Wie schreibe ich ein Projekt über eine gemeinsame europäische Idee?

Ähnliche Dokumente
Ahrweiler Freiheitswochen 2018

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Bewerbung für den Integrationspreis der ARBEITGEBER KÖLN 2018

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Einreichungsformular für VBG_NEXT

Marie-Juchacz-Preis 2019

Informationsblatt für die Postkartenaktion Wenn ich an Europa denke

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen SPEND YOUR TALENT-Kreativwettbewerb: 1. Veranstalter Peek & Cloppenburg KG, Berliner Allee 2, D Düsseldorf

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt.

Das Wiener Wiesn-Fest & Almdudler suchen die Trachtenpärchen 2017: Trachtiger Paarlauf am Wiener Wiesn-Fest

I ABI Abizeitungs-Wettbewerb 2016

Inverso Softwarechallenge 2017/2018

Antrag/Einreichung für den Deutschen Agenturpreis 2019

SENIORENBEIRAT Starnberger Seniorentag 2018 Stadt Starnberg Filmprojekt Jung sieht Alt - Alt sieht Jung

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Inverso Softwarewettbewerb 2016/2017

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Europol Fotowettbewerb

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen Preisgeld bis zu Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

Ausschreibung L U I 2019

(2) Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an Gewinnspielen

Die Ausschreibungsthemen zum Motto Sprache. Kultur. Barriere. lauten:

Teilnahmebedingungen. Tinto-Wettbewerb: Basteln, gestalten, dichten und gewinnen!

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Europol Fotowettbewerb 2013

Anti-Mobbing-Tag 2018: Wie begegnest Du Mobbing?

AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum

Projektleitung Kommunen innovativ: Ortinnenentwicklung

Anmeldeformular. Leipziger Gründachpreis: Gewinnen Sie mit Ihrem Gründach!

1 Gewinnspiel. 2 Teilnehmer

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar )

GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016

Architektin / Architekt (ggf. Mitglied 1 der Bewerbergemeinschaft) Rechtlicher Status [ ] Natürliche Person [ ] Juristische Person

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG:

HESSISCHER PRÄVENTIONSPREIS FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN 2017

b. Teilnahme (1) Die Teilnahme am Schülerwettbewerb erfolgt durch das postalische Einschicken von Projektinhalten (Text, Foto, Video, Modell etc.

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

Teilnahmebedingungen 90 Sekunden der Countdown zu deiner Geschäftsidee 2017

CO =(KH/2,8)*10^(7,91-pH)

Thema Auf der Suche nach dem Ende unter dem Motto Ende gut, alles gut

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Fotowettbewerb»Stadt im Fluss«Teilnahmebedingungen

#EYEamHere Fotowettbewerb

#CedefopPhotoAward 2018 Berufsbildung: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Für die Kindertagesstätte Murmeltiere in der Helmut-Schmidt-Allee 10 A, Bernau. als: Seite 1 von 2

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

Otto-Wels-Preis für Demokratie 2017

AMA Innovationspreis 2019

Teilnahmebedingungen Video-Wettbewerb Ein Tag in meiner Ausbildung 4.0

Wir laden Sie zur Teilnahme am internationalen Kurzfilmwettbewerb. Tee und Liebe ein. Dort können Sie in einem Kurzfilm Ihr

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES NATURFILMFESTIVAL SUCHT GRÜNE IDEEN

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee:

EMPLOYER BRAND MANAGER

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb Meine Bewerbung: Film ab!

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung

einander Zukunft Inklusion

Insekten im Nordwesten

NEPTUN Wasserpreis Information zur Sonderauszeichnung. WasserKREATIV im Waldviertel

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

TEILNAHMEUNTERLAGEN NRW

IHM Preis 2012 GEPLANT + AUSGEFÜHRT

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Bewerbungsbogen. für die Auszeichnung von zivilgesellschaftlichem Europa-Engagement in Nordrhein-Westfalen Europaaktive Zivilgesellschaft

Der wahrscheinlich wichtigste Kreativwettbewerb Europas. Das Briefing.

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

Informationen zum HHU Ideenwettbewerb 2016

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Urlaubsfamilie 2016:

Music for runners! Teil. Allgemeine Angaben. Anmeldung zum RhönEnergie Challenge Band Contest 2017

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

Veranstalter des Wettbewerbs ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG nachfolgend EnBW genannt

Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos. Handyfilm drehen und gewinnen!

Wettbewerbsbedingungen.

Bastelwettbewerb Stadt-Land-Strom. Mit der Bastelbox von 3malE die Heimatgemeinde gestalten!

Bewerbungsunterlagen zum. Landkreis Oberhavel in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandsverband Oberhavel e. V.

Bewerbung für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Bundespolizeidirektion München

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Bewerbung um den HANSE GLOBE

Herzlich willkommen!

(1) Der Fotowettbewerb Meine Energie wird von den Stadtwerken Brilon Energie GmbH (im Folgenden SWB genannt) durchgeführt.

Datenschutzordnung. In der Satzung wurde ein schriftlicher Hinweis zu der Datenschutzordnung des Vereins aufgenommen.

Innovationsförderpreis

Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: Schillerstraße 7 Fax: Erfurt

Transkript:

22. August 2018 Ausschreibung für den Schülerwettbewerb im Rahmen der 4. Hintergrund und Rahmenbedingungen Die aktuelle Situation in der Welt ist weiter angespannt und die Herausforderungen unserer Gesellschaften verlangen daher eine nachhaltige Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs und kreative Visionen und Lösungen für die Zukunft. Unter dem Motto "Die Zukunft Europas werden auch im kommenden Jahr themenbezogene Veranstaltungswochen im Landkreis Ahrweiler durchgeführt. Die 4. Ahrweiler Freiheitswochen finden in der Zeit vom 14. bis 31.03.2019 statt. Die Europäische Union wächst weiter, wird vielfältiger und verändert sich damit kontinuierlich. Diese dynamische Entwicklung mit all ihren positiven Elementen und Veränderungen bringt auch eine zunehmende Verunsicherung der Menschen mit sich. Dies führt bis hin zu Austrittsbestrebungen einzelner Länder oder einem allgemeinen Vertrauensverlust in europäische Institutionen. 2019 dürfen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament wählen. Es ist vor allem die junge Generation, die den europäischen Gedanken und die weitere Integration voranbringen muss. Die Rahmenlehrpläne fordern an vielen Stellen diverse Ansätze für eine Bildung in diesem Sinne. Wir bitten daher die Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler im Kreis Ahrweiler, sich an diesem Wettbewerb zahlreich zu beteiligen. Wir wünschen uns Visionen, Kreativität und Aktionen, um gegebenenfalls neue Wege zu gehen und unsere und eure Zukunft in einem lebenswerten Europa zu gestalten. In den Anlagen 1 und 2 sind für Lehrkräfte und Wettbewerbsteilnehmer Anregungen und Verbindungen zu den Lehrplänen/Lernzielen genannt, die zum Einstieg genutzt werden können. Auf die neuen Datenschutzrichtlinien möchte wir besonders hinweisen (Anlage 3). Anlage 1: Anknüpfungsbeispiele in den Lehrplänen für Klassen 8-10 Anlage 2: Anknüpfungsbeispiele in den Lehrplänen für Klassen 11-13+ (MSS und BBS) Anlage 3: Datenschutz Anlage 4: Formblatt Abgabe Arbeiten für Lehrkräfte Anlage 5: Formblatt Abgabe Arbeiten für Schüler/Schülerinnen 1

Übergeordnetes Wettbewerbsthema: Jugend gestaltet Europa Europa auch was für den Enkel oder nur was für den Opa? Themenstellung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10: Was erwartest Du von einem gemeinsamen Europa in Frieden und Freiheit? Nachfolgend einige Anregungen für die Umsetzung: Wie kann ein neuer Anfang für Europas Zukunft gestaltet werden? Welche Sorgen, Sehnsüchte und Wünsche hast Du als junger Europäer? Wie kann Europa besser zusammen wachsen? Sind die vielen Sprachen in Europa eine Chance oder ein Hindernis? Wie könnte die soziale Gerechtigkeit in Europa verbessert werden? Was kann die junge Generation für ein gemeinsames Europa tun? Wie könnte der europäische Jugendaustausch verbessert werden? Siehst Du Möglichkeiten für länderübergreifende Freiwilligenarbeit der Jugend? Wie kann man Jugendliche besser für Europa fit machen? Themenstellung für Schülerinnen / Schüler der Klassen 11 13+ (MSS/BBS): Freiheit und Sicherheit Dilemma oder Bedingung für ein erfolgreiches Europa? Nachfolgend einige Anregungen für die Umsetzung: Wo beginnt und wo endet Europa? Kann und soll die EU erweitert werden, wenn ja wo (im Osten?) oder sollte der Status Quo erhalten bleiben? Wollen wir den Erhalt nationaler Souveränität in Schlüsselbereichen oder doch Vereinigte Staaten von Europa? Wie können Gefühle der Zusammengehörigkeit und Solidarität in Europa gefördert werden? Wie weit darf/soll Solidarität in Europa gehen (Unterstützung schwächerer Staaten, gemeinsame Verteidigungspolitik/Armee, Euro in weiteren Staaten, uneingeschränkte Freizügigkeit/Niederlassungsfreiheit, gemeinsamer Haushalt, einheitliche Steuerpolitik, Aufnahme von Flüchtlingen, etc.? Müssen wir zugunsten der Freiheit auf Sicherheit verzichten oder geht Freiheit vor Sicherheit? Wie kann das Vertrauen in europäische Institutionen gestärkt werden? Wie kann die europabezogene Bildungsarbeit verbessert werden? Wie kann die Beteiligung der Jugend am politischen Gestaltungsprozess Europas verbessert werden? Wie können wir eine neue und positive Aufbruchstimmung generieren? 2

Wie kann die zunehmende Digitalisierung für Europa und seine Bürger genutzt werden? Organisatorische Hinweise Die Lehrkräfte werden gebeten, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Vorauswahl zu treffen und nur solche Arbeiten einzureichen, die der Themenstellung entsprechen Die Arbeiten werden sorgfältig behandelt und - wenn irgend möglich - wieder zurückgegeben. Es besteht allerdings kein Anspruch auf Rückgabe der Arbeiten Versandkosten werden nicht übernommen Darüber hinaus bitten wir, ein besonderes Augenmerk auf kreative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse zu legen. Wir bitten, die Arbeiten mit dem beigefügten Formblättern (Teilnehmer und Lehrkräfte) einzureichen. Abgabe der Arbeiten bis spätestens 01.03.2019 an folgende Adresse: Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.v. Hauptstraße 80 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Teilnahmebedingungen und formale Vorgaben Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Schularten Integrierte Gesamtschule, Realschule Plus, Gymnasium und Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler Die Themen sollen in Kleingruppen mit mindestens 4 Schülerinnen und Schülern und bis maximal im Klassenverband durchgeführt werden Die Themen können in folgender Art und Weise bearbeitet werden: Textproduktion/Essay, PowerPoint, Bild, Collage, plastische Arbeit, Fotografie/Film, Videoclip, Poetry Slam Schriftliche Arbeiten dürfen 6 Seiten (1,5 zeilig, 12pt) nicht überschreiten. Beigefügte Dokumentationen, Deckblatt, Literatur- und Inhaltsverzeichnis zählen dabei nicht Bildnerische Arbeiten dürfen das Format 60 x 80 cm nicht überschreiten, außer es wird mit den Veranstaltenden in besonderen Einzelfällen etwas Anderes abgesprochen Multimediale Arbeiten müssen unter Windows lauffähig sein (PowerPoint, HTML, AVI-, 3

MP3-, MP4-, AVI- sowie WMV-Format). Der Inhalt muss in einer Beschreibung bzw. in einem Drehbuch beigefügt sein. Filme und Videoclips dürfen 6 Minuten nicht überschreiten Präsentationen dürfen 15 Folien nicht überschreiten Der sichere Umgang mit den Daten der Teilnehmer hat höchste Priorität. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.v. die Teilnehmerdaten und die Wettbewerbsbeiträge nutzen darf. Mit der Einverständniserklärung erfolgt die Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und zur Nutzung der Wettbewerbsbeiträge durch den Förderverein Ahrweiler Freiheitswochen e.v. Eine Datenspeicherung erfolgt entsprechend der Meldungen der Teilnehmenden. Ab 16 Jahren kann die Einverständniserklärung selbst abgegeben werden. Für Teilnehmende unter 16 Jahren müssen Erziehungsberechtigte dies tun. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorschriften der EU Datenschutzgrundverordnung (Art. 6 DSGVO). Die Teilnehmenden oder die gesetzlichen Vertreter erklären sich mit ihrer Unterschrift auf dem beigefügten Formblatt mit der Vorgehensweise einverstanden (Anlage Datenschutz Schülerwettbewerb AFW) Die Teilnehmenden versichern, dass die eingereichten Arbeiten Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte nicht verletzen. Inhaltliche und wörtliche Übernahmen aus anderen Arbeiten, Werken und Veröffentlichungen müssen als Zitat kenntlich gemacht werden. Der Veranstalter des Wettbewerbs übernimmt keine Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen. Bei der Darstellung von Personen dürfen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Nutzungsrechte für abgebildete Personen, Ton- oder Textbeiträge Dritter sind zu belegen. Die Betreffenden müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein (Einverständniserklärungen sind bei Bedarf vorzulegen). Sollten dennoch Ansprüche Dritter geltend gemacht werden, stellen die Teilnehmenden den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für die Inhalte der eingereichten Arbeiten sind ausschließlich die Teilnehmenden des Wettbewerbs Mit der Teilnahme und der Unterschrift des beigefügten Formblatts werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Arbeiten ohne unterschriebenes Formblatt werden nicht zugelassen. Die Einverständniserklärungen können jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf kann zum Ausschluss vom Wettbewerb führen. Ein Widerruf gilt für die Zukunft und hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten und Wettbewerbsbeiträge nicht mehr gespeichert, verwendet und veröffentlicht werden. Eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist bei Teilnehmenden unter 16 Jahren erforderlich 4

Bewertung Beurteilungskriterien sind: Erkennbare Freiheits- und Toleranzdimension der Arbeit Idee und Inhalt der Umsetzung der Themenstellung Originalität und Kreativität der Arbeit und der Präsentation Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Verbindung mit regionalen Themen und/oder in Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen/Einrichtungen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar Die Einhaltung der Teilnahmebedingungen und formalen Vorgaben ist zwingend erforderlich Es werden nur die Ergebnisse bewertet, die zum Stichtag vorgelegt werden Präsentation der Ergebnisse, Preisträger und Preise Im Rahmen des 2. Freiheits-Camps in der Jugendherberge Altenahr vom 29. bis. 31.03. 2019 erhalten die Preisträger die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren. Der Veranstalter behält sich vor, weitere herausragende Ergebnisse ebenfalls zu präsentieren. werden die Preisträger ausgezeichnet In jeder der beiden Alterskategorien werden mindestens 2 PreisträgerInnen ausgewählt. Das Preisgeld beträgt für die jeweils Erstplatzierten 300 und für jeweils weitere ausgezeichnete Teilnehmende 200. Die Teilnehmer, die mit einem Preis ausgezeichnet werden, werden durch den Projektleiter der Ahrweiler Freiheitswoche informiert Ansprechpartner Wolfgang Grambs Projektleiter Ahrweiler Freiheitswochen grambs@freiheiter-aw.de / 0160/99332950 5