AmtsBlatt Bücherei Gemmingen

Ähnliche Dokumente
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Relitreffs im 6. Schuljahr

Termine. wird. Voranzeige:

Stadtkirche Gottesdienste

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Albertina September 2012

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

">

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirchliche Nachrichten

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kirchliche Nachrichten

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

der Grundschule Grainau

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

BERICHT AUS ROTTENBURG

Kinder - Religionsunterricht

Kirchliche Nachrichten vom bis

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Transkript:

www.gemmingen.eu Do., 5. April 2018 Nr. 14 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Einladung zum Bücherei Sonntag am 8. April 2018 Bücherei Gemmingen Die Bücherei öffnet von 15.00 bis 18.00 Uhr. SonntagsSachenMachen unser Kinderprogramm mit Ira Betz beginnt um 15.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 8 Jahren. Unkostenbeitrag: 1. Veranstaltungskalender April 06.04. und 07.04.2018 Theaterwochenende des Theatervereins Gemmingen/Stebbach in der Festhalle Stebbach 08.04.2018, 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion in der Kath. Kirche Gemmingen Hut ab! Ganz komisch fühlt sich Heiner ohne seinen Lieblingshut! Doch wo ist er hingekommen? Und vor allem: Wie? Bestimmt findet ihr es heraus. Denn dazu sind Rate geschichten schließlich da. Hast Du Zuhause eine Schildkappe, einen alten Hut oder eine Wollmütze? Dann bring Sie auf jeden Fall mit. Zwei Geschichten, eine Bastelei und Spiele rund um Kopf bedeckungen wie Mütze, Hut und Basecap erwarten Dich. Bitte mitbringen: 1 Kopfbedeckung Dieser Ausgabe liegt das aktuelle Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Gemmingen bei.

Erstkommunion 2018 Zur Heiligen Erstkommunion in der Kath. Kirche St. Marien in Gemmingen gehen am 8. April 2018 Emilia Burkart Estrella Garcia Jonas Grabner Ida Lins Sebastian Monninger Jule Pimpl Sara Schröder Silas Stiefvater Dominik Tyralla Auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung gratuliere ich den Erstkommunikanten 2018 aus Gemmingen und Stebbach recht herzlich und wünsche ihnen alles Gute auf ihrem zukünftigen Lebensweg. Timo Wolf Bürgermeister AMTLICHES Kirchen Kino K2 der ev. freikirchlichen Gemeinde Gemmingen Berwanger Str. 6 Wir laden Sie - lich ein, zu einem spannenden Film, der ans Herz und unter die Haut geht. Die Vorstellung ist am Freitag, 13. April 2018. Einlass ist um 19.30 Uhr Filmstart um 20.00 Uhr Filmfreigabe ab 12 Jahren Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir ehren unsere Altersjubilare 07.04. Herbert Lothar Lehmann, Gemmingen 85 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Suche/Schenke... Zu verschenken: 1 Kleintierstall mit Rampe für draußen, für Meerschweinchen oder Kaninchen. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter Tel. 07267/911721. Ernennung von Frau Jana Weinbrecht zur Gemeindeinspektorin Am 29. März 2018 wurde Frau Jana Weinbrecht durch Bürgermeister Wolf zur Gemeindeinspektorin ernannt. Frau Weinbrecht wird ab 1. April 2018 als stellvertretende Kämmererin bei der Gemeinde Gemmingen beschäftigt und die Nachfolge von Frau Gemeindeoberinspektorin Ramona Rau-Marthaler antreten, die zum 1. Mai 2018 zur Gemeinde Kirchardt wechselt. Amtsblatt Gemmingen 2 Nr. 14 5.4.2018

(Bitte Foto einfügen) 5 cm Im Bild von rechts nach links: BM Wolf, Jana Weinbrecht, Julia Echle (Kämmererin), Ramona Rau-Marthaler. Fahrradbox zu vermieten Für die Unterstellung von Fahrrädern können bei der Gemeinde Gemmingen die aufgestellten Fahrradboxen im Bereich des Bahnhofs gemietet werden. Die monatliche Miete beträgt EUR 5,00. Interessenten können sich beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Frau Pieper, Tel. 808-24, melden. Wasser auf den Friedhöfen wieder angestellt Die Wasserleitungen in den Friedhöfen werden am Donnerstag, den 5. April 2018, wieder geöffnet. Nächtliche Messarbeiten am Kanalsystem der Gemeinde Zur Bestimmung des Fremdwasseranfalles im Abwassernetz von Gemmingen und Stebbach hat die Gemeinde Gemmingen das Ingenieurbüro Weber-Ingenieure mit der messtechnischen Erfassung von Fremdwassermengen beauftragt. Bei Fremdwasser handelt es sich um Wasser, das unerwünscht in das Kanalsystem gelangt. Die Fremdwassermessungen müssen zur nächtlichen Zeit und bei trockenem Wetter in der Zeit von ca. 23.00 Uhr bis 5.30 Uhr morgens durchgeführt werden, da in diesem Zeitraum der Anfall von häuslichen Schmutzwasser vernachlässigt werden kann. Die Durchflussmessungen werden nacheinander an verschiedenen Stellen in Gemmingen und Stebbach mit sogenannten Überfallmesswehren durchgeführt, die vorübergehend in die Kanäle eingespannt werden. Das Ergebnis der Messungen gibt u. a. Aufschluss darüber, wo ein erhöhter Fremdwasserzufluss im Kanalsystem der Ortsteile auftritt. Außerdem können daraus Möglichkeiten zur Fremdwasserreduzierung im Kanalnetz aufgezeigt werden. Je nach Wetterlage sollen die Messungen in der KW15/KW16 durchgeführt werden. Im Regenfall müssen die Messungen verschoben werden. Der Messtrupp besteht aus 3 4 Mann mit einem Einsatzfahrzeug. Eine entsprechende ordnungsgemäße Verkehrsregelung/Absicherung der Messstellen erfolgt durch den Messtrupp. Die Gemeinde wird zusammen mit dem Büro Weber- Ingenieure das Polizeirevier Eppingen über die Messungen informieren, das wiederum die Kontaktdaten zum Messtrupp besitzt. Jugendhaus Gemmingen/Stebbach Im Jugendhaus sind alle Jugendlichen ab ca. 12 Jahren willkommen. In der Bahnhofstraße 41 (unter der Bücherei) findet ihr Möglichkeiten euch einzubringen und auszutauschen. Im Offenen Betrieb könnt ihr Freunde treffen, chillen, Mario Kart zocken. Unsere Öffnungszeiten: Montag: 16.00 21.00 Uhr Mittwoch: 16.00 21.00 Uhr Donnerstag: 16.00 21.00 Uhr Gerne vorbeischauen! Bücherei Gemmingen Osterferien: Die Bücherei öffnet zu den üblichen Zeiten. Hörclub Mit dem Hörclub geht es nach den Osterferien, am Mittwoch, 11. April, weiter! Kinder im 3. und 4. Schuljahr sind bis Ende Mai 2018 jeden Mittwoch von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr eingeladen zum Ohrentraining mit Annette Hartmann-Brunner. Mit Büchern wachsen Für Kinder von 3 bis 4 Jahren. Jeden 2. Donnerstag, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr. Mit Büchern kann man wachsen nach oben und nach innen! Bilderbücher, MitmachSachen, Spielen und Spaß mit Annette Hartmann-Brunner. Die nächsten Termine: 19. April und 3. Mai 2018. Von Katzen, Mäusen, Menschenkindern... Bilderbücher und Geschichten, Spielen und Basteln für Kinder ab 4 Jahren. Mit Annette Hartmann- Brunner. Jeden 2. Donnerstag, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr. Die nächsten Termine: 12. April, und 26. April, 17. Mai 2018. Die Teilnahme an den oben beschriebenen Angeboten ist kostenfrei. In den Schulferien finden die Veranstaltungen nicht statt. Kokolores Kinderkunst-Werkstatt für Erst- und Zweitklässler Jetzt anmelden! Fantasie ist ansteckend! Wir entdecken Geschichten und Gedichte und zeichnen, pinseln, klecksen, kleben, fädeln, formen, flechten, falten, schnippeln, staunen, spielen, basteln, bauen, werkeln und wursteln... Donnerstags, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine: Erstklässler: 12. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli 2018, Zweitklässler: 26. April, 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli 2018. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon 911459 zu den Öffnungszeiten der Bücherei. Weiterbildung mit der Onleihe Onlinekurse und Videotrainings für Beruf, Studium und Freizeit aus dem Angebot der Onleihe Heilbronn-Franken ermöglichen Ihnen individuelle Weiterbildung selbstständig, zeitund ortsunabhängig. Sprachen, Persönlichkeitsentwicklung, Business und IT-Wissen oder Fotografiekurse: In den angebotenen Video-Tutorials vermitteln erfahrene Trainer Expertenwissen. Neben Sprachkursen von LinguaTV und Ich will Deutsch lernen finden Sie in der Onleihe Lernfilme von video2brain und Lecturio. Alles was Sie brauchen, um das Angebot nutzen zu können, ist ein Internetanschluss und ein gültiger Bibliotheksausweis. Amtsblatt Gemmingen 3 Nr. 14 5.4.2018

Weitere Informationen unter: www.onleihe-hn.de, www.lecturio.de/, www.linguatv.com/, www.video2brain.com/de. Umsonstregal Hier findet alles Platz, was im eigenen Haushalt nicht benötigt wird, worüber sich ein anderer aber freuen kann! Kleinere Haushaltsgeräte, Dekoartikel, Spielzeug, Schmuck, Kleidung und Schuhe... Bitte keine Schuhe mit deutlichen Gebrauchsspuren. Kleidung und Schuhe nur in annähernd neuwertigem Zustand! Bitte keine Bücher, die älter sind als 2 Jahre! vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen VHS Eppingen 10-tägige Studienreise Schottland vom 10. 19. September 2018 Edinburgh, Highlands und Isle of Skye Sanfte Hügel der schottischen Highlands durchziehen die Landschaft. In ihren Tälern finden sich keltische Burgen und viktorianische Herrenhäuser, die auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Dudelsack-Klänge versetzen Besucher in eine vergangene Zeit. Lassen Sie sich von dem besonderen Zauber Schottlands einfangen! Auszug Reiseverlauf: Border Region, Edinburgh mit Besuch des Nationalmuseums, Edinburgh Castle, in Dufftown Whisky-Probe in der Glenfiddich Destillery, Rundfahrt über die Isle of Skye, romantische Hafenstadt Oban, Wanderung durch das Glen Coe Tal, Glasgow u.v.m. Abfahrt: Eppingen Busbahnhof. Kleingruppe, Höchstteilnehmerzahl: 16! Doppelzimmer EUR 2.095 p.p., Einzelzimmer-Zuschlag EUR 250. Anmeldeschluss und kostenfreier Rücktritt bis zum 11. Juni 2018! Das ausführliche Reiseprogramm mit Anmeldeformular erhalten Sie im VHS-Büro in Eppingen oder per Post. Anmeldungen sind nur über das Anmeldeformular der ReiseMission Leipzig möglich. Reiseveranstalter: ReiseMission GmbH Leipzig. Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel. 07262/2069517, E-Mail: vhs@eppingen.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 12 Uhr, montags und donnerstags, 14 16.30 Uhr (nicht in den Schulferien), Anmeldung im Internet unter www.vhs-eppingen.de. VHS-Außenstelle Gemmingen Information bei: VHS-Außenstelle Gemmingen, Antje Eisenhuth (kommissarisch), Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, 75050 Gemmingen, Tel. 07267/808-0, E-Mail: eisenhuth@gemeindegemmingen.de. Anmeldung im Internet unter www.vhs-eppingen.de. VHS-Außenstelle Ittlingen Information bei: VHS-Außenstelle Ittlingen, Claudia Heyderich, Bücherei Ittlingen, Kirchplatz 2, 74930 Ittlingen, Öffnungszeiten Bücherei: Dienstag 15 18 Uhr, Donnerstag 9 11 Uhr und 16 20 Uhr, Tel. 07266/8021, Fax 07266/919191, E-Mail: vhs@ittlingen.de. Anmeldung im Internet unter www.vhs-eppingen.de. Wertstoffhof Gemmingen Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom 01.04. bis 30.09. wie folgt geöffnet: Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (ganzjährig). Landratsamt Heilbronn Einführung in das Betreuungsrecht Der Betreuungsverein Heilbronn e.v. lädt alle neu bestellten Betreuer/-innen sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, zu drei Infoabenden in das Haus am Staufenberg, Max-Laue- Straße 50, in Heilbronn-Sontheim ein. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Am Mittwoch, 11. April, werden Grundkenntnisse des Betreuungsrechts unter Einbeziehung der praktischen Arbeit einer Betreuerin/ eines Betreuers vermittelt. Am Mittwoch, 18. April, werden die verschiedenen Aufgaben einer Betreuerin/eines Betreuers sowie die Erstellung eines Vermögensverzeichnisses erläutert. Und am Mittwoch, 25. April, geht es um die Vorsorgevollmacht, eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung. Es wird dabei auf die Voraussetzungen für die Erteilung einer Vollmacht, ihre inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten und auch auf die Risiken für die Vollmachtnehmer und Vollmachtgeber eingegangen. Außerdem wird die Betreuungs- und Patientenverfügung angesprochen. Weitere Auskünfte: info@betreuungsverein-heilbronn.de oder Telefon 07131/644898-0. WaldNetzWerk e. V. Mit der Themenreihe Netzwerk(Er)leben regional macht das WaldNetzWerk Station in Eppingen. Lernen Sie Menschen kennen, die in unserem Landkreis die Landschaft mitgestalten und erfahren Sie von zukunftsfähigen Wirtschaften besonderer Betriebe im Landkreis. Herzliche Einladung dazu! Netzwerk(Er)leben regional: Holzvielfalt und Edelhölzer Sa., 14. April, 14.00 Uhr Seit fast 40 Jahren gestaltet die Schreinerei Urholz mit viel Liebe zum Holz und zum Detail Möbelstücke aus heimischen Edelhölzern insbesondere aus Elsbeere und Speierling. Thomas Kellner lädt ein, die Schreinerei und seine Arbeitsweise bei einem Rundgang durch Holzlager, Schreinerei und Räumlichkeiten kennen zu lernen. Er berichtet über die Philosophie von Urholz und die Bedeutung der Nachhaltigkeit für seinen Betrieb. Im Anschluss an das Programm findet das Frühlingsfest in und um die Werkstatt statt. Die Betriebsbesichtigung findet unter der Leitung des Schreiners und Betriebsleiters Thomas Kellner in Eppingen statt und kostet 5 Euro. Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131/994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Amtsblatt Gemmingen Nr. 14 5.4.2018 4 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Immer wieder Schmerzen? Probleme mit Stimmungsschwankungen? Das sind nur zwei von vielen Warnsignalen, die auf eine Gefährdung der Gesundheit hinweisen. Berufstätige, die diese oder andere Beeinträchtigungen bei sich feststellen, können einen Anspruch auf eine Präventionsleistung der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Dadurch sollen gesundheitliche Probleme erkannt und behoben werden, bevor daraus eine Krankheit oder sogar

eine Behinderung entsteht, die die berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen langfristig beeinträchtigen. Die Präventionsleistungen sind in vier Module beziehungsweise Phasen aufgeteilt und finden meist in Gruppen von zehn bis 15 Teilnehmern statt. Die Initialphase dauert nur wenige Tage und erfolgt stationär oder ambulant in einer zugelassenen Rehaeinrichtung. In einer Eingangsuntersuchung prüft der Arzt individuelle gesundheitliche Risiken, legt gemeinsam mit dem Teilnehmer Präventionsziele fest und erstellt einen Trainings- und Behandlungsplan. Die anschließende berufsbegleitende Phase dauert mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung sowie Entspannungstechniken sollen in den eigenen Alltag integriert werden. Berufsbegleitend besuchen die Teilnehmer dafür ein- bis zweimal in der Woche Kurse. In einer ebenfalls mehrmonatigen Eigeninitiativphase folgt die Umsetzung des Erlernten im Alltag. Danach treffen sich die Teilnehmer an ein oder zwei Tagen erneut in der Rehaeinrichtung, in der sie ihre Initialphase absolviert haben, um Erfahrungen auszutauschen und Bilanz zu ziehen. Die Rentenversicherung berücksichtigt die Wünsche der Versicherten, wenn es in der Rehabilitationseinrichtung an die Rentenversicherung gebundene Präventionsangebote gibt. Eine aktuelle Übersicht der Angebote findet man im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Um eine Präventionsleistung zu bekommen, ist ein Antrag erforderlich. Der Hausarzt oder der Betriebsarzt bescheinigt den Präventionsbedarf in einem ärztlichen Befundbericht. Diesen reicht der Versicherte mit dem Antrag auf Prävention bei seinem Rentenversicherungsträger ein. Alternativ können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer unterstützen und über den Firmenservice der Rentenversicherung Präventionsleistungen für ihre Beschäftigten beantragen. So können auch ganze Gruppen von Beschäftigten einer Firma gemeinsam an der Präventionsmaßnahme teilnehmen. Antragsformulare stehen unter http://praevention.drv.info sowie in allen Dienststellen der DRV Baden-Württemberg zur Verfügung. Arbeitgeber können sich über den Firmenservice der Rentenversicherung unter der Rufnummer 0800/1000453 informieren. Die Broschüre»Prävention werden Sie aktiv«steht im Netz als Download zur Verfügung oder kann kostenlos über das Servicetelefon unter der Nummer 0800/100048024 bestellt werden. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Finanzamt Heilbronn Außensprechtage des Finanzamtes Heilbronn in Bad Rappenau und Eppingen Das Finanzamt Heilbronn bietet in Bad Rappenau und in Eppingen an folgenden Terminen wieder Außensprechtage an: Rathaus Bad Rappenau: Dienstag, den 17. April 2018, von 8.30 12.00 Uhr, Rathaus Eppingen: Donnerstag, den 19. April 2018, von 8.30 12.00 Uhr. Während dieser Zeiten stehen Mitarbeiterinnen des Finanzamtes Heilbronn für die Abgabe von Steuererklärungen, zur Bearbeitung von elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen in ELSTAM (ehemals Lohnsteuerkarte), für Anträge auf Steuerklassenwechsel sowie für die Erteilung von Auskünften zur Verfügung. Die Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 2017 ist bis zum 31. Mai 2018 beim Finanzamt abzugeben. Für elektronisch abgegebene Steuererklärungen gewährt die Steuerverwaltung Baden- Württemberg eine Fristverlängerung bis 31. Juli 2018. In diesem Zusammenhang weist das Finanzamt Heilbronn auf die Verpflichtung zur Abgabe einer elektronischer Einkommensteuererklärungen für Personen hin, die Gewinneinkünfte erzielen. Gewinneinkünfte sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Einkünfte aus selbständiger Arbeit. Auch ohne Verpflichtung bietet die Abgabe einer elektronischen Steuererklärung per ELSTER Vorteile. Die elektronische Steuererklärung ermöglicht einen verbesserten Verfahrensablauf, da die Bearbeitung von Papiererklärungen wesentlich zeitaufwändiger und auch fehleranfälliger ist. Durch die elektronische Übermittlung liegen dem Finanzamt die zu erfassenden Daten bereits in der erforderlichen elektronischen Form vor, so dass mit ELSTER eine beschleunigte Bearbeitung und eine zügigere Bescheiderteilung verbunden ist. Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg bearbeitet die Steuererklärungen weitgehend elektronisch und papierlos. Für einen verbesserten Verfahrensablauf sind die Steuererklärungen ohne Belege einzureichen. Nur bei Bedarf fordert das Finanzamt Heilbronn Belege an. IHK Heilbronn-Franken 9. April: IHK-Existenzgründungsseminar in Heilbronn Wie mache ich mich selbstständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 09. April, 17.00 Uhr. Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken. Diplom-Kauffrau Christina Nahr-Ettl und Syndikusrechtsanwalt Frank Waldbüßer von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungsformen, Businessplan, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung und das Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn- Franken, Marcel Gerstle (Tel. 07131/9677-118, Fax 07131/9677-119, E-Mail marcel.gerstle@heilbronn.ihk.de, www.heilbronn.ihk.de/ termine-eu), anzumelden. 10. April, IHK Heilbronn-Franken Sprechtag für Freiberufler Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 10. April einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft die Freiberuflichkeit zu bestimmen, unterstützt bei der Erstellung von Businessplänen und beantwortet allgemeine Fragen zur Gründung einer selbstständigen freiberuflichen Tätigkeit. Außerdem berät das IFB Freiberufler in der Nachgründungsphase und bei der Existenzsicherung. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs an Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, Telefon 0911/23565-22. Amtsblatt Gemmingen 5 Nr. 14 5.4.2018

Handwerkskammer Heilbronn-Franken Finanzierungssprechtag am 24. April in Heilbronn Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 24. April, bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken in Heilbronn statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Beate Hönnige, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. 07131/791-171, E-Mail: Beate. Hoennige@hwk-heilbronn.de. Rente gut, alles gut? Informationsveranstaltung Eine Informationsveranstaltung mit dem Titel Rente gut, alles gut? findet am 23. April in Heilbronn statt. Sie ist die erste Veranstaltung der kürzlich gestarteten Personaloffensive im Rahmen des Strategieprojektes Handwerk 2025. Die Altersabsicherung gewinnt für viele Arbeitnehmer zunehmend an Bedeutung, da die gesetzliche Vorsorge allein in den meisten Fällen nicht ausreicht. Seit dem 1. Januar 2018 wird die betriebliche Altersvorsorge daher auch stärker gefördert. Vor diesem Hintergrund zeigt Referent Dominik Bauer, Spezialist für Belegschaftsversorgung bei der Signal Iduna Gruppe, an diesem Abend eine gesetzeskonforme Umsetzung für den Betrieb bei gleichzeitiger Verringerung des Verwaltungsaufwandes. Referentin Lisa-Marie Kreis, Personalberaterin der Handwerkskammer, spricht über das Potential der Betriebsrente als mögliche Maßnahme der Mitarbeiterbindung. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Zunftsaal der Handwerkskammer statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bei Lisa-Marie Kreis, Tel. 07131/791-172, E-Mail: Lisa-Marie.Kreis@hwk-heilbronn.de oder unter www.hwk-heilbronn. de/termine. Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Hier finden Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt. Informationen unter Tel. 07262/2523021, Frau Höhn. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel. 07262/2523020. Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel. 07262/2523022. Bildung & ErziEhung Verein der Freunde und Förderer der Wolf-von-Gemmingen-Schule e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 17. April 2018, um 20.00 Uhr in der Gaststätte Zum Büttel in Gemmingen laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Gesamtjahresbericht 2017 der Schriftführerin, 3. Bericht des Kassiers, 4. Entlastung des Kassiers, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Vorstandswahlen, 7. Anträge, Vorschläge, 8. Sonstiges. Sollten Sie noch Anträge oder Vorschläge zur Tagesordnung haben, reichen Sie diese bitte bis zum 10. April 2018 bei einem der Vorsitzenden ein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen Ehrung für außergewöhnliches Engagement Im Rahmen einer Feierstunde erhielt der langjährige Rektor die Selma-Rosenfeld-Medaille für seine Verdienste um die Schule. Während seiner 13-jährigen Tätigkeit hat Wolfgang Neumann das sozialwirksame Profil der Schule stark geprägt und kontinuierlich weiterentwickelt. Er selbst zeigte sich gerührt von der Ehrung: Ich habe nie gewusst, wie man sich fühlt, wenn man eine solche Auszeichnung bekommt. Für die Jury war die Wahl Neumanns zum Preisträger hingegen eine klare Entscheidung und auch eine Herzensangelegenheit, so Schulleiterin Silke Döll. Ausgerichtet wurde die Feier vom Freundeskreis der Realschule. Die Schule von heute ist nicht nur Lern- sondern auch Lebensort, an dem Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturen zusammenleben. Damit dies erfolgreich gelingt, sei das sozialwirksame Profil mit dem Anspruch der Wertevermittlung, Achtung anderer Meinungen und Wertschätzung gegenüber den Mitmenschen aktueller denn je, so Oberbürgermeister Klaus Holaschke in seinem Grußwort. In Zeiten von Populismus und Antisemitismus sei die tolerante und offene Auseinandersetzung mit dem Gegenüber wichtiger Baustein gegen Fremdenfeindlichkeit. In seinem Impulsvortrag Sport im Kontext der schulischen Erziehung und Entwicklung hob Heinz Janalik, Ehrenpräsident des Badischen Sportbunds die Bedeutung eines ganzheitlichen Erziehungsbegriffs hervor. Wirksame Bildung entstehe durch das Ermöglichen von Erfahrung statt Belehrung, so Janalik. Ziel sei es, die Kinder zu Selbsterziehung zu befähigen. Dann könnten die zahlreichen Talente und Eigenschaften zur Entfaltung kommen. Einen Ausschnitt dieser Talente, die sich von der schulischen Bildung abheben, zeigten die zahlreichen Beiträge des Abends durch die Schüler. Unter der Leitung von Deborah Göttel zeigte die Theater-AG eine kurze Theaterszene, in der die Namensgeberin der Schule mit Schülern in Kontakt trat. Die Chöre unter der Leitung von Uta Albert zeigten wie viel Gefühl und Emotionen durch Musik transportiert werden können. Für Gänsehautmomente sorgten auch Ivan Trushkou mit seinem Spiel auf der Violine, begleitet von seiner Mutter Alesia Welz und Amtsblatt Gemmingen 6 Nr. 14 5.4.2018

die Schulband Rosefield Rocks mit einer ergreifenden Interpretation von Leonard Cohens Hallelujah. Diese wurde durch Herrn Hoffmann und Frau Kappel begleitet. In ihrer Laudatio schilderte Heike Biegel die Persönlichkeit des Preisträgers Wolfgang Neumann näher, mit dem sie viele Jahre gemeinsam arbeitete. Insbesondere Neumanns Offenheit und Neugierde auf das Gegenüber hätten sein Wirken an der Selma-Rosenfeld-Realschule geprägt. Wir sind einem Menschen begegnet, der offen war, der stets nach Neuem strebte und der immer neugierig geblieben ist.. Die Leitung einer so großen Schule sei eine enorme Herausforderung aufgrund der Heterogenität der Beteiligten am Schulleben und der Komplexität des Alltags. Wolfgang Neumann sei es dabei gelungen, sein Handeln stets zu reflektieren und Impulse zu setzen. In seiner Dankesrede betonte Neumann, dass in der Gesellschaft von Morgen Wissen und Bildung entscheidende Faktoren seien und eine Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Schule und Gesellschaft für einen Erfolg notwendig sei. Den Dialog zwischen diesen an Schule beteiligten Gruppen hob er als besondere Aufgabe hervor. Daher war es nur passend, dass all diese Vertreter der Schulgemeinde (Schulleitung, Elternbeirat, Kollegium, die Schülervertreter und der Förderverein) dem Preisträger die Medaille gemeinsam überreichten. Bild 5,5 cm So erhielt Wolfgang Neumann den Preis aus den Händen der Menschen, für die er sich stets weit über die berufliche Pflicht hinaus mit hohem persönlichem Einsatz engagiert hatte. Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: 19222 (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, 74889 Sinsheim. Hotline: 116 117. Zu erreichen (Sprechzeiten): Werktags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils ab 19.00 Uhr bis morgens 7.00 Uhr sowie Mittwoch nachmittags ab 13.00 Uhr. An Feiertagen: Den kompletten Feiertag, bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (07131/490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/78 777 12. Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel. 19222 (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel. 1472. Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von 8.00 12.00 Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: www.krankenpflege-gemmingen.de, E-Mail: kpvgest@t-online.de IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel. 07262/2523022. Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags 18.30 Uhr, samstags 12.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr.Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr. 05.04. Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz 7, 74193 Schwaigern, Tel. 07138/810620 06.04. Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, 75031 Eppingen, Tel. 07262/1888 07.04. Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, 74252 Massenbachhausen, Tel. 07138/7666 08.04. Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, 75038 Oberderdingen-Flehingen, Tel. 07258/7490 09.04. Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, 75031 Eppingen, Tel. 07262/6760 10.04. Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, 74193 Schwaigern, Tel. 07138/97180 11.04. Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, 74912 Kirchardt, Tel. 07266/1418 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel. 07262/8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel. 07262/20096. Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel. 07261/13595. Allgemeiner Sozialer Dienst des Landratsamtes Heilbronn Donnerstags Offene Sprechstunde in Gemmingen Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Wildt, Bezirkssozialarbeiterin des Kreisjugendamts, bietet im Alten Rathaus in Gemmingen, Schwaigerner Straße 9, ab dem Amtsblatt Gemmingen 7 Nr. 14 5.4.2018

19. April 2018 wieder donnerstags in den geraden Kalenderwochen von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel. 07131/994-7349 oder unter: L.Wildt@Landratsamt-Heilbronn.de. Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel. 07261/925411. (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel. 07138/9861068 Notruf pro Familia: 07131/930090 Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 07131/507853, E-Mail: frauenhaus@versanet.de Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel. 07267/961960 Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Gemmingen So. 8.4. 9.30 Uhr Gottesdienst ev. Kirche, Frau Esther Richter. Die Kollekte ist bestimmt für Ökumene und Auslandsarbeit. Di. 10.4. 16.00 Uhr Probe EvangeliStars, ev. Gemeindehaus Mi. 11.4. 16.30 Uhr Konfi-Unterricht, ev. Gemeindehaus Do. 12.4. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in Berwangen Stebbach So. 8.4. 10.40 Uhr Gottesdienst ev. Kirche, Frau Esther Richter. Die Kollekte ist bestimmt für Ökumene und Auslandsarbeit. Mi. 11.4. 16.30 Uhr Konfi-Unterricht, ev. Gemeindehaus Gemmingen Beide Gemeinden Anmeldung unserer neuen Konfirmanden Wir laden Dich ein zum Konfi 2018/2019 Konfi ist das Beste, was unsere Evangelische Kirchengemeinde für Dich zu bieten hat! Du erfährst Neues, Du machst etwas aus Deinem Glauben, Du bist Konfi das ist stark!, Du stehst bei Deiner Konfirmation im Mittelpunkt (auch für Gott!) und sagst JA zu Deinem Glauben! Melde Dich an! Am Mittwoch, den 16. Mai 2018, um 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Stebbach und um 19.30 Uhr in ev. Gemeindehaus Gemmingen. Bitte komme mit Deinen Eltern und bringe das Familienstammbuch oder Deine Geburtsurkunde mit. Persönlich angeschrieben wurden alle Jugendlichen, die vom 01.07.2018 bis 30.06.2019 14 Jahre alt werden. Du hast keine Post bekommen? Anmeldungen für Jugendliche, die nicht im oben genannten Zeitraum 14 Jahre alt werden, sind ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns an! Vermietung unseres evangelischen Gemeindehauses in Stebbach Sie suchen einen Raum für eine Familienfeier, Veranstaltung, Tagung, einen Proberaum für Ihren Verein? Oder einfach einen Raum, um mit Menschen zusammenzukommen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Kirchengemeinde vermietet den großen Saal im neu renovierten Gemeindehaus Stebbach. Ein heller und geräumiger Saal mit neuer, voll ausgestatteter Küche, lädt ein zum geselligen Beisammensein und bietet Platz für bis zu 70 Personen. Die sanitären Anlagen sind hell und behindertengerecht ausgestattet. Auf Wunsch können Stehtische mit Hussen, ein Beamer und eine Kaffeemaschine für leckeren Kaffee oder Espresso dazu gemietet werden. Nähere Informationen finden Sie auch in unseren Flyern. Sprechen Sie uns an! Evangelisches Pfarramt, Tel. 515. Konfirmationen in unseren Kirchengemeinden Vor dem großen Tag der Konfirmation steht für unsere 26 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Gemmingen und Stebbach noch ein ganz besonderer Gottesdienst an. Am Sonntag, den 15. April, laden wir ein zum gemeinsamen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der ev. Kirche Gemmingen zum Konfirmanden-Gespräch. In diesem Jahr steht dieser Gottesdienst unter dem Motto ICH im Spiegel des Glaubens. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Sie noch die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in gemütlicher Runde mit unseren Konfis zu unterhalten. 22. April 2018: 10.00 Uhr Konfirmation in der ev. Kirche Stebbach, 29. April 2018: 9.30 Uhr Konfirmation in der ev. Kirche Gemmingen. Die Kirchengemeinde Gemmingen lädt ein: Das TZE-Theater ist bald wieder bei uns zu Gast in Gemmingen mit dem Stück Das entfernte Gefühl. Das Team ist bereits fleißig am Proben und freut sich auf viele Zuschauer! TZE heißt ja Theater zum EINSTEIGEN, aber keine Sorge: Das Team steht bereits fest, niemand muss spontan mitspielen! Es ist eine Inszenierung von Ewald Landgraf, der schon mit anderen Stücken hier bei uns zu Gast war. Laden Sie Ihre Freunde, Familie und Gäste ein! Viel Humor und Tiefgang wird versprochen es ist alles enthalten, was gutes Theater ausmacht. Am 22. April um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gemmingen! Flyer liegen aus! Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr. 14 5.4.2018

Wir suchen Sie! Können Sie sich vorstellen, 3 mal im Jahr für die Kirchengemeinde ehrenamtlich einen Spaziergang zu machen? Wir suchen Menschen in Stebbach, die sich bereit erklären in einem zugeordneten Gebiet unseren Gemeindebrief auszutragen. Ihre Aufgaben: 3 Mal im Jahr einen Spaziergang für Ihre Kirchengemeinde. Wir bieten: Bewegung an der frischen Luft mit dem Ziel, unseren Gemeindebrief zu allen Evangelischen in Stebbach zu bringen; ein nettes Team von Ehrenamtlichen; Ihre Bezahlung: Ein Mitarbeiterfest im Dezember mit tollen Aktionen und der Dank unserer Kirchengemeinde. Interesse? Sprechen Sie uns an. Evangelisches Pfarramt Gemmingen, Tel. 515. Die Kirchengemeinde lebt vom Mitmachen! Machen auch Sie mit! Bürozeiten Sekretärin Yvette Hildenbrand Montags, dienstags und donnerstags jeweils von 09.00 11.00 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Nachrichten auf Band hinterlassen werden. Bitte Namen und Telefonnummer angeben. Tel. 07267/515, Mail an: pfarramt.gemmingen@t-online.de. Pfarrerin Dr. Schnigula hat montags ihren freien Tag. Homepage der Kirchengemeinden Die Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach präsentieren sich auf der Homepage unter www.eki-ge-st.de. Informationen, Termine, Kreise und Gruppen... erfahren Sie mehr. Besuchen Sie unsere Homepage. Chor Rhythmika Nächste Probe Die nächste Chorprobe und zugleich Hauptprobe für den Erstkommunionsgottesdienst findet am Freitag, 6. April, um 19.45 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Mitgestaltung des Gottesdienstes zur Erstkommunion Am kommenden Sonntag, 8. April, gestaltet der ökumenische Chor Rhythmika den Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion in der katholischen Kirche um 10.30 Uhr musikalisch mit. Treffpunkt ist an diesem Tag bereits um 9.45 Uhr auf der Empore der Kirche. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel. 07262/2219, Fax 1894, E-Mail: pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag 15 18 Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel. 07262/2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag 10 12 Uhr Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel. 07262/206149, E-Mail: pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57 Tel. 07262/2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel. 07262/207079, E-Mail: pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel. 07262/4707, E-Mail: gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Diakon Peter-Michael Jahn, Tel. 07262/610915, E-Mail: diakon.jahn@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: www.kath-eppingen.de. Donnerstag, 5.4. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am Rathausplatz 19.45 Uhr Chorprobe Rhythmika im Pfarrsaal Samstag, 7.4. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit, Richen 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend, Richen Sonntag, 8.4. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, mitgest. vom Chor Rhythmika, Gemmingen 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, mitgest. vom Chor Effata, Eppingen 12.15 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde, Eppingen Mittwoch, 11.4. 18.00 Uhr Rosenkranz, Gemmingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Gemmingen Feier der KommUnion in Gemmingen Tag der feierlichen Erstkommunion Die Kinder treffen sich am Sonntag, 8. April, um 10.10 Uhr im Pfarrsaal. Gottesdienst im Haus am Rathausplatz Am Donnerstag, 5. April, um 16.00 Uhr lädt das katholische Team für Seniorengottesdienste wieder ins Haus am Rathausplatz, Gemmingen, ein. Das Team Hildegunde Jung, Dorothea Wertheimer und Berit Brusenbach hat wegen der Osterwoche Kreuz und Auferstehung als Überschrift für Texte und Lieder gewählt. Die Auferstehungsbotschaft von Jesus Christus mag für unseren Verstand unfassbar und unverständlich sein, aber wenn wir sie im Glauben annehmen, kann sie unserem Leben und Sterben einen neuen Sinn, Trost und Hoffnung geben. Kuchenverkauf der Firmgruppe Am Sonntag, 15. April, bieten wir selbstgebackene Kuchen zum Mitnehmen an. Bei schönem Wetter ist das Kuchenbuffet nach der Messe auf dem Kirchhof aufgebaut, bei Regen im Pfarrsaal. Für eine Spende können die Gottesdienstbesucher eine leckere Mischung an Kuchen und Torten für den Sonntagskaffee mit nach Hause nehmen. Das ist unsere letzte Aktion vor unserem Wochenende in Ottobeuren Ende April. Vielen Dank allen, die unsere Aktionen unterstützt haben und mit ihren Spenden dazu beitragen, dass die Reisekosten für jeden Einzelnen nicht zu hoch werden. Wir, die Begleiterinnen und die Jugendlichen freuen uns darüber. Fahrt nach Ottobeuren Wer fährt mit? Die Gemminger Firmgruppe verbringt das letzte Aprilwochenende in Ottobeuren. Am Sonntag, 29. April, wird die Gruppe vom Bus wieder abgeholt. Alle Interessierten haben die Gelegenheit, mitzufahren und in der Basilika um 11.00 Uhr die Sonntagsmesse zu besuchen. Abfahrt wird um 7.00 Uhr bei der kath. Kirche Gemmingen sein. Der aus Gemmingen stammende Abt Johannes Schaber nimmt sich wieder Zeit und führt uns durch die Basilika. Nach einem kleinen Aufenthalt im Klostercafe oder im Städtchen treten wir am Nachmittag die Heimreise an. Trotz der langen Busfahrt lohnt sich diese Reise, denn Ottobeuren ist immer ein Besuch wert! Der Fahrtpreis beträgt pro Person 15 Euro, für Eltern der Firmgruppe 10 Euro, darin ist ein kleine Reiseverpflegung enthalten. Anmeldungen bei Brigitte Bestenlehner, E-Mail: b.bestenlehner@ gmx.de oder Tel. 07267/8234. Ministranten Gemmingen Für die Erstkommunion am 08. April 2018 findet die Ministrantenprobe am Samstag, 07. April 2018, um 10.00 Uhr in der Kirche statt. Gemeinsam mit den Erstkommunionkinder wird es am Samstag, 21. April, ab 15.00 Uhr einen Probe- und Spielenachmittag geben. Dort werden wir unsere Kenntnisse auffrischen und die neuen Ministranten kennenlernen. Amtsblatt Gemmingen 9 Nr. 14 5.4.2018

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Termine Mi. 04.04. Fr. 06.04. So. 08.04. Di. 10.04. Mi. 11.04. 19:00 Uhr Jugendkreis: Kotzt er oder kotzt sie nicht? 20.00 Uhr Männersport in der Kraichgauhalle 19.00 Uhr Jugendkreis: ÜUÜÜ 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Thorsten Pieper Leitung: Armin Lausch 10.30 Uhr Sonntagschule 15.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Harold Wild 20.00 Uhr Frauenabend: Bis hierher... 19.00 Uhr Jugendkreis: Themenabend mit Alexander Wich; Freundschaft, Liebe, Sexualität Gedanke der Woche: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Angeblich leben wir in einer Zeit, in der die Gottlosigkeit immer mehr um sich greift. Aber ist das wirklich der Fall? Umfragen zu Folge ist die überwältigende Mehrheit in unserem Land fest davon überzeugt, dass es einen Gott gibt. Immer mehr Menschen machen sich sogar Gedanken darüber, wie sie ihrem Gott gefallen können, um ihn für ihre Pläne und Wünsche gefügig zu machen. Das kann zuweilen zu fatalen Auswüchsen führen. Immer häufiger hören wir von Menschen, die ihr eigenes Leben opfern, um im Namen Gottes möglichst viele Menschen umzubringen. Dahinter steckt die Vorstellung, dass wer so etwas tut, mit dem kann Gott nur zufrieden sein und ihn dafür mit paradiesischen Zuständen belohnt. Mit dem Gott der Bibel haben solche abstrusen Vorstellungen nichts gemein. Der Gott der Bibel ist kein Gott, den man mit noch so guten Taten beeindrucken kann. Gott schaut nicht nur auf unser Tun, sondern in erster Linie auf unseren Glauben. Der Glaube ist es, der uns vor Gott bestehen lässt und unser Glaube ist es, der es uns ermöglicht, mit Gott durchs Leben zu gehen. Wenn wir mit Werken Gott nicht beeindrucken können, dann lasst uns das machen, wozu uns der Wochenspruch dieser Woche auffordert: Lasst uns Gott loben. Wir haben auch allen Grund dazu, Gott zu loben. Der Wochenspruch verrät uns, dass uns Gott durch Jesus Christus alles gegeben hat, was wir im Leben brauchen: Wir haben einen Vater im Himmel, der uns liebt. Wir haben einen Gott, der uns ein neues Leben gegeben hat. Durch die Auferstehung Jesus Christus von den Toten haben wir ewiges Leben und ewige Gemeinschaft mit Gott. Und das alles schenkt uns Gott durch den Glauben an Jesus Christus. Grund genug ihn dafür ewig zu loben. Bernhard Zimpel b.zimpel@arcor.de Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirchengemeinde Eppingen K.d.ö.R. So. 08.04. 09.30 Uhr Gottesdienst und Vorsonntagsschule 10.50 Uhr Chorprobe Di. 10.04. Keine Chorprobe Mi. 11.04. 20.00 Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-bretten.de. Vereinsmitteilungen SV Gemmingen 1920 e.v. Nachlese Osterschießen KKS Stebbach Traditionell fand am Ostermontag, 02.04.2018, das Osterschießen des Schützenvereins Stebbach statt, bei dem der SV Gemmingen mit drei Mannschaften sehr erfolgreich teilnahm. Die Wertungen: Platz 1 SV Gemmingen 1 Susanne Pereira, Petra Fürst und Helder Pereira Platz 2 SV Gemmingen 2 Florian Weidelich, Marco Thalmann und Patrick Schuster Platz 4 SV Gemmingen AH Daniel Mayer, Markus Wittmer, Olcay Icöz Auch in den Einzelwertungen schnitten die SV-Teilnehmer sehr erfolgreich ab: Platz 1 Susanne Pereira; Platz 3 Petra Fürst Platz 1 Markus Wittmer; Platz 3 Helder Pereira Herzlichen Glückwunsch! Voranzeige Frühlingsfest am 22. April 2018 Bereits heute schon weisen wir darauf hin, dass wir zum Frühlingsfest am 22. April 2018 im Haus am Rathausplatz zwischen 14 Uhr und 17 Uhr Kaffee und Kuchen anbieten. Sperrung der Kraichgauhalle Auf Grund eines erheblichen Wasserschadens in der Kraichgauhalle Gemmingen wird die Halle zunächst bis 8. April 2018 komplett für den Vereinssport gesperrt. Die Gemeinde bittet um Verständnis. Abteilung Fußball SV Gemmingen TSV Reichartshausen 3:1 (0:1) In der ersten Hälfte der ausgeglichenen Partie gingen die Gäste in der 28. Minute völlig überraschend mit 0:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel drängten wir Reichartshausen immer mehr in ihre eigene Hälfte zurück und erspielten uns einige Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Einen fälligen Foulelfmeter verwandelte Nico Fürst in der 70. Minute zum ersehnten 1:1-Ausgleich. Nun wollten wir mehr und erarbeiteten uns Chance um Chance, jedoch dauerte es bis zur 88. Spielminute, ehe Manuel Unser den längst überfälligen Führungstreffer erzielte. In der Schlussminute besiegelte Erdonis Gashani mit seinem Treffer den 3:1-Heimsieg. SV Gemmingen II TSV Reichartshausen II 5:2 (3:0) Mit ihrem souveränen Heimerfolg behauptet sich unsere Reserve weiterhin an der Tabellenspitze. Torschützen waren Eren-Can Tamer (2), Erhan Kara (2) und Nathan Doyle (1). Vorschau: Am kommenden Sonntag, 08.04.2018, reisen wir zu unserem Gastgeber SV Neidenstein. Sonntag, 08.04.2018 SV Neidenstein SV Gemmingen 15.30 Uhr SV Neidenstein II SV Gemmingen II 13.30 Uhr Unsere Mannschaften würden sich über die Unterstützung zahlreicher mitreisender Fans und Fußballfreunde sehr freuen. Abteilung Jugendfußball Auch unsere Jugendmannschaften würden sich über Zuschauer freuen. Vorschau Begegnungen B-Jugend 07.04.2018, 16.00 Uhr, SG Reichartsh./Kl. Odenwald SV Gemmingen Amtsblatt Gemmingen 10 Nr. 14 5.4.2018

11.04.2018, 19.00 Uhr, SV Gemmingen SG Untergimpern C-Jugend 05.04.2018, 18.45 Uhr, SV Gemmingen SG Berwangen/Kirch./ Massenb. II Abteilung Alte Herren Am Freitag, 13.04.2018, werden wir voraussichtlich das letzte Mal in der Halle trainieren und beenden somit offiziell die AH-Winterzeit. Den Wechsel der Jahreszeit wollen wir auch dieses Mal wieder mit einer Sumpf-Party bei Rüdiger feiern. Beginn ist nach dem Training ab ca. 20.30 Uhr. Eingeladen sind natürlich sowohl alle aktiven als auch passiven AH-ler. www.sv-gemmingen.de 1. FC Stebbach SV Sinsheim SG 2:1 (1:0) Die SG Stebbach-Richen musste am Ostermontag im Spitzenspiel beim SV Sinsheim antreten. Die Partie begann schleppend, jedoch hatte die SG in der 7. Minute die erste Chance auf das frühe 1:0 durch Felix Ehehalt. Die SG konnte diesen Schwung allerdings nicht nutzen und so kam Brown in der 14. Minute zur ersten Chance auf das 1:0 für den SV Sinsheim, welcher jedoch über das Tor schoss. Nach einer vergebenen Chance von Selahttin Korkmaz in der 16. Minute konnte Brown in der 18. Minute das 1:0 für den SV Sinsheim erzielen. Nun wachte Stebbach-Richen langsam auf und konnte den SV Sinsheim zu großen Teilen in der eigenen Hälfte halten. Trotz des vielen Ballbesitzes konnte man selten zwingende Chancen herausspielen. Die Chancen, die sich ergaben, konnte man auch nicht nutzen, wie zum Beispiel Fabian Ehehalt in der 29. Minute. Mit dem Halbzeitpfiff wurde auch die letzte Chance der SG in Halbzeit 1 zunichte gemacht. In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein Spiel auf das Sinsheimer Tor ab. Nachdem mehrere Chancen vergeben wurden, konnte, nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite, Thomas Bompis in der 64. Minute zum 1:1-Ausgleich einschieben. 5 Minuten später prüfte Sergej Weerts den SV-Keeper mit einem Schuss aus 35 Metern. Dieser war jedoch hellwach und konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. In der 72. Minute verpasste Bompis, nach einem schönen Solo von Weerts, den Ball um wenige Zentimeter. Auch Kapitän Felix Ehehalt konnte einen Kopfball in der 80. Minute nicht im Tor unterbringen. In der 83. Minute tauchte, nach einem Abwehrfehler, Brown alleine vor dem Tor der SG auf und konnte zum überraschenden 2:1 für den SV Sinsheim einschieben. Danach versuchte Stebbach-Richen noch einmal alles, jedoch konnten keine zwingenden Chancen mehr herausgespielt werden und so steht ein glücklicher Sieg für den SV Sinsheim. Die SG muss sich hierbei jedoch an die eigene Nase fassen, da vor allem in Halbzeit 2, viele Chancen ausgelassen wurden. Die 2. Mannschaft bestritt ein Testspiel beim letztjährigen Reservemeister der A-Klasse, dem FC Badenia Rohrbach. In einem guten Spiel musste sich die SG jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Torschützen der SG waren Nico Stoll und Richard Baitinger. Spieltagsvorschau: So. 8. April, 13.00 Uhr in Waibstadt: SG Waibstadt 2 SG Generalversammlung: Der 1. FC Stebbach möchte auf diesem Weg alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung recht herzlich einladen. Sie findet am Freitag, den 6. April, ab 20 Uhr im Clubhaus in Stebbach statt. Anträge können an den 1. Vorstand Michael Caparelli gestellt werden. Amtsblatt Gemmingen 11 Nr. 14 5.4.2018 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung; 2. Ehrungen; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des Jugendleiters; 6. Bericht des Spielausschussvorsitzenden; 7. Kassenbericht; 8. Bericht den Kassenprüfers; 9. Wahl des Alterspräsidenten; 10. Entlastung der Vorstandschaft; 11. Neuwahl des Vorstandes; 12. Verschiedenes, Anträge. TC Gemmingen 3. Arbeitseinsatz Vergangenen Samstag hatte der Wettergott nun doch mal ein wenig Erbarmen mit uns. Trotz Regen an Karfreitag konnte nun auf allen vier Plätzen das alte Ziegelmehl abgetragen und entsorgt werden. Kommenden Samstag wird dann neu eingeworfen. Daher, wie immer, die Bitte um zahlreiche Unterstützung aller Mitglieder! Das Einwerfen ist nach dem Abtragen das Anstrengendste bei der jährlichen Platzrenovierung. Je mehr Hände, desto weniger Kraftanstrengung für alle. Die Platzwarte zählen auf Euch! Termine 07.04. Arbeitseinsatz ab 9 Uhr 28.04. Platzeröffnung um 14 Uhr Die diesjährige Platzeröffnung werden wir nach einem Gläschen Sekt, bei hoffentlich schönstem Sonnenschein, mit einem kleinen Turnier feiern. Unsere Vergnügungswartin freut sich über rege Teilnahme. Alle Mitglieder sind herzlichst willkommen! 28.07./29.07. Parkfest Eine Liste für Auf-/Abbau und Schichteinteilung im Bierwagen hängt an der Infotafel. Bitte tragt Euch schon jetzt fleißig ein! Es fehlen vor allem noch Besetzungen beim Auf-/Abbau und den kompletten Sonntag! Spieltermine Herren + GEC Herren I 06.05. TC Eschelbronn I TCG 13.05. TCG TG Sinsheim-Dühren I 10.06. TCG TC Neckar-Ilvesheim I 17.06. TC BW 1929 Eberbach II TCG 24.06. TCG TG Baiertal-Schatthausen I 08.07. TC Meckesheim I TCG Herren II 06.05. TCG TC Eppingen I 10.06. TC Ittlingen I TCG 17.06. TCG TC RW Aglasterhausen I 24.06. TV GG Obergimpern I TCG 01.07. TC 1974 Angelbachtal I TCG 08.07. TCG TC Kirchardt II Spielbeginn bei allen Begegnungen um 09.30 Uhr! GEC 02.05. TCG SG Oftersheim II 08.06. TC Ketsch II TCG 13.06. TCG TC Nußloch I 22.06. TSG TC St. Leon 1971/TC Rot 1971 II TCG 29.06. Heidelberger TV I TCG 11.07. TCG TC RW Stebbach I Spielbeginn bei allen Begegnungen um 16 Uhr! Clubheim Öffnungszeiten Clubheim: Montag bis Samstag 16.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag nur auf Anfrage. Tel. 07267/1400. TTC Gemmingen TTC Daisbach II TTC Gemmingen III 6:9 In einem bis zum Schluss spannenden Spiel haben wir unsere letzte Chance auf den Klassenerhalt mit einem Sieg genutzt. Durch

diesen Sieg ist nun alles wieder drin, vom direkten Klassenerhalt, über Relegationsrang und direkten Abstieg. Von 15 Spielen gingen 10 über die komplette Distanz von 5 Sätzen, 6 davon konnten wir für uns entscheiden. Die Punkte holten im Doppel Steffen Plahm/Stefan Kirchner und im Einzel Alan Tzschach (2), Plahm (1), Kirchner (2), Jens Hafner (1), Marcus Ernesti (1) und Steffen Bitterich (1). Wir haben es nun in eigener Hand mit einem Sieg im letzen Spiel beim punktgleichen Konkurrenten Epfenbach den direkten Klassenerhalt zu schaffen. Tabellenstand: 8. Epfenbach 11:23 ( 27), 9. Gemmingen 11:23 ( 41), 10. Ittlingen 10:24 ( 36). Ergebnisse Vereinsmeisterschaften U15 Einen nicht ganz erwarteten Verlauf nahmen die Vereinsmeisterschaften der Schüler U15. Nach hart umkämpften Gruppenspielen in der Vorrunde standen sich im Halbfinale Arthur Bauer und Jonas Leyrer sowie Lion Wagenbach und Silas Liber gegenüber. Der Verlauf der Endrunde war quasi eine Kopie der Vereinsmeisterschaften U13, als sich Lion und Jonas gegen die jüngeren Geschwister ihrer diesmaligen Halbfinalgegner durchsetzen konnten. Erneut hieß das Finale Lion gegen Jonas, in dem wieder Lion als Sieger vom Tisch ging. Arthur und Silas teilen sich den dritten Rang und sind qualifiziert für die Vereinsmeisterschaften U18 am 23. April. Ergebnisse Verbandsrunde TTG Neckarbischofsheim TTC U18 2:6 Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel verabschiedeten sich Tobias Palesch und Jonas Moder aus dem Nachwuchsbereich. Damit belegt unsere Jugendmannschaft mit 11:13 Punkten einen ordentlichen 5. Tabellenplatz zum Saisonende. Die verbleibenden Josua Völkel und Philipp Köhler werden in der neuen Runde durch unsere erfolgreiche Schülermannschaft unterstützt werden. TTC Ittlingen/Reihen 2 TTC U13/1 1:6 Trotz einiger Ausfälle hatte unsere vorzeitig als Meister feststehende 1. B-Schülermannschaft keinerlei Mühe mit dem Tabellenletzten und behielt auch mit dem 9. Sieg im 9. Spiel der Rückrunde eine weiße Weste. TTC Neidenstein TTC U13/2 0:6 Da der Gegner personalbedingt nicht antreten konnte, kam unsere 2. B-Schülermannschaft kampflos zu 2 Punkten und festigte mit nunmehr 23:15 Punkten den hervorragenden 3. Tabellenplatz. Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung des TTC Gemmingen am Mittwoch, den 18.04.2018, um 20.00 Uhr in die Gaststätte Zum Bahnhof. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Berichte: a. 1. Vorsitzender, b. Schriftführer, c. Kassier, d. Kassenprüfer, e. Sportwart, f. Jugendleiter, g. Festwart; 4. Aussprache der Berichte; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie der Vereinsmeister des Jahres 2017; 7. Anträge; 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen in schriftlicher Form spätestens bis 11. April beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Die nächsten Termine: Mo. 9.4., 18.15 Uhr, TTC B-Schüler I TTC Neidenstein Mo. 9.4., 20.30 Uhr, TTC Herren II TTC Siegelsbach I Mi. 11.4., 18.00 Uhr, TTC B-Schüler II SG-TTC Ittlingen/Reihen I Mi. 11.4., 20.15 Uhr, TTV Sulzfeld II TTC Herren II KKS Stebbach Die Öffnungszeiten im Schützenhaus sind: Mi. und Fr. 17 22 Uhr, Sa. 14 21 Uhr, So. 9.30 14 Uhr, jeder 1. Sa. im Monat ab 13 Uhr. Das Team um Viola im Schützenhaus freut sich über Ihren/Euren Besuch. Amtsblatt Gemmingen 12 Nr. 14 5.4.2018 Aufsichten für das Wochenende: Samstag: Epli, Michael und Dischinger, Tim Sonntag: Severin, Andreas und Köhnen, Arnold Termine für die nächsten Wochen: Mi. 4.4.18, Vorstandsitzung 19.30 Uhr Sa./So. 7./8.4.18, Kreismeisterschaften auf der 25 und 50 Meter-Anlage, daher für den normalen Schießbetrieb gesperrt Sa. 14.4.18, Keilerschießen (13 15 Uhr) Sa. 21.4.18, Schießtermin der SLG Stebbach auf der Anlage (10 15 Uhr) Sa. 28.4.18, Arbeitseinsatz (9 14 Uhr) Homepage des KKS: www.schuetzen-stebbach.de DRK Ortsverein Gemmingen Einladung zur Bereitschaftsversammlung am 10. April 2018 Am Dienstag, 10. April 2018, findet um 20.00 Uhr die diesjährige Bereitschaftsversammlung im Feuerwehrhaus (Mannschaftsraum der Feuerwehr Gemmingen) statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Jahresbericht 2017; 3. Termine 2018, Dienstabendgestaltung; 4. Ausblick 2019 (1250-Jahrfeier Gemmingen); 5. Verschiedenes. Die Bereitschaftsleitung lädt hierzu alle Mitglieder der Bereitschaft herzlich ein. Für die Bereitschaftsleitung Simon und Manuel Ebert Termine 2018 27.04.2018 Jahreshauptversammlung (Feuerwehrhaus) 05.05.2018 Altpapiersammlung 05.07.2018 Blutspendeaktion (Festhalle Stebbach) 03.11.2018 Altpapiersammlung 18.11.2018 Seniorennachmittag (Festhalle Stebbach) Kontakt: Bereitschaftsleiter Simon Ebert, Handy: 01520/5201934, E-Mail: drkgemmingen@gmx.de. tba trotz Behinderung aktiv Ostern ist vorbei und somit auch unser Frühlingsfest am 24. März. Dieses stand ganz im Zeichen des hoffentlich kommenden Frühlings und ein Zauberer hat versucht, ihn einzufangen. Nachdem alle Gäste, es waren unter anderem auch der Gemminger Bürgermeister und die evangelische Pfarrerin angekommen, aufs herzlichste willkommen geheißen und Ehrungen ausgesprochen wurden, ging die Schlacht ums Mittagsbuffet los. Bei Lachs auf Blattspinat mit Reis oder bei Mühlbacher Töpfle mit Spatzen oder, oder..., war das Mittagessen recht schnell vorbei und nach dem Dessert kam unser Überraschungsgast, Zauberer Dittmar Willert aus Ittlingen zu Wort, bzw. zum Zaubern. Eine kurzweilige halbe Stunde brachte er alle zum Lachen und Staunen. Danach und vor dem Kaffee und Kuchen wurde die Gruppe animiert, mit der inzwischen dazugekommenen Lehrerin Dorothea Lerch aus Bretzfeld die Kalorien mit bekannten Singliedern abzutrainieren. Bei selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee ließ man den Samstag gemütlich ausklingen. Wir wollen den Gästen aus Ittlingen und Bretzfeld ein herzliches Danke für ihr Arrangement sagen und auch dem Mühlbacher Party-

service für wieder mal sehr gutes Essen, das wie jedes Mal bisher pünktlich und preiswert geliefert wurde. Vorschau: Am 22. April 2018 findet das diesjährige Frühlingsfest in Gemmingen statt. Auch wir werden wieder mit einem Stand im alten Rathaus vertreten sein. Die Termine für 2018 gibt es bei Eveline Vögeli, Tel. 07267/1349, oder Bernd Heidenreich, Tel. 07262/6889. Auskunft gibt es aber auch unter tba.gemmingen@web.de. Sängerverein Eintracht 1847 e.v. Gemmingen Stammtische: Ehemalige Aktive treffen sich zu den bekannten Zeiten in der Gaststätte Zum Büttel. Singstundenbetrieb: Wir laden nach wie vor herzlich zum Besuch der Singstunden jeweils dienstags von 20 bis 21.30 Uhr im Vereins- und Bürgersaal (Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses) ein. Bei uns zählt Deine Stimme auf jeden Fall! Wir freuen uns über Verstärkung in jeder Stimmlage. Homepage: Unter www.saengerverein-gemmingen.de erfährt man Wissenswertes über unseren Verein (einfach auf das weiße Feld neben dem blauen klicken). 28./29.07., Parkfest Gemmingen Sa. 29.09., Musicalkonzert Kraichgauhalle Blaskapelle Gemmingen Ein Tag voller Musik Am Samstag vor zwei Wochen fand der Probetag des Jugendorchesters statt. Ab 13.00 Uhr hieß es nun Musizieren und das bereits in den vorangehenden Wochen Geprobte für das Frühlingskonzert am 14. April zu optimieren. Neben den herkömmlichen Gesamtproben wurden für die Jugendlichen Registerproben organisiert, die von aktiven Mitgliedern der Blaskapelle geleitet wurden. In den Pausen gab es viele verschiedene Kuchen, die die Eltern der Jugendlichen gebacken haben. Hierfür einen herzlichen Dank an alle Eltern, die uns den Nachmittag versüßt haben. Abends wurde das erfolgreiche Proben beendet und der Tag klang mit Pizza und einem Filmabend aus. Vielen Dank an alle Helfer und Musiker, die diesen Tag organisiert und durchgeführt haben. Osterschießen Zu einem traditionellen Osterfest gehört bei der Blaskapelle die Teilnahme am Osterschießen bei den Stebbacher Schützen, in diesem Jahr mit drei Mannschaften. Belcanto-Chor Liederkranz Stebbach www.belcantostebbach.de Proben: Dienstag, 10. April 2018 Männer: 19.30 Uhr ganzer Chor: 20.00 Uhr im evang. Gemeindesaal Stebbach. Feststehende Termine 2018: 6. Mai: Konzert mit Chor Rhythmika 17.00 Uhr kath. Kirche Gemmingen 24. Juli: Letzte Singstunde vor den Sommerferien 11. September: Erste Singstunde nach den Ferien 16. September: Stebbacher Kerwe 14. Oktober: Apfelbesen 18. November: Volkstrauertag 18. Dezember: Letzte Singstunde 2018 23. Dezember, 4. Advent: Weihnachtsmarkt Stebbach 25. Dezember: Singen im Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag Belcanto Kids Nächste Probe: Montag, 9. April 2018, um 18.30 Uhr im ev. Gemeindesaal Stebbach. Ansprechpartnerin: Sandra Geiger, Tel. 7102 Young Voices Gemmingen www.youngvoices-gemmingen.de Young Voices e.v. Pop/Gospel/Musical- Chor Konzertchor Jazz/Pop a cappella Chorprobe: Freitag, 06. April, ab 19.00 Uhr + Samstag, 07. April, ab 14.00 Uhr in der Schule. Die Probentermine können Sie auf dem Terminkalender unserer Homepage www.youngvoices-gemmingen.de einsehen. Chor aktuell Termine Young Voices Sa. 21.04., Auftritt beim Sängerbund Sinsheim-Rohrbach Sa. 19.05., Hochzeit evang. Kirche Gemmingen Sa. 21.07., Auftritt beim GV-Eppingen Amtsblatt Gemmingen 13 Nr. 14 5.4.2018 Bild 3,5 cm Datei einfügen: img20180402wa0020002_1_20180402.jpg Helfer gesucht Wer uns bei der Bewirtung des Frühlingskonzertes am 14. April unterstützen kann, möge sich bitte bei Susanne Kölmel unter Tel. 0173/3140633 melden. Ein herzliches Dankeschön vorab! Jugendorchester Ferienprobe am Freitag, 6. April, 10 Uhr und Generalprobe am Freitag, 13. April die Uhrzeit hierfür wird noch bekannt gegeben. Erscheint bitte möglichst vollzählig zu den Proben, das Konzert rückt merklich näher und wir haben nicht mehr viele Proben. Blaskapelle Am Donnerstag, 5. April, finden nach Absprache Registerproben statt. Am Freitag geht s zum Probewochenende nach Reichartshausen. Näheres per Mail. Termine 2018 14.04. 19.00 Uhr Frühlingskonzert 30.04. Maibaumstellen 19. 23.05. Fahrt nach Dunavarsány 24.06. SPD-Sommerfest/SM Weingut Echle 28. & 29.07. Parkfest Weitere Infos und Bilder gibt s unter www.blaskapelle-gemmingen.de. Kleintierzuchtverein Z 289 Gemmingen Monatsversammlung Am Montag, den 09. April, findet unsere nächste Versammlung statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Züchterheim. Themen: Ausstellungen 2018, Mitgliederbestand, Ringbestellung für unsere Hühner/Zwerghühner. Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten.