Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Ähnliche Dokumente
Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Kinderkrippen Inselstraße st

Fortbildung für Eltern

Der Weg zum Familienstützpunkt oder zur Familienunterstützenden Einrichtung

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Angebote im Familienzentrum

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Vatertag(e) am Bayerischen Untermain

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Kinderagenda. Januar August 2019

Fortbildung für Eltern

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Sommerkindergarten 2015

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Veranstaltungen ab

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Samstag, Familie

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Angebote im Familienzentrum 2019

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Sommerleseclub in Adendorf

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Kinder- und Familienprogramm

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm 2016 Januar bis Juli

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf

September 2015 Krippe

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Sommerferienprogramm 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Ihr Sternschnuppen-Team

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Treffpunkt Birkenstraße

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Immer gut besucht ist unser Offener- Eltern-Baby-Treff, jeweils am 1. und 3. Montag im Monat für Eltern mit Kindern bis zu einem halben Jahr.

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Transkript:

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Juni und Juli 2016 Gemeinsames Veranstaltungsplakat der Aschaffenburger Familienstützpunkte Die Familienstützpunkte bieten eine Vielzahl an Angeboten für Familien und ihre Kinder an. Jeden Monat erscheint ein gemeinsames Plakat mit einer Auswahl an Veranstaltungen in den Familienstützpunkten. Das Veranstaltungsplakat für den Monat Juni finden Sie unter www.aschaffenburg.de/monatsprogrammfsp/. Möchten Sie als Multiplikator für die Familienstützpunkte werben? Sehr gerne senden wir Ihnen ein Veranstaltungsplakat zu. Aktion für Eltern: Telefonischer Service unter 115 Anträge, Formulare, Urkunden: Auf junge Eltern kommen einige Ämtergänge bei verschiedenen Behörden zu. Auch auf dem weiteren Lebensweg des Kindes sind viele Formalitäten zu erledigen. In den kommenden Wochen stehen bei der 115 die Familien im Mittelpunkt. Mit der Durchwahl 115 sind Eltern immer richtig: Werktags von 8 bis 18 Uhr informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Elternthemen wie zum Beispiel Mutterschaftsgeld, Kinder- und Elterngeld, Unterstützung für Alleinerziehende, Beantragung eines Kinderreisepasses. Weitere Informationen unter www.115.de Kreativkurs im Familienstützpunkt Innenstadt für Zweit- und Drittklässler Ab 1. Juni, immer mittwochs um 17 Uhr, Memeler Straße 12 und 14, Aschaffenburg Der Familienstützpunkt Innenstadt lädt Zweit- und Drittklässler ein, ihre Kreativität auszuleben. Die Kreativgruppe trifft sich ab Mittwoch, 1. Juni, immer wöchentlich im Pfarrsaal Herz-Jesu, um gemeinsam Spaß zu haben, zu malen, basteln und zu werken. Organisiert wird das Kreativangebot von Sabina und Sabina, zwei Erzieherinnen in Ausbildung. Das Kreativ-Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen und eine kurze Anmeldung bitte bei: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz- Jesu, Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73,

Vater-Kind-Aktion: Von wilden Bienen und Brummern: Bau von Nisthilfen mit anschließendem Mittagessen für Väter mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr im MIZ, Badergasse 7, Aschaffenburg In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz bietet das MIZ - Miteinander im Zentrum e.v. für (Groß)väter und ihr (Enkel)kind die Gelegenheit, Interessantes über die Biologie und die Lebensweise von Wildbienen zu erfahren. Neben der Honigbiene gibt es viele hundert Bienen und Wespen, die eine große Rolle im Naturhaushalt spielen. An diesem Samstag werden Nisthilfen für den heimischen Garten und Balkon gebaut. Den Abschluss bildet das gemeinsame Mittagessen. 5 Euro pro (Groß)vater, 2,50 Euro pro (Enkel)kind. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Sandra Krug, Miteinander im Zentrum e.v., Email: sandra.krug@miz-ab.de, Tel. 2 98 76, www.miz-ab.de Vater-Kind-Aktion: Mit Rucksack und Bibel Kleine Wanderung mit spirituellen und religiösen Elementen für Väter mit Kindern, die ihre Erstkommunion, Konfirmation und Firmung feier(te)n am Samstag, 11. Juni, von 10.30 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle am Nordfriedhof Konradstraße, Aschaffenburg/Strietwald Die Ehe- und Familienseelsorge Untermain lädt Väter, Kinder und Jugendliche zur gemeinsamen Wanderung ein. Gerade im Frühling, wenn die Natur erwacht, ist es im Grünen schön. Der Spessart oder seine Ausläufer wie der Strietwald eignen sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge. Gemeinsam sollen Väter und Kinder den Tönen des Waldes und den Worten der Bibel lauschen. Begleitet und organisiert wird die Tour von Alfred Streib. Das Angebot ist kostenfrei. Bitte bringen Sie einen Rucksack mit Essen und Getränken mit. Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. Juni an: Alfred Streib, Ehe- und Familienseelsorge Untermain, Email: alfred.streib@bistum-wuerzburg.de, Tel. 39 21 50, www.familienseelsorge-ab.de Babyspielgruppe im Familienstützpunkt Innenstadt zum Thema Sprachentwicklung und Wortschatz am Donnerstag, 16. Juni, 9.30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14, Aschaffenburg Jeden Donnerstag treffen sich Mütter und Väter mit ihren Kindern im Krabbelalter zur Babyspielgruppe im Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt. Dieses Mal sind

Sprachentwicklung und Wortschatz das Thema. Weitere Informationen bei: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, Familienbildungskonferenz Die Väter von heute: So verändern sie Familie, Gesellschaft und Wirtschaft am Dienstag, 21. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr, Tagungscenter der Stadthalle, Aschaffenburg Seit mehr als fünf Jahren beschäftigt sich die Stadt Aschaffenburg aktiv mit dem Thema Familienbildung. Ziel ist es, die Vielfalt der Familienformen mit möglichst vielfältigen Angeboten zu erreichen. Diese Mal stehen die Väter im Fokus. Volker Baisch, Vater und Geschäftsführender Gesellschafter der Väter ggmbh, ist mit einem Vortrag zu Gast. Er gibt einen Einblick in aktuelle Studien, zeigt Methoden und Strategien, um Väter als neue Zielgruppe zu erreichen. Bei der Konferenz soll aber auch der Austausch, die gemeinsame Diskussion und vor allem das Netzwerken im Vordergrund stehen. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Miriam Ludwig, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/Familienbildung Email: miriam.ludwig@aschaffenburg.de, Tel. 330-1794, www.familien-aschaffenburg.de Scheidung? Was passiert mit Haus, Vermögen und Schulden? Vortrag des Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.v. im Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu am Donnerstag, 23. Juni, 19.30 Uhr, Memeler Straße 12 und 14, Aschaffenburg In Kooperation mit dem Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.v. wird Rechtsanawalt und Fachanwalt für Familienrecht, Gregor M. Vrana, über die Vermögensaussetzung außerhalb des Güterrechts bei Trennung und Scheidung referieren. Was passiert bei einer Scheidung mit Haus, Vermögen und Schulden? Wer haftet in einem solchen Falle? Wer erhält die Berechtigung für gemeinsame Konten? Lassen sich Berechtigungen an einer Lebensversicherung oder der Schadensfreiheitsrabatt einer Kfz- Versicherung übertragen? Rechtsanwalt Vrana hilft, diese komplexen Themen besser zu verstehen und steht im Anschluss an den Vortrag gerne für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73,

Vater-Kind-Aktion: Schiff Ahoi. Für Väter mit Kindern ab 3 Jahren am Freitag, 24. Juni, von 15 bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Aschaffenburg, Damm, Fahrbachweg Gemeinsam mit ihrem (Groß)Vater dürfen die Kinder ein eigenes kleines Schiff bauen! Anschließend wird bei einer kleinen Wanderung getestet, ob die Schiffe auch bachtauglich sind. Es geht ca. 1 Stunde durch den Wald und über Wiesen. Die Kinder sollten wanderfreudig sein und den Weg ohne Kinderwagen zurücklegen können. Der gemeinsame Abschluss findet auf dem freiraum Rosenberg statt. Alle fleißigen Schiffsbauer können sich dort mit Essen und Getränken stärken. Von dort sind es nur wenige Minuten zurück zum Treffpunkt. 5 Euro pro (Groß)vater. Weitere Informationen und Anmeldung bis 10. Juni an: Johanna Hummels, Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael, Email: fsp.damm@aschaffenburg.de, Tel. 371 94 15, www.familienstuetzpunkt-damm.de Sommerfest im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck am Samstag, 25. Juni, ab 14.30 Uhr, Hefner-Alteneck-Straße 35 Wie jedes Jahr wird im Familienstützpunkt ein Sommerfest veranstaltet. Das Besondere: Die Kinder erarbeiten das Programm. Bei schöner Atmosphäre im Garten und Außengelände des Familienstützpunkts und einem internationalen Mitbring-Buffet wird der Sommer begrüßt. Weitere Informationen bei: Magdalena Treffert, Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin Email: magdalena.treffert@aschaffenburg.de, Tel. 39164, www.familienstuetzpunkt-hefner-alteneck.de Aschaffenburger Familienstützpunkte und Familienunterstützende Einrichtung beim Kinderkulturtag am 3. Juli im Nilkheimer Park vertreten Infostand der Familienbildung und KoKi ergänzen das Beratungsangebot Die Familienstützpunkte, die Familienunterstützende Einrichtung, die Familienbildung und KoKi beteiligen sich auch dieses Jahr wieder am Kinderkulturtag. Von 12 bis 18 Uhr bieten sie Informationen, Beratung, eine Still-Lounge und Bastel- und Mitmachideen an. Die Kinder können kreativ sein, während sich die Eltern kompetent zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten rund um den Familienalltag beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Claudia Hühne und Uta Morhart, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz

Email: koki@aschaffenburg.de, Tel. 45 11 865, www.familien-aschaffenburg.de Miriam Ludwig, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Email: miriam.ludwig@aschaffenburg.de, Tel. 330-1794, www.familien-aschaffenburg.de Sommerfest im Familienstützpunkt Innenstadt am Freitag, 8. Juli ab 16 Uhr, Memeler Straße 12 und 14 Der Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu lädt zum multikulturellen Mitbringfest ein. Am Freitagnachmittag wird zusammen bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen im Hof und Garten des Familienstützpunkts gefeiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Erika Schneider-Hellwig, Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu Email: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de, Tel. 371 73 73, Komm wir suchen einen Schatz Geocaching im Gailbacher Wald Vater-Kind-Aktion der FamilienunterstützendeN Einrichtung St. Matthäus in Gailbach am Samstag, 9. Juli, um 15 Uhr, Hofgartenweg 22 (Spielplatz am Weinstadtl) Ausgehend von der Bedeutung der Worte Geo (dt. Erde) und Cache (dt. geheimes Lager) folgen Väter und Kinder vielen Hinweisen, um das Versteck mit unbekanntem Inhalt zu suchen. Matthias Englert, Erzieher in der familienuntertsützenden Einrichtung begleitet die Teilnehmer bei der Schatzsuche 2.0. Väter und Kinder werden gemeinsam Rätsel lösen, Hinweise kombinieren und im Team zusammenarbeiten. Wichtig: Bitte bringen Sie ein funktionstüchtiges Smartphone mit einer Kompassfunktion oder entsprechender App sowie festes Schuhwerk und Getränke mit. Bei starkem Regen fällt die Schatzsuche aus. Weitere Informationen und Anmeldung bitte an: Barbara Weis, Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus/Gailbach Email: FuE.Veranstaltungen@gmail.com, Tel. 68331, www.kiga-gailbach.de Herausgeber und Kontakt: Miriam Ludwig Stadt Aschaffenburg, Büro des Oberbürgermeisters, Jugendhilfeplanung/ Familienbildung Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 330-1794, miriam.ludwig@aschaffenburg.de

Claudia Hühne und Uta Morhart Stadt Aschaffenburg, Jugendamt, Koordinierender Kinderschutz Dalbergstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 45 11 865, koki@aschaffenburg.de, www.familien-aschaffenburg.de Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie nicht weiter den Newsletter erhalten möchten, schicken Sie bitte eine Email an familien@aschaffenburg.de Vielen Dank!