TGTV Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Protokoll

Ähnliche Dokumente
Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Jahresrechnung

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Künftig werden die Einladungen für die Leiter- sowie die Präsidentenkonferenz im Splitter veröffentlicht.

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

TGTV Jahresprogramm 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Verein Diorama- und Modellbau

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Erfassungsblatt Anmeldung

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

SPONSORING DOKUMENTATION

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll PLK. 1 Begrüssung Peter Aeschbacher. 22. Oktober 2018, Uhr, Saal Seelandheim, Worben. Teilnehmer Peter Aeschbacher (Vorsitz) Präsidium

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

39. Taekwondo Schweizermeisterschaften

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

3rd World Gym for Life Challenge

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Bäuerinnen- und Bauernverein

Regionalverband Thurgau Tennis Partnerschaftskonzept

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

DTV - Damenturnverein Krauchthal. Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

IG St. Galler Sportverbände Ein Projekt für Fairness und Zukunft in allen St. Gallischen Sportverbänden und Sportvereinen

Der Turnverein stellt sich vor

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Wettkampfvorschriften

Reglement Finanzen Stand: 28. Oktober 2009

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Handelsregister des Kantons Thurgau

Transkript:

Datum: Montag, 24. September 2018 Ort: Turnhalle, Schulweg 5, 9562 Märwil Traktanden 1. Begrüssung 2. Infos aus dem Vorstand 3. Allgemeine Informationen 4. Mitgliederbeiträge TGTV 5. Budget TGTV 2019 6. Vergabe von Anlässen 7. Jahresprogramm 2019 8. Reglemente 9. Anträge 10. Verschiedenes und Umfragen 1. Begrüssung Philipp Schwager begrüsst alle Anwesenden zur 1. Gemeinsamen Präsidenten- und Leiterkonferenz und freut sich, dass sie so zahlreich erschienen sind. Als erstes bedankt er sich beim TR Märwil für die gute Organisation. Sie haben sofort reagiert, als mehr Leute als gedacht erschienen sind. Heute wird hiermit Neuland betreten, in dem die zwei Konferenzen zusammengelegt werden. Tanja schreibt das der heutigen Konferenz. Appell: Total Vereine: 124 Total Stimmberechtigte: 114 Präsidenten und 81 Leiter Zusätzliche Vereinsvertreter: 5 Funktionäre: 5 Abmeldungen: MR Aadorf FR STV Amriswil DTV STV Busswil FTV STV Egnach STV Gachnang Volley DR STV Güttingen FTV STV Güttingen TV Pfyn Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen FR STV Roggwil TV Romanshorn MR Salmsach STV DR Sirnach MR Sommeri MR Sommeri FTV STV Sulgen Männerturnverein Tägerwilen TV Weinfelden MR Wigoltingen Traktandenliste wird nochmals erläutert und genehmigt. 2. Information aus dem Vorstand Philipp informiert kurz über die aktuellen Themen: Erfahrungsaustausch OK s Sponsoren Vor zwei Jahren fand dieser zum ersten Mal statt. Für die einen OKs ist es ein Rückblick für die andern ein Zukunftsblick. Termin wurde noch nicht definiert findet zweite Hälfte Oktober in Weinfelden statt. Nachfolge Abteilungsleiter Spitzensport/Spielbetrieb Letztes Jahr fand Rücktritt von Markus Bürgi statt. Leider bis Anhin kein Nachfolger gefunden. Dies hinterlässt Lücken in Informationen etc. Sollte weiterhin diese Lage bestehen, kann es zur Folge haben, dass nicht mehr alle Anlässe durchgeführt werden. Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Seite -1- Tanja Steinmann

Hasi Widmer hat seinen Rücktritt per Ende 2018 eingereicht. Diskussionen über seine Nachfolge sind im Gange und diese Position muss wiederbesetzt sein. Sind guter Dinge, dass hier eine Lösung gefunden wird. Offene Stellen TGTV Neue Seite auf der Homepage inklusive Pflichtenhefte und Kontakte. Die Seite sollte stetig kleiner werden. Suchen dringend Leute. Es braucht leider immer wieder zwei, drei Überzeugungsgespräche. Info Sponsoring Kommission Verträge für 2019 und 2020 sind auf bestem Weg wie bisher unterzeichnet zu werden. Leider ist auch hier ein Personalrücktritt zu verzeichnen. Marlis Rubin tritt per Ende 2018 zurück. Der Vorstand wird dieses Amt bis auf Weiteres übernehmen. Kurzrückblick Kantonalturnfest TKT 2018 Fest der Superlative! Teilnehmerzahl über 7500 Turner. Ambiente am See einfach super. OK hat ganze Arbeit geleistet. Super gemacht. Ihre Arbeit wird mit einem Applaus anerkannt. Oberthurgauer des Jahres 2018 wird das OK Team des TKT s ernannt. Heinz berichtet aus Seite Aktiven, stellvertretend für Roland Bosshard. o An dieser Stelle wird mit einem riesen Applaus der Wettkampfleitung Roli Bosshart gedankt. o Ausführliches zum TKT gibts an der AV in Sulgen. o Großartige Vorführungen, friedliches Fest ohne grosse Zwischenfälle. o Sicher war das Wetter auf TKT Seite. o Zum ersten Mal wurde mit dem Contest Programm gearbeitet. o Anmeldefristen wurden wie immer nicht beachtet. Bitte nehmt diese zur Kenntniss. o August 2017 bis zum TKT über 1700 Emails beantwortet. Lest doch bitte die Wettkampfvorschriften. o Ebenfalls wurde nicht pünktlich einbezahlt. o Gemeldete Richter sollten auch erscheinen. o Bitte überlegt euch vor der Anmeldung, was wirklich geturnt werden will und meldet euch erst dann an. o Auf der Folie werden Zahlen der Wettkampfteilnahme gezeigt. Auch die Festkartenzahlen werden gezeigt. o Heinz bedankt sich beim OK und auch den bei Wertungsrichtern, welche anwesend waren. Info Abteilung Turnbetrieb/Spitzensport Hasi übernimmt das Wort: Macht nochmals Appell für die freie Stelle im Vorstand. Spitzensport läuft sehr gut. Europaweit vorne dabei. Auch Pablo ist wieder da. In Turnfabrik sind etwa 50 Mädchen und 25 Buben, die im Kunstturnen trainieren. Da der Druck hoch ist, reichen ehrenamtliche Leiter nicht mehr. Zurzeit werden alle Trainer von der Turnfabrik finanziert. Leider noch nicht so ein Hype für die Kleinen auch nicht an Talentdays. Es sollten aus dem ganzen Kanton Junge ins Kunstturnen kommen. Jungs sind gut positioniert. Die Zusammenarbeit zwischen RLZ und Turnfabrik wird von Hasi erläutert. o Per Ende 2017 ist die Turnfabrik als Satellit aus dem RLZ Ost ausgetreten. Eine konstruktive Zusammenarbeit mit den RLZ Ost ist schon seit längerer Zeit nicht mehr möglich. Die Turnfabrik wird als Kantonales Trainingszentrum Thurgau (KTZ TG) vom STV unterstützt und anerkannt. So werden in den nächsten Jahren alle Kunstturntalente im Thurgau in der Turnfabrik gefördert. Sollten Athleten höhere Kaderstufen erreichen wird zusammen mit allen Beteiligten die möglichst beste Karieren Planung ausgearbeitet. Der TGTV hat zwar gesagt, dass das Kunstturnen nicht teurer werden wird. Nun ist es aber so, dass es noch 6 Kinder gibt, die aus dem Thurgau im RLZO turnen. Da wir beim RLZO ausgetreten sind, wurden die Beiträge der Kinder erhöht. Der Verband wurde nach Unterstützung angefragt. Der Vorstand hat Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Seite -2- Tanja Steinmann

beschlossen, CHF 600.- pro Kind an die Eltern zu vergeben. In Zukunft wird es eher weniger Kinder im RLZO aus dem Thurgau geben. Hasi ruft nochmals nach einem Nachfolger auf. 3. Allgemeine Informationen Stefan Riner, Geschäftsführer ETF 2019 Aarau übernimmt das Wort und präsentiert mit einem Film das ETF 2019: Es wird der Song vom ETF abgespielt. Kashma Move the World ist der Song vom ETF Aarau. Noch 262-mal schlafen bis zum ETF. 76. Austragung / 70 000 Turnerinnen und Turner / 150 000 Besucher / 20 Mio. Budget / 8 000 Helfer und Helferinnen / 108 Disziplinen u. Kategorien / 230 OK-Mitglieder. 1. Wochenende 13.-16. Juni 2019 mit Jugend und Einzel. 2. Wochenende 20.-23 Juni 2019 Vereinsturnen. Findet auf dem Areal Schachen mit total ca. 140 000 m2 Grünfläche statt. Kunsteisbahn KEBA für Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik, Trampolin. Hauptwettkampfplatz Schachen. Alles in Aarau verteilt. Schachen wird in zwei Teile aufgeteilt: Fest und Turnplatz. Festkarten kosten für Aktive 160.- inklusive Bahn, T-Shirt, Eintritt Schwimmbad. Kartenpreis ist gleich wie in Biel. Festkarten mit Prepaid Funktion, welche aufgeladen werden kann. Sie kann als Zahlungsmittel verwendet werden. Kann im Internet aufgeladen werden. Show: Danish Performance Team, Show Projekte in Entwicklung. Es können sich Vereine für eine Vorführung auf den drei Stadtbühnen melden. Die Schweiz bewegt Aarau: Festumzug am 22. Juni 2019. Unterkünfte: 7500 Massenunterkünfte, Campingplatz für 15 000 Personen in Zelten. ETF 2019 App mit allen Möglichkeiten. Thomas Jäger ist Gesamtwettkampfleiter von Total 98 Wettkampfleiter. Wettkampfprogramm steht ziemlich, ist aber noch nicht offiziell. Termine: Öffnung Anmeldung 1. Oktober 2019 bis 1. Dezember 2018 und Bezahlung Start- und Haftgelder bis Ende 2018. Neu müssen sich alle namentlich anmelden auch für Vereinswettkampf bis 28. Februar 2019. Bis 30. April müssen Rechnungen Festkarten bezahlt werden. Bis 15. Mai können Mutationen gemeldet und Musik hochgeladen werden. Philipp bedankt sich bei Stefan für die Präsentation. Wie erwähnt hat sich der Thurgau noch nicht für den Festumzug gemeldet. Philipp wollte nicht für den gesamten Thurgau entscheiden und stellt deshalb die Teilnahme jedem Verein des TGTV s frei. Die, welche für den Umzug gemeldet haben, werden gebeten, auch am ETF mit Fahnenträger anwesend zu sein. 4. Mitgliederbeiträge TGTV Der Vorstand des TGTV s schlägt vor, die Beiträge fürs 2019 gleich zu halten wie bis anhin und zwar wie folgt: Jugendliche: CHF 8. Aktive: CHF 12. 35+: CHF 12. Auch der STV wird seine Beiträge fürs 2019 nicht erhöhen. Wie sieht die Situation für später aus? Verbände wurden aufgefordert ihre Wünsche an STV zu melden und es wird am Solidaritätsprinzip festgehalten. Das bedeutet der STV muss mit den Geldern, die er bis jetzt hat, auskommen. Es kann zu Verschiebungen zwischen den Aktiven, Jugend und Männer/Frauen kommen. An der STV AV 2019 wird festgelegt, wie es für Zukunft aussieht. Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Seite -3- Tanja Steinmann

5. Budget TGTV 2019 Richard Ehrat trägt das Budget 2019 vor. Folgende Punkte werden von ihm im Detail erläutert: Budget wurde auf der Homepage präsentiert. Es kämen noch CHF 3 000.- mehr Minus dazu. Splitterkosten liegen bei CHF 16 000.-, die Kosten würden bei einer Onlineversion ziemlich gleichbleiben. Nur das Porto könnte eingespart werden, da aber bei einer kleineren Menge die Porti wieder höher sind, gibts auch hier keine grossen Einsparungen. Der Vorstand schlägt deshalb vor, den Splitter so zu belassen. Das Budget wird von Richi mit den CHF 3 000.- an die Kinder im RLZO angepasst und wird von den Vereinen einstimmig genehmigt. 6. Vergabe von Anlässen Philipp weist darauf hin, dass das Organisieren auch mit den neuen Vertragsvereinbarungen mit Coop sehr gut funktioniert und die Details verhandelbar sind. Macht ihnen einen Vorschlag und Coop kommt eigentlich immer entgegen. Marco übernimmt das Wort und präsentiert folgendes: Total sind 29 Anlässe zu vergeben, 19 sind bereits und 10 Anlässe müssten noch vergeben werden. Er weist darauf hin, dass die provisorisch vergebenen Anlässe nun mit Abstimmung definitiv vergeben werden. Er liest alle Organisatoren vor. Es werden alle Anlässe so vergeben, wie sie auf der Homepage publiziert wurden. Folgende Anlässe müssten noch organisiert werden: Korbball Meisterschaft Jugend Jugendturntag OTG Jugendturntag SEER TG Jugendcup TGM Korbball-Schlussrunde TG Spieltag TG Einzel- & Paarwettkampf Regionen-Turnfest TG Turnfest Bewerbungen sind herzlich Willkommen. Auch die Anlässe, für welche sich bereits Vereine fürs 2020 und 2021 beworben haben, werden von Marco vorgetragen. Diese werden ebenfalls von den Vereinen angenommen. 7. Jahresprogramm 2019 Das Jahresprogramm 2019 ist provisorisch erstellt und wird von Marco erläutert. Dies ist auf der Homepage publiziert. 8. Reglemente Im Kitu-Bereich wurde der Wunsch mehrfach geäussert, das Reglement 10.11 für den Sprung und Mattenwurf anzupassen. Im Sprung bedeutet dies, dass es keinen Anlauf (drei Schritte) mehr gibt. Die Kinder konnten oft nicht weit genug werfen. Neu wird es sein, dass das Kind 3mal pro Matte werfen darf. Das Reglement ist erst im Entwurf, soll aber bis 2019 zum Einsatz kommen. Alle Reglemente befinden sich unter www.tgtv.ch/verband/reglemente. Im Splitter werden alle Anpassungen von Reglementen publiziert. 9. Anträge Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Seite -4- Tanja Steinmann

Es sind keine Anträge eingegangen. 10. Verschiedenes und Umfragen Die Vereine haben das Wort: Dani Rickenmann meldet sich zu Wort o Macht Mut zum Organisieren eines Anlasses. o Es gibt zwar gewisse Auflagen von Coop etc. wobei aber immer eine Einigung gefunden wurde und hat super geklappt. o Leider hat das Rechnungsbüro nicht gut funktioniert. Zum Glück hat sich niemand wirklich gross aufgeregt. o Danke fürs Verständnis für dieses Dilemma. o Wagt es, sie würden es wieder machen. Niemand wünscht das Wort. Philipp meldet sich wieder und weisst nochmals auf die offenen Stellen hin. Es wäre toll, wenn die eine oder andere Stelle wiederbesetzt werden könnte. Splitter Ausschreibungen: Redaktionsschluss Daten sind auf der Homepage publiziert. Bitte haltet Euch daran. Ansonsten werden die Ausschreibungen nicht abgedruckt. Philipp war extra bei der Druckerei, um sich ein Bild zu machen. Noch einen Hinweis hinsichtlich Abgeordnetenversammlung: Bitte (Spitzen)Resultate ab Schweizermeisterschaften bis 30.09.2018 und Todesfälle bitte bis 9. November 2018 an sekretariat@tgtv.ch melden. Werbung nochmals für SM Aerobic (STV Frauenfeld) in der Kantihalle am 24./25. November 2018 und SMV Jugend in Kreuzlingen am 1./2. Dezember 2018. Besucht diese Anlässe. Philipp bedankt sich nochmals beim TR Märwil für die super Organisation. Die AV TGTV findet am 8. Dezember in Sulgen im Auholzsaal statt. Schluss der Konferenz: 21:55 Uhr Sirnach, 17.02.2019 Für das Tanja Steinmann Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Seite -5- Tanja Steinmann