Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. LED Tristar

Batterie richtig prüfen und laden

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs.

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Packard Bell Easy Repair

Bedienungsanleitung 1

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, :59 PM. Modellbez. Haken. ( V AC, 50 Hz)

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

xio move M KURZANLEITUNG

Assemblierung Serener GS-L05 System. Öffnen Sie den Gehäusedeckel mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel.

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square.

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Wartung. Öffnen des Gehäusdeckels mit 10er Schlüssel

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

DUO LADEGERÄT JDC0010 HANDLEIDING

MyNav-Software-Installation

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

WICHTIG! BEIM AUFLADEN, DEN STROM ERST DANN EINSCHALTEN WENN DIE AUFLADEEINHEIT IN DEN STUHL EINGESETZT IST.

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Stapelverarbeitung Konvertieren von RAW-Bildern JPEG-Format

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

2010 P R I M A Roller

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

Der Kälteanlagenbauer

HP PSC 2100 All-in-One-Gerät - Quick Check

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

Hinweise zu den Aufgaben:

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

KTM Super Duke Zündkerzen wechseln

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Batterie BacPac BEDIENUNGSANLEITUNG GARANTIE-INFORMATIONEN

Wartungs- und Pflegeanleitung

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Bedienungsanleitung: Hörsaal 4

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Bedienungsanleitungen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Sigloo Stable Alarm System. 1. Aufschrauben der vier Schrauben an der Rückseite des Gerätes und Abnahme der Plastikabdeckung.

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Installation OMNIKEY 3121 USB

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI-SERIE. OEKAKI (Freihandsticken) Seite 72

Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Transkript:

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V & 110V Batterie: 2Ah Temperatur: -20 C - +50 C Servicearbeiten dürfen nur vom Fachhändler bzw. von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Garantie elektrische Komponenten: 2 Jahre für Produktionsbedingte Defekte. Garantie batterien: 1 Jahr bei ordnungsgemäßer Wartung.

Wartung Die Batterien sollten täglich nach dem Gebrauch wieder aufgeladen werden. Bei nichtregelmäßiger Nutzung sind die Batterien min. alle 3 Monate wieder aufzuladen. Aufladezeit max. 24 Stunden. Die Batterien sind voll aufgeladen, wenn das grüne Lämpchen leuchtet. Zum Einsetzen oder Auswechseln der Batterien siehe Seite 4. Reinigung Aktuatoren: Die Aktuatoren nach Bedarf von Staub und Schmutz befreien und regelmäßig im Rahmen einer optischen Überprüfung auf Schäden oder Bruchstellen kontrollieren. Die Aktuatoren lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch abwischen. Handbedienung: Die Fernbedienung kann nach Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Steuerkasten: Das Batterieteil lässt sich nach Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Anschlussbuchsen sollten auf der Innenseite nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Ladegerät: Das Ladegerät ist mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Gewicht Steuerkasten: Aktuator Sitzkantelung: Aktuator Rückenlehnenverstellung: Aktuator Beinstütze: Handbedienung: Kabel für Ladegerät: 1900 Gramm 1650 Gramm 1610 Gramm 984 Gramm (pro Stück) 240 Gramm 20 Gramm Paket gesamt: 7388 Gramm Steuerkasten Rückenlehnenverstellung Beinstützen Sitzkantelung

Dieser Vorgang umfasst: Das Einsetzen/Herausnehmen von Batterien in die bzw. aus den Batteriefächern Das Anschließen der Batteriekabel Warnhinweise/Bemerkungen Vergewissern Sie sich stets, dass die Stromzufuhr vom Ladegerät zum Steuerkasten unterbrochen ist (POWER OFF), bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen. Vergewissern Sie sich STETS, dass sämtliche Steckverbindungen unterbrochen sind - anderenfalls kann dies zu einer Beschädigung oder Zerstörung des betreffenden Zubehörs führen. Achten Sie darauf, dass Werkzeuge und/oder Batteriekabel NIEMALS die beiden Batterieklemmen gleichzeitig berühren. Dies kann zu einem Kurzschluss sowie zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen. Wir empfehlen dringend, dass das Einsetzen bzw. das Austauschen von Batterien AUSSCHLIESSLICH von technisch geschultem Fachpersonal vorgenommen wird. Für den Steuerkasten werden versiegelte Bleibatterien (CP1220) verwendet, die ordnungsgemäß recycelt bzw. entsorgt werden müssen. Zum Herausnehmen der Batterien aus dem Batteriefach wird ein Kreuzschlitz- oder ein flacher Schraubenzieher benötigt (PZ, P). Der Steuerkasten besteht aus: (Beim Netti Rollstuhl ist der Kasten im Vergleich zur Abbildung mit der Oberseite nach unten montiert) 1. Obere Abdeckkappe (1 Stck.) 2. Sicherungsschaumstoff (1 Stck.) 3. Batterien (3a, 3b) (2 Stck.) 4. Trennplatte (1 Stck.) 5. Untere Abdeckkappe (1 Stck.) 6. Langes Kabel, schwarz ummantelt (1 Stck.) 7. Kurzes Kabel, rot oder blau ummantelt (1 Stck.) 8. Langes Kabel, rot ummantelt (1 Stck.) 9. Schrauben (4 Stck.)

Herausnehmen der Batterien: 1. Die neuen Batterieklemmen mit einem trockenen Tuch reinigen 2. Steuerkasten mit der oberen Abdeckkappe nach unten ablegen 3. Die vier Schrauben lösen 4. Steuerkasten umdrehen 5. Obere Abdeckkappe abnehmen 6. Batteriekabel von den Klemmen abtrennen 7. Vorhandene Bleibatterien aus dem Batteriefach herausnehmen 8. Die neuen Batterieklemmen reinigen 9. Die neuen Batterien in das Batteriefach einsetzen; dabei darauf achten, dass die Klemmenbezeichnung auf den Batterien zur Vorderseite des Steuerkastens zeigt 10. Kabel mit den Klemmen verbinden, dabei die Anschlussanleitung beachten (siehe unten) Punkt 3 11. Batteriefach mit der oberen Abdeckkappe schließen 12. Die vier Schrauben mit Hilfe eines Schraubenziehers wieder festziehen. Punkt 6 Anschließen der Batteriekabel: Die Batteriekabel sind wie folgt mit den Batterieklemmen zu verbinden: 1. Negatives (-) schwarzes Batteriekabel (6) zur negativen (-) oberen Batterieklemme (3a) 2. Positives (+) rotes Batteriekabel (8) zur positiven (+) unteren Batterieklemme (3b) 3. Die verbleibenden Klemmen (in der Mitte) mit dem kurzen roten oder blauen Kabel verbinden (7)

Fehlerbehebung - elektrisches Zubehör für Netti Rollstühle Allgemeines Wenn ein Aktuator beim Betätigen der Handbedienung nicht reagiert: Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse zum Aktuator auf korrekten Sitz. Oftmals kann es von Vorteil sein, den Steuerkasten neu aufzuladen. Wenn der Fehler auf eine zu geringe Batterieleistung zurückzuführen ist, wird dadurch die Leistung verbessert. Sollte z. B. eine Beinstütze nicht funktionieren, so ziehen Sie den Stecker aus dem Steuerkasten und versuchen Sie, ob der Aktuator über einen anderen Anschluss funktioniert. Wenn die Beinstütze jetzt funktioniert, liegt der Fehler entweder am Steuerkastenanschluss oder an der Handbedienung. Versuchen Sie es mit einem anderen Bedienfeld. Um festzustellen, ob der Anschluss defekt ist, können Sie einen anderen Aktuator mit dem Beinstützenanschluss verbinden und somit dessen Funktion testen. Bei fehlender Funktion nehmen Sie die Beinstütze ab und ziehen Sie den Stecker für den Beinstützenaktuator aus dem am Sitzrahmen befindlichen Anschluss heraus. Testen Sie die Beinstütze nun an einem anderen Anschluss direkt am Steuerkasten oder am Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite. Funktioniert die Beinstütze jetzt, so ist das Kabel zwischen dem Steuerkasten und dem Anschluss am Sitzrahmen defekt und muss ausgetauscht werden. Funktioniert der Aktuator an keinem anderen Anschluss, so ist er defekt und muss an den Hersteller eingesandt werden. Diese Vorgehensweise kann bei sämtlichen Aktuatoren verwendet werden. Fehlerbehebung - elektrische Ausstattung für Netti PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Kein Motorengeräusch bzw. Kolbenstange bewegt sich nicht Motor läuft, aber Kolbenstange bewegt sich nicht Motorengeräusche, aber Kolbenstange bewegt sich nicht Aktuator arbeitet zu langsam bzw. Leistung zu gering Kolbenstange fährt hinein, jedoch nicht heraus Energieverbrauch zu hoch 1. Der Aktuator ist nicht mit dem Steuerkasten verbunden 2. Sicherung im Steuerkasten ist durchgebrannt 3. Kabel ist defekt Zahnrad oder Welle defekt 1. Energieversorgung zu gering 2. Spannungsabfall im Kabel Sicherungsmutter aktiviert 1. Den Aktuator an einen anderen Anschluss am Steuerkasten anschließen 2. Sicherung austauschen (Fachhändler ansprechen) 3. 1. Batterie aufladen 2.