Gemeindeseite vom 26. November 2011

Ähnliche Dokumente
Gemeindeseite vom 27. November 2010

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018

Gemeindeseite vom 26. September 2009

Gemeindeseite vom 25. August 2012

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 26. Mai 2012

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 6. November 2017

Gemeindeseite vom 24. August 2013

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 25. Februar 2012

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 26. November 2016

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 26. August 2017

Gemeindeseite vom 9. Juli 2016

Herzlich Willkommen in Sevelen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 28. April 2012

Gemeindeseite vom 1. Mai 2010

Gemeindeseite vom 19. September 2015

Dank ein Imbiss offeriert. Die Umweltschutzkommission hofft auch dieses Jahr auf eine rege Teilnahme. Papiersammlung: Dienstag, 3.

Herzlich Willkommen in Sevelen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 23. März 2013

Gemeindeseite vom 23. August 2014

Gemeindeseite vom 27. August 2016

Gemeindeseite vom 22. Juni 2013

Herzlich Willkommen in Sevelen

Gemeindeseite vom 23. Februar 2013

Gemeindeseite vom 24. September 2011

Gemeindeseite vom 3. Mai 2008

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 26. Januar 2008

Gemeindeseite vom 31. Mai 2008

Schule Domleschg Domleschgerstrasse Pratval. Schulleitung Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch

Gemeindeseite vom 24. September 2016

Gemeindeseite vom 25. November 2017

Gemeindeseite vom 29. April 2017

Gemeindeseite vom 9. Juni 2018

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 2. März 2019

Reglement. Mittagstisch

VERMIETUNG. Wohn-und Geschäftshaus Bahnhofstrasse Sevelen. Eigentümerschaft. Vermietung

Gemeindeseite vom 20. Februar 2016

Immobilienangebot. Das familienfreundliche Eigenheim Attraktiver Neubau - Bezug Herbst ½-Zimmer-Einfamilienhaus Velturweg 18, 9475 Sevelen SG

Gemeindeseite vom 22. August 2015

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Gemeindeseite vom 29. Mai 2010

Gemeindeseite vom 27. September 2014

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel

Wir unterbreiten Ihnen hiermit eine Orientierungsvorlage betreffend Professionalisierung des Mittagstischs in Beringen.

Gemeindeseite vom 27. Oktober 2018

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

Gemeindeseite vom 22. Februar 2014


Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Gemeindeseite vom 26. Oktober 2013

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Tagesschule. Betriebskonzept der freiwilligen Tagesschule Aarberg

WOHNEIGENTUM IM HERZEN DER ALTSTADT DIESSENHOFEN CHMIEDGASSE. 2 x 3½-Zimmer-Wohnung 2 x 4½-Zimmer-Wohnung. Bezug: Dezember 2017

Anmeldung. Bitte für jede Person einzeln ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung ist unverbindlich. Krankenkasse: Allgemein Halbprivat Privat

Sanierung Tüffenwies. Sanierung Tüffenwies Information 24. Oktober 2012

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt

Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

WIDMER-IMMOBILIEN HAUS SAPHIR, 3954 LEUKERBAD TOTAL AUSSEN SANIERUNG 2015/16 INKLUSIVE EINSTELLHALLENPLATZ

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen. an der Schule Fischbach

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet. Tagung am Donnerstag, 8. November 2018 Rathaus Weinfelden, Weinfelden TG

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2016, WOCHE 45

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Senioren- Wohnungen Oberrohrdorf. Alle Räume sind Lebensraum EINFACH SICHER EINFACH SCHÖN 01/2016. An bester Lage

Allgemeines zum Haus. Mehrfamilienhaus in Landquart

Zuständig für das Projekt Frühe Förderung und das Elternprogramm. Zuständig für die Spielgruppe

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Attika mit unverbaubarer Aussicht

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Ruhiges Wohnen direkt im Grünen

Transkript:

Gemeindeseite vom 26. November 2011 Gemeinde Sevelen Gemeinderatsverhandlungen vom 21. November 2011 Weihnachtsbaum im Rathaus Die Schulkinder des Schulhauses Rans haben mit ihrer Lehrerin Manuela Häfliger am Dienstagnachmittag den Weihnachtsbaum im Erdgeschoss des Rathauses Sevelen geschmückt. Herzlichen Dank! Bürgerversammlung (Budget 2012) Am Dienstag, 29. November 2011, 20.00 Uhr, findet im Gemeindesaal (hinter Hotel Drei Könige) die Bürgerversammlung betreffend dem Budget 2012 statt. Die Budgetbroschüren wurden allen Haushaltungen rechtzeitig zugestellt. Die Stimmausweise für die Stimmberechtigten folgten mit separater Post. Energiestadt Sevelen Am Freitag, 2. Dezember 2011, 18.30 - ca. 20.00 Uhr erhält die Gemeinde Sevelen das Label «Energiestadt». Es wird von Regierungsrat Willi Haag überreicht. Danach referieren Rainer Siegele, Bürgermeister von Mäder (AT) und Präsident internationales Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen zum Thema «Ökologisches Beschaffungswesen - Gemeinden werden zu Vorbilder» und

2 Adolf Gross, Leiter des Fachbereichs Energie, Klimaschutz und klimaschutzrelevante Ressourcen beim Amt der Vorarlberger Landesregierung zum Thema «Energieautonom in die Zukunft: ein Gewinn für alle!». Anschliessend offeriert die Gemeinde einen Apéro. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Der Gemeinderat freut sich auf einen gelungenen Anlass mit vielen Besuchern. Winterdienst auf Strassen Im Moment sieht es wettermässig noch nicht ganz nach Winter aus, doch in dieser Jahreszeit ist jederzeit mit Schnee zu rechnen. Sicher haben Sie Ihre Winterpneus schon montiert. Damit die Schneeräumung auch in diesem Winter sauber und effizient erfolgen kann, macht der Gemeinderat auf folgende Punkte aufmerksam: Sämtliche an Strassenrändern und Ausstellplätzen gelagerte Gegenstände sind zu entfernen. Das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen, Wegen und Plätzen (Art. 37 Abs 2 des Strassenverkehrsgesetzes) ist vor und während Schneefällen zu unterlassen. Das Ablagern von Schnee aus privaten Einfahrten und Vorplätzen auf öffentlichen Strassen ist verboten. Fahrzeuge, die an ihrem Standort die Schneeräumung erschweren oder behindern, können auf Kosten des Halters entfernt werden. Für Schäden lehnt die Gemeinde Sevelen jegliche Haftung ab. Das Werkhofteam und die Vertragspartner setzen alles daran, dass die Schneeräumung in der Gemeinde Sevelen effizient und sauber ausgeführt wird. Wir sind Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie obige Punkte einhalten, denn nur so ist eine bedarfsgerechte Schneeräumung überhaupt erst möglich. Gleichzeitig ersuchen wir Sie um Verständnis, dass nicht alle Strassen gleichzeitig geräumt werden können. Gerade bei intensiven Schneefällen ist es nicht einfach, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Umso mehr ist an solchen Tagen gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme wichtig. Mahlzeitendienst (Mittagessen) in Zusammenarbeit mit der PRO SENECTUTE Das Altersheim Gärbi bietet schon seit mehreren Jahren den Mahlzeitendienst an. Die Gerichte werden im Altersheim jeden Tag frisch zubereitet. Das reichhaltige Menu besteht aus Suppe, Salat und Hauptmahlzeit. Auf Wunsch werden die Mahlzeiten zerkleinert oder püriert abgegeben. Die Verteilperson liefert die Mahlzeit in einem speziellen Warmhaltegeschirr direkt auf den Tisch. Die Kunden schätzen den täglichen Kontakt mit den Verteilpersonen sehr. Jeweils am Freitag wird den Kunden der Wochenplan der kommenden Woche übergeben. So können die gewünschten Gerichte nach eigenen Bedürfnissen bestellt werden. Der Preis einer gelieferten Mahlzeit beträgt CHF 15.00. Die Pro Senectute erstellt eine Monatsabrechnung. Bestellungen können direkt an die Altersheimküche Telefon 081 750 16 01 erfolgen. Arbeitsvergabe Die Arbeiten für den Unterhalt der Kanalisation Rietliweg wurde an Toldo Strassen- und Tiefbau AG, Sevelen, vergeben.

3 Lehre und Sport Die Gemeinde Sevelen bot eine Lehrstelle nach dem Konzept Lehre und Sport auf August 2012 an. Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland teilte jetzt mit, dass sich für diese neu geschaffene Lehre zu wenige Interessenten angemeldet haben. Deshalb wird im August 2012 kein Ausbildungslehrgang gestartet. Der Lehrgang wird im nächsten Jahr nochmals angeboten. Inspektionsbericht Zivilstandsamt Werdenberg Das Amt für Bürgerrecht und Zivilstand hat als kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen das Zivilstandsamt Werdenberg eingehend geprüft. Dem Inspektionsbericht kann entnommen werden, dass das Zivilstandsamt seit der letzten Inspektion im Jahr 2009 korrekt und speditiv geführt wurde. Es hinterlässt einen guten Eindruck und gibt zu keinen Beanstandungen Anlass. - Der Gemeinderat dankt den Mitarbeitenden des Zivilstandsamtes Werdenberg für ihre geleistete Arbeit. Inspektionsbericht über die praktische Kontrolltätigkeit des Gemeindekontrolleurs für die Landwirtschaft Das Landwirtschaftsamt des Kantons St. Gallen hat gemäss ihrem Auftrag aus dem Qualitätssicherungsmodul in der Gemeinde Sevelen eine Oberkontrolle durchgeführt. Dem Inspektionsbericht kann entnommen werden, dass Niklaus Giger, als Gemeindekontrolleur Landwirtschaft, die Kontrollen sehr gewissenhaft durchführt und gut dokumentiert ist. Seine Arbeit hinterlässt einen guten Eindruck und gibt zu keinen Beanstandungen Anlass. - Der Gemeinderat dankt Niklaus Giger für seinen Einsatz. Gastwirtschaften Claudia Omlin, 6422 Steinen, wurde das Gastwirtschaftspatent für das Restaurant El Topo, Hauptstrasse 65, gültig ab 1. November 2011 bis 30. April 2012, ausgestellt. Cornelia Giger, Sevelen, wurde das Gastwirtschaftspatent für das Restaurant Gemsli, Hüseren, gültig ab 23. November 2011 bis 31. Mai 2012, ausgestellt. Bauwesen Baugesuche Hug-Bortolotti Huldreich, Gribweg 22: Neubau Nebengebäude (Abstellraum und Keller) sowie Teilausbau des bestehendes Anbaus beim Gebäude Nr. 2612, Parzelle Nr. 2531, Gribweg 22 Baubewilligungen Ordentliches Verfahren Schoeller Textil AG, Bahnhofstrasse 17: Neubau Produktionsgebäude für Breitwaschmaschine mit Versorgungsgeschoss, Neubau Versickerungsbecken, Teilabbruch bestehender Autoparkplatzanlage (Ost) sowie Ersatz-/Neubau Autoparkplatzanlage (Gadretsch), Parzelle Nr. 421, Bahnhofstrasse 17 Hofmänner-Niederer Johann Georg, Valnätschaweg: Fassadensanierung sowie Ausbau und Erweiterung Küche Erdgeschoss, Parzelle Nr. 790, Valnätschaweg Giger-Dornbierer Martin, St. Ulrich: Neubau Sonnenkollektorenanlage beim Gebäude Nr. 853, Parzelle Nr. 766, St. Ulrich Schäper-Spreiter Martin und Spreiter Schäpper Daniela, Hostetgass 23, 9470 Buchs: Neubau Einfamilienhaus sowie Grundwasserabsenkung, Parzelle Nr. 2606, Wiesenstrasse 7

4 Gubser-Ospelt Amaila, Storchenbüel: Wärmepumpe mit Erdsonden, Parzelle Nr. 1267, Storchenbüel Beck Nicole, Calandastrasse 12: Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle Nr. 2719, Gärtli 29 Die Gesuchsunterlagen liegen während der Einsprachefrist bei der Bauverwaltung auf. Meldeverfahren Hofmänner-Eberhard René und Daniela, Pfäfersweg 40: Einbau von Cheminéeofen mit Kaminanlage, Parzelle Nr. 2563, Pfäfersweg 38 Hanselmann-Tinner Oswald, Gonzenstrasse 10: Einbau Wärmepumpe Luft-Wasser (Aussenaufstellung), Ausserbetriebsetzung Heizöltank, Photovoltaik- und Sonnenkollektoranlage auf Gebäude Nr. 1616 sowie Estrichboden wärmedämmen, Parzelle Nr. 1305, Gonzenstrasse 10 Gerhardt-Niedermann Christian und Maria, Bahnhofstrasse 23: Fassadensanierung und Auswechslung der Fensterläden sowie Auswechslung von vier Fenster (Südwest- und Südostfassade), Parzelle Nr. 386, Bahnhofstrasse 23 Hanselmann-Graf Walter und Helene, Pizolweg 1: Anbau Autounterstand, Parzelle Nr. 1558, Pizolweg 1 Hagmann-Härz Hans, Baggastiel 22: Neubau Gartenhaus, Parzelle Nr. 108, Baggastiel 22 Uehli-Püntener Martin und Claudia, Velturrietstrasse 10: Photovoltaikanlage auf Gebäude Nr. 2725, Parzelle Nr. 1838, Velturrietstrasse 10 Hämmerle-Waser Hubert und Josefa, Bahnhofstrasse 35: Sonnenkollektoranlage auf Gebäude Nr. 2252, Parzelle Nr. 380, Bahnhofstrasse 35 Spreiter-Riederer Adelheid, Gribstrasse 7: Verlängerung und Verglasung von bestehendem Sitzplatz, Parzelle Nr. 2792, Gribstrasse 7 Naduvari-Kobler Hans und Theres, Gärtlistrasse 24: Anbau Geräteschuppen, Parzelle Nr. 322, Gärtlistrasse 24 Erne-Uecker Benjamin und Nadja, Geienberg: Projektänderungen zu BG Nr. 10/0086 Einbau eines zusätzlichen Fensters an der Westfassade, Parzelle Nr. 2359, Geienberg Wohngenossenschaft Büelhof / Seniorenwohnung zu vermieten Die Wohngenossenschaft Büelhof (Alterswohnungen, Büelstrasse 16) hat per sofort zwei preisgünstige, moderne, alters- und behindertengerechte 2 1/2-Zimmer-Wohnungen mit Balkon und Kellerabteil zu vermieten. Es bestehen Vergünstigungen gemäss Gesetz für Wohnbau- und Eigentumsförderung (WEG). Für weitere Auskünfte und Wohnungsvermietung wenden Sie sich bitte an Elsbeth Derungs, Buganellaweg 2, Sevelen, Tel. 081 785 17 14 oder Mobile 079 822 15 36. OSTWIND-Fahrplan Der OSTWIND-Fahrplan 2011 ist ab dem 1. Dezember 2011 bei allen Gemeinden, Bahnhöfen und Billett-Verkaufsstellen erhältlich. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, 11. Dezember 2011. Der Fahrplanband St. Gallen und beide Appenzell umfasst das gesamte Fahrplanangebot in den Kantonen St. Gallen, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. sowie wichtige Strecken in Richtung Thurgau, Winterthur und Schaffhausen. Im vorderen Teil sind die Informationen zum Zonentarif und dem Billettsortiment mit den neuen, ab 11. Dezember 2011 gültigen Preisen zu finden. Selbstverständlich ist der OSTWIND-Fahrplan weiterhin kostenlos erhältlich und kann ab sofort beim nächsten

5 bedienten Bahnhof, bei jeder Gemeinde oder bei einer anderen Verkaufsstelle des öffentlichen Verkehrs bezogen werden. Nachmittagswanderung in und um Sevelen Am Donnerstag, 1. Dezember 2011, findet die Nachmittagswanderung der Arbeitsgruppe Alter Gemeinde Sevelen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei jeder Witterung beim Bahnhof. Die Wanderung von Sevelen ins Ländle führt über die Felder bis zur alten Rheinbrücke durch Vaduz bis zum Betreuungszentrum St. Florin ca. 1 1/2 Stunden. Mitzunehmen sind dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, etwas zum Trinken und eventuell Wanderstöcke. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Eine Verpflegungspause gibt es in der Cafeteria im Haus St. Florin. Die Rückkehr ist mit dem Bus oder wer Lust hat zu Fuss möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erhalten Sie bei Regula Brander, Tel. 081 785 12 42. Alle wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen! Gratulationen Im Monat Dezember werden folgende Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Sevelen 80 und mehr Jahre alt: Zöbisch-Ortweiler Hans, Schildstrasse 2 80 Jahre am 02.12. Rinner-Antoni Johann, Alvierstrasse 7 81 Jahre am 05.12. Bernegger-Schlegel Maria Anna, Saarweg 2 84 Jahre am 06.12. Schäpper-Stucki Jakob, Gärtlistrasse 20 90 Jahre am 07.12. Mischler-Lutziger Katharina, Gärtli 6 81 Jahre am 10.12. Splett-Tinner Wilhelm, Alvierstrasse 9 83 Jahre am 14.12. Hagmann-Murer Martin, Gauschlastrasse 14 80 Jahre am 26.12. Müntener-Wiedemaier Margarete, Churerstrasse 184, 9470 Buchs 81 Jahre am 29.12. Saxer-Schindler Luise, Büelstrasse 16 87 Jahre am 30.12. Hirschi Willi, Büelstrasse 16 92 Jahre am 30.12. Gloor Otto, Rheinstrasse 1707 99 Jahre am 31.12. Wir gratulieren den Jubilierenden aus Sevelen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Schule Systematische lohnwirksame Qualifikation (SLQ) Jeweils in den November- und Dezembersitzungen hat der Schulrat die systematischen lohnwirksamen Qualifikationen der Lehrkräfte zu beurteilen und die Beförderungen in die nächste Lohnstufe vorzunehmen. Auch in diesem Jahr werden vier Lehrkräfte durch den Schulrat und die Schulleitung qualifiziert. Die im Kanton St. Gallen praktizierte systematische Qualifikation ist ein aufwändiger Prozess, sowohl für die Lehrkraft wie auch für den zuständigen Schulrat und die Schulleitung. Das St. Galler Qualifikationsmodell versteht sich als Teilbereich der Qualitäts- und Schulentwicklung. Die Lehrperson erhält eine umfassende Beurteilung, dazu gehören Unterrichtsbesuche durch den Schulrat und die Schulleitung, sowie ein Beurteilungs- und Förderungsgespräch. Die Qualifikationskriterien orientieren sich am Berufsauftrag und sind den drei Bereichen Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz zugeordnet. Dem Schulrat ermöglicht dieser Prozess einen vertieften

6 Einblick in den Schulalltag und die vielfältigen Aufgaben der Lehrperson. Das Ratsmitglied, welches für die ordentlichen Visitationen zuständig ist, verfasst einen schriftlichen Bericht zuhanden des Schulrates. Dieser Bericht, eine allfällige Förderungsplanung und die Berufsdokumentation der Lehrkraft bildet dann die Grundlage für die Qualifikation. Kantonaler Betreuungsindex - Sevelen an dritter Stelle Nach den Kantonen Zürich, Zug und Baselstadt hat auch der Kanton St. Gallen seinen Betreuungsindex. Claudia Zogg und Silvia Simon von der HTW Chur haben eine entsprechende Studie diese Woche vorgestellt. Die kantonale Studie zeigt für das Jahr 2010 das familienergänzende Betreuungsangebot und das finanzielle Engagement aller Gemeinden auf. Beim Schulindex liegt Sevelen an dritter Stelle. Das heisst, dass Sevelen eine kantonsweit führende Stellung im Bereich der familien- und schulergänzenden Betreuung hat. Der Schülerhort bietet qualifizierte Kinderbetreuung ausserhalb der Blockzeiten und des Mittagstisches an. Das ist besonders erfreulich, wenn man den durch zahlreiche Studien belegten gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen solcher Einrichtungen im Auge hat. Der Schülerhort Sevelen ist die ganze Woche geöffnet und bietet eine professionelle Betreuung der Kinder über den Mittag, wie auch am Nachmittag an. Kinder können regelmässig oder sporadisch angemeldet werden. Kurzfristige Anmeldungen für Schülerhort und Mittagstisch sind bis 9.00 Uhr des aktuellen Tages möglich (direkt unter 081 740 11 42 oder über das Schulsekretariat 081 750 12 32).