Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Ähnliche Dokumente
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest von Pfingsten im Jk A Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Die Teile der Heiligen Messe

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Gründonnerstag/Hoher Donnerstag Messe vom Letzten Abendmahl Lesejahr ABC. 2. Lesung: 1 Kor 11,23-26

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Dies ist eine der zentralen Erinnerungen und Mahnungen des heutigen Festes:

Es gab auch verschiedene Symbole, die Christen als Erkennungs,- und Erinnerungshilfe dienen.

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in

Die Feier der Eucharistie

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

WER TEILT, DER GEWINNT.

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt der Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 1. April 2010, Hoher Dom zu Essen

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Papst Benedikt XVI. über Gemeinschaft Gedanken zur Heiligen Eucharistie - Teil 1 -

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Predigt am Gründonnerstag

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zum Jahrestag der Weihe der Kathedralkirche, Sonntag, 11. Juli 2010 Hoher Dom zu Essen

Abendmahlsgottesdienst am (Gründonnerstag) in der Kapelle des Hauses der Kirche, Kassel.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Willkommen! In unserer Kirche

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Die Antworten in der Heiligen Messe

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 23. Februar 2014

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

37. Impuls Woche vom September 2010 Thema: Was passiert bei der Anbetung?

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius

O Seligkeit, getauft zu sein

Gründonnerstag Feier des letzten Abendmahles mit dem Zeichen einer roten Rose 17. April 2014

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes

seiner Fülle haben wir alle empfangen Gnade über Gnade, heißt es im Johannesevangelium (1,16).

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Was feiern wir, wenn wir Eucharistie feiern?

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Gottes Gnade genügt - 1 -

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag

Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in Grafenau am 17. April Lieber Herr Dekan, liebe Mitbrüder, liebe Schwestern und Brüder in Christus,

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Gründonnerstag 13. April 2017

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS, HEILIGKEIT UND GOTTERLEBEN DER SICHERE UMGANG MIT DER LITURGIE

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Transkript:

Texte: Ex 12,1-8. 11-14; 1 Kor 11,23-26; Joh 13,1-15. Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Pontifikalamt Heilige Messe vom letzten Abendmahl Gründonnerstag, 17. April 2014, 19.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Liebe Mitbrüder im Bischofs-, Priester- und Diakonenamt, liebe Schwestern und Brüder im Glauben, liebe Gemeinde. I. Eine Heilige Messe im vergangenen Jahr werde ich auf keinen Fall vergessen: Am Samstag, 13. Juli 2013, haben wir hier vor unserem Dom, vor dem Bischofshaus und auf dem Burgplatz die Abschlussmesse zum ersten Teil unseres Dialogprozesses gefeiert. Bei wunderbarem Wetter, mit dichter und zugleich entspannter wie gesammelter Atmosphäre haben wir in den Rahmen der Liturgie des Sonntags die Ergebnisse des Dialogprozesses mit seinen verschiedenen Schritten eingesammelt, unser Zukunftsbild vorgestellt, gemeinsam gesungen und gebetet, das Wort Gottes gehört und die Eucharistie gefeiert, uns von Gott in die Welt senden lassen und als Zeichen dafür ein offenes, transparentes Kreuz und unser Zukunftsbild mit den sieben Kernworten als Orientierungshilfe erhalten. Diese Heilige Messe war lebendige Kirche und hat ausgestrahlt. Selten habe ich so viele berührte und berührende Reaktionen wahrgenommen und erhalten. Selten hat mich etwas, auch persönlich, so lange nachhaltig positiv bewegt. Es war ein Ereignis von Kirche, das wir gefeiert haben, deren Mitte Jesus Christus im Wort und Sakrament und wir als Seine Gemeinschaft waren. Es war ein Ereignis nicht nur für uns, sondern für alle. Diesen besonderen Gottesdienst, diese Heilige Messe am Ende des ersten Teils unseres Dialogprozesses, dem nun in einer zweiten Phase die Entfaltung unseres Zukunftsbildes in der Konkretheit des Alltags des so vielfältigen Lebens unseres Bistums folgt, verstehe ich im Licht der beiden wesentlichen Geschehnisse, mit denen wir das Ereignis vom letzten Abendmahl, das wir heute begehen, feiern: Kirche ist Eucharistie und Kirche ist Diakonie. So zu hören in den Lesungen des heutigen Abends, die uns mit dem Ersten Korintherbrief den 1

ältesten Bericht von der Einsetzung des letzten Abendmahls vor Augen stellen (vgl. 1 Kor 11,23-26), und mit dem Evangelium von der Fußwaschung zeigen, dass die andere Seite der Medaille der Eucharistie der konkrete Dienst an den Menschen ist, der Dienst an den Armen, an denen, die zu unterst leben (vgl. Joh 13,1-15). Die Dynamik einer lebendigen Kirche zu leben und zu stärken, heißt, Kirche als Eucharistie zu feiern und Kirche als Diakonie zu bezeugen. II. Seit den Anfängen der Kirche ist klar, dass sie sich, wie bei Emmaus, immer wieder daraus speist, Jesus zu erkennen. Davon wird sie genährt. Jesus selbst ist das tägliche Brot, von dem wir leben. Nicht vom Zeichen leben wir, sondern von Ihm selber. Es ist das Geheimnis der Eucharistie, dass Jesus als er selber zu uns kommt. Von Anfang an, von ihm selbst gewollt, von den Aposteln weitergegeben und von uns geübt und weitergegeben in die Zeiten, die nach uns kommen. Die Zeichen von Brot und Wein, die zum Altar gebracht und nach dem Willen Jesu in der Kraft des Geistes in seinen Leib und sein Blut gewandelt werden, zeigen, dass die Kirche vom lebendigen Jesus lebt. Ihm dient alles. Die unglaublichen Worte: Das ist mein Leib für Euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis. (1 Kor 11,24 b) und Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut. Tut dies, so oft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis. (1 Kor 11,25 b), zeigen an, dass derjenige, der uns diese heiligen Worte gegeben hat, selber das tragende und wandelnde Wort ist Jesus. Die Kirche ist nicht irgendeine Gemeinschaft, die wir im Alltag haben und die vergeht, sondern eine solche, die von grenzenlosem Tiefgang ist. Sie nimmt auch das Sterben und den Tod an, denn die Eucharistie verweist immer auf das Sterben und den Tod Jesu, ist sonst gar nicht zu verstehen. Hinzu kommt, dass Gott Jesus nicht im Tod lässt und seine verwandelnde Kraft der Liebe, die alles umwandelt, was für uns Menschen hart und unbezwingbar ist, Jesus auferweckt. Es fasziniert, wie Jesus in der Eucharistie und Diakonie für uns da ist und da sein will. Das macht die anziehende Kraft der Kirche aus. Dieser Funke springt über. Im vergangen Sommer, beim Abschlussfest unseres Dialogprozesses, habe ich bei der Eucharistiefeier menschlich erlebt, was die tiefe geistliche Mitte der Kirche ist: die Anziehungskraft Jesu selbst, die keinen unberührt lässt und die, je stärker sie ist, umso kräftiger wirkt, je mehr jeder von uns Jesus ganz in sich aufnimmt, der sich uns ganz gibt. Eines ist allerdings dazu notwendig: sich immer wieder auf dieses Geheimnis einzulassen, 2

dass die Anziehungskraft Jesu größer ist als alles andere. Es ist wie in der Liebe: Wer nicht angezogen ist, wird die Liebe nicht verstehen. Wer sich nicht anziehen lässt, wird die Liebe nicht ergreifen. Und wer nicht immer wieder auf Neues aus ist, sondern das Alte als alt und gewohnt abtun will und abgetan hat, der wird nicht lernen, was es heißt, immer wieder Eucharistie zu feiern und davon fasziniert zu bleiben, selbst in allen Krisen der Frömmigkeit und in aller alltäglichen Gewöhnung des Lebens. In jeder Eucharistiefeier geht es um das, was in der heutigen Lesung so lautet: Tut dies zu meinem Gedächtnis (vgl. 1 Kor 11,24 c). Denn wir sollen gläubige Erinnerungsmenschen werden, so Papst Franziskus (vgl. Apost. Schreiben Evangelii Gaudium, Nr. 13). Sich zu erinnern, heißt nicht, irgendetwas Vergangenes vor Augen zu stellen, sondern das, was war, als gegenwärtig zu erleben und zu beten bestimmend, kräftigend, prägend. So wird das Vergangene Gegenwart. In der Eucharistie wird das durch Jesus ein für alle Mal für uns Getane durch eine solche Kraft der Erinnerung Gegenwart und ist überhaupt als Gegenwart nur verstehbar mit dem Bezug zur Erinnerung. So von der Anziehungskraft Jesu bestimmt zu sein, heißt, wirklich berührt zu sein, wach und gesendet. Hier wird anschaulich, ja fühlbar, was es heißt, dass der Glaube wirksam ist und im Glauben der Menschen Jesus selbst es ist, der wirkt! So ist die Eucharistie mit ihrer Anziehungskraft der Lebensraum unseres Glaubens und die Lebensmitte der Kirche. Kirche ist und lebt aus dem lebendigen Jesus, der uns im ganz lebendigen Sinn als Erinnerungsmenschen will, im Glauben lebend in der Gegenwart Jesu. III. Die andere Seite dieser Medaille ist ganz konkret und praktisch. Wer sich an Jesus als gegenwärtig erinnert und wer in dieser Erinnerungsfeier von seiner gegenwärtigen Wirksamkeit überzeugt ist, der weiß, wie nah Jesus bei den Menschen ist und wie sehr er die Menschen lehrt, bei ihnen zu sein, wie er ihre Vielfalt annimmt und alles zum Heil wendet. Jesus tut schlicht die Dienste Gottes an den Menschen. Die Fußwaschung des Johannesevangeliums steht sinnenfällig dafür. Es ist wirklich ein allerletztes Tun, von keinem gewollt und in der Zeit Jesu verachtet und verspottet, vergleichbar mit den allerletzten Aufgaben, die wir im Alltag vielleicht tun müssen, aber nicht leiden können, die jedoch für unser alltägliches Miteinander wichtig sind: vom Aufräumen des Mülls bis zur Aufmerksamkeit auf anstrengende Mitmenschen. All dies gehört zur Lebensweise Jesu, durch die er das Leben verwandelt, Menschen neu macht, ihnen neue Horizonte eröffnet und sie stärkt und stützt. Sich daran auszurichten und aus diesem Geheimnis Jesu zu leben, nämlich konkret bei den Menschen, bei denen am Rande zu sein, heißt, den Dienst der Fußwaschung 3

zu tun und in den Alltag hinein zu übersetzen. Hier liegt ein mich persönlich immer mehr ungeduldig machender Grund für die Erneuerung der Kirche und die Berichtigung der Fehler, die wir gemacht haben (vgl. Papst Franziskus, Evangelii Gaudium, Nr. 26). Es wird uns nämlich der Spiegel Jesu vorgehalten; wir erkennen Ihn und können Ihm nacheifern. Dabei legen wir unser Ohr an das Herz des Evangeliums, weil es darauf ankommt, den Glauben zu haben, der in der Liebe wirksam ist (vgl. Gal 5,6). Die Werke der Nächstenliebe und das Tun des Guten, die Aufmerksamkeit auf die, die nicht mehr können: das alles ist der vollkommene menschlich äußerste Ausdruck dessen, was die innere Kraft Gottes, was Gottes Gnade in uns bewirkt, wenn Er selbst in der Eucharistie zu uns kommt. Ein offenes Herz zu haben, sich gemeinschaftlich zu engagieren, in der Welt der Wirtschaft und Politik wach zu sein und gewissenhaft für das Gemeinwohl und die Solidarität aller mit allen einzutreten und diese zu leben, das ist Diakonie. Wir müssen einen Lebensstil üben, der nicht ausschließt, der sich nicht für eigene egoistische Ideale begeistert, der sich nicht, wie Papst Franziskus in Lampedusa und anderswo gesagt hat, zu einer Globalisierung der Gleichgültigkeit entwickelt (Papst Franziskus, Evangelii Gaudium, Nr. 54). Es geht darum, nachhaltig zu leben und nicht auf Kosten der nach uns folgenden Generationen. Es heißt, einverstanden zu sein mit einer Verlängerung von Lebensarbeitszeiten, um konkret auf die Probleme unseres Landes anzusprechen, damit wir, nach dem Maß des uns Möglichen, mithelfen, den nächsten Generationen Lasten abzunehmen, die sie nicht mehr werden tragen können. Es heißt aber auch, wach und sensibel für diejenigen zu sein, die jünger sind und nicht mehr können. Solche verschiedenen Formen von Solidarität zu üben, bedeutet, den Dienst der Fußwaschung zu tun. Das ist Diakonie, so ist die Eucharistie zu verstehen. Die Kirche ist Diakonie, weil die Kirche Eucharistie ist, und die Kirche ist Eucharistie, weil die Kirche Diakonie ist. IV. So zu leben und sich zugleich, wie ich es heute im Blick auf den Abschlussgottesdienst unseres ersten Teils des Dialogprozesses getan habe, der Heiligen Messen zu erinnern, die uns besonders berührt haben und uns nahe gegangen sind, hilft uns zu erkennen, worum es von Gott her geht, nämlich um seine Gegenwart in Jesus, die uns ganz erfüllt. Gerade in der Welt, in der viele Menschen und das ist eine zunehmende Zahl! den Glauben und die Kirche, unseren Einsatz um Jesu willen auf den ganz privaten Bereich beschränken wollen, und in einer Welt, in der es viele Formen von persönlicher und sozialer Sünde und allgemeiner Orientierungslosigkeit gibt, die zu Herzen geht und mich erschrocken sein lässt, zeigt das Leben der Kirche in Eucharistie und Diakonie, wer wir sind: Menschen von Jesus her, ganz 4

für die anderen. Auf Ihn zu hören und Ihm zu gehorchen in der Kraft der Eucharistie und durch die Diakonie, das macht die Kirche aus und hält sie mitten im Leben. Darum gilt es, jeden Tag das Wort Jesu ernst zu nehmen und mit Leben zu füllen: Ich habe Euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an Euch gehandelt habe (Joh 13,15). Amen. 5