STVMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSFSG Pendelstafette / d`estafette-navette

Ähnliche Dokumente
Programmheft. Sonntag, 08.Mai 2016 STV-Meisterschaften Pendelstafette. Sportplatz Stapfen, Naters TV Naters.

Pendelstafette / d`estafette-navette

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator:

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach

Seite 2. Einzelausführung. Synchronität Programm

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

SPONSORING DOKUMENTATION

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Einzelausführung Synchronität Gestaltung. Einzelausführung Synchronität. Gestaltung

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Aargauer Kantonalfinal

Willkommensgruss der STV-Abteilung Breitensport

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

LMM Final

Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010

14. Mai 2016 Sportanlagen Wangen

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Wettkampfvorschriften

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

Sporthalle Rietacker in Seuzach. Samstag 18. Mai Sonntag 19. Mai. Organisator

Zeitplan Jugitag Gruppenwettkampf

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Sponsoring Leistungskatalog

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting.

37. Jugend Einzelturntag WTU

Dürfen wir Euch bitten die angehängten Plakate auszudrucken und bei Euch im Dorf 2 3 aufzuhängen herzlichen Dank

Wettkampfvorschriften Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf LMM Version 2019

Programmheft Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2016

Willkommensgruss des OK-Präsidenten

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2018

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag

SPONSORENDOKUMENTATION

Mehr Infos im Web unter: juspo16.tvbuelach.ch

Wettkampfprogramm. Samstag, 2. September 2017 Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon. Organisator: TV Kloten & TV Dietlikon

Jugendlauf Region GLZ

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten.

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

31. BANTIGER TRIATHLON. TEAM-TRIATHLON (Stafette) 12. BIKERENNEN

Rangliste. Für einen starken Schwyzer Sport!

Wettkampfvorschriften

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

Samstag, 15. September 2018 Munot-Dreifachhalle Schaffhausen Organisiert durch

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Regionalfinal Bern-Mittelland Sonntag, 12. März 2017 Dreifach-Turnhalle Kreuzfeld, Langenthal. P r o g r a m m Team-Infos

Einzel-/ Teamgeräteturnen

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

Pflichtenheft. für die Durchführung. der Qualifikationswettkämpfe für die Schweizer Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

FESTINFORMATION. Turnen unsere Leidenschaft Festinformation Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

Simon Bügler Joel Hüppin Fredy Hüppin

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können.

Programm. Schweizer Mehrkampfmeisterschaften 2014

Remo Hüppin Remo Schnellmann Roger Koller. Patrik Schättin - OKP. Simon Bügler Joel Hüppin Fredy Hüppin

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019

SST JO-CUP REGLEMENT

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Sponsoring-Leistungskatalog

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

22. Züri-Oberland Cup

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Fussballturnier und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.

SST MINI-CUP REGLEMENT

19. September 2015 Munot-Dreifachhalle, Schaffhausen Organisiert durch

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Weisungen / Programmheft

Transkript:

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica STVMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSFSG Pendelstafette / d`estafette-navette 7. Mai 2017 Sportanlage Seefeld, Lachen 7 mai 2017 Infrastructures sportives Seefeld, Lachen Sponsoren:

Inhaltsverzeichnis Grusswort des OK-Präsidenten... 2 Willkommensgruss des Turnverbandes... 4 Organisationskomitee... 5 Festprogramm... 7 Zeitplan der Wettkämpfe... 8 Allgemeine Informationen... 11 Sponsoren... 12 Situationspläne... 13 Weisungen... 15 Gemeldete Vereine... 18 Aktuelle Titelhalter Gewinner 2016... 18 Eingeladene Ehrengäste... 19 www.stv-wangensz.ch 1

Grusswort des OK-Präsidenten Roger Koller STV Wangen SZ OK-Präsident Geschätzte Athletinnen und Athleten Sehr geehrte Gäste und Sponsoren Im Namen des Organisationskomitees und des ganzen STV Wangen SZ möchte ich Sie recht herzlich in Lachen zur 5. Austragung der STV Meisterschaften Pendelstafette begrüssen. Beim STV Wangen SZ geniesst der Pendellauf einen hohen Stellenwert und man durfte schon etliche Erfolge feiern. Als Teilnehmer aller bisherigen Austragungen freut es uns besonders, den Anlass nun selber durchzuführen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals beim TV Bottmingen bedanken, der diesen Anlass zusammen mit den Verantwortlichen des STV ins Leben gerufen hat. Da wir in Wangen keine Laufbahn mit sechs Bahnen zur Verfügung haben, dürfen wir Euch in unserer Nachbarsgemeinde Lachen auf der Sportanlage Seefeld begrüssen. Es ist einiges los in Lachen, denn gleichzeitig mit unserem Anlass findet ein Mittelalterfest statt. Aus diesem Grund werden rund um die Sportanlage keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir bitten Euch deshalb die Parkhäuser (Oberseezentrum und Sagenriet ) zu benützen. siehe auch Situationsplan Trotz den mittelalterlichen Klängen bin ich mir sicher, dass wir spannende Wettkämpfe und packende Duelle erleben werden. Noch nie haben sich so viele Vereine und Teams wie in diesem Jahr angemeldet. Ich möchte es nicht unterlassen, meinem OK und dem STV für ihre geleistete Arbeit und grosse Unterstützung zu danken. Ebenso gebührt mein Dank allen Sponsoren und Gönnern für ihre Beiträge, ohne diese es nicht möglich wäre einen solchen Anlass auf die Beine zu stellen. Zu guter Letzt danke ich auch allen HelferInnen sowie den KampfrichterInnen, die vor, während und nach dem Wettkampf im Einsatz stehen. Allen Vereinen wünsche ich einen gelungenen und verletzungsfreien Wettkampf und eine erfolgreiche Saison 2017. Roger Koller OK Präsident STV-Meisterschaft Pendelstafette 2017 www.stv-wangensz.ch 2

www.stv-wangensz.ch 3

Willkommensgruss des Turnverbandes Ruedi Oegerli STV Wettkampfleitung Geschätzte Turnerinnen und Turner Sehr geehrte Ehrengäste und Sponsoren Im Namen des Schweizerischen Turnverbandes heisse ich Sie am Sonntag, 7. Mai 2017 auf dem Sportplatz Seefeld in Lachen herzlich willkommen. Zum fünften Mal finden 2017 diese Pendelstafetten Meisterschaften des Schweizerischen Turnverbandes statt. Nach den Austragungen in Basel, Freienbach und Naters freuen wir uns, dass sich der STV Wangen SZ als Organisator für die diesjährigen Meisterschaften zur Verfügung gestellt hat. Ganz herzlichen Dank den Organisatoren des STV Wangen SZ für die Übernahme dieser Veranstaltung und die grosse Vorarbeit. Die Idee hinter diesen zur Austragung gelangenden Stafettenformen ist das Thema Schnelligkeit als sportliches Grundelement. Der STV möchte deshalb mit den Stafettenläufen nicht nur eine interessante Meisterschaft inszenieren, sondern auch das Schnelligkeitstraining in den Vereinen fördern. Dafür eignen sich solche Mannschaftswettkämpfe in Stafettenform ganz besonders. 34 Vereine mit rund 160 Teams nehmen an den diesjährigen Pendelstafetten Meisterschaften teil. Ein neuer Rekord! Ich bin überzeugt, dass wir auch 2017 ganz tolle Wettkämpfe zu sehen bekommen und ich wünsche allen Teilnehmenden einen verletzungsfreien, schönen und erfolgreichen Wettkampf, aber auch ebenso viel Spass und Freude! Ruedi Oegerli STV Kommisssion Leichtathletik Wettkampfleitung www.stv-wangensz.ch 4

Organisationskomitee OK-Präsident OK-Vizepräsident / Personal Infrastruktur Festwirtschaft Finanzen Sponsoring Rechnungsbüro / Personal Wettkampfleitung Rechungsbüro STV Roger Koller, STV Wangen SZ Daniel Bruhin, STV Wangen SZ Patrik Schättin, STV Wangen SZ Andreas Bruhin, STV Wangen SZ Nina Fleischmann, STV Wangen SZ Remo Schärer, STV Wangen SZ Michael Bösch, STV Wangen SZ Ruedi Oegerli, STV Bruno Kunz, STV www.stv-wangensz.ch 5

www.stv-wangensz.ch 6

Festprogramm 8.00 Uhr Türöffnung 9.30 Uhr Start Vorläufe 11.00 Uhr Sponsoren- und Ehrengäste Apéro 13.12 Uhr Start Halbfinalläufe 15.12 Uhr Start Finalläufe 16.50 Uhr Siegerehrungen www.stv-wangensz.ch 7

Zeitplan der Wettkämpfe Zielgerade Zeit Disziplin Serie Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 09:30 PS 80 Aktive Frauen VL/1 TV Thalwil STV Wangen SZ STV Tuggen 09:36 VL/2 STV Eschenbach TV Siebnen 09:42 VL/3 TV Näfels TV Samstagern DTV Stein 09:48 VL/4 STV Beinwil/Freia LAC Wohlen LA TVT Teufen 09:54 PS 80 Aktive Männer VL/1 STV Benken STV Walensee STV Eschenbach 10:00 VL/2 TV Wiesendangen TV Thalwil STV Tuggen 10:06 VL/3 TV Buchberg-Rüdl. TV Siebnen TV Samstagern 10:12 VL/4 STV Beinwil Freia LAC Wohlen 10:18 VL/5 TV Mels TV Bottmingen TV Büsingen 10:24 VL/6 STV Wangen SZ STV Gams TV Herisau 10:30 VL/7 TV Urdorf LA TVT Teufen 10:42 PS 80 Aktive mixed VL/1 STV Lachen TV Naters TV Thayngen 10:48 VL/2 LAC Wohlen TV Thalwil TV Näfels 10:54 VL/3 TV Buttikon-Schüb TV Frutigen TV Samstagern 1 11:00 VL/4 TV Samstagern 2 LA TVT Teufen 1 STV Eschenbach 11:06 VL/5 LA TVT Teufen 2 STV Tuggen 11:12 VL/6 TV Herisau TV Walenstadt TV Nidau 11:18 VL/7 TV Bottmingen TV Bauma TV Unterseen 11:30 PS 60 Jgd weibl. VL/1 TV Stein TV Thalwil 1 TV Eschenbach 11:36 VL/2 TV Thalwil 2 LA TVT Teufen TV Galgenen 11:42 VL/3 TV Thalwil 3 TV Herisau 11:48 PS 60 Jgd männl. VL/1 STV Eschenbach TV Stein TV Herisau 11:54 VL/2 TV Schänis TSV Galgenen 12:00 VL/3 LA TVT Teufen TV Naters 12:12 PS 60 Jgd mixed VL/1 STV Beinwil/Freia 1 TV Siebnen TV Buttikon-Schb 12:18 VL/2 TV Thalwil STV Eschenbach 1 STV Beinwil/Freis 2 12:24 VL/3 STV Eschenbach 2 TV Stein 1 12:30 VL/4 LA TVT Teufen 2 TV Naters 12:36 VL/5 TV Herisau TV Stein 2 LA TVT Teufen 1 13:00 PS 60 Jgd männl. HF/1 13:06 HF/2 13:12 PS 60 Jgd weibl. HF/1 13:18 HF/2 13:36 PS 60 Jgd mixed HF/1 13:42 HF/2 14:12 PS 80 Aktive Frauen HF/1 14:18 HF/2 14:24 PS 80 Aktive Männer HF/1 14:30 HF/2 14:42 PS 80 Aktive mixed HF/1 14:48 HF/2 15:00 PS 60 Jgd weibl. F 15:06 PS 60 Jgd männl. F 15:12 PS 80 Aktive Frauen F 15:18 PS 80 Aktive Männer F 15:24 PS 60 Jgd mixed F 15:30 PS 80 Aktive mixed F 15:48 PS Stab Jgd männl. F www.stv-wangensz.ch 8

15:54 PS Stab Jgd weibl. F 16:00 PS Stab Aktive Frauen F 16:06 PS Stab Aktive Männer F 16:12 PS Stab Jgd mixed F 16:18 PS Stab Aktive mixed F 16:50 Siegerehrungen Gegengerade (40m mit Stab) Zeit Disziplin Serie Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 09:33 PS Stab Jgd weibl. VL/1 TSV Galgenen TV Thalwil 1 TV Herisau 09:39 VL/2 LA TVT Teufen STV Eschenbach TV Thalwil 2 09:45 VL/3 TV Thalwil 3 TV Naters 09:51 VL/4 STV Nidau TV Thalwil 4 09:57 PS Stab Jgd männl. VL/1 TSV Galgenen STV Eschenbach LA TVT Teufen 10:03 VL/2 TV Schänis TV Naters TV Herisau 10:09 PS Stab Jgd mixed VL/1 STV Eschenbach 1 STV Wangen SZ 10:15 VL/2 STV Eschenbach 2 TSV Galgenen 2 TV Stein 10:21 VL/3 TV Herisau LA TVT Teufen 1 10:27 VL/4 LA TVT Teufen 2 TV Buttikon-Schüb TV Thalwil 10:33 VL/5 LA TVT Teufen 3 TV Naters TSV Galgenen 1 10:45 PS Stab Jgd weibl. HF/1 10:51 HF/2 11:03 PS Stab Jgd mixed HF/1 11:09 HF/2 11:21 PS Stab Aktive Männer VL/1 STV Pfäffikon/Freie STV Wangen SZ STV Beinwil/Freia 11:27 VL/2 LAC Wohlen TV Buchberg-Rüdl TV Mels 11:33 VL/3 STV Lachen STV Gams TV Thayngen 1 11:39 VL/4 TV Samstagern TV Thalwil TV Thayngen 2 11:45 VL/5 LA TVT Teufen 1 TV Herisau TV Naters 11:51 VL/6 LA TVT Teufen 2 TV Näfels STV Eschenbach 11:57 PS Stab Aktive Frauen VL/1 TV Samstagern STV Lachen TV Näfels 12:03 VL/2 TB Bauma TV Eschenbach STV Kriessern 12:09 VL/3 STV Beinwil/Freia LA TVT Teufen 1 TV Thayngen 12:15 VL/4 LA TVT Teufen 2 TV Thalwil 12:39 PS Stab Aktive mixed VL/1 TV Frutigen STV Pfäffikon/Freie STV Wangen SZ 12:45 VL/2 TV Samstagern 1 LA TVT Teufen 1 TV Bauma 12:51 VL/3 TV Samstagern 2 LA TVT Teufen 2 TV Thayngen 12:57 VL/4 TV Eschenbach 1 TV Näfels 1 TV Thalwil 13:03 VL/5 TV Samstagern 3 TV Eschenbach 2 TV Näfels 2 13:09 VL/6 STV Beinwil/Freia TV Herisau TV Naters 13:15 VL/7 TV Bottmingen LAC Wohlen TV Siebnen 13:21 VL/8 LA TVT Teufen 3 TV Buttikon-Schüb TSV Galgenen 13:33 PS Stab Aktive Frauen HF/1 13:39 HF/2 13:45 PS Stab Aktive Männer HF/1 13:51 HF/2 14:09 PS Stab Aktive mixed HF/1 14:15 HF/2 www.stv-wangensz.ch 9

www.stv-wangensz.ch 10

Allgemeine Informationen Datum Sonntag, 07. Mai 2017 Ort Organisatoren Anreise Garderoben Verpflegung Vereinsfahnen Speaker Sanität Versicherung Sportanlage Seefeld, Lachen STV Wangen SZ, Schweizerischer Turnverband (STV) Es wird den Vereinen empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Rund ums den Sportplatz sind die Parkplätze sehr begrenzt. Für die teilnehmenden Turnerinnen und Turner stehen Garderoben zur Verfügung. Siehe Anschrift. Während des Wettkampfs stehen kalte und warme Speisen bei der Festwirtschaft zur Verfügung. Diese lädt auch noch nach dem Wettkampf zum Verweilen ein. Die Vereine sind gebeten, ihre Vereinsfahnen mitzunehmen. Vor der Rangverkündigung findet ein Fahneneinlauf statt. Stefan Vogt Auf dem Wettkampfareal Die Versicherung ist Sache jedes einzelnen. Die als turnende STV Mitglieder deklarierten Teilnehmenden sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Im Weiteren ist das Reglement der Sportversicherungskasse des STV zu beachten. Fundgegenstände Diese müssen bis 20.05.2017 unter schaerer.remo@bluewin.ch angefordert werden. Die Versandkosten werden verrechnet. www.stv-wangensz.ch 11

Sponsoren Ein herzliches Dankeschön an all unsere Sponsoren und Gönner für die breite Unterstützung! Anlasssponsoren des STV Cornercard Asics Swica Hauptsponsoren Schwyzer Kantonalbank furrer Auto AG, Lachen Kategoriensponsoren Daniel Hüppin Treuhand, Siebnen Chreiselmetzg Krauer, Wangen htb AG, Pfäffikon Geoterra AG Co-Sponsoren BV Landi March, Siebnen Krüger + Co. AG, Lachen Zürich Versicherung, Stefan Vogt Bäckerei Willauer, Wangen Alegria Reisen GmbH, Lachen Comsolutions GmbH, Wangen Restaurant Hirschen, Wangen Getränkehandel Hahn, Reichenburg Restaurant Golfpark, Wangen ks-sport AG, Siebnen Gönner Gemeinde Lachen Gemeinde Wangen Bezirk March Swisslos + Sport-Toto Kanton Schwyz www.stv-wangensz.ch 12

Situationspläne www.stv-wangensz.ch 13

www.stv-wangensz.ch 14

Weisungen Geltende Reglemente Neben den vorliegenden Weisungen gelten die Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafetten 2017 sowie die Weisungen Vereinsleichtathletik STV (WLA) 2017. Appell Meldelisten Mehrfachstarts Alle Mannschaften müssen bis spätestens 60 Minuten vor dem ersten Start ihre Meldeliste bei der Anmeldung abgeben. Die Abgabe der Meldeliste gilt als Appell. Für jede Kategorie muss der Verein eine separate Meldeliste abgeben. Startet ein Verein in der gleichen Kategorie mit zwei Teams, wird eine gemeinsame Meldeliste abgegeben. Gemäss Wettkampfvorschriften 4.3.3 gilt bezüglich Anzahl Namen folgendes: 1 Team PS80 / PS60: mind. 8 Namen, max. 10 Namen 2 Teams PS 80 / PS60: mind. 16 Namen, max. 20 Namen 1 Team PS mit Stab: mind. 6 Namen, max. 8 Namen 2 Teams PS mit Stab: mind. 12 Namen, max. 16 Namen Die Meldelisten sind nur mit Angabe der STV-Mitgliedernummer gültig. Leere Meldelisten können unter www.stv-wangensz.ch unter der Rubrik Pendelstafette heruntergeladen werden. Gemäss Wettkampfvorschriften 5.2 können die Turnenden beliebig eingesetzt werden, sofern sie auf den entsprechenden Meldelisten aufgeführt sind. Ausgeschlossen ist nur ein Start für zwei Teams in der gleichen Kategorie in der gleichen Runde. Mitgliederkarten STV Beim Appell müssen die Mitgliederkarten nicht vorgewiesen werden. Gemäss Wettkampfvorschriften 5.1 können aber Stichkontrollen durchgeführt werden. Startnummern Tenuevorschriften Spikes Einlaufen Stellplatz Es werden keine Startnummern abgegeben. Die Teams müssen in ihrem offiziellen Vereinsdress oder in neutraler einheitlicher Kleidung starten. Bezüglich Werbung auf der Wettkampfbekleidung gelten die entsprechenden Vorschriften des STV. Es dürfen Spikes mit einer max. Dornenlänge von 6mm verwendet werden. Zum Einlaufen steht den Turnerinnen und Turner der verfügbare Platz um den Sportplatz herum zur Verfügung. Auf der Wettkampfanlage (Ziel- und Gegengerade) darf nicht eingelaufen werden. Das ganze Team findet sich 15 Minuten vor der Startzeit beim Stellplatz ein. Die Turnerinnen und Turner werden dort informiert und gemeinsam zum Wettkampfplatz geführt. Stafettenstäbe, Markierungen Eigene Stafettenstäbe und Markierungen dürfen nicht verwendet werden. Der Veranstalter stellt sämtliche Geräte gemäss Anforderun- www.stv-wangensz.ch 15

Startkommando gen STV zur Verfügung. Bei der Pendelstafette mit Stab sind keinerlei Markierungen erlaubt. Das Startkommando lautet: Auf die Plätze Fertig Schuss. Hochstart und Tiefstart sind erlaubt. Das Weglaufen aller Läufer erfolgt ohne Starthilfen. Startfehler, Wechselfehler PS80/PS60 Es gelten die Regeln gemäss WVLA, Punkt 2.5.11 und 2.5.12 Startfehler Es wird nicht zurückgeschossen, die fehlbaren Teams erhalten einen Zuschlag von 1.6 Sekunden (WVLA 0.2 Sekunden Zuschlag auf Durchschnittszeit ergibt 1.6 Sekunden bei 8 Läufern) Wechselfehler Zuschlag pro Wechselfehler innerhalb der 5m-Zone: 2 Sekunden Zuschlag pro Wechselfehler ausserhalb der 5m-Zone: 10 Sekunden Startfehler, Wechselfehler PS mit Stab Es werden die Regeln der PS80 / PS60 wie folgt übernommen. Startfehler Es wird nicht zurückgeschossen, die fehlbaren Teams erhalten einen Zuschlag von 1.6 Sekunden Wechselfehler Zuschlag von 2 Sekunden Als Wechselfehler gewertet wird, wenn der Stab beim Wechsel nicht um den Malstab herumgeführt wird oder wenn der Malstab umfällt. Die Ablösung muss so erfolgen, dass der Stab beim Wechsel vom ankommenden zum weglaufenden Läufer rund um den Malstab geführt wird. Der Stab darf nicht geworfen werden. Fällt der Stab beim Wechsel zu Boden, spielt es keine Rolle, wer den Stab vom Boden aufliest. Verliert ein Läufer den Stab während des Laufes, muss er ihn selber wieder auflesen und darf dabei niemanden behindern. Schiedsgericht Verletzungen Wettkampfanlage Kampfrichterentscheide (Startfehler, Wechselfehler, Einläufe, etc.) sind zu respektieren. Allfällige Reklamationen sind an die Wettkampfleitung zu richten. Verletzt sich eine Turnerin oder ein Turner vor dem Wettkampfeinsatz, können andere auf der entsprechenden Meldeliste geführte Turnende eingesetzt werden. Ist das gemeldete Kontingent ausgeschöpft, so ist ein Start in der betreffenden Kategorie nicht mehr möglich. Bei Verletzungen während eines Laufes fällt das Team aus. Eine Wiederholung ist nicht möglich. Sanitätsdienst ist gewährleistet. Läuferinnen und Läufer, die nicht im Wettkampf stehen, müssen sich ausserhalb der Wettkampfanlage aufhalten. Nach dem Wettkampf ist die Wettkampfanlage schnellstmöglich zu verlassen. Anfeuern in der Wettkampf-Zone ist nicht gestattet. www.stv-wangensz.ch 16

Rangierung, Qualifikation für die nächste Runde Es gelten die Wettkampfvorschriften Punkt 4.4. Die Qualifikationen für die nächste Runde werden via Speaker und Anschlagbrett kommuniziert. Siegerehrungen Auszeichnungen Ranglisten Die Siegerehrungen finden gemäss Zeitplan statt. Zur Siegerehrung hat das gesamte Team in Wettkampfbekleidung oder Vereinstrainer anzutreten. Es werden keine Auszeichnungen nachgesandt oder vorzeitig abgegeben. PS80 / PS60 gemäss WVLA 1. Rang: Pokal und Abzeichen STV-Meister (max. 10 Stück) 1.-3. Rang: Naturalpreise PS mit Stab 1. Rang: Pokal und Abzeichen STV-Meister (max. 8 Stück) 1.-3. Rang: Naturalpreise Zwischenranglisten und Schlussranglisten werden laufend am Anschlagbrett veröffentlicht. Die Schlussrangliste wird unter www.stvwangensz.ch publiziert. www.stv-wangensz.ch 17

Gemeldete Vereine Bauma TV Beinwil Freiamt STV Benken STV Bottmingen TV Buchberg-Rüdlingen TV Büsingen TV Buttikon-Schübelbach TV Eschenbach SG STV Frutigen TV Galgenen TSV Gams STV Herisau TV Kriessern STV Lachen STV Mels TV Näfels TV Naters TV Nidau TV Pfäffikon-Freienbach STV Samstagern TV Schänis TV Siebnen TV Stein DTV Stein TV Teufen LA TVT Thalwil TV Thayngen TV Tuggen STV Unterseen TV Urdorf TV Walensee Unterterzen STV Walenstadt TV Wangen SZ STV Wiesendangen TV Wohlen LAC Aktuelle Titelhalter Gewinner 2016 Kategorie PS 80m Aktive Frauen PS 80m Aktive Männer PS 80m Aktive Mixed PS 60m Jugend weiblich PS 60m Jugend männlich PS 60m Jugend Mixed PS mit Stab 40m Aktive Frauen PS mit Stab 40m Aktive Männer PS mit Stab 40m Aktive Mixed PS mit Stab 40m Jugend weiblich PS mit Stab 40m Jugend männlich PS mit Stab 40m Jugend Mixed Verein TV Thalwil STV Wangen SZ STV Eschenbach TV Teufen TV Herisau TV Naters STV Eschenbach TV Thayngen TV Thayngen TV Thalwil TV Naters TV Naters www.stv-wangensz.ch 18

Eingeladene Ehrengäste Hanspeter Jud Ruedi Hediger Jérôme Hübscher Vertretung Zentralvorstand STV Geschäftsführer STV Chef Breitensport STV Zentralvorstand Geschäftsleitung Abteilung Breitensport Ressort Leichtathletik Jörg Mettler Marco Bollmann Präsident KSTV Oberturner KSTV Ehemaliges Organisationskomitee Ehrenmitglieder des Turnverein Wangen Vertreter der Sponsoren Impressum Gestaltung: Remo Schärer, Büelgasse 2, 8855 Wangen, schaerer.remo@bluewin.ch Herausgeber & Copyright: STV Wangen SZ, 2017, www.stv-wangensz.ch www.stv-wangensz.ch 19

www.stv-wangensz.ch 20