Seniorenkompass. Gut leben und alt werden in Ettenheim

Ähnliche Dokumente
PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

Ideen, Werbemittel und Medien zur Vermarktung der Lotterie der Sparkassen

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

Pressemitteilung. Insgesamt rund Euro für gemeinnützige Projekte. Mosbach, im Juni 2018

Senioren- Veranstaltungskalender

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Alter Chance und Herausforderung

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Marktplatz für Gute Geschäfte

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Zu Hause älter werden!

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Richtwertliste des Gutachterauschusses Ettenheim Alphabetische Straßenaufstellung. Stand :

Protokoll Arbeitsgruppe 1 Chancen und Ideen für die Gestaltung der Gesundheitswelten älterer Menschen

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Bild Titelseite: Rainer Sturm /

Gemeinsam mehr erreichen

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017

Gewinnsparen. Mit uns kann man auch 2018 sparen, gewinnen und Gutes tun.

Volksbank Plochingen eg. Crowdfunding in der Praxis

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Alter(n) in Feuerbach

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Seien Sie dabei mit Ihrem Verein! Volksbank Weinheim eg

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund. Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11.

Bild: Model Foto: Colourbox.de

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Rückblick auf das Jahr 2015

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Therapeutische Wohngemeinschaften

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Volksbank Plochingen eg. Herzlich Willkommen zu

Betriebliche Ersthelferausbildung

SENIORENPROGRAMM

Erfolgreiche Jahresbilanz der Kreativ-Hobby-Gruppe des VdK-Kreisverbandes Sömmerda

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Ihre Anfrage nach einer Aufnahme in eine unserer Therapeutischen Wohngemeinschaften

Seniorenbüro des Monats April 2017 Leitstelle Älter werden in Ahlen und Verein Alter und Soziales e.v.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V.

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Förderverein Seniorenzentrum Mittelstadt ev

Wieder fit für den Alltag. Kurzzeitpflege. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand:

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Referenzen: Pfeil Projektentwicklung

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

zum 8. Markt der Möglichkeiten laden wir Sie ganz herzlich

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit!

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

Ab sofor t haben wir eröffnet! Das neue Seniorenzentrum in Edemissen. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswer t machen.

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Transkript:

Seniorenkompass Gut leben und alt werden in Ettenheim

Gut leben und alt werden in Ettenheim Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in unserer Stadt wächst die Zahl der älteren Menschen. Ihre Bedürfnisse müssen stärker ins Blickfeld rücken. Der neue Seniorenkompass will Möglichkeiten aufzeigen, wo ältere Menschen mitwirken können, wo sie neue Aufgaben, Entspannung und Geselligkeit finden. Er zeigt aber auch auf, welche Unterstützungsleistungen in Ettenheim angeboten werden und er gibt Orientierungshilfe im Notfall. Ich danke allen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Seniorenarbeit engagieren. Ein besonderes Dankeschön geht an den Ettenheimer Seniorenrat, der diesen Seniorenkompass initiiert und verwirklicht hat. Mit freundlichen Grüßen Liebe Seniorinnen und Senioren, wo finde ich Unterstützung, wenn ich allein nicht mehr zurechtkomme? Wo gibt es Angebote und wo kann ich mich selbst engagieren? Der Seniorenkompass soll Ihnen eine Orientierungshilfe bieten. Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen und dabei so fit bleiben, dass sie diese Jahre genießen und sich vielfach auch zum Wohle anderer Menschen engagieren können. Im Senioren kompass finden Sie Wissenswertes, Adressen und Ansprechpartner. Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro im Rathaus, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Ihr Bruno Metz, Bürgermeister Sie möchten selbst gerne zu einem seniorenfreundlichen Ettenheim beitragen? Der Seniorenrat freut sich auf Sie! Karl Stiegeler, 1. Vorsitzender Seniorenrat Ettenheim Seniorenrat Ettenheim Rohanstr. 55 Ettenheim Tel. 0822 42-81 seniorenrat@ettenheim.de www.ettenheim.de/seniorenrat Öffnungszeiten: MI 10:00 12:00 Uhr

12 18 11 11 14 11 1 Altenwerk Ettenheim e.v. / Städtle-Treff Anschrift: Radackern 55 Ettenheim E-Mail: Luise.cebulla@gmx.de Telefon: 0822 54 11 2 Altenwerk St. Landelin Ettenheimmünster Anschrift: Büsäge 10 55 Ettenheim Telefon: 0822 512 14 ASB Seniorenzentrum 14 Anschrift: An der Holzi 10 55 Ettenheim E-Mail: info@asb-ettenheim.de Telefon: 0822 880 Homepage: www.asb-bw.de 4 Café Polyglott / internationaler Sprachtreff Anschrift: Im Zinken 1 55 Ettenheim E-Mail: cafe.polyglott.ettenheim@gmail.com Telefon: 0822 818 5 Herzgruppe Ettenheim e.v. 18 10 11 12 14 1 Anschrift: Dorfstraße d 55 Ettenheim Telefon: 0825 2 oder 0822 885 10 12 10 1 18 Hospizverein Lahr e.v. Anschrift: Liebensteinerstraße 10 Lahr E-Mail: geschaeftsstelle@hospiz-lahr.de Telefon: 0821 8228 0 Homepage: www.hospiz-lahr.de 1 2 4 5 8 1 15 1

Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr Ettenheim Anschrift: Spitalgasse 1 55 Ettenheim E-Mail: info@sst-lahr-ettenheim.de Telefon: 0822 81-0 Ettenheim Homepage: www.sozialstation-lahr-ettenheim.de 8 Muttersprochgruppe Rund um dr Kahleberg Anschrift: Thomasstraße 55 Ettenheim Telefon: 0822 1404 Nachbarschaftshilfe Ettenheim e.v. Anschrift: Friedrichstraße 0 55 Ettenheim E-Mail: nachbarschaftshilfe-ettenheim@gmx.de Telefon: 0822 42241 Homepage: www.ettenheim.de/nachbarschaftshilfe-ettenheim-ev 11 Pflege-Centrum Ettenheimer Höh Anschrift: Robert-Koch-Str. 18 55 Ettenheim E-Mail: info-ettenheim@pflege-centrum.de Telefon: 0822 850 Homepage: www.pflegecentrum.de 12 Pflegestützpunkt Ortenaukreis Anschrift: Rathausplatz Lahr E-Mail: psp-ortenaukreis@lahr.de Telefon: 0821 10-501 Homepage: www.pflegenetzpunkt-ortenaukreis.de/allgemein 1 Runter vom Sofa Anschrift: Auf der Geige 11 55 Ettenheim E-Mail: sonntagscafe@gmx.de Telefon: 0822 2 10 Netzwerk Gesundheit 14 St. Josefshaus Förderverein Anschrift: Im Marbach 10 55 Ettenheim E-Mail: Klaus-Schade@web.de Telefon: 0822 50 Homepage: www.ettenheim.de/gesundheit Anschrift: Thomasstraße 55 Ettenheim E-Mail: info@stjosefshaus.de Telefon: 0822 4884 Homepage: www.info-pflege.de/adresse/1.html

15 Seniorengerechter Sport 18 VDK Ortsverband Ettenheim Infos über Seniorenbüro: Adresse: Rohanstraße 55 Ettenheim E-Mail: seniorenrat@ettenheim.de Telefon: 0822 42-81 Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Anschrift: Otto-Stoelcker-Str. 15 a 55 Ettenheim E-Mail: hans.hechinger@t-online.de Telefon: 0822 805 Seniorenheim Sankt Marien Ettenheimmünster Anschrift: Münstertalstraße 1 55 Ettenheimmünster E-Mail: sandra.groesser@t-online.de Telefon: 0822 810 Homepage: www.caritas-lahr.de 1 Seniorenrat der Stadt Ettenheim Anschrift: Rohanstraße 55 Ettenheim Rathaus Ettenheim E-Mail: seniorenrat@ettenheim.de Telefon: 0822 42-81 Homepage: www.ettenheim.de/seniorenrat Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Hans Hug Gudrun Tränkle Das Seniorenbüro der Stadt Ettenheim hilft Ihnen gerne bei der Beantwortung von Fragen und gibt Ihnen Auskunft. Per E-Mail: seniorenrat@ettenheim.de per Telefon: 0822 42-81 oder im Rathaus Ettenheim Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00 12:00 Uhr

Meine Bank. Für die Menschen in der Region. Was uns antreibt: Der Mensch im Mittelpunkt. Versprochen! Helfen und fördern I Mitgestalten und teilhaben I Beste Beratung und beste Produkte )) Gemeinsam mehr erreichen (( VIELE SCHAFFEN Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Crowdfunding - Viele schaffen mehr! Was einer alleine nicht schafft, das vermögen Viele. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt das Crowdfunding-Portal Ihrer Volksbank Lahr bei. Stellen auch Sie Ihre Projektidee auf unserer Plattform ein! Mehr unter: www.volksbank-lahr.viele-schaffen-mehr.de Preise im Wert von 1 Mio. Euro: PS-Sparen, gewinnen und regional Gutes tun! Mit dem PS-Los bis zu 1 Gewinnmöglichkeiten im Jahr. Lose erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse. Gutes tun und gleichzeitig Chancen auf attraktive Gewinne nutzen. Schon ab 5 Euro monatlichem Einsatz winken hohe Gewinne. 4 Euro werden angespart, 1 Euro ist der Lotterieeinsatz. Das Verlustrisiko beträgt pro Monat und Los maximal 1 Euro. Mit einem Dauerlos sichern Sie sich die Gewinnchancen für 12 Monatsauslosungen mit insgesamt x 5.000 Euro Hauptgewinnen und einer jährlichen Sonderauslosung mit 1 x 50.000 Euro Hauptgewinn und attraktiven Zusatzpreisen. 25 % des Lotterieeinsatzes gehen an gemeinnützige regionale Projekte. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsuchtgefährdung und zu Hilfsmöglichkeiten erhalten Sie unter www.bzga.de. Die Hauptgewinn-Quoten betragen bei der Monatsauslosung 1 : 0.000 und bei der Sonderauslosung ca. 1 : 1.100.000. Das Verlustrisiko beträgt pro Monat und Los maximal 1 Euro.