Mit viel Puste und Schlagkraft ging es weiter mit dem Jugendorchester BrassKIDS des Blasmusikvereins Carl-Zeiss Jena e.v.

Ähnliche Dokumente
Die Jugendbrassband KLANGwelt vom Blasmusikverein Carl- Zeiss-Jena spielte den kraftvollen Auftakt zum Weltkindertagsfest kurz nach 14 Uhr.

Mit einem abwechslungsreichen musikalischem Auftakt startete die JugendBrassBand des Blasmusikvereins Carl-Zeiss-Jena in das Bühnenprogramm.

Die Gruppe der Kinderkulturkarawane Treme Terra aus Brasilien begeisterte die Zuschauer mit ihrem Stück Terreiro Urbano.

Mit einem abwechslungsreichen musikalischem Auftakt startete die JugendBrassBand des Blasmusikvereins Carl-Zeiss-Jena in das Bühnenprogramm.

Paradiesische Infos. Ausgabe 9 Juni JeLoSa e.v. Ulrike Lötzsch (Vorstandsvorsitz) Tel.

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

Kwa heri Afrika! 15. Eine-Welt- und Umwelttag Sonntag, 11. September 2011, Uhr im Maximilianpark Hamm Rahmenprogramm Podiumsgesprächrunde

50 Jahre Kinderrechte. Kinderschutzbund, UNICEF, Jugendamt. Düsseldorf

Stationen um die ganze Welt Kalender Malwettbewerb der Kinderwünsche

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Newsletter September 2016

F O T O I M P R E S S I O N E N

"Gustav vor, noch ein Tor!"

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Wir entdecken die Zahlen bis 1000

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Aktionen zum Weltkindertag

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Newsletter der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL

Unsere neue Essensfirma

11-18 Uhr beim Kinder-Spaß-Tag Obere Hauptstr.

Herzlich Willkommen. zum ersten Planungstreffen der Arche Noah Essen Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr, Walter-Wolff-Gemeindehaus (WWG)

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz!

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz!


Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis

Deutsch-polnische Jugendbegegnung. Youth school for human rights

Schönstes Kaninchen am

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Woche der Begegnung- gelebte Integration in Lörrach

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg

Schulveranstaltungen MAI In Edemissen und in Braunschweig haben wir im Rahmen von Schulfesten über Plan informiert.

Sommerfest GadSA International

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mitmachen Ehrensache

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Mitmachen Ehrensache

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90

Ein Tag mit den jungen Patienten der Nachsorgeklinik Tannheim

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen!

Lade deine Fotos auf Jane Goodall s Roots & Shoots Peace Day Facebook Seite

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Weltkindertagsfest 2017

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Bleiben Sie uns gewogen!

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Moserstraße Stuttgart

Faire Stadt Saarlouis Bildung & Jugend. Bildung & Jugend)

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

BLASHEIMER MARKT 2018

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Euro für Hilfsprojekte

Verfügungsfondsprojekte Heckinghausen

fit4future - Brain-Gym-Tag

Träume der 60er. Die Würde der Vielfalt auf der Spur. 60er Jahre- Dialogtisch zum Thema Arbeitsmigration

Liebe Bienenschulfreunde!

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Chronik der 4. Klassen

Ein Tandemprojekt zwischen

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

NEWSLETTER N 7. April 2007

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat.

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Jugendarbeit baut Brücken.

BDAJ Hochschulgruppen-Initiative (BDAJ-HGI) Leitlinie zur Hochschulgruppengründung

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Arbeitskreis Umweltbildung

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Felicitas Katzemich. Senior Consultant German Arabian Advisory GmbH

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Was ist eine Jugendbegegnung?

Kreissparkasse verleiht Ehrenamtspreis Engagement für Integration wird ausgezeichnet


Projekt Afrikanische KinderWelten

Bericht zur: Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Frankreich Carcassonne

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen

Projektwoche Stell Dir vor, Du lebst im Sudan Bau eines südsudanesischen Rundhauses aus Lehm

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Transkript:

Den grauen Regenwolken zum Trotz, fand am Sonntag dem 21.September 2014 der diesjährige Weltkindertag mit dem Thema Mauern durchbrechen! Grenzen überwinden! statt. Über 20 Vereine bauten ihre Stände mit Spiel- und Spaßaktionen auf der Rasenmühleninsel im Paradiespark auf. Gegen 14:30 Uhr traf die bunte Karawane vom Friedensfest mit lauten Samba-Trommeln, mit Kindern und ihren selbstgebastelten Trommeln und vielen weiteren Interessierten ein. Vor der Bühne trommelte die Gruppe Samba Paradieso noch ein schwungvolles Auftaktstück. Anschließend eröffnete Frau Dörthe Thiele (Beauftragte für Migration und Integration) den diesjährigen Weltkindertag als Auftakt der Interkulturellen Woche. Sie ging auf das Thema Flüchtlinge, insbesondere Kinderflüchtlinge und ihre Situation in Jena ein. Mit viel Puste und Schlagkraft ging es weiter mit dem Jugendorchester BrassKIDS des Blasmusikvereins Carl-Zeiss Jena e.v.

Frau Dr. Gudrun Lukin (Die LINKE) überreichte von der Alternative 54 einen Scheck in Höhe von 350,- Euro für die Ausstellung der Bilder des Malwettbewerbes zum Weltkindertag. Die Gewinnerin des diesjährigen Malwettbewerbes, Helen Wiesenburg, nahm den Weltkindertags-Wanderpokal entgegen. Vier besonders schöne Bilder wurden von der Jury für herausragende kreative und künstlerische Leistungen mit Sonderpreisen geehrt. Die Gewinnerinnen waren Annika Wüst (12 Jahre), Thu-Thao Trinh Thi (12 Jahre), Jette Wagner (11 Jahre) und Kesso Didehulidze (11 Jahre). Anschließend begeisterten die Tänzerinnen des Viet Jena e.v.

Der kaotische Höhepunkt des Bühnenprogramms war zweifellos der Kaosclown der alle Kinder und auch die Erwachsenen in seinen Bann zog. Neben dem Bühnenprogramm, gab es viele verschiedene Spiel- und Aktionsstände von über 20 verschiedenen Jugendverbänden und Vereinen aus Jena.

Zu den Themenschwerpunkten Flüchtlinge und Partnerstadt Porto wurde zusammen mit 20 beteiligten Vereinen eine Weltkindertagsrallye organisiert. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club war mit einem Fahrrad-check dabei. Beim Freizeitladen ging es mit Speed-Stacking schnell zur Sache und auch die über Feuer gekochte portugiesische Suppe Caldo Verde schmeckte Groß und Klein. Der Jugendverband die Falken übte Geschicklichkeit und Teamarbeit.

Lange Kinderschlangen standen beim Stand von Greenpeace, alle wollten sich bunt schminken lassen. Verschiedene Spiele aus aller Welt, gab es bei Jumäx zu entdecken. Der Jugend-Umwelt-Club präsentierte Erden aus aller Welt und Rätselfragen aus der Natur. Richtige Lagerfeuerstimmung mit Stockbrot gab es unter dem Dach der Naturschutzjugend. Das Jugendparlament informierte über die Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in Jena und über die Brücken in der Partnerstadt Porto. Beim Stand von Kokont konnte jeder schätzen wie viele Flüchtlinge in Jena wohnen.

Die Kindersprachbrücke informierte über die verschiedenen Unterkünfte von Flüchtlingen in Jena und die Kinder konnten ihren ganz persönlichen Schmuck basteln. Beim Stand von Kubus und Klex konnten sich Kinder an großen Spielgeräten erfreuen und sich im Rahmen der Weltkindertagsrallye über die weltweit größten Waffenexporteure Gedanken machen. Bunte Weltkindertagsluftballons und Preise für die erfolgreiche Teilnahme Weltkindertagrallye waren beim Stand des Demokratischen Jugendringes sehr gefragt. Das Jugendwerk der AWO bot Gummiarmbänderbasteln an. Faszinierte Kinderaugen konnte man beim Stand des Modelleisenbahnklubs entdecken.

Informationen über Kinderflüchtlinge gab es beim Stand von Unicef und Refugio. Mit dabei war natürlich auch die Initiative kinderfreundliche Stadt Jena mit ihrem selbstgestalteten Kinderbuch über die Partnerstädte Jena und Porto. Der Verein die Wurzel bastelte Origami gegen den Regen und auch der Offene Kanal Jena (OKJ) war live auf Sendung und mitten im Geschehen dabei. Beim Stand des Blasmusikvereins Carl-Zeiss-Jena, konnten sich die Kinder an verschiedenen Blechblasinstrumenten ausprobieren und ergründen was das Wort Porto eigentlich heißt.

Die Beratungsstelle Strohhalm vom Zentrum für Familie- und Alleinerziehende Jena e.v. hatte ihre Buttonmaschine dabei. Die Partnerstadt Porto wurde mit einer Fotoausstellung über Porto sowie über eine Foto-Dokumentation der Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Porto und Jena im August vorgestellt. Neben Informationen über Porto, konnten die Kinder dort auch das Schicksalsrad drehen und etwas über das Leben von Kindern in anderen Ländern der Welt erfahren. Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Schülerfairma der Jenaplanschule mit selbstgebackenem Kuchen, der Weltladen mit fairem Kaffee und der Stand der Jugend-Aktions-und-Projektwerkstatt mit Bratwürsten und vegetarischen Burgern. Vielen Dank an alle, die dabei waren!