. Dezember? Die Sternkarte ist für 11,- Euro beim Autor erhältlich. Resümee Nach meinen Erfahrungen macht schon das Basteln von Sternkarten Spaß, sowie in der Folge die Verwendung dieser Werkzeuge. Sie ergänzen sich gut mit elektronischen Tools und erfordern einiges an Denkleistung und Vorstellungskraft, wenn man etwas hinter die Kulissen blickt. Für den Einstieg reicht die selbst gebaute Sternkarte, sie kostet wenig und kann auch selbst ausgestaltet und beschriftet werden. Für Kinder kann etwa das Zeichnen eigener Sternbildfiguren motivierend sein. Für Interessiertere zahlt sich die professionelle Sternkarte aus. Wenn man entsprechende Wahlpflichtfächer oder Kurse in der Schule anbietet, empfiehlt sich der Kauf eines Satzes in Gruppenstärke. Literatur [1] Drehbare Sternkarte von Michael Uhlmann: http://www. infodrom.north.de/~muh/astronomie/drehbare/ [2] http://www.ntbrog.com/astronomija/index.html Weitere Vorlagen im Internet: http://www.star-shine.ch/astro/selbstbau_sternkarte/ http://sternwarte-recklinghausen.de/interaktiv/bastelboegen/ http://lehrerfortbildung-bw.de/allgschulen/gy/wis/workshop5/info_sternkarte.pdf Astronomie in der Schule PLUS LUCIS 1-2/2014 43

Sternkarte Grundblatt 44 PLUS LUCIS 1-2/2014 Astronomie in der Schule

Sternkarte Deckblatt Astronomie in der Schule PLUS LUCIS 1-2/2014 45