aktuell April Saisoneröffnung am 28. April 2019 mit Schleifchenturnier um 13 Uhr

Ähnliche Dokumente
EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

aktuell April Saisoneröffnung am 29. April 2018 mit Schleifchenturnier um 13 Uhr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

aktuell April Saisoneröffnung am 23. April 2017 mit Schleifchenturnier um 13 Uhr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Sportjahresbericht 2016

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

TCH-Nachrichten 4/2016

Club-Doppel-Turnier 2017

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Planungsausschuss am

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Vereins Chronik 2013

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Statistischer Infodienst

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Es ist wieder da. Nr. 70 / April das Clubmagazin des TC 74 Hochdorf

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Heidelberger Tennisclub 1890 e. V. SPIELPLAN. Hustle, Hit and Never Quit. Turniere und Veranstaltungen. elplan 2018_v3.indd

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Fußball Jugend Jugend Event

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Tennisclub Schwaz Tel : /

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Tennis-Terminkalender Sommer 2019

Sponsoren. Werbepartner

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

7 D3 VL/LL D1+H2 8 H3 9 D2. Oberliga H AH

Unsere Jugend 2018 / 2019

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Tennisverein Bellenberg e.v.

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

Guten Tag. byte.into! gmbh

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Frühjahrsrundschreiben 2016

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

aktuell April 2019 Saisoneröffnung am 28. April 2019 mit Schleifchenturnier um 13 Uhr 1

Aus der Geschäftsstelle Informationen 2019 aus dem TCD-Büro Mein erstes Jahr als Geschäftsstellenleiterin ist vergangen. Ich danke allen, die mir während der Einarbeitungszeit zur Seite gestanden sind. Für ein Pfand in Höhe von 5,00 erhalten Sie in der Geschäftsstelle oder bei unserer Clubhauswirtin einen Schlüssel für die Anlage. Gästekarten kosten 7,00 und sind in der Geschäftsstelle, bei unserer Clubhauswirtin, unserem Platzwart sowie bei Schreibwaren Markstahler, Hauptstraße 36, Denzlingen erhältlich. Auch Feriengästekarten, die zum Spielen auf unseren Tennisplätzen während der Sommerferien berechtigen, können dort ab Juli erworben werden. Die Mitgliedsausweise liegen rechtzeitig zur Saisoneröffnung beim Clubhaus aus. Unsere Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019: Erwachsener (Einzelperson) 240,00 Ehepaar 430,00 Ein Elternteil mit Kindern unter 18 Jahre 240,00 Familien mit Kindern unter 18 Jahre 430,00 Schüler/Studenten/Azubis ab 18 Jahre 120,00 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre 60,00 Kinder unter 6 Jahre beitragsfrei Passive Mitgliedschaft 40,00 Zweitmitgliedschaft 120,00 Auch dieses Jahr bieten wir für Tennisanfänger und Wiedereinsteiger eine Schnuppermitgliedschaft zu einem Preis von 99,00 an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.tc-denzlingen.de. Auf unseren Tennisplätzen steht nun allen WLAN zur Verfügung. Das Passwort lautet: TC-Denzlingen-2019. Danke allen, die mir im Laufe des Jahres Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Wenn mir noch jemand seine E-Mail-Adresse geben möchte, dann mailen Sie diese bitte an sekretariat@tc-denzlingen.de. Verschiebt sich der Termin eines Medenspiels auf unseren Plätzen, dann bitten wir alle Mannschaftsführer, dies unserer Clubhauswirtin mitzuteilen. Bestellen Sie bitte ebenfalls rechtzeitig die Mannschaftsessen. Nun wünsche ich allen eine gute und erfolgreiche Saison 2019. Ute Santeusanio Geschäftsstelle Beiträge TCD-aktuell 2019 3 Vorstand 2019 4 Termine & Veranstaltungen 5 Vorsitzender 6 Stellvertretender Vorsitzender 7 Sportwartin 10 Jugendwartin 12 Breitensportwart 14 Schriftführer 15 Damen I 16 Damen 30 I 17 Damen 30 II 18 Damen 40 19 Damen 50 20 Mixed 21 Mixed 30 22 Mixed 40 23 Medenspielplan Jugend 24 Medenspielplan Herren 26 Medenspielplan Damen 27 Ehrung Christian Reichenbach 28 Ehrunen 25, 40 und 50-jährige Mitgliedschaft / Ladies Morning Cup 29 Herren I 31 Herren 40 I 33 Herren 40 II 34 Herren 65 35 Herren 70 36 Herren 70 Doppel 38 Herren 75 Doppel 39 Senioren-Doppel-Turnier 40 Senioren-Vierer-Doppel- Turnier 41 RaiBa-Cup 44 Platzsanierung 45 Saisonvorbereitung 46 Tennisschule Bastian Kohler 47 Clubhaus / Mannschaftstrainingszeiten 2

Vorstand 2019 Vorsitzender Manfred Bartens 17 Jahre Mitglied im TCD Tel. 1655 e-mail: 1.vorsitzender@ tc-denzlingen.de Mobil: 0170-3128398 stellv. Vorsitzender Hans Slotta 47 Jahre Mitglied im TCD Tel. 3660 e-mail: 2.vorsitzender@ tc-denzlingen.de Mobil: 01726266219 Sportwartin Gabi Furtwängler 21 Jahre Mitglied im TCD Tel. 900317 Mobil: 01715427689 e-mail: gabi@ druckerei-furtwaengler.de Jugendwartin Sandra Erler 6 Jahre Mitglied im TCD Mobil 0170 9650009 e-mail: jugend@ tc-denzlingen.de Breitensportwart Walter Ott 11 Jahre im TCD Mobil 0157 56394526 e-mail: breitensportwart@ tc-denzlingen.de Schriftführer Robert Reichinger 23 Jahre Mitglied im TCD Tel. 4768 e-mail: schriftfuehrer@ tc-denzlingen.de Geschäftsstelle Ute Santeusanio Tel. 9378882 e-mail: sekretariat @tc-denzlingen.de Postfach 1175, 79207 Denzlingen Technischer Wart Horst Saum Jahnstr. 1 79211 Denzlingen Tel. 4242 3

Termine & Veranstaltungen 2019 April 28.04. Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier 29.04. Start des Frühstückstennis Mai 03.05. Empfang für neue Mitglieder 03.05 Beginn Weekend - Tennis Juni 09.06. Kulinarischer Tennis-Lunch Juli 20./21.07. Europafest der Gemeinde 24.07. Beginn Oldtimer- Tennis August 29.07. -02.08. Sommercamp I der Tennisschule Kohler 03.08. Mixed-Turnier & Sommerfest 08.-11.08. 9. Raiba Cup (LK- Turnier) September 02.-06.09. Sommercamp II der Tennisschule Kohler 15.09. Jugendturnier 18.09. Offenes Senioren- Doppelturnier Oktober 03.-06.10. Clubmeisterschaften 13.10. Schleifchenturnier und Saisonabschluß Ricarda Thewes Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Emiliano Santeusanio Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht www.kanzlei-denzlingen.de Büro Denzlingen Gartenstraße 13 79211 Denzlingen Tel.: 07666-9014761 Büro Freiburg Klarastraße 58 79106 Freiburg Tel.: 0761-7076180 4

Vorsitzender Liebe Mitglieder, wenn Sie dieses neue Heft in Händen halten, dann stehen Ihnen unsere sieben sanierten Plätze vermutlich schon für erste Spiele zur Verfügung. Der Vorstand freut sich, dass dieses Großprojekt für unseren Verein nun planmäßig abgeschlossen werden konnte. An dieser Stelle danke ich der Gemeinde Denzlingen für die Unterstützung, denn nur damit konnte diese Sanierung gelingen. Danke sagen möchte ich auch den Vorstandsmitgliedern für ihr großes Engagement, allen voran Hans Slotta. Er hat die Hauptlast im Zusammenhang mit der Platzsanierung getragen. Wir stellen uns bei allen Themen immer die Frage: Was ist gut für den Verein? Alle haben sich in diesem Sinne eingebracht um die gestellten Aufgaben zu einem guten Ende zu bringen. TCD Aktuell - eine mittlerweile fast unverzichtbare Informationsquelle für alle Mitglieder - ist im Übrigen nur möglich durch die Hilfe unserer Sponsoren. Ihnen allen deshalb herzlichen Dank für diese nicht selbstverständliche Leistung. Erfolgreiche Vereinsarbeit ist nur möglich, wenn sie von möglichst vielen Mitgliedern getragen wird. Bei der Frühjahrs - Herstellung der drei restlichen Tennisplätze und der übrigen Anlage haben wir eine große Unterstützung durch Sie erfahren. Danke dafür. Eine der wichtigen Aufgaben in den nächsten Monaten wird die Gewinnung von neuen Mitgliedern sein. Unsere günstigen Schnupperangebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche setzen wir nicht nur fort, sondern wir werden unsere werblichen Anstrengungen intensivieren. In den kommenden Monaten sind eine Menge interessanter Veranstaltungen und Turniere geplant. Einige davon finden Sie in diesem Heft auf Seite 4. Kommen Sie in Ihren Club und nehmen Sie daran teil. Der Vorstand freut sich auf viele Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Ich wünsche Ihnen eine gute und erfolgreiche Tennissaison. Manfred Bartens Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit - und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit. Joachim Ringelnatz Im Breisgau zu Hause! 5

Stellvertretender Vorsitzender Liebe Mitglieder des Tennisclubs, Seit etwas mehr als 1 Jahr bin ich nun schon stellvertr. Vorsitzender des TC-Denzlingen. Ein Jahr, in dem viele Entscheidungen zu fällen waren, um unsere Anlage für den Spielbetrieb fit zu halten. Wir dachten alle, dass die Sportstättenbau Garten- Moser aus Reutlingen der richtige Partner wäre, uns 10 Plätze spielfertig zu übergeben. Der positive Eindruck der Firma, die zuvor unsere Anlage fachkundig begutachtet hatte, ging leider verloren. Wie ich auf der Jahreshauptversammlung 2019 bereits ausgeführt hatte, musste ich mit Helfern und unserem Platzwart viele Stunden dafür aufwenden, um den Medenspielbetrieb, aber auch das Freizeittennis aufrechtzuerhalten. An dieser Stelle möchte ich mich bei all den Mitgliedern bedanken, die von Anfang an Verständnis dafür zeigten, dass immer wieder Plätze gesperrt werden mussten, manchmal sogar die gesamte Anlage. Blicken wir aber nach vorn. Was wird uns in diesem Jahr erwarten? Der Vorstand hatte sich rechtzeitig nach einem neuen Fachbetrieb umgesehen, um 7 Plätze zu sanieren, damit der Saisonstart 2019 optimal beginnen kann. Sanieren bedeutet keine übliche Frühjahrsherstellung, sondern einen Neuaufbau jedes einzelnen Platzes unter Verwendung verschiedener Materialien für eine strapazierfähige Spieloberfläche. Damit Sie Ihre langfristige Strategie auch kurzfristig anpassen können. Die VermögensPolice Invest der SV. SV Team Allgaier GmbH Versicherungen Finanzierungen Immobilien 5 x in der Region Elzach Kreuzstr. 2 Tel. 07682 7615 Waldkirch Damenstr. 11 Tel. 07681 493090 Simonswald Talstr. 44 Tel. 07683 919321 Denzlingen Hauptstr. 177 Tel. 07666 942900 Gundelfingen Alte Bundesstr. 25 Tel. 0761 20551830 Seit über 25 Jahren für Sie da! Am Mittwoch, den 30.Januar, war es so weit. Die Firma RIEVO aus Oberried begann mit den Arbeiten zur Sanierung. Mehrere Tonnen Sand (Altlasten) mussten entfernt werden, um danach die dynamische Schicht (spezielle Gesteinsart) der Plätze auf eine erforderliche Schichthöhe aufzufüllen. Später erfolgte das Einsanden mit neuem Ziegelmehl einer bestimmten Körnung. Besonders zu beachten ist ein, nach DIN vorgeschriebenes Gefälle, dass für jeden Platz eingehalten werden muss. Aus diesem Grund wurden die Arbeiten mit lasergesteuerten Geräten durchgeführt. Zwei Wochen lang wurden keine Arbeiten auf den Plätzen verrichtet, um den Materialien Zeit zu geben, sich ineinander zu verzahnen. Übrigens, den Fortgang der Arbeiten einschließlich Bilder konnten Sie auf der TCD-Webseite verfolgen. Ich möchte auf einen weiteren Punkt eingehen, den ich auch auf der letzten Hauptversammlung erwähnt hatte, nämlich die Platzpflege. Wir alle freuen uns auf die neue Saison und auf 7 neue Plätze. Liebe Tennisspieler, das bedeutet aber auch, dass wir der Pflege mehr Zeit einräumen müssen. Ein Tennisplatz ist nicht begrenzt durch die weißen Außenlinien. Ein Abziehen über die Linien hinaus bringt uns Vorteile, auf die wir nicht verzichten sollten, z.b. eine verbesserte Sandqualität des gesamten Spielfeldes, d.h. eine einheitliche Körnung einerseits und andererseits wird ein zu schnelles Mooswachstum verhindert. An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich dafür. Am 9. März war der erste schwere Schritt vollzogen, von den 3 Plätzen war die alte, erschöpfte Sandschicht abgetragen. Für die Abfuhr und Verwertung dieser Sandmenge gilt dem Bauhof Denzlingen ein großes Dankeschön. Ich möchte an dieser Stelle meinen Appell an Sie erneuern und Sie nochmals bitten über die gesamte Saison für eine gute Platzqualität zu sorgen. Der Platzwart und ich werden Sie dabei unterstützen. Abschließend wünsche ich Ihnen eine schöne Saison, viele interessante Spiele und allen Mannschaften viel Erfolg. Ihr Hans-Joachim Slotta 6

Sportwartin Liebe Tennisfreunde, voller Stolz kann ich berichten, dass wir bei der Erwachsenen-Medenrunde 2018 eine super Bilanz erspielt haben. Von den fünf gemeldeten Damen- und acht Herrenmannschaften sind nur die Herren 65 abgestiegen. Die Damen 1 spielten in der 1. Kreisliga für 4er Mannschaften und belegten bei 7 Mannschaften einen erfreulichen 1. Tabellenplatz. Die 1. Damen 30 spielten in der Oberliga und belegten bei 8 gemeldeten Mannschaften den 5. Platz, was ein Nichtabstiegsplatz bedeutete. Die 2. Damen 30 spielten in der 1. Bezirksklasse und belegten bei 5 gemeldeten Mannschaften den 3. Platz. Die Damen 40 spielten in der 2. Bezirksliga und belegten bei 8 gemeldeten Mannschaften einen beachtlichen 3. Platz. Die Ladies Morning wurden in ihrer Gruppe Dritter. Bei den Herren belegte unsere Herren 1 in der 1. Kreisliga bei 7 gemeldeten Mannschaften einen beachtlichen 1. Platz. Die Spielgemeinschaft Herren 30 TSG TC Denzlingen/TC Gundelfingen konnte nach ihrem Aufstieg in die Oberliga bei 8 gemeldeten Mannschaften die Klasse erhalten und sind 6. geworden. Die erstmals gemeldeten Herren 40 wurden in der 1. Kreisliga bei 6 gemeldeten Mannschaften Fünfter. Die Spielgemeinschaft Herren 55 Denzlingen/Reute wurden in der 2. Bezirksliga bei 7 Mannschaften Dritter. Die Herren 65 erreichten sehr ersatzgeschwächt in der 2. Bezirksliga bei 7 Mannschaften leider nur den letzten Platz und sind damit abgestiegen. Die Herren 70 (4erGruppe) spielten in der 2. Bezirksliga und belegten den 3. Platz. Die Herren 70 nur Doppel wurden in der 1. Bezirksliga 5. Die Herren 75 nur Doppel belegten in der 1. Bezirksliga Platz 2. 4 Mixed-Mannschaften waren gemeldet. Die Mixed Damen/Herren wurden in der 1. Bezirksklasse Zweiter. Die Mixed 30 wurden in der 1. Bezirksliga Erster. Die erstmals gemeldete Mixed 40 wurden in der 2. Bezirksklasse Erster und auch die erstmals gemeldete Mixed 40 wurde in der Winterrunde in der 2. Bezirksliga Erster. 5 erste Plätze, 2x Platz 2 und 5 x Platz 3 - auf Seiten des TCD ein super Erfolg. Die Wahl zur Mannschaft des Jahres war deshalb nicht gerade einfach. Der Vorstand fand die Leistung der Herren 1 sehr lobenswert, deshalb Mannschaft des Jahres sind die Herren 1. Aber auch die Damen 1 haben sich großartig den 1. Tabellenplatz erkämpft, für Sie ein Trostpreis. Ein Highlight war wieder unser 8. Raiffeisenbank LKTurnier für Erwachsene vom 09.08. bis 12.08.2018. Insgesamt waren 122 Teilnehmer in 6 Herren- und 3 Damendisziplinen am Start,. Erfreulich, dass vom TC Seit 1988 ist Denzlingen unsere lich drucken wir für Sie in allen Variationen. Wir nehmen Ihnen den ab und produzieren Ihre ausgefallenen und innovativen Ideen. Robert-Bosch-Str. 10 79211 Denzlingen Tel.: 0 76 66. 13 31 Fax 0 76 66.76 52 info@druckerei-furtwaengler.de 7

Sportwartin Denzlingen 5 Frauen und 7 Herren mitgewirkt haben. Mit Anne Saar stellten der TCD auch die Siegerin bei den Damen Hauptfeld. Daria Kilischowski wurde Siegerin Bei den Damen 40 Nebenrunde sowie Ines Mayer bei Damen 50 Nebenrunde. Bedanken möchte ich mich beim Sponsor Raiffeisenbank sowie den vielen Helfern und Organisatoren, ganz besonders Amelie Scherberger und Uwe Rahlf Für die kommende Saison werden im Erwachsenenbereich 6 Damen- und 8 Herrenmannschaften an den Medenspielen teilnehmen. Neu ist, dass anstelle von Tabellenpunkten (2:0 bei Sieg; 1:1 bei Unentschieden und 0:2 bei Niederlage) jetzt die Matchpunkte (8:1; 5:4 etc.) die Grundlage für die Tabellenberechnung bilden. Neu ist auch, dass 3 Vereine Spielgemeinschaften bilden können. Erwachsene ab 60 Jahre können in 2 Einzel/Doppel Wettbewerbe und zusätzlich in 2 weiteren Doppelwettbewerbe spielen. Ich möchte jetzt schon das Europafest vom 20.-21. Juli ankündigen, hier wird der TCD mit einem Cocktailstand und einem Pizzastand mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken vertreten sein, dafür werden noch freiwillige Helfer für Auf- und Abbau sowie Standbesetzung in 2er Schichten und Spüldienst gesucht. An Turnieren finden in 2019 wieder der 9. RAIBA Cup vom 08. bis 11.08.2019 statt. Ein Jugendturnier ist für Sonntag, 15.09.2019 geplant. Clubmeisterschaft ist für 3. bis 6. Oktober 2019 geplant. Diese soll neu organisiert werden und zwar 2 Altersbegrenzungen z.b. Aktive bis 35 Jahre und ab 35 Jahre und zusätzlich noch die Unterteilung in LK- Punkte. Der Vorstand erhofft sich bei dieser 4 Teilung ein großes Teilnehmerfeld aus Aktiven und Freizeitsportlern. Ich wünsche Euch allen viele schöne Stunden auf der Tennisanlage, erfreuliches Abschneiden bei den Medenspielen und ganz ganz wichtig; bleibt verletzungsfrei. Gabi Furtwängler Ihre Gesundheit unsere Leidenschaft. PHYSIOTHERAPIE für Ihr Wohlergehen Krankengymnastik Alle Kassen & Privat Einzelbehandlung RACKETSPORT Badminton, Tennis, Squash 2 Tennisplätze 4 Badmintonfelder 3 Squash Courts MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE an modernsten Trainingssystemen Krankengymnastik am Gerät Sportler Betreuung Präventionstraining Firmenfitness (BGM) FITNESS & GESUNDHEIT in neuen Räumen erleben Gerätetraining Bewegungstraining Personal Training Gruppentraining (Kurse) Cardiotraining Sauna Dampfbad GESUNDHEITSZENTRUM Ihre Gesundheit. Unsere Leidenschaft. Gottlieb-Daimler-Straße 6 79211 Denzlingen Telefon: 07666.4558 www.gz-d.de 8

Sportwartin Die Mannschaft des Jahres ist: Herren 1 Den Trostpreis gewinnt: Damen 1 Übergabe des Pokals an Sven Grünenwald und des Trostpreises an Alena Schulz 9

Jugendwartin 2018 wieder ein sehr erfolgreiches Tennisjahr Acht von zehn Jugendmannschaften des TC Denzlingen landeten auf den ersten drei Tabellenplätzen. Die Meisterschaft holten sich die Jungs der U12-1 und U11. Unsere U12-2, U16 und U18 wurde Vize- Meister! Wir würden uns freuen wenn zukünftig noch mehr Mädchen das Tennisspielen erlernen möchten! Mädels, ihr fehlt uns! Die U12 freut sich über den Mannschafts-Pokal Events - Tenniscamp: Auch 2018 wurde die Anlage in der ersten Ferienwoche wieder von 40 tennisbegeisterten Kindern und Jugendlichen erobert. Aufgrund der großen Nachfrage ist geplant, das Camp 2019 in dem Sommerferien 2x anzubieten: Sommercamp I vom 29. Juli bis 2. August 2019, Sommercamp II vom 2. September bis 6. September 2019. Wir danken dem Hausmeisterdienst Zeller für das Sponsoring der Camp-T-Shirts! Unsere Jüngsten: Die U9 erreichte Platz 3 von 7 Ebenfalls Platz 3 von 7 für unsere U14 1. Georg-Remmert Junior-Cup: 2018 fand bei uns ein Jugend-LK-Turnier für die Altersklassen U12 und U14 satt. 27 TeilnehmerInnen kämpften um LK-Punkte und sammelten teilweise erste Turniererfahrung. Dabei waren auch 7 Jugendliche aus unserem Verein. Das Jugendturnier wurde von der Volksbank Breisgau Nord unterstützt - herzlichen Dank! Es wird 2019 als Tagesturnier wieder stattfinden, am Sonntag, den 15. September. Die U14 erspielte ebenfalls einen guten driten Platz 10

Jugendwartin Ausblick: 2019 sind 12 Jugendmannschaften gemeldet, darunter Spielgemeinschaften mit Gundelfingen und Waldkirch/ Kollnau. Wir wünschen allen Kindern & Jugendlichen eine erfolgreiche Saison 2019 und viel Spaß! Wir danken unserem Trainer Bastian Kohler und seinem oft außerordentlichen Einsatz. Immer mehr Kinder trainieren in unseren Verein! Ausflug nach Basel zu den Swiss-Indoors: 2018 besuchte Bastian Kohler wieder mit zahlreichen jungen und alten Tennisfans das ATP-Turnier in Basel Autogrammjagd inklusive. Sandra Erler, Jugendwartin Jugendspenden: Dank einiger Jugendspenden konnten wir 2018 eine neue Tischtennisplatte anschaffen und wieder Vereinsshirts bestellen. Vielen herzlichen Dank an alle Spender!...für mehr Bums beim Aufschlag. Unser Vollkorn Dinkel- Karotten- Brot www.baeckerdick.de 11

Breitensportwart Der Breitensport soll es ermöglichen, dass Mitglieder des Tennisclubs miteinander spielen, die sonst nur in Mannschaften gegen andere Vereine spielen oder sich individuell verabreden. Ganz besonders werden auch neue Mitglieder angesprochen, die bei wöchentlichen Veranstaltungen wie dem Frühstücks -Tennis, dem Weekend Tennis oder dem Senioren-Tennis am Mittwoch Nachmittag die Gelegenheit haben, mit erfahrenen Spielerinnen oder Spielern aber auch anderen neuen Mitgliedern mit gleichem Spielniveau im Verein zusammenzukommen und diese kennenzulernen. Zu diesen regelmäßigen Veranstaltungen kommen dann noch verschiedene interne Turniere, z.b. das Schleifchenturnier am Beginn und am Ende der Saison sowie Mixed-Turniere während des Sommers und - ganz am Beginn der Saison - sogar im Winter in der Halle in Emmendingen. Zu den Veranstaltungen in 2018: das Frühstücks Tennis, was es bewundernswerterweise schon seit mehreren Jahrzehnten gibt, wurde ( und wird auch in Zukunft ) regelmäßig am Montag morgen von Ursel Gaebert organisiert und erfreut sich konstanter Beliebtheit, vor allem unter den etwas älteren Mitgliedern, die oftmals die herrliche Morgensonne bei entspannten Doppelspielen genießen können. Neue Interessenten sind gern willkommen und kommen am besten direkt auf die Anlage. Das Weekend Tennis fand regelmäßig Freitag Abends statt. Je nach Saison entweder um 17 Uhr oder 18 Uhr und zeichnete sich dadurch aus, dass vor allen Dingen neue Mitglieder diese Gelegenheit wahrnahmen und nachweislich große Fortschritte machten. Leider musste das Weekendtennis einige Male ausfallen, da vorhergehende Regenfälle die Plätze für längere Zeit unbespielbar machten. Die völlig neue Aufbereitung der Plätze wird uns in 2019 hoffentlich vor diesen Ausfällen bewahren. Schleifchen- und Mix -Turniere fanden große Beachtung. Besonders das Auftakt Schleifchenturnier mit 32 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Im Jahr 2018 veranstaltete ich zwei besondere Ereignisse. Zum einen war da das Mixed-Turnier und anschließend am gleichen Tag das TCD Sommerfest, zu dem 60 Besucher aus dem Kreis der Mitglieder bzw. deren Partner kamen. Ein besonderer Clou während des Festes war ein von Walter Thomae durchgeführtes Sportquiz mit außerordentlich überraschenden Resultaten. www.furrer-grafik.de Neue, schöne Bauprojekte: Regional badisch! Seit über 60 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für den Industrie- und Wohnungsbau. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Bereich Hoch-, Tief- und Straßenbau schaffen wir ganzheitliche Lösungen für Sie! KOMPETENT ZUVERLÄSSIG LEISTUNGSSTARK Markgrafenstraße 111 79211 Denzlingen +49 7666 94479-0 info@gerber-bau.de www.gerber-bau.de 12

Breitensportwart Teilnehmer Mixed Turnier Sommer Appetit beim Weißwurst-Tennis So wusste keiner der am Quiz teilnehmenden, das etwa bei einem Turnier wie den French Open ca. 40.000 Tennisbälle verbraucht wurden. Zum anderen ein völlig neues Event: das Weißwurst Tennis. Nach drei Stunden Tennisspielen am Vormittag gab es für die Teilnehmer, aber auch deren Partner, reichlich Weißwürste mit Brezeln, einer Variation von süßen Senfen sowie speziell ausgesuchte Weißbiere, die natürlich vorher getestet wurden. Dieses Format werden wir auch in 2019 unter der Bezeichnung Kulinarisches Tennis wieder aufgreifen, der Termin dafür ist bereits bekannt. Allerdings ist nicht gesagt, dass es auch wieder Weißwürste gibt. Alle Turniere und Sonderveranstaltungen des Breitensports werden immer noch einzeln ausgeschrieben. Diese Ankündigungen, sowie individuelle Berichte und Ergebnisse der Turniere mit beigefügten Fotos können gerne auf der Website des TCD nachgelesen werden. Genuß beim Sommerfest Walter Ott, Breitensportwart 13

Schriftführer Was macht ein Schriftführer? Er beschäftigt sich viel mit leerem Papier und befüllt es mit allem, was wichtig sein könnte. So zum Beispiel bei Vorstandsitzungen mit der Erstellung von Protokollen, damit alle Vorstandsmitglieder den gleichen Infostand gedruckt haben. Im Jahr 2018 gab es dazu jede Menge Schriftkram wie z.b. Anträge zu bearbeiten, nachdem feststand, dass wir die Plätze sanieren wollen. Wichtig sind stets Kontakte zur Presse mit Berichten über das, was sich beim TCD nennenswertes ereignet. Das sportliche Geschehen unserer vielen Mannschaften soll dabei ebenfalls in den Medien im Fokus stehen. Nutzen Sie vor allem unsere Homepage, sie wissen so bereits zu Hause, was sich jeweils auf unseren Plätzen abspielt und wo es knapp werden könnte, selbst zu spielen. Im letzten Jahr habe ich mich dazu mit dem Stand unserer Verträge mit Energielieferanten und Versicherern beschäftigt und einige Korrekturen in die Wege geleitet. Spaß gemacht hat die Organisation und Durchführung eines Senioren-Doppel-Turniers mit den Mannschaften von Solvay Freiburg, TC Schönberg und RW Heitersheim sowie eines internen Senioren-Doppelturniers der Herren über 65. Robert Reichinger 14

Damen I SAISON 2018 DER DAMENMANNSCHAFT WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN, DIE UNS UNTERSTÜTZT HABEN UND FREUEN UNS AUF DIE KOMMENDE SAISON MIT WEITEREN TOLLEN ERLEBNISSEN AUF UND RUND UM DEN TENNISPLATZ! AMELIE, LOUISA, NADINE, ALENA, LAUREN, INES, GWINNY, LISA, VICTORIA 15

Damen 30 I Ein weiteres Jahr Oberliga! wir eine Spielerin reaktiviert, die uns bei den 2 Heimspielen gegen Rheinau und Germania Dossenheim sowie bei den Auswärtsfahrten nach Biberach, Hochstetten und Oberweier sicherlich unterstützen wird. Wir freuen uns über eine tolle Saison und zahlreiche Unterstützung bei unserem Vorhaben Klassenerhalt. Gabi Furtwängler, Mannschaftsführerin Rückfahrt nach dem Klassenerhalt: Bereits vor dem ersten Medenspiel war uns allen klar, dass es eine sehr schwierige Saison werden würde. Zum einen, weil insgesamt nur 7 Spielerinnen zur Verfügung standen, zum anderen konnte in den Wintermonaten und zu Beginn der Freiluftsaison nie zusammen trainiert werden. Durch den 6:3 Auswärtssieg gleich im ersten Spiel bei TSG Germania Dossenheim hofften wir auf weitere Überraschungen. Es folgten die 4:5 Heimniederlage gegen TC Wolfsberg Pforzheim und das 2:7 gegen den späteren Gruppensieger TC Wehr. Am 17.06. musste unbedingt ein Sieg beim TC BW Bretten folgen. Nach den Einzel stand es durch Siege von Cécile, Gabi und Anne 3:3. Die Doppel mussten entscheiden. Tanja und Anne gewannen ihr Doppel klar, aber Gabi und Cécile machten es super spannend und siegten im Match-Tiebreak mit 10:7. Der 5:4 Auswärtssieg wurde gebührend gefeiert und wir hatten super Spass bei unserer Heimfahrt. Am 24.06. folgte dann der klare 8:1 Heimsieg gegen den späteren Absteiger TSG TC RW Kraichtal/TC GW Kraichtal. Das Ziel Nichtabstieg war in greifbarer Nähe. Durch die knappe Heimniederlage gegen TSG TC Biberach/TC Nordrach 2000 mit 4:5 und das 1.8 bei MTV Karlsruhe erspielten wir am Ende einen beruhigenden 5. Tabellenplatz, das Ziel Nichtabstieg wurde erreicht und gebührend im Clubheim gefeiert. Anne Saar war Erfolgreichste mit 5 Siegen in den Einzeln, es folgten Gabi Furtwängler und Cécile Renaud mit jeweils 4 Siegen. In den wohl stärkeren Doppeln überzeugten Tanja Waldvogel, Anne Saar, Gabi Furtwängler und Cécile Renaud. Umso schmerzlicher ist der Verlust der Spielerin Cécile Renaud, die aufgrund von Verletzung den Tennisschläger an den Nagel hängen muss und Viktorya Mankova, die es zu einem anderen Tennisverein zieht. Auch die kommende Saison wird wieder eine sehr schwierige Aufgabe. Mit Carolin Dunkelberg haben Mannschaftsausflug zum Roland Garros: 16

Damen 30 II Das Jahr 2018 war für uns ein sehr schönes Jahr. Insgesamt recht kurz mit nur vier Medenspielen, aber dafür am Ende erfolgreich. Mit viel Glück und Geschick sind wir in die zweite Bundesliga, äh, natürlich in die zweite Bezirksliga aufgestiegen. Hurra! Das Jahr 2019 startete für uns erst einmal sehr turbulent. Einige Spieler hörten auf Tennis zu spielen, einige wechselten zum TC Rotweiß Waldkirch glücklicherweise sind uns diese drei Spielerinnen nicht verloren gegangen, da wir mit Waldkirch eine neue Spielgemeinschaft gegründet haben und wir konnten neue Spielerinnen aus Reute dazugewinnen. Herzlich Willkommen, Annina Drews und Silke Jost! Was gibt es sonst noch zu berichten? Ach ja, unsere Oldies der Mannschaft, also einige Damen, die ganz knapp über 40 Jahre sind, werden dieses Jahr tatkräftig die Damenmannschaft 40 unterstützen. Wir werden unser Bestes für Euch geben! Und wenn Not am Mann ist, springen selbstverständlich unsere Youngsters bei den Damen ein. So, nun freuen wir uns auf eine schöne, erfolgreiche, spannende, auch lustige und teamstarke Saison 2019! Alexandra Bender-Naumann RAUMWELTEN massgeschreinert.de Ferdinand-Porsche-Str. 2 D-79211 Denzlingen Telefon: +49 7666 / 937920-0 17

Damen 40 Kein Land unter bei den D40 Für die kommende Tennissaison wird es einen Umbruch geben. Einige von uns wollen lieber in einer neu gemeldeten D50 spielen, und andere wollen lieber weiterhin in der D40 spielen. Die zukünftige D40 wird mit Damen aus der D30 II verstärkt werden, und es werden auch neue Spielerinnen in den Spielbetrieb eingebunden. Ziel für 2019 wird es sein, aus der bunten Mischung zum Team zu werden und natürlich mit allen Kräften zu versuchen, die Klasse zu halten. Wir wünschen den beiden zukünftigen Mannschaften viel Erfolg und Spaß auf dem Tennisplatz, schön wäre es ohne Verletzungen. Trudi Riedl, Mannschaftsführerin es gibt auch andere Tennisplätze, die unter Wasser stehen können. Dieses Foto war in Offenburg, nach einem heftigen Gewitterschauer mit Platzregen. Nach 2h Wartezeit und einigen Stückchen Kuchen waren die Plätze aber soweit abgetrocknet, dass wir den Spieltag zu Ende bringen konnten. Offenburg, der spätere Aufsteiger, hat uns beim klaren 7:2 wieder gezeigt, dass wir keine Chance gegen sie haben. Worüber wir nicht wirklich traurig waren, denn die Stimmung war gut und der gemeinsam getrunkene Sekt tat ein Übriges. Alle anderen Spieltage in einer ausgeglichenen Runde verliefen wie so oft, mit guten und weniger erfolgreichen Spielen, mit netten und weniger netten Gegnerinnen, Am Schluss belegten wir aber einen achtbaren dritten Tabellenplatz und konnten die Klasse sogar deutlich halten. Es spielten für die D40: Conny, Dagmar, Doris, Gabi, Gerlinde, Maria, Michéle, Simone, Susan, Susanne, Sylvi und Trudi Bodenbeläge Insektenschutz Polsterei Sonnenschutz Fertigparkett Gardinen Öffnungszeiten: Freitag von 14-18 Uhr Samstag von 9-13 Uhr oder nach Vereinbarung Gottlieb-Daimler-Str.13 Tel. 07666/5265 79211 Denzlingen www.raumausstattung-frank.de Schwarzwaldgasthaus mit Gartenterrasse im Herzen des Glottertals Mi. Ruhetag www.goldener-engel-glottertal.de Tel. 07684 250 Friedhofweg 2 79286 Glottertal Inh.: I. Linder 18

Damen 50 Damen 50 Einige Spielerinnen der Damen 40 wollten aus Altersgründen zu der neu gegründeten Mannschaft Damen 50 wechseln. Gespielt wird künftig mittwochs in einer 4er Mannschaft. Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Saison, schöne Matches und viel Spaß für die kommende Runde. Susanne Kühnle-Blum, Mannschaftsführerin Seit 1985 Hausmeisterdienst Markgrafenstr. 50/1 79211 Denzlingen Tel. 0 76 66-88 03 61 Fax. 0 76 66-88 03 62 Mobil 0171-49 15 831 info@hausmeisterdienst-zeller.de www.hausmeisterdienst-zeller.de 19

Mixed Ziel erreicht! den wir als Gegner in Zukunft gerne verzichten können Dann ging es zum Tabellenersten: Kehl. Souverän, diesmal nur mit einem verlorenen Matchtiebreak, gewannen wir 6:3. Auch Zuhause, mit lautstarken Fans, ging es mit unserem All-Time Gegner Hochdorf 5:4 aus unserer Sicht wieder gut aus. Unser Ziel wurde somit erreicht! In der voherigen Saison stieg die Mixed Aktive auf. Daher war unser Ziel klar: Der Klassenerhalt! Wir traten in der ersten Bezirksklasse gegen vier starke Gegner an. In unserer sehr jungen Mannschaft kamen folgenden Spielerinnen zum Einsatz: Alena Schulz, Amelie Scherberger, Lauren Schulz, Louisa Kühnle und Gwinny Lehmann. Die Spieler waren: Lukas Kern, Sven Grünenwald, Maxi Ihle, Johannes Bongarth und Rico Holz. Das wurde natürlich auch kräftig gefeiert. Bei Bingo und Bier lief es, wie auch die Saison, sehr erfolgreich (mehr bleibt an dieser Stelle verschwiegen). Ich bedanke mich bei meiner Mannschaft und natürlich auch bei den Zuschauern, die uns immer angefeuert haben. Es war wiedermal eine tolle Saison mit euch! Alena Schulz, Mannschaftsführerin Unsere Mannschaft, konnte schlussendlich als Vize mit drei Siegen und einer Niederlage die Saison erfolgreich abschließen, wurden wir also sogar fast Meister. Die Niederlage gegen Gottenheim/Wasenweiler ging direkt zu Beginn der Saison mit drei Matchtiebreaks in einem knappen 4:5 aus. Beim nächsten Spiel waren dieses Mal die Karten auf unserer Seite: So bezwangen wir, wieder über drei Matchtiebreaks, den TC Oppenau mit 5:4. Jedoch lernten wir in dieser Begegnung einen Spieler kennen, auf 20

Mixed 30 Mixed 30 wurde Meister in der 1. Bezirksliga Trotz der Überlegenheit hatten wir super Spass und freuen uns jetzt schon auf weiter Aufgaben in 2019. Bei den Damen spielten: Tanja Waldvogel, Gabi Furtwängler, Katarina Gebhard, Susanne Brändle-Schulz, Sandra Erler, Heike Uekermann und Miriam Bühler. Bei den Herren spielten: Christian Alberti Heiko Lemmert, Bastian Kohler, Emiliano Santeusanio und Michael Weber. Ein neuer Anlauf in 2018 wurde gemacht und die Mixed 30 gewann alle 4 Begegnungen hoch und wurde klar Meister der 1. Bezirksliga. Gleich im ersten Spiel beim TC Mösbach gelang ein klarer 9:0 Auswärtssieg. Es folgten ein 7:2 Sieg bei der TSG TC Rheinfelden/TC Lörrach und zwei weitere Heimsiege jeweils 7:2 gegen TSG TC Todtnau/TC Schönau und TV Stegen. Gabi Furtwängler, Mannschaftsführerin B L A U E S T U N D E N SINNESSTUNDENBEWEGTESTUNDEN Wintersaison Öffnungszeiten (Hallenbad: Oktober - April) Mo. 08.00-21.30 Uhr Di. 08.00-21.30 Uhr Mi. geschlossen Do. 06.15-09.30 und 16.00-21.30 Uhr Fr. 13.00-21.30 Uhr Sa. 09.00-20.00 Uhr So. 09.00-20.00 Uhr Sauna Öffnungszeiten Montag - Sonntag von 13.00 Uhr - 22.00 Uhr Montags ist Damensaunatag Mittwochs ist die Sauna geschlossen Freibad geschlossen Bögle www.mach-blau-denzlingen.de 21

Mixed 40 Ziel erreicht! venimus, lusimus, vicimus - wir kamen, spielten, siegten Unsere in dieser Saison zum ersten Mal in der 2. Bezirksklasse antretende Mixed 40 Mannschaft hatte nur ein großes Ziel viel Spaß zu haben. Erreicht haben wir noch viel mehr, auch wenn es nicht immer leicht war, die drei nötigen Damen zusammenzukriegen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei Maria Rombach, die uns mehrfach davor bewahrt hat, nicht in der Unterzahl antreten zu müssen. Doch was lange währt, wird endlich gut, denn unsere Damen haben nicht ein einziges Einzel abgegeben! Doch den Gruppensieg und damit den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse hätten wir nicht ohne unsere bessere Hälfte, die Männer, geschafft! Hier ein großes Dankeschön an Peter Kern, der dafür gesorgt hat, dass an den Spieltagen immer genügend Männer auf dem Platz standen. Für die kommende Saison wünschen wir uns schöne Trainingsabende, faire, verletzungsfreie und erfolgreiche Spiele und vor allem viel Spaß! Daria Kilischowski EXCELLENCE INSIDE KOMMT NICHT VON UNGEFÄHR. Sondern aus Denzlingen. Seit 1973 setzt sich SCHÖLLY mit heute rund 800 Mitarbeitenden in 6 Ländern jeden Tag dafür ein, seinen Kunden herausragende Produkte und Lösungen im Bereich endoskopischer Visualisierungssysteme zu bieten. SCHÖLLY versteht sich als Innovationspartner, dessen Ziel es ist, die perfekte Lösung für seine Kunden und deren Anforderungen zu finden. Mehr über SCHÖLLY, unsere Produkte und Ihre Karrierechancen finden Sie unter www.schoelly.de 22

Medenspielplan 2019 TC Denzlingen ( Jugend ) Spielbeginn Fr. 16:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr So. 14:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr Sa. 09:30 Uhr Sa. 09:30 Uhr Fr. 16:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr Sa. 09:30 Uhr Spielbeginn Junioren U 18 1. Bezirksklasse Junioren U 14 1. Bezirksklasse Junioren U 12 2. Bezirksliga Juniorinnen U 18 2.Bezirksliga Juniorinnen U 16 1.Bezirksliga Juniorinnen U 14 U12 gemischt U10 Midcourt U9 Kleinfeld 2.Bezirksliga 1. Bezirksklasse 2. Bezirksliga 1. Bezirksliga Datum Datum Gr. 173 Gr. 153 Gr. 139 Gr. 178 Gr. 165 Gr. 167 Gr. 157 Gr. 180 Gr. 134 Gr. 128 Fr. 10.05. TC Mundingen 1 H TSG TC Schuttertal/ H TSG TC GW Emmend./ A TC RW Wyhl 1 A Fr. 10.05. TC Wittelbach 1 TC Lahr 2 Sa. 11.05. TSG TC Schuttertal/ H TC Schönberg 2 H Sa. 11.05. TC Wittelbach 1 Juniorinnen U 16 2.Bezirksliga So. 12.05. TC Mundingen 1 H So. 12.05. Fr. 17.05. TSG TC Lahr/ H TC Teningen 1 A TC GW Elzach- H TC Ettenheim 1 A TC RW Wyhl 1 H Fr. 17.05. TuS Reichenbach 1 Ladhof 1 Sa. 18.05. TC Schönberg 1 A TC Sasbach 1 A Sa. 18.05. So. 19.05. TC Kaiserst./Bötzingen 1 A So. 19.05. Fr. 24.05. TC WB Rheinhausen A TSG PTSV Jahn Frbg./ A TC Kandern 1 H TSG TC Wittelbach/ H TC GW Elzach-Ladh.1 H Fr. 24.05. ESV/Polizei SV Frbg. TC Seelbach 1 Sa. 25.05. TC Rheinfelden 1 H TSG TC Ringsheim/ H Sa. 25.05 TC Rust 1 So. 26.05. TSG TC Buchenbach/ H So. 26.05. TV Stegen 1 Fr. 31.05. TC Meißenheim 1 H SC Freiburg 1 H TC Schallstadt- A TSG TC Ringsheim/ H TC Ettenheim 1 A Fr. 31.05. Wolfenweiler 1 TC Rust 1 Sa. 01.06. TSG TC Schuttertal/ A TC Breisach 1 TC Bahlingen 1 A Sa. 01.06. TC Witelbach 1 So. 02.06. TSG TC Müllheim/ A So. 02.06. TV Neuenburg 2 Fr. 28.06. TSG TC Haslach/ A TSG TC RW Waldk./ A Freiburger TC 1 A TC GW Ihringen 1 H TSG TC Walterhofen/ A TSG TV Kenzingen/ H Fr. 28.06. TC Biberach 1 TC Kollnau-Gutach 1 TC Opfingen 1 TC WB Rheinh. 1 Sa. 29.06. TC Schönberg 1 H TC WB Rheinh. 1 H TC Endingen 1 A Sa. 29.06. So. 30.06. TC GW Emmendingen 1 A So. 30.06. Fr. 05.07. TSG TC Buchenbach/ H TC Breisach 1 A TC Kaiserstuhl H TSG TC Kollnau-Gut./ A Fr. 05.07. TV Stegen 3 Bötzingen 1 SV Solvay Freib. 1 Sa. 06.07. TC Rheinfelden 1 A TSG TC Kollnau-Gut./ H Sa. 06.07. SV Solvay Freib. 1 So. 07.07. TC Hochdorf 1 H So. 07.07. Fr. 12.07. TC Breisach 1 A TSG TC Hochdorf/TC H Fr. 12.07. Kaiserst. Bötzingen 1 So. 14.07. TV Kenzingen 1 A So. 14.07. A = Auswärtsspiel H = Heimspiel Achtung, vorläufiger Plan: Einige Heimspiele können aus Kapazitätsgründen nachträglich noch getauscht werden.

Medenspielplan 2019 TC Denzlingen ( Herren ) Spielbeginn So. 09:30 Uhr Sa. 14:00 Uhr Sa. 14:00 Uhr Sa. 09:30 Uhr (Denzlingen) Datum 1.Herren 1.Herren 40 2.Herren 40 Herren 55 2.Bezirksklasse Oberliga 1.Kreisliga 2.Bezirksliga Gr. 007 Gr. 012 Gr. 062 Gr. 096 Sa. 04.05. TC Endingen 1 H TSG TC Bad Bellingen/ A So. 05.05. TC Gottenheim 1 A Mo. 06.05. SV Istein 1 Do. 09.05. Fr. 10.05. Sa. 11.05. FSSV Karlsruhe 1 A TSG TC Umkirch/SF Eintr. H TC Inzlingen A Freiburg/T'C Waltershofen 2 So. 12.05. TC Hochdorf 1 H Mo. 13.05. Di. 14.05. Fr. 17.05. Sa.18.05. TC Welschingen 1 H TC Malterdingen 1 A So. 19.05. TC Wolfach 1 H Mo. 20.05.. Di. 21.05. Do. 23.05. Fr. 24.05. Sa. 25.05. TSG TC Wehr/TC GW A TC Sasbach 1 H TV Stegen 1 H Hausen i.w. 1 Mo. 27.05. Di. 28.05. Fr. 31.05. Sa. 01.06. TC Schönberg 1 H TC Hauingen 1 A So. 02.06. TC Gundelfingen 1 H Mo. 03.06. Di. 04.06. Do.06.06. Fr.07.06. Mo. 24.06. Di. 25.06. Do. 27.06. Fr. 28.06. Sa. 29.06. TSG TC Rust/TC A TSG TC RW Waldkirch/TC A SF Eintracht Freiburg 1 H Ettenheim 1 Kollnau-Gut./TC Buchholz 2 So. 30.06. TSG TC Schenkenzell/ A TC Schiltach 1 Mo.01.07. Sa. 06.07. TSG TC Lauchringen/TC H TSG TC GR Freiamt/TV A TC Gundelfingen 1 H A Eggingen e.v. 1 Kenzingen 1 So. 14.07. TSG SC Frb./SV Solv. A A = Auswärts

Fr. 10:00 Uhr Di. 10:00 Uhr Mo. 10:00 Uhr Do.10:00 Uhr Spielbeginn Herren 65 (4er) Herren 70 (4er) Herren 70 Doppel Herren 75 Doppel 1.Bezirksklasse 2.Bezirksliga 1.Bezirksliga 1.Bezirksliga Gr. 111 Gr. 119 Gr. 121 Gr. 123 Datum Sa. 04.05. So. 06.05. TSG TC RW Achern/ A Mo. 06.05. SC Önsbach 1 SV Solvay Freiburg 1 A Do. 09.05. TC BW Hugsweier 1 A Fr. 10.05. Sa. 11.05. So. 12.05. TC Endingen 1 A Mo. 13.05. TC Endingen 1 H Di. 14.05. TC Hohberg e.v. 3 H Fr. 17.05. Sa.18.05. So. 19.05. TC Oberkirch 1 H Mo.20.05. TSG TC Teningen/TC March 2 H Di. 21.05.. TC Goldscheuer 1 H Do. 23.05.. TC Mundingen 1 A Fr. 24.05. Sa. 25.05. TC Lahr 1 A Mo. 27.05.. TC RW Wyhl 1 A Di. 28.05. TSG TTC Nonnenweier/ H Fr. 31.05.. TuS Ottenheim 1 So. 01.06. So. 02.06. TSG TC Rammersweier/ H Mo. 03.06. TC RG Durbach 1 TC Gundelfingen 1 H Di. 04.06. TC Lahr 2 A Do.06.06. TC Münchweier 1 H Fr. 07.06. TC Offenburg 1 A Mo. 24.06. TC Ettenheim 1 A Di. 25.06. TC RW Waldkirch 1 H Do. 27.06. TSG TC Meißenheim/TC A Fr. 28.06. Neuried 1 Sa. 29.06. So. 30.06. TC RW Waldkirch 1 H Mo.01.07. Sa. 06.07. H = Heimspiel So. 14.07.

Medenspielplan 2019 TC Denzlingen ( Damen ) Spielbeginn So. 09:30 Uhr So. 11:00 Uhr Sa. 14:00 Uhr Sa. 14:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr Mi. 10:00 Uhr Spielbeginn Datum 1.Damen (4er) 1.Damen 30 2.Damen 30 Damen 40 Damen 50 (4er) Ladies 1. Kreisliga Oberliga 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 1. Bezirksklasse Morning Cup Datum Gr. 034 Gr. 029 Gr. 050 Gr. 065 Gr. 092 Gr. 001 Sa.04.05. TC Schönberg 2 H TC Ettenheim H Sa.04.05. Mi.08.05. TC Umkirch 1 A Mi.08.05. Sa.11.05. TSG TC Teningen/TC A TC Zell 2005 1 A Sa.11.05. GW Emmendingen/TV Kenzingen 1 So.12.05. TC WB Rheinhausen 1 A TSG TC Biberach/TC A So.12.05. Nordrach 2000 Mi.15.05. SV Oberschopfheim 1 A TSG TC BW Weil a.r./ A Mi.15.05. TG Lonza Weil a.r. 1 Sa.18.05. TC Nußbach 1 H Sa.18.05 So.19.05. TC GW Kirchzarten 1 H TG Rheinau 1 H So.19.05. Mi.22.05. SV Zunsweier 1 H TC GW Emmendingen 1 H Mi.22.05. Sa.25.05. TSG SF Eintr. Freiburg A Sa.25.05. / TC Umkirch 1 So. 26.05. TC Weier 1 H TSG Germania H So. 26.05. Dossenheim 1 Mi.29.05. TSG TC Schallstadt- A Mi.29.05. Wolfenweiler/. TC Bollschweil 1. Sa.01.06. TC Schallstadt- A TC Oppenau 1 A Sa.01.06. Wolfenweiler 1 So.02.06. TC BW Bohlsbach 2 A TC RW Hochstetten 1 A So.02.06. Mi.05.06. TC Endingen 1 H TC Hartheim 1 A Mi.05.06. Mi.26.06. TC Malterdingen 1 H TC Schönberg 1 H Mi.26.06. Sa.29.06. TSG TC Kaiserstuhl H TSG TC Gottenheim H Sa.29.06. Bötz./TC Endingen 1 /TCStaufen 1 So.30.06. TC Oberkirch 1 A TSG TC BW Oberweier A So.30.06. /TuS Ottenheim 1 Sa.06.07. TSG TC WB Rheinh. A Sa.06.07. TC RW Wyhl /TC Weisweil 1 A = Auswärtsspiel H = Heimspiel

Ehrung Christian Reichenbach 50 Jahre Mitgliedschaft im Tennisclub Denzlingen! Der Vorstand dankte Christian Reichenbach in der Mitgliederversammlung am 22.2.2019 und hielt eine Ehrung für angebracht, sehr zu Recht wie ich (als ehemaliger Mitspieler) meine. Das Mannschaftsfoto zeigt Christian im Mittelpunkt. Er unterscheidet sich schon ein wenig von seinen Mitspielern: Charmant und ein wenig verträumt, der Schwarm von vielen. Das sagte man mir jedenfalls als ich Clubmitglied wurde. Zugleich erklärte man mir Christian spiele technisch sehr gut, sei aber leicht aufgeregt und verliere so manchmal den Faden. Bei den Mannschaftsspielen erlebte ich ihn dann fröhlich. Jahr für Jahr verbesserte er sich, trat konzentrierter und selbstsicherer auf. Schließlich wurde er die Nummer 1 im Club und spielte mindestens eine Klasse besser als alle andern! Was gefiel mir besonders an Christian? Er gab überhaupt nicht an, bemühte sich stets zu helfen und machte sich nie lustig über die Fehler eines Anderen. Diese Eigenschaft kam ganz besonders mir zu Gute, als Christian viele Jahre mit mir Doppel spielte. Er war schon ein sehr erfolgreicher Tennisspieler. Alle seine Siege und Erfolge aufzulisten führt zu weit. Es sei aber gesagt, dass wir als 1. Herrenmannschaft schließlich in der 1. Bezirksliga spielten und dann bei den Jungsenioren sogar in die damalige Oberliga aufstiegen, d.h. nördlich bis Mannheim, südlich zum Bodensee und östlich nach Pforzheim fahren, morgens früh los und in der Nacht zurück. Christian spielte stets als Nummer 1. Es gab damals schon Clubs, die sich Ausländer für die Mannschaftsspiele holten und dafür viel Geld ausgaben. Gegen solche Einkäufe war kaum ein Sieg für uns möglich. Christian lieferte dennoch tolle Spiele, benahm sich großartig, auch wenn er den Platz als Verlierer verließ. In Versform kurz gefasst könnte man sagen: Christian Reichenbach zeigte sich als Spieler niemals schwach. Dr. Torsten von Podewils 27

Ehrungen 25, 40 und 50 Jahre / Ladies Morning Cup Dr. Torsten von Podewils (links) hielt die Laudatio auf Christian Reichenbach (mitte) für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Manfred Bartens (rechts) überreichte dem Jubilar eine Urkunde und ein Präsent. Die Jubilare von links nach rechts: Christian Reichenbach für 50-jährige Mitgliedschaft Monika Baha und Eddi Kovar für 25-jährige Mitgliedschaft Dr. Klaus Höster und Jörg Beyerbach für 40-jährige Mitgliedschaft Ladies Morning Cup Wir freuen uns auf die neue Saison, die wir wieder engagiert angehen werden. Drei Mannschaften haben nicht mehr gemeldet, keine kam dazu, so dass nur noch fünf Spiele bestritten werden müssen. Und wie in jeder Mannschaft treffen wir uns auch hin und wieder ohne Tennisschläger, dafür immer gerne mit einem Glas Sekt in der Hand. Die Saison 2018 war mit insgesamt acht Spielen sehr lang, da auch verletzungsbedingte Ausfälle und auch der eine oder andere Urlaub kompensiert werden mussten. Am Ende waren wir mit dem dritten Platz nach Hartheim und Emmendingen sehr zufrieden. 28 Ein Mannschaftsfoto mit allen Spielerinnen haben wir leider nicht. Deshalb diese kleine, fototechnische Nachhilfe. Monika Beha, Mannschaftsführerin

Herren I Meisterliche Saison gespielt! unsere Einzel gewonnen hatten und Lukas, Kai und Tim ihre Einzel Teilweise knapp verloren hatten, stand es nach den Einzeln 3:3. Dann musste nun unsere Doppelstärke herhalten. Nach zwei Gewonnen Doppeln kam es dann zum verdienten 5:4 Auswärtssieg. In diesem Jahr gab es im Team einige Veränderungen. Da unsere Herren 40+ beschlossen mit einer eigenen Herren 40 Mannschaft an den Start zu gehen, verlor ich einige Spieler aus dem vorherigen Jahr. Nun musste ich mich nach Alternativen in den jüngeren Jahrgängen umgucken. Mit der jüngsten Mannschaft der ganzen Liga starteten wir dann Hochmotiviert gegen Hochdorf 2 in die Saison. Bei gutem Wetter wurde zu Beginn ein 6:3 Heimsieg gefeiert. Anschließend gab es eine vierwöchige Pause, was einen Wettspielrythmus kaum zu lies. Dann kam es schon zum ersten engen Spiel in Endingen, nachdem Sven, Rico und Ich ~ Photovoltaikanlagen ~ Elektroinstallationen ~ Gebäudetechnik ~ Netzwerktechnik ~ Empfangs- und Kommunikationstechnik Rolf Fehrenbach GmbH ~ Elektrotechnik Milchgäßle 2 ~ 79211 Denzlingen Tel.: 0049 (0) 7666 8430 Email: info@elektro-fehrenbach.de Web: www.elektro-fehrenbach.de In der Woche darauf ging es zum mit stärksten Gegner der Liga, Köndringen. Dieses Spiel entschied fast schon den Verlauf der restlichen Saison. Mit Kevin Kuhlmann hatte ich einen frischen Mann auf Position 6 mit nach Köndringen genommen, was sich später als wahrer Glücksgriff entpuppte. Wir wussten von Anfang an, dass es bei allen Spielen eng werden würde. Mit zwei Souverän gewonnen einzeln von Sven und Lukas und einem verlorenen Einzel von mir, war es in den anderen Spielen deutlich knapper. Mit drei Matchtiebreaks, wovon zwei von Kevin und Rico gewonnen wurden und einem Knapp von Kai mit 9:11 verloren wurde, stand es nach den Einzeln vielversprechend 4:2 für uns. Vielleicht waren wir uns dem Sieg schon zu sicher und stellten Taktisch die Doppel vielleicht nicht ganz so Optimal auf. Nach zwei Verlorenen Doppeln stand es folglich 4:4. Nun lag alles an Rico und unserem neuen Kevin. Nach einer unglaublichen Partie gewannen die beiden ihr doppel 7:6 3:6 10:8! Damit war der erneute 5:4 Auswärtssieg perfekt und die ersten Meisterschaftsgedanken wurden konkreter. Ein riesen Kompliment an Rico und Kevin! Mit diesem Team hatte ich nun eine extrem Solide Konstellation gefunden, die auch bis zum letzten Spiel so bestanden blieb. Eine Woche später gab es dann zuhause einen deutlichen 9:0 Heimsieg gegen Weisweil 2. Nun standen zwei wichtige letzte Spiele gegen die direkten Konkurrenten aus Reute und Herbolzheim an. Beide Mannschaften hatten aber im Gegensatz zu uns schon jeweils ein Spiel verloren. Mit der Euphorie der letzten Wochen und dem Wissen, dass die Meisterschaft greifbar nah war, fuhren wir alle hoch motiviert und fokussiert zum letzten Auswärtsspiel nach Reute. Man merkte es allen an, dass jeder das große Ziel schon im Hinterkopf hatte. Nach fünf gewonnen und einem im Matchtbreak verlorenen Einzel, stand es 5:1 für uns und der Auswärtssieg war schon vorzeitig perfekt. Nach zwei weiteren gewonnen Doppeln und einem verlorenen kam es zum verdienten 7:2 Sieg. Nun waren unsere Augen auf Herbolzheim gerichtet. Würden die gegen Weisweil 2 verlieren wären wir vor dem letzten Spieltag schon sicher Meister. Überraschen- 29

Herren I Knackpunkt dieser Saison war sicherlich der extrem knappe Sieg in Köndringen. Bedanken möchte ich mich bei dem ganzen Team, welches sicherlich Sportlich und Menschlich super zusammengefunden hat. derweise trat dieser Fall ein und wir hatten unser Ziel erreicht. Meister! Die Freude war riesig weshalb sich einige von uns abends noch auf ein oder zwei Gläschen Sekt trafen. Beim letzten Heimspiel der Saison konnten wir also ganz befreit gegen Herbozheim unsere Spiele durchziehen. Dem Siegeswillen fehlte es uns aber trotzdem nicht und nach den Einzeln stand es 4:2 für uns. Nach erneut zwei Siegen und einer Niederlage bei den Doppel ging das letzte Spiel der Saison mit 6:3 an uns. Somit hieß es: Ungeschlagen Meister! Die Freude war bei uns allen, inklusive unserer Fans riesig. Anschließend wurde der restlichen Tag mit vielen Gästen gemütlich gefeiert. Besonders hervorheben möchte ich Sven Grünenwald und Rico Holz, die jeweils alle Einzel der Saison gewannen. Chapeau! Treue Zuschauer beim Heimspiel Ebenso möchte ich mich bei den Zahlreichen Fans bedanken, sodass wir auch Auswärts oft in der Überzahl waren. Bedanken möchte ich mich auch bei unserer Wirtin Edith, die uns wie so immer mit allem verwöhnte. Ich freue mich riesig, Kapitän der Mannschaft des Jahres 2018 zu sein, die verdient Meister geworden ist und freue mich schon diese Mannschaft auch im nächsten Jahr in der 2. Bezirksklasse führen zu dürfen. Johannes Bongarth // EXKLUSIVES DUNLOP SET-ANGEBOT // Bälle Fort Elite 4er-Dose + Saite NT Hybrid + Bespannen // statt ehemals 38,98 jetzt nur 19, // Staufen, Müllheim, Breisach // AUS LIEBE ZUM TENNIS // Schuh + Sport Haaf GmbH, Hauptstr. 66, 79219 Staufen // www.intersport-haaf.de 30

Herren 40 I Der frühe Vogel...kann uns wohl mal! Nach dem Aufstieg in die Oberliga im Vorjahr, war unser einzig definiertes Ziel: Aufstieg im Jahr 2019/2020 wieder von der 1. Bezirksliga zurück in die Oberliga zu vermeiden ;-) Der Saisonstart bei unseren Freunden aus Lörrach konnte trotz unserer hinzugewonnen Nummer 1 Christopher Ziem, der fast jedes Wochenende zum Doppelspieltag Herren 30 Herren 40 angetreten ist, leider nicht erfolgreich gestaltet werden. Ohne die beiden Erfolgsgaranten der letztjährigen Aufstiegsmannschaft Heiko Lemmert und Bastian Kohler stand es nach den Einzeln 2:4, nachdem unsere fränkische Neuverpflichtung Tim Lämmermann, sein Spiel knapp im Match Tie-Break verlor. Am Ende des Tages stand ein 2:7 Resultat zu Buche. Hier machte sich vermutlich auch ganz stark die fehlende Doppelpraxis aufgrund einer mäßigen Wintervorbereitung bemerkbar. Das erste Heimspiel der Saison spielten wir gegen einen Gegner aus Rastatt, mit dem wir auf Augenhöhe waren. Dementsprechend motiviert gingen wir ans Werk. Leider immer noch verletzungsbedingt fehlend war Bastian Kohler. Nach den Einzeln stand es, wie auch schon in Lörrach 2:4, zwei der Einzel gingen nach souverän gewonnenem ersten Satz mit 7:10 und 8:10 im Match-Tiebreak an den Gegner aus Rastatt. Trotz zweier gewonnener Doppel stand es schlussendlich 4:5. Mit diesem Dämpfer spielten wir das nächste Spiel gegen Solvay Freiburg. Nach dem ersten Blick auf die Aufstellung des Gegners mussten wir feststellen, dass hier heute jemand unbedingt gegen uns gewinnen wollte. Mit fast Bestbesetzung gingen wir mit 2:7 als Verlierer vom Platz. Trotz des deutlichen Ergebnisses war hier auch deutlich mehr drin. Alle drei Match- Tiebreaks gingen verloren und zudem verletzte sich Stefan Scholz nach einer 4:0 Führung im ersten Satz und musste sein Spiel vorzeitig beenden. Demnach war der einzige Lichtblick das Mitwirken von Basti im Doppel. Vermutlich hatte es sich dann sogar bis Markdorf rumgesprochen, dass die TSG Denzlingen/Gundelfingen ein ernstzunehmender und durchaus gefährlicher Gegner ist ;-) Verständlicherweise wurden dann auf Seiten der Gegner die ehemaligen ATP Spieler Christian Haupt und Mathieu Guenat aufgestellt. Alberti war hierbei knapp vor einer Sensation und holte sich souverän ein Spiel im ersten Satz. Nach weiteren IHR MEISTERBETRIEB Parkett-Fußbodentechnik Gerne beraten wir Sie ausführlich und unverbindlich vor Ort Zinkmattenstraße 24a 79108 Freiburg Tel. 07 61 500 99 99 Fax 07 61 500 99 88 marfilius.parkett@net-base.de www.marfilius-parkett.de 31

Herren 40 I 40 Assen des Gegners war es dann aber auch hier schnell vorbei. Von den Herren 40 der Gundelfinger Regionalliga Mannschaft konnten wir Markus Schmidt für den Spieltag gewinnen, dieser war aber in einem packenden Spiel im MTB ebenso unterlegen, wie Tobi Wicker. Einziger Lichtblick war Bastian Kohler mit einem Sieg im Einzel. Die Doppel wurden nicht mehr ausgespielt, so dass wir noch eine Halbzeit des hochklassigen WM-Spiels der Deutschen gegen Mexiko genießen durften. Das Halbzeit-Fazit fiel bei uns dann vermutlich etwas anders wie bei den Deutschen Kickern aus: spielerischer Kollaps, Vorrunden-Aus, historischer Bankrott bei den Kickern, wir können einfach nur keine Match Tiebreaks. Da uns nach vier Niederlagen keiner mehr auf dem Zettel hatte und wir nun den Gegnern genügend Punkte Vorsprung gelassen hatten, wollten wir das Abstiegsrennen wieder spannend machen und den ein oder anderen noch mit in Richtung Süden ziehen. So folgte am fünften Spieltag endlich der erste Sieg gegen BW Oberweier. Mit vier souveränen Siegen in den Einzeln durch Heiko Lemmert, Bstian Kohler und Tim Lämmermann und einem spannenden Match-Tiebbreak Sieg durch Tobi Wicker gingen wir zum ersten Mal mit einer 4:2 Führung in die Doppel. Und da wir natürlich intensiv im mentalen Bereich an unseren Schwächen gearbeitet und immer wieder den kraftvollen Worten unserer Nummer 1 Toffi Ziem gelauscht haben, war es, um es mit den Worten unseres Franken zu sagen, FREILICH waren es drei Siege im Match Tiebreak in den Doppeln. Direkt der nächste Sieg folgte dann im Anschluss daheim gegen unsere Gegner vom TC Nicolai Konstanz. Wie Markdorf damals schon richtig erkannt, wurden auch dieser Sieg souverän mit 7:2 eingetütet. Nach Siegen von Tobi Wicker, Heiko Lemmert, Bastian Kohler und Erik Ziehler und zwei verlorenen MTBs von Ziem und Alberti (okay, die mentale Stärke ist noch nicht bei allen bei 100% angekommen), wurde wieder die zurückgewonnene Doppelstärke ausgepackt und mehr oder weniger zelebriert ;-) Und was nun keiner mehr erwartet hatte wurde wieder möglich: NICHT -ABSTIEG. Gott sei Dank sind einige unserer Spieler des Öfteren bei den French Open oder Paris Bercy. So war es ja nur die logische Konsequenz, das wir im letzten Spiel des Jahres in Seelbach, alles aufbieten, was die Meldeliste hergibt. Oder anders ausgedrückt, da Seelbach fast ausschliesslich mit Ü40 Spielern agiert, wollten wir natürlich eine ähnliche Alterstruktur aufbieten. Angeführt von unserem Franzosen Christophe Napp, Christopher Ziem, Rüdiger van der Vliet und im Doppel noch Markus Schmidt, spielten gleich vier Spieler der Gundelfinger 40er bei uns und sicherten am Ende den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt. Mit 5:4 ging der Sieg an uns. Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei den Herren 40 aus Gundelfingen, die sich immer bereit erklärt haben, auszuhelfen! Mit diesem Erfolg und aufgrund der deutlich zu erkennenden körperlichen Gebrechen der Senioren ;-) geht es nun dieses Jahr eine Jahrgangstufe höher in der Oberliga der Herren 40 weiter. Christian Alberti Öffnungszeiten 18. April 1. Sept. 32

Herren 40 II Mit viel Spaß am Tennis und der Gemeinschaft Besonders dank der Unterstützung durch Emiliano Santeusanio Einzel 4:0 - und Kai Schepp Einzel 3:0 - waren Punktegaranten ohne Einzelniederlagen auf unserer Seite, die uns die Saison entspannter absolvieren ließen. Auch mit Peter Kern und Hans-Dieter Beckmeier mit je 2 Einzelsiegen waren weiterhin engagierte und erfolgreiche Spieler auf unserer Seite. Hans-Dieter hielt in den Einzeln in seiner ersten Medenspielsaison seine blütenweiße Weste ohne Niederlage in den Einzeln! startete erstmals seit Jahren wieder für den TCD eine Herren 40-Mannschaft ins Turnierrennen. Ausgestattet mit gleich 2 Trainingstagen, offiziell dienstags und nicht-offiziell montags, konnte bereits in der Vorbereitung die Grundlage für einen erfolgreichen Klassenerhalt gelegt werden. Als weiteres Ziel wurde ausgegeben, daß jedem Motivierten die Möglichkeit gegeben werden sollte, Turnierluft zu schnuppern. Auch Torsten Schäfer und Fabrice Lafleche gewannen Ihre Einzel. Mit Kevin Wilhelm, Matthias Makko, Björn Haake, Marco Birnesser und einem hier nicht namentlich erwähnten Spieler konnten vor allem im Doppel die noch benötigten Punkte zum Klassenerhalt in der 1. Kreisliga errungen werden. Unvergessen sind die gemütlichen Momente neben dem Platz und wir freuen uns auf die neue Saison 2019 mit tatkräftiger Unterstützung aus Gundelfingen! Ralf Grüninger, Mannschaftsführer Umfassende Informationen zu Arzneimitteln Fundierte Kenntnis pflanzlicher Arzneimittel Phytothek mit hochwertigen pflanzlichen Arzneimitteln Dr. Norbert Limberger Schwarzwaldstraße 3 79211 Denzlingen Exzellenter und freundlicher Service Kompetenz in Pharmazie: Apotheke und Arzneimittel Infozentrum 33

Herren 65 Diese wurden jedoch beim 0:6 beim TC 1923 Grenzach 1 wieder zerstört, dem noch eine 2:4 Niederlage zu Hause gegen den TC Mülheim 1 folgte. Alle Spieler haben ungeachtet der Ergebnisse nie den Kopf hängen lassen. Zu den meisten Begegnungen konnten wir auch auswärts mit 8 Spielern antreten. Ungeachtet der Ergebnisse haben wir die gemeinsamen Essen nach den Spielen jeweils genossen, wobei Edith nochmals besonderer Dank für ihre Bewirtungen bei den Heimspielen gebührt. Nachdem die früheren 65 er eine Altersstufe hochgerückt waren, erbten wir als frühere 60`er auch den nachträglichen Aufstieg in die 2. Bezirksliga. In der vergangenen Saison konnte der Abstieg wegen des zu späten Rückzugs einer anderen Mannschaft vermieden werden. Dies gelang leider in der Saison 2018 nicht mehr, da gerade in Einzel die gegnerischen Mannschaften mit Spielern im Durchschnitt der Leistungsklassen 12-15 im Einzel zu gut für uns waren. Nach einer 0:6 Niederlage gegen TC Waldkirch 1, dem späteren Sieger, als noch einige Mitspieler im Urlaub waren, folgte ein 1:6 gegen die Mannschaft von TC Opfingen 1. Wir hoffen auf bessere Chancen in der neuen Saison eine Klasse tiefer, wo die Mannschaft nahezu unverändert, verstärkt durch Bernd Wilke, antreten wird. Unser erfolgreichster Auftritt bei einem 3:3 in Waltershofen gegen die dortige Spielgemeinschaft mit dem TC Wasenweiler 1 sowie ein knappes 4:2 beim SC Freiburg 1 liessen bereits Hoffnungen auf einen erneut möglichen Klassenerhalt aufkeimen. Bernd Massem, Mannschaftsführer 34

Herren 70 Natürlich waren alle im Team davon überzeugt, dass dieses Heimspiel ohnehin von uns gewonnen worden wäre. Im weiteren Verlauf der Saison wurde dieses Selbstvertrauen aber schon gelegentlich erschüttert. Am Ende stand ein erspielter Sieg zu Buche, dazu zwei ausgeglichene Partien und am letzten Tag eine Klatsche bei der Eintracht in Freiburg. Die Saison begann vielversprechend. Ein Blick in die Starttabelle unserer Gruppe zeigte ein 6:0 gegen Breisach. Unsere Überraschung währte allerdings nur für kurze Zeit. Die Mannschaft aus Breisach wurde abgemeldet und es war nur ein Sieg auf dem Papier. Als Entschuldigung für den dritten Platz mag gelten, dass unsere Nr. 1 Rolf nur einmal im Einzelwettbewerb mitgespielt hat. Der Verfasser dieses Textes hat sich an seiner Stelle redlich bemüht. Manfred Bartens, Mannschaftsführer Siege feiern Täglich ab 11 Uhr geöffnet Durchgehend warme Küche von 11.30 bis 22.00 Uhr Große Sonnenterasse www.kohler-eck.de 35

Herren 70 Doppel Wie schon im Vorjahr waren auch wieder die gleichen 7 Mannschaften für die Spielsaison 2018 gemeldet. Es waren also wieder sehr interessante Spiele gegen starke Gegner zu erwarten, gegen Mannschaften die mitunter auch Spieler mit LK 17 und darüber einsetzen konnten und auch taten. So reiste am 07.05. zu unserem ersten Saisonspiel die Mannschaft von Achern/ Önsbach mit Spielern der LK 16-20 an, gegen die wir aus LK-Sicht gesehen, von vornherein schlechte Karten hatten was uns aber insbesondere anspornte. Mit dem ersten Spiel konnte dann auch schon unser 1. Doppel mit 2:0 gleich den ersten Matchpunkt holen, während das zweite Doppel kaum Chancen hatte und seinem Gegner gratulieren musste. So ging es dann mit einem ausgeglichenen Spielstand in die gemeinsame Pause um nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen wieder erwartungsvoll und dies natürlich auch der Gegner - in die zweite Runde zu starten. Auch hier zeigte sich dann wieder ein ähnlicher Verlauf. Das 3. Doppel konnte knapp gewonnen und somit zunächst ein Unentschieden gesichert werden, während das 4. Doppel eine knappe Niederlage hinnehmen musste. Letztlich waren wir zufrieden, dass wir gegen eine starke und sehr faire Mannschaft doch noch ein Remis erspielen konnten. Das anschließende gemeinsame Essen in gemütlicher Runde mit unseren Gästen sorgte dann für einen schönen Ausklang des ersten Spieltages. Zur nächsten Begegnung starteten wir am 14.05. mit 7 Spieler zu dem sogenanntes Lokalderby zu unseren Tennisfreunden nach Waldkirch, wo wir auch herzlich empfangen wurden. Die beiden ersten Doppel verliefen für uns sehr ernüchternd, hatten wir doch gegen die eingesetzten Waldkircher Tennisstrategen keine echte Chance zu punkten. Anders verlief die zweite Runde bei der Doppel 3 nur knapp verloren ging, aber beim vierten und letzten Doppel setzte sich unser Doppel deutlich durch und konnte somit einen Matchpunkt einfahren. Mit etwas Glück wäre in diesem Lokalderby ein Unentschieden nicht unverdient gewesen. Nach den Pfingstferien wurden wir am 04.6.18 nach der nun weitesten Anfahrt zu unserem dritten Spiel in Oberkirch erwartet. Dort konnten wir nach einem Rückstand von 0:2 Sätzen immerhin noch ein Unentschieden erreichen und dies gegen einen Gegner der letztlich in der Spielrunde Gruppensieger wurde. Leider hatte sich bei dieser Begegnung ein sehr bedauerlicher Unfall ereignet. Unser Spieler Winfried Hesse war beim Einsatz um den gelben Ball unglücklich gestürzt und hat sich dabei Schürfwunden und sehr schmerzhafte Prellungen an der Hüfte und im Bereich der Rippen zugezogen. Das Spiel musste sofort abgebrochen werden. Später wurde dann die sehr schmerzhafte Verletzung an der Rippe als Bruch diagnostiziert. Durch den Rippenbruch und den damit verbundenen starken Schmerzen konnte Winfried leider nicht mehr für die weiteren Punktspiele eingesetzt werden. Auch war es ihm nicht möglich während der ganzen Sommersaison am Spielgeschehen unserer Mannschaft teilzunehmen. Umso mehr hat es uns alle sehr gefreut, dass Winfried sich immer wieder mal mittwochs zu unserem abendlichen, gemütlichen Hock im Vereinslokal gesellte und wir erkennen konnten, dass es gesundheitlich mit ihm aufwärts ging. Mit Offenburg erwarteten wir aufgrund der bekannten LK-Einstufungen am 11.06. den stärksten Gegner, was sich auch im Verlauf des Spieles bestätigte. Während in der ersten Runde das 1. Doppel gewonnen werden konnte, ging das zweite Doppel deutlich an den Gegner. Auch nach Pause und Stärkung durch Kaffee und Kuchen konnten wir bei beiden Doppeln nichts entgegen halten und mussten unserem Gegner neidlos zum Sieg gratulieren. Die Stärke der guten und fairen Offenburger Mannschaft musste man anerkennen und somit auch den verdienten Sieg. Einen gemütlichen Ausklang mit gutem Essen in netter Runde mit freundlichen Offenburger Spielern ließ diese Niederlage schnell vergessen, 36

Herren 70 Doppel erhöhte aber auch gleichzeitig den Denkansporn für das nächste Heimspiel am 25.06.18 gegen Endingen! Mit Endingen war wieder ein LK-starker Gegner angereist, wir alle fühlten uns in guter Form und wollten endlich unseren ersten Sieg einfahren oder wieder mindestens ein Unentschieden erreichen. Mit dem ersten Durchgang mussten wir ein Doppel abgeben, also ging es wieder mal mit einem Unentschieden in die Kaffeepause. Nach der Pause musste beim Doppel 3 der 1 Satz knapp mit 5:7 abgegeben werden danach konnten wir Satz 2 überraschend und unerwartet mit 6:0 gewinnen. Dieser hohe Sieg war für uns nicht gut, er machte uns zu sicher für den nun anstehenden Tiebreak. Wir starteten unkonzentriert in diese Entscheidung, machten zu viele Fehler und behinderten uns zum Teil gegenseitig, so dass dieser wichtige Tiebreak nicht zu gewinnen war. Zum Glück konnte das Doppel 4 mit einer starken Leistung durch einen Tiebreak gewinnen und somit wenigsten noch ein verdientes Unentschieden sichern. Mit einer wieder etwas weiteren Anfahrt starteten wir am 02.07. zu unserem letzten Spiel nach Rammersweier/Durbach, wo wir wieder, wie auch bei allen anderen Gastgerbern sehr herzlich begrüßt wurden. Durch den Ausfall mehrerer Spieler musste der Gegner zu seinem letzten Spiel ersatzgeschwächt antreten, worin wir die Chance sahen, mit dieser Begegnung unserer ersten Sieg nach Hause zu fahren. Dies bedeutete aber auch, nun nicht unkonzentriert zu werden und diese Chance leichtfertig zu vergeben. Wir konnten dann auch mit allen vier Doppeln gegen einen geschwächten aber dennoch nicht leichten Gegner punkten und so, mit dem letzten Medenspiel, nach 3 Unentschieden und 2 verlorenen Spielen, unseren ersten Sieg verbuchen. Mit diesem gewonnenen Spiel ist es uns dann doch noch gelungen in der Endtabelle etwas näher an das Mittelfeld heranzurücken und somit gegen starke Mannschaften doch noch ein ehrenvolles Gesamtergebnis zu erzielen. Insgesamt gesehen können wir auf eine befriedigende Spielsaison zurückblicken. Hatten wir doch schöne und interessante Spiele gegen starke aber stets faire Mannschaften und dabei im Anschluss immer nette und freundschaftlichen Kontakte mit unseren sogenannten Gegnern. Dies war und ist auch gerade für uns Senioren ein wichtiger Faktor der dafür sorgt, dass die Lust und Freude am Tennis auch für Spieler im reiferen Alter erhalten bleibt. Hier nun noch ein bisschen Statistik: Wir waren für die Medenspiele 2018 mit 12 Spieler gemeldet. Ein Spieler hatte wegen Verletzung noch vor Saisonstart seine Anmeldung zurückgezogen. Ein weiterer Spieler konnte leider wegen einer langzeitigen Verletzung bei keinem Spiel eingesetzt werden. Bei den 6 Medenspielen waren also 10 Spieler im Wechsel eingesetzt, davon allerdings nur 3 Spieler ohne Ausfall. Ich darf davon ausgehen, dass sich inzwischen alle Spieler wieder guter Gesundheit erfreuen und wir uns alle wieder am Spielgeschehen beim wöchentlichen Training auf neuen Tennisplätzen beteiligen können und werden. Danke an alle Spieler für die mir entgegengebrachte vielseitige Unterstützung während der gesamten Medenrunde und den damit verbundenen stets guten und harmonischen Gestaltungsabläufen. Besonderen Dank aber auch für die stete Bereitschaft kostenaufwändige weite Fahrten mit zu übernehmen und natürlich für die große und rege Beteiligung an den vielen Kuchen-, Gebäck- und Brezelspenden bei unseren Heimspielen. Danke nochmals für Alles! Auch Edith gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die immer gute Zubereitung der jeweils bestellten Menüs und der damit verbundenen Aktivitäten zum Wohle von uns allen. Zum Abschluss nun noch einige bildliche Darstellungen von gemütlichen Runden mit unseren Gästen bei Heimspielen und für Interessierte noch ein paar erstellte detaillierte Auflistungen über Einzel- und Gesamtergebnisse. Günter Speck MF 37

Herren 75 Doppel Mit Abstand die Ältesten Ein namentlich nicht genannter Sportbekleidungs-Ausstatter hatte uns eine Probekollektion zur Verfügung gestellt, leider fanden wir dann doch keinen Sponsor. 4 Musketiere blieben im letzten Gefecht übrig: Günter, Herbert, Manni und Robert zum Lohn gab es eine Pizza-Orgie in Goldscheuer Wir haben wieder einmal gesiegt! Wir sind einfach Ediths liebste Truppe. Aber dafür arbeiten wir eine ganze Saison. Und 2018 noch deutlich mehr. Gerade ein Heimspiel hatten wir, sodass wir unsere Clubheim-Pflichten ganz stark auf den Mittwoch-Abend legen mussten. Und da sind wir vom Sitzfleisch her nicht zu übertreffen. Doch wir finden immer mehr Follower. Gespielt haben wir natürlich auch und das nicht ohne Erfolg. Hätten uns die starken Waldkircher nicht die Suppe versalzen, hätten wir auch bei den 75ern mal wieder ein Bezirksendspiel gehabt. So hatten wir immerhin in der Gesamtzahl der Spiele die beste Gruppen- Bilanz. Allerdings war auch der Schwund bei den einsatzfähigen Aktiven in der Runde rasant gewesen. Waren wir im ersten Spiel noch zu acht angetreten, so blieben im letzten Spiel in Goldscheuer gerade einmal vier Musketiere übrig. Kommentar der Daheimgebliebenen: Na gegen die gewinnt doch jeder. Also haben wir halt bei den 70er Doppeln ausgeholfen und uns dabei fit gehalten. Der Mannschaftsgeist (nicht nur in Flaschen) begleitet uns auch über den Winter, wo 6 von uns in der Halle durchgängig spielen und jeweils einmal im Monat mit dem Team ein Kulturprogramm bestreiten. Und wichtig ist es uns auch die Kontakte zum weiblichen Geschlecht zu pflegen. Mindestens einmal im Jahr gibt es ein Mixed-Turnier traditionell mit anschließendem kulinarischen Programm. So wie es aussieht, tragen uns auch 2019 die Beine in fast gleicher Besetzung zu neuen Tennisaufgaben. Mit Hans bekommen wir sogar noch Verstärkung und freuen uns so auf viele altbekannte Kampfgefährten. Bitte unterstützen Sie bei Ihren Einkäufen auch unsere Anzeigenfirmen! Robert Reichinger 38

Senioren-Doppel-Turnier Die jungen Alten machen es. Nach dem Erfolg im Vorjahr griffen auch in diesem Jahr 16 + 1 Kämpen zum Schläger, um die besten Doppel der Mannschaften 65, 70 Einzel/Doppel, 70 +75 Doppel zu ermitteln. Dazu musste jedes Doppel 3 mal über 45 Minuten ran, um gegen die 3 anderen Mannschaften anzutreten. Es kristallisierte sich bald heraus, dass die 65er wohl die fittesten waren und sich in 5 von 6 Partien durchsetzen konnten. Beteiligt daran Dieter Cavé, Karl Schildecker, Walter Thomae und Walter Ott. Knapp dahinter die 70er Mannschaft, die in den Medenspielen nach wie vor Einzel und Doppel spielen mit 4 Siegen. Noch Gast John Wysocki war maßgeblich beteiligt, mit Dieter Bartenstein, Manfred Bartens und Hans Slotta Platz 2 einzufahren. Bei den Nur- Doppelspielern waren die 70 er mit 2 Siegen um einen besser als die Ältesten der 75 +. Gewertet wurden auch die Einzel-Ergebnisse der jeweiligen Doppel. Wiederum waren die Gewinner dieser Wertungen in den Reihen der 65 und 70 E/D zu finden. Bei jeweils 3 Siegen hatten Dieter Bartenstein/John Wysocki um ein Spiel die Nase vorn vor Dieter Cavé/Karl Schildecker. Immerhin 2 Siege reichten Herbert Berthold und Manfred Kersting (70 Do) für Platz 4. Die gemeinsam auf Platz 7 platzierten Traugott Horstmann/ Bernhard Ketterer und Rolf Weddeling/Karl Pilzecker durften sich balltechnisch versorgen lassen, für die besten Kämpfer gab es indes Rebensaft und Verzehrgutscheine. Wichtig für das Vereinsleben ist dabei die Fortsetzung der Partien auf der Clubheim-Terrasse. Bei Sonnenschein und steigenden Temperaturen ging es freundschaftlich locker zu, der Preisverleihung folgte bei Clubheim-Wirtin Edith der Nachschub von Kohlehydraten/Eiweiß und Flüssigem. Wiederholung für nächstes Jahr fest versprochen. Robert Reichinger 39

Senioren-Vierer-Doppel-Turnier Freundschaftliches Senioren-Doppelturnier beim TCD Bereits 8 Jahre treffen sich die Ü 70 Senioren des TC RW Heitersheim. TC Schönberg, SV Solvay Freiburg und des TCD im Wechsel auf ihren Plätzen, um die jeweils fittesten unter sich auszumachen. In diesem Jahr war der TCD Gastgeber und insgesamt 28 Tennisspieler fanden sich an der Jahnstr. zu 3 Spielrunden ein. Neben dem Kampf um die Punkte stand die Auffrischung langjähriger Tennis-Freundschaften im Vordergrund, die in ausreichenden Pausen auch intensiv gepflegt wurden. Wie im Vorjahr siegte in allen Partien der SV Solvay Freiburg, der auch die Preise für die beiden besten Doppel insgesamt einheimsen konnte. Sehr gut schlugen sich die Spieler des TCD, die nur an Solvay scheiterten. Mit der Filzkugel können sie immer noch gekonnt umgehen. Die flüssigen Turnierpreise nahmen hingegen souverän die Solvay-Doppel Hermann Scherer/Heinz Dörr (1.)und Jürgen Kasper/Erich Disch entgegen, der TCD durfte ebenfalls flüssige Gastgeschenke in Empfang nehmen. Entspannt dann die Siegerehrung und die gemeinsame Tafelrunde mit Speisen vom Grill und der Salatbar. Eingeladen für Ende August 19 hatte der SV Solvay die freundschaftliche Runde bereits zur Neuauflage des Turniers. Robert Reichinger Viele der Teilnehmer können auf eine langjährige Tennis-Vita zurückblicken und weisen auch heute noch beachtliche Leistungen auf. Zwar geht es mittlerweile etwas langsamer zu, mit technischen Raffinessen warten die Senioren immer noch auf. Während Solvay seine Aufgabe in der ersten Runde gegen Heitersheim souverän meisterte, überraschte die neu formierte Mannschaft des TCD die favorisierten St. Georgener durch einen 2:1 Erfolg. Zwar überrannten Joachim Michels/Mario Sabatini Manfred Bartens und Hans Slotta, doch Manfred Kersting/Günter Speck und Uwe Rahlf/Bernd Massem setzten sich deutlich gegen die beiden anderen Doppel durch. Schönberg hatte dann in Runde 2 wieder das Heft fest in der Hand gegen Heitersheim, gewann alle Matches, während auch der TCD die Überlegenheit der Solvay-Männer anerkennen musste. Dabei hatten Rahlf/Massem den Sieg schon fast in der Tasche, bei Gleichstand nach der Glocke musste der Zusatz- Aufschlag für Solvay entscheiden. In der Schlussrunde konnten auch Michels/ Sabatini den Solvay-Sieg nicht verhindern. Der TCD ließ gegen Heitersheim nichts mehr anbrennen, wobei Kersting/Speck und Rahlf/Massem wieder die Kastanien aus dem Feuer holten. So reichte es dem TCD zu Platz 2. 40 Mehr Rente im Alter? Nutzen Sie doch Ihr Eigenheim! Für Sie habe ich die Lösung als Partner der Deutsche Leibrenten AG biete ich Ihnen die Immobilien-Leibrente an. Die Immobilien- Verrentung eignet sich für Paare und Alleinstehende ab 70 Jahren. Insgesamt gilt: Je älter der Eigentümer, desto höher die monatlichen Zahlungen. Möglich ist aber auch ein Kombinationsmodell mit einer Einmalzahlung, zum Beispiel zur Ablösung von Restschulden. Mit der Immobilien-Leibrente können Sie das in der eigenen Immobilie steckende Vermögen schon zu Lebzeiten optimal und flexibel nutzen. Mehr Liquidität und dabei im vertrauten Zuhause wohnen bleiben gerne berate ich Sie unverbindlich und kostenlos. Ich freue mich auf Sie! MV Immobilien, Michael Viesel Finanzfachwirt (FH) und Zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH) Marie-Curie-Straße 4, 79211 Denzlingen Telefon: +49 7666 94 82 30, Mobil: +49 171 2684747 service@mv-immobilien.org, www.mv-immobilien.org Offizieller Kooperationspartner 23. Juni, 14 Uhr kostenlose Infoveranstaltung Rente aus Stein

Raiffeisen-Cup LK-Tennis-Turnier des TCD mit vielen sportlichen Höhepunkten 4 Tage Turnier sind absolviert, der 8. Raiffeisen-Cup gehört der Vergangenheit an. Die viele Arbeit der Turnierorganisatoren mit Gabi Furtwängler, Amelie Scherberger und Uwe Rahlf hat sich gelohnt. Es gab aufregende, spannende Spiele mit hohem sportlichen Wert. Dank des hochsommerlichen Wetters haben auch unsere betagten Plätze standgehalten, unterstützt durch die Kollegen des TC Gundelfingen, die an 3 Tagen ebenfalls Plätze zur Verfügung gestellt hatten. Die Stimmung war gut, die Resonanz erfreulich und die Planung perfekt. 18 Sieger konnten sich feiern lassen, Höhepunkte waren das Herren A-Finale, das Damen-Finale und das Endspiel der Herren 50 +. Manfred Bartens konnte je 18 Sieger und zweitplatzierte beglückwünschen und dankte allen Teilnehmern für ihre engagierte Spielweise. Strahlender Sieger bei den Herren A - Louis Findling mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Bartens, Gabi Furtwängler und Uwe Rahlf 12 Spieler und Spielerinnen des TCD hatten sich ins Turnier begeben, dabei einige beachtliche Leistungen abgerufen. Anne Saar als Siegerin der Damen-Konkurrenz, Sandra Erler als Zweite bei den Damen 40 ragten heraus, Lukas Kern brachte es in einem starken Teilnehmerfeld zum Finalisten der Nebenrunde. Louis Findling (Freiburger TC)hatte sich in einem packenden und hochklassigen Herren-Finale am Ende im Match-Tiebreak durchgesetzt. Mehr zum sportlichen Geschehen unter www.tc-denzlingen.de Anne Saar freut sich über Turniersieg der Damen und eine neue Clubjacke. 41

Raiffeisen-Cup Sieger und Geschehen beim 8. Raiffeisencup des TCD 122 Teilnehmer starteten ab Donnerstag Nachmittag ins Turnier mit der Gewissheit, nach einer Start-Niederlage in einer Nebenrunde erneut das Glück probieren zu können. Am stärksten besetzt waren die Herren B (32) und Herren 50 (32), Herren B (24),Herren A (16), Herren 65 (12). Bei den Damen waren insgesamt 24 Teilnehmerinnen in 3 Wettbewerben am Start. Sportlich am stärksten besetzt waren Herren A und Herren 50, die beide LK 8 an den Spitzenpositionen hatten. 12 TeilnehmerInnen hatte der Veranstalter selbst am Turnier angemeldet. Höhepunkte waren schließlich die beiden Endspiele der Herren A und Herren 50, die auch nach langen Ballwechseln jeweils im Match-Tiebreak die Entscheidung brachten. Gespielt wurde neben der Anlage des TCD auch an 3 Tagen in Gundelfingen. Dort dirigierte Gabi Furwängler das Geschehen, während in Denzlingen Amelie Scherberger und Uwe Rahlf die Übersicht behielten. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen konnte die Veranstaltung reibungslos und zeitgerecht ablaufen. Robert Reichinger Ein rassiges Finale beendet - Claudia und Sandra Claudia Raffelhüschen - bekommt als Siegerin Ernährungs-Nachschub ingen l z n e D C 9. T 019 2 p u C n Raiffeise stag 8. August Nächstes Jahr neuer Anlauf - Lukas Kern mit seinem Bezwinger 2. der Nebenrunde Herren A er 9 von Donang 11. August 20ert1ung eldes bis Sonnethmigtes Turnier mrtitenlkd-w es Hauptf gen latzie benrunde Vom BTV ie Erst- und Zweitprt en der Ne tplatzie e für d Sachpreis preise für die Ers Sach LK Herren A 0+ Herren 4 1-12 LK 7-23 K 7-23 0+ L Herren 6 Damen K 7-23 0+ L Herren 5 en en 8.2019 luss: 04.0 Meldesch D r u c k e r e i 42 en 5+ LK off Herren 6 Damen 4 0+ LK off Über 2 Stunden harte Arbeit belohnt - Louis Findling Sieger Herren A LK 13-23 0+ LK off LK offen Damen 5 Herren B Furtwängler G m b H & C o. K G Robert-Bosch-Str. 10 79211 Denzlingen Telefon: 0 76 66/13 31 Telefax: 0 76 66/76 52 info@druckerei-furtwaengler.de www.druckerei-furtwaengler.de

Raiffeisen-Cup Ines Mayer - Gewinnerin der Nebenrunde 50 + 43

Platzsanierung durch die Firma Rievo VERWANDELN SIE DEN MATCHBALL! Neubau und Sanierung von Plätzen aller Art Lieferung von Zubehör und Platzausstattung Bildqulle: www.freepik.com Dipl. Ing. (FH) Rainer Buhl Tel. 07602 / 9207587 D-79254 Oberried Mobil 0171 / 7713233 Silberbergstraße 16a Fax 07602 / 13 15 rievo@t-online.de www.rievo.de 44

Saisonvorbereitung 45

Tennisschule Bastian Kohler 46

Clubhaus / Mannschaftstrainingszeiten Clubhaus Jahnstr. 1, 79211 Denzlingen Tel. 42 42, www.tc-denzlingen.de Postanschrift Tennisclub Denzlingen e.v. Postfach 1175, 79207 Denzlingen Impressum: Herausgeber: TC Denzlingen e. V. Jahnstraße, 79211 Denzlingen V.i.S.d.P.: Gabi Furtwängler, Anschrift wie Herausgeber Redaktion: Gabi Furtwängler Anzeigen: Gabi Furtwängler, Walter Ott, Manfred Bartens Layout & Satz: Druckerei Furtwängler Druck: Druckerei Furtwängler GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Str. 10, 79211 Denzlingen Mannschaftstrainingszeiten während der Medenspielsaison Montag 18:00-20:00 Uhr Damen 50 Platz 1 und 2 Dienstag 16:00-18:00 Uhr Herren 65 Platz 5 und 6 Dienstag 18:00-20:00 Uhr Herren Platz 1 und 2 Dienstag 18:00-20:00 Uhr Herren 40 II Platz 3 und 4 Dienstag 18:00-20:00 Uhr Damen Platz 7 Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Herren 70/70D/75D Platz 1-4 und 10 Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Damen 30 II Platz 5 und 7 Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Damen 30 Platz 10 Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Herren 55* Platz 1 und 2 Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Herren 40 I Platz 3 und 4 Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Damen 40 Platz 7 *14-tägig im Wechsel mit Reute. Beginn KW 17 Do. 25.4. Montag - Donnerstag 16:00-20:00 Uhr Trainingsschule Kohler Platz 8 Montag - Freitag 14:00-20:00 Uhr Trainingsschule Kohler Platz 9 Sollten die Trainingsplätze nach 15 Minuten von den jeweiligen Mannschaften nicht belegt sein, stehen sie für den allgemeinen Spielbetrieb zur Verfügung. 47

Einzel ist einfach. Wenn man jemanden hat, der einem zeigt, wie es richtig geht. Für alles rund um Finanzen sind wir Ihr kompetenter Partner. Lassen Sie sich beraten. sparkasse-freiburg.de