Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3

Ähnliche Dokumente
Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3

Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3 Tel. 0472/ Fax 0472/

Wahlpflichtfächer Mittelschule

Übersicht der geplanten Lehrausgänge/Lehrfahrten

Wahlpflichtfächer Mittelschule

Wahlpflichtfächer Mittelschule

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

GUNETZRHAINER SCHULE

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Was bedeutet das? Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr während der Sommerferien Sprachförderkurse anbieten werden:

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2016/2017 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

GEMEINSAME GYMNASIALE OBERSTUFE DILLINGEN

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

An die Eltern der 6. Klassen

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Informationen zur

Ganztagesklasse am BG Dornbirn

Herzlich willkommen! Informationsabend

MOLLN. Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen einen

Informationen zur. Profiloberstufe

Schulprogramm. Schwerpunkte

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Informationsabend. Abschlüsse an der IGS Lehrte

W a h l a n g e b o t

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Informationen zur

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Ganztagsangebote. an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17. Mittelpunktschule St. Blasius

Teilnahme an einem deutschen deutschen Jugendfestival

Informationen zu den Abschlussprüfungen 9. und 10. Jahrgang

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

LIEBE ELTERN! Wien, am

Haranni-Gymnasium Herne. Informationen zur Leistungskurswahl im achtjährigen Gymnasium (G8)

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19

LIEBE ELTERN! Wien, am

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

MOLLN. Am Tag der offenen Tür am hatten die SchülerInnen der 4. Klassen der Volksschulen

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife

Albert-Einstein-Gymnasium (Staatliche Europa-Schule Berlin)

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang: Die Qualifikationsphase

Das Gymnasium in Wettingen. Information für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Konzept für das Lernatelier

Informationsabend zur gemeinsamen Oberstufe IGS Büssingweg * IGS List * IGS Vahrenheide-Sahlkamp

Lernzeitbetreuung Tagebuch

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA)

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Gut vorbereitet in die Zukunft

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Carl-Orff-Realschule plus

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Empfehlungsschreiben der Lehrerin / des Lehrers

Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium

Do simmer dabei! Schnuppernachmittage für Viertklässler

Am Mittwoch, 20. November 2018 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Herzlich Willkommen!

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Wulfmimingen Wann: 27.Juli bis 02. August 2018 Wo: Wulfmimingen Wer: 3. Klasse bis 16 Jahre Wie viel: ab 50

Januar Daten und Preise unter Vorbehalt!

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AN DER ALTKÖNIGSCHULE

Transkript:

39049 Sterzing - Kanonikus-chael-Gamper-Platz 3 Schulsprengel Sterzing III Tel. 0472/765350 - Fax 0472/762161 ssp.sterzing3@schule.suedtirol.it - http://schulsprengel-sterzing3.it

Studium / Wahlfächer am Nachmittag Sehr geehrte Eltern, auch im Schuljahr 2018/2019 bietet die ttelschule Vigil Raber, und wiederum hilfreiche Lernangebote, sowie eine Aufgabenhilfe für die Schülerinnen und Schüler an. Bitte besprechen Sie die Angebote mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn und wählen Sie das jeweils geeignete Angebot aus. Bitte maximal für 2 Kreativangebote anmelden (evtl. mit Angabe: 1.Wahl, 2.Wahl, 3.Wahl...). Melden Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn bitte online über unsere Homepage http://schulsprengel-sterzing3.it an oder füllen Sie beiliegendes Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie die genauen Termine und geben Sie sowohl den Zeitraum als auch den Titel und die Kurs-Nr. des Angebots an. Die schriftliche Anmeldung muss jeweils einige Tage vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Hinweise zur Inanspruchnahme der Schulmensa Es besteht die Möglichkeit für 3,80 in der Schulmensa das ttagessen einzunehmen. Dafür werden im Steueramt der Gemeinde Sterzing (Neustadt 28, 2.Stock) die entsprechenden Essensbons ausgegeben, welche Sie im Voraus abholen müssen. Jede/r Schüler/in muss für die Verabreichung des ttagessens den Bon bei der Köchin abgeben. Jeder kann auch selbst eine Jause mitbringen und diese gemeinsam mit den anderen Schülern in der Mensa essen. Wenn sich ein/e Schüler/in zur Mensa anmeldet, so ist diese Anmeldung verpflichtend. Eine Abmeldung muss spätestens 1 Tag vorher schriftlich mit Unterschrift der Eltern erfolgen. Während der ttagspause (von 13.05 14.05 Uhr) sind die Kinder, die in der Mensa bleiben, beaufsichtigt. Für jene Schüler/innen, die in der ttagspause das Schulgebäude verlassen, übernimmt die Schule keine Verantwortung. Für den Rückweg vom Kurs sind die Eltern selbst verantwortlich.

Studium und Lernhilfen Kurs Fach Inhalte und Programm Zeitraum Uhrzeit Lehrperson 1.Block 01.10.2018 05.11.2018 2.Block 12.11.2018 10.12.2018 3.Block 17.12.2018 28.01.2019 4.Block 04.02.2019 11.03.2019 5.Block 18.03.2019 15.04.2019 6.Block 29.04.2019 27.05.2019 1.Block 03.10.2018 2.Block 14.11.2018 12.12.2018 3.Block Klassenraum: 1B 19.12.2018 30.01.2019 4.Block 06.02.2019 13.03.2019 5.Block 20.03.2019 17.04.2019 6.Block 08.05.2019 29.05.2019

1.Block 04.10.2018 08.11.2018 2.Block 15.11.2018 13.12.2018 Frei Johann 3.Block 20.12.2018 31.01.2019 Frei Johann 4.Block 07.02.2019 14.03.2019 5.Block 21.03.2019 02.05.2019 6.Block 09.05.2019 30.05.2019 Frei Johann Ital1 "Aiutami in italiano!!" für 2.Klassen 12.09.2018 17.10.2018 (6x) Fra1 1.Klassen "Parlons français" - Französisch für Anfänger (max. 15 Teilnehmer) - 28.11.2018 Haller Helene Ma4 3. Klassen Wiederholung und Vertiefung ALGEBRA Klassenraum 3E 07.01.2019 14.01.2019 14:05-15:40 Ralser Elisabeth Fra1 1.Klassen "Parlons français" - Französisch für Anfänger (max. 15 Teilnehmer) - 20.03.2019 10.04.2019 Haller Helene Ma1 3.Klassen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Mathematik Klassenraum 3B Frühjahr 2019 13:50-15:55 Firler Hubert Eng1 3.Klassen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Englisch Klassenraum 3B Frühjahr 2019 4 Termine 13:45-16:00 Schölzhorn Barbara Ma2 3. Klassen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Mathematik Klassenraum 3E 06.05.2019 13.05.2019 20.05.2019 14:05-15:40 Ralser Elisabeth Ma3 3.Klassen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Mathematik Klassenraum 3D 08.05./15.05./ 22.05./ 29.05.2019 05.06.2019 14:05-15:40 Obwexer Armin

Kreative Angebote Kurs Zeitraum Uhrzeit Lehrperson 1.Klassen - Kreative Glaswerkstatt - Gruppe 1 es werden Objekte aus Glas hergestellt, welche durch Erhitzen im Brennofen ihre endgültige Form erhalten. Es wird auch die eigene Hand mittels Gipsnegativ aus Glas erstellt. (max. 12 Teilnehmer) 03.10.2018 14:00-17:00 Ku2 1.Klassen - Kreative Glaswerkstatt - Gruppe 2 Es werden Objekte aus Glas hergestellt, welche durch Erhitzen im Brennofen ihre endgültige Form erhalten. Es wird auch die eigene Hand mittels Gipsnegativ aus Glas erstellt. (max. 12 Teilnehmer) 10.10.2018 14:00-17:00 B1 Sport und Bewegung 1.+ 2. Klassen Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) in der Boulderhalle in Wiesen (max. 12 Teilnehmer) 03.10.2018 10.10.2018 24.10.2018 13:55-17:30 Russo Emanuela Te5 Nähkurs mit Sieglinde Siller Nähe dir dienen persönlichen Sportbeutel oder Rucksack mit der Nähmaschine (begrenzte Teilnehmerzahl) 04.10.2018 25.10.2018 Hecher Anna Sieglinde Siller Te1 Krippenbau - Gruppe 1 für 2.+3. Klassen (1.Klassen auf Warteliste) wir bauen eine Krippe aus Holz 10.10.2018 17.10.2018 24.10.2018 14:00-16:40 Teissl Silvia/ Te2 Krippenbau - Gruppe 2 für 2.+3. Klassen (1.Klassen auf Warteliste) wir bauen eine Krippe aus Holz 14.11.2018 21.11.2018 14:00-16:40 Teissl Silvia/ Kaltnadelstich für 2.+3. Klassen Auf einer Platte wird eine Zeichnung eingeritzt und anschließend mit der Druckerpresse gedruckt. (max. 12 Teilnehmer) 03.11.2018 12.11.2018 14:00-16:30 Mu1 Musik- und Videoclips erstellen am PC - Gruppe 1 (begrenzte Teilnehmerzahl) 15.11.2018 29.11.2018 13:45-16:00 Bacher chael Ku4 saiklegen für 1.+ 2. Klassen Die Schüler können ihr eigenes Hausnummernschild in der des saiklegens erstellen. werden farbig gestaltet. (max.12 Teilnehmer) 06.12.2018 13.12.2018 Te3 Arbeiten mit der Videokamera für 1.+ 2. Klassen (max. 5 Teilnehmer) Januar/Februar + / 17:30 Leitner Caroline B2 Sport und Bewegung Schneeschuhwanderung (max. 8 Teilnehmer pro Termin) 5 Termine Februar/März 13:55-17:30 Russo Emanuela Musik- und Videoclips erstellen am PC - Gruppe 2 (begrenzte Teilnehmerzahl) 21.03.2019 28.03.2019 13:45-16:00 Bacher chael Arbeiten mit der Videokamera für 1.+ 2. Klassen (max. 5 Teilnehmer) März/April + / 17:30 Leitner Caroline Aus Speckstein Anhänger schnitzen für 1. Klassen Aus einem kleinen Stück Speckstein (weiches, talghaltiges Gestein) werden Anhänger, Schmuck, Talismane geschnitzt. (max.12 Teilnehmer) Früjahr 2019 Aus Speckstein Figuren schnitzen für 2.+ 3. Klassen Aus einem Stück Speckstein (weiches, talghaltiges Gestein) können Tiere, Figuren oder andere Gegenstände geschnitzt werden. Anschließend wird der Stein poliert und wirkt wie glatter Stein bzw. Marmor. (max.12 Teilnehmer) Früjahr 2019 Ku1 Ku3 Fach Mu2 Te4 Ku5 Ku6 Inhalte und Programm

ANMELDUNG ZUM KURS UND EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG Ich melde meine Tochter/meinen Sohn Klasse. für die Teilnahme an folgendem/n Kurs/en an: Kurs Fach/Inhalt Zeitraum Lehrperson Unterschrift eines Elternteils Meine Tochter/mein Sohn verlässt in der ttagspause das Schulgebäude nein ja Meine Tochter/mein Sohn wünscht ein Essen in der Mensa ( 3,80/Mahlzeit) nein ja ABMELDUNG VOM KURS BZW. VON DER MENSA Ich melde meine Tochter/meinen Sohn Klasse. von folgendem/n Kurs/en ab: Kurs Fach/Inhalt Zeitraum Lehrperson Ich melde meine Tochter/meinen Sohn Klasse. von von der Mensa ab. Sie/er verlässt die Schule und ich übernehme die volle Verantwortung. Unterschrift eines Elternteils