25. Personlige stedord (pronominer)

Ähnliche Dokumente
1. SEIN i nutid (præsens)

13. Genstandsled (objekt) i akkusativ

7. Navneord i ental (substantiver i singularis)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

19. Verber i NUTID (præsens)

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

as überlegst du dir?:

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

I. Welcher Satz ist richtig? 1. A. Peter kann nicht gut schwimmen. B. Peter nicht gut schwimmen kann.

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie

Substantiv + bestemt artikkel. Substantiv + ubestemt artikkel

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A)

Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: *

Hausaufgabe Dativ. Wählen Sie die richtige Antwort aus! Ergänzen Sie!

Extra Hausaufgabe Dativ

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

DaF ist Spitze! A 1 1.2

2.Was möchte Lera nächstes Jahr machen? und Warum? Sie möchte nach Amerika fahren, denn sie würde gern Disney World besuchen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

3 og 4 Kapitteltest. 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1)

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Reisen Außer Haus essen

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

Reisen Außer Haus essen

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

TNS Gallup - Public Tema: Folkeskolen september Public xxxxx

Lokale und Wechselpräpositionen

Vor dem Lesen: Findet jemanden, der...

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Lokale und Wechselpräpositionen

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ

Entscheide ob du die Personalpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ verwendest.

1 Finden Sie in dem Suchrätsel zehn Kleidungsstücke. Schreiben Sie die Kleidungsstücke mit Artikel und Plural.

(A) eine (B) eine Anzeige (C) eine Postkarte. (A) Peters Mutter (B) Dalias Mutter (C) Dalias Vater. (A) Morgen (B) Abend (C) Nachmittag

Lesetext Wo hält der Zug länger? 12. Wie oft hält der Zug zwischen Frankfurt Flughafen und Hauptbahnhof? 13. Wo verlässt Peter den Zug?

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

ALLGEMEINE WIEDERHOLUNG MUSTERANTWORT Y.5

VORANSICHT. Ein alter Roller, eine grüne Hose und das unordentliche Zimmer Adjektive anwenden und deklinieren

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

B1: Deutsch Übungen und Grammatik

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Persönliche Korrespondenz Brief

Dänisch in Südschleswig

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

Jeg heter... fra Norge, fra Tyskland. du bor. Hvor kommer du fra? hovedstad. Tyskland. Norge. hvem? Hva heter du? hvor? hvordan/hva?

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Angel International School 69 E. First Term Examination, November Part 1

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Deutsch DaF/DaZ Übungen und Grammatik Niveau A1

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Wähle die richtige Antwort aus! 1-Woher kommt Herr Antoniadis? A- Aus Deutschland. B - Aus Berlin. C - Aus Rom.

Wiederholung. 6.Klasse

Kapitel 5: Berlin. Zusatzmaterial zum Ausdrucken

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen.

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Transkript:

25. Personlige stedord (pronominer) Personlige stedord (pronominer) er ord, som står i stedet for et navneord (substantiv) eller et egennavn (proprium) I stedet for min far kan man sige han Marie hun bilen den huset det børnene/husene de Herunder ser du en oversigt over de personlige stedord (pronominer) på tysk: Nominativ Akkusativ Dativ Ental 1. person ich (jeg) mich (mig) mir 2. - du (du) dich (dig) dir 3. - er (han, den, det) ihn (ham ) ihm sie (hun, den, det) sie (hende ) ihr es (den, det) es (den, det) ihm Flertal 1. person wir (vi) uns (os) uns 2. - ihr (I) euch (jer) euch 3. - sie (de) sie (dem) ihnen Sie (De) Sie (Dem) Ihnen Som du ser, bøjes de i kasus (nominativ, akkusativ og dativ), ligesom kendeordene (der, den, dem...) Det er i øvrigt det eneste sted, hvor man også har kasus på dansk (jeg/mig, du/dig, han/ham...) Analysér nedenstående sætninger (sæt X o ), og bemærk brugen af stedordene Mein Freund hat den Film nicht gesehen / Er hat ihn nicht gesehen Barnet har ikke drukket mælken / Es hat sie nicht getrunken Mein Vater gab meinem Bruder einen Computer / Er gab ihm einen Computer Meine Schwester bekam ein Handy von meiner Mutter / Sie bekam ein Handy von ihr Die Eltern haben den Kindern eine Reise gegeben / Sie haben ihnen eine Reise gegeben Der Baum hat neue Blätter bekommen / Er hat neue Blätter bekommen Emma gab der Kommode eine neue Farbe / Sie gab ihr eine neue Farbe Husk: Man siger han om træet og hun om kommoden på tysk! Kendeordet retter sig nemlig helt konsekvent efter navneordets køn, lige meget om der er tale om personer eller ting. www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 1 af 14

Erstat ordene med fed skrift med et personligt stedord (pronomen) 1. Peter hat den neuen Wagen noch nicht probiert. Er hat ihn noch nicht probiert. 2. Der Stuhl ist kaputt. 3. Petra stellte ihr Fahrrad (n) hinter das Haus. 4. Nikolai legte die Schokolade auf den Tisch. 5. Anna und Marie verkauften ihren alten Tisch (m). 6. Clara und ich parkten unsere Autos vor dem Haus. 7. Anton und Leon haben ihrer Schwester einen roten Schal geschenkt. 8. Die Söhne haben ihrem Vater einen Fotoapparat gegeben. 9. Das Geschäft hat meiner Schwester eine neue Ware gegeben. www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 2 af 14

10. Lea wird von dem Lehrer ignoriert. 11. Klaus wird von seiner Schwester gemobbt. 12. Ohne ihren Regenschirm (m) geht meine Großmutter nicht in die Stadt. 13. Mein Bruder und ich haben nichts von unseren Eltern gehört. Oversæt til tysk 1. Hvor er plæneklipperen (Rasenmäher m)? Den står her. 2. Vores opvaskemaskine (Spülmaschine f) er i stykker. Karl reparerer den. 3. Har du set min søn? Nej, jeg har ikke set ham. 4. De har fået mange gaver af mig. 5. Hvad har de fået af dig? www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 3 af 14

26. Forholdsord (præpositioner) - Repetition Denne øvelse er en repetition af de forholdsord, der styrer akkusativ: durch für gegen ohne um og dem, der styrer dativ: aus bei mit nach seit von zu Indsæt den rigtige form af kendeord (artikel) eller stedord (pronomen) 1. Von dem Berg (m) hatten wir eine wunderschöne Aussicht. 2. Nach sein langen Reise war er sehr müde. 3. Der Hirsch lief durch d großen Wald (m). 4. Wir haben ihn seit e Woche nicht mehr gesehen. 5. Ohne e GPS-Gerät (n) ist es schwierig, den Weg zu finden. 6. Zu d Zeit (f) gab es sehr wenige Autos. 7. Das Auto ist gegen e Mauer (f) gefahren. 8. Er sprang fröhlich aus d Bett (n). 9. Diese Mütze (hue) habe ich von mein Freundin bekommen. 10. Ich habe nichts gegen (jeg har ikke noget imod ham) 11. Nach d Sturm (m) lagen viele Bäume auf dem Weg. 12. Wir haben nichts von gehört (vi har ikke hørt noget fra dem) 13. Warum haben wir nichts von gehört, Herr schmidt? (fra Dem) 14. Ich habe ein Foto von bekommen (af hende) 15. Sie kümmern sich nicht um (de bekymrer sig ikke om mig) 16. Können wir eine Woche bei wohnen? (hos jer) 17. Das Enkelkind ist bei geblieben. (hos mig) 18. Mit kann man überhaupt nicht reden. (med dig) www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 4 af 14

27. Forholdsord (præpositioner) med akkusativ eller dativ Følgende ni forholdsord kan styre både akkusativ og dativ, alt efter situationen: an ved Se mere om forholdsord på dette link: auf på http://sproglinks.dk/filarkiv/praepositioner.pdf hinter bag ved in i neben ved siden af über over unter under vor foran zwischen imellem De styrer akkusativ ved bevægelse fra ét sted til et andet: Ich ging von der Küche in das Wohnzimmer. Wohin? - in das Wohnzimmer (ind i) Küche Wohnzimmer De styrer dativ ved forbliven inden for samme område: Ich ging in dem Wohnzimmer rastlos umher. Wo? - in dem Wohnzimmer (inde i) Indsæt den rigtige form af det bestemte kendeord 1. Der Junge sprang in das Wasser (n). (ned i) 2. Jetzt schwimmt er in dem Wasser (n). (nede i) 3. Ich habe den Spiegel über Kommode (f) gehängt. (op over) 4. Jetzt hängt der Spiegel über Kommode (f). (oppe over) 5. Die Katze legte sich hinter Ofen (m). (om bag ved) 6. Der Hund liegt nicht gern hinter Ofen (m). (omme bag ved) 7. Ich setzte mich zwischen Hund (m) und Katze (f). 8. Jetzt sitze ich zwischen Hund (m) und Katze (f). www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 5 af 14

9. Das Kind kroch unter Tisch (m). (ind under) 10. Der Hund liegt unter Tisch (m). (inde under) 11. Wir gingen an Fenster (n). (hen til) 12. Sie stand lange Zeit an Fenster (n). (henne ved) 13. Der Hund sprang auf Stuhl (m). (op på) 14. Die Katze schläft auf Stuhl (m). (oppe på) 15. Das Brautpaar trat vor Altar (m). (hen foran) 16. Das Brautpaar steht vor Altar (m). (henne foran) 17. Wir stellten den Fernseher neben Regal (n). (hen ved siden af) 18. Der Fernseher steht neben Regal (n). (henne ved siden af) Pas på! Nu er det hele blandet lidt mere sammen! 19. Er stellte die Milch in Kühlschrank (m). 20. Vor Bahnhof (m) warteten eine Menge Leute. 21. Der Dieb lief hinter Haus (n). 22. Zwischen Bahnhof und Gaststätte (f) liegt ein Parkplatz. 23. Wir gingen lange Zeit in Museum (n) umher. 24. In Museum (n) gab es viele Kunstwerke im Jugendstil. 25. Der Junge kletterte auf Mauer (f). 26. In Rothenburg kann man einen Rundgang auf Stadtmauer (f) machen. 27. Petra stellte ihr Fahrrad neben Apotheke (f). 28. Hinter Häusern (pl/flertal) lag ein schöner Park. 29. Hast du dein Handy auf Tisch (m) gelegt? 30. Es liegt nicht mehr auf Tisch (m). www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 6 af 14

Fordel sætningerne i akkusativ og dativ! Skriv ordene med fed skrift ind i de rigtige bokse nedenunder! 1. Sie machten eine Fahrradtour an der Mosel. 2. Wir gingen in die Markthalle. 3. Der Besen (fejekosten) steht hinter der Tür. 4. Gestern Abend gingen wir in eine Diskothek. 5. Neben dem Fernsehturm liegt eine U-Bahn-Station. 6. Er trat vor das Publikum und verkündete die Namen. 7. In den Alpen treibt man viel Wintersport. 8. Sie gingen an den Fluss hinunter. 9. Ich warf den Ball über die Mauer. 10. Es lag viel Schnee auf den Dächern. (på tagene) 11. Wir fuhren an die Ostsee. 12. Das Mittagessen ist schon in dem Backofen. 13. An der Grenze machten wir eine kleine Pause. 14. Der Abstand zwischen den Autos war zu kurz. 15. Der Vogel ist auf das Dach geflogen. 16. Haben wir noch Eier in dem Kühlschrank? Her styrer forholdsordet (præpositionen) AKKUSATIV Her styrer forholdsordet (præpositionen) DATIV www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 7 af 14

Oversæt til tysk 1. Er mælken i køleskabet? 2. Tomaterne ligger på bordet. 3. Vi kørte til grænsen. (brug præpositionen an) 4. Om søndagen kørte vi til stranden. (brug præpositionen an) 5. Banegården ligger mellem kirken og hotellet. 6. Jeg satte mig ved siden af min far. 7. Han sidder ved siden af sin mor. 8. Billedet hænger over døren. 9. Jeg hænger billedet op over døren. www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 8 af 14

28. Gradbøjning af tillægsord (adjektiver) Dansk: smuk smukkere smukkest Tysk: schön schöner am schönsten Læs mere om tillægsordenes gradbøjning i grammatikoversigten her: https://sproglinks.dk/filarkiv/tysk-grammatikoversigt.pdf 1. grad (grundform) 2. grad (højere grad) 1. Mein Bruder ist klein. Dein Bruder ist kleiner. 2. Mein Vater ist alt Dein Vater ist älter (bemærk omlyden!) 3. Das Land ist schön. Dieses Land ist 4. Dein Tee ist heiß. Mein Tee ist 5. In Süddeutschland ist es oft warm. In Italien ist es noch 6. Dieser Film ist interessant. Das Buch ist aber noch 7. Die Katze sieht traurig aus. Der Hund sieht noch aus. 8. Karls Auto fährt sehr schnell... aber mein Auto fährt viel 9. Das alte Rathaus war groß... aber das neue ist viel 10. Wir sind sehr weit gegangen... aber ihr seid noch gegangen. 11. Dieser Zug fährt langsam... aber der andre fährt noch Læs i grammatikken side 6 om tillægsord, der ender på el/er: 12. Gestern war es sehr dunkel... aber letzten Montag war es noch 13. Ihr altes Haus war ziemlich teuer... aber das neue ist viel 14. Diese Lösung ist flexibel... aber die andere ist noch 15. Die Äpfel sind sauer... aber die Gurken sind viel 1. grad 2. grad 3. grad (højeste grad) Karl ist klein Peter ist kleiner Jens ist am kleinsten Das Fahrrad ist schnell Das Auto ist Der Zug ist Die blaue Hose ist lang Die graue Hose ist Die rote Hose ist München ist groß Hamburg ist Berlin ist Petra ist jung Marie ist Clara ist Die Lerche singt schön Die Amsel* singt Die Nachtigall singt *Amsel: solsort www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 9 af 14

29. Ordstilling Ligefrem ordstilling: Vi rejser til Berlin Wir fahren nach Berlin X o X o Omvendt ordstilling: I morgen rejser vi til Berlin Morgen fahren wir nach Berlin o X o X Da det regnede, blev vi i bilen Da es regnete, blieben wir im Auto o X o X Normalt har både dansk og tysk ligefrem ordstilling (grundled X før udsagnsled o), men hvis sætningen starter med et biled, bytter grundled og udsagnsled plads på begge sprog! Biled kan fx være: morgen, gestern, heute, natürlich, vielleicht, in zwei Wochen, in Hamburg,...eller bileddet kan bestå af en hel sætning: Da es regnete... Als wir in London waren... 1. Wir kaufen bei Lidl ein. Am Samstag kaufen wir bei Lidl ein. X o o X 2. Die Familie fährt in Urlaub. Übermorgen 3. Wir besuchen euch gern. Natürlich 4. Ich traf meine Kusine in der Stadt. Gestern 5. Emma geht ins Kino. Am Wochenende 6. Wir essen keine Nachspeise (dessert) Normalerweise 7. Er hat neue Schuhe gekauft. Vielleicht 8. Sie tranken viel Tee. Als sie in England waren, 9. Unser Auto ging kaputt. Weil der Weg so schlecht war, 10. Wir möchten dir helfen. Natürlich 11. Der Krieg hört bald wieder auf. Hoffentlich 12. Wir hatten zwei Stunden Mathe. Heute 13. Die Preise sind hoch. In Dänemark 14. Viele Leute essen gern Currywurst. In Deutschland 15. Ich trinke gern Glühwein. Zu Weihnachten www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 10 af 14

Ordstilling i tyske bisætninger Se øvelse 18, eller se oversigt under dette link: https://sproglinks.dk/filarkiv/ordstilling-bisaetning.pdf I en tysk bisætning kommer udsagnsleddet (verballeddet) helt ned til sidst i sætningen: Wir besuchten Hagenbecks Tierpark, als wir in Hamburg waren. Als wir in Hamburg waren, besuchten wir Hagenbecks Tierpark. (Bisætninger kan stå både før og efter hovedsætningen) Sie hatten keinen Platz im Auto, weil sie zu viele Waren gekauft hatten. (Bemærk, at i bisætningen kommer verballeddet hatten helt ned til sidst efter ge-formen!) Lav disse sætninger om til bisætninger 1. Er kennt alle Leute in der Stadt. Ich glaube, dass er alle Leute in der Stadt kennt. 2. Sie sind jetzt in Ungarn. Ich bin sicher, dass 3. Sie haben ein Konzert in Köln gehört. Sie haben geschrieben, dass 4. Das Hotel liegt in der Nähe vom Bahnhof. Ich weiß nicht, ob 5. Sie waren gestern krank. Sie blieben zu Hause, weil 6. Wann bist du gestern Abend nach Hause gekommen? Erzähl mir, wann 7. Warum ist er nach Indien gereist? Ich weiß nicht, warum www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 11 af 14

8. Wir kamen gestern Abend spät nach Hause. Es war dunkel, als 9. Unsere Eltern hatten eine Menge Kuchen gekauft. Wir aßen zu viel, weil 10. Er hat den Film noch nicht gesehen. Frag ihn, ob Oversæt til tysk 1. Jeg tror ikke, at han kommer i dag. 2. Det regnede, da vi kom til Hamburg. 3. Vi ved ikke, om han har set filmen. (Film m) 4. Vi kører hjem, når vi har spist. 5. Når vi har spist, kører vi hjem. 6. Matthias så ikke filmen, fordi han kom for sent. 7. Toget var kørt, da han kom til banegården. 8. Jeg spurgte hende, om hendes far var hjemme. 9. Når du har læst bogen, går vi til stranden. (til: an) www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 12 af 14

30. Repetition Forholdsord (præpositioner) med akkusativ/dativ: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen (opgave 27) Indsæt den rigtige form af det bestemte kendeord 1. Petra stand vor d roten Haus (n). 2. Wilhelm stellte sein Fahrrad hinter d graue Haus. 3. Ich legte mein Handy auf d Tisch (m). 4. Die Lampe hängt über d Kommode (f). 5. Der Hund liegt unter d Bett (n). 6. Wenn das Wetter schön ist, fahren wir an d Strand (m). 7. Der Supermarkt liegt zwischen d Kino (m) und d Kirche (f). 8. In d alten Garten (m) wachsen viele Bäume. 9. Ich stellte den Schreibtisch in d Ecke (f). (ind i hjørnet) 10. Das Gasthaus liegt an d Ecke (f). Oversæt til tysk 1. Han gik (ned) i kælderen. (Keller m) 2. Han stod (nede) i kælderen og drak en øl. 3. Jeg satte mig bag min mor. Ved siden af hende sad min onkel. 4. Vi kørte (ind) på parkeringspladsen. (Parkplatz m) 5. Han sidder mellem sin bror og sin søster. www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 13 af 14

Gradbøjning af tillægsord (adjektiver) 1. Leon ist groß Anton ist größer Jakob ist am größten 2. Der Pullover ist billig Die Hose ist Das Kleid ist 3. Der Hund ist klein Die Katze ist Die Maus ist 4. Lotte ist schön Lara ist Julia ist 5. Meine Tante ist jung Meine Mutter ist Ich bin 6. Der Kuchen ist lecker Die Früchte sind Das Eis ist 7. Rom ist groß Berlin ist Tokyo ist 8. Oskar ist klug Karl ist (omlyd!) Simon ist Weihnachtsmärkte in Deutschland (julemarkeder i Tyskland) Sortér sætningerne nedenunder i hoved- og bisætninger (se opgave 29) Skriv H ud for hovedsætninger og B ud for bisætninger. Sæt en streg under udsagnsleddet (verballeddet) i bisætningerne! 1. Für viele Leute ist die schönste Zeit des Jahres Ende November, H wo die Weihnachtszeit beginnt. B 2. In Deutschland gibt es viele gemütliche Weihnachtsmärkte, wo man Bratwürste, Bier und Glühwein verkauft. 3. Die meisten Besucher gehen mit Familie oder Freunden auf den Weihnachtsmarkt. 4. Man trägt warme Kleider, weil das Wetter ja ziemlich kalt ist. 5. Wenn man ein Leckermund ist, gibt es viele schöne Sachen zu knabbern, z.b. gebrannte Mandeln, Marzipan und Lebkuchen. 6. Vielleicht hast du von dem Lübecker Weihnachtsmarkt gehört, weil der ja nicht weit weg von Dänemark ist? 7. Wenn du Deutschland gut kennst, hast du vielleicht auch von den Weihnachtsmärkten in Berlin, Köln oder Nürnberg gehört? 8. Auf den größten Weihnachtsmärkten gibt es manchmal ein Tivoli, wo die Kinder in Karussells oder mit einer kleinen Eisenbahn fahren können. 9. Wenn man lieber einen kleinen Weihnachtsmarkt besuchen will, fährt man z.b. nach Kiel oder Rendsburg. www.sproglinks.dk Opgaveserie for begyndere/lidt øvede 25-30 Side 14 af 14