SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Ähnliche Dokumente
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Rechtsgrundlage für die Berufsabschlüsse bilden die Schulgesetze der Länder.

Liste der landes- und bundesrechtlich geregelten schulischen Ausbildungsgänge

'4^1/d'ye- -1. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen Stand: Juni Kaufmännischer Assistent (staatl. gepr.)

1.4 in der Fachrichtung Wirtschaft: Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen

Anlage 2 Voraussichtliche Angebote im Schuljahr 2017/2018 (Stand: )

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

4. Dieser RdErl. tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte

Schülerinnen und Schüler an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15

Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Berufsfeld Schule Plätze Telefon im Internet Altenpflege OSZ Gesundheit I Schwyzer Str.

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Berufsbildende Schulen in Stade

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2009/2010 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2011/2012 ermittelt:

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule

Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen

Schülerausgabensätze im Schuljahr 2010/2011 (Endfassung, die die rückwirkende Änderung der Zuschussverordnung zum

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2012/2013 ermittelt:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Landesverordnung über die Berufsfachschule (Berufsfachschulverordnung BFSVO)

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Möglichkeiten der Berufskollegs in Oberhausen und Umgebung für Schüler mit FOR

Freie Plätze Ernährung u. Versorgungsmanagement Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017)

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2010/2011* RdErl. des MK vom 1.9.

Anschlussperspektive Berufskolleg

Zahl der Unterrichtsstunden gemäß 14 Absatz 3 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft

Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2013/2014 ermittelt:

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 16.8.

Quelle: Fundstelle: NBl.MBW.Schl.-H. 2013, 213 Gliederungs-Nr:

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2011/2012

SCHULE. Schulverwaltung

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 12.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2013/2014. RdErl. des MK vom 24.6.

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

BeruflicheSchuleninBaden-WürtembergimSchuljahr2004/05 Stand:20.Oktober2004

SCHULE. Zeugnisse des Beruflichen Gymnasiums Erlass des Ministeriums für Schule und Berufsbildung vom 27. Mai 2015 III

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

3. Abschnitt Ordnung d e r staatlichen Berufsabschlussprüfung

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Folgende Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2015/2016 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2015/2016 ermittelt:

Gesetz- und Verordnungsblatt

Rundschreiben. Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR/EQR) :

Bildungsangebot. Schuljahr 2017/2018

21. Oktober 2016 Seite 1 von 7

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Statistische Informationen

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. IGS Maifeld. Elterninformationsabend. 22. November 2017

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung

Bildungsdaten kompakt

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Die Wege in der schulischen und beruflichen Bildung sind zwischenzeitlich sehr vielfältig.

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Quelle: Fundstelle: NBl.MBWK.Schl.-H. 2017, 259 Gliederungs-Nr:

Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Herzlich willkommen! 1 Stand: September 2017

Transkript:

SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Dokumentation der Kultusmisterkonferenz über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen (Veröffentlichung des Ausschusses für Berufliche Bildung vom 22.03.2019) Die Ausbildung an Berufsfachschulen zum "Staatlich geprüften Assistenten" zur "Staatlich geprüften Assistent" mit Angabe der jeweiligen Ausbildungsrichtung ist e Angebot der Länder, das sich der Regel an Realschulabsolventen bzw. Schülernen Schüler mit eem Mittleren Schulabschluss richtet. Klassische Angebotsfelder sd die Bereiche Labortechnik, Kommunikations- Gestaltungstechnik sowie Sekretariat Fremdsprachen. Das Angebot der Länder hat diesen Feldern das Spektrum der Ausbildungsberufe nach Berufsbildungsgesetz Handwerksordnung abgeret. Die Berufsqualifikation zum "Staatlich geprüften Assistenten" zur "Staatlich geprüften Assistent" als alleiges Bildungsziel kann nach 2 Jahren erworben werden. In den Ländern, denen die Berufsqualifikation eer Doppelqualifikation mit eer Studienberechtigung verben wird, dauert die Ausbildung entsprechend länger. Die Kultusmisterkonferenz hat die Qualität der Abschlüsse durch gemesam verebarte Kriterien Bildungsstandards gesichert damit die Voraussetzung für die gegenseitige Anerkennung den Ländern geschaffen. Maßgeblich sd folgende Verebarungen: - Rahmenverebarung über die Berufsfachschulen vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung - Rahmenverebarung über die Ausbildung Prüfung zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung Rechtsgrlage für die Berufsabschlüsse bilden die Schulgesetze der Länder.

Seite 2 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 1 Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- Stimmlehrer Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- Stimmlehrer 2 Staatlich geprüfter Berufsartist Staatlich geprüfte Berufsartist 3 Staatlich geprüfter Designer Staatlich geprüfte Designer 4 Staatlich geprüfter Ensembleleiter Staatlich geprüfte Ensembleleiter Mittlerer Schulabschluss Feststellungsverfahren u.a. über stimmliche Qualitäten Niedersachsen Hauptschulabschluss Berl Angewandte Formgebung, Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Schmuck Gerät Fotografie Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Grafik Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Innenarchitektur Mittlerer Schulabschluss Bayern Kommunikation Mittlerer Schulabschluss Bayern Mode Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Mittlerer Schulabschluss Berl Jazz, Musical Volksmusik Hauptschulabschluss Bayern Pop Klassik Rock

Seite 3 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 5 Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung Versorgung Staatlich geprüfte Assistent für Ernährung Versorgung 6 Staatlich geprüfter Euro-Korrespondent Staatlich geprüfte Euro-Korrespondent 7 Staatlich geprüfter Euro-Management-Assistent Staatlich geprüfte Euro-Management-Assistent 8 Staatlich geprüfter Europasekretär Staatlich geprüfte Europasekretär Haushaltsführung ambulante Betreuung Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Berufsabschluss oder Abschluss ees grlegenden beruflichen Bildungsganges Mittlerer Schulabschluss Bayern Erweiterter Hauptschulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Berl Hauptschulabschluss Abschluss eer ejährigen Berufsgrschule Hauswirtschaft- Sozialpflege oder ees ejährigen BGJ im Berufsfeld Ernährung Hauswirtschaft Rheland-Pfalz 30 Saarland Hauswirtschaft Familienpflege Hauptschulabschluss Service Hauptschulabschluss Nordrhe-Westfalen Technik Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Bayern Mittlerer Schulabschluss Bayern Fachhochschulreife

Seite 4 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 9 Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondent 10 Staatlich geprüfter gastronomischer Assistent Staatlich geprüfte gastronomische Assistent 11 Staatlich geprüfter Glasbildner Staatlich geprüfte Glasbildner 12 Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer Staatlich geprüfte Gymnastiklehrer 13 Staatlich geprüfter Helfer für Ernährung Versorgung Staatlich geprüfte Helfer für Ernährung Versorgung 14 Staatlich geprüfter Fachmann für Hotelmanagement Staatlich geprüfte Fachfrau für Hotelmanagement 15 Staatlich geprüfter Industrietechnologe Staatlich geprüfte Industrietechnolog Mittlerer Schulabschluss Bayern Bremen Systemgastronomie Mittlerer Schulabschluss Gastgewerbe Caterg Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Mittlerer Schulabschluss Bayern Tanz tänzerische Gymnastik Mittlerer Schulabschluss Bayern Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss (mit Schwerpunkt ) Schleswig-Holste Mittlerer Schulabschluss Hamburg Erfüllte Vollzeitschulpflicht Bayern Fachhochschulreife Rheland-Pfalz Euro-Hotelmanagement Fachhochschulreife Bayern Fachhochschulreife Bayern Allgemee Hochschulreife Berl oder Fachgebene Hochschulreife der Ausbildungsrichtung Technik Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen

Seite 5 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 16 Staatlich geprüfter Informatiker Staatlich geprüfte Informatiker 17 Staatlich geprüfter ternationaler Wirtschaftsfachmann Staatlich geprüfte ternationale Wirtschaftsfachfrau 18 Staatlich geprüfter Keramiker Staatlich geprüfte Keramiker Allgemee Hochschulreife Baden-Württemberg Fachhochschulreife Niedersachsen Medizökonomie Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Multimedia Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Softwareentwicklung Fachhochschulreife Wirtschaft Fachhochschulreife Wirtschaft Allgemee Hochschulreife 12 Fachhochschulreife Bayern Mittlerer Schulabschluss Bayern

Seite 6 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 19 Staatlich geprüfter Kderpfleger Staatlich geprüfte Kderpfleger* *abweichende Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannter Kderpfleger Staatlich anerkannte Kderpfleger 20 Staatlich geprüfter Kirchenmusiker Staatlich geprüfte Kirchenmusiker 21 Staatlich geprüfter Kosmetiker Staatlich geprüfte Kosmetiker Hauptschulabschluss Bayern Nordrhe-Westfalen Thürgen Qualifizierender Hauptschulabschluss Baden-Württemberg Hauptschulabschluss Saarland Abschluss eer ejährigen Berufsgrschule Hauswirtschaft- Sozialpflege oder ees ejährigen BGJ im Berufsfeld Ernährung Hauswirtschaft oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Hauswirtschafter/ C-Prüfung Hauptschulabschluss Bayern Erweiterter Hauptschulabschluss Berl oder Erweiter- te Berufsreife Hauptschulabschluss 12 Mittlerer Schulabschluss Hauptschulabschluss Niedersachsen Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss Thürgen Nordrhe-Westfalen

Seite 7 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 22 Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer Staatlich geprüfte Krankenpflegehelfer 23 Staatlich geprüfter Marketgassistent Staatlich geprüfte Marketgassistent Staatlich geprüfter medizischer Dokumentationsassistent Staatlich geprüfte medizische Dokumentationsassistent 25 Staatlich geprüfter Pflegeassistent Staatlich geprüfte Pflegeassistent 26 Staatlich geprüfter Assistent für Polizeidienst Verwaltung Staatlich geprüfte Assistent für Polizeidienst Verwaltung Hauptschulabschluss Sachsen Internationaler Marketg Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Sachsen Mittlerer Schulabschluss Erster allgemebildender Schleswig-Holste Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Hauptschulabschluss Niedersachsen Altenpflegeassistenz Efache Berufsbildungsreife Bremen Heilerziehungspflegeassistenz Haus- Familienpflege Erster Schulabschluss Hamburg Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz

Seite 8 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 27 Staatlich geprüfter Sozialassistent Staatlich geprüfte Sozialassistent 28 Staatlich geprüfter sozialpädagogischer Assistent Staatlich geprüfter sozialpädagogische Assistent 29 Staatlich geprüfter Sportassistent Staatlich geprüfte Sportassistent 30 Staatlich geprüfter Tänzer Staatlich geprüfte Tänzer Erweiterte Berufsbildungsreife Brandenburg Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Sachsen Thürgen Hauptschulabschluss Berl Nordrhe-Westfalen Betreuung Erfüllte Vollzeitschulpflicht Bayern Gesheits- Sozialwesen Mittlerer Schulabschluss 12 Baden-Württemberg (qualifizierender) Abschluss ees grlegenden beruflichen Bildungsganges Heilerziehung Hauptschulabschluss Nordrhe-Westfalen Persönliche Assistenz Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Mittlerer Schulabschluss Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holste erweiterter erster allgemebildender 30 Hamburg Schulab- schluss Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Fachoberschulreife oder Brandenburg gleichwertiger Abschluss Fachhochschulreife Thürgen Bühnentanz Hauptschulabschluss Berl Klassischer Tanz Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg

Seite 9 I. Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach der KMK-Rahmenverebarung vom 17.10.2013 der jeweils geltenden Fassung 1 2 3 5 5 6 31 Staatlich geprüfter Technischer Systemplaner Staatlich geprüfte Technische Systemplaner 32 Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus Staatlich geprüfte Assistent für Tourismus Technisches Zeichnen Erweiterter Hauptschulabschluss Berl Event- Freizeitwirtschaft Mittlerer Schulabschluss Hamburg Hotellerie Mittlerer Schulabschluss Gastronomie Fremdenverkehrswirtschaft Hotel- Tourismusmanagement Mittlerer Schulabschluss Bayern Internationale Touristik Fachhochschulreife Touristik Mittlerer Schulabschluss

Seite 10 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 1 Staatlich geprüfter agrarwirtschaftlich-technischer Assistent Staatlich geprüfte agrarwirtschaftlich-technische Assistent 2 Staatlich geprüfter automatisierungstechnischer Assistent Staatlich geprüfte automatisierungstechnische Assistent 3 Staatlich geprüfter bautechnischer Assistent Staatlich geprüfte bautechnische Assistent 4 Staatlich geprüfter bekleidungstechnischer Assistent Staatlich geprüfte bekleidungstechnische Assistent Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Agrar- Umweltanalytik Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Mechatronik Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Denkmalpflege Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Fachhochschulreife Gebäude-Energie-Design Mittlerer Schulabschluss Berl Hoch- Tiefbau Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Fachhochschulreife Technische Kommunikation Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Bayern Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Rheland-Pfalz Nordrhe-Westfalen

Seite 11 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 5 Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent Staatlich geprüfte biologisch-technische Assistent Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bayern Hamburg Niedersachsen Rheland-Pfalz Schleswig-Holste Thürgen Mittlerer Schulabschluss Berl Allgemee Hochschulreife ohne naturwissen- schaftliche Leistungsfächer Allgemee Hochschulreife 12 mit naturwissenschaft- liche Leistungsfächer Fachoberschulreife oder Brandenburg gleichwertiger Abschluss Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Fachhochschulreife Biochemie Mittlerer Schulabschluss Bremen Chemische biologische Laboratorien Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Berl

Seite 12 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 6 Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent Staatlich geprüfte chemisch-technische Assistent 7 Staatlich geprüfter elektrotechnischer Assistent Staatlich geprüfte elektrotechnische Assistent Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bayern Bremen Hamburg Niedersachsen Rheland-Pfalz Schleswig-Holste Thürgen Mittlerer Schulabschluss Berl Allgemee Hochschulreife ohne naturwissen- schaftliche Leistungsfächer Allgemee Hochschulreife 12 Berl mit naturwissenschaft- liche Leistungsfächer Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Lebensmittelanalytik Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bayern Niedersachsen Schleswig-Holste Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Elektronik Datentechnik Mittlerer Schulabschluss Berl

Seite 13 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 8 Staatlich geprüfter energietechnischer Assistent Staatlich geprüfte energietechnische Assistent 9 Staatlich geprüfter gebäudetechnischer Assistent Staatlich geprüfte gebäudetechnischer Assistent 10 Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistent Erneuerbare Energien Energiemanagement Solarthermie Fotovoltaik Biomasse Erneuerbare Energien Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Fachoberschulreife oder Brandenburg gleichwertiger Abschluss Mittlerer Schulabschluss Thürgen Grafik Mittlerer Schulabschluss Bremen Schleswig-Holste Grafik Design Mittlerer Schulabschluss Grafik Objektdesign Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Fachhochschulreife Medien Design Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Medien Kommunikation Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste

Seite 14 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 10 Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistent 11 Staatlich geprüfter formationstechnischer Assistent Staatlich geprüfte formationstechnische Assistent Medien Kommunikation Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Fachhochschulreife Mode Design Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Mittlerer Schulabschluss Bremen Screen-Design Mittlerer Schulabschluss Hamburg Technische Kommunikation Mittlerer Schulabschluss Hamburg Produktdesign Textil- Modedesign Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Schleswig-Holste Produktdesign Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bayern Mittlerer Schulabschluss Berl Fachhochschulreife Berl Mittlerer Schulabschluss Bayern Hamburg Niedersachsen Rheland-Pfalz Thürgen Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Automatisierungs- Computertechnik Mittlerer Schulabschluss Berl Thürgen Informations- Kommunikationstechnik Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Informations- Netzwerksystemtechnik Mittlerer Schulabschluss Bremen 48

Seite 15 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 11 Staatlich geprüfter formationstechnischer Assistent Staatlich geprüfte formationstechnische Assistent 12 Staatlich geprüfter lebensmitteltechnischer Assistent Staatlich geprüfte lebensmitteltechnische Assistent 13 Staatlich geprüfter maschenbautechnischer Assistent Staatlich geprüfte maschenbautechnische Assistent 14 Staatlich geprüfter mathematisch-technischer Assistent Staatlich geprüfte mathematisch-technische Assistent 15 Staatlich geprüfter medientechnischer Assistent Staatlich geprüfte medientechnische Assistent Informations- Telekommunikationstechnische Mittlerer Schulabschluss Berl Systeme Informationsverarbeitung - Technik Mittlerer Schulabschluss Interaktive Animation Mittlerer Schulabschluss Berl IT-Systeme Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Medienformatik Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Technische Informatik Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Kommunikationstechnik Softwareentwicklung Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Technische Redaktion Mittlerer Schulabschluss Berl Wirtschaftsformatik Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Mittlerer Schulabschluss Berl Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Allgemee Hochschulreife 12 Mittlerer Schulabschluss Schleswig-Holste Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftsformatik Mittlerer Schulabschluss Bremen Mittlerer Schulabschluss Berl Schleswig-Holste Foto- Medientechnik Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Geovisualisierung Mittlerer Schulabschluss Berl Mediengestaltung Prtproduktion Mittlerer Schulabschluss Berl Technische Dokumentation Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg

Seite 16 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 16 Staatlich geprüfter mediztechnischer Assistent Staatlich geprüfte mediztechnische Assistent 17 Staatlich geprüfter metalltechnischer Assistent Staatlich geprüfte metalltechnische Assistent 18 Staatlich geprüfter physikalisch-technischer Assistent Staatlich geprüfte physikalisch-technische Assistent 19 Staatlich geprüfter präparationstechnischer Assistent Staatlich geprüfte präparationstechnische Assistent Mittlerer Schulabschluss Berl Medizische Gerätetechnik Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Berl Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bremen Schleswig-Holste Mittlerer Schulabschluss Berl Allgemee Hochschulreife ohne naturwissen- schaftliche Leistungsfächer Allgemee Hochschulreife 12 mit naturwissenschaft- liche Leistungsfächer Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Thürgen Metallographie physikalische Fachhochschulreife Berl Werkstoffanalyse Mittlerer Schulabschluss Metallographisch-technisch Mittlerer Schulabschluss Metallographie Werkstoffke Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss Nordrhe-Westfalen Biologie Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Geowissenschaften Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Mediz Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Naturkliche Museen Forschungsstitute Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss

Seite 17 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 20 Staatlich geprüfter schiffsbetriebstechnischer Assistent Staatlich geprüfte schiffsbetriebstechnische Assistent 21 Staatlich geprüfter textiltechnischer Assistent Staatlich geprüfte textiltechnische Assistent 22 Staatlich geprüfter umweltschutztechnischer Assistent Staatlich geprüfte umweltschutztechnische Assistent Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Schleswig-Holste Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Qualitätsprüfung Mittlerer Schulabschluss Bayern Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Bayern Niedersachsen Rheland-Pfalz Thürgen Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Bioenergie Mittlerer Schulabschluss Berl

Seite 18 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 23 Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent Staatlich geprüfte kaufmännische Assistent Mittlerer Schulabschluss Rheland-Pfalz Betriebsformatik Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Betriebswirtschaft Mittlerer Schulabschluss 12 Baden-Württemberg Abschluss ees grlegenden beruflichen Bildungsganges Mittlerer Schulabschluss Thürgen Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Betriebs- Personalwirtschaft Mittlerer Schulabschluss Berl Bürowirtschaft Mittlerer Schulabschluss Berl Thürgen Fachoberschulreife oder Brandenburg gleichwertiger Abschluss Fremdsprachen Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Berl Hamburg Schleswig-Holste Thürgen 48 Fremdsprachen Bremen

Seite 19 Berufsabschlüsse zum Staatlich geprüften technischen Assistenten zur Staatlich geprüften technischen Assistent zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistent an Berufsfachschulen nach der KMK- Rahmenverebarung vom 30.09.2011 der jeweils geltenden Fassung 23 Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent Staatlich geprüfte kaufmännische Assistent Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Fremdsprachen Korrespondenz Mittlerer Schulabschluss Niedersachsen Gesheitswesen Mittlerer Schulabschluss Berl Informationsverarbeitung Mittlerer Schulabschluss Bayern Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holste Thürgen Fachhochschulreife Nordrhe-Westfalen Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Berl Informationsverarbeitung Mittlerer Schulabschluss Baden-Württemberg Wirtschaftsformatik Medienwirtschaft Mittlerer Schulabschluss Hamburg Mittlerer Schulabschluss Berl