SCHICHTDICKENMESSGERÄT

Ähnliche Dokumente
SCHICHTDICKENMESSGERÄT

SCHICHTDICKENMESSGERÄT

SCHICHTDICKENMESSGERÄT

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

SCHICHTDICKEN- MESSUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

LIST-MAGNETIK SCHICHTDICKENMESSUNG.

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220

Bedienungsanleitung. Datenmess- und Speichersystem. PWBlogg. Tablet-PC Software PWB-Soft 3.0 App. Für Windows und Android

BLS 16G Benutzerhandbuch

LEPTOSKOP. Schichtdickenmessgerät. Druckschrift P 20 Änderungen vorbehalten Printed in Germany 11/04

7/1. Sondermessmittel

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

CG310. Schichtdickenmessgerät

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

VITA Easyshade V Neue Funktionen Update Version 507h

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version

SOFTWARE DOWNLOAD UND INSTALLATION

Hinweise Datenübertragung zur boso-app

* USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten, nur Windows

Alkoholtester ibac - Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

LADEN SIE FREEFLIGHT THERMAL HERUNTER

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Glanzmessgerät MiniGloss XS 60

Verbinden Sie Ihre Set-Top Box (STB) zuerst mit dem beigelegten Netzgerät mit einer Steckdose und dem Power Anschluss auf der Rückseite der Box

Bedienungsanleitung. HyDatLog

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D


Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

CRecorder Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Das Gerät. Kurzanleitung. Schritt 1: Es werde Licht.

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

Bedienungsanleitung WINCLM

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Anleitung DGTV Fernbedienung


Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Smart-TAN Plus Bluetooth

Go Wireless Elektrodenverstärker GW-EA bzw. GW-EA-NP

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

Bedienungsanleitung BTE-100.

BEDIENUNGSANLEITUNG TR 100 TR 100

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

Xemio-767 BT Kurzanleitung

EAXUS ANDROID CONTROLLER

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

Casambi App Kurzanleitung

Bedienungsanleitung Schichtdickenmessgerätes PT-200

1. Einleitung. 2. Gerätebeschreibung. Lichtflimmer-Messgerät LiFli

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

1. Beschreibung. Ladegehäuse-Einschalttaste. Ladegehäuse-Anzeige microusb-port für die Aufladung. Magnetkontakte für den Kontakt mit dem Ladegehäuse

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Infrarot-Schaltbox Duo P-210


BEDIENUNGSANLEITUNG TT-100 TT-100

360 Bluetooth Tastatur-Case für ipad Mini/Mini 2

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Aktivitätstracker. DE Kurzanleitung AM 1600/1601/1602

BEDIENUNGSANLEITUNG TT-130

bluekonfig Konfigurationsprogramm für bluelino 2G home oder mobile

Taschendrucker BENUTZERHANDBUCH

testo 250 HACCP Managementsystem Kurzanleitung

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Deutsche Bedienungsanleitung

ACHTUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR durch verschluckbare Kleinteile. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Warnhinweise

Wir arbeiten ständig daran, unseren ChessGenius Exclusive noch besser zu machen. Deswegen freuen wir uns immer über Ihr Feedback unter

Digital - Lupe DM - 70

Kurzanleitung Fotofalle AMGoSnap IP

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHICHTDICKENMESSGERÄT TOP-CHECK FE-B 2017-03 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH Max-Lang-Str. 56/2 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel: +49 (711) 903631-0 Fax: +49 (711) 903631-10 E-mail: info@list-magnetik.de Internet: http://www.list-magnetik.de

INHALTSVERZEICHNIS TOP-CHECK FE-B (2017-03) Einleitung... 2 Kurzanleitung... 2 Bedienung des Geräts über die rote Menütaste... 3 Menü-Funktionen... 3 Aus... 3 Kalibrieren... 4-0- Kalibrierung... 4 Folien-Kalibrierung... 5 Folie Einstellen... 6 Speicher... 7 Loesche Letzten Wert... 7 Speicher Einschalten / Ausschalten... 7 Bearbeite FE-Speicher1 / FE-Speicher2... 8 Loesche FE-Speicher1 / FE-Speicher2... 8 Senden... 9 FE-Speicher1 / FE-Speicher2 Senden... 9 Online Messen Ein / Aus... 9 Drucken... 10 FE-Speicher1 / FE-Speicher2 Drucken... 10 Online Drucken Ein / Aus... 11 Einstellung... 12 Bluetooth Koppeln... 12 MAC Adresse... 14 Sprache... 14 Messeinheit... 14 Batterie... 15 Abschaltzeit... 15 Geraet Reset... 15 Wichtige Hinweise... 16 Empfohlene Stärke des Grundmaterials... 16 Austausch der Batterie... 17 Verfügbare Software... 17 TOP-CHECK APP... 17 Datenübertragungs-Programm TRANSFER... 17 Grafisches Auswertungsprogramm STAT-6... 17 Datenübertragungs-Programm TRANSFER-EXCEL... 17 Thermodrucker TOP-PRINT4... 18 Technische Daten... 19 1

EINLEITUNG Mit der integrierten, weltweit einzigartigen um 90 schwenkbaren Sonde der LIST-MAGNETIK TOP-CHECK Schichtdickenmessgeräte führen Sie immer präzise Messungen durch. Die kompakt gebauten, leichten Geräte sind kaum größer als eine Messsonde und eignen sich daher bestens für Vor-Ort-Anwendungen an schwer zugänglichen Stellen. Für störungsfreie Messungen bei rauer Umgebung ist das handliche Metallgehäuse gemäß IP 64 spritzwassergeschützt. Optional erhalten Sie auch Geräte mit Fließwasser-Schutz. Für eine lange Lebensdauer bei häufigem Messen auf rauen Oberflächen besitzt die Messsonde einen verschleißfesten Rubin- Sondenpol. Mit einer einzigen Taste und der selbsterklärenden mehrsprachigen Menüführung sind die Geräte sehr leicht zu bedienen. Auf Eisen- und Stahluntergrund ist TOP-CHECK FE am richtigen Platz. Das Gerät misst mit einer magnetinduktiven Sonde isolierende Schichten aus Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik und galvanische Überzüge (ausgenommen Nickel) gemäß ISO 2178. TOP-CHECK FE-B ergänzt das Leistungsspektrum um Speicher und Bluetooth-Schnittstelle. Damit Sie Ihre Messdaten einfach verwalten und versenden können, steht bei TOP- CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B die Mobile App für Android und die Transfer- Software für den PC kostenlos zur Verfügung. KURZANLEITUNG Damit Sie sofort mit dem Gerät messen können, haben wir die Kalibrierung des Gerätes bereits für Sie vorgenommen. Einschalten: Messen: Rote Taste lange drücken, auf der Anzeige erscheint BEREIT Geräte mit Messsonde auf das zu messende Objekt aufsetzen und warten, bis ein Signalton die Messung bestätigt. Ausschalten: Rote Taste lange drücken, bis Anzeige erlischt. 2

BEDIENUNG DES GERÄTS ÜBER DIE ROTE MENÜTASTE Durch kurzen Tastendruck blättern Sie durch die Menü-Funktionen, durch langen Tastendruck (langer Signalton) aktivieren Sie die gewünschte Menüfunktion. Die Menüfunktionen können nur aufgerufen werden, wenn die Messsonde nicht aufgesetzt ist. Am Ende jedes Untermenüs kommt die Anzeige ZURUECK, mit der die Menüebene wieder verlassen werden kann. Im Auslieferungszustand ist als Sprache Deutsch vorgewählt. Die Sprache kann unter dem Menüpunkt Einstellung Sprache auf Englisch geändert werden. MENÜ-FUNKTIONEN AUS Durch langes Drücken der Taste (langer Signalton) wird das Gerät manuell ausgeschaltet. Hält man die Taste nach dem Ausschalten länger als 3 Sekunden gedrückt, dann wird zusätzlich die Programm-Version angezeigt. Die automatische Ausschaltzeit beträgt im Auslieferungszustand 1 Minute und kann unter dem Menüpunkt EINSTELLUNG geändert werden. 3

KALIBRIEREN Bei Messungen auf gekrümmten Flächen oder auf unterschiedlichen Grundwerkstoffen sollte gemäß der ISO 2178 eine Zweipunkt-Kalibrierung auf einem unbeschichteten gleichem Objekt durchgeführt werden. -0- KALIBRIERUNG Im abgehobenen Zustand im Menü -0- KALIBRIERUNG wählen, danach das Gerät mit der Messsonde auf die blanke FE-Kalibrier-Grundplatte aufsetzen und warten, bis 0.0 µm angezeigt wird und durch einen Signalton bestätigt wird. 4

FOLIEN-KALIBRIERUNG Die Folienkalibrierung dient als zweiter Kalibrierpunkt für die genaue Kalibrierung des Gerätes (Zweipunkt-Kalibrierung). Die Kalibrierfolie 300 µm auf die blanke FE-Kalibrier-Grundplatte auflegen. Im abgehobenen Zustand FOLIEN-KALIBRIERUNG aktivieren. Danach das Gerät mit der Messsonde auf die Messfolie aufsetzen und warten, bis der Folienwert angezeigt und durch einen Signalton bestätigt wird. Zur Kalibrierung sollte möglichst immer die Kalibrierfolie mit dem höheren Wert (ca. 300 µm) verwendet werden, um die angegebene Genauigkeit des Gerätes im gesamten Messbereich zu erhalten. 5

Zusätzlich kann mit der als Option erhältlichen 1-mm-Keramik-Platte kalibriert werden, um bei Messungen im höheren Messbereich (2 mm aufwärts) eine noch größere Genauigkeit zu erzielen. FOLIE EINSTELLEN Die Kalibrierfolien sind ca. 300 µm dick. Der genaue Wert steht auf der Folie. Bei Auslieferung ist der Wert auf die mitgelieferte Folie eingestellt, sollten Sie die Folie austauschen muss im Gerät dieser Wert auf die Folie angepasst werden. Durch kurzes Drücken der Taste wird der Folienwert in 1-µm-Schritten geändert, nach Loslassen der Taste für mindestens 1 Sekunde wechselt das < -Zeichen auf > und zurück, um den Folienwert zu erhöhen oder zu verringern. Zur Änderung des groben Folienwertes wird nach dem zehnten Schritt in einer Richtung der Folienwert ohne Tastendruck automatisch solange verändert, bis durch erneuten kurzen Tastendruck der aktuelle Folienwert stehen bleibt. Der genaue Folienwert kann dann durch einzelnen Tastendruck in beiden Richtungen eingestellt werden. Durch langen Tastendruck wird der Folienwert übernommen und gespeichert. 6

SPEICHER LOESCHE LETZTEN WERT Löschen des zuletzt gespeicherten Messwertes. SPEICHER EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN TOP-CHECK FE-B hat 2 getrennte Speicher (FE-SPEICHER1 / FE-SPEICHER2), die hier ein- oder ausgeschaltet werden können. Das Gerät speichert nach dem Einschalten eines Speichers automatisch alle Messwerte in den eingeschalteten Speicher (jeweils max. 500 Messwerte). Wenn der Speicherinhalt überschritten wird (mehr als 500 Messwerte), erscheint eine Warnmeldung auf der Anzeige und es werden keine weiteren Messwerte gespeichert. Zur Kennzeichnung, dass der Messwertspeicher eingeschaltet ist, erscheint oben rechts auf der Anzeige das Symbol S für Speicher. Beim erneuten Einschalten des Gerätes wird bei eingeschalteten Speicher der Hinweis SPEICHER AN kurz eingeblendet. 7

BEARBEITE FE-SPEICHER1 / FE-SPEICHER2 Die in den Speicher eingegebenen Messwerte werden statistisch ausgewertet: Nr.: Anzahl der gespeicherten Messwerte Min: kleinster gespeicherter Messwert Max: größter gespeicherter Messwert Mean: Durchschnittswert Std.Dev.: Standardabweichung Zuerst werden die Statistikwerte nach jedem Tastendruck angezeigt, danach die nummerierten Einzelmesswerte. Durch langes Drücken der Taste bei Anzeige eines Einzelmesswertes besteht die Möglichkeit, diesen Messwert aus der Messreihe zu löschen: Der Messwert kann durch Bestätigen mit langem Tastendruck gelöscht werden. Durch kurzen Tastendruck kehrt man zurück zur Anzeige der Einzelmesswerte, ohne den Wert zu löschen. Zum Verlassen der Menüfunktion warten, bis BEREIT auf der Anzeige erscheint. LOESCHE FE-SPEICHER1 / FE-SPEICHER2 Hiermit wird der gesamte Speicherinhalt eines FE-Speichers gelöscht. 8

SENDEN Um die Messdaten auf einen PC oder Mobilgerät zu übertragen, müssen zu aller erst Messgerät und PC / Mobilgerät über Bluetooth gekoppelt sein. Siehe dazu EINSTELLUNGEN / BLUETOOTH KOPPELN. Zusätzlich muss die Software auf PC / Mobilgerät empfangsbereit sein. FE-SPEICHER1 / FE-SPEICHER2 SENDEN Beim Senden eines Speichers (FE1 oder FE2) werden sowohl die Statistikwerte als auch die Einzelmesswerte zum PC / Mobilgerät übertragen, wobei die Software (TOP- CHECK-App, TRANSFER, STAT-6, TRANSFER-EXCEL) gestartet sein muss und Bluetooth muss verbunden sein. ONLINE MESSEN EIN / AUS Ist Bluetooth gekoppelt und ein PC / Mobilgerät verbunden, kann die Online-Messung genutzt werden. Dabei werden die Messwerte direkt übertragen und in der App bzw. dem Programm angezeigt. Nach dem erstmaligen oder erneuten Koppeln des Geräts ist Online Messen immer ausgeschaltet und muss explizit eingeschaltet werden. 9

DRUCKEN Über diese Funktion kann der Drucker TOP-PRINT4 angesteuert werden. Nach der ersten Auswahl einer Druckfunktion (Speicher Drucken oder Online Drucken) nach dem Einschalten des Geräts erfolgt automatisch die Anmeldung am TOP-PRINT4, sie kann bis zu 40 Sekunden dauern. Starten Sie erst am TOP-CHECK den Vorgang (Anzeige Drucker koppeln ) und schalten dann den Drucker ein. Halten Sie dabei das Gerät dicht an den Drucker. Zur Kennzeichnung, dass die Drucker-Schnittstelle aktiv ist, erscheint unten rechts auf der Anzeige ein D. FE-SPEICHER1 / FE-SPEICHER2 DRUCKEN Beim Drucken des FE-Speichers 1 oder 2 erscheint der abgebildete Menüablauf. 10

Hier kann ausgewählt werden, ob nur die Statistikwerte gedruckt werden sollen (Papiereinsparung bei vielen Messwerten) oder ob auch die Statistikwerte und die Einzelmesswerte gedruckt werden sollen. ONLINE DRUCKEN EIN / AUS Schaltet das Online Drucken ein oder aus. Angezeigt wird immer die einzige aktuelle Möglichkeit ( Online Drucken ein wenn derzeit aus, oder Online Drucken aus wenn derzeit an) und durch langen Tastendruck wechselt der Modus. Parallel Online Drucken und Online Messen ist nicht möglich. Sollte Online Messen eingeschaltet sein, wird es automatisch abgeschaltet. 11

EINSTELLUNG BLUETOOTH KOPPELN Für die Kopplung mit einem PC liefern wir einen Bluetooth- Empfänger mit. Er wird an eine freie USB-Schnittstelle eingesteckt. Danach wird automatisch der Windows-Treiber aktiviert und die dazugehörige virtuelle serielle Schnittstelle generiert. Um die gespeicherten Messdaten auf einen PC oder Mobilgerät zu übertragen, müssen zu aller erst Messgerät und PC/Mobilgerät über Bluetooth gekoppelt sein. Dazu muss an beiden Geräten gleichzeitig die Kopplung ausgeführt werden. Am PC/Mobilgerät muss dazu im Bluetooth-Menü eine Gerätesuche (Scannen) ausgeführt werden, und am Messgerät BLUETOOTH KOPPELN. In der Regel muss am PC/Mobilgerät dann das identifizierte Messgerät ausgewählt werden und die Kopplungsanfrage bestätigt werden. Dazu haben Sie 30 Sekunden Zeit. Das TOP-CHECK identifiziert sich dabei mit seiner MAC-Adresse. Diese eindeutige Gerätenummer (eine Zeichenkette aus Ziffern und Buchstaben) kann über das Menü EINSTELLUNGEN / MAC-ADRESSE angezeigt werden. Sobald die Kopplung erfolgreich ist, erscheint 12

Nach der Kopplung muss bei der TOP-CHECK APP noch der Menüpunkt Bluetooth verbinden ausgeführt werden. Bei STAT-6 ist analog dazu die Auswahl einer Schnittstelle erforderlich. Zur Kennzeichnung, dass die Bluetooth Schnittstelle eingeschaltet ist, erscheint unten rechts auf der Anzeige das Bluetooth-Symbol. 13

MAC ADRESSE Hier wird die MAC-Adresse des Geräts angezeigt. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung beim Koppeln und Verbinden über Bluetooth (mit PC oder Mobilgerät). SPRACHE Auswahl der Menü-Sprache (DEUTSCH oder ENGLISCH). MESSEINHEIT Wechsel der Messeinheit zwischen µm und mils. 14

BATTERIE Anzeige der aktuellen Batteriespannung (durch langes Drücken). ABSCHALTZEIT Auswahl der automatischen Abschaltzeit des Gerätes (1 Minute / 5 Minuten / 30 Minuten). 30 Minuten sollten nur in Sonderfällen gewählt werden, da dadurch der Stromverbrauch stark ansteigen kann. GERAET RESET Sollte sich das Gerät nicht mehr richtig kalibrieren lassen oder eine sonstige Störung auftreten, kann hier die Werkskalibrierung durch einen Geräte-Reset neu geladen werden. Hierbei werden auch die beiden Speicher (FE/NFE) gelöscht und das Gerät schaltet sich automatisch ab. 15

WICHTIGE HINWEISE Die Messsonde nicht schleifend über das Messobjekt führen, sondern immer nur punktförmig messen, d. h. nach jeder Messung das Gerät für ca. 1 Sekunde in die Luft halten. Hierbei wird die gespeicherte Kalibrierung automatisch überprüft und ggf. korrigiert. Darauf achten, dass der Messkopf und die Kalibrierplatte sauber und frei von Spänen und Staub sind. Bei Messungen auf kleinen oder gewölbten Teilen oder auf unterschiedlichen insbesondere legierten Materialien ist es ratsam, die Kalibrierung statt auf der mitgelieferten Kalibrier-Grundplatte auf einem blanken Teil mit der gleichen Geometrie oder gleichem Material wie das Messobjekt durchzuführen (nach ISO 2178). Bei Messungen im Messbereich ab 2 mm erhält man eine bessere Genauigkeit, wenn das Gerät mit der als Option erhältlichen 1 mm Kalibrierplatte kalibriert wird. Sollte beim Einschalten der Bluetooth-Schnittstelle die Anzeige Bluetooth Err. erscheinen und diese Meldung auch nach mehrmaligem Einschaltversuch nicht verschwinden, so ist ein Defekt der Bluetooth Schnittstelle vorhanden und das Gerät sollte zur Reparatur eingesendet werden. EMPFOHLENE STÄRKE DES GRUNDMATERIALS Grundmaterial Eisen/Stahl (FE): mindestens 0,3 mm 16

AUSTAUSCH DER BATTERIE Sobald bei eingeschaltetem Gerät der Warnhinweis BAT. tauschen! erscheint, muss die Batterie ausgetauscht werden. Ab einer Batteriespannung von < 1,0V schaltet sich das Gerät automatisch aus. Bitte nur auslaufsichere Batterien verwenden! VERFÜGBARE SOFTWARE TOP-CHECK APP Überträgt die Messwerte und die Statistik auf ein Mobile Phone oder Tablet mit Android Betriebssystem, kostenlos zum Download im Google Play Store. DATENÜBERTRAGUNGS-PROGRAMM TRANSFER Unter www.list-magnetik.com im Bereich Download kann die kostenlose Software TRANSFER für die Datenübertragung zum PC heruntergeladen werden. GRAFISCHES AUSWERTUNGSPROGRAMM STAT-6 Überträgt die Messwerte und die Statistik auf den Computer und erstellt grafische Diagramme anhand von eingegebenen Grenzwerten. Unter www.list-magnetik.com im Bereich Download kann die kostenlose Software heruntergeladen werden. DATENÜBERTRAGUNGS-PROGRAMM TRANSFER-EXCEL Überträgt die Messwerte direkt in eine Excel-Datei. Unter www.list-magnetik.com im Bereich Download kann die kostenlose Software heruntergeladen werden. 17

THERMODRUCKER TOP-PRINT4 Der optional erhältliche Thermodrucker TOP-PRINT4 druckt Messwerte und Statistik. Technische Daten Druckverfahren: Thermodrucker Zeichen/Zeile: 20 Übertragungsgeschwindigkeit: 1200 baud Druckgeschwindigkeit: max. 10 Zeilen/sec. Schnittstelle: Bluetooth 4.0 und RS 232 seriell Papier: Thermopapier 57 mm breit max.10 m lang Speisung: Li-Io Akku (ca. 60 Std. Betriebsdauer / Ladung) Abmessung: 100 x 75 x 40 mm Gewicht 240 g Laden des eingebauten Li-Io-Akkus Vor dem ersten Einsatz muss der im TOP-PRINT4 eingebaute Akku geladen werden. Der eingebaute Li-Io-Akku wird mit dem mitgelieferten Ladenetzteil geladen. Das Kabel des Ladenetzteiles wird an der rechten Anschlussbuchse eingesteckt. Die Ladezeit sollte mindestens 4 Std. betragen. Während des Ladevorganges blinkt die grüne LED-Leuchte, bei vollem Akku leuchtet die LED stetig. Das Ladegerät wird dann automatisch auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Die Akku-Kapazität reicht für ca. 60 Betriebsstunden aus. Bedienungshinweise 1. Der Drucker TOP-PRINT4 muss mit der schwarzen ON-OFF Taste zuerst eingeschaltet werden (grüne LED leuchtet), bevor ein Datentransfer vom TOP-CHECK ausgelöst wird. Ansonsten erfolgt eine entsprechende Warnmeldung auf der Anzeige des TOP-CHECK-Gerätes. 2. Mit der Taste Paperfeed erfolgt der manuelle Papiertransport. Nach Beendigung des Ausdrucks wird der Papierstreifen durch Betätigung dieser Taste aus dem Gehäuse heraustransportiert und kann dann sauber abgetrennt werden. 3. Fehlerhafter Ausdruck: Bei nicht korrektem Ausdruck der einzelnen Druckzeilen muss TOP-PRINT4 wieder geladen werden. 4. Einlegen einer neuen Papierrolle Deckel öffnen Papierrolle einlegen Papierende herausziehen Deckel schließen 18

TECHNISCHE DATEN Einsatzgebiet: Messsonde: schwenkbar um 90 Messung von Farbe, Lack, Kunststoff und galvanischen Schichten auf Stahl (ISO 2178) Messbereich: auf Stahl und Eisen: 0-5000 µm Kleinste Messfläche: ø 4 mm Minimaler Krümmungsradius: konvex: 4 mm, konkav: 38 mm Kalibrierwert: 300 µm Genauigkeit: Auflösung: Messeinheiten: Umgebungstemperatur: Anzeige: unter 100 µm ± 1 µm, 100-1000 µm: ± 1 %, 1000-2000 µm: ± 3 %, > 2000 µm: ± 5 % 1-100 µm: 0.1 µm, 100-1000 µm: 1 µm, > 1000 µm: 10 µm µm und mils 0-50 C Mehrsprachige Menüführung: Deutsch, Englisch Messwertspeicher: beleuchtete kontrastreiche grafische OLED Anzeige 2 x 500 Messwerte Statistik: Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung Schnittstelle: Bluetooth-Schnittstelle Klasse 2 zur Kommunikation mit PC und TOP-CHECK App Stromversorgung: Betriebsdauer: Abmessungen: Gewicht: Garantie: 1x 1.5 V AA Mignon ca. 30 Stunden Ø 28 x 98 mm 72 g (mit Batterie) 24 Monate auf das Anzeigegerät, 3 Monate auf die Messsonde 19

INSTALLATION DES BLUETOOTH-USB-DONGLES Die Installation einer Treiber-Software kann für den Kommunikationsaufbau zwischen TOP- CHECK und einem Windows-PC erforderlich sein. Probieren Sie bitte zuerst, ob die Verbindung zwischen TOP-CHECK und Ihrem PC via Bluetooth ohne Software-Installation funktioniert, nur durch Einstecken des Bluetooth- Empfängers. Wenn Sie damit keine Verbindung herstellen können, führen Sie die Installation der Software aus, die Sie auf http://www.list-magnetik.com/de/download unter der Rubrik "Software" finden. Die Datei heißt BCM20702_..., je nach Version Ihres Windows-Betriebssystems erhältlich für Windows XP, Win 7, Win 8 oder Win 10. TOP-CHECK APP FÜR ANDROID Die TOP-CHECK App ist auf Android-Geräten lauffähig und ermöglicht Ihnen die Übertragung Ihrer Messwerte auf Ihr Mobilgerät oder Tablet. Dort können Sie Ihre Messreihen verwalten oder weiterleiten. Mit diesem QR-Code können Sie direkt im Google Play Store die Installation der TOP-CHECK App durchführen.

Unser Lieferprogramm: Schichtdickenmessgeräte Magnetfeldmessgeräte Ultraschall-Wanddickenmessgeräte Oberflächen-Prüfgeräte Magnetisier- und Entmagnetisieranlagen Wir beraten Sie fachgerecht und entwickeln speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen für Magnetisierung, Entmagnetisierung und Messtechnik Schneller Service für Kalibrierung und Reparatur LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH Max-Lang-Str. 56/2 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel: +49 (711) 903631-0 Fax +49 (711) 90363110 E-mail: info@list-magnetik.de Internet: http://www.list-magnetik.de