Pfarreiengemeinschaft. Mai 2013

Ähnliche Dokumente
10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

St. Antonius Laar. Juni 2012

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft. Mai 2015

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Nr. 3/2018

Pfarreiengemeinschaft. Dezember 2012

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

G o t t e s d ie n s t e M a i

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Gottesdienstordnung vom bis

September

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief Lintach Pursruck

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.


St. Paulus - Gemeindebrief

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrbrief Nr bis

Katholische Kirchengemeinde

Pfarreiengemeinschaft

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

/2018

Pfarreiengemeinschaft. April/Mai 2017

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

vom Mai 2018

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach


Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Tage des Gebetes

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Jesus ist das wahre Brot

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Mai 2013

2 Aus der Pfarreiengemeinschaft 20 Jahre Renovabis -,,Das Leben teilen Unter diesem Motto steht die diesjährige Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Im 20. Jahr ihres Bestehens widmet sich diese Renovabis- Aktion besonders der behinderten Menschen im Osten Europas. Jahrzehntelang wurden Menschen mit Behinderungen in diesen Regionen versteckt, vernachlässigt und verachtet. Renovabis möchte die sozialen Partner in diesen Ländern dabei unterstützen, diese gesellschaftlichen Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Die Würde jedes Einzelnen steht dabei im Vorder-grund. Für wichtige Projekte im sozialen, im seelsorglichen und im Bildungsbereich bittet Renovabis daher um unsere Spende am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013. Pfingsten Fünfzig Tage sind seit Ostern vergangen. Die Jünger Jesu dachten, sie wären am Ziel ihrer Wünsche, nachdem Jesus den Tod besiegt hatte. Doch sie müssen erkennen, dass damit ein neuer Weg anfing, von Gott Zeugnis zu geben, die Kirche. Dieser Kirche ist der Heilige Geist verheißen. Im Johannesevangelium sagt Jesus:,,Ich werden den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Mit Sturm und Feuer kommt er am Pfingsttag auf die Jünger herab, und aus Ängstlichen werden Mutige, aus Abgesonderten wird lebendige Gemeinschaft. Pfingsten lädt ein, uns diesem Geist zu öffnen. Er kann verwandeln und Neues schaffen auch heute noch! Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Wie in jedem Jahr, so laden wir auch 2013 am Pfingstmontag, 20. 05., wieder zu einem ökumenischen Open-Air- Gottesdienst vor der Dionysiuskirche in Bissendorf herzlich ein. Beginn der Feier ist um 10.00 Uhr. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Wurst und Getränken.

Christi Himmelfahrt, Aus der Pfarreiengemeinschaft 3 40 Tage nach Ostern feiern wir in diesem Jahr am 09. Mai.,,Ich bin bei Euch alle Tage bis zum Ende der Welt, sagt Jesus seinen Jüngern beim Abschied am Ölberg. Er sagt es auch uns in jedem Gottesdienst und wir feiern es in St. Laurentius auf besondere Weise bei der traditionellen Prozession. Nach der Festmesse um 09.00 Uhr beginnt etwa um 10.00 Uhr die Sakramentsprozession durch den Ort, durch Feld und Wald. Sie dauert etwa 1,5 Stunden. An drei Altären wird unterwegs Station gemacht. Der Abschluss ist gegen 11.30 Uhr in der Kirche, Festessen im Pfarrheimgarten ca. 12.00 Uhr mit Salatbüfett und Nachspeisen. Dafür sind Spenden sehr willkommen, die Sie bitte bei Anke Stock, Tel. 7236 melden. Vielen Dank im Voraus! Herzliche Einladung zur frohen Mitfeier am Feiertag! Maiandachten in Schledehausen Im Frühlingsmonat Mai feiern wir besonders Maria, die uns das Heil der Welt, Christus, geboren hat. Jesus stellt uns seine Mutter an die Seite als starke Begleitung auf dem Weg zu ihm. Wir laden herzlich ein zu den Maiandachten: Jeden Dienstag um 19.00 Uhr und Sonntag, 26. Mai um 19.00 Uhr im Freien bei Fam. Goertz in Linne, Linner Landstr. 4. Treffpunkt: 18.30 Uhr an der Kirche per Rad/PKW Kirche im Kleinen Infohefte für Familien Ein Ständer mit diversen Infoheftchen ist in der Herz-Jesu-Kirche in Wissingen ab sofort zu finden. Wir laden Familien ein sich hier kostenlos zu bedienen. Hefte gibt es zu unterschiedlichen Themen wie z. B.: Erstkommunion, Glaubensbekenntnis, Feste im Kirchenjahr, usw. Meditativ-Liturgischer-Tanz Alle Interessierten sind am Mittwoch, den 15. Mai zum meditativ liturgischen Tanz eingeladen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Bissendorf. Nähere Infos bei Hildegard Schulte

4 Aus der Pfarreiengemeinschaft Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion Am Sonntag, den 05. Mai um 09.00 Uhr feiern in St. Laurentius 15 Mädchen und Jungen das Fest ihrer Erstkommunion: Celine Bohne Felix Jaschob Charleen Maria Kleine-Hartlage Pia Krainer Sina Lehmkuhl Soraya Osmanaj Saskia Stohlmann Lina Thyssen Yves Früchtemeyer Emilie Jung Kim-Lara Kluin Lena-Katharina Langguth Michael Meyer z. A. Borgloh Merit Sandfort Zoe Thies Am Sonntag, den 12. Mai um 10.30 Uhr feiern in St. Dionysius 25 Mädchen und Jungen das Fest ihrer Erstkommunion: aus Wissingen: Tomke Geerswilken Kevin Schulze aus Bissendorf: Roman Behrenswerth Sophie Bowes Timon Dunkel Jonna Föbker Mara Glandorf Louis Hindersmann Merle Marx Leandra Pabst Laureleen Schürmeyer-Daza Julie von der Haar Julia Waschipky Louisa Witte Merle Böttcher Alessia Brancato Linda Eschment Daria Fischer Jule Haucap Lea- Maleen Klingholz Jonne Möllering Nik Matti Plogmann Fara Tometzek Pia Waltermann Leonie Wehrmann

Aus der Pfarreiengemeinschaft 5 Jesus sagt von sich: Ich bin das Brot des Lebens (Joh 6,35) Mit diesem Brot seiner Liebe schenkt Jesus auch euch seine Freundschaft, Gottes Freundschaft. Er will dir nahe sein, dein Leben lang. Wir wünschen euch zu eurer Erstkommunion Freude mit den Menschen, die diesen Tag mit euch feiern und dass ihr spürt, dass Jesus euer Freund ist, der euch auf all euren Wegen, wohin ihr auch geht, begleitet. Herzlichen Dank sagen wir allen Eltern - vor allem den Katechetinnen - die den Weg der Vorbereitung mitgegangen und mitgestaltet haben. Treffen aller Erstkommunionkinder aus Schledehausen: Fr., 03. Mai 15.00 Uhr in der Kirche So., 05. Mai 09.00 Uhr Erstkommunionfeier Mo., 06. Mai 09.00 Uhr Dankmesse mit anschl. Frühstück Mi., 08. Mai 15.00 Uhr Blumen legen am Pfarrheim Do., 09. Mai 09.00 Uhr Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Beginn der Prozession Treffen aller Erstkommunionkinder aus Wissingen/Bissendorf Mi., 08. Mai 16.30 Uhr in der Kirche So., 12. Mai 10.30 Uhr Erstkommunionfeier Mo., 13. Mai 09.00 Uhr Dankmesse mit anschl. Frühstück Do., 30. Mai 18.00 Uhr Prozession zu Fronleichnam So., 02. Juni 08.30 Uhr Beginn der großen Prozession von Holsten-Mündrup nach Bissendorf Evangelischer Kirchentag in Hamburg Vom 01. bis 05. Mai findet in Hamburg der 34. evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: Soviel du brauchst Am Samstag, 04. Mai startet eine Tagesfahrt für Jugendliche und Erwachsene mit dem Zug zum Kirchentag. Wer mitfahren möchte, möge sich bitte bei Stefan Schulte melden.

6 Aus der Pfarreiengemeinschaft Hohe Erwartungen an Papst Franziskus Erstmals wird ein Lateinamerikaner Oberhaupt der katholischen Kirche Viel ist in den letzten Wochen über den neuen Papst Franziskus gesagt und geschrieben worden. Die Erwartungen an den 76-Jährigen sind hoch. Erstmals ein Papst mit dem Namen Franziskus, erstmals ein Lateinamerikaner, erstmals ein Jesuit: viel Stoff, um in die Person des Jorge Mario Bergoglio hineinzuinterpretieren, was die jeweiligen Kommentatoren sich so vorstellen. Via Bildschirm konnte sich die Welt davon überzeugen, dass hier ein Mann sein schweres Amt antritt, der sich von starren Regularien und Konventionen nicht beeindrucken lässt: Seine menschliche Nähe wird gelobt, seine Bescheidenheit, seine Hinwendung zu den Benachteiligten, seine Sorge um die göttliche Schöpfung. Was wird und kann standhalten in der Welt der römischen Kurie, die vom Papst auch politisches Handeln erwartet? Lateinamerika hat den Boden bereitet für eine Theologie der Befreiung, die nicht immer allen kirchlichen Machthabern geschmeckt hat. Wie viel davon wird sich im Pontifikat von Franziskus umsetzen lassen? Vielleicht halten wir uns zunächst an das, was Papst Franziskus selbst bei seiner Amtseinführung sagte. Am Festtag des heiligen Josef hält er sich in seiner Antrittspredigt an diesen bescheidenen Mann, den er als,,hüter bezeichnet:,,wie führt Josef diese Hüter-Tätigkeit aus? Rücksichtsvoll, demütig, im Stillen, aber beständig gegenwärtig und in absoluter Treue, auch dann, wenn er nicht versteht. Und auch seinen Namensgeber Franziskus von Assisi zeichnet er in dieser Predigt als Vorbild:,,Achtung zu haben vor jedem Geschöpf Gottes und vor der Umwelt, in der wir leben. Die Menschen zu hüten, sich um alle zu kümmern, um jeden Einzelnen, mit Liebe, besonders die Kinder, die alten Menschen, um die, welche schwächer sind und oft in unseren Herzen an den Rand gedrängt werden. Programm genug für eine lange Amtszeit! Wünschen wir dem neuen Papst und beten für ihn, dass ihm vieles davon gelinge! Brigitte Pavić

Familiennachrichten der Pfarreiengemeinschaft 7 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Schledehausen 01. 05. Siegfried Arndt 76 J. 10. 05. Waltraud Bode 86 J. 05. 05. Mathias Brand 86 J. 13. 05. Irmgard Taubitz 78 J. 06. 05. Eva Bußmann 91 J. 23. 05. Ursula Waldmann 76 J. 07. 05. Jakob Feil 81 J. 25. 05. Josef Brinker 76 J. 08. 05. Günter Tautz 78 J. 28. 05. Zita Leive 92 J. 09. 05. Edeltraud Eidinger 77 J. 29. 05. Horst Pohl 86 J. Geburtstage in Wissingen 03. 05. Dieter Feldscher 75 J. 15. 05. Hedwig Seitz 84 J. 05. 05. Christel Krämer 86 J. 23. 05. Christa Engemann 72 J. 07. 05. Maria Welzel 94 J. 23. 05. Angela Gebauer 75 J. 07. 05. Werner Meding 71 J. 25. 05. Johannes Lingnau 89 J. 14. 05. Agnes Meyer 87 J. 30. 05. Henricus Schürmann 76 J. Geburtstage in Bissendorf 01. 05. Brigitte Tometzek 70 J. 17. 05. Stanislaus Piecuch 70 J. 01. 05. Erika Holtmann 80 J. 18. 05. Heinz Pesch 87 J. 01. 05. Margarete Avermeyer 81 J. 18. 05. Klaus Duvendack 75 J. 04. 05. Friedrich Fischer 72 J. 19. 05. Christa Kubitz 73 J. 07. 05. Irmgard Guss 77 J. 19. 05. Theodor Schulze 78 J. 09. 05. Anni Heckel 82 J. 20. 05. Hildegard Piske 78 J. 10. 05. Helga Jansing 72 J. 21. 05. Hermann Hügelmeyer 82 J. 10. 05. Rudolf Riehemann 78 J. 22. 05. Ingeborg Mörsch 73 J. 11. 05. Erich Rhode 91 J. 26. 05. Magdalena Wolfert 77 J. 12. 05. - Maria Anna Tiemann 72 J. 26. 05. Albert Vornhülz 82 J. 12. 05. Wilhelm Stumpe 74 J. 27. 05. Galina Kloster 80 J. 15. 05. Hedwig Sisenis 87 J. 30. 05. Maria Schürmeyer 80 J. 16. 05. Gertrud Topp 88 J. 30. 05. - Hans-Bernd Bode 71 J.

8 Familiennachrichten der Pfarreiengemeinschaft Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe werden am 05. Mai 2013 in St. Dionysius, Bissendorf Jonas Holtermann, Pascal Hoog und Nikita Jonna Klatte aus Bissendorf und am 26. Mai 2013 in St. Laurentius, Schledehausen Greta Lotte Meyer, Schledehausen in die Kirche aufgenommen. Das Sakrament der Ehe spenden sich in St. Laurentius, Schledehausen am 11. Mai 2013 um 14.00 Uhr Jakob Depperschmidt und Anne Rebensdorf, Osnabrück. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen und alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg. Verstorben ist am 13. März 2013 im Alter von 55 Jahren Ludwig Matthias Brüggemann, Bissendorf ist am 13. März 2013 im Alter von 66 Jahren Regina Schirmeister, Uphausen-Eistrup ist am 16. März 2013 im Alter von 87 Jahren Agnes Henkelmann, Bissendorf ist am 01. April 2013 im Alter von 41 Jahren Anja Keuter, Schledehausen ist am 01. April 2013 im Alter von 73 Jahren Bernhard Steltenkamp, Schledehausen,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10 Danke sagen wir Bernhard Steltenkamp für seine Tätigkeit im Pfarrgemeinderat in Schledehausen in den 1980er Jahren.

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 9 Bissendorf Schledehausen Wissingen samstags sonntags dienstags 10.30 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe 19.00 Uhr: Maiandacht 17.30 Uhr: Vorabendmesse 08.30 Uhr: Hl. Messe mittwochs donnerstags freitags Herz-Jesu- Freitag 08.30 Uhr: Hl. Messe Ab 08.30 Uhr: Krankenkommunion 08.30 Uhr: Hl. Messe 08.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr: Wortgottesdienst im Haus am Bredberg, Hauskommunion 10.30 Uhr: Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Evangelien im Mai 2013/Lesejahr C 28. April 2013 (5. Sonntag der Osterzeit): Joh 13,31 33a.34 35 05. Mai 2013 (6. Sonntag der Osterzeit): Joh 14,23 29 09. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt): Lk 24,46 53 12. Mai 2013 (7. Sonntag der Osterzeit): Joh 17,20 26 19. Mai 2013 (Pfingstssonntag): Joh 20,19 23 20. Mai 2013 (Pfingstmontag): Joh 3,16-21 26. Mai 2013 (Dreifaltigkeitssonntag): Joh 16,12 15 30. Mai 2013 (Fronleichnam): Lk 9,11b 17

10 Gottesdienste und Termine der Pfarreiengemeinschaft Besondere Gottesdienste Mi., 01. 05., S Keine Hl. Messe 08.30 Uhr: B Hl. Messe der KAB, anschl. Frühstück So., 05. 05., 09.00 Uhr: S Erstkommunionfeier 11.30 Uhr: B Taufe von Jonas Holtermann, Pascal Hoog und Nikita Jonna Klatte Mo., 06. 05., 09.00 Uhr: S Dankmesse Erstkommunion Di., 07. 05., 19.00 Uhr: S Maiandacht der kfd Mi., 08. 05., 19.00 Uhr: B Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Do., 09. 05., 09.00 Uhr: S Festmesse, anschließend Prozession Sa., 11. 05., 14.00 Uhr: S Trauung von Jakob Deppenschmidt und Anne Rebensdorf, Osnabrück So., 12. 05., 10.30 Uhr: B Erstkommunionfeier Mo., 13. 05., 09.00 Uhr: B Dankmesse Erstkommunion Mi., 15. 05., 16.30 Uhr: B Maiandacht der Senioren Sa., 18. 05., 14.00 Uhr: Holsten-Mündrup: ökum. Gottesdienst zum Beginn des Schützenfestes auf dem Dorfgemeinschaftsplatz Mo., 20. 05., 10.00 Uhr: B Ökumenischer Open-Air Gottesdienst Do., 23. 05., 17.30 Uhr: B Maigang der kfd 15.00 Uhr: B Goldener Herbst: Maiandacht So., 26. 05., 09.00 Uhr: S Lieder üben aus dem neuen Gotteslob 10.30 Uhr: S Taufe von Greta Lotte Meyer 15.30 Uhr: B KAB: Maiwanderung Do., 30. 05., 09.00 Uhr: S Hl. Messe zu Fronleichnam 18.00 Uhr: B Hl. Messe mit kleiner Prozession um die Kirche So., 02. 06., 08.30 Uhr: Holsten-Mündrup: Hl. Messe auf der Anlage des Dionysiushauses, anschl. große Prozession Termine in der Pfarreiengemeinschaft Mi., 01. 05., - 05. 05., Evang. Kirchentag in Hamburg Fr., 03. 05., 15.00 Uhr: S Üben der Erstkommunionkinder Sa., 04. 05., Tagesfahrt zum Kirchentag Mo., 06. 05., 19.00 Uhr: B Pfarrleiterrunde Jugend Di., 07. 05., 19.30 Uhr: S KV-Sitzung 20.00 Uhr: S Vorbereitungstreffen Landart

Termine der Pfarreiengemeinschaft 11 Mi., 08. 05., 15.00 Uhr: S Blumenbilder legen 16.30 Uhr: B Üben der Erstkommunionkinder Di., 14. 05., 18.00 Uhr: W Treff Taizéfahrer Mi., 15. 05., 19.30 Uhr: B Jugend-Familienausschuss 20.00 Uhr: B KV-Sitzung Do., 16. 05., 18.00 Uhr: B Treffen der neuen Firmlinge Sa., 25. 05., 09.00 Uhr: B Radtour durch unsere Pfarreiengemeinsch. Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf W = Wissingen S = Schledehausen Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: erster Montag im Monat Treff Junge Frauen montags, 16.00 Uhr Kindergruppe Kl. 5+6, Anna Lobers dienstags, 14.00 Uhr Tanzkreis I 16.30 Uhr Tanzkreis II 20.00 Uhr Kirchenchor mittwochs, 15.00 Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) donnerstags, 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 17.00 Uhr Kindergruppe Kl. 3 + 4, Celina u. Julia letzter Freitag im Monat Fahrdienst zur Hottendeele monatlich 19.00 Uhr Pfarrleiterrunde der Jugend In Schledehausen: montags, 20.00 Uhr Cantamus mittwochs 16.00 Uhr Flötengruppe donnerstags, 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 16.00 Uhr Mädchengruppe Kl. 3, 4 u. 5, Rahel + Jennifer freitags 18.00 Uhr Offener Jugendtreff In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe 1 x im Monat 09.00 Uhr Frühstück nach der Messe montags, 17.00 Uhr Gitarrengruppe Kinder/Pfarrheim 18.00 Uhr Gitarrengruppe Jugendliche/Pfarrh. donnerstags, 15.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

12 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Dekanatsfahrradtour durch unsere Pfarreiengemeinschaft!! Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Dekanat Os-Süd am Samstag, 25. Mai eine Dekanatsfahrradtour. In diesem Jahr werden die Kirchen in Bissendorf, Wissingen und Schledehausen angefahren. Start ist am Samstagmorgen um 09.00 h in der Kirche St. Dionysius Bissendorf mit Gebet und Lied und einigen Infos zur Kirche. Dann geht s zu den beiden Kirchen von Schledehausen, katholisch und evangelisch, aber beide mit dem Namenspatron Laurentius. Nach einem Kaffee im Pfarrheim werden wir durch beide Kirchen geführt. Anschließend geht es an der schönen Schelenburg vorbei nach Wissingen. Nach einem Mittagsgebet erwartet uns in der gegenüber liegenden Gaststätte ein ordentlicher Eintopf. Und dann kommt noch ein Schloss, die Ledenburg, bevor wir uns jetzt etwas anstrengen müssen, wenn wir über den Holter Weg die alte Kirche Holte mit eigener Kirchhofsburg anfahren. Am Nachmittag erwarten uns dann Kaffee und Kuchen in Bissendorf und dort beenden wir den Tag mit einer Eucharistiefeier. Insgesamt werden wir ca. 35 km fahren, das ist sicher für fast alle, die sonst auch mit dem Rad unterwegs sind, gut zu bewältigen. Eingeladen sind Jung und Alt, alle, die gerne Leib und Seele gleichzeitig trainieren möchten. Menschen, die sich für Kirchen überhaupt und besonders in unserem Dekanat interessieren und mit Menschen aus anderen Kirchengemeinden ins Gespräch kommen möchten. Für 10 (Kinder 5 ) gibt es ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen zum Abschluss. Flyer, die weitere Hinweise geben, liegen in allen Kirchen unseres Dekanates aus. Anmeldungen an Dekanatsreferent Michael Göcking, Tel 05429-2959183 oder per Mail: michael.goecking@osnanet.de. Michael Göcking, Dekanatsreferent OS-Süd St-Konrad-Str. 3, 49326 Melle 05429-2959183, 0178-5134757, 05429-2180 (priv.)

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft 13 Buchtipp: Die Basisbibel Deutsche Bibelgesellschaft, 19,90 Euro Die Basisbibel ist die erste Bibelübersetzung, die den gewandelten Lesebedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird: Näher am Originaltext als die meisten modernen Übersetzungen der letzten 40 Jahre, zeitgemäßes Deutsch mit klaren, prägnanten Sätzen, durchgehend rhythmische Sprache. Ich finde die Basisbibel sehr gelungen. Sie liest sich wirklich gut und benutzt Worte unserer Zeit. Durch viele kurze, treffende Randbemerkungen versteht jeder Leser die manchmal bedeutungsschweren Begriffe aus vergangenen Zeiten oder Sprachen. Eine Bibel, die man nicht versteht, legt man zur Seite. Diese Schrift motiviert und begeistert. Auch das Outfit der Basisbibel ist sehr gelungen. So bunt und vielfältig wie ihr Inhalt sind auch die verschiedenen farbigen Einbände, aus denen man auswählen kann. Die Basisbibel ist ein schönes Geschenk. Ich bin schon gespannt auf das Alte Testament der Basisbibel. Stefan Schulte 1-Euro-Club Mit wenig Einsatz viel erreichen, ist das Motto des 1-Euro-Clubs. Wer mitmachen möchte, zahlt 1,- pro Monat auf das Konto oder einmalig 12,- Euro. Um Pfingsten herum werden alle Clubmitglieder eingeladen zusammen zu überlegen wofür das Geld bestimmt sein soll. Wir freuen uns über viele Mitglieder. Macht mit! Treuhandkonto, 1-Euro-Club, Stefan Schulte Konto-Nr. 25 000 209 21 - BLZ: 265 659 28 Volksbank GmH, Hagen, Bissendorf Betreff: Name, Vorname und Adresse Zeltlager für 9 bis 15-Jährige In diesem Jahr gestaltet die kath. Pfarrjugend nur ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren. Termine: 25. 07. bis 03. 08. 2013 Ort: Diemelsee/Wirmighausen Sauerland Ab sofort liegen die Anmeldungen in den Kirchen aus. Außerdem sind sie zum Kopieren auf der Homepage der Pfarrjugend www.pfarrjugendbissendorf.de zu finden. Die Anmeldungen müssen bei Leonie Schumann, Bahnhofstr. 29, 49143 Bissendorf/Wissingen, Tel. 05402-3437 abgegeben werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

14 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft/St. Laurentius Faire Gemeinde Die Aktion Faire Gemeinde wurde von Gemeindemitgliedern mehrerer Pfarrgemeinden, der Kath. Landvolkhochschule Oesede, der Bischöflichen Kommission für Mission, Entwicklung und Frieden sowie der Nord-Süd-Beratung ins Leben gerufen. Durch die Initiative wird eine praktische, weltumspannende Solidarität möglich. Das Eintreten für weltweite Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ist gemeinsamer Auftrag aller Christen. Mit dem Kauf- und Konsumverhalten in unserer Pfarreiengemeinschaft können wir wichtige Beiträge leisten: zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas und für gerechtere globale Lebensbedingungen. Wir Christen müssen uns bewusst werden, dass das Kaufen nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine moralische Handlung ist. Im Bistum Osnabrück führen 11 Gemeinden den Titel Faire Gemeinde, weil sie sich etwa zum Einsatz regenerativer Energien, Verwendung fair gehandelter Blumen oder Konsum regionaler und biologisch erzeugter Lebensmittel verpflichtet haben. Unsere Pfarreiengemeinschaft handelt glaubwürdig und zukunftsorientiert, wenn sie faire und ökologische Kriterien beim Einkauf und Konsum berücksichtigt. So bietet sie bei Festen und Veranstaltungen Produkte aus Fairem Handel wie Kaffee, Tee, Orangensaft und Obst an, überreicht bei Jubiläen und Verabschiedungen Geschenke und Blumen aus Fairem Handel und verwendet Blumen für Blumenschmuck in kirchlichen Räumen je nach Jahreszeit aus dem Garten oder aus Fairem Handel. Es muss darauf geachtet werden, dass die Heizung nicht ständig auf höchster Stufe läuft, energiesparende Leuchtmittel eingesetzt werden, Licht ausgeschaltet wird und Türen geschlossen sind. Kühlschränke sollten nur dann laufen, wenn auch was gekühlt werden muss. Ökostrom wird schon seit längerem bezogen und ein Pfarrhaus ist mit Photovoltaik ausgestattet. Wasser aus der Leitung ist immer frisch und rein. Flaschenwasser sollte deshalb vermieden werden. Weitere Getränke aus der Region und aus Fairem Handel sollen angeboten werden. Es ist nötig, dass wir als Christen eine Kultur der Achtsamkeit pflegen, Gottes gute Schöpfung bewahren und durch den Kauf fair gehandelter Waren einen Beitrag leisten, dass die Produzenten in den südlichen Ländern einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten und ihnen und ihren Familien ein würdevolles Leben ermöglicht wird. Aus der Gemeinde St. Laurentius Schledehausen KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Junge Frauen Do., 16. 05., 20.00 Uhr: Radtour um Schledehausen

Aktuelles aus St. Laurentius 15 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Di., 07. 05., 19.00 Uhr: kfd-maiandacht in Schledehausen, anschl. Spargelessen bei Witte-Hüdepohl in Gesmold. Anmeldung bis zum 04. Mai bei I. Meyer, Tel. 5946. Di., 14. 05., 19.30 Uhr: Di., 21. 05., 13.00 Uhr: Mi., 29. 05., 19.00 Uhr: Vorschau Dekanatsmaiandacht in Buer. Anmeldung zwecks Fahrgemeinschaft bis zum 12. Mai unter Tel. 5946. Der Termin für die Frauenkundgebung in Ahmsen ist auf den Dienstag, 21. Mai 2013 vorverlegt. Für alle, die sich angemeldet haben, ist Abfahrt gegen ca. 13.00 Uhr ab Haltestelle Rote Kreuz Heim. Genaue Abfahrt gebe ich noch telefonisch bekannt. Spaziergang mit den ev. Frauen. Treffpunkt: Kath. Kirche. Gegen 20.00 Uhr treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im,,schwarzwaldstübchen. Auch die Frauen, die nicht mitgegangen sind. Mi., 05. 06., 15.00 Uhr: Wir besuchen die Eremitin Maria-Anna Leenen in Ankum. Die Eremitin möchte sehr früh Bescheid wissen, mit wie viel Personen wir zu ihr kommen. Meldet Euch deshalb sofort bei mir an. I. Meyer, Tel. 5946. Abfahrt: 13.45 Uhr ab Kath. Kirche. Hallo liebe Pfarrgemeinde Der Hausausschuss ist dabei, das Pfarrheim aufzuräumen bzw. zu entrümpeln. In den Kellerräumen haben sich sehr viele Materialien von den verschiedenen Kommunion- und Firmgruppen der letzten Jahre angesammelt. Außerdem haben wir dort noch einen Schlafsack und eine Isomatte gefunden. Alle, die dort etwas gelagert haben, bitten wir, die Materialien zu beschriften oder zu entsorgen. Bis Mitte Mai lassen wir alle Materialien noch liegen, was dann nicht beschriftet ist, wird entsorgt. Für den Hausauschuss Jutta Liehr

16 Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen GOTTESLOB 2013 Lied des Monats 2001 begann die Arbeit an einem neuen Gebet- und Gesangbuch. Im Bereich des Gesangs konnte die dafür eingesetzte Kommission aus 5000 Liedern auswählen. Viele Lieder aus dem alten Gotteslob von 1975 und der geringfügig überarbeiteten Auflage vom Anfang der 90er-Jahre finden sich auch im neuen GOTTESLOB 2013 wieder. Es gibt aber auch eine größere Anzahl neuer Lieder, von denen nun einige ausgewählte in der Reihe Lied des Monats regelmäßig in der nächsten Zeit vorgestellt werden. Den Anfang machten im April die Gesänge Wasser des Lebens und O Surrexit Christus : Wasser des Lebens, 2011 entstanden, ist ein meditativer Gesang, der besonders gut in der Taufliturgie einsetzbar ist. Der Text stammt von Pfarrer Eugen Eckert (Musiker der Musikgruppe Habakuk), die Melodie vom Hamburger Kirchenmusiker Norbert Hoppermann. O Surrexit Christus, alleluia! (Christus ist auferstanden, halleluja!) ist ein Taizé-Gesang. Dieser Gesang, der schon in der Osternacht in St. Dionysius erklang, wirkt am stärksten, wenn er wie ein Wasserfluss ständig fließt, d.h. wenn er viele Male gesungen wird, wenn er im Laufe der Zeit immer ein klein wenig verändert, z. B. einstimmig, vierstimmig oder auch mit einer Solostimme ergänzt, musiziert wird. Der Fantasie sind bei der Ausführung dieses Gesangs keine Grenzen gesetzt! Christiane auf dem Kampe Große Prozession von Holsten-Mündrup nach Bissendorf Am Sonntag, den 02. Juni laden wir alle Familien mit und ohne Kinder, die Erstkommunionkinder, Großeltern und alle die gern durch unser schönes Holsten-Mündrup und Bissendorf gehen zur Großen Prozession ein. Um 08.00 Uhr fährt vom Schmalenbach ein Bus nach Holsten-Mündrup (Kosten 0,50 /Erwachsener). Am Dionysiushaus feiern wir eine Heilige Messe im Freien und gehen dann zu den vier Stationen bis nach Bissendorf. Dort können sich die Pilger im Pfarrheim stärken, und alle Kinder können sich am Pfarrhaus ein Eis abholen. Wir freuen uns auf gutes Wetter und viele gute Gebete und Begegnungen.

Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu 17 DIONYSIUS RÜCKBLENDE 2 Pfingsten 1958 Neues Glockengeläut in St. Dionysius In unregelmäßigen Abständen soll an dieser Stelle an kleinere und größere Ereignisse aus der Geschichte der St. Dionysius- Gemeinde erinnert werden. Heute stehen die Glocken von St. Dionysius im Mittelpunkt. Nachdem die ursprünglichen Glocken der Kirche im Ersten Weltkrieg demontiert und eingeschmolzen wurden, gelang es 1935 vier neue Glocken zu erwerben. Doch schon in der Osterwoche 1942 wurden drei von ihnen wieder für Kriegszwecke beschlagnahmt; nur die kleinste Glocke, die dem hl. Joseph geweiht ist, wurde der Gemeinde gelassen. Über 16 Jahre läutete nun diese Glocke allein zum Gottesdienst, bis dann dank großzügiger Spenden drei neue Glocken beim Bochumer Verein bestellt werden konnten. Am Mittwoch, 14. Mai 1958, trafen die neuen Glocken in Bissendorf ein und wurden am Sonntag, 18. Mai, um 16.00 Uhr feierlich von Msgr. Dr. Heinrich Rahe und Pfarrer Wilhelm Berning vor dem Hauptportal geweiht: Es sind die Dionysius-, die Marien- und die Engelglocke. Diese Glocken wurden an den darauf folgenden Tagen in den Glockenturm gebracht und aufgehängt. Am Pfingstsonntag 1958, vor 55 Jahren, erklang dann vom St. Dionysius-Turm zum ersten Mal nach langer Zeit wieder ein vierstimmiges Geläut mit den drei neuen Glocken (Stahlglocken) und der älteren Josephsglocke (Bronzeglocke). Gestimmt ist das Geläut auf die Töne gis cis e fis. Christiane auf dem Kampe Senioren St. Dionysius Bissendorf Am Mittwoch, den 15. 05. um 16.30 Uhr ist eine Maiandacht in der kath. Kirche St. Dionysius. Danach machen wir einen kleinen Gang zum Landhaus Stumpe, wo der leckere Spargel auf uns wartet. Es sind auch diejenigen eingeladen, die sonst nicht bei unserem Seniorennachmittag dabei sind. Alle sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum 12. 05. bei Josefa Niehaus, Tel. 2155 oder Maria Kampmeyer, Tel. 3388.

18 Aktuelles aus St. Dionysius mit Herz-Jesu Goldener Herbst Maiandacht bei Familie Vornhülz am 23. Mai. Wir treffen uns um 15.00 Uhr bei Familie Avermeyer. Das traditionelle gemeinsame Frühstück der KAB am 01. Mai ist um 09.30 Uhr im Pfarrheim. Wer daran teilnehmen möchte möge sich bitte bis zum 27. April anmelden bei Dorothea Gent, Tel. 05402/3900. Zum 14. Sögeler Sozialtag am 25. Mai laden wir in die Räumlichkeiten von A & W (Arbeit und Weiterbildung), Püttkesberge 13 in Sögel herzlich ein. Der Tag steht unter dem Thema "Steuern. Segen oder Teutefelszeug". Beginn ist um 09.30 Uhr, der Sozialtag endet mit dem Gottesdienst um 16.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum 22. 05. an Jürgen Gent, Tel. 05402/3900. Am 26. 05. lädt die KAB zur Maiwanderung ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr der Kirchplatz. Im Anschluss halten wir eine Maiandacht, danach stärken wir uns mit Gegrilltem und Getränken. Auch hierfür ist Anmeldung bis zum 23. 05. bei Fam. Gent erforderlich. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Di., 04. 05., 19.30 Uhr: Di., 21. 05.,: Do., 23. 05., 17.30 Uhr: Maiandacht Dekanatsmaiandacht in Buer. Frauenkundgebung in Ahmsen. Es spricht Fr. Agnes Holterhues, Vorsitzende des Katholikentages im Bistum Osnabrück. Im Anschluss wird in deutscher Erstaufführung das Schauspiel Die Päpstin gezeigt von Susanne Felicitas Wolf nach dem Roman von Donna W. Cross. Mit Maria unterwegs - Maigang mit einer kleinen Andacht, dann ein Abendessen bei Schierbaum. Anmeldung bis zum 17. 05. bei Maria Wessel (05402/1310) oder Mitarbeiter.

Aus dem Dekanat und Bistum 19 Im Dekanat und Bistum Die 80. Ruller Wallfahrt der Männer am Sonntag, 05. Mai Unser Bischof Dr. Franz Josef Bode wird den Gottesdienst feiern unter dem Thema Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie sollen wir den Weg kennen? (Joh 14,5) Hinter Jesus her sein in unsicherer Zeit Die Wallfahrt der Männer beginnt um: 06.00 Uhr am Dom zu Osnabrück; 06.45 Uhr Christus-König-Kirche, Haste; 07.00 Uhr Pfarrkirche Zur Schmerzhaften Mutter in Icker. Die Eucharistiefeier in Rulle beginnt um 08.30 Uhr. Alle Interessierte und Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen. Sa., 04. 05./10.00-14:00 Uhr Aktionstag von Aktion Mensch - Ich bin entscheidend! Domvorplatz und Forum am Dom Sa., 11. 05./11.30 13.30 Uhr Klangzeit Alles Piano! Musik zur Marktzeit Mit: Christoph Meiners Mo., 13. 05./19.30 Uhr Die Evolutionslehre für den Kopf und der Glaube fürs Herz Vortrag mit: Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Oberlandeskirchenrätin, Hannover Mo., 27. 05./19.30 Uhr Gott ist nicht nett Autorenlesung und Gespräch Dr. Heiner Wilmer

Pastor Theodor Kleinheider, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel. 05402/5652 und unter 0172/4206116; Mail: theodor.kleinheider@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferenten Hildegard und Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel. 05402/641201; Mail: herz-jesu-wissingen@osnanet.de Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel. 05402/8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel. 05402/690722 Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel. 05402/8318 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel. 05402/2430 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel. 05402/690600 Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung Mechthild Meynert, Kirchplatz 1, Bissendorf, Tel. 05402/1005; Mail: kita-dionysious@osnanet.de; Homepage: www.kita-dionysius.de Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: St.Laurentius-Schledehausen@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar im Pfarrbüro in Schledehausen, Bergstraße 5, mittwochs von 09.00 12.00 Uhr. Ansonsten ist das Büro nach Vereinbarung geöffnet! Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel. 05402/5652; Fax 05402/4690; Mail: St.Dionysius-Bissendorf@bistum-osnabrueck.de Die Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar im Pfarrbüro in Bissendorf, Kirchplatz 6, montags und donnerstags von 09.00 12.00 Uhr. Homepage www.katholische-kirche-bissendorf.de Der Pfarrbrief für Juni 2013 erscheint am 31. Mai 2013 Redaktionsschluss ist am 07. Mai 2013