1. Einleitung: Warum dieses Datenmosaik? 2. Bevölkerungsentwicklung. 4. Modellrechnungen zur Entwicklung. der Privathaushalte. der Erwerbspersonen

Ähnliche Dokumente
Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Entwicklung der Privathaushalte 2011 bis 2030

Die Planungsregion Düsseldorf in Zahlen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein- Westfalen 2018 bis 2040/2060. Vortrag beim Regionalrat Düsseldorf am

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Deutsche Ausländer Deutsche

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

in Nordrhein-Westfalen 2016

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Regionalisierte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonenzahl

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

davon Wohnungen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

davon Wohnungen

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Angemessene Wohnraumversorgung Wie hoch ist die Anzahl der förderberechtigten Haushalte in NRW?

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011

Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

T i s c h v o r l a g e

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

25. Ausgabe, Februar Nach Basisdaten des IT NRW Geschäftsbereich Datenverarbeitung und Statistik mosaik Nr.

T i s c h v o r l a g e

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Das PSG II aus Sicht einer Kranken- und Pflegekasse

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Insgesamt 11 Rückmeldungen:

Bundesweit höchste Kostensteigerung bei den Kosten der Unterkunft in NRW

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

1. Einleitung: Warum dieses Datenmosaik? 2. Bevölkerungsentwicklung 3. Modellrechnungen zur Entwicklung der Privathaushalte 4. Modellrechnungen zur Entwicklung der Erwerbspersonen 5. Resultate und Konsequenzen www.brd.nrw.de Seite 1

www.brd.nrw.de Seite 2

www.brd.nrw.de Seite 3

70% Relative Veränderung bei ausgesuchten Altersgruppen in % Nordrhein-Westfalen 60% 50% 40% 30% Verluste in den Altersgruppen bis unter 65 Jahren 63,3% Alter bis unter 6 Jahre Alter 6 bis unter 16 Jahre Alter 16 bis unter 19 Jahre 20% 10% 21,8% Alter 19 bis unter 40 Jahre 0% Alter 40 bis unter 65 Jahre -10% -20% -30% -8,6% -19,8% -29,8% -12,2% -9,4% (Zeitpunktvergleich 2008/2030) Alter 65 bis unter 80 Jahre Alter 80 Jahre und älter Zunahmen in den Gruppen ab 65 Jahren www.brd.nrw.de Seite 4

www.brd.nrw.de Seite 5

2008 Privathaushalte 2008 und 2030 nach ihrer Größe (hier: insgesamt) sowie in kreisfreien Städten und Kreisen (konstante Variante) 2030-12,8-6,5-3,6-1,7-1,2-4,2-0,3-1,7-4,3-3,7 0,5-1,4-3,5 10,5 10,3 1000 900 800 700 600 500 400 300 in 1000 Prozent Entwicklung der Haushalte insgesamt 15,0 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0 200 100-15,0 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen, krfr. Stadt Wuppertal, krfr. Stadt Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Neuss, Rhein-Kreis Viersen, Kreis Wesel, Kreis 0 2008 2030 Veränderung 2030 gegenüber 2008 % www.brd.nrw.de Seite 6

Entwicklung der Haushalte mit ein und zwei Personen Privathaushalte 2008 und 2030 nach ihrer Größe (hier: 1 und 2 Personen) sowie in kreisfreien Städten und Kreisen (konstante Variante) 2030 11,9-3,0-2,3 5,0 4,7-0,4 5,2-10,9 4,4-0,4 23,4 0,0 7,0 4,0 2,3 800 700 600 500 400 300 200 100 in 1000 Prozent 30,0 20,0 10,0 0,0-10,0-20,0 0-30,0 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen, krfr. Stadt Wuppertal, krfr. Stadt Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Neuss, Rhein-Kreis Viersen, Kreis Wesel, Kreis 1 und 2 2008 1 und 2 2030 1 und 2 Veränderung 2030 gegenüber 2008 % www.brd.nrw.de Seite 7

Entwicklung der Haushalte mit drei und mehr Personen Privathaushalte 2008 und 2030 nach ihrer Größe (hier: 3 und mehr Personen) sowie in kreisfreien Städten und Kreisen (konstante Variante) 800 700 600 5,1-16,7-8,4-19,1-18,4-15,5-14,5-18,8-17,6-17,0-13,9-14,4-14,6-15,5-17,7 500 400 300 200 in 1000 100 0 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen, krfr. Stadt Wuppertal, krfr. Stadt Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Neuss, Rhein-Kreis Viersen, Kreis Wesel, Kreis www.brd.nrw.de Seite 8 30,0 20,0 10,0 Prozent 2008 1 und 2 2008 1 und 2 2030 3 und mehr Veränderung 2030 gegenüber 2008 % 0,0-10,0-20,0-30,0

Erwerbspersonenentwicklung Erwerbspersonen 2008 und 2030 in den kreisfreien Städten und Kreisen nach Geschlecht (hier: Frauen) und Varianten a und b 400.000 19,6 20,0 350.000 6,3 8,6 10,0 in 1000 300.000 250.000 200.000-19,7-3,2-14,0-0,5-16,8-2,6-14,8 1,8-13,2 1,4-20,8-4,2-19,0-1,5-12,2 0,6-14,9-0,3-9,1-20,7-5,2-14,2 3,7-17,5-2,5-21,6-5,6 0,0-10,0-20,0 Prozent 150.000-30,0 100.000-40,0 50.000-50,0 0 a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b D DU E KR MG MH OB RS SG W KLE ME NE VIE WES -60,0 2008 2030 Veränderung 2030 gegenüber 2008 % www.brd.nrw.de Seite 9

Erwerbspersonenentwicklung Erwerbspersonen 2008 und 2030 in den kreisfreien Städten und Kreisen nach Geschlecht (hier: Männer) und Varianten a und b 400.000 20,0 350.000 4,9 9,0 10,0 300.000 0,0 in 1000 250.000 200.000 150.000-14,0-10,9-9,2-5,6-18,1-15,0-11,5-7,4-14,5-10,8-12,3-8,5-23,5-19,2-16,3-12,4-13,8-10,1-14,2-10,3-16,5-12,5-10,5-6,7-18,2-14,1-24,5-21,0-10,0-20,0-30,0 Prozent 100.000-40,0 50.000-50,0 0 a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b a b D DU E KR MG MH OB RS SG W KLE ME NE VIE WES -60,0 2008 2030 Veränderung 2030 gegenüber 2008 % www.brd.nrw.de Seite 10

Konsequenzen: Planungsdaten für Politik und Wirtschaft Korrektur der Einwohnerzahlen bei konkreten Planungsvorhaben, z. B. Wohnungsbau, Kaufkraftentwicklungen, Infrastruktur ohne Zuzüge: fast nur Bevölkerungsverluste Zunahme der älteren Bevölkerungsgruppen: 2007 jeder Zweite vor seinem Tod ein Pflegefall Rückgänge der Privathaushalte: Schrumpfungsprozesse und Bestandspflege, Kosten für die Infrastruktur Konsequenzen für Miet-, Bau- und Bodenpreise www.brd.nrw.de Seite 11

Langfristig weniger und ältere Erwerbspersonen: zielgruppenorientierte Maßnahmen für den Wissenstransfer, Renteneintrittsalter Familienpolitik: Betreuungsangebote für Kinder aller Altersstufen Wettbewerb der Regionen: Förderung technologischer Innovationen, auch durch attraktive Integrationspolitik (Wanderungen), Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bildung: hohe Bildungsrenditen durch staatliche Bildungsinvestitionen zugunsten der jüngeren Bevölkerungsgruppen (höhere Produktivität, geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko) Eindrucksvolle Ausnahmen: Städte Düsseldorf, Bonn und Köln (Hamburg jüngste Stadt Europas) www.brd.nrw.de Seite 12

... Danke für Ihre Aufmerksamkeit www.brd.nrw.de Seite 13