ECTS Informationsbroschüre des Bachelorstudienganges. Feinwerktechnik/ Precision Engineering



Ähnliche Dokumente
Jena in Zahlen. Besonderes: - Ausgewählter Ort im Land der Ideen Stadt der Wissenschaft 2008

Programmübersicht. Ernst Abbe Fachhochschule Jena Carl Zeiss Promenade Jena. am 23. März 2013 von Uhr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Biomedizinische Technik

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Grau, Hier ist alles. Zentrale Studienberatung. Studienorientierung. informieren bewerben studieren durchstarten. 1

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bachelor Was ist das?

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System)

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

Master Elektro-Mechanische Systeme

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Teil B: Besondere Regelungen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Studien- und Prüfungsleistungen

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Wirtschaftsingenieurwesen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Learning Agreements und Transcripts of Records DAAD Workshop

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Financial Management. master

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Chemieingenieurwesen

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Chemie. Bachelor of Science

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Fachbereich Maschinenbau

Der Studiengang BWL-International Business.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

MECHATRONIK EDUCATION

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Master-Zulassungsordnung (MZO)

vom Präambel

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Transkript:

ECTS Informationsbroschüre des Bachelorstudienganges Feinwerktechnik/ Precision Engineering

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der (EAH Jena) interessieren. Sicher haben Sie einige Fragen zum Studium und zu den Formalitäten. Diese Broschüre soll dabei helfen, Ihre Fragen zu beantworten. Natürlich stehen Ihnen auch Ansprechpartner im Hause zur Verfügung (siehe Punkt I.2.8 im Inhaltsverzeichnis). Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf den Websites der EAH Jena und als Aushang vor den Büros. INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt I: Allgemeine Informationen zur Stadt Jena und zur... 3 I.1. Die Stadt Jena... 3 I.1.1. Jena = High-Tech + Studentenleben... 3 I.1.2. Jena in Zahlen... 3 I.1.3. Entfernungen... 3 I.1.4. Kleine Historie der Stadt Jena... 3 I.2. Die... 4 I.2.1. Die deutsche Hochschullandschaft... 4 I.2.2. Das Studium an der... 4 I.2.3. Die Fachbereiche... 5 I.2.4. Das aktuelle Studienangebot (Stand: WS 2012/ 2013)... 5 I.2.5. Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.v. (JenALL)... 6 I.2.6. Partnerhochschulen im In- und Ausland... 6 I.2.7. Das akademische Jahr... 6 I.2.8. Wichtige Adressen... 7 Abschnitt II: Informationen zum Studium an der... 9 II.1. Informationen über Bachelor- und Masterstudiengänge... 9 II.1.1. Was ist ECTS?... 9 II.1.2. ECTS-Koordinator... 9 II.1.3. Bachelor... 9 II.1.4. Master... 9 II.1.5. Module... 9 II.1.6. Leistungspunkte (ECTS Credits)... 10 II.1.7. Diploma Supplement... 10 II.1.8. Evaluierung und Akkreditierung... 10 II.2. Das Studium im Fachbereich... 11 II.2.1. Der Fachbereich... 11 II.2.2. Der Bachelorstudiengang Feinwerktechnik/ Precision Engineering... 11 II.2.3. Aufgaben und Einsatzgebiete... 12 II.2.4. Zugangsvoraussetzungen... 12 II.2.5. Bewerbungen... 12 II.2.6. Immatrikulation... 13 II.2.7. Studienablauf... 13 II.2.8. Studienabschluss... 14 II.2.9. Berufliche Perspektiven... 14 II.2.10. Ansprechpartner... 14 II.2.11. Modulbeschreibungen... 15 Abschnitt III: Allgemeine Informationen für Studierende... 64 III.1. Vor dem Studium... 64 III.1.1. Einreise... 64 III.1.2. Anreise... 64 III.2. Während des Studiums... 64 III.2.1. Lebenshaltungskosten in land... 64 III.2.2. Wohnen in Jena... 65 III.2.3. Das Studentenwerk Thüringen... 65 III.2.4. Medizinische Einrichtungen... 67 III.2.5. Versicherungen... 67 III.2.6. Finanzielle Unterstützung für Studierende... 67 III.2.7. Freizeit- und Sportangebote... 68 III.2.8. Sprachkurse... 69 2

Abschnitt I: Allgemeine Informationen zur Stadt Jena und zur I.1. Die Stadt Jena I.1.1. Jena = High-Tech + Studentenleben Die Stadt Jena gewinnt bundesweit als Studien- und Forschungsstandort immer mehr an Bedeutung. Jena ist geprägt von international agierenden Unternehmen (Carl Zeiss Jena GmbH, JENOPTIK AG, SCHOTT JENAer Glas GmbH, Jenapharm GmbH & Co. KG, INTERSHOP Communications AG) und renommierten wissenschaftlichen Forschungsinstituten (Max-Planck- und Leibniz-Institute, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik). Die zentrale Lage in land, die gute Infrastruktur und zwei leistungsstarke Hochschulen haben Jena zu einem innovativen Technologiestandort gemacht. An Thüringens größter Universität, der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), und Thüringens größter Fachhochschule, der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena (EAH), studieren derzeit insgesamt 26.000 Studierende aus aller Welt. Das fortschrittliche Denken sowie das landschaftlich reizvolle Saaletal zogen schon immer namhafte Persönlichkeiten in die Stadt. Jena ist nicht nur Wiege der deutschen Philosophie und Gründungsstätte der feinmechanisch-optischen Industrie. Historische Gebäude zeugen auch vom Wirken Goethes und Schillers, von den Ursprüngen der Frühromantik und Napoleons Feldzügen. Heute steht Jena für eine hohe Lebensqualität und eine bunte Kulturszene. Vor allem die Kulturarena, eine jährlich stattfindende Open-Air-Veranstaltungsreihe mit internationalen Stars, die Thüringer Jazzmeile, das Theaterhaus und die Jenaer Philharmonie bereichern das kulturelle Leben der Stadt. Aber auch das Zeiss-Planetarium, der Botanische Garten sowie die zahlreichen Museen sind bei Einwohnern und Gästen gleichermaßen beliebt. Das benachbarte Weimar (1999 Kulturhauptstadt Europas), die Landeshauptstadt Erfurt, das Saale-Unstrut- Weinanbaugebiet rund um Naumburg sowie die Thermen in Bad Sulza und Bad Klosterlausnitz sind empfehlenswerte Ausflugsziele in der Umgebung. Dabei ist die Anbindung an das Autobahnnetz von A 4 (Dresden Frankfurt/Main) und A 9 (Berlin-München) sowie die ICE-Strecke (Berlin-München) von Vorteil. Außerdem ist der Flughafen Leipzig-Halle nur 90 km von Jena entfernt. I.1.2. Jena in Zahlen Erste Erwähnung - 9. Jahrhundert Höhenlage - 144-400 m.ü.n. Einwohner - über 100.000 Studierende - über 25.000 I.1.3. Entfernungen Weimar: 27 km Gera: 46 km Erfurt: 56 km Dresden: 175 km Berlin: 265 km Frankfurt/Main: 330 km München: 375 km Hamburg: 465 km Köln: 545 km I.1.4. Kleine Historie der Stadt Jena 1236 Das Dorf Jene bekommt das Stadtrecht verliehen, Hauptwirtschaftszweige sind Wein- und Ackerbau. 14 Jh. Jena entwickelt sich zu einem bedeutenden Handels- und Gewerbezentrum. 1523/24 Jena ist ein Zentrum der Reformation. 1558 Gründung der Jenaer Universität, Jena entwickelt sich zu einem geistigen und kulturellen Zentrum. 16./17. Jh. Jena ist eines der bedeutendsten Zentren des deutschen Buchdrucks. 17./18. Jh. Die Jenaer Universität ist zeitweilig lands größte Universität mit der größten deutschen Universitätsbibliothek; um 1800 bilden Jena und seine Universität ein geistiges und kulturelles Zentrum: Goethe, Schiller, Fichte, Hegel, Feuerbach, Schelling, Hufeland, Doebereiner, Tieck, Gebrüder Schlegel. 1806 Schlacht bei Jena und Auerstedt, Napoleons Truppen besiegen das Preußische Heer. 1846 Gründung einer feinmechanisch - optischen Werkstatt durch Carl Zeiss, spätere Mitarbeit von Ernst Abbe. 19. Jh. Jena entwickelt sich zur Industriestadt. 1969/70 Bau des Universitätshochhauses nach Abriss großer Teile des noch erhaltenen alten Stadtkerns. 3

1975 Jena hat sich vom 2. Weltkrieg erholt und zählt jetzt 100.000 Einwohner. Der Zeiss-Betrieb ist einer der größten Arbeitgeber in der DDR. 1990 Wiedervereinigung lands. 1991 Gründung der Fachhochschule Jena. 1996 Auf dem Areal des Zeiss- Hauptwerkes entstehen die Einkaufspassage "Goethe Galerie" (Architekturpreis) und der neue Campus der Friedrich Schiller Universität; die Metallplastiken von Frank Stella werden auf dem Ernst- Abbe- Platz aufgestellt. 2005 In der ersten "Langen Nacht der Wissenschaften" präsentieren sich mehr als 80 Institute, Kliniken und Firmen in über 300 Veranstaltungen. 2006 Im -Französischen Jahr feiert Jena den Thüringentag und gedenkt der Schlacht bei Jena und Auerstedt vor 200 Jahren. 2008 Jena ist "Stadt der Wissenschaft 2008". Anlässlich des 450jährigen Jubiläums der Jenaer Friedrich- Schiller-Universität zieht ein Festumzug mit 38 Rektoren der Coimbra-Gruppe europäischer Universitäten durch die Stadt. 2011 Jubiläumsjahr 20 Jahre Fachhochschule Jena. I.2. Die I.2.1. Die deutsche Hochschullandschaft Wer in land studieren will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Hochschultypen: Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen, Musik- und Kunsthochschulen. Derzeit gibt es in land 409 Hochschulen und rund 2,1 Millionen Studierende. Die Entscheidung, welcher Hochschultyp der richtige ist, hängt davon ab, welche Ziele mit dem Studium verfolgt werden. Es gibt zu allen Hochschultypen und Hochschulen Informationsmaterial, z.b. auf den Internet-Seiten des en Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Hochschulkompasses. Internet: www.daad.de www.hochschulkompass.de Die Fachhochschulen sind eine deutsche Besonderheit mit einer noch relativ jungen Tradition. Sie entstanden in den späten 1960er Jahren. Die Studienangebote liegen vornehmlich in den Ingenieurwissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften und dem Sozialwesen. Fachhochschulen zeichnen sich durch kurze Studienzeiten, straffe Lehrprogramme und großen Praxisbezug aus. Studienabschlüsse an deutschen Fachhochschulen sind derzeit Bachelor- und Masterabschlüsse. I.2.2. Das Studium an der Die Fachhochschule Jena wurde am 1. Oktober 1991 als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in den neuen Bundesländern gegründet. Sie ist inzwischen zum festen Bestandteil der Thüringer Hochschullandschaft und darüber hinaus geworden. Im März 2012 wurde sie in unbenannt. Es gibt vielfältige Gründe, warum gerade die für ein Studium gewählt wird. Zum einen liegt es sicher an der landschaftlich reizvoll im Saaletal gelegene Studenten- und Hochtechnologie- Stadt Jena selbst. Zum anderen verfügt die über einen modernen Campus, hochwertig ausgestattete Hörsäle, Seminarräume und Labore, eine Hochschulbibliothek inkl. Patentinformationsstelle, eine Klimastation, ein Campus-Theater, eine Turnhalle, Fitnessräume, eine Cafeteria und eine Mensa. Die legt Wert auf eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung in attraktiven Studiengängen von A wie Augenoptik bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen. Hinsichtlich Studierenden- und Wissenschaftleraustausch, gemeinsamen Forschungsvorhaben, Praktika und Abschlussarbeiten kooperiert die mit Hochschulen und Unternehmen in der Region und weltweit (z.b. IBM, Bosch, Carl Zeiss Jena GmbH). Außerdem ist sie in verschiedene branchenspezifische Netzwerke und Kompetenzzentren wie z.b. BioRegio e.v., OptoNet e.v., Jenaer Zentrum der Bioinformatik und die Thüringer Existenzgründer Initiative eingebunden. Darüber hinaus bietet die ihren Angehörigen eine Vielzahl attraktiver Erholungsund Sportmöglichkeiten, denn sie sind ein wichtiger Ausgleich zum Studienalltag. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die EAH Jena im Jahr 2005 Partnerhochschule des Spitzensports wurde und die studentischen Leistungssportler deshalb nun über Bedingungen verfügen, die die Bewältigung der vielfältigen Anforderungen von Training, Wettkampf und Studium erleichtern. Höhepunkte des Hochschullebens sind das Sportfest im Juni, die Immatrikulationsfeier im Oktober und die Weihnachtsparty im Dezember. Daneben können sich die Studierenden auch in verschiedenen Gremien und 4

Projekten engagieren, u.a. im StudentInnenRat, in den Fachbereichsräten, in der Studentischen Werbeagentur Die Goldenen Zwanziger, bei der Betreuung ausländischer Studierender, beim Campusradio sowie bei der Erstellung des Hochschulmagazins facetten. Internet: www.fh-jena.de I.2.3. Die Fachbereiche Betriebswirtschaft Elektrotechnik und Informationstechnik Grundlagenwissenschaften (dieser Fachbereich bietet keine eigenen Studiengänge an) Maschinenbau Medizintechnik und Biotechnologie (Präzision-Optik-Materialien-Umwelt) Sozialwesen Wirtschaftsingenieurwesen I.2.4. Das aktuelle Studienangebot (Stand: WS 2012/ 2013) Bachelor: Augenoptik/ Optometrie Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International Biotechnologie Business Administration Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik Feinwerktechnik/ Precision Engineering Kommunikations- und Medientechnik Laser- und Optotechnologien Maschinenbau Mechatronik Medizintechnik Optometrie (berufsbegleitend) Pflege/ Pflegeleitung Photovoltaik- und Halbleitertechnologie Physikalische Technik Prozessintegrierter Umweltschutz Soziale Arbeit Technische Informatik Werkstofftechnik Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Wirtschaftsingenieurwesen StudiumPlus (Dualer ) Master: Business Administration General Management Laser- und Optotechnologien Maschinenbau Mechatronik Medizintechnik Miniaturisierte Biotechnologie Optometrie/ Vision Science Pflegewissenschaft/ Pflegemanagement Pharma-Biotechnologie Raumfahrtelektronik Scientific Instrumentation Soziale Arbeit Systemdesign Werkstofftechnik/ Materials Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Hinweis: Die Regelstudienzeit für Bachelorstudiengänge beträgt 6-7 Semester und für Masterstudiengänge 3-4 Semester. Die bisherigen Diplomstudiengänge wurden auf Bachelor und Master umgestellt. Seitdem werden je nach folgende akademische Grade vergeben: Bachelor/ Master of Arts (B.A., M.A.) Bachelor/ Master of Engineering (B.Eng., M.Eng.) Bachelor/ Master of Science (B.Sc., M.Sc.) 5

Die für den jeweiligen gültigen Zugangsvoraussetzungen erfahren Sie im Studentensekretariat oder bei der Zentralen Studienberatung (siehe: Wichtige Ansprechpartner und Adressen). I.2.5. Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.v. (JenALL) Die bietet neben den genannten Studiengängen auch praxis- und problemorientierte Weiterbildungen in Form von Seminaren, Workshops, Fachvorträgen und Kursen an. Sie unterhält dazu gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.v. (JenALL). Internet: www.jenall.de I.2.6. Partnerhochschulen im In- und Ausland Die unterhält gegenwärtig Kontakte zu rund 80 Hochschulen weltweit. Einige dieser Kontakte sind im Folgenden aufgeführt: Brasilien: China: China: Frankreich: Japan: Litauen: Namibia: Niederlande: Ungarn: USA: Vietnam: Schweiz: Centro Estandual de Educação Tecnológica Paula Souza (CEETEPS), São Paulo Beijing Institute of Machinery, Beijing The Hong Kong Polytechnic University, Hongkong Université d Orléans, Orléans Tokyo University of Science, Tokio Universität Vilnius, Vilnius Polytechnic of Namibia, Windhoek Hanzehogeschool, Hogeschool van Groningen, Groningen St. Istvan Universität SZIE, Gyöngyös University of Clemson, Clemson TU Hanoi, Hanoi Fachhochschule Westschweiz, Hochschule Wallis/ Sion Des Weiteren wurde zwischen drei Fachhochschulen (der, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der Westsächsische Hochschule Zwickau) im Jahre 1999 ein Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung abgeschlossen. I.2.7. Das akademische Jahr Das Studienjahr bzw. akademische Jahr ist in zwei gleichwertige Semester - das Sommersemester und das Wintersemester - aufgeteilt. Eine Änderung der folgenden Termine aufgrund aktueller Ereignisse ist möglich. Sie dienen lediglich der Orientierung. Informationen zu den aktuellen Semesterlaufzeiten erhalten Sie im Studentensekretariat und auf den Internetseiten der. Wintersemester: Verwaltungssemester: Prüfungszeit: Vorlesungsfreie Zeit: Sommersemester: Verwaltungssemester: Prüfungszeit: Vorlesungsfreie Zeit: Feiertage: Weihnachtsferien: Ostern: Tag der Arbeit: Christi Himmelfahrt: Pfingsten: Tag der deutschen Einheit: Reformationstag: September bis Februar Februar März März bis August Juli August bis September zwei Wochen Ende Dezember (inklusive Heiligabend und Silvester) Karfreitag und Ostermontag 1. Mai Donnerstag Pfingstmontag 3. Oktober 31. Oktober Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an der : Hochschulinformationstag (HIT): März/ April jeden Jahres Schnupperstudium: März/ April jeden Jahres Girl s Day: April jeden Jahres Studieneinführungstage für Erstsemester: jeweils vor Beginn des Wintersemesters Informationsveranstaltungen für Schulklassen: nach vorheriger Anmeldung bei der Zentralen Studienberatung (siehe: Wichtige Adressen) 6

I.2.8. Wichtige Adressen Anmerkung: Bitte entnehmen Sie die aktuellen Öffnungszeiten der nachfolgenden Hochschuleinrichtungen den Websites (Internet: www.fh-jena.de), dem aktuellen Studienführer oder den Aushängen vor den Büros. Sekretariate der Fachbereiche: Betriebswirtschaft: Tel. (03641) 205-550, Betriebswirtschaft@fh-jena.de Elektrotechnik und Informationstechnik: Tel. (03641) 205-700, Elektrotechnik@fh-jena.de Grundlagenwissenschaften: Tel. (03641) 205-500, Grundlagenwissenschaften@fh-jena.de Maschinenbau: Tel. (03641) 205-300, Maschinenbau@fh-jena.de Medizintechnik und Biotechnologie: Tel. (03641) 205-600, Medizintechnik@fh-jena.de (Präzision-Optik-Materialien-Umwelt): Tel. (03641) 205-350, @fh-jena.de Sozialwesen: Tel. (03641) 205-800, Sozialwesen@fh-jena.de Wirtschaftsingenieurwesen: Tel. (03641) 205-900, Wirtschaftsingenieurwesen@fh-jena.de Zentrale Petra Jauk, Anja Jansen Studienberatung: Haus 1, Erdgeschoss, Raum 13 (01.00.13) Tel. (03641) 205-122 Fax (03641) 205-121 E-Mail: studienberatung@fh-jena.de ServiceZentrum Uwe Scharlock Studentische Haus 1, Erdgeschoss, Raum 15 (01.00.15) Angelegenheiten: Tel. (03641) 205-230 Fax (03641) 205-231 E-Mail: uwe.scharlock@fh-jena.de Studentensekretariat: Beate Thieme, Andrea Hendrich Haus 1, Erdgeschoss, Raum 10 (01.00.11) Tel. (03641) 205-233 -232 Fax (03641) 205-231 E-Mail: studentensekretariat@fh-jena.de Akademisches Angelika Förster Auslandsamt: Haus 1, Erdgeschoss, Raum 12 (01.00.12) Tel. (03641) 205-135 Fax (03641) 205-136 E-Mail: auslandsamt@fh-jena.de Servicestelle Elvira Hädicke Masterstudium: Haus 5, Erdgeschoss, Raum 29/2 (05.00.29/2) Tel. (03641) 205-148 Fax (03641) 205-837 E-Mail: master@fh-jena.de Career Service: Dr. Katja Zitzmann Haus 5, Erdgeschoss, Raum 29/2 (05.00.29/2) Tel. (03641) 205-787 E-Mail: career-service@fh-jena.de 7

Thoska-Büro: Sabine Schubert Haus 1, Erdgeschoss, Raum 17 (01.00.17) Tel. (03641) 205-266 Fax (03641) 205-231 E-Mail: thoska@fh-jena.de Prüfungsämter der Fachbereiche: Fachbereiche BW und MB: Fachbereich SW: Fachbereiche ET/ IT, MT/ BT, : Fachbereich WI: Marion Zipfel Tel. (03641) 205-580 E-Mail: PA-I@fh-jena.de Birgit Engmann Tel. (03641) 205-808 E-Mail: PA-II@fh-jena.de Barbara Gramß, Gudrun Maetzig, Gabriele Heller Tel. (03641) 205-236 Fax (03641) 205-235 E-Mail: PA-III@fh-jena.de Veronika Jäger Tel. (03641) 205-921 E-Mail: PA-IV@fh-jena.de Praktikantenämter der Fachbereiche: Fachbereiche ET/IT, Dr. Sabine Karthe MB, MT/BT, : Tel. (03641) 205-485 Fax (03641) 205-485 E-Mail: sabine.karthe@fh-jena.de Fachbereich SW: Fachbereich BW: Fachbereich WI: Hochschulsport: Martina Neubauer Tel. (03641) 205-805 E-Mail: martina.neubauer@fh-jena.de Waltraud Hagemann Tel. (03641) 205-566 Fax (03641) 205-567 E-Mail: waltraud.hagemann@fh-jena.de Veronika Jäger Tel. (03641) 205-921 E-Mail: veronika.jaeger@fh-jena.de Michael Rothe Haus 3, Erdgeschoss, Raum 11 (03.00.11) Tel. (03641) 205-254 Fax (03641) 205-255 E-Mail: hochschulsport@fh-jena.de Hochschulbibliothek: Ausleihe, Information: Haus 5, Erdgeschoss, Raum 47 (05.00.47) Tel.: (03641) 205-280/-290 E-Mail: bibliothek@fh-jena.de Internet: http://www.fh-jena.de/bib Termine für die Patentinformationsstelle, die Recherchestelle und das Hochschularchiv werden nach telefonischer Vereinbarung vergeben. Eine kostenlose Erfinderberatung durch Jenaer Patentanwälte findet jeden ersten Dienstag des Monats in der Bibliothek der statt. Terminvergabe unter Tel. (03641) 205-270. 8

Abschnitt II: Informationen zum Studium an der II.1. Informationen über Bachelor- und Masterstudiengänge II.1.1. Was ist ECTS? Im Jahr 1999 unterzeichneten 29 europäische Staaten in Bologna die so genannte Bologna-Erklärung. Ziel dieser Erklärung ist die Schaffung eines europäischen Hochschulraums bis zum Jahr 2010. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in land und den anderen europäischen Staaten einheitliche Hochschul-Qualitätsstandards geschaffen werden. Sie betreffen vor allem: die Einführung leicht verständlicher, vergleichbarer, gestufter Studienabschlüsse (Bachelor, Master), die Einführung von Modulen und Leistungspunkten (ECTS Credits), die Förderung der Mobilität für Studierende (Diploma Supplement), Lehrende und Forschende, die Qualitätssicherung von Studium und Lehre (Evaluierung und Akkreditierung). Voraussetzung für die Schaffung eines europäischen Hochschulraumes ist das ECTS (= European Credit Transfer and Accumulation System). Dieses europäische System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen zahlt sich beispielsweise bei einem Hochschulwechsel oder im Sinne des lebenslangen Lernens - bei der Aufnahme eines Zweitstudiums im In- und Ausland aus. Das ECTS-System basiert auf drei Prinzipien: 1. Information (über Studiengänge und Studienleistungen), 2. Studienvertrag (zwischen den Hochschulen und dem/der Studierenden) und 3. Anrechnung der ECTS Credits (für das absolvierte Studienpensum). II.1.2. ECTS-Koordinator Als Ansprechpartner bezüglich ECTS stehen Ihnen sowohl die Studiendekane/ Studienfachberater der jeweiligen Studiengänge als auch die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes zur Verfügung. II.1.3. Bachelor Der Bachelor ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Ein Bachelorstudium dauert in der Regel 3-4 Jahre und ist so angelegt, dass wissenschaftliche Methoden der jeweiligen Disziplin sowie Fach- und fachunabhängige Kompetenzen vermittelt werden und damit eine breite Befähigung für verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder erlangt wird. Der erfolgreiche Bachelorabschluss ist Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums. II.1.4. Master Der Master ist ein zweiter berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Ein Masterstudium dauert in der Regel 1-2 Jahre und erweitert oder vertieft das Wissen und Können aus dem Bachelorstudium. Masterstudiengänge sind entweder forschungsorientiert oder anwendungsorientiert. Bei den Masterstudiengängen wird weiterhin zwischen konsekutiven (d.h. auf dem Bachelor aufbauenden), nicht-konsekutiven (d.h. inhaltlich nicht auf dem Bachelor aufbauenden) und weiterbildenden Masterstudiengängen (das sind Studiengänge, die neben einem ersten Hochschulabschluss berufspraktische Erfahrung von ca. 1-5 Jahren voraussetzen) unterschieden. Im Masterstudium wird Wert auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und Forschen unter Anleitung gelegt. Der Master bildet die Basis für eine Promotion. II.1.5. Module Bachelor- und Masterstudiengänge sind modular aufgebaut, d.h. sie bestehen aus inhaltlich und zeitlich in sich abgeschlossenen Lehr- und Lerneinheiten, den Modulen. Module sind gewissermaßen Bausteine eines Studienangebotes oder mehrerer Studienangebote. Ein Modul kann aus folgenden Lehr- und Lerneinheiten bestehen: In einer Vorlesung referiert ein Dozent über ein bestimmtes Thema. Sie ist im Wesentlichen theoretischer Natur, eine Diskussion mit den Studierenden ist meist nicht möglich. Seminare dienen der Vertiefung der Vorlesung in kleinen Gruppen, in denen der Dialog mit den Studierenden gewünscht ist. Neuer Lehrstoff zu speziellen Themen kann in seminaristischer Form vermittelt werden. In einer Übung wird der in der Vorlesung vermittelte theoretische Stoff an Hand praktischer Aufgaben vertieft. Die aktive Beteiligung der Studierenden ist hierbei erwünscht. Laborpraktika sind fachbezogene Übungen in Labor, Werkstatt oder Computerpool. Hier werden spezielle Arbeitstechniken unter praxisnahen Bedingungen geübt. 9

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Modul abzuschließen: Die am häufigsten vorkommende Abschlussleistung ist das Schreiben einer Klausur. Die Dauer einer Klausur variiert von üblicherweise 60 bis 180 Minuten. Es werden ausschließlich Fragen zu dem Inhalt des jeweiligen Moduls gestellt, welche von den Teilnehmern in der vorgegebenen Zeit schriftlich zu beantworten sind. In einer mündlichen Prüfung werden Fragen zum Stoff des jeweiligen Moduls gestellt, welche dann mündlich beantwortet werden müssen. Die Dauer ist unterschiedlich, ist jedoch immer kürzer als bei einer Klausur. Zusätzlich gibt es Alternative Prüfungsleistungen, die in Form von schriftlichen Tests (in der Regel von 60 Minuten Dauer), Vorträgen, Kolloquien, Hausarbeiten oder Belegen stattfinden. II.1.6. Leistungspunkte (ECTS Credits) Die im Rahmen eines Moduls erworbenen Kompetenzen (dazu zählen Fachwissen sowie fachübergreifende Schlüsselqualifikationen) werden studienbegleitend überprüft und sowohl mit einer Note (1-5) als auch mit Leistungspunkten (ECTS Credits) bewertet. ECTS Credits stehen dabei für den Zeitaufwand (Workload), den ein durchschnittlicher Studierender inkl. Präsenz- und Selbststudium für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls aufbringen muss. Dabei gilt: 1 ECTS Credit entspricht circa 25-30 h. Im Rahmen von ECTS werden in einem Vollzeitstudium für das Studienpensum eines vollen akademischen Jahres 60 Credits und für ein Semester in der Regel 30 Credits zugrunde gelegt. Die ECTS Credits für ein Modul erhalten Studierende erst, wenn sie die Modulprüfung mit der Note 1-4 bestanden und damit nachgewiesen haben, dass sie das angestrebte Lernziel erreicht haben. Da die Benotungssysteme in Europa sehr unterschiedlich sind, kommt es häufig zu gegenseitigen Anerkennungsproblemen. Aus diesem Grund wurde neben den Noten und ECTS Credits die ECTS-Bewertungsskala entwickelt. Sie stellt ein Ranking der von einem Studierenden im Vergleich zu einer bestimmten Kohorte (z.b. alle Studierende eines Jahrgangs) erbrachten Studienleistungen dar, ersetzt aber nicht die Note der örtlichen Hochschule. Die Studierenden können im Rahmen der ECTS-Bewertungsskala folgende ECTS-Grade erhalten: A die besten 10% B die nächsten 25% C die nächsten 30% D die nächsten 25% E die nächsten 10% II.1.7. Diploma Supplement Alle Absolventen der Hochschule erhalten ab 2005 kostenfrei ein Diploma Supplement (DS). Das ist ein englischund/oder deutschsprachiger Zeugniszusatz, der einen detaillierten Einblick in die während eines Studiums erworbenen Qualifikationen sowie den Aufbau des deutschen Hochschulsystems gibt. Das DS ist international abgestimmt und soll die Anerkennung von Qualifikationen im In- und Ausland erleichtern. II.1.8. Evaluierung und Akkreditierung Die neuen Studienangebote der Hochschulen müssen eine ständige Qualitätssicherung nachweisen. Zum einen erfolgt diese durch interne Evaluierung, d.h. Bewertung der Lehrveranstaltungen durch Studierende. Zum anderen werden die neuen Studienangebote in regelmäßigen Abständen durch den Hochschul-TÜV (= externe Akkreditierungsagenturen) begutachtet und mit einem Gütesiegel des Akkreditierungsrates versehen. 10

II.2. Das Studium im Fachbereich II.2.1. Der Fachbereich Mit über 1000 Studenten, 25 Professoren und ca. 25 Mitarbeitern ist der Fachbereich der größte Fachbereich der Hochschule. Der Name steht für die Verbindung aus Naturwissenschaften (Science) und Technik (Technology). Der Untertitel Präzision Optik Materialien Umwelt benennt die fachlichen Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Der Fachbereich ist am 01.03.2005 aus den ehemaligen Fachbereichen Feinwerktechnik, Physikalische Technik und Werkstofftechnik hervorgegangen. Durch die Zusammenlegung der personellen und finanziellen Ressourcen der Bereiche ist eine neue Struktureinheit entstanden, die ein breites Spektrum an naturwissenschaftlich-technischer Kompetenz besitzt und über eine moderne gut ausgestattete Laborkapazität verfügt. Die Wirkungsfelder des Fachbereiches sind: Lehre, Forschung und Weiterbildung. Lehre: Der Fachbereich bietet folgende Studiengänge an: Bachelorstudiengänge Augenoptik/ Optometrie Feinwerktechnik/ Precision Engineering Laser- und Optotechnologien Photovoltaik und Halbleitertechnik Prozessintegrierter Umweltschutz Physikalische Technik Werkstofftechnik Masterstudiengänge Laser- und Optotechnologien Materials Engineering Optometrie/ Vision Science Scientific Instrumentation Forschung: Die Schwerpunkte der am Fachbereich durchgeführten Forschungsprojekte lassen sich mit folgenden Schlüsselwörtern beschreiben: Lasertechnik und Optik Materialwissenschaften Optometrie Fachbereich Präzisions- und Mikrotechnologien Umwelttechnik Präzision - Optik - Materialien - Umwelt Weiterbildung: Der Fachbereich bietet auf speziellen Gebieten Weiterbildungsveranstaltungen für Industrieunternehmen an. Internationales: Der Fachbereich unterhält Kontakte zu Hochschulen in aller Welt. Zahlreiche Studierende nutzen diese Chance einen Teil des Studiums im Ausland (USA, Frankreich, Japan, China, Australien...) zu absolvieren. II.2.2. Der Bachelorstudiengang Feinwerktechnik/ Precision Engineering Die Feinwerktechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die technischen Disziplinen Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Optik und Informationstechnik/Informatik verbindet. Das Feinwerktechnikstudium ist ein aktuelles, vielseitiges und interessantes Studium, das innovativste technische Gebiete betrifft und hohe Akzeptanz und Flexibilität am Arbeitsmarkt garantiert. Die Funktionalität und hohe Genauigkeit feinwerktechnischer Geräte wird dabei in der Regel erst durch das Zusammenspiel dieser Disziplinen erreicht. Typische Produkte sind z.b. Kameras, Camcorder, CD-Player, Foto-Handys oder Drucker. Die Entwicklung der Computertechnik, Kommunikationstechnologie und Raumfahrt ist ohne Feinwerktechnik einfach undenkbar. Laboratorien und Industriebetriebe sind mit immer präziser funktionierenden Geräten zum Messen und Manipulieren von Objekten oder Daten ausgestattet, die der Feinwerktechniker entwickelt und fertigt. Die Computer-Festplatte: 11 Ohne Feinwerktechnik unmöglich:

Feinwerktechnik par excellence Marsrover (NASA/JPL) Genannt sei hier auch die Mikroelektronik. Sie ist sowohl Gegenstand als auch Werkzeug der Feinwerktechnik. Geräte zur Herstellung mikroelektronischer Baugruppen entwickelt der Feinwerktechniker im Team mit anderen Spezialisten (z.b. Physikalischen Technikern). Andererseits werden mikroelektronische Technologien seit geraumer Zeit zur Fertigung von Mikrosystemen eingesetzt, welche mechanische, optische und elektronische Funktionen in immer kleineren Bauelementen vereinen. II.2.3. Aufgaben und Einsatzgebiete Die Einsatzgebiete von Bachelors of Engineering (B.Eng.) Feinwerktechnik sind bevorzugt die Planung, Entwicklung, Fertigung, Wartung und der Vertrieb von Baugruppen und Geräten im industriellen Bereich. Aber auch in Entwicklungslaboren und Forschungsinstituten kommt dem B.Eng. für Feinwerktechnik eine Schlüsselstellung zu, da er die Verantwortung für die Umsetzung physikalischer Prinzipien in technische Produkte trägt. Er ist sozusagen der Allroundingenieur für die mittelständische Industrie im Allgemeinen und für junge, innovative Hightechfirmen im Besonderen. Da der Abschluss international anerkannt wird, stehen auch einer internationalen Karriere als Ingenieur alle Türen offen. Digitale Projektion: Zusammenwirken von Optik, Feinmechanik, Mikrotechnik, und Elektronik (TI) Zahnräder und Getriebe der Mikrotechnik (IMM Mainz) Der Standort Jena birgt, bedingt durch seine historische Entwicklung, die besten Bedingungen zur Ausbildung junger Feinwerktechniker. Durch die Zusammenarbeit des Unternehmers Carl Zeiss und des Wissenschaftlers Ernst Abbe wurde die Stadt im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zum Inbegriff produktiver Verbindung von Wissenschaft und Industrie. Die aus den Zeiss-Werken nach der Wende entstandenen Unternehmen Zeiss Jena AG und Jenoptik waren dann auch mit ihrer Innovationskraft die Grundlage für eine außerordentlich positive Entwicklung der Region, so dass Jena im Jahre 2004 Rang 24 aller deutschen Städte als Wachstumsstandort mit ausgezeichneter Wirtschaftsstruktur, niedrigen Arbeitslosenzahlen und einer hohen Wettbewerbsfähigkeit einnimmt (Handelsblatt 7/2004). In diesem industriellen Umfeld finden Studenten der Feinwerktechnik ein reiches Betätigungsfeld aber auch einen kritisch bewertenden Markt für berufspraktische Studienabschnitte wie Industriepraktika und Bachelorarbeit. Der führt in der Regelstudienzeit von 6 Semestern zum berufsqualifizierenden Hochschulabschluss Bachelor of Engineering. Wahlweise kann das Studium auch an der EAH Jena konsekutiv zum Master of Science in Scientific Instrumentation fortgesetzt werden, der bei sehr gutem Ergebnis die Möglichkeit eröffnet, eine Doktorarbeit an einer Universität anzufertigen. II.2.4. Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzung für den ist das Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein 12-wöchiges Vorpraktikum. Das Vorpraktikum kann auch in den Semesterferien bis zum Ende des 3. Studiensemesters nachgeholt werden. Eine einschlägige technische Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt. II.2.5. Bewerbungen Grundvoraussetzung zur Bearbeitung einer Bewerbung ist die rechtzeitige Vorlage aller erforderlichen Unterlagen. Termin Sommersemester: 15.01. Termin Wintersemester: 15.07. Es zählt das Datum des Poststempels. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Entsprechende Vordrucke/ Formulare für die Bewerbung können von der EAH Jena angefordert oder von der Homepage der Hochschule abgerufen werden. Die bietet seit Sommersemester 2008 eine ONLINE-Einschreibung an. 12

Wichtig: Aus verschiedenen Gründen immatrikuliert die nicht in jedem Semester für alle Studiengänge oder Studienformen. Informationen dazu werden in der Presse veröffentlicht bzw. von der EAH Jena (Studienberatung, Studentensekretariat oder Homepage) erteilt. Folgende Unterlagen sind für eine Bewerbung einzureichen: Antragsformular mit Passbild amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung amtlich beglaubigte Kopie des Facharbeiterzeugnisses bzw. Bestätigung des Arbeitgebers über Vorpraktika tabellarischer Lebenslauf (auf freiwilliger Basis) für NC-Studienplätze zusätzlich: Nachweise der Dienstzeiten, Atteste, begründeter Härte-antrag, etc. als Kopie adressierte und frankierte Postkarte (zur Eingangsbestätigung der Bewerbung) adressierter und frankierter C5-Umschlag (zum Zusenden der Immatrikulationsunterlagen) Bewerbungsunterlagen von abgelehnten bzw. nicht zum Studium erschienenen Bewerbern werden nach einer Frist von zwei Jahren vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird und ein frankierter Rückumschlag vorliegt. II.2.6. Immatrikulation In den Studiengängen erfolgt eine persönliche Einschreibung (Immatrikulation). Dabei haben die Bewerber die Zulassung zum Studium, einen Nachweis der Krankenversicherung, einen Beleg über die Erstattung des Semesterbeitrages sowie einen Personalausweis vorzulegen. Die Immatrikulation der Studenten findet im Studentensekretariat statt. Bei der Einschreibung erhalten Sie die Immatrikulationsbescheinigungen und den Studentenausweis, der Sie zum kostenlosen Benutzen der Busse und Straßenbahnen in Jena und von bestimmten Zügen (RE, RB, SE) der en Bahn berechtigt. Als Fahrausweis gilt der Studentenausweis nur in Verbindung mit einem amtlichen Personaldokument mit Passbild. Das Liniennetz des öffentlichen Nahverkehrs ist so ausgebaut, dass Sie in Jena die Fachhochschule und die Wohnheime ohne Probleme erreichen und nicht unbedingt ein Fahrzeug benötigen. Im Oktober jeden Jahres findet die feierliche Immatrikulation der Erstsemester statt. Musikalische Begleitung Immatrikulationsfeier im Volkshaus II.2.7. Studienablauf Im Studienverlauf wird sowohl der Vermittlung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Grundlagen als auch ingenieurwissenschaftlicher Qualifikationen erhebliche Bedeutung zugemessen. Bachelors of Engineering in Feinwerktechnik sind Spezialisten, die schon in der Ausbildung den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit schätzen gelernt haben. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung des es erwerben die Studierenden sowohl solides Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und den Konstruktionswissenschaften als auch modernste Erkenntnisse in hochtechnologischen Bereichen sowie die Fähigkeiten, dieses erworbene Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und sich in neue Technologierichtungen schnell und gezielt einzuarbeiten. Die Wahlpflichtmodule beinhalten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Entwicklung/ Konstruktion bzw. Fertigungstechnik. Das letzte Studiensemester beinhaltet eine integrierte Praxisphase, in der unter Anleitung eine ingenieurtechnische Aufgabe aus der Berufspraxis bearbeitet wird. Im Anschluss an die Praxisphase wird die Bachelorarbeit angefertigt. Bachelorarbeit und Praxisphase werden in Forschungslaboren oder Entwicklungsabteilungen der Industrie durchgeführt. Sie werden durch die entsprechende Institution und die Hochschule wissenschaftlich betreut. 13

II.2.8. Studienabschluss Nach erfolgreichem Studienabschluss verleiht die den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.). II.2.9. Berufliche Perspektiven In der Praxis gehören unsere Absolventen in Betrieben mit feinwerktechnischen Produkten als auch in den Bereichen, die nicht vordergründig feinwerktechnische Erzeugnisse herstellen (Autoindustrie, Raumfahrttechnik, Forschungsinstitute), wegen ihrer soliden Ausbildung mit den Schwerpunkten Mechanik, Elektronik, Optik und Informatik zu den gefragtesten Absolventen nicht nur in land. Die Absolventinnen bzw. Absolventen können bei entsprechend guten Kenntnissen meist unter mehreren Angeboten der Industrie auswählen bzw. direkt mit ihrer Bachelorarbeit den Einstieg finden. Bezahlung und Aufstiegschancen sind sehr gut. Vor dem Hintergrund der geringen Studienanfängerzahlen der vergangenen Jahre in den klassischen Ingenieurdisziplinen ist den praktisch-wissenschaftlich interessierten Gymnasial- oder Fachoberschulabgängern ein Bachelorstudium in technischen Disziplinen, besonders in der Feinwerktechnik auch langfristig zu empfehlen. Nach dem Bachelorabschluss besteht im Fachbereich an der EAH Jena die Möglichkeit des Studiums in dem weiterführenden, konsekutiven Masterstudiengang Scientific Instrumentation. Sinnvolle Vertiefungsstudiengänge werden auch im In- und Ausland an zahlreichen anderen Hochschulen (so z.b. an der TU Ilmenau) angeboten. II.2.10. Ansprechpartner Für spezielle Fragen zum Bachelorstudiengang Feinwerktechnik/ Precision Engineering steht Ihnen Herr Prof. Dr. Wartenberger (Studienfachberater) gern zur Verfügung: Prof. Dr. Dieter Wartenberger Tel.: (0 36 41) 205 427 Fax: (0 36 41) 205 401 E-Mail: Dieter.Wartenberger@fh-jena.de Internet: www.scitec.fh-jena.de/ 14

II.2.11. Modulbeschreibungen In diesem Kapitel finden Sie alle Modulbeschreibungen des Bachelorstudiengangs Feinwerktechnik/ Precision Engineering in der Reihenfolge des Studiums sortiert. Folgende Modultafel gibt Ihnen einen Überblick über den Studienablauf: Stand: 13.12.2011 1. Semester Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Mathematik I Physik I Werkstofftechnik und -prüfung Technische Mechanik (I) 4 0 2 0 3 0 2 0 4 0 0 1 2 1 0 0 0 2 0 0 1 0 2 0 0 0 3 0 27 AO, FT, PiUS, WT FT, PiUS, WT FT, (MB) FT, ME FT FT, PT, PVHT FT Projekt I Informatik (I) Technisches Englisch (I) GW.1.205 SP 90 GW.1.307 SP 90.1.122 SP 90, SL ST.1.124 SP 90 ST.1.618 AP GW.1.409 SP 90 GW.1.108 / SWS Wilde o. Schütze Döpel o. Hofmann Merker Nauerz Schröck Cleef Berndt/ Düring 2. Semester Technisches Mathematik II Physik II Elektrotechnik Technische Mechanik (II) Informatik (II) Englisch (II) GW.1.207 SP 90 GW.1.309 SP 90, SL.1.197 SP 90, AP.1.125 SP 120 GW.1.409 SL GW.1.108 AP 4 0 2 0 2 0 1 2 3 1 0 1 4 2 0 0 AO, FT, PiUS, WT FT FT, LOT, PT, PVHT FT 1 0 0 2 0 0 3 0 28 FT, PT, PVHT FT Wilde o. Schütze Spaethe Endter Nauerz Cleef Berndt/ Düring Fertigungstechnik Feinwerktechnische Elemente Elektronik Grundlagen Konstruktion/ CAD Grundlagen Messtechnik 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester.1.024 SP 120, AP.1.022 AP.1.018 SP 90, AP.1.207 AP, SL.1.143 SP 90, SL 3 1 0 2 4 1 0 0 3 0 0 2 2 1 0 3 3 0 0 2 FT FT FT, PT, PVHT FT FT, LOT, ME, WT Patz Thonfeld Endter Vorberg Schröck Technische Optik Antriebs- und Getriebetechnik Steuerungs- und Automatisierungstechnik Gerätekonstruktion Wahlpflichtmodul I.1.105 SP 90, AP.1.198 SP 90, AP, SL.1.099 SP 90, AP, SL.1.031 AP, SL 3 1 0 2 4 1 0 1 2 1 0 2 2 0 0 4 FT FT FT, PVHT FT Büchner Dittrich (ET/IT), Thonfeld Karaali, Bliedtner Wartenberger Präzisionsgerätetechnik Übertragungs- und Regelungstechnik Grundlagen Qualitätsmanagement Betriebswirtschaftslehre Produktionsplanung und - steuerung Projekt II.1.096 SP 90, SL.1.109 SP 90, SL ST.1.047 SP90,SL BW.1.901 SP 60 WI.1.901 SP90,SL ST.1.619 AP Wahlpflichtmodul II 3 0 0 2 3 1 0 1 2 0 0 1 2 0 0 0 2 0 0 1 0 0 2 0 20 FT FT FT,LOT,PT,PVHT,WT FT,PiUS,PT,PVHT,WT FT, PVHT FT Schröck Karaali, Endter Merker Dozent BW Schmager Wartenberger Soft Skills Integrierte Praxisphase Bachelorarbeit Kolloquium ST.1.501 AP.1.600 AP.1.700 AP ST.1.800 AP 0 2 0 0 2 alle alle alle alle div. Dozenten 8 Wochen 8 Wochen 27 23 Wahlpflicht-modul I Mikrocomputertechnik Mikrosystemtechnik Industrielle Messtechnik Pro E/ Pro NC ST.1.073 AP ST.1.075 AP: ST ST.1.051 AP:ST,SL ST.1.077 SP60,AP ST.1.169 AP Wahlmodul im.1.189 AP 2 1 0 0 2 0 0 0 1 0 0 1 2 0 0 1 1 0 0 2 4. und 5. Sem. 0 0 4 0 17 FT FT FT FT FT FT Karaali Schröck Schröck Patz N.N. (Fa. Maxon) Heineck Wahlpflicht-modul II 3D-CAD/ PLM Moderne Fertigungstechniken Mikropräzisionsantriebe CAM- Prototyping Optische Geräte und Optische Messtechnik Grundlagen Optiktechnologien Grundlagen FEM ST.1.001 AP ST.1.015 SP60,AP ST.1.083 SP90,Alter ST.1.045 SP90, AP ST.1.155 AP native 1 0 0 2 1 0 0 1 2 0 0 1 2 0 0 1 2 0 1 0 14 FT FT, LOT FT (AO); FT FT, ME Wartenberger Bliedtner Büchner Büchner Nauerz Folgende Legende erleichtert Ihnen das Lesen der Modultafel: ganzes Modul (6 Cd.): halbes Modul (3 Cd.): Lehrformen: Farbcode: Legende: V - Vorlesung BW Modul-Nr. PL Modul-Nr. PL S - Seminar ET/ IT V S Ü P V S Ü P Ü - Übung GW beteiligte Studiengänge beteiligte SGe P - Praktikum MB Dozent Dozent MT/BT Prüfungsleistungen (PL): SP schriftliche Prüfung SW MP mündliche Prüfung WI AP alternative Prüfung außerhalb der Hochschule 15

Folgendes Inhaltverzeichnis erleichtert Ihnen das Finden der Modulbeschreibungen: Semester Modulbezeichnung Seite 1 GW.1.205 Mathematik I 17 1 GW.1.307 Physik I 18 1.1.122 Werkstofftechnik und -prüfung 19 1.1.124 Technische Mechanik (Teilmodul I) 20 1.1.618 Projekt I 21 1 GW.1.409 Informatik 22 1 GW.1.108 Technisches Englisch 24 2 GW.1.207 Mathematik II 25 2 GW.1.309 Physik II 26 2.1.197 Elektrotechnik 27 2.1.125 Technische Mechanik (Teilmodul II) 28 3.1.024 Fertigungstechnik 29 3.1.022 Feinwerktechnische Elemente 30 3.1.018 Elektronik 31 3.1.207 Grundlagen Konstruktion/ CAD 33 3.1.143 Grundlagen Messtechnik 34 4.1.105 Technische Optik 35 4.1.198 Antriebs- und Getriebetechnik 36 4.1.099 Steuerungs- und Automatisierungstechnik 38 4.1.031 Gerätekonstruktion 40 4.1.073 Mikrocomputertechnik 41 4.1.075 Mikrosystemtechnik 43 4.1.051 Industrielle Messtechnik 44 4.1.077 Moderne Fertigungstechniken 45 4.1.169 Mikropräzisionsantriebe 46 4 + 5.1.189 Pro E/ Pro NC 47 5.1.096 Präzisionsgerätetechnik 48 5.1.109 Übertragungs- und Regelungstechnik 49 5.1.047 Grundlagen Qualitätsmanagement 51 5 BW.1.901 Betriebswirtschaftslehre 52 5 WI.1.901 Produktionsplanung und -steuerung 53 5.1.619 Projekt II 54 5.1.001 3D-CAD/ PLM 55 5.1.015 CAM-Prototyping 56 5.1.083 Optische Geräte und Optische Messtechnik 57 5.1.045 Grundlagen Optiktechnologien 58 5.1.155 Grundlagen FEM 59 6.1.501 Soft Skills 60 6.1.600 Integrierte Praxisphase 61 6.1.700 Bachelorarbeit 62 6.1.800 Kolloquium 63 16

FT, AO, PiUS, WT Mathematik I GW.1.205 Pflicht-/ Wahlpflicht-/ Wahlmodul Pflichtmodul Prof. Dr. Peter Wilde, Prof. Dr. Juliane Schütze Inhalt Rechnen mit komplexen Zahlen (arithmetische und trigonometrische Darstellung, Potenzieren, Radizieren). Vektorrechnung (Skalarprodukt, Vektorprodukt (im R^3), Anwendung in Geometrie und Physik). Lineare Gleichungssysteme (Matrizen, Determinanten, Rang, Verfahren von Gauß). Zahlenfolgen (Konvergenz, Grenzwert). Funktionen einer reellen Veränderlichen (Stetigkeit, Beschränktheit, Monotonie, Umkehrfunktion). Funktionen mehrerer Veränderlicher. Differentialrechnung bei Funktionen einer reellen Veränderlichen, Ableitungsregeln (Summen-, Produkt-, Quotienten- und Kettenregel). Kurvendiskussion. Implizite Differenziation. Erweiterung der Differenzierbarkeit auf Funktionen mehrerer Variablen. Diskussion von Funktionen von zwei Variablen. Eigenschaften grundlegender Funktionen (Logarithmus-, Exponential-, Hyperbel- und trigonometrische Funktionen). Parameterdarstellung von Funktionen (Ableitungsregeln). Integralrechnung bei Funktionen einer Veränderlichen (bestimmtes bzw. unbestimmtes Integral, elementare Eigenschaften, Zusammenhang zwischen Integral- und Differentialrechnung, Substitution, Partielle Integration, Partialbruchzerlegung, uneigentlicher Integrale). Qualifikationsziele Neben einer Homogenisierung des mathematischen Grundwissens wird hauptsächlich die Beherrschung der grundlegenden mathematischen Konzepte und Methoden, die zum Verständnis und zum Lösen von Problemen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich benötigt werden, vermittelt. Fachkompetenz: 40%, Methodenkompetenz: 55%, Sozialkompetenz: 5% (Präsentationskompetenz und Teamfähigkeit durch Selbstorganisation von Arbeitsgemeinschaften). 4 V 0 S 2 Ü 0 P Literaturangaben Papula, L.: Mathematik für Ingenieure, Bd. 1 3. Wilde, P.: Mathematik für Studierende technischer Fachbereiche. Stöcker, H.: Taschenbuch mathematischer Formeln und moderner Verfahren. Lehrmaterialien ergänzende Folien und Kopien, Übungsaufgaben werden am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt, Musterlösungen stehen zeitversetzt zur Verfügung ggf. Lernformen/ eingesetzte Medien Vorlesung, Übung zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes und Diskussion der (eventuell in individuellen Kleingruppen) im Selbststudium gelösten Übungsaufgaben. Wintersemester Semesterlage (Studiensemester) 1 Voraussetzungen für die Teilnahme, mathematische Grundkenntnisse (FOS bzw. Gymnasium) Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten (Klausur, Referat...) Leistungspunkte (ECTS credits) 6 Verwendbarkeit des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls schriftliche Prüfung (90 Minuten) In der Klausur muss eine Reihe von typischen Aufgabenstellungen, wie sie auch in den Übungen behandelt wurden, erfolgreich bearbeitet werden. 180 h Gesamtarbeitsaufwand, davon 90 h Präsenzstunden (SWS) 90 h Selbststudium Mathematik II jährlich 17

Pflicht-/ Wahlpflicht-/ Wahlmodul Inhalt FT, PiUS, WT Physik I GW.1.307 Pflichtmodul Prof. Dr. Erhard Döpel / Prof. Dr. Otto Hofmann Mechanik (Kinematik und Dynamik des Massepunktes, Dynamik des starren Körpers, Elastischer Körper, Fluiddynamik) Elektrostatik, Elektrisches Feld, Magnetostatik, elektromagnetische Induktion Qualifikationsziele Festigung und Erweiterung physikalischer Grundkenntnisse, Kompetenz in physikalischer Modellierung und Anwendung auf Probleme der Mechanik und elektrischer bzw. magnetischer Felder Entwicklung von Fähigkeiten bezüglich Abstrahieren, Problemanalyse, Aufstellen und Lösen von Gleichungen, Erkennen der wesentlichen Einflüsse, Interpretation der Ergebnisse 3 V 0 S 2 Ü 0 P Literaturangaben Pitka, Bohrmann, Stöcker,Terlecki : Physik, Der Grundkurs Verlag Harri 2001 U. Leute: Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt, Carl Hanser 2004 Tipler, Mosca: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, Spektrum Verlag 2009 Lehrmaterialien Arbeitsblätter, Übungsaufgaben ggf. Lernformen/ eingesetzte Medien Vorlesung mit Übung Wintersemester Semesterlage (Studiensemester) 1 Voraussetzungen für die Teilnahme, Fachhochschulreife Voraussetzungen für die Vergabe von schriftliche Prüfung (90 Minuten) Leistungspunkten (Klausur, Referat...) Leistungspunkte (ECTS credits) 6 105 h Selbststudium Verwendbarkeit des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls 180 h Gesamtarbeitsaufwand, davon 75 h Präsenzstunden (SWS) Physik II, Grundlagen für viele technische Fächer jährlich 18

FT Werkstofftechnik und -prüfung.1.122 Pflicht-/ Wahlpflicht-/ Wahlmodul Pflichtmodul Prof. Dr. Jürgen Merker Inhalt Kristallstruktur und Eigenschaften Zustandsänderung und -diagramme Eisen-Kohlenstoff-Legierungen Stähle und Wärmebehandlung, Gusswerkstoffe, Nichteisenmetalle Werkstoffprüfung (Mechanische Prüfverfahren, Materialographie, Chemische Analyse) Anorganische-nichtmetallische Werkstoffe Kunststoffe Qualifikationsziele Das Lernziel ist die Vermittlung der Grundlagen der Werkstofftechnik. Dazu werden die grundlegenden Prinzipien der Werkstofftechnik vorgestellt sowie die wichtigen Werkstoffklassen (Metalle, anorganische-nichtmetallische Werkstoffe, Kunststoffe) und die Verfahren der Werkstoffprüfung behandelt. Ziel ist, grundlegende Kenntnisse zu den verschiedenen Werkstoffgruppen, sowie derer Eigenschaften und Anwendungsgebiete zu vermitteln. 4 V 0 S 0 Ü 1 P Literaturangaben Bergmann, Werkstofftechnik 1, Hanser Verlag Bergmann, Werkstofftechnik 2, Hanser Verlag Schatt, Werkstoffwissenschaften, Wiley VCH Lehrmaterialien Skript zur Vorlesung ggf. Lernformen/ eingesetzte Medien Vorlesung und Selbststudium Praktikum Wintersemester Semesterlage (Studiensemester) 1 Voraussetzungen für die Teilnahme, Grundkenntnisse Physik und Chemie (Abitur) Voraussetzungen für die Vergabe von schriftliche Prüfung (90 Minuten), Testat für Praktikum Leistungspunkten (Klausur, Referat...) Leistungspunkte (ECTS credits) 6 180 h Gesamtarbeitsaufwand, davon 75 h Präsenzstunden (SWS) 105 h Selbststudium Verwendbarkeit des Moduls Der Feinwerktechnikingenieur benötigt insbesondere für die Konstruktion Kenntnisse der verschiedenen Werkstoffgruppen sowie derer Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Häufigkeit des Angebots des Moduls Jährlich 19

FT, ME Technische Mechanik (Teilmodul I).1.124 Pflicht-/ Wahlpflicht-/ Wahlmodul Pflichtmodul Prof. Dr. Andreas Nauerz Inhalt Gleichgewicht von Kräften und Momenten in der Ebene, Zerlegung und Zusammensetzung von Kräften, Ermittlung der Auflagerreaktionen statisch bestimmt gelagerter Balken, Innere Kräfte und Momente bei Balken, Tragwerke mit Gelenken, Ebene Fachwerke Qualifikationsziele Einführung in die Technische Mechanik. Ebene Statik starrer Körper. Die Studierenden erlernen die Grundbegriffe der Mechanik starrer Körper und erwerben die Fähigkeit die Auflagerreaktionen statisch bestimmt gelagerter Bauteile zu bestimmen. Daneben wird vermittelt, wie die resultierenden Kraft- und Momentenverläufe bei unterschiedlichen äußeren Lasten in Tragwerken und Fachwerken zu bestimmen sind. 2 V 1 S 0 Ü 0 P Literaturangaben Hahn: Technische Mechanik, Hanser Verlag München Richard, Sander: Technische Mechanik Statik, Vieweg + Teubner Wiesbaden, 2010 Assmann, Selke: Technische Mechanik; Bd. 1: Statik, Oldenbourg Verlag München, 2010 Lehrmaterialien Die Literatur ergänzende Arbeitsblätter ggf. Lernformen/ eingesetzte Medien Vorlesung und begleitendes Seminar Wintersemester Semesterlage (Studiensemester) 1 Voraussetzungen für die Teilnahme, Vektorrechnung Voraussetzungen für die Vergabe von Schriftliche Prüfung 90 min. Leistungspunkten (Klausur, Referat...) Die Note geht mit 40 % in die Endnote ein. Leistungspunkte (ECTS credits) 3 90 h Gesamtarbeitsaufwand, davon 45 h Präsenzstunden (SWS) 45 h Selbststudium Verwendbarkeit des Moduls Technische Mechanik II / III, FEM I, spezielle Gebiete der FEM, Maschinendynamik Häufigkeit des Angebots des Moduls Jährlich 2 Semester 20