Die Paderborner Vielseitigkeitssichtung als Modell einer ganzheitlichen motorischen Sichtung

Ähnliche Dokumente
Paderborner Vielseitigkeitssichtung

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit

Paderborner-Squash-Club

SPORTDEUTSCHLAND HAT TALENT

Leistungssport II: Der lange Weg junger Talente

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg

Talentsuche im Sportverein

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Schule und Leistungssport in NRW Angebote, Möglichkeiten und Perspektiven für Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler

Talentsichtung und förderung Modellprojekt Ballschule Lemgo. Erfolg ist kein Zufall!

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

Programm Sportarten im Ganztag. Eine erste Bilanz

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Dr. Ilka Seidel. AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Grundschule Weyer - Kein Tag ohne Sport!

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44

TALENT 08.

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

KommSport. Sachstand Mitgliederversammlung StadtSportBund Dortmund e. V

NRW-Sportschule Solingen

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Prüfungsplan Bachelor of Education

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Internationaler Expertentalk zum Einsatz von sportartübergreifenden sportmotorischen Testverfahren DOSB, FF/Main

Prüfungsplan Bachelor of Education

TALEN T.

Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis

3.1 Vorstandsbericht. Einheit in Vielfalt. Thomas Bach IOC-Präsident

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

REGIONALES TALENTZENTRUM. Wiesbaden / Rheingau-Taunus-Kreis

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Wettbewerb Potetiale erkennen Talente fördern Leistung ermöglichen

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Sportschule Bielefeld-Herford

Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung

Anerkennung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen für das Zweitfach Sport

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

J+S-Kindersport News September 2016

Auswertung der Bewerberumfrage anläßlich der Eignungsprüfung am

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung:

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Schule und Leistungssport in NRW

Leistungssportzentren olympische Sportarten

Talentzentren des Landesprogramms Talentsuche und Talentförderung in NRW. Paderborner Vielseitigkeit. Modell der flächendeckenden und ganzheitlichen

Herzlich willkommen.

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Partnerschaft für AuSbildung und SporT. in Paderborn - PASST

Schule und Leistungssport in NRW

Talentförderung für Spitzensportler

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung

Sporthallen-Nutzungsplan (Blatt 1)

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März

Ausschuss für den Schulsport im Kreis Paderborn

Erfolgsmodell «Sportverein»- Ein Blick in die Vergangenheit. Walter Mengisen, Stv Dir BASPO Prof. Co-Rektor EHSM

50 Stunden Sport vom TV OBERNBECK

NRW-Leistungssportregion Paderborn Zentrum für Spitzensport

Forschungsprojekt Analyse der Fortbildungssituation bei Sportlehrkräften

B E I L A G E N. Seite

DIE NRW SPORTSCHULE. Partnerschule des Leistungssports Duisburg Generelle Information

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Sportentwicklungsplanung Heidelberg Befragung der Bildungseinrichtungen

Wieviel Sport erlaubt mein Herz

im Sportschulverbund Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Sportbetonte Schule Reismann-Gymnasium

Vereine Bremen. Auf dem Landessporttag steht die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses für die kommenden vier Jahre auf der Tagesordnung.

Landessportfest der Krefelder Schulen 2014/2015. Jahresbericht. Schulsportmeisterehrung

Nachwuchsleistungssport Konzept

Sport und Inklusion im Verein

Zahlen und Entwicklung Schulsport Winterthur

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Selektion und Evaluation am Beispiel

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Kölner Talente # fixdabei

Sportschule Bielefeld- Herford Drei Schulen zwei Städte ein Ziel: Gemeinsam für den Leistungssport in OWL

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Rechtzeitige Talenterfassung und vielfältige Förderung im Hinblick auf spätere Erfolge im Spitzensport. Dr. phil. nat. Lukas Zahner ISSW UNI BASEL

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Sportschule für Kinder der SKV Mörfelden

Das Talent-Transfer-Konzept als Ergänzung zum langfristigen Leistungsaufbau im Golf. Fabian Bünker 02. Dezember 2017

Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen

" 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1

Leistungssport in Niedersachsen

Sport- und Bewegungswissenschaften

Netzwerk der Kinder- und Jugendsportförderung

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Transkript:

Internationaler Expertentalk zum Einsatz von sportartübergreifenden sportmotorischen Testverfahren Frankfurt, 14.06.2016 Paderborner Vielseitigkeitssichtung Die Paderborner Vielseitigkeitssichtung als Modell einer ganzheitlichen motorischen Sichtung Reinhard Rasch Geschäftsführer Pro Leistungssport Paderborn e.v.

Der Verein Gründung 1992 Gemeinsame Initiative von Sport, Wirtschaft, Politik und Verwaltung Mitgliederversammlung, Vorstand, Kuratorium Ca. 75 Mitglieder Jahresetat rd. 90.000 p.a. Davon rd. 56.000 Kosten für die Paderborner Vielseitigkeitssichtung 14.06.2016 2

Vorstand / Mitarbeiter 1. Vorsitzender Jürgen Behlke 1. stellv. Vorsitzender Ulrich Schaaf 2. stellv. Vorsitzende Bettina Kees-Schuto Schatzmeister Christian Wiebel Ehrenvorsitzender Alt-Bürgermeister Wilhelm Lüke Geschäftsführer Reinhard Rasch Projektleitung Vielseitigkeits- Tobias Moos, Fabian Stange sichtung und Talentförderung Projektleitung Gesundheits- Benedikt Bartoldus förderung, Schwimminitiative 14.06.2016 3

Entwicklung 1985 Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung 1986 gezielte Nachwuchsförderung in Paderborn 1995 Konzeptentwurf Paderborner Vielseitigkeitssichtung 1995 Beginn der Paderborner Vielseitigkeitssichtung 1998 Angebote zur Gesundheitsförderung 1999 1. Kreisweite Vielseitigkeitssichtung 2000 Nachwuchsförderungskonzept Stadt Paderborn 2004 Einrichtung einer Sporteingangsklasse am Reismann-Gymnasium 2005 Uni Paderborn - Partnerhochschule des Spitzensports PASST Paderborner Partnerschaft für Ausbildung und Sport 2012 Anerkennung Reismann-Gymnasium und Lise-Meitner-Realschule als NRW-Sportschule 2013 Kooperationsvereinbarung Wir bewegen alle Kinder im Kreis Paderborn 2015 Anerkennung der NRW-Leistungssportregion Paderborn Auslobung Nachwuchsförderungspreis 14.06.2016 4

Partner Stadt Paderborn Kreis Paderborn Kreisausschuss für den Schulsport Paderborn Universität Paderborn Kreis- und Gemeindesportverbände Wir bewegen alle Kinder im Kreis Paderborn 14.06.2016 5

Talentstützpunkte Sportart Begleitende Vereine Projektleiter Bemerkung Badminton TV 1875 Paderborn Ronny Prelop Basketball Paderborn Baskets 91 e.v.(bl) Marc Johnson, Nikola Milosevic Fußball (wl) FLVW Paderborn Manfred Melcher Leichtathletik LC Paderborn e.v. Susanne Müller-Krusemark Schwimmen 1. Paderborn Schwimmverein Ingemar Hansmann Squash Paderborner Squash Club (BL) Normann Farthing Tanzen TC Blau-Weiß im TV 1875 Paderborn e.v. Anita Driller Volleyball VoR Paderborn Karl Finke Kooptierte Projekte Baseball Paderborner Baseballclub Untouchables Udo Happ Golf Golfclub Paderborner Land Francesco Amatulli Tennis weitere LLStP. für Dressur, Ju-Jutsu, Schießen, 14.06.2016 Segelflug, Voltigieren 6

Wir nehmen alle mit Schmatz.. Mampf... Paderborner Vielseitigkeitssichtung 14.06.2016 7

Der Parcours Erforderliche Materialien: Klebeband (zur Markierung von Start und Ziel), 12 Fahnenstangen (oder 4 Stangen und 8 Hütchen, 2 Sprungseile, 2 Bänke, jeweils 4m lang, 2 Weichdodenmatten, jeweils 40cm dick, 1 Kasten, 1,10m hoch, 2 Kastenteile, Bewertungsbögen und Schreibgerät 1 Stoppuhr (jetzt Lichtschranke) 14.06.2016 8

Phase 1 (September Oktober) Informationsschreiben vom Schulamt für den Kreis Paderborn an die Grundschulen Elternbrief vom Schulamt für den Kreis Paderborn mit Einverständniserklärung der Eltern Erfassen der Klassenlisten Schulung der Sichter Terminabsprache mit Grundschulen 14.06.2016 11

Phase 2 (November Dezember) Aufbau Parcours (max. 30 Min. mit 3 Sichtern) Einweisung durch Sichter, Probelauf mit Erklärung, Test (ca. 60 Min. / Klasse) Fragebogen Lehrkräfte (Bewertung +2 bis -2) Fragebogen Kinder 14.06.2016 12

Die Paderborner Vielseitigkeitssichtung 14.06.2016 13

Phase 3 (Januar Februar) Dateneingabe Auswertung (100 Parcourszeit +/- Bewertung aus Fragebogen Lehrkräfte) Elternbrief mit Ergebnis, Erläuterungen und differenzierten Vorschlägen 14.06.2016 14

Phase 4 (März Juni) Leistungssport (20%) Einladung zur Talentiade Talentiaden für Stadt und Kreis Auswertung mit Empfehlungen Schnupperangebote der Projektvereine Ca. 57 Talentsichtungs- / Trainingsgruppen mit ca. 800 Kindern /SJ Freizeit- und Breitensport (60%) Broschüre für Stadt und Kreis Kinder in den Sport Kids Gesundheitssport (20%) Einladung zu Angeboten der Gesundheitsförderung Ca. 300 Kinder von 16 + 2 (KOMMSPORT) Grundschulen pro SJ Bewegungstagebuch Ca. 600 Kinder von 19 Grundschulen pro SHJ 14.06.2016 15

Daten, Fakten Stadt Paderborn Kreis Paderborn Einwohner 150.000 310.000 Grundschulen 25 37 Förderung 19.125 30.600 Kinder lt. Klassenlisten Gesichtete Kinder im 3. Grundschuljahr 1.369 1.610 1.191 1.362 Sichtungsbeteiligung 87 % 85 % Förderung pro Kind 16,05 22,47 Anteil Schwimmfähigkeit Talentiade (Einladungen/ Teilnahmen 73,55 % (SJ 2015/16) 79,0 % (SJ 2014/15) 242 / 117 400 / 237 14.06.2016 18

Evaluierungsansätze aus Sicht. Pro Leistungssport Sportwissenschaft Sportfachverbände? Grundschulen Sportvereine Forum Paderborner Spitzensport 14.06.2016 19

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit 14.06.2016 28