FUNKTIONEN DES TELEFONS...

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis deutsch

Inhaltsverzeichnis deutsch

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

Inhaltsverzeichnis deutsch

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Festnetz COMBOX pro. Kurzanleitung.

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

BeeTel 42. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Herzlichen Glückwunsch Lieferumfang:

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 500 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschliessen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Aton C29 Bedienungsanleitung

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Ihr Telefon "First" Beschreibung Tasten

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Trend K319 Bedienungsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung

Hilfe zu den Cisco-Telefonen

Wichtige Sicherheitshinweise. Überblick

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Combox Pro Der unsichtbare Anrufbeantworter mit Fax und Internet-Zugang. Januar 2007

Classic L108 Bedienungsanleitung

BeeTel 10. Bedienungsanleitung

T P a s d

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Bedienungsanleitung DV 300

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Kurzanleitung - Yealink T42G, T46G, T48G

SMS Box Typ 433A. Bedienungsanleitung

4. Wahlwiederholung (Letztnummernwahl)

e-fon PRO Cloud-basierte Internet Telefonie mit Aastra/MITEL 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Version mn

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE

UPC Cloud-basierte Internet Telefonie mit Mitel 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung

Produktregistrierung und Support unter. CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

Produktregistrierung und Support unter. CD190 CD195. Schnellstartanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

TELEFON 27G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Schnellstartanleitung CD181/CD186

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT670

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG für digitale Apparate an der Universität Innsbruck TK 93

SNOM 370 Kurzanleitung. Benutzen Sie die Navigationstasten, um in den Telefonmenüs zu blättern und Bedienvorgänge zu bestätigen oder abzubrechen.

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

TELEFON 29G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

DIE PDF-ANLEITUNG IM GROSSDRUCK UND DAS VIDEO FINDEN SIE UNTER:

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Benutzen. Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Tischtelefon 4205 Bedienungsanleitung

KOMFORT-FESTNETZ-TELEFON XLF-60PLUS

Tastenfunktionen Cable Analog

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung Telefon Integral TE 11 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Handset KIRK Um optimale Leistung zu erzielen, laden Sie Ihr Handset vor der ersten Verwendung Stunden lang auf.

SMART HIFI WIRELESS HEADSET. active EINFÜHRUNG

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

BESCHREIBUNG Allgemeines 75 LCD-Anzeige 77 Navigation Menü 77

Aton H61 Bedienungsanleitung. dt

Chapter 0: Übersicht über das Digital- Tischtelefon 7316E. Chapter 1: Einrichtung des Telefons

Kurzanleitung COMBOX basic und pro für Festnetz und Mobile.

DIGITALES AM/FM RADIO

A: EIN/AUS B: LINE IN (AUX-Eingang) C: USB DC 5 V D: LADEANZEIGE E: LAUTSTÄRKE - F: "TASTE " (BLUETOOTH- STATUS:/ FREISPRECHEN ANTWORTEN

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Sicherheitshinweise. Warnung:

Bedienungsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Quick Reference Guide

Anschließen des Telefons. Endgeräteauswahlziffer eingeben

PowerTel 580 Combo. Bedienungsanleitung

Schnellstartanleitung

Bedienungsanleitung Für den täglichen Gebrauch

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

Kurzanleitung KX-TG8090. Anschlüsse. Einsetzen des Akkus/Aufladen des Akkus. Digitales Schnurlos-Telefon

Anschließen, Telefonieren und im Internet surfen. FRITZ!Box 7360

Bedienungsanleitung HotTel 5 und HotTel 10

TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, :59 AM. Modellbez. Klick. Führung Zum Telefonanschluss

Snom M9 User Guide. Grundlegende Funktionen. 1 Snom M9 - Guide VTX DE.DOC

Transkript:

INHALT 1 ERSTE SCHRITTE... 2 1.1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN... 2 1.2 UMWELTVERTRÄGLICHKEIT... 2 1.3 VERPACKUNGSINHALT... 3 1.4 STANDORT... 3 1.5 ANSCHLIESSEN DES TELEFONS... 3 1.6 WANDMONTAGE... 4 2 FUNKTIONEN DES TELEFONS... 4 2.1 MERKMALE... 4 2.2 BESCHREIBUNG DER ANZEIGE... 5 2.3 BESCHREIBUNG DER TASTEN... 6 3 VERWENDUNG DES TELEFONS... 7 3.1 ANNEHMEN / FÜHREN EINES GESPRÄCHS... 7 3.2 RUFNUMMERNSPEICHER... 7 3.3 RUFNUMMERN SPEICHERN... 7 3.4 RUFNUMMERN AUS DER ANRUFERLISTE SPEICHERN... 8 3.5 RUFNUMMERNSPEICHER VERWENDEN... 8 3.6 WAHLWIEDERHOLUNGS-/PAUSEFUNKTION... 9 3.7 COMBOX... 9 3.8 HOTLINE... 10 3.9 RÜCKFRAGE... 10 3.10 STUMMSCHALTUNGSFUNKTION... 11 3.11 GESPRÄCHSZEIT... 11 4 ANRUFERLISTE... 12 4.1 ANRUFERLISTE DURCHSEHEN... 12 4.2 RUFNUMMER AUS DER ANRUFERLISTE WÄHLEN... 12 4.3 EINEN EINTRAG LÖSCHEN... 13 4.4 ALLE EINTRÄGE LÖSCHEN... 13 5 EINSTELLUNGEN... 14 5.1 DATUM EINSTELLEN... 14 5.2 KLINGELTON EINSTELLEN... 15 5.3 KLINGELTONLAUTSTÄRKE EINSTELLEN... 15 5.4 RÜCKFRAGE (FLASH) -TASTE EINSTELLEN... 17 5.5 RESET1... 17 5.6 RESET2... 18 5.7 WERKSEINSTELLUNG... 19 6 ANHANG... 19 6.1 REPARATUR/WARTUNG... 19 6.1.1 Mietgeräte... 19 6.1.2 Gekaufte Apparate... 19 6.1.3 Hilfe... 20 6.1.4 Allgemeine Hinweise... 20 6.2 KONFORMITÄT... 20 1

1 ERSTE SCHRITTE So führen Sie einen Anruf durch: Nehmen Sie den Hörer ab. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Führen Sie das Gespräch. Legen Sie wieder auf. Hinweis: Sie können auch bei einem Stromausfall (230 V) einen Anruf tätigen. 1.1 Sicherheitsvorkehrungen Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit aus und lassen Sie es nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Das Telefon darf nicht geöffnet werden, denn Sie könnten davon einen tödlichen Stromschlag erhalten. Verwenden Sie das Telefon nicht in einer Umgebung, in der eine Explosion auftreten oder Gas entweichen kann. Bei einem Gewitter kann das Telefon möglicherweise beschädigt werden. Es wird daher empfohlen, den Stecker des Telefons bei Gewitterstürmen herauszuziehen. Falls andere elektrische Geräte wie Fernseher, Radios, Radiowecker oder Computer zu nahe am Telefon betrieben werden, kann deren Funktion hierdurch gestört werden. Das Telefon sollte mit mindestens einem Meter Abstand von solchen Geräten betrieben werden. Verwenden Sie zum Säubern des Produktes ein feuchtes, aber nicht nasses Stoffstück oder ein antistatisches Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall ein trockenes Tuch, da dies eine statische Aufladung zur Folge haben kann. Sprühen Sie Reinigungsflüssigkeit nie direkt auf das Telefon. 1.2 Umweltverträglichkeit Nach dem Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät auf keinen Fall als normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung muss über einen Händler oder eine zentrale Sammelstelle für elektronische und 2

elektrische Geräte erfolgen. Hierbei ist die Schweizer Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (auch bekannt als VREG ) zu beachten. Die einzelnen Bestandteile können, wie angegeben, wiederverwertet werden. Durch die erneute Verwendung der Bauteile oder ihre Wiederverwertung in beliebiger Form leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. 1.3 Verpackungsinhalt 1 Halterung 1 Hörer 1 Telefonanschlusskabel (Spirale) mit Schweizer Stecker TT89 und RJ11. 1 Bedienungsanleitung (, Französisch und Italienisch) 1.4 Standort Verwenden Sie das Telefon auf einer rutschfreien Oberfläche. Lack oder andere synthetische Oberflächen können die Kunststofffüsse des Telefons angreifen und aufweichen. Falls die Kunststofffüsse auf diese Weise beschädigt werden, können sie auf Oberflächen Spuren hinterlassen. Swisscom (Schweiz) AG übernimmt für derartige Schäden keinerlei Haftung. 1.5 Anschliessen des Telefons Verbinden Sie ein Ende des Telefonanschlusskabels mit der Buchse am Hörer und das andere Ende mit der Telefonanschlussbuchse. 3

1.6 Wandmontage 2 FUNKTIONEN DES TELEFONS 2.1 Merkmale Anzeige mit sieben Segmenten Speicherwahl (zwei direkte und zehn indirekte Rufnummernspeicher) Anruferlisten (angenommene und entgangene Anrufe) mit 20 Einträgen Rufnummernanzeige Wahlwiederholung mit fünf Einträgen Zehn Klingeltöne Klingeltonlautstärke (Hi, Lo, Off) Stummschaltungsfunktion Wählpause Anzeige der Anrufdauer (erfolgt automatisch nach einigen Sekunden) 4

2.2 Beschreibung der Anzeige Symbol Funktion Leuchtet Blinkt Zeigt neue entgangene Eine Liste mit Neuer entgangener Anrufe an Anrufern ist Anruf in der Verfügbar Anruferliste Zeigt die Anzahl der Während der Rufnummer Einträge an: Durchsicht speichern - Während der von: Durchsicht der - Anruferliste aktuellen Liste - Telefonbuch Zeigt neue Anrufe in der Nicht verwendet Bei Durchsicht der Anruferliste an Anruferliste: Neuer Anruf Zeigt wiederholte Anrufe Wiederholter Nicht verwendet der gleichen Rufnummer Anruf in der in der Anruferliste an Anruferliste Anzeige für neue Nicht verwendet Neue Nachricht Nachricht in der Combox vorhanden Hörer abgehoben Hörer wurde Nicht verwendet abgehoben Mikrofon stummschalten Mikrofon Nicht verwendet stummgeschaltet Zeigt Tag/Monat an Nach dem Während dem Einstellen Einstellen 5

Zeigt Stunde/Minute an Nach dem Während dem Einstellen Einstellen 2.3 Beschreibung der Tasten R/P ESC Tasten Funktion Wahlwiederholung/Pause Wahlwiederholungsliste aufrufen / im Wahlmodus: Wahlpause hinzufügen ESC Den aktuellen Modus verlassen Del Einen oder alle Einträge der Anruferliste löschen Auf Anrufliste aufrufen, im Wahlwiederholungsund Menümodus in der Liste nach oben blättern Ab Anrufliste aufrufen; im Wahlwiederholungs- und Menümodus in der Liste nach unten blättern OK Die angezeigte Rufnummer in der Anruferoder Wahlwiederholungsliste wählen 6

M1-M2 Tasten für direkte Speicherwahl Hotline 0800 800 800 STO Speichert die Rufnummer in einem der 12 Speicherplätze (STO = engl. store, speichern) MEM Wählt eine Rufnummer aus dem indirekten Speicher (zusammen mit einer der Tasten von 0-9) 0-9 Tasten für den indirekten Speicher (zusammen mit der MEM-Taste) 0-9,*,# Rufnummernwahl im Wahlmodus Rückfrage (R) Flash-Taste Stummschaltung Mikrofon stummschalten Gabelkontakt Leitung belegen 3 Verwendung des Telefons 3.1 Annehmen / Führen eines Gesprächs Wenn ein eingehender Anruf signalisiert wird, nehmen Sie den Hörer ab, um den Anruf entgegegen- zunehmen. Um den Anruf zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf. Um einen Anruf zu tätigen, nehmen Sie den Hörer ab und wählen Sie die gewünschte Rufnummer. 3.2 Rufnummernspeicher Das Telefon verfügt über die folgenden Rufnummernspeicher: - Die Tasten M1 und M2, die als Eintasten-Rufnummernspeicher fungieren. - Die Tasten von 0 bis 9, die als Zweitasten-Rufnummernspeicher fungieren. 3.3 Rufnummern speichern Wenn der Hörer abgehoben wurde: - Drücken Sie die STO-Taste: Die Anzeige 88 beginnt zu blinken, um den Speichermodus zu bestätigen. - Geben Sie mit den Tasten 0 bis 9, *, #, Pause, Rückfrage die gewünschte Rufnummer ein. - Drücken Sie die STO-Taste und dann eine der Tasten M1-M2 oder 0 bis 7

9. Die Rufnummer wurde nun gespeichert. Nach dem Drücken der STO-Taste blinkt 88 in der Anzeige, um daran zu erinnern, dass sich das Gerät im Speichermodus befindet. Nach dem erneuten Drücken der STO-Taste zum Speichern der Rufnummer rückt diese auf die linke Seite. Hierdurch wird bestätigt, dass die Rufnummer erfolgreich in den Speicher übertragen wurde: Folge ndespeicherplätze stehen zur Verfügung: 0 9 (zehn Speicherplätze) für indirekten Zugriff über eine Speichertaste sowie M1-M2 (zwei Speicherplätze) für direkten Eintastenzugriff. 3.4 Rufnummern aus der Anruferliste speichern Wenn der Hörer abgehoben wurde: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Rufnummer auszuwählen, die gespeichert werden soll. - Drücken Sie die STO-Taste: Die Anzeige 88 beginnt zu blinken, um den Speichermodus zu bestätigen. - Drücken Sie die STO-Taste und dann eine der Tasten M1-M2 oder 0 bis 9. Die Rufnummer wurde nun gespeichert. 3.5 Rufnummernspeicher verwenden Wenn der Hörer abgehoben wurde: 8

- Durch einmaliges Drücken einer der Tasten M1-M2 wird die gespeicherte Rufnummer sofort gewählt. - Alternativ drücken Sie die MEM-Taste und dann eine der Tasten von 0 bis 9, um die gewünschte gespeicherte Rufnummer zu wählen. Nachdem die Rufnummer gewählt wurde, erscheint die folgende Anzeige: 3.6 Wahlwiederholungs-/Pausefunktion Wenn der Hörer abgehoben wurde: - Drücken Sie die Taste zur Wahlwiederholung. Die neueste Rufnummer in der Wahlwiederholungsliste wird sofort gewählt. Falls die Wahlwiederholungsliste leer ist, nimmt die Taste die Pausefunktion an. Auch nach dem Drücken der ersten Zifferntaste (oder nach Drücken von * bzw. #) wird die Pausefunktion für die Taste aktiviert. Die Pausefunktion wird auch für die Rufnummernspeicherung verwendet. Die Pausezeit beträgt 3 Sekunden. Wenn der Hörer abgehoben und der Gabelkontakt gedrückt wird: - Drücken Sie die Taste für die Wahlwiederholung und dann die Auf-/Ab-Tasten, um die Wahlwiederholungsliste durchzusehen. -Lassen Sie den Gabelkontakt los. Die angezeigte Rufnummer wird gewählt. 3.7 COMBOX Mit COMBOX basic ist Ihr Telefon immer auf Empfang. Der unsichtbare Anrufbeantworter nimmt alle Anrufe entgegen, die Sie nicht persönlich beantworten können, und zeichnet Nachrichten von Anrufenden digital auf. Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und bezahlen keine Abo-Gebühren. Ihre COMBOX basic bedienen Sie weltweit über jedes Telefon oder Handy, hören Ihre Nachrichten ab und rufen einfach per Tastendruck zurück. 9

Message Waiting Indicator (MWI) COMBOX basic kann Ihnen neue Nachrichten auf Ihrem Telefon signalisieren. Falls Sie noch keine COMBOX basic von Swisscom haben, können Sie diese gratis bestellen. Um Ihre COMBOX basic zu registrieren, wählen Sie von Ihrem Telefon die Gratisnummer 0800 266 269 und selektieren Sie COMBOX basic. MWI Symbol erscheint, sobald eine neue Sprachnachricht in Ihrer COMBOX basic empfangen wurde. MWI Symbol erlischt, sobald Sie alle neuen Sprachnachrichten abgehört haben. Wenn Sie die Taste "1" für ungefähr 2 sec drücken, erscheint "086" auf der Anzeige, danach können Sie Ihre Rufnummer eingeben. Das COMBOX Nachrichtenzentrum wird angewählt. Nachdem Sie den Hörer (z.b nach10s) aufgelegt haben, wird Ihre Rufnummer automatisch registriert. Wenn Sie Ihre Rufnummer in Zukunft ändern müssen, verfahren Sie gemäss der Prozedur für Rufnummernspeicher für Zweitasten-Rufnummernspeicher. 3.8 Hotline Swisscom Contact Center 0800 800 800 Unter dieser Gratisnummer beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um die Telekommunikation: Festnetz, Mobile, Breitband DSL, Bluewin TV, Fragen zur Rechnung, und vieles mehr. 3.9 Rückfrage Externe Anrufe können an einen weiteren internen Anschluss übergeben werden. Hierzu wird die Rückfrage (R)-Taste verwendet. Während des Gesprächs: - Drücken Sie die R-Taste. 10

Das Gerät sendet ein Flash-Signal mit einer Dauer von 100 ms. - Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Die Rückfragefunktion kann im Speicher abgelegt werden. Weitere Informationen zur Einstellung dieser Funktion finden Sie auf Seite 17. 3.10 Stummschaltungsfunktion Wenn der Hörer abgehoben wurde: - Drücken Sie die Taste zur Stummschaltung Das Mikrofon ist deaktiviert. Drücken Sie die Taste zur Stummschaltung erneut, um das Mikrofon zu aktivieren. Nachdem die Stummschaltung aktiviert wurde, erscheint die folgende Anzeige: 3.11 Gesprächszeit Sieben Sekunden nachdem die Rufnummer gewählt wurde, wird die Gesprächszeit angezeigt: Die Gesprächszeit (Minuten - Sekunden) wird angezeigt, bis Sie den Hörer auflegen. Falls ein Anruf während Ihrer Abwesenheit eingeht, erscheint die folgende Anzeige: 11

Das Symbol blinkt, falls neue entgangene Anrufe vorliegen. Rechts neben dem - Symbol wird die Zahl der entgangenen Anrufe in der Liste angezeigt. Nachdem die Anruferliste durchgesehen wurde, wird das Symbol zusammen mit der Gesamtzahl der Anrufe in der Liste angezeigt. 4 Anruferliste 4.1 Anruferliste durchsehen Im Ruhezustand: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste durchzusehen. Falls es sich um einen neuen Anruf handelt, blinkt das Symbol NEW CALL. Falls der gleiche Anrufer mehrmals angerufen hat, wird ausserdem das Symbol REPT angezeigt (unterhalb des Symbols NEW CALL ). 4.2 Rufnummer aus der Anruferliste wählen Wenn der Hörer aufliegt: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Rufnummer auszuwählen, die gewählt werden soll. - Nehmen Sie den Hörer ab. Die Rufnummer wird zwei Sekunden nach dem Abnehmen des Hörers gewählt. Wenn der Hörer abgehoben wurde: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Rufnummer auszuwählen, die 12

gewählt werden soll. - Drücken Sie auf OK, um die Rufnummer wählen zu lassen. 4.3 Einen Eintrag löschen Wenn der Hörer abgehoben wurde oder aufliegt: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Rufnummer auszuwählen, die gelöscht werden soll - Drücken Sie die DEL-Taste. Es erscheint die folgende Anzeige: - Drücken Sie erneut auf OK, um den Vorgang zu bestätigen. Anderenfalls drücken Sie eine der Auf-/Ab-Tasten, um den Vorgang abzubrechen. 4.4 Alle Einträge löschen Wenn der Hörer abgehoben wurde oder aufliegt: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Anruferliste zu aktivieren. - Drücken Sie die DEL-Taste für mindestens zwei Sekunden. Es erscheint die folgende Anzeige: Drücken Sie erneut auf OK, um den Vorgang zu bestätigen. Anderenfalls drücken Sie eine der Auf-/Ab-Tasten, um den Vorgang abzubrechen. 13

5 Einstellungen 5.1 Datum einstellen Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Datumseinstellung auszuwählen. Es erscheint date : - Drücken Sie auf OK, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint die folgende Anzeige: Die Datumszahlen blinken. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um den Tag einzustellen. - Drücken Sie die OK-Taste, um den Tag zu speichern und zur Einstellung des Monats zu wechseln. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um den Monat einzustellen. - Drücken Sie die OK-Taste, um den Monat zu speichern und zur Einstellung der Stunden zu wechseln. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Stunden einzustellen. - Drücken Sie die OK-Taste, um die Stunden zu speichern und zur Einstellung der Minuten zu wechseln. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Minuten einzustellen. - Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu speichern und in den Ruhemodus zu wechseln. Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC-Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. 14

5.2 Klingelton einstellen Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um Klingelton auszuwählen. Es erscheint tone : - Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint tone 1 oder gegenwertige Einstellung - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um den neuen Klingelton einzustellen. - Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellung zu speichern. Der Klingelton ist während der Einstellung hörbar Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC -Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. 5.3 Klingeltonlautstärke einstellen Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Klingeltonlautstärke auszuwählen. - Es erscheint level : 15

- Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint level-hi oder gegenwärtige Einstellung: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die neue Einstellung vorzunehmen. - Drücken Sie die OK-Taste, um die gewünschte Einstellung zu speichern. Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC-Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. 16

5.4 Rückfrage (Flash) -Taste einstellen Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Flasheinstellung auszuwählen. Es erscheint flash : - Drücken Sie auf OK, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint die folgende Anzeige: - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die neue Flash-Zeit (100 oder 300 ms) einzustellen. - Drücken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern. Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC-Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. Bemerkung: Im Schweizerischen Netz wird das Flash-Signal 100 ms verwendet. 5.5 Reset1 Mit dieser Funktion wird das Gerät vollständig (Einstellungen und Speicher) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um Reset1 auszuwählen. Es erscheint reset 1 : 17

- Drücken Sie auf OK, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint sure : - Drücken Sie die OK-Taste, um die Rückstellung auf die Werkseinstellungen zu bestätigen. Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC-Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. 5.6 Reset2 Mit dieser Funktion werden die Einstellungen des Telefons zurückgesetzt: Datum, Uhrzeit, Klingelton, Klingeltonlautstärke und Flash-Zeit. Im Ruhezustand: - Drücken Sie die OK-Taste für mindestens zwei Sekunden. - Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um Reset2 auszuwählen. Es erscheint reset2 : - Drücken Sie auf OK, um die Einstellung vorzunehmen. Es erscheint sure 18

- Drücken Sie die OK-Taste, um die Rückstellung auf die Werkseinstellungen zu bestätigen. Durch zweifaches Drücken der DEL/ESC-Taste wird der Einstellungsmodus beendet, ohne die Änderungen zu speichern. 5.7 Werkseinstellung Beschreibung Werkseinstellung Datum/Zeit 01/1 12:00 Wahlmodus Tonwahl Flash-Zeit 100 ms Pause 3 s Wahlwiederholungsspeicher Leer Anruferliste Leer Direkter/indirekter Speicher Leer Swisscom Contact Center 0800 800 800 Klingelton 1 Klingeltonlautstärke Hi 6 Anhang 6.1 Reparatur/Wartung 6.1.1 Mietgeräte Falls Ihr Telefon nicht ordnungsgemäss funktioniert, benachrichtigen Sie den Störungsdienst (Telefonnummer 0800 800 800). Die Reparatur 1) und der Störungsgang sind gratis. 6.1.2 Gekaufte Apparate Die Reparaturleistungen werden innerhalb der Garantiezeit gemäss den Bestimmungen des Garantiescheins gratis ausgeführt 1). Bei einer notwendigen Reparatur muss der Apparat zur Verkaufsstelle zurück gebracht werden. 19

Wird der Störungsdienst (auch während der Garantiezeit) aufgeboten, wird der Störungsgang verrechnet (Wegpauschale sowie die Zeitaufwendungen). Ausserhalb der Garantiezeit werden die Materialkosten zusätzlich belastet. 6.1.3 Hilfe Haben Sie allgemeine Fragen über Produkte, Dienstleistungen usw. so wenden Sie sich bitte an die Auskunftsstelle Ihrer Swisscom (Telefonnummer 0800 800 800). 6.1.4 Allgemeine Hinweise 1) Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschilder, Akku usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeiten usw.). 6.2 Konformität Dieses Gerät ist zum Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in den öffentlichen Telefonnetzen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. Netzbetreiber. Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE-Direktive (99 /05/ EG) ist durch das CE-Zeichen bestätigt. Die Konformitätserklärung ist an folgender Webseite abrufbar: http://www.swisscom.ch/res/kundencenter/service-support/downlo adcenter/index.htm 20