Chronik Freiwillige Feuerwehr Erlensee-Rückingen

Ähnliche Dokumente
Chronik Freiwillige Feuerwehr Erlensee-Rückingen

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Geleistete Einsätze im Monat Januar Nicht veröffentlicht. Geleistete Einsätze im Monat Februar a) Brandeinsätze

Einsätze im Jahre 2011

Jahresbericht des Kommandanten. Für das Jahr 2012

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer :10 Uhr Fehlauslösung Brandmeldeanlage, Hildburghausen, Kaufland 0:30 Std

Jahresrückblick

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze

Liebe Kinder, -lich Willkommen in Erlensee!

Einsätze BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung. VU = Verkehrsunfall    Metallbrand LKW Industriegebiet

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung:

Rechenschaftsbericht OFW Raguhn Berichtszeitraum 2014

Statistische Daten vom Kulturamt Reutlingen

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen:

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Ablauf des Festkommers

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Einsätze Datum Uhrzeit Anlass Ort

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer Dezember :39 Uhr Unterstützung Rettungsdienst, Hildburghausen, Schleusinger Straße 0:06 Std.

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet.

Freiwillige Feuerwehr Gangelt

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahresbericht Januar

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Mein Bundesfreiwilligendienst im Stadtarchiv Wasserburg a. Inn

mehr über einzelne Betriebe und deren Aufgabenbereiche zu erfahren zu sehen, wie der Betrieb aufgebaut/strukturiert ist und funktioniert

Jahresrückblick 2011

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahreshauptversammlung - Jahr

Übung: Wer ist der Eigentümer? Spender? Urheber? ANLEITUNG FÜR DEN SCHULUNGSLEITER

***** ***** Veranstaltungskalender für den Hagener Norden. Was? Wann? Wo?

Freiwillige Feuerwehr Hermeskeil. Winterdienstplan 2016/17

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

***** ***** Was? Wann? Wo?

Marktzeuln. steht vor einem Problem

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz-/ Personalübersicht

Tanklöschfahrzeug 32/60

Organisation und Verhaltensregeln

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960

Vorwort. So konnten zahlreiche Quellen im Archiv des Turnvereins zusammengeführt werden.

Jahresbericht Februar

***** ***** Was? Wann? Wo?

Presse, Zeitungsausschnitte, Brücke Archiv, Lippetal

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Mitmischen in der Gemeinde

E Rep Nachlass Joachim Kynaß

ZimU Zeitung im Unterricht

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Rechtsgrundlagen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem Jahr 2006.

Jahresbericht des Kommandanten. für das Jahr 2013

Baustellenfahrplan Hanau Bruchköbel Nidderau

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN

Stadt Duderstadt Ortsrat der Ortschaft Hilkerode Hilkerode,

Aktionswochenende. 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. der Jugendfeuerwehr Nidderau. vom

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

ELViS. Bedienungsanleitung für Auftraggeber. Submission durchführen inkl. Erstellung der Niederschrift

Aktuelle Einsatzberichte. Einsatz am Einsatz am (Kommentare: 0) Datum: Einsatzummer: 83/13. Einsatzbeschreibung:

1/4. Kulturreport des Stadtarchivs Lünen

Öffentlichkeitsarbeit in CEDIM

Einsätze Ausbildung. Osterfeuer. Wettkampf. FFW Goldenbow 1

562 Hanau Bruchköbel Nidderau

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Dies führte seither zu einem erheblichen Ansteigen von Feuerwehreinsätzen bei Verkehrsunfällen, bei denen Öl freigesetzt wurde.

Stadtarchiv Landeshauptstadt Düsseldorf

Transkript:

Version 1.0

Chronik Freiwillige Feuerwehr Erlensee-Rückingen Vorwort Die Chronik der Feuerwehr Rückingen stellt die Geschichte einer Feuerwehr dar, die sich von einer Pflichtfeuerwehr eines Dorfes im Jahr 1875 zu einer heutigen Freiwilligen Feuerwehr mit ihren vielseitigen Aufgaben entwickelte. Wie die Chronik entstand Georg Paulus Kevin Paulus In den 1970er und Anfang der 1980er Jahre wurden in der Feuerwehr Rückingen die ersten Zeitungsberichte und Fotos gesammelt. Es waren auch noch ältere Fotos vorhanden. Einige Zeitungsartikel und Fotos waren bereits in einen Ordner einsortiert. Der Rest befand sich in einem Schuhkarton. Kurz nach seinem Eintritt 1983 in die Feuerwehr Erlensee-Rückingen übernahm Georg Paulus die Arbeit eine Chronik zu erstellen. Er sortierte die vorhandenen Zeitungsartikel und Fotos, die sich in einer losen Sammlung befand und legte die ersten Jahresordner an. Er führte dies in den nächsten Jahren weiter. Die Seiten der ersten Jahresordner wurden noch mit Hand beschriftet. Später setzte sich immer mehr die Computerarbeit durch. Viele der Fotos ab 1983 wurden von Georg Paulus selbst gemacht. Ab 1988 wurden auch eigene Berichte von Einsätzen verfasst, über die nichts in einer Zeitung stand. Ab 1995 half auch sein Sohn Kevin Paulus bei der Erstellung der Chronik mit. Ab 1999 ist er alleine dafür verantwortlich. Im Jahr 2000, anlässlich der 100-Jahr-Feiern der FF Rückingen übernahm Kevin Paulus die Öffentlichkeitsarbeit, die bis dahin nur am Rande durch Georg Paulus, die Wehrführung und den Vorstand des Vereins betreut wurde. Die Chronik Heute Im Jahr 2003 wurden die Jahresordner komplett digitalisiert. Ab dem Jahr 2004 wurde begonnen, die Chronik vollständig zu überarbeiten. Dies wurde notwendig, da auch aus den alten Zeiten immer mehr Fotos und Zeitungsartikel auftauchten. Auch wurde im Stadtarchiv Hanau gezielt nach Zeitungsartikeln gesucht. Dies ist bis zum heutigen Tag noch nicht abgeschlossen. In einem weiteren Schritt wurden alle Fotos und Zeitungsartikel durch Kevin Paulus digitalisiert und zu einem Archiv aufgebaut.

Chronik Freiwillige Feuerwehr Erlensee - Rückingen Der Inhalt unserer Chronik ist nach sorgfältiger Prüfung veröffentlicht worden. Trotz umfangreicher Recherche, konnte nicht allen Zeitungsartikeln und Fotos ein Urheber zugeordnet werden. Diese wurden mit: Quelle: Unbekannte Zeitung und Foto: Unbekannt gekennzeichnet. Sollte jemand einen Teil als sein Werk identifizieren, bitten wir, uns dies mitzuteilen damit dies entsprechend kennzeichnet, ggf. entfernt werden kann. Da die Veröffentlichungsrechte der einzelnen Zeitungsartikel/Fotos bei dem jeweiligen Urheber liegen, ist eine Veröffentlichung der Chronik (auch Teile daraus) durch Dritte nicht gestattet. Sollte Interesse an einer Veröffentlichung einzelner Artikel oder Fotos bestehen, können wir aber gerne mit Kontaktdaten zu den einzelnen Urhebern weiterhelfen. Alle Anfragen und Hinweise richten Sie bitte an: Chronik@feuerwehr-rueckingen.de

CHRONIK 1985 FREIWILLIGE FEUERWEHR ERLENSEE - RÜCKINGEN

Übersicht 01. Jan 31. Dez 12.01. Christbaumsammlung 22.01. Unterricht 01.02. Jahreshauptversammlung FF Rückingen 06.02. Verkehrsunfall, B40 07.02. Ölspur, Hainstraße 07.02. Wohnungsbrand, Am Langwasser 09.02. Kappenabend 28.02. Motoröl in Großcontainer 09.03. Altkleidersammlung 13.03. Kühlschrankbrand, Taunusstraße 16.03. Ölauslauf in Schacht 23.03. Küchenbrand, Kastellstraße 23.03. Baumbrand Grundschule I, Brückenstraße 02.04. Feuer Bauhof Mook, Rodenbach 03.04. Brandsicherheitsdienst Circus Althoff 06.04. Brandsicherheitsdienst Osterfeuer 10.04. Motorradbrand, Kurt Schumacher Straße 11.04. Wassermangel, Oberhörr 14.04. Kanal reinigen,, Bachstraße 21.04. Müllcontainerbrand, Kastellstraße 27.04. Verkehrsunfall, Ravolzhäuser Straße??.05. CDU besucht Feuerwehr 03.05. Personensuche an der Kinzig 03.05. Person in Fahrstuhl, Kastellstraße 07.05. Verkehrsunfall, B40 13.05. Entfernen eines Hornissennestes, Am Langwasser 14.05. Kanal reinigen, Spessartstraße 16.05. Absichern einer Absenkung in der Straße, An der Wasserburg 17.05. Ölspur, Rhönstraße 27.05. Tierrettung, Am Römerbad 27.05. Garagenbrand, Altenburgstraße 01.06. Brandsicherheitsdienst Rockfest in der Großsporthalle 06.06. Kleinfeuer am Erlensee 12.06. Ölspur 15.06.-16.06. Tag der offenen Tür, An der Wasserburg 12 21.06-23.06 Brandsicherheitsdienst beim Fest der Turngemeinde 26.06. Wasser in Keller Erlensee Center, Am Rathaus 26.06. Wasser in Keller, Weidenweg 30.06. Wasserversorgung Anglerheim 1985-00-00-C01

??.07. Bericht über den Neubau des Unterrichtsraumes 07.07. Besuch des Gemeindefest der Ev. Kirche 15.07. Blinder Alarm, Kastellstraße 18.07. Ferienspiele, Besuch der DDR Grenze 21.07. Verkehrsunfall, Langendiebacher Straße 22.07. Kreisbrandmeister Horst Vigelius verstorben 26.07. Kreisbrandmeister Horst Vigelius beerdigt 28.07. Heulagerbrand neben der B40 (1. Einsatz) 28.07. Heulagerbrand neben der B40 (2. Einsatz) 29.07. Heulagerbrand neben der B40 01.08. Sturmschaden, Hauptstraße 04.08. BKW Brand, L 3268 Richtung Rodenbach 05.08. Heulagerbrand neben der B40 07.08. Tierrettung 10.08. Alarmübung, Kastellstraße 13.08. Tierrettung, Hainstraße 17.08. Setzen eines Storchennestes, Turmstraße 24.08. Fällen von morschen Bäumen, John F. - Kennedystraße 26.08. Verkehrsunfall, Rodenbacher Straße 27.08. Heulagerbrand neben der B40 28.08. Heulagerbrand neben der B40 31.08. Brandsicherheitsdienst Nachbarschaftsfest Marienstraße 06.09. Verkehrsunfall L 3268 Richtung Rodenbach 06.09. Explosion Fa. Grasmeher, Rodenbach 14.09. Brandsicherheitsdienst Gewerbeschau, Am Rathaus 17.09. PKW Brand am Erlensee 21.09. Heulagerbrand neben der B40 (1. Einsatz) 21.09. Heulagerbrand neben der B40 (2. Einsatz) 23.09. Verkehrsunfall, Hainstraße??.09. Heulagerbrand neben der B40 02.11. Kanal reinigen, Brückenstraße 11.11. Martinsumzug 02.12. Verkehrsunfall, B40 08.12. Stadtbrandinspektor von Hanau Egon Zeiger verstorben 09.12. Fackelzugbegleitung der DLRG 11.12. Mofabrand, Am Kreuzweiher 13.12. Hilfeleistung nach Einbruch, Hauptstraße 13.12. Ölspur, Dieselstraße 13.12. Stadtbrandinspektor von Hanau Egon Zeiger beerdigt 14.12.-15.12. Brandsicherheitsdienst Weihnachtmarkt, Am Rathaus 24.12. Brandsicherheitsdienst Ev. Kirchengemeinde 31.12. Wasser in Keller, An der Wüstung 31.12. Kanal Reinigen, Mittelgasse 1985-00-00-C01

31.12. Ölofenbrand, Karl Marx Straße 1985-00-00-C01

Das Ende einer Übung Kupplungszug gerissen Foto: Werner Sönning

Christbaumsammlung 12. Januar Quelle: Hanauer Anzeiger

Jahreshauptversammlung FF Langendiebach 18. Januar Quelle: Hanauer Anzeiger

Unterricht 22. Januar Quelle: Hanauer Anzeiger 19. Januar 1985

Jahreshauptversammlung FF Rückingen 1. Februar Quelle: Hanauer Anzeiger 19. Januar 1985 Quelle: Hanauer Anzeiger 23. Januar 1985

Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Kappenabend Zum Löwen 9. Februar Quelle: Hanauer Anzeiger 9. Februar 1985

9. März Altkleidersammlung Quelle: Band, Ev. Kirchenzeitung

2. April Feuer Bauhof Mook Rodenbach Quelle: Hanauer Anzeiger 2. April 1985

Quelle: Hanauer Anzeiger 2. April 1985

Quelle: Stadtkurier Nr. 13/10

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

6. April Osternachtsfeier Quelle: Band, Ev. Kirchenzeitung

Foto: unbekannt

7. Mai Verkehrsunfall B40 Quelle: Hanauer Anzeiger

27. Mai Tierrettung Am Römerbad Quelle: Hanauer Anzeiger

Mai CDU besucht Feuerwehr An der Wasserburg 12 Quelle: Hanauer Anzeiger

Tag der offenen Tür An der Wasserburg 12 15. - 16. Juni Quelle: Hanauer Anzeiger

Unbekannte Zeitung Foto: unbekannt

7. Juli Gemeindefest Ev. Kirche Römerstraße Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

18. Juli Ferienspiele Besuch der DDR Grenze Quelle: Band, Ev. Kirchenzeitung

Fotos: unbekannt

Fotos: unbekannt

Fotos. unbekannt

22. Juli Horst Vigelius verstorben Quelle: Hanauer Anzeiger

26. Juli Beerdigung Horst Vigelius Quelle: Hanauer Anzeiger

28. Juli Feuer Grasdeponie Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Juli Neubau Unterrichtsraum Quelle: Stadt Kurier

Tierrettung Hauptstraße 7. August Quelle: Hanauer Anzeiger

Alarmübung Kastellstraße 8-14 10. August Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Verkehrsunfall Rodenbacherstraße 26. August Quelle: Hanauer Anzeiger

Feuer Grasdeponie 27. August Quelle: Hanauer Anzeiger 28. August 1985

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Foto: Hans-Peter Merlau

Chronik 1985 Freiwillige Feuerwehr Erlensee - Rückingen 6. September Explosion Fa. Grasmeher Rodenbach Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger

Verkehrsunfall L 3268 Richtung Rodenbach 6. September Quelle: Hanauer Anzeiger

PKW Brand Am Erlensee 17. September Quelle: Hanauer Anzeiger

Verkehrsunfall Hainstraße 23. September Quelle: Hanauer Anzeiger

Egon Zeiger verstorben 8. Dezember Quelle: Hanauer Anzeiger

Beerdigung Egon Zeiger 13. Dezember Quelle: Hanauer Anzeiger

Jahresrückblick 31. Dezember Quelle: Hanauer Anzeiger

Quelle: Hanauer Anzeiger