Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019

Propädeutikum WS 2016/2017

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Einführungsveranstaltung Master-Informatik

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik. Prüfungskommission für die Bachelorstudiengänge Vorsitzender: Prof. Dr.

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Herzlich willkommen!

Einführungsveranstaltung Master-Informatik

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03!

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Termine Wintersemester 2016/2017. Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleiter BBA

Allgemeines Studienverlauf

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Herzlich Willkommen zum

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Ergebnisse der Befragung zu. Studien- und Lebensbedingungen an der LMU. - Fakultät für Betriebswirtschaft - im SoSe 2000

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Programm zum Probestudium ebusiness an der BTU Cottbus

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Der Beginn des Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich.

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A.

Einschätzung und Reflexion im Ingenieurstudium

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016

Semesterplanung an der PH Heidelberg ESEWO SoSe Katja Melzer Studienberatung Lutz Schröder Referent für Lehrorganisation

Start ins Studium an der FH Dortmund

Verfahrens- und Umwelttechnik

Montag, 13. Oktober 2014

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018

Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.)

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Projekt: Erfolgreich Starten plus

und plötzlich war ich hier!?

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Herzlich Willkommen zum

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Programm Erfolgreich CE Studieren

Stuttgart. Hochschule der Medien Stuttgart. Hochschule der Medien ENTER. Eine Präsentation der

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag WS 2017/18

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen

Erstsemester-Einführung

Herzlich willkommen zum Schülertag 2016! Präsentiert von Sophia Mähler & Sebastian Sapper

Herzlich Willkommen. an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Einführung in die EDV am FB05. WS Einführung in die EDV am Fachbereich Rombach

Informationen für Erstsemesterstudierende am Institut für Erziehungswissenschaften Studiengang Bildung an Grundschulen

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees

Herzlich Willkommen. Grundbegriffe der Informatik

ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG LAW AND ECONOMICS. Montag, Uhr Fakultätszimmer

Herzlich Willkommen an der HNE Eberswalde und zur Informationsveranstaltung EMMA

Fakultät für Maschinenbau. Erstsemesterbegrüßung 2012

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Vorstellung des Profilbereichs Marktorientierte Unternehmensführung

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2017

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Herzlich Willkommen an der HNE Eberswalde und zur Informationsveranstaltung EMMA

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ):

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer Seite 1

Studienplan für den Bachelor-Studiengang zum Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft

Transkript:

Herzlich Willkommen an 03 www.me.hm.edu Titel Präsentation wieholt 1

Begrüßung durch den Dekan FK03 Professor Dr. Andreas Gubner

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Bitte lächeln. Titel Präsentation wieholt 3

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Titel Präsentation wieholt 4

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Titel Präsentation wieholt 5

03 Studienstart. Neuer Lebensabschnitt neue Herausforungen Kein Schulbetrieb mehr Eigenverantwortliches Handeln Holschuld von Informationen wie Wissen über Studienprüfungsordnung (SPO) und Allgemeiner Studienprüfungsordnung (ASPO) Skripten Zugängen zu Accounts & Co Kontinuierliches Mitlernen von Anfang an Kein auswendig Lernen von Kochrezepten Nun gefragt: Lösen Aufgaben mittels Betrachtung von allen Seiten Titel Präsentation wieholt 6

03 Voraussetzungen - Mathematik. Warum so wichtig? Nicht nur qualitative Bewertung (größer als, kleiner als), sonn quantitative Aussagen möglich Berechnen von Längen, Flächen, Volumen, Drehmomenten, Antriebsleistungen, Wirkungsgraden, Temperaturen und Drücke etc. Neu: Online-Selbsteinschätzungs-Assistent Mathematik (OSA) Abbildung mathematischer Anforungen Hochschullehre in Eingangsphase 1. Rechengrundlagen 2. Gleichungen und Ungleichungen 3. Geometrie 4. Vektoren 5. Funktionen 6. Differenzialrechnung 7. Integralrechnung 8. Stochastik Titel Präsentation wieholt 7

03 Studienabbruch und Defizite zu Studienbeginn. (2006) Für Studienabbruch relevante Defizite zu Beginn des Studiums Mathematik, Technik und wissenschaftliches Arbeiten Zeitmanagement und Selbstorganisation Titel Präsentation wieholt 8

03 Die wichtigsten Anforungen in MAB, FAB und LRB. Allgemein Interesse an Technik und den Lehrinhalten Interesse an fachübergreifenden Themen: Recht und BWL und Englisch Soziale und interkulturelle Kompetenzen, Selbstorganisation Beherrschung von Rhetorik, Kreativitäts-, Kommunikations-, Moations- und Präsentationstechniken Verantwortungsbewusstsein und ethische Standards Fachlich Räumliches Vorstellungsvermögen Mathematik Technische Mechanik Konstruktion, Maschinenelemente, CAD Projektmanagement Titel Präsentation wieholt 9

03 shomepage. Titel Präsentation wieholt 10

03 shomepage. > Ansprechpartner (nach Themen und Alphabet) Sprechstundenliste Labore Link zur Fachschaft > Mein Studium Stundenpläne Prüfungen Praktikum Infos Erstsemester > Studienangebot Studieninhalte SPO Modulhandbücher Wahlmöglichkeiten Ansprechpartner > Aktuelles Schwarzes Brett : Stundenplanänungen, wichtige Termine, Nachrichten FK etc. > Studienservices IT-Services: Account, (kostenlose) Software Förungsmöglichkeiten Internationales > F&E Kompetenzfel Studentische Projekte Titel Präsentation wieholt 11

VDI Vortragsreihe immer Dienstag Lothstr. 64, Hörsaal R1.049 (Blaue Tonne) Dienstag, 17:30 Uhr, Eintritt frei, z. B. 26.03.19 Macht automatisiertes Fahren Spass? Referenten: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schick, HS Kempten; Dr.-Ing. Florian Fuhr, Porsche AG Leitung: Prof. Dr. Markus Krug 09.04.19 Flugerprobung bionischer Tragflächen- das Geranos Winggrid Projekt Referent: Dipl.-Ing. Robert l, Testpilot WTD 61, Manching Leitung: Prof. Dr.-Ing. Alexan Knoll 14.05.19 Lithium Ionen Zelltechnologie - mobile Power Source Zukunft Referent: Dr. Markus Thannhuber Vorstand Technik, Einhell Germany AG, 94405 Landau Leitung: Prof. Dr.-Ing. Johannes Mintzlaff http://www.me.hm.edu/aktuelles/news/index.de.html Titel Präsentation wieholt 12

03 Spielregeln Lehrveranstaltungen. Pünktlichkeit.. Das Handy hat Pause, Akku freut sich. Keine Audio-/Video-Mitschnitte Trinken: ja Essen: nein??? Fragen? Natürlich gerne! Machen Sie mit!!!! Respektvolles Miteinan Selbstverantwortliche Anwesenheit bei Praktikumseinteilung Titel Präsentation wieholt 13

03 Akademische Selbstverwaltung. srat FK03 17 ProfessorInnen 6 wissenschaftliche/nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter 4 Studierende Die Möglichkeit, sich als Studieren aktiv einzubringen und positiv mitzuwirken. Titel Präsentation wieholt 14

03 Studentische Projekte I. PW11.18 - Verbrennungsmotor PWe9.18 - Elektromotor PWd2.18 - autonom munichmotorsport H2M - Hydro2Motion Titel Präsentation wieholt 15

03 Studentische Projekte II. SAM (Student Aviation Munich) Fräsroboter Flugsimulator Titel Präsentation wieholt Workout-Liegerad mit E-Unterstützung 16

03 Auf die gute Zusammenarbeit. Titel Präsentation wieholt 17

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Titel Präsentation wieholt 18

03 Frauenbeauftragte. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Dr. Karin Vielemeyer Aufgaben (u.a.) Beratung Studentinnen und wissenschaftlichen Angestellten Beratung in Sachen Gleichstellung Information über laufende Projekte, Angebote Moodle-Kurs: FK03 Studentinnen Zugangsschlüssel: Gen Titel Präsentation wieholt 19

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Titel Präsentation wieholt 20

03 Studiendekane. Studiendekane Prof. Dr. Diane Henze Prof. Dr. Markus L. von Schwerin Referentin Studiendekane Kerstin Zuccaro Titel Präsentation wieholt 21

03 Studiendekane. Förn Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden Ansprechpartner Studierende und Lehrende bei Fragen Lehre Ständiger Kontakt mit Fachschaft Regelmäßige Treffen mit Vertretern Fachschaft zu Themen Lehre Teilnahme an Studienstammtischen und studentischen Vollversammlungen Teilnahme an Studiendekanekonferenz Begleitung Studiengangreform Titel Präsentation wieholt 22

03 Studiendekane. Qualitätssicherung Lehre Unterstützung bei Evaluation von Lehrveranstaltungen Einführung und Etablierung neuer Lehrmethoden Engagement in Fachschaft und Austausch zu höheren Fachsemestern Titel Präsentation wieholt 23

03 Studieren im Ausland. Malaysia Titel Präsentation wieholt 24

03 StEP FK03 Programm Mo 18.03.2019. Titel Präsentation wieholt 25

03 StEP FK03 Organisatorisches.! Wichtig! Die Einteilung in die Kleingruppen erfolgt entsprechend Ihres Studiengangs. Die verbindliche Anmeldung die Laborbesichtigung und Bibliotheksführung erfolgt im Rahmen von Rechneranmeldung & Co mit Fachschaft. Mehr über die Hochschule und unsere erfahren? StEP FK03 Prototyp Titel Präsentation wieholt 26

03 StEP FK03 Organisatorisches. Weitere Informationen unter http://www.me.hm.edu/mein_studium/erstsemester/index.de.html o Titel Präsentation wieholt 27

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 S0Se 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Titel Präsentation wieholt 28

03 Die Fachschaft Wer sind wir. Titel Präsentation wieholt 29

03 Die Fachschaft Was machen wir. Titel Präsentation wieholt 30

03 Die Fachschaft WTF. Titel Präsentation wieholt 31

03 Die Fachschaft Heute = Morgen. Heute Erstanmeldung in den Rechnerräumen Ausgabe Skripten Special Gift Morgen ab 14:00 Uhr Mittagessen Campusführung/Rallye 2. Mittagessen (bei Bedarf) Treffpunkt W-Bau /Treff Pub Crawl Tour Treff FS WIR Titel Präsentation wieholt 32

Erstsemesterbegrüßung StEP FK03 SoSe 2019 Vielen Dank Ihre Aufmerksamkeit! Bitte folgen Sie entsprechend des Angebots Ihres Studienfaches dem weiteren Plan. Die Kleingruppenarbeit finden entsprechend Ihres Studiengangs statt. Notieren bzw. fotografieren Sie sich, wo (Zeit, Ort etc.) Sie eingetragen sind. Die verbindliche Eintragung die Laborbesichtigung und Bibliotheksführung erfolgt unter dem Programmpunkt Rechneranmeldung & Co mit Fachschaft. Titel Präsentation wieholt 33