Daten. Redaktionsschluss: 12. April 2006

Ähnliche Dokumente
Daten. Redaktionsschluss: 11. April 2005

Daten. Redaktionsschluss: 21. Oktober 2004

Daten. Redaktionsschluss: 2. September 2004

Daten. Redaktionsschluss: 13. Ja nner 2006

Daten. Redaktionsschluss: 15. Ja nner 2007

Daten. Redaktionsschluss: 9. Oktober 2006

Daten. Redaktionsschluss: 7. Juli 2006

Daten. Redaktionsschluss: 6. April 2007

Daten. Redaktionsschluss: 11. Ja nner 2008

Daten. Redaktionsschluss: 30. Juni 2008

Daten. Redaktionsschluss: 6. Oktober 2008

Daten. Redaktionsschluss: 13. Ja nner 2009

DATEN. Redaktionsschluss: 13. Ja nner 2012

Daten. Redaktionsschluss: 13. Juli 2009

DATEN. Redaktionsschluss: 14. Oktober 2011

DATEN. Redaktionsschluss: 15. Ja nner 2010

DATEN. Redaktionsschluss: 12. Oktober 2012

DATEN. Redaktionsschluss: 9. Juli 2010

DATEN. Redaktionsschluss: 11. Oktober 2010

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018

T a b e l l e n a n h a n g

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2017

Die Kundenzinssa tze der Banken in O sterreich

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

u ber Kundenzinssa tze der Banken in O sterreich und im Euroraum Daten der WWU-weit harmonisierten EZB-Zinssatzstatistik im ersten Halbjahr 2004

4. Geld- und Finanzmärkte.

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016

2 Entwicklung des Geldmengenwachstums

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016

Finanzieller Mittelfluss im Finanzsystem

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017

PRESSEMITTEILUNG. 27. Juli Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015

Positive Ertragsentwicklung der Kreditinstitute

Ergebnisse des Bankaufsichtlichen Pru fungsberichts und der Reservenmeldung 2004

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2016

Nichtfinanzielle Unternehmen nehmen versta rkt Euro-Kredite auf

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

B. Aktiva B.1. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind

L 330/20 Amtsblatt der Europäischen Union

B.1. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet

Wesentliche Entwicklungen im Bereich der Finanzinstitute

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

PRESSEMITTEILUNG STATISTIK ÜBER INVESTMENTFONDS IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: MÄRZ 2014

Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016

PRESSEMITTEILUNG JAHRESABSCHLUSS DER EZB FÜR Februar 2016

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4

Renditen langfristiger Staatsanleihen im Euro-Währungsgebiet und in den Vereinigten Staaten

PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET:

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

DATEN. Redaktionsschluss: 24. Jänner 2017

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

PRESSEMITTEILUNG. Die wichtigsten MFI-Zinssätze für neue Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften:

Kreditzinssa tze in O sterreich weiterhin niedriger als im Euroraum Entwicklung der Kundenzinssa tze in O sterreich und im Euroraum im Jahr 2005

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel

Das geldpolitische Instrumentarium

Wachstum der Fremdwa hrungskredite geht zuru ck Wesentliche Entwicklungen im inla ndischen Finanzwesen im dritten Quartal 2006

DATEN. Redaktionsschluss: 19. Jänner 2018

PRESSEMITTEILUNG 29. Januar 2015

Kursgewinne bei Aktienfonds, Rentenfonds leicht im Minus Entwicklung der inla ndischen Investmentfonds im ersten Quartal 2006

O sterreichs Banken weiter auf Erfolgskurs Wesentliche Entwicklungen im Bereich der Finanzinstitute in den ersten drei Quartalen 2004

Die Entwicklung der o sterreichischen Bausparkassen eine mittelfristige Betrachtung

PRESSEMITTEILUNG ABSCHLÜSSE DER EZB FÜR Februar 2015

Auslandsgescha ft la sst Bilanzsumme steigen Wesentliche Entwicklungen im Bereich der Finanzstatistik im ersten Quartal 2005

DATEN. Redaktionsschluss: 9. November 2018

Wertpapieremissionen von in Österreich ansässigen Emittenten

Finanzvermo gen und Verpflichtungen der privaten Haushalte und Unternehmen im dritten Quartal 2004

Ertra ge der Banken versta rkt aus Beteiligungs- und Dienstleistungsgescha ft Wesentliche Entwicklungen im inla ndischen Finanzwesen im Jahr 2006

Entwicklungen im österreichischen Bankwesen im internationalen Vergleich

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2016

Welche Rolle spielen die Veranlagungen von Nichtbanken für das Geldmengenwachstum?

O sterreichische Banken entwickeln sich weiterhin dynamisch Wesentliche Entwicklungen im Bereich der Finanzstatistik in den ersten drei Quartalen 2005

PRESSEMITTEILUNG. Wichtigste Zinssätze für Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Neugeschäft der MFIs:

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2014

Starke Anstiege bei Einlagenund Kreditzinssätzen

gestützt auf die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank, insbesondere auf Artikel 32,

Entwicklung und Bedeutung der Direktbanken. Stand 30. Juni 2005

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2016

Auslandsstatus der Banken (MFIs) Meldeschemata. Endversion: 9. Juli 2009

Bericht über die wirtschaftliche Lage Grafiken und Tabellen

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

Entwicklung der Mindestreserve-U berschussreserven im Jahr 2005 und deren Entstehungsgru nde

Expansion im Ausland ha lt an Wesentliche Entwicklungen im inla ndischen Finanzwesen im Jahr 2005

Ma nahmen zur Erho hung der Effizienz des geldpolitischen Handlungsrahmens

Im ersten Quartal 2005 zeichnet sich eine positive Entwicklung der Ertragslage

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2017

Transkript:

Daten Redaktionsschluss: 2. April 2006 Die jeweils aktuellsten Daten sowie weitere Indikatoren ko nnen auf der OeNB-Website (www.oenb.at) unter ªStatistik und Melderservice /DatenangebotÒ abgerufen werden.

Tabellenu bersicht OeNB, Eurosystem und Moneta rindik^atoren.. Ausgewa hlte Finanzkennzahlen der Oesterreichischen Nationalbank Aktiva D 6..2 Ausgewa hlte Finanzkennzahlen der Oesterreichischen Nationalbank Passiva D 6.2. Konsolidierter Ausweis des Eurosystems Aktiva D 7.2.2 Konsolidierter Ausweis des Eurosystems Passiva D 8.. Geldmenge M und Gegenposten im Euroraum D 9..2 O sterreichischer Beitrag zu den Euro-Geldmengen M und zu den Gegenposten D 0.4. Konsolidierte Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Aktiva D.4.2 O sterreichischer Beitrag zur konsolidierten Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Aktiva D.4. Konsolidierte Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Passiva D 2.4.4 O sterreichischer Beitrag zur konsolidierten Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Passiva D 2.5. Ausleihungen an Nichtbanken-Finanzintermedia re und Unternehmen im Euroraum D.5.2 Ausleihungen an private Haushalte im Euroraum D.5. Ausleihungen an o ffentliche Haushalte im Euroraum und Ansa ssige au erhalb des Euroraums D.6. Ausleihungen an Ansa ssige im Euroraum D 4.6.2 Ausleihungen an Ansa ssige au erhalb des Euroraums D 4.7. Einlagen von Ansa ssigen im Euroraum D 5.7.2 Einlagen von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums D 5.8. Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Ansa ssigen im Euroraum D 6.8.2 Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums D 6.9 Mindestreserve-Basis D 7.0 Mindestreserve-Erfu llung D 7 Zinssa tze und Wechselkurse 2. Basis- und Referenzzinssa tze der Oesterreichischen Nationalbank D 8 2.2 Zinssa tze fu r die Einlagefazilita t und die Spitzenrefinanzierung des Eurosystems D 8 2. Hauptrefinanzierungsgescha fte des Eurosystems D 9 2.4 La ngerfristige Refinanzierungsgescha fte des Eurosystems D 20 2.5 Sonstige Tendergescha fte des Eurosystems D 20 2.6 Euro-Geldmarktsa tze D 2 2.7 Euro-Zinsswap-Sa tze D 2 2.8 Einlagen- und Kreditzinssa tze Bestand D 22 2.9 Einlagenzinssa tze Neugescha ft D 22 2.0 Kreditzinssa tze Neugescha ft D 2 2. Renditen auf dem o sterreichischen Rentenmarkt D 24 2.2 Unwiderrufliche Euro-Umrechnungskurse D 24 2. Europa isches Wa hrungssystem Wechselkursmechanismus II D 24 2.4 Referenzkurse der EZB D 25 2.5. Wa hrungen und Devisenkurse in anderen La ndern D 26 2.6 Effektive Wechselkursindizes des Euro D 29 2.7 Eng verbundene Wa hrungen D 29 d2

Tabellenu bersicht Finanzinstitutionen.. Anzahl der Kreditinstitute nach Sektoren D 0.2 Anzahl der ausla ndischen To chter und Zweigstellen der Kreditinstitute D 0.. Bilanzpositionen der Kreditinstitute D.4. Gescha ftsstruktur der Kreditinstitute Aktiva D 5.4.5 Gescha ftsstruktur der Kreditinstitute Passiva D 9.5 Forderungen an inla ndische Nichtbanken D 4.6. Gro kredite gema 75 BWG D 44.7 Euro-Einlagen von inla ndischen Nichtbanken D 49.8 Anzahl der Einlagekonten D 49.9. Ertragslage der Kreditinstitute D 50.0. Eigenmittelerfordernis und Eigenmittel gema 22 und 2 BWG unkonsolidiert D 56.. Liquidita t gema 25 BWG D 60.2 Auslandsaktiva der Kreditinstitute D 6. Mitarbeitervorsorgekassen Eigenmittel D 6.4. Bausparkassen Gesamtvertragssummen D 64.4.2 Bausparkassen Anzahl der Bausparvertra ge D 64.4. Bausparkassen Einlagen und Darlehen D 64.5 Investmentfonds Vermo gensbestand D 65.6 Pensionskassen Vermo gensbestand D 66.7. Versicherungen ausgewa hlte Bilanzpositionen Aktiva D 66.7.2 Versicherungen ausgewa hlte Bilanzpositionen Passiva D 67 Wertpapiere 4.. Emissionen von Ansa ssigen in O sterreich Insgesamt D 68 4..2 Emissionen von Ansa ssigen in O sterreich Bruttoabsatz D 68 4.. Emissionen von Ansa ssigen in O sterreich Nettoabsatz D 69 4..4 Emissionen von Ansa ssigen in O sterreich Umlauf D 69 4.2 Bo rsennotierte Aktien von in O sterreich ansa ssigen Emittenten D 70 4. Internationale Aktienindizes D 70 Zahlungsmittel und Zahlungssysteme 5.. Banknotenumlauf D 7 5..2 Umtauschbare Schilling-Banknoten D 7 5.2 Scheidemu nzenumlauf D 72 5. Anzahl und Umsa tze der TARGET- bzw. ARTIS-Transaktionen D 72 5.4. Bankomat D 7 5.4.2 Zahlungskarten D 7 Preise, Wettbewerbsfa higkeit 6. Ausgewa hlte Inflationsindikatoren D 74 6.2 Implizite Preisdeflatoren D 74 6. Harmonisierter Verbraucherpreisindex D 75 6.4 Nationaler Verbraucherpreisindex D 75 6.5 Baupreis- und Baukostenindex D 76 6.6 Immobilienpreisindex D 76 6.7 Tariflohnindex D 77 6.8 Indikator der preislichen Wettbewerbsfa higkeit D 77 d

Tabellenu bersicht 6.9 Internationale Rohstoffpreise D 78 6.0 Gold- und Silberpreise D 78 Realwirtschaftliche Indikatoren 7. Ausgewa hlte volkswirtschaftliche Kennziffern D 79 7.2. Prognose der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren O sterreichische Prognoseinstitute D 80 7.2.2 Prognose der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren Internationale Prognoseinstitute D 80 7. Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts D 8 7.4 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Euroraum D 8 7.5 Entstehung des Bruttoinlandsprodukts D 82 7.6 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts nominell D 8 7.7 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts real auf Vorjahrespreisbasis D 8 7.8 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts im Euroraum real D 84 7.9 Wachstumsbeitra ge zum Bruttoinlandsprodukt nach Verwendungskategorien D 84 7.0 Wachstumsbeitra ge zum Bruttoinlandsprodukt nach Verwendungskategorien im Euroraum D 84 7. Verteilung des Bruttoinlandsprodukts nominell D 85 7.2 Vertrauensindikatoren zur wirtschaftlichen Einscha tzung D 85 7. Vertrauensindikatoren zur wirtschaftlichen Einscha tzung im Euroraum D 86 7.4 Vorauseilende Konjunkturindikatoren D 86 7.5 Konsumentenvertrauen D 87 7.6 Produktionsindex D 87 7.7 Arbeitsmarktkennziffern D 88 7.8 Handelsumsa tze und Kfz-Zulassungen D 88 7.9 Gebarungserfolg des Bundes D 88 7.20 Abgabenerfolg des Bundes D 89 7.2 Finanzschuld des Bundes D 89 7.22 Finanzschuldenaufwand des Bundes D 89 7.2 Staatsquoten D 90 7.24. Fiskalindikatoren laut Maastricht Budgeta re Notifikation D 9 7.24.2 Fiskalindikatoren laut Maastricht Aktuelle Entwicklung D 9 Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung 8.. Geldvermo gen der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften D 92 8..2 Verpflichtungen der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften D 9 8.2. Geldvermo gen des Sektors Staat D 94 8.2.2 Verpflichtungen des D 94 8.. Geldvermo gen der privaten Haushalte D 95 8..2 Verpflichtungen der privaten Haushalte D 96 Aussenwirtschaft 9. Zahlungsbilanz Gesamtu bersicht Global, Intra-/Extra-Euroraum D 97 9.2. Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Global D 98 9.2.2 Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Intra-/Extra-Euroraum D 98 9.. Zahlungsbilanz Dienstleistungen Global D 99 9..2 Zahlungsbilanz Dienstleistungen Intra-Euroraum D 99 9.. Zahlungsbilanz Dienstleistungen Extra-Euroraum D 00 9.4. Zahlungsbilanz Einkommen Global D 00 d4

Tabellenu bersicht 9.4.2 Zahlungsbilanz Einkommen Intra-Euroraum D 0 9.4. Zahlungsbilanz Einkommen Extra-Euroraum D 0 9.5. Zahlungsbilanz Direktinvestitionen Global D 02 9.5.2 Zahlungsbilanz Direktinvestitionen Intra-/Extra-Euroraum D 02 9.6 Zahlungsbilanz Portfolioinvestitionen Global, Intra-/Extra-Euroraum D 0 9.7 Zahlungsbilanz Sonstige Investitionen Global, Intra-/Extra-Euroraum D 0 9.8. Internationale Vermo gensposition Global D 04 9.8.2 Internationale Vermo gensposition Intra-/Extra-Euroraum D 05 9.9. Portfolioposition nach Instrumenten Global, Intra-/Extra-Euroraum D 06 9.9.2 Portfolioposition Forderungen in Rentenwerten nach Region und Wa hrung D 06 9.0 Au enhandel D 07 9. Tourismus D 07 Internationale Vergleiche 0. Wa hrungsreserven ohne Gold D 08 0.2 Goldreserven D 09 0. Geldmenge M D 0 0.4 Leitzinssa tze D 0 0.5 Drei-Monats-Zinssa tze D 0.6 Renditen langfristiger staatlicher Schuldverschreibungen D 0.7 Prognosevergleich D 2 0.8 Bruttoinlandsprodukt real D 0.9 Bruttoinlandsprodukt real pro Kopf D 4 0.0 Industrievertrauen D 5 0. Verbrauchervertrauen D 5 0.2 Industrielle Produktion ohne Baugewerbe D 6 0. Produzentenpreisindizes D 7 0.4 Verbraucherpreisindizes D 8 0.5 Arbeitslosenquoten D 9 0.6 Budgetsalden D 20 0.7 Staatsschuldenquoten D 2 0.8 Leistungsbilanzsalden D 22 Zeichenerkla rung x = Angabe liegt zur Zeit der Berichterstattung nicht vor oder Eintragung kann aus sachlichen Gru nden nicht gemacht werden 0 = Eine Gro e, die kleiner als die Ha lfte der ausgewiesenen Einheit ist fl = Durchschnitt Rundungen ko nnen Rechendifferenzen ergeben. d5

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.. Ausgewa hlte Finanzkennzahlen der Oesterreichischen Nationalbank Aktiva Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Kredite an Ansa ssige im Euroraum 6.9 0.96 4.678.85.907 4.28 4.678.88.025 MFIs 6.564 0.600 4.258.428.490.820 4.258.46 2.604 O ffentliche Haushalte 69 6 420 87 47 48 420 420 42 Sonstige Ansa ssige im Euroraum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Wertpapiere ohne Aktien von Ansa ssigen im Euroraum 4.465 5.78 6.46 6.595 6.55 7.096 6.46 6.985 5.764 MFIs.528.555 2.07 2.70 2.24.804 2.07 2.68 2.98 O ffentliche Haushalte 2.849 4.2.965.9.909 4.927.965 4.44.2 Sonstige Ansa ssige im Euroraum 88 42 64 4 72 65 64 76 445 Aktien und sonstige Dividendenwerte von Beteiligungen an Ansa ssige im Euroraum 2.464 2.75 2.942 2.97 2.958 2.965 2.942 2.945 2.96 MFIs 8 6 6 6 6 6 6 6 6 Sonstige Ansa ssige im Euroraum 2.46 2.67 2.826 2.857 2.842 2.849 2.826 2.829 2.845 Aktiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums.69.479.92 2.5 2.426 2.7.92 2.65 2.49..2 Ausgewa hlte Finanzkennzahlen der Oesterreichischen Nationalbank Passiva Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Ausgegebene Banknoten gema EZB-Beschluss (ECB/200/5).69.46 5.28 4.27 4.85 4.494 5.28 4.69 4.750 Einlagen von Ansa ssigen im Euroraum insgesamt 4.50.002 20.686 20.04 20.24 2.26 20.686 22.202 20.76 MFIs 4. 2.994 20.678 20.0 20.240 2.2 20.678 22.94 20.745 Zentralstaaten 7 7 4 2 2 0 4 2 2 Sonstige o ffentliche Haushalte und sonstige Ansa ssige im Euroraum 2 4 4 6 4 Geldmarktpapiere 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Begebene Schuldverschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Passiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums 585 20 226 488 686 525 226 865 856 d6

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.2. Konsolidierter Ausweis des Eurosystems ) Aktiva Position 0.0.99 2005 0.0.06 0.0.06 7.0.06 24.0.06.0.06 Gold und Goldforderungen 99.598 6.88 6.56 6.289 6.82 6.088 80.785 2 Forderungen in Fremdwa hrung an Ansa ssige au erhalb des Euro-Wa hrungsgebiets 20.42 54.4 52.602 5.609 50.40 5.044 44.696 2. Forderungen an den IWF 29.500 6.9 2.50 2.509 2.504 2.45 2.00 2.2 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva 200.84 7.750 40.092 9.00 7.66 8.59 2.596 Forderungen in Fremdwa hrung an Ansa ssige im Euro-Wa hrungsgebiet 6.704 2.694 24.050 25.29 25.827 26.880 25.76 4 Forderungen in Euro an Ansa ssige au erhalb des Euro-Wa hrungsgebiets 8.99 9.85.592.66.942.784.89 4. Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Kredite 8.99 9.85.592.66.942.784.89 4.2 Forderungen aus der Kreditfazilita t im Rahmen des WKM II 0 0 0 0 0 0 0 5 Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Wa hrungsgebiet 82.700 405.967 4.544 408.027 400.566 408.028 404.05 5. Hauptrefinanzierungsgescha fte 44.924 5.00 0.499 298.000 290.50 298.00 284.000 5.2 La ngerfristige Refinanzierungsgescha fte 24.698 90.07 0.08 0.08 0.08 0.08 20.000 5. Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 6.680 0 0 0 0 0 0 5.4 Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0 0 0 0 0 0 5.5 Spitzenrefinanzierungsfazilita t 6.72 949 27 9 47 0 5 5.6 Forderungen aus Margenausgleich 26 0 0 0 0 9 0 6 Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Wa hrungsgebiet 2 ) 2.420.65.60 4.5 5. 5.20 5.94 7 Wertpapiere in Euro von Ansa ssigen im Euro-Wa hrungsgebiet 2.650 92.67 95.472 94.592 9.80 95.5 94.845 8 Forderungen in Euro an o ffentliche Haushalte 60.25 40. 40.598 40.587 40.587 40.587 40.570 9 Sonstige Aktiva 84.68 45.69 52.950 5.22 52.8 54.28 59.462 Summe Aktiva 697.60.08.52.055.765.052.256.04.998.056.27.067.477 Quelle: EZB. Mit Beginn des Eurosystems wurde am. Ja nner 999 ein Ero ffnungsausweis erstellt. Die Jahreswerte beziehen sich auf den letzten Wochenausweis des jeweiligen Jahres. ) Die EZB wurde am. Juni 998 gegru ndet. Die fu r das Eurosystem ausgewiesenen Daten beziehen sich auf die EZB (ab. Juni 998) und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Euro-Wa hrungsgebiets. 2 ) Bis einschlie lich 22. Dezember 2000 unter der Position ªSonstige ForderungenÔÔ ausgewiesen. d7

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.2.2 Konsolidierter Ausweis des Eurosystems ) Passiva Position 0.0.99 2005 0.0.06 0.0.06 7.0.06 24.0.06.0.06 Banknotenumlauf 4.708 565.26 555.226 555.480 554.745 55.259 557.50 2 Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenu ber Kreditinstituten im Euro-Wa hrungsgebiet 87.08 55.55 58.966 59.729 60.25 59.926 56.8 2. Einlagen auf Girokonten (einschlie lich Mindestreserve-Guthaben) 84.47 55.28 58.946 59.696 60.24 59.95 55.762 2.2 Einlagefazilita t 97 252 7 2 2 55 2. Termilagen.886 0 0 0 0 0 0 2.4 Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0 0 0 0 0 0 2.5 Verbindlichkeiten aus Margenausgleich 2 0 0 0 Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenu ber Kreditinstituten im Euro-Wa hrungsgebiet 0 207 58 58 58 58 6 4 Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen.85 0 0 0 0 0 0 5 Verbindlichkeiten in Euro gegenu ber sonstigen Ansa ssigen im Euro-Wa hrungsgebiet 6.477 4.767 64.465 59.950 52.06 66.4 6.07 5. Einlagen von o ffentlichen Haushalten 58.62 4.90 56.8 52. 44.206 58.76 55.25 5.2 Sonstige Verbindlichkeiten 2.865 7.577 7.64 7.87 7.80 7.758 7.820 6 Verbindlichkeiten in Euro gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euro-Wa hrungsgebiets 9.969.224.06.2.665.85 4.709 7 Verbindlichkeiten in Fremdwa hrung gegenu ber Ansa ssigen im Euro-Wa hrungsgebiet 595 67 24 257 57 47 48 8 Verbindlichkeiten in Fremdwa hrung gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euro-Wa hrungsgebiets.4 8.405 9.754 0.06 9.578.827 9.78 8. Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten.4 8.405 9.754 0.06 9.578.827 9.78 8.2 Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilita t im Rahmen des WKM II 0 0 0 0 0 0 0 9 Ausgleichsposten fu r vomiwf zugeteilte Sonderziehungsrechte 5.765 5.920 5.920 5.920 5.920 5.920 5.825 0 Sonstige Passiva 60.690 70.04 66.887 66. 66.07 6.79 66.706 Ausgleichsposten aus Neubewertung 59.9 9. 9. 9. 9. 9. 2.47 2 Kapital und Ru cklagen 52.567 58.55 6.979 6.979 62.066 62.069 6.999 Summe Passiva 697.60.08.52.055.765.052.256.04.998.056.27.067.477 Quelle: EZB. Mit Beginn des Eurosystems wurde am. Ja nner 999 ein Ero ffnungsausweis erstellt. Die Jahreswerte beziehen sich auf den letzten Wochenausweis des jeweiligen Jahres. ) Die EZB wurde am. Juni 998 gegru ndet. Die fu r das Eurosystem ausgewiesenen Daten beziehen sich auf die EZB (ab. Juni 998) und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Euro-Wa hrungsgebiets. d8

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.. Geldmenge M und Gegenposten im Euroraum in Mrd EUR, saisonbereinigt Periodenendstand Juni 05 Juli 05 Aug. 05 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 M (M2 +. + 2. +.) 6.799,6 6.859,2 6.90,0 6.968, 6.988,8 7.025,4 7.066, 7.,5 7.56,6. Einlagen aus Repo-Gescha ften 29,4 240,4 246,7 242,8 28, 28,4 24,8 29,4 226,8 2. Begebene Geldmarktfondsanteile 624,0 6,2 6,4 6,4 629,8 6,8 629,0 6,6 6,8. Begebene Schuldverschreibungen von bis zu 2 Jahren 8,5 9,2 20,7 20,0 2,4 0,0, 44,4 56,5 M2 (M + 4. + 5.) 5.87,7 5.868,5 5.9,2 5.972,2 5.999,5 6.02, 6.07,5 6.8, 6.6,5 4. Einlagen mit Bindungsfrist von bis zu 2 Jahren.040,7.047,.05,.084,5.084,9.089,4.07,4.7,4.6,0 5. Einlagen mit Ku ndigungsfrist von bis zu Monaten.59,2.525,6.54,.54,6.546,4.548,8.542,7.554,6.558,9 M (6. + 7.).257,9.295,6.24,0.46,.68,.84,9.42,.446,.466,6 6. Bargeldumlauf 49, 495, 50,6 507,4 5,7 58,4 520,4 528, 55,2 7. Ta glich fa llige Einlagen 2.764,8 2.800, 2.822,4 2.88,7 2.854,4 2.866,5 2.900,9 2.97,8 2.9,4 La ngerfristige finanzielle Verbindlichkeiten der MFIs Einlagen mit Bindungsfrist von u ber 2 Jahren von Nicht-MFIs im Euroraum.448,9.45,.457,4.466,0.475,0.484,9.506,0.58,5.5,6 Einlagen mit Ku ndigungsfrist von u ber Monaten von Nicht-MFIs im Euroraum 90,9 90, 89,6 88,4 87,5 87, 87,0 88,0 87,9 Begebene Schuldverschreibungen von u ber 2 Jahren 2.20,6 2.24,9 2.4,9 2.59,6 2.82, 2.96,2 2.204,2 2.208,9 2.25, Kapital und Ru cklagen.29,8.,7.42,.57,.57,4.76,6.95,5.222,.240,6 Titrierte und nicht titrierte Kredite an Nicht-MFIs im Euroraum O ffentliche Haushalte 2.60,6 2.60,5 2.7,7 2.7, 2.406,6 2.47, 2.482,8 2.480,5 2.47,0 Sonstige Nicht-MFIs 9.0, 9.86,5 9.246,4 9.8, 9.9, 9.478, 9.54, 9.648,5 9.770,7 Buchkredite 7.892,4 7.958,0 8.009,5 8.08,5 8.48,6 8.24,7 8.277, 8.72,7 8.470,0 Nettoforderungen gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums 468,2 470,9 465,2 454,6 442,4 409, 45,5 455,9 42,9 Quelle: EZB. d9

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren..2 O sterreichischer Beitrag ) zu den Euro-Geldmengen M und zu den Gegenposten Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 M (M2 +. + 2. +.) 54.77 6.96 76.042 69.252 72.002 7.724 76.042 78.544 79.86. Einlagen aus Repo-Gescha ften 77 44 6 9 6 09 5 2. Begebene Geldmarktfondsanteile 2 ) 5 2 0 5 54 60 0 87 88. Begebene Schuldverschreibungen von bis zu 2 Jahren 2 ) 2.79.07 4.647 2.852 2.84 2.950 4.647 4.89 4.809 M2 (M + 4. + 5.) 5.772 58.956 7.89 66.240 69.45 68.60 7.89 7.48 74.789 4. Einlagen mit Bindungsfrist von bis zu 2 Jahren 88.24 90.060 94.80 9.6 9.522 9.275 94.80 95.405 95.775 5. Einlagen mit Ku ndigungsfrist von bis zu Monaten 4 7 44 0 44 4 44 4 4 M (6.) 6.444 68.889 76.5 74.904 75.887 75.28 76.5 78.07 78.97 6. Ta glich fa llige Einlagen 6.444 68.889 76.5 74.904 75.887 75.28 76.5 78.07 78.97 La ngerfristige finanzielle Verbindlichkeiten Einlagen mit Bindungsfrist von u ber 2 Jahren von Nicht-MFIs im Euroraum 5.4 52.920 5.84 54.85 5.66 5.0 5.84 5.45 5.62 Einlagen mit Ku ndigungsfrist von u ber Monaten von Nicht-MFIs (ohne Zentralstaaten) im Euroraum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Begebene Schuldverschreibungen von u ber 2 Jahren 2 ) 0.99 08.90 2.628 8.5 20.2 22.229 2.628 2.859 24.908 Kapital und Ru cklagen ).27 6.828 52.9 49.86 49.784 50.95 52.9 54.602 55.06 Titrierte und nicht titrierte 4 ) Kredite an Nicht-MFIs im Euroraum O ffentliche Haushalte 52.772 58.904 60.242 6.097 59.950 62.556 60.242 62.5 60.95 Sonstige Nicht-MFIs 255.75 27.50 05.050 297.868 0.279 0.299 05.050 06.92 08.562 Buchkredite 26.628 228.20 255.45 249.558 252.4 25.672 255.45 256.697 257.956 Nettoforderungen gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums 25.408 4.77 4.967 4.708 40.028 40.270 4.967 45.207 45.095 ) Ohne Bargeldumlauf. 2 ) Positionen sind um entsprechende Forderungen an im Euroraum ansa ssige MFIs konsolidiert. ) Die Position ªKapital und Ru cklagenôô ist um Aktien und sonstige Anteilsrechte an im Euroraum ansa ssigen MFIs konsolidiert. 4 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r nicht titrierte Kredite der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. d0

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.4. Konsolidierte Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Aktiva in Mrd EUR Periodenendstand Juni 05 Juli 05 Aug. 05 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Insgesamt 7.08,8 7.25,4 7.096,7 7.7,9 7.452,5 7.880,2 7.84,4 8.6,9 8.5, Ausleihungen an Nicht-MFIs im Euroraum 8.747,6 8.806,4 8.80, 8.904,9 8.966, 9.044,9 9.5,6 9.20,8 9.00, O ffentliche Haushalte 828,4 829,0 80,0 86, 82, 826,6 85,9 847,2 88, Sonstige Nicht-MFIs 7.99,2 7.977,4 7.980,4 8.068,8 8.4,0 8.28,2 8.28,8 8.8,7 8.462,2 Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Nicht-MFIs im Euroraum 2.05,5 2.046,5 2.040,9 2.0,9 2.090,4 2.97,2 2.59,4 2.84,6 2.20,2 O ffentliche Haushalte.542,7.58,.5,9.526,2.566,.65,6.605,.626,6.6,5 Sonstige Nicht-MFIs 508,9 508,2 507,0 507,7 524, 545,6 554, 558,0 569,7 Aktien und sonstige Anteilsrechte an sonstigen Nicht-MFIs im Euroraum 7,7 70,6 7,6 726,7 702,7 708, 707, 79,9 77,4 Aktiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums.72,8.757,.750,.846,.904,2 4.056,.980,7 4.095, 4.4,2 Sachanlagen 76,4 77,5 77,6 77,5 78,4 78,6 80, 79, 79,4 Sonstige Aktivposten.625,7.627,.606,2.628,8.60,5.695,2.680,.707,2.75,6 Quelle: EZB..4.2 O sterreichischer Beitrag zur konsolidierten Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs ) Aktiva Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Insgesamt 44.566 485.476 557.590 544.226 545.777 555.020 557.590 568.700 572.99 Ausleihungen 2 ) an Nicht-MFIs im Euroraum 245.988 259.556 284.85 280.75 282.707 284.60 284.85 287.022 288.002 O ffentliche Haushalte 29.60.46 29.46.57 0.64 0.958 29.46 0.25 0.046 Sonstige Nicht-MFIs 26.628 228.20 255.45 249.558 252.4 25.672 255.45 256.697 257.956 Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Nicht-MFIs im Euroraum 7.28 4.470 48.905 46.97 47.59 49.65 48.905 50.508 49.582 O ffentliche Haushalte 2.42 27.558 0.806 29.940 29.586.598 0.806 2.00 0.905 Sonstige Nicht-MFIs.806.92 8.099 7.0 7.57 7.767 8.099 8.498 8.677 Aktien und sonstige Anteilsrechte an Nicht-MFIs ) im Euroraum 25.7 29.028.56.279.6.860.56.77.929 Aktiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums 0.84 27.42 5.40 5.59 49.25 52.879 5.40 59.690 6.97 Sachanlagen 5.94 5.0 5.84 5.2 5. 5.45 5.84 5.47 5.2 Sonstige Aktivposten 8.808 22.979.5 28.78 29.890 0.85.5 4.66 5.794 ) Einschlie lich OeNB. 2 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. ) Ohne o ffentliche Haushalte. d

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.4. Konsolidierte Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs Passiva in Mrd EUR Periodenendstand Juni 05 Juli 05 Aug. 05 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Insgesamt 7.08,8 7.25,4 7.096,7 7.7,9 7.452,5 7.880,2 7.84,4 8.6,9 8.5, Bargeldumlauf 496,6 506,4 500,9 507, 50,5 54,5 52,9 520,9 524,9 Einlagen von Zentralstaaten im Euroraum 2,5 20,8 66,8 82,4 79,4 85, 74,6 9,6 99,6 Einlagen von sonstigen Nicht-MFIs im Euroraum 6.99, 6.96,7 6.942,7 7.002,0 7.047,2 7.074,2 7.26, 7.20, 7.254, Begebene Geldmarktfondsanteile 62, 65, 69,7 6,5 629,0 629,7 64,0 608,4 60,8 Begebene Schuldverschreibungen 2.242,9 2.249,4 2.26,0 2.284, 2.6,0 2.4, 2.27,8 2.9,2 2.85,2 Kapital und Ru cklagen.2,6.5,0.4,.62,.58,7.74,0.96,5.222,.240, Passiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums.252,4.288,.279,6.8,.446,6.67,.57,7.68,7.78,8 Sonstige Passivpositionen 2.56,5 2.5,8 2.58,8 2.85,4 2.7, 2.,9 2.224, 2.65,9 2.84,9 U berschuss der Inter-MFI- Verbindlichkeiten 4,2 4,9,9 7,8 8,2 2,6 9,7 0,,5 Quelle: EZB..4.4 O sterreichischer Beitrag zur konsolidierten Bilanz der im Euroraum ansa ssigen MFIs ) Passiva Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Insgesamt 44.565 485.476 557.59 544.229 545.778 555.020 557.59 568.702 572.400 Bargeldumlauf 9.87.986.64.056.088.256.64.406.568 Einlagen von Nicht-MFIs im Euroraum 206.097 26.057 228.749 224.96 226.87 225.22 228.749 20.082 2.70 Zentralstaaten 2.905 4.7.858.576.427.267.858 2.87 2.950 Sonstige o ffentliche Haushalte 6.62 6.084 6.526 5.94 5.89 5.89 6.526 6.82 6.697 Vertragsversicherungen und Pensionskassen 4.0 5.476 7.00 6.558 7.047 6.7 7.00 7.562 7.9 Sonstige Nichtbanken- Finanzintermedia re 5.94 6.878 9.684 9.8 0.58 9.940 9.684.258.78 Nichtfinanzielle Unternehmen 8.70.062 6.895 5.645 6.85 6.44 6.895 7.22 7.056 Private Haushalte 6 ) 47.80 60.422 64.78 6.45 6.7 62.955 64.78 64.92 65.70 Begebene Geldmarktfondsanteile ) ) 5 2 0 5 54 60 0 87 88 Begebene Schuldverschreibungen ) ) 4 ) 77.726 82.92 95.70 90.896 9.78 9.227 95.70 95.464 96.966 Kapital und Ru cklagen 5 ).27 6.828 52.9 49.86 49.784 50.95 52.9 54.602 55.06 Passiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des Euroraums 4 ) 85.4 92.405.46 09.45 09.297 2.609.46 4.48 6.876 Sonstige Passivpositionen 29.904 0.49.00.84 2.9.744.00 4.629 4.626 U berschuss der Inter-MFI- Verbindlichkeiten.258 4.900 22.726 22.08 22.87 26.97 22.726 26.2 2.645 ) Einschlie lich OeNB. 2 ) Emittierte Besta nde, die von Ansa ssigen im Euroraum gehalten werden. Von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums gehaltene Besta nde sind in der Position ªPassiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des EuroraumsÔÔ enthalten. ) Positionen sind um entsprechende Forderungen an im Euroraum ansa ssige MFIs konsolidiert. 4 ) Aus erhebungstechnischen Gru nden ist die Position ªBegebene SchuldverschreibungenÔÔ bis 09/2002 um Wertpapiere mit einer Laufzeit u ber 2 Jahren, die sich im Besitz von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums befinden, u berzeichnet. Um denselben Betrag ist die Position ªPassiva gegenu ber Ansa ssigen au erhalb des EuroraumsÔÔ bis 09/2002 unterzeichnet. 5 ) Die Position ªKapital und Ru cklagenôô ist um Aktien und sonstige Anteilsrechte an im Euroraum ansa ssigen MFIs konsolidiert. 6 ) Inklusive privater Organisationen ohne Erwerbszweck. d2

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.5. Ausleihungen ) an Nichtbanken-Finanzintermedia re und Unternehmen 2 ) im Euroraum Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Nichtbanken- Finanzintermedia re ) 6.659 9.795 2.722 2.58 2.982 22.920 2.722 24.40 24.942 bis Jahr 9.784 2.6 5.792.706 4.792 5.454 5.792 6.22 6.089 Vertragsversicherungen und Pensionskassen 49 285 49 2 4 60 49 595 625 bis Jahr 25 86 7 2 25 49 7 08 295 Nichtfinanzielle Unternehmen.26 4.05 2.566 24.975 20.926 2.08 2.566 2.844 22.6 bis Jahr 40.508.986 8.55 9.058 9.50 8.470 8.55 8.464 8.652 von bis 5 Jahre 4.59.292.672.2.22.72.672.747.980 u ber 5 Jahre 76.64 66.77 69.59 72.585 68.44 68.888 69.59 69.6 69.98 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. 2 ) Nichtfinanzielle Unternehmen. ) Ohne Vertragsversicherungen und Pensionskassen..5.2 Ausleihungen ) an private Haushalte 2 ) im Euroraum Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Private Haushalte 68.286 94.7 09.776 0.094 09.00 09.08 09.776 09.827 09.775 Ausleihungen fu r Konsumzwecke 2.525 24.769 27.90 27.99 27.985 27.98 27.90 27.892 27.742 bis Jahr 4.949 5.654 7.267 7.028 7.00 6.92 7.267 7.5 7.25 von bis 5 Jahre 2.64 2.77 2.680 2.797 2.784 2.755 2.680 2.68 2.576 u ber 5 Jahre.95 6.44 7.954 8.094 8.7 8.25 7.954 7.959 7.95 Ausleihungen fu r Wohnbau 9.746 48.078 5.8 5.744 52.896 5.99 5.8 5.89 5.90 bis Jahr 864.224.524.246.46.52.524.494.456 von bis 5 Jahre.098.698 4.44 4.62 4.206 4.26 4.44 4.6 4.086 u ber 5 Jahre 5.784 4.56 48.4 46.6 47.44 47.6 48.4 48.28 48.59 Sonstige Ausleihungen 7.05 2.270 28.066 2.4 28.28 28.92 28.066 28.04 28. bis Jahr.985 5. 6.778 5.929 6.579 6.546 6.778 6.774 6.744 von bis 5 Jahre 67 2.574 2.875 2.49 2.895 2.94 2.875 2.8 2.872 u ber 5 Jahre 4.59.565 8.4 5.009 8.744 8.72 8.4 8.46 8.57 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. 2 ) Inklusive privater Organisationen ohne Erwerbszweck..5. Ausleihungen )ano ffentliche Haushalte im Euroraum und Ansa ssige au erhalb des Euroraums Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 O ffentliche Haushalte im Euroraum 28.99 0.98 29.06 0.770 29.947 0.540 29.06 29.905 29.625 Zentralstaaten 9.292 9.288 7.4 7.727 7.40 7.475 7.4 7.055 6.92 Sonstige o ffentliche Haushalte 9.699 2.696 2.60 2.042 22.544 2.064 2.60 22.852 22.70 La nder 6.28 6.985 7.72 7.796 7.587 7.569 7.72 8.24 8.76 u ber 5 Jahre 5.56 5.766 6.297 6.84 6.27 6.26 6.297 6.286 6.22 Gemeinden 2.2.005.295 2.990..26.295.4.0 u ber 5 Jahre 0.942.60 2.00.64.827.967 2.00 2.007 2.02 Sozialversicherungen.448.706 594 2.256.844 2.259 594.277.224 Ansa ssige au erhalb des Euroraums Banken 4.579 47.27 5.4 5.9 5.757 5.05 5.4 57.407 57.5 Nichtbanken.44 6.5 4.62 42.626 42.84 4.290 4.62 4.457 44.475 O ffentliche Haushalte 6.49 6.554 7.78 7.47 7.407 7.404 7.78 7.575 7.648 Sonstige 24.94 29.78 5.784 5.209 4.777 5.886 5.784 5.882 6.827 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. d

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.6. Ausleihungen ) an Ansa ssige im Euroraum Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 MFIs Alle Wa hrungen 20.450 24.05 8.97 9.606.74 4.455 8.97 4.8 42.798 Euro 9.692 94.828 07.975 06.49 02.509 0.45 07.975 08.749 09.855 Sonstige EU-Wa hrungen.279.55.578 2.027.894.647.578.924.66 Nicht-EU-Wa hrungen 27.479 27.70 28.844.40 29.40 29.57 28.844 0.445.07 USD 4.05 4.474 5.858 7.70 6.90 6.265 5.858 5.992 6.770 JPY.727 2.200.588 2.45 2.26.942.588 2..786 CHF 8.984 20.55 20.882 20.72 20.222 20.67 20.882 2.556 22.2 Sonstige 77 48 56 528 465 5 56 764 69 Nicht-MFIs Alle Wa hrungen 245.69 259.9 284.4 280.28 282.290 284.22 284.4 286.602 287.58 Euro 99.059 208.55 227.424 225.860 226.50 227.650 227.424 229. 229.487 Sonstige EU-Wa hrungen 60 407 546 44 69 84 546 560 528 Nicht-EU-Wa hrungen 46.400 50.25 56.46 54.027 55.420 56.75 56.46 56.929 57.566 USD 2.942 2.55 4.26.97.899 4.40 4.26 4.4 4.974 JPY 5.745 2.780 2.74 2.564 2.95 2.252 2.74 2.066 2.46 CHF 7.22 45.06 50.069 48.72 49.08 49.709 50.069 50.59 50.2 Sonstige 48 84 92 94 88 74 92 6 2 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben..6.2 Ausleihungen ) an Ansa ssige au erhalb des Euroraums Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Banken Alle Wa hrungen 4.579 47.27 5.4 5.9 5.757 5.05 5.4 57.407 57.5 Euro 26.88 29.27 28.6 0.994 28.829 28.772 28.6.550 2.664 Sonstige EU-Wa hrungen.705.282.279.7.75.79.279 4.2.786 Nicht-EU-Wa hrungen.056 4.78 2.2 9.206 9.77 20.562 2.2 2.626 20.885 USD 9.02 0.98.96.762.86 2.046.96 4.259 2.70 JPY.55.95.94 2. 2.84.66.94.260.87 CHF.95 2.740 4.20 4.40.729 4.64 4.20 4.557 4.797 Sonstige.078 85.24.9.40.86.24.550.505 Nichtbanken Alle Wa hrungen.44 6.5 4.62 42.626 42.84 4.290 4.62 4.457 44.475 Euro 8.24 2.5 27.402 26.5 25.927 26.8 27.402 27.749 28.75 Sonstige EU-Wa hrungen 94.92.89 2.496 2.627 2.702.89.97 2.07 Nicht-EU-Wa hrungen 2.96.409.92.599.60.775.92.75 4.029 USD 6.84 5.544 7.700 7.56 7.427 7.550 7.700 7.27 7.56 JPY 826 92 8 0 20 5 8 257 298 CHF 4.997 5.424 5.895 5.755 5.854 5.895 5.895 5.984 5.96 Sonstige 909 249 208 98 229 25 208 22 22 ) Ab dem Berichtstermin 0. Juni 2005 wird fu r Ausleihungen der Nominalwert (inklusive Wertberichtigungen) erhoben. d4

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.7. Einlagen von Ansa ssigen im Euroraum Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 MFIs Alle Wa hrungen 2.94 6.559 54.70 55. 49.80 5.49 54.70 58.50 58.02 Euro 89.027 02.7 20. 20.44 2.484 6.584 20. 2.2 22.99 Sonstige EU-Wa hrungen.46.890.497.94.92.644.497.969 2.06 Nicht-EU-Wa hrungen.768 2.52.095 2.98 5.44 4.92.095 5.28 4.042 USD 9.886 8.9 0.8 0.46.502.406 0.8 9.876 9.475 JPY 4.24.952.968.870.804.687.968 2.07.8 CHF 8.674 2.05 20.520 20.495 2.6 2.240 20.520 22.60 22.649 Sonstige 974 46 469 47 54 587 469 64 580 Nicht-MFIs Alle Wa hrungen 206.078 26.049 228.74 224.960 226.84 225.229 228.74 20.074 2.685 Euro 202.497 22.05 22.78 29.5 22.427 29.75 22.78 225.56 226.8 Sonstige EU-Wa hrungen 247 40 42.24.267.254 42 579 52 Nicht-EU-Wa hrungen.4.604 4.528 4.4 4.40 4.240 4.528 4.9 4.5 USD 2.96 2.672.476.90.02.279.476.26.288 JPY 66 0 49 444 424 44 49 6 82 CHF 26 45 67 294 294 67 9 409 Sonstige 09 25 266 244 20 252 266 259 274.7.2 Einlagen von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Banken Alle Wa hrungen 9.7 44.40 52.757 54.4 5.929 54.220 52.757 55.29 54.994 Euro 9.55 0.2.92 5.656 4.456 6..92 4.079 5.049 Sonstige EU-Wa hrungen 2.472.504.28 4.2 4.626.902.28 4.4 4.06 Nicht-EU-Wa hrungen 27.708 0.504 5.562 4.55 2.847 4.007 5.562 6.779 5.89 USD 4.570 7.64 24.20 22.75 20.242 22.69 24.20 2. 22.825 JPY 49 296 46 449 06 295 46.004.09 CHF.624 2.78 0.098 0.56.08 0.0 0.098.279 0.465 Sonstige.075 667 95 87 99 76 95.85.240 Nichtbanken Alle Wa hrungen 5.992 5.900 9.97 8.74 9.46 20.8 9.97 20.288 20.855 Euro 7.228 8.082 0.054 9.08 9.87 0.24 0.054 0.46 0.49 Sonstige EU-Wa hrungen 894.48.67.285.269.622.67.465.4 Nicht-EU-Wa hrungen 7.870 6.670 8.246 8.46 8.29 8.282 8.246 8.477 8.95 USD 5.256 4.87 6.476 6.552 6.96 6.52 6.476 6.862 7.26 JPY 57 42 96 88 406 94 96 84 400 CHF.70..255.29.86.26.255..89 Sonstige 40 79 9 42 29 9 8 0 d5

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.8. Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Ansa ssigen im Euroraum Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Von MFIs begebene Wertpapiere Alle Wa hrungen 4.072 40.027 44.787 4.27 4.079 42.946 44.787 44.676 45.58 Euro 2.055 8.8 42.670 4.002 4.05 40.860 42.670 42.540 4.408 Sonstige EU-Wa hrungen 227 205 596 647 628 602 596 599 598 Nicht-EU-Wa hrungen.790.504.52.478.400.484.52.57.52 USD.208 854.0 940 89 977.0.045.006 JPY 84 95 86 87 86 86 86 84 87 CHF 284 90 52 9 55 5 52 8 4 Sonstige 4 65 72 60 66 68 72 70 85 Von Nicht-MFIs begebene Wertpapiere Alle Wa hrungen 4.28 7.07 44.576 42.746 42.878 44.07 44.576 45.589 45.706 Euro.540 6.500 4.590 4.85 4.92 4.0 4.590 44.48 44.55 Sonstige EU-Wa hrungen 5 0 02 80 79 79 02 5 9 Nicht-EU-Wa hrungen 688 695 88 85 877 89 88 972.07 USD 26 404 672 620 665 68 672 78 770 JPY 90 45 2 24 2 9 2 7 4 CHF 46 89 06 90 90 89 4 59 Sonstige 4 0.8.2 Wertpapiere ohne Anteilsrechte von Ansa ssigen au erhalb des Euroraums Periodenendstand 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Von Banken begebene Wertpapiere Alle Wa hrungen 4.640 7.24 0.850 9.59 0.256 0.687 0.850 0.74.0 Euro 2.407 4.665 7.644 6.8 7.9 7.486 7.644 7.68 7.889 Sonstige EU-Wa hrungen 27 576 570 62 648 60 570 59 60 Nicht-EU-Wa hrungen 2.06 2.000 2.66 2.9 2.45 2.600 2.66 2.52 2.88 USD.79.40 2.06.6.85 2.02 2.06.960 2.280 JPY 58 496 99 96 90 40 99 89 96 CHF 20 4 77 40 77 77 77 64 6 Sonstige 79 60 99 70 97 99 99 99 99 Von Nichtbanken begebene Wertpapiere Alle Wa hrungen.07 4.554 20.46 20.47 9.977 20.94 20.46 2.057 2.56 Euro 5.64 7.262 9.998 0.02 9.85 9.825 9.998 0.572 0.902 Sonstige EU-Wa hrungen 729 2.424 2.95.96.074 2.979 2.95.98.7 Nicht-EU-Wa hrungen 4.708 4.868 7.467 6.99 7.088 7.90 7.467 7.287 7.490 USD.487 4.70 5.942 5.507 5.675 5.889 5.942 5.796 5.970 JPY 45 57 922 867 858 920 922 900 906 CHF 67 79 5 6 6 5 5 5 44 Sonstige 79 82 468 429 49 446 468 456 470 d6

OeNB, Eurosystem und Moneta rindikatoren.9 Mindestreserve-Basis ) 2 ) Periodenendstand 200 2004 2005 Juli 05 Aug. 05 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Insgesamt 95.54 49.96 457.276 462.08 459.785 467.766 469.770 472.827 478.869 Verbindlichkeiten mit einem Mindestreserve-Satz von 2% Einlagen ta glich fa llig, mit vereinbarter Laufzeit und Ku ndigungsfrist von bis zu 2 Jahren 206.297 26.227 228.902 227.057 225.70 20.486 2.99 2.856 25.86 Schuldverschreibungen mit vereinbarter Laufzeit von bis zu 2 Jahren 4.7 4.845 7.84 7.255 7.650 7.865 7.452 7.64 0.052 Verbindlichkeiten mit einem Mindestreserve-Satz von 0% Einlagen mit vereinbarter Laufzeit und Ku ndigungsfrist von u ber 2 Jahren 57.000 60.87 6.090 64.087 64.20 64.2 64.040 6.2 6.560 Repo-Gescha fte.62.5 6.856.905 0.48 0.88 0.702 0.8 9.890 Schuldverschreibungen mit vereinbarter Laufzeit von u ber 2 Jahren 25.964 7.568 5.244 5.779 5.79 54.2 56.77 57.85 59.504 ) Verbindlichkeiten gegenu ber anderen dem Mindestreserve-System unterliegenden Kreditinstituten, der EZB und den teilnehmenden nationalen Zentralbanken sind von der Mindestreserve-Basis ausgenommen. Sollte ein Kreditinstitut den Betrag seiner Verbindlichkeiten in Form von begebenen Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu 2 Jahren und Geldmarktpapieren gegenu ber den zuvor erwa hnten Instituten nicht nachweisen ko nnen, kanneseinen bestimmtenprozentsatzdieserverbindlichkeitenvonseinermindestreserve-basisinabzug bringen. Bis inklusive Berichtstermin November 999 betrug dieser Prozentsatz zur Berechnung der Mindestreserve-Basis 0%, danach 0%. 2 ) Die Mindestreserve-Basis der Kreditinstitute per. Ja nner 999 wird zur Berechnung der Mindestreserven fu r die Erfu llungsperiode, die am. Ja nner 999 begann und am 2. Februar 999 endete, zugrunde gelegt. Die entsprechenden aggregierten Daten wurden der EZB bis Ende Februar 999 gemeldet..0 Mindestreserve-Erfu llung ) Jahresdurchschnitt 200 2004 2005 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Ma rz 06 Mindestreserve-Soll 2 ) 4.2 4.295 4.56 4.608 4.589 4.69 4.699 4.75 4.84 Ist-Mindestreserve ) 4.40 4.46 4.64 4.684 4.679 4.79 4.86 4.90 4.97 U berschussreserven 4 ) 28 52 8 76 90 04 62 52 97 Unterschreitungen des Mindestreserve-Solls 5 ) 0 0 0 0 0 0 0 0 Verzinsung der Mindestreserve in % 6 ) x x x 2,06 2,06 2,07 2,29 2,0 2, Im Februar 2004 endete aufgrund der A nderungen im geldpolitischen Handlungsrahmen keine Erfu llungsperiode. ) Diese Tabelle entha lt Daten u ber abgeschlossene Mindestreserve-Erfu llungsperioden. 2 ) Das Mindestreserve-Soll jedes einzelnen Kreditinstituts wird zuna chst errechnet, indem auf die reservepflichtigen Verbindlichkeiten die Mindestreserve-Sa tze der entsprechenden Verbindlichkeitenkategorien auf der Grundlage der Bilanzdaten zum Ende eines jeden Kalendermonats angewendet werden; anschlie end zieht jedes Kreditinstitut von dieser Gro e einen Freibetrag in Ho he von 00.000 EUR ab. Das auf diese Weise berechnete Mindestreserve-Soll der einzelnen Kreditinstitute wird aggregiert. ) Aggregierte tagesdurchschnittliche Guthaben von reservepflichtigen Kreditinstituten auf ihrem Mindestreserve-Konto wa hrend der Mindestreserve-Erfu llungsperiode. 4 ) Durchschnittliche Mindestreserve-Guthaben innerhalb der Mindestreserve-Erfu llungsperiode, die u ber das Mindestreserve-Soll hinausgehen, berechnet auf der Grundlage der Kreditinstitute, die die Mindestreserve-Pflicht erfu llt haben. 5 ) Unterschreitung der Ist-Mindestreserve gegenu ber dem Mindestreserve-Soll innerhalb der Mindestreserve-Erfu llungsperiode, berechnet auf der Grundlage der Kreditinstitute, die die Mindestreserve-Pflicht nicht erfu llt haben. 6 ) Dieser Satz entspricht dem Durchschnitt des EZB-Satzes fu r die Hauptrefinanzierungsgescha fte des Eurosystems wa hrend der Mindestreserve-Erfu llungsperiode (gewichtet nach der Anzahl der Kalendertage). d7

Zinssa tze und Wechselkurse 2 2. Basis- und Referenzzinssa tze der Oesterreichischen Nationalbank in % p. a. Basiszinssatz Referenzzinssatz Gu ltig ab 0.0.99 2,50 4,75 09.04.99 2,00,75 05..99 2,50 4,25 7.0.00,00 4,75 09.06.00,75 5,50 06.0.00 4,25 6,00.08.0,75 5,50 8.09.0,25 5,00 09..0 2,75 4,50 06.2.02 x 4,00.2.02 2,20 x 06.06.0 x,25 09.06.0,47 x 08.0.06 x,75 2.2 Zinssa tze fu r die Einlagefazilita t und die Spitzenrefinanzierung des Eurosystems in % p. a. Gu ltig ab ) Einlagefazilita t Spitzenrefinanzierungsfazilita t 04.0.99 2,00 4,50 22.0.99 2,00 4,50 09.04.99,50,50 05..99 2,00 4,00 09.02.00 2,25 4,25 7.0.00 2,50 4,50 28.04.00 2,75 4,75 09.06.00,25 5,25 0.09.00,50 5,50 06.0.00,75 5,75.05.0,50 5,50.08.0,25 5,25 8.09.0 2,75 4,75 09..0 2,25 4,25 06.2.02,75,75 07.0.0,50,50 06.06.0,00,00 06.2.05,25,25 08.0.06,50,50 Quelle: EZB, OeNB. ) Als U bergangsregelung wurden befristet bis einschlie lich 2. Ja nner 999 Sa tze von 2,75% bzw.,25% angewandt. d8

Zinssa tze und Wechselkurse 2. Hauptrefinanzierungsgescha fte des Eurosystems Laufzeit Mengen- bzw. Zinstender Gebote Zuteilung Fixzinssatz bzw. marginaler Bieter Betrag Betrag Zinssatz Mindestbietungssatz Gewichteter Durchschnittssatz 2 Anzahl in % p. a. 2.02.05 02.0.05 Zinstender 52 49.248 284.500 2,05 2,00 2,06 02.0.05 09.0.05 Zinstender 25 29.06 275.000 2,05 2,00 2,06 09.0.05 6.0.05 Zinstender 5 20.545 272.500 2,05 2,00 2,05 6.0.05 2.0.05 Zinstender 50 7.574 276.500 2,05 2,00 2,05 2.0.05 0.0.05 Zinstender 70 46.87 29.000 2,05 2,00 2,05 0.0.05 06.04.05 Zinstender 7 2.429 276.000 2,05 2,00 2,06 06.04.05.04.05 Zinstender 50 292.0 275.000 2,05 2,00 2,05.04.05 20.04.05 Zinstender 48.575 270.500 2,05 2,00 2,05 20.04.05 27.04.05 Zinstender 70 28.59 282.000 2,05 2,00 2,05 27.04.05 04.05.05 Zinstender 5 29.984 280.500 2,05 2,00 2,05 04.05.05.05.05 Zinstender 0 9.82 27.000 2,05 2,00 2,05.05.05 8.05.05 Zinstender 25 49.569 267.500 2,05 2,00 2,05 8.05.05 25.05.05 Zinstender 42 58.949 272.500 2,05 2,00 2,05 25.05.05 0.06.05 Zinstender 5 76.920 27.000 2,05 2,00 2,05 0.06.05 08.06.05 Zinstender 7 69.97 28.500 2,05 2,00 2,06 08.06.05 5.06.05 Zinstender 6 65.46 279.000 2,05 2,00 2,05 5.06.05 22.06.05 Zinstender 40 72.04 28.500 2,05 2,00 2,05 22.06.05 29.06.05 Zinstender 64 78.472 0.000 2,05 2,00 2,05 29.06.05 06.07.05 Zinstender 4 5.94 08.000 2,05 2,00 2,06 06.07.05.07.05 Zinstender 6 89.74 07.500 2,05 2,00 2,05.07.05 20.07.05 Zinstender 4 88.642 298.500 2,05 2,00 2,05 20.07.05 27.07.05 Zinstender 55 406.78 08.500 2,05 2,00 2,05 27.07.05 0.08.05 Zinstender 57 9.489 7.000 2,05 2,00 2,06 0.08.05 0.08.05 Zinstender 6 44.656 4.000 2,05 2,00 2,06 0.08.05 7.08.05 Zinstender 45 42.277 08.000 2,05 2,00 2,05 7.08.05 24.08.05 Zinstender 54 445.746 0.000 2,05 2,00 2,06 24.08.05.08.05 Zinstender 67 474.74 0.000 2,05 2,00 2,06.08.05 07.09.05 Zinstender 9 4.707 29.000 2,05 2,00 2,06 07.09.05 4.09.05 Zinstender 2 447.874 294.500 2,05 2,00 2,06 4.09.05 2.09.05 Zinstender 56 45. 279.500 2,06 2,00 2,06 2.09.05 28.09.05 Zinstender 402 96.280 287.500 2,06 2,00 2,06 28.09.05 05.0.05 Zinstender 6 64.47 29.500 2,06 2,00 2,07 05.0.05 2.0.05 Zinstender 48 82.662 288.000 2,06 2,00 2,07 2.0.05 9.0.05 Zinstender 72 80.299 28.000 2,07 2,00 2,07 9.0.05 26.0.05 Zinstender 97 8.949 296.000 2,06 2,00 2,07 26.0.05 0..05 Zinstender 84 7.445 0.500 2,06 2,00 2,07 0..05 09..05 Zinstender 40 54.56 294.000 2,05 2,00 2,06 09..05 6..05 Zinstender 50 66. 95.000 2,05 2,00 2,06 6..05 2..05 Zinstender 9 40.859 29.500 2,05 2,00 2,06 2..05 0..05 Zinstender 44 40.2.000 2,08 2,00 2,0 0..05 06.2.05 Zinstender 79 6.548 06.500 2,09 2,00 2, 06.2.05 4.2.05 Zinstender 00 54.476.500 2,29 2,25 2, 4.2.05 2.2.05 Zinstender 45 78.799 08.500 2,29 2,25 2,0 2.2.05 29.2.05 Zinstender 9 9.59 4.000 2,0 2,25 2, 29.2.05 04.0.06 Zinstender 86 5.797 5.000 2,25 2,25 2,42 04.0.06.0.06 Zinstender 5 59.2 6.000 2,0 2,25 2,.0.06 8.0.06 Zinstender 68 78.5 09.000 2,0 2,25 2, 8.0.06 25.0.06 Zinstender 409 400.88 24.000 2,0 2,25 2, 25.0.06 0.02.06 Zinstender 408 92.854 6.000 2,0 2,25 2, 0.02.06 08.02.06 Zinstender 89 87.275 290.000 2,0 2,25 2, 08.02.06 5.02.06 Zinstender 84 42.94 29.500 2, 2,25 2, 5.02.06 22.02.06 Zinstender 94 44.904 295.000 2, 2,25 2, 22.02.06 28.02.06 Zinstender 9 402.40 08.000 2, 2,25 2,2 28.02.06 08.0.06 Zinstender 46 70.255 0.500 2,2 2,25 2,4 08.0.06 5.0.06 Zinstender 9 79.05 298.000 2,56 2,50 2,57 5.0.06 22.0.06 Zinstender 4 66.649 290.500 2,56 2,50 2,57 22.0.06 29.0.06 Zinstender 49 95.00 298.000 2,56 2,50 2,57 29.0.06 05.04.06 Zinstender 9 62.447 284.000 2,57 2,50 2,58 05.04.06 2.04.06 Zinstender 97 80.04 280.000 2,57 2,50 2,58 Quelle: EZB. d9

Zinssa tze und Wechselkurse 2 2.4 La ngerfristige Refinanzierungsgescha fte des Eurosystems Laufzeit Mengen- bzw. Zinstender Gebote Bieter Betrag Zuteilung Betrag Fixzinssatz bzw. marginaler Zinssatz Anzahl in % p. a. Mindestbietungssatz Gewichteter Durchschnittssatz 0.04.0.07.0 Zinstender 64 5.096 5.000 2,50 2,0 2,5 29.05.0 28.08.0 Zinstender 20 0.28 5.000 2,25 2,00 2,27 26.06.0 25.09.0 Zinstender 24 28.694 5.000 2,,99 2,2.07.0 0.0.0 Zinstender 4 25.46 5.000 2,08,99 2,0 28.08.0 27..0 Zinstender 4 5.940 5.000 2,2 2,00 2, 25.09.0 8.2.0 Zinstender 06 28.46 5.000 2,0 2,02 2,2 0.0.0 29.0.04 Zinstender 50 2.84 5.000 2,,80 2,4 27..0 26.02.04 Zinstender 28 25.402 5.000 2,2 2,02 2, 8.2.0 0.04.04 Zinstender 4 24.988 5.000 2,2,98 2,4 29.0.04 29.04.04 Zinstender 45 47.7 25.000 2,0,70 2,04 26.02.04 27.05.04 Zinstender 9 4.597 25.000 2,0,70 2,0 0.04.04 0.07.04 Zinstender 4 44.5 25.000,85,50,90 29.04.04 29.07.04 Zinstender 80 54.24 25.000 2,0,8 2,0 27.05.04 26.08.04 Zinstender 78 45.594 25.000 2,04,95 2,05 0.07.04 0.09.04 Zinstender 47 7.698 25.000 2,06,98 2,08 29.07.04 28.0.04 Zinstender 67 40.54 25.000 2,07 2,00 2,08 26.08.04 25..04 Zinstender 52 7.957 25.000 2,06,95 2,08 0.09.04 2.2.04 Zinstender 8 7.44 25.000 2,06,99 2,08 28.0.04 27.0.05 Zinstender 87 46.646 25.000 2,0 2,0 2, 25..04 24.02.05 Zinstender 74 5.095 25.000 2,,99 2,4 2.2.04.0.05 Zinstender 55 4.466 25.000 2,2 2,00 2,4 27.0.05 28.04.05 Zinstender 64 58. 0.000 2,09 2,00 2,0 24.02.05 26.05.05 Zinstender 45 40.40 0.000 2,08,99 2,09.0.05 0.06.05 Zinstender 48 8.462 0.000 2,09 2,00 2,0 28.04.05 28.07.05 Zinstender 47 47.958 0.000 2,08 2,04 2,09 26.05.05 0.09.05 Zinstender 40 48.282 0.000 2,08 2,00 2,08 0.06.05 29.09.05 Zinstender 4 47.8 0.000 2,06,94 2,07 28.07.05 28.0.05 Zinstender 66 46.758 0.000 2,07 2,00 2,08 0.09.05 0.2.05 Zinstender 5 62.56 0.000 2,08 2,00 2,09 29.09.05 22.2.05 Zinstender 42 52.795 0.000 2,09 2,05 2,0 27.0.05 26.0.06 Zinstender 68 5. 0.000 2,7 2,08 2,9 0.2.05 2.02.06 Zinstender 52 52.69 0.000 2,40 2,20 2,4 22.2.05 0.0.06 Zinstender 65 89.877 0.000 2,45 2,00 2,45 2.2.05 0.0.06 Zinstender 27 45.00 7.500 2,44 2,00 2,45 26.0.06 27.04.06 Zinstender 68 69.48 40.000 2,47 2,0 2,48 2.02.06 0.06.06 Zinstender 64 6.980 40.000 2,57 2,47 2,57 0.0.06 29.06.06 Zinstender 70 56.708 40.000 2,7 2,60 2,75 Quelle: EZB. 2.5 Sonstige Tendergescha fte des Eurosystems Laufzeit Mengen- bzw. Zinstender Gebote Bieter Betrag Zuteilung Betrag Fixzinssatz bzw. marginaler Zinssatz Anzahl in % p. a. Mindestbietungssatz Gewichteter Durchschnittssatz.05.04 2.05.04 Mengentender 24 6.200.000 2,00 2,00 2,00 08..04 09..04 Zinstender 42.75 6.500 2,06 2,00 2,07 07.2.04 08.2.04 Mengentender 6 8.85 5.000 2,00 0,00 0,00 8.0.05 9.0.05 Zinstender 28.065 8.000 2,05 2,00 2,05 07.02.05 08.02.05 Zinstender 24 7.75 2.500 2,05 2,00 2,05 08.0.05 09.0.05 Mengentender 5 4.00.500 2,00 0,00 0,00 07.06.05 08.06.05 Mengentender 6.708.708 2,00 0,00 0,00 2.07.05.07.05 Mengentender 9.605 9.605 2,00 0,00 0,00 09.08.05 0.08.05 Mengentender 0.500 0.500 2,00 0,00 0,00 06.09.05 07.09.05 Zinstender 4 5.060 9.500 2,09 2,00 2,0.0.05 2.0.05 Mengentender 22 2.995 8.500 2,00 0,00 0,00 05.2.05 06.2.05 Mengentender 8 2.240 7.500 2,00 0,00 0,00 7.0.06 8.0.06 Zinstender 28 24.900 7.000 2,27 2,25 2,28 07.02.06 08.02.06 Zinstender 28 28.260 6.500 2, 2,25 2,2 07.0.06 08.0.06 Mengentender 2.600 2.600 2,25 0,00 0,00 Quelle: EZB. d20

Zinssa tze und Wechselkurse 2.6 Euro-Geldmarktsa tze in % p. a. EONIA ) EURIBOR 2 ) niedrigster Satz ho chster Satz Monat Monate 6 Monate 2 Monate 2 Periodendurchschnitt ) 200 2,2,4,6 2,5 2, 2, 2,4 2004 2,05 2,0 2,2 2,08 2, 2,5 2,27 2005 2,09,6 2,42 2,4 2,8 2,2 2, Ma rz 05 2,05,98 2,2 2,0 2,4 2,9 2,4 Apr. 05 2,08 2,06 2,8 2, 2,4 2,7 2,27 Mai 05 2,07,99 2,0 2,0 2, 2,4 2,9 Juni 05 2,06,78 2,7 2,0 2, 2, 2,0 Juli 05 2,07,97 2, 2, 2,2 2, 2,7 Aug. 05 2,06,6 2,09 2, 2, 2,6 2,22 Sep. 05 2,09 2,08 2,8 2,2 2,4 2,7 2,22 Okt. 05 2,07,9 2,0 2,2 2,20 2,27 2,4 Nov. 05 2,09,87 2,9 2,22 2,6 2,50 2,68 Dez. 05 2,28,80 2,42 2,4 2,47 2,60 2,78 Ja n. 06 2, 2,2 2,5 2,9 2,5 2,65 2,8 Feb. 06 2,5 2, 2,40 2,46 2,60 2,72 2,9 Ma rz 06 2,52 2,08 2,62 2,6 2,72 2,87, Quelle: EZB, Reuters. ) Euro OverNight Index Average. 2 ) Euro Interbank Offered Rate; ungewichteter Durchschnitt. ) Ab Juli 2005 wird die Ermittlung der Monatsdurchschnitte an die Berechnungsmodalita t der EZB angepasst. 2.7 Euro-Zinsswap-Sa tze in % p. a. Jahr 2 Jahre Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 0 Jahre 2 Jahre 5 Jahre 20 Jahre 25 Jahre 0 Jahre Periodendurchschnitt Periodendurchschnitt ) 2 ) 2004 2,297 2,64 2,960,22,458,654,824,969 4,089 4,89 4,49 4,528 4,74 4,800 4,8 2005 2,5 2,54 2,70 2,846 2,976,096,208,0,402,48,60,75,89,958,98 Ma rz 05 2,58 2,648 2,877,066,229,74,506,62,722,807,940 4,080 4,28 4,282 4,07 Apr. 05 2,285 2,5 2,70 2,882,06,78,0,427,50,68,760,96 4,076 4,52 4,85 Mai 05 2,204 2,80 2,564 2,72 2,885,028,60,278,82,472,64,768,92,992 4,02 Juni 05 2,0 2,29 2,86 2,552 2,706 2,848 2,979,096,200,29,44,590,745,85,844 Juli 05 2,82 2,22 2,477 2,628 2,770 2,90,028,4,242,0,47,628,785,856,884 Aug. 05 2,244 2,99 2,550 2,69 2,826 2,95,069,77,274,58,496,64,786,852,877 Sep. 05 2,27 2,65 2,485 2,60 2,7 2,89 2,924,02,4,96,,478,625,694,72 Okt. 05 2,49 2,64 2,76 2,864 2,958,047,4,27,296,66,484,6,74,806,829 Nov. 05 2,70 2,90,027,0,22,04,82,455,52,58,687,800,92,959,97 Dez. 05 2,8 2,97,06,6,202,264,26,87,445,499,595,704,809,856,868 Ja n. 06 2,860,00,7,82,27,288,9,89,47,48,566,662,754,790,797 Feb. 06 2,942,,242,25,9,450,507,559,609,655,75,829,920,957,965 Ma rz 06,8,66,475,550,608,659,706,75,794,8,90,984 4,06 4,097 4,02 Quelle: Reuters. ) ISDA-Fixing: Fixing der ªInternational Swaps and Derivatives Association, Inc.ÔÔ 2 ) Ungewichteter Durchschnitt aus den ta glichen Erhebungen. d2

Zinssa tze und Wechselkurse 2 2.8 Einlagen- und Kreditzinssa tze ) Bestand in % p. a. 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Einlagenzinssa tze 2 ) von privaten Haushalten ) Ta glich fa llig 0,9 0,89 0,97 0,96 0,97 0,96,00,04,05 davon Spareinlagen 0,99,0,08,08,00,00,04,,2 mit vereinbarter Laufzeit bis 2 Jahre,92,7,70,68,69,7,74,80,8 u ber 2 Jahre,48,29,0,07,04,0,0 2,99 2,97 von nichtfinanziellen Unternehmen ) Ta glich fa llig,29,25,8,6,4,4,4,52,47 mit vereinbarter Laufzeit bis 2 Jahre 2,08,9,99,95,98 2,02 2,8 2,7 2,2 u ber 2 Jahre,69,9,95,95,94,90,86,76,74 Kreditzinssa tze 2 ) an private Haushalte ) U berziehungskredite 8,09 7, 6,76 6,70 6,68 6,62 6,56 6,7 6,70 fu r Wohnbau mit vereinbarter Laufzeit bis Jahr 5,49 4,89 4,57 4,46 4,5 4,45 4,6 4,58 4,62 bis 5 Jahre 4,74,80,,0 2,99 2,97 2,94 2,9 2,90 u ber 5 Jahre 5,07 4,59 4,8 4, 4,28 4,26 4,26 4,28 4,29 fu r Konsum und sonstige Zwecke mit vereinbarter Laufzeit bis Jahr 8,7 7,5 7, 7,2 7, 7,2 6,99 7,5 7, bis 5 Jahre 6,0 5,58 5,24 5, 5,5 5,2 5,2 5,22 5,25 u ber 5 Jahre 5,40 4,94 4,65 4,56 4,64 4,54 4,55 4,66 4,69 an nichtfinanzielle Unternehmen ) U berziehungskredite 5,08 4,5 4,8 4,7 4,07 4,0 4,7 4,24 4,8 mit vereinbarter Laufzeit bis Jahr 4,27,85,68,6,5,55,74,80,79 bis 5 Jahre 4,8 4,0,99,9,82,84,80,90,9 u ber 5 Jahre 4,46 4,07,82,76,72,7,74,84,8 ) Der Zinssatz ist der vereinbarte annualisierte Jahreszinssatz in Prozent pro Jahr. In diesem Zinssatz sind nur etwaige unterja hrige Zinskapitalisierungen, aber keine sonstigen Kosten enthalten. 2 ) In EUR. ) Der Subsektorªfreie Berufe und selbststa ndig Erwerbsta tigeôô war bis einschlie lich Mai 2004 Teil des Sektors ªnichtfinanzielle UnternehmenÔÔ und ist seit Juni 2004 im Sektor ªprivate HaushalteÔÔ enthalten. 2.9 Einlagenzinssa tze ) Neugescha ft in % p. a. 200 2004 2005 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Ja n. 06 Feb. 06 Einlagenzinssa tze 2 ) von privaten Haushalten ) mit vereinbarten Laufzeiten bis Jahr 2,08,9,96,92,94 2,02 2,9 2,8 2,22 davon Spareinlagen 2,20 2,0 2,02,96,98 2,08 2,9 2,20 2,24 bis 2 Jahre 2,4 2,7 2,,97 2,0 2,5 2,7 2,4 2,4 davon Spareinlagen 2,44 2,9 2,2,97 2, 2,5 2,24 2,4 2,4 u ber 2 Jahre 2,87 2,8 2,7 2,54 2,57 2,6 2,67 2,80 2,8 davon Spareinlagen 2,87 2,8 2,70 2,54 2,58 2,58 2,65 2,80 2,80 von nichtfinanziellen Unternehmen ) mit vereinbarten Laufzeiten bis Jahr 2,8,97 2,05 2,0 2,04 2,2 2,7 2, 2,5 bis 2 Jahre 2,6 2,2 2,9,9 2,27, 2,65,04 2,9 u ber 2 Jahre,06 2,84 2,96 2,62,95 2,60,66,49,0 ) Der Zinssatz ist der vereinbarte annualisierte Jahreszinssatz in Prozent pro Jahr. In diesem Zinssatz sind nur etwaige unterja hrige Zinskapitalisierungen, aber keine sonstigen Kosten enthalten. 2 ) In EUR. ) Der Subsektorªfreie Berufe und selbststa ndig Erwerbsta tigeôô war bis einschlie lich Mai 2004 Teil des Sektors ªnichtfinanzielle UnternehmenÔÔ und ist seit Juni 2004 im Sektor ªprivate HaushalteÔÔ enthalten. d22