Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal

Ähnliche Dokumente
Custom-Karteieinträgen & Aktionsketten

Maßgeschneiderte Lösungen für die moderne (Online-) Terminplanung

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Professionelle Impfplanung mit ImpfDocNE

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene. Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

Robuste Standortvernetzung mit dem tomedo -Multiserversystem. Dr. Stephanie Ziegenhagen / Christopher Lepski

mobile Lösungen für iphone & ipad

Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten. Rafael Schmidt / Martin Ziebula

DSGVO in der (Arzt-)Praxis Ein Rechtsanwalt berichtet

Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik. Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

Die tomedo Videosprechstunde. zollsoft GmbH

Möglichkeiten der medizinischen Spracherkennung & -steuerung

Neue (sowie versteckte) tomedo -Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen. Michael Fronober / Anja Eifler

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

EINRICHTUNGSASSISTENT FÜR DAS ONLINE TERMIN- MANAGEMENT

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender

LEISTUNGSBESCHREIBUNG COMMUNICATOR


Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

- Bitte lesen Sie sich diesen Leitfaden komplett durch, bevor Sie erste Schritte in die Wege leiten

RIWA GIS-Zentrum - Mobile Anwendung Ihr Partner für Geoinformationen

Vorwort. Die Wahl der richtigen Software ist für Ihren Erfolg von großer Bedeutung. Menschlich. Kompetent. Erfahren.

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Statistik in tomedo. Vortrag zum Anwendertreffen am in Jena

So kommunizieren Patienten

Erweiterte Konfiguration Agenda Anywhere

Kurzanleitung zur Beantwortung der Umfrage Lieferantenbasisqualifizierung, Produktsicherheitsbeauftragter und Zertifikate (SBQS)

Kurzinfo für die Arbeit als Redakteur der Homepage

THINK PROJECT! USER PORTAL

Anleitung für die Anmeldung am bea

Patientenflusssteuerung mittels elektronischer Ressourcenplanung und digitalem Wegleitsystem

Datensicherung. Beschreibung Stand: 07/2012

Mit dem richtigen Kassensystem, kontinuierlich erfolgreich sein

Das Serviceportal der Autowork

Königsdisziplin In-Stream. September 2010

BRACHT PERSONAL. Professionelle Software für Personalverwaltung.

Vorstellung des Online Zugangs zu THEREDA

So kommunizieren moderne

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

Anwendertreffen DPV 2015

Live im Inselspital - Dokumente in SharePoint und SAP automatisieren

KOCO SAGT: SCHULUNGSUNTERLAGEN WER TI SAGT, KANN AUCH INSTALLATION SAGEN. KOCOBOX MED+ VERSION 1.0 STAND: JULI 2018 RELEASE-NUMMER: 0035

Healthcare. _ Wichtige Korrekturmaßnahme im Feld: IMMULITE / IMMULITE TSH 3. Generation Ungültige Kalibrationen

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

PIKO Solar Portal Kurzanleitung

Ingram Micro COCKPIT. Reseller-Tutorial. So laden Sie Kunden und deren Systeme in das COCKPIT ein. Version01.3

Ingram Micro COCKPIT. Reseller-Tutorial. So laden Sie Kunden und deren Systeme in das COCKPIT ein. Version01.3

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop. Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1

Studiengangskoordination mit ILIAS

Elternsprechtag- Reservierungssystem

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Webdesign im Tourismus

First Steps. willkommen bei der pressebox

Diese Daten benötigen Sie, um Ihre Rufnummern auf dem DSL-Router einzurichten. musterkennung1 musterkennung2 musterkennung3

Google Places -Kurzanleitung-

mit ein paar klicks SCHRITT FÜR SCHRITT

Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center Wo steht das IT Center?

Lieferantenzeugnis Portal: Aufbau und Anwendung. Nutzung des Zeugnisportals in MAN-Nexus

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte

First Steps. willkommen bei der pressebox

Geoportal Brandenburg Relaunch. Conrad Franke

Anwendungsleitfaden zur HNU-Ideenbörse. I. Die HNU-Ideenbörse. II. Die vier Phasen. Inhaltsverzeichnis

IM DETAIL. WEBWARE ERP Zugangsverwaltung. Ab WEBWARE 2.1

First Steps. willkommen bei der lifepr

esqlab.online Innovative & intelligente Softwarelösungen für Gesundheitswesen

IT Forum Verpackung. Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg. Werner Gabriel Projektmanagement cimdata software GmbH

MICHELIN Click2Sell Onlineshop-Baukasten

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Dokumentationsanleitung

ZESy Produktkonzept. Software as a Service (SaaS)

Digitalisierung und ärztliche Betreuung in der Pflege

Inhalt: Navigation zu unserem System 2. Ich bin neu, Registrierung der persönlichen Daten 3. Ich bin registriert, das erste einloggen 5

Die digitalisierte Arztpraxis. Mehr Zeit für Ihre Patienten

und fordert sie auf sich anzumelden. Benutzername: admin Passwort: 1234

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

pas:medical Personen Aufrufsystem für medizinische Anwendungen Entwickelt zur systematischen Führung von Patientenströmen pas: medical Terminal Touch

Internet of things: Antenne

Im Vergleich zum alten Moodle (Moodle 1.9) hat sich die Oberfläche nur unwesentlich geändert

INNOVATIONSFORUM 2013

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Behandlungsunterstützung mittels App. Lars Erdmann, Partner, Q_PERIOR AG SAP Mobile Forum, 17. April 2013

UPDATE VERSION /2018

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Transkript:

Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 1 / 14

Agenda 1. Begriffliche Einführung zum Selbstanmeldeterminal 2. Vorteile des tomedo-selbstanmeldeterminals 3. Hürden beim Einsatz des tomedo-selbstanmeldeterminals 4. Sicherheit & Risiken des tomedo-selbstanmeldeterminals 5. Ausgewählte Fallbeispiele 6. Vom Frontend zum Backend: Einstellungsmöglichkeiten des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 2 / 14

1. Begriffliche Einführung: Selbstanmeldeterminal Selbstanmeldeterminal = interaktive Rechneranlage im (halb)öffentlichen Raum (=Kiosksystem) kann NutzerInnen Informationen zur Verfügung stellen ermöglicht Selbstbedienung/Selbstanmeldung grundsätzliche Idee: Einsparung von Personal (z.b. Bankmitarbeiter vs. Bankautomat) Benutzeroberfläche: leicht zugänglich, schnell erfassbar, intuitiv bedienbar, eingeschränkte Nutzung Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 3 / 14

1. Grafische Oberfläche des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 4 / 14

2. Vorteile des tomedo-selbstanmeldeterminals Vorteile für die Praxis merkliche Entlastung der Anmeldung MitarbeiterInnen können andere Aufgaben übernehmen einfach zu überwachende Wartezeiten (tomedo-todo Selbstanmeldung ) weniger Stress auf Seiten der Patienten = weniger Stress auf Seiten der MitarbeiterInnen positive Außenwirkung: moderner und professioneller Eindruck bei den Patienten weitere Kiosk-Funktionen: Korrektur der Stammdaten / Ausfüllen von Webformularen Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 5 / 14

2. Vorteile des tomedo-selbstanmeldeterminals Vorteile für die Patienten körperliche Entlastung von älteren Patienten keine verpassten Termine, aufgrund von längeren Wartezeiten an der Anmeldung Patient kann sein Anliegen eintragen bei der Selbstanmeldung (z.b. Rezeptwunsch) = kürzere Wartezeiten bei der Anmeldung bedeuten eine Verbesserung der Patientenzufriedenheit Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 6 / 14

3. Hürden beim Einsatz des tomedo-selbstanmeldeterminals Die menschliche Komponente Bedienungsfehler: Karte wird nicht korrekt gesteckt Tippfehler bei der Selbstanmeldung >>> kein Match Termin/PatientIn Angst auf Seiten der PatientInnen, dass andere ihre persönlichen Daten sehen PatientInnen wünschen sich persönlichen Kontakt bei Anmeldung Bedarf bei nicht technikaffinen PatientInnen oftmals persönlicher Einweisung bei Erstbenutzung Die technische Komponente keine eindeutige Namenszuordnung in der Patientendatenbank keine Touch-Screen-Funktion bei MacOS >>> führt zu Bedienungsfehlern Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 7 / 14

4. Sicherheit & Risiken beim Einsatz des tomedo-selbstanmeldeterminals Risiken beim Einsatz möglicher Diebstahl der Hardware Eine Frage der Sicherheit Selbstanmeldeterminal im Kiosk-Modus = vorgegebene Eingabemaske Patient sieht ausschließlich Frontend, kein Zugriff auf Backend (nur mit Passwort) = Verschwiegenheit gewährleistet, kann nicht seine eigenen und keine anderen Patientendaten aufrufen Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 8 / 14

5. Ausgewählte Fallbeispiele 1. Fallbeispiel: ein Patient mit Termin möchte sich über das Patiententerminal anmelden 2. Fallbeispiel: ein Patient möchte ein Formular am Patiententerminal ausfüllen (Anamnesebogen) Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 9 / 14

6. Vom Frontend zum Backend: Einstellungsmöglichkeiten des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 10 / 14

6. Vom Frontend zum Backend: Einstellungsmöglichkeiten des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 11 / 14

6. Vom Frontend zum Backend: Einstellungsmöglichkeiten des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 12 / 14

6. Vom Frontend zum Backend: Einstellungsmöglichkeiten des tomedo-selbstanmeldeterminals Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 13 / 14

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! zollsoft GmbH Engelplatz 8 07743 Jena die innovative Arztpraxis- Verwaltungssoftware von: Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075 www.zollsoft.de www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Fax: 03641-268 71 83 Verfasser: Martin Heimbürge, Stephan Pakebusch tomedo Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 14 / 14