Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Ähnliche Dokumente
Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Kundmachung. PROJEKTBESCHREIBUNG BP Tankstelle OST:

Öffentliche Kundmachung

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249

Kundmachung. Montag, den , um 14:00 Uhr. mit dem Zusammentritt beim Gemeindeamt in 8934 Altenmarkt 2 angeordnet.

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

K U N D M A C H U N G

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

- 2 - Bereich Dorf: Hauptstrang: Von Schacht 19 bis Schacht 16 wurde der Kanal in offener Bauweise saniert und der Durchmesser von 250 mm auf 300 mm v

K u n d m a c h u n g

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

K U N D M A C H U N G

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax

K U N D M A C H U N G

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

K U N D M A C H U N G

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Wir bearbeiten folgendes Vorhaben: Schloss Mittersill Hotel GmbH & CO KG, 5730 Mittersill, Thalbach 1

/44/ HALLEIN BETREFF FAX

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

K U N D M A C H U N G

Gemeinde St. Stefan im Gailtal 9623 St. Stefan/Gail Tel.: , Fax:

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Projekt 2014, zwischen Flusskm 1,214 bis Flusskm 2,100, bestehend aus Uferbordanhebungen sowie Erhöhung von Erddämmen, wasserrechtliche Bewilligung

Wien, am 13. April 2017 ÖBB Strecke Wien Matzleinsdorf Wr. Neustadt, Km 43,084 km 45,078 Umbau Bf. Obereggendorf

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung

Öffentliche K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

ÖBB TS Werk St. Pölten, Kompaktierung Antrag auf Erteilung der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung gemäß 31 ff EisbG

/1521/ ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Der Bauentwurf und das Gutachten gemäß 31a EisbG wurden dem Antrag angefügt.

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017

öffentliche Kundmachung

K u n d m a c h u n g

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

KUNDMACHUNG. Beschreibung des Projektsgegenstandes (aus wasserbautechnischer Sicht):

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG EINER MÜNDLICHEN

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017

Wir haben folgende Angelegenheit, an der Sie beteiligt sind, zu bearbeiten:

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

Mittwoch, den 07. Oktober 2015 um Uhr,

Der Ausstiegsbereich der Bergstation Sektion 1 Vallugabahn wird etwas vergrößert. Die derzeit vorhandene Engstelle wird dadurch entschärft.

KUNDMACHUNG. (Anberaumung einer wasserrechtlichen Bewilligungsverhandlung)

Donnerstag, den um Uhr

K U N D M A C H U N G

Kundmachung. Beschreibung. Geplant ist die Errichtung eines Mehrparteienhauses auf der neu gebildeten Gp. 745/3 KG. Aldrans.

öffentliche Kundmachung

K U N D M A C H U N G

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Dr. Diet

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz /1232/ /3561/ Zell am See

- 2 - Durch das gegenständliche Projekt sollen die Weiler Pitzein, Pirchegg, Schrofen, Flung, Ahornach, Frödenegg und Glitterberg kanaltechnisch ersch

Wasserkraftanlage Sanna III INFRA Project Development GesmbH, Innsbruck; Beurteilung nach dem Kriterienkatalog (2. Prüfung)

K U N D M A C H U N G

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Schwarzstraße /6530/ Hallein

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Anlagenrecht 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Wasser-, Forst- und Energierecht Helmut G

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

K U N D M A C H U N G

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Grundlagen für die Bemessung von Sicherstellungen von Bodenaushubdeponien

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 BETREFF FAX

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

E D I K T. 1. Kundmachung der Auflage der geänderten Umweltverträglichkeitserklärung samt ergänzenden Projektsunterlagen.

Einräumung der Dienstbarkeit der Bepflanzung der Böschungsflächen der Deponie auf Teilen der Gste. 674, 660, 664/1, 661, 664/2, 671 und 664/5 u

Kundmachung der öffentlichen Auflage

Bearbeiterin Grünwald Angela

K U N D M A C H U N G

Marktgemeinde Stainach-Purgg KUNDMACHUNG UND LADUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

öffentliche Kundmachung

K U N D M A C H U N G (öffentliche Bekanntmachung)

K U N D M A C H U N G

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Amtsblatt. Inhalt. Errichtung von beidseitigen sowie einseitigen Gehsteigen in bestimmten Verkehrsflächen... 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Transkript:

Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2018091091534 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umwelt Mag. Markus Gasser Telefon +43 5242 6931 5890 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at Hollaus Bau GmbH, Uderns; Bodenaushubdeponie Ort - abfallwirtschaftsrechtl. Verfahren Geschäftszahl bei Antworten bitte angeben SZ-WFN/B-2874/14-2018 Schwaz, 18.09.2018 Anberaumung einer mündlichen Verhandlung Die Hollaus Bau GmbH, Uderns, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz um die Erteilung der abfallwirtschaftsrechtlichen Bewilligung für das Projekt Bodenaushubdeponie Ort, KG Hart i.z., angesucht. Beschreibung des Vorhabens: Zufahrtsweg Hinsichtlich des Deponiebetriebes, wird ein Stichweg in Richtung Deponiefuß gemäß Abbildung errichtet. Die Zufahrt zu diesem Weg erfolgt von der Kapellstraße über die Grundstücke 123/1 und 131. Die Schüttung der Deponiefläche erfolgt lagenweise von Westen nach Osten. Mit fortschreitenden Schüttungsarbeiten wird der Stichweg zurück gebaut. Die Zufahrt wird zur Reduktion von Staubemissionen mittels Grobschlag geschottert. Die ersten ca. 30m ab dem Hof werden mittels Asphaltbruch befestigt, wodurch der Schmutzaustrag auf die Gemeindestraße reduziert werden soll. Dieser Bereich dient auch als Abrollstrecke. Die Zufahrt wird mit einem absperrbaren Schranken gegen unbefugte Fremdablagerungen gesichert. Franz-Josef-Straße 25, 6130 Schwaz, Österreich https://www.tirol.gv.at/bh-schwaz Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information

- 2 - Deponiebetrieb Vor Beginn des Deponiebetriebes wird der Oberboden abschnittsweise abgetragen und seitlich gelagert. In der Deponieaufstandsfläche sind organische Böden zur Gänze abzutragen und in der Deponieoberfläche einzubauen. Die Entwässerungsmaßnahmen und die Deponieoberfläche ist wird durch die Deponieaufsicht abgenommen. Das Bodenaushubmaterial wird in Schütthöhen von 70cm eingebaut, mittels Bagger verteilt und abgewalzt. Am böschungsseitigen Deponierand wird als Abrollsicherung ein Randdamm mit einer Höhe von 1 m mitgezogen. Das Gefälle der Deponieoberfläche wird nach Westen ausgerichtet, sodass Oberflächenwässer über den Deponiekörper entwässern können. Im südlichen Bereich, nahe der Quellstube, werden Drainagen angeordnet. Mittels Feinkiesfilter wird die Verschlämmung der Drainage verhindert. Fertiggestellt Deponieoberflächen werden anschließend begrünt. Betriebszeiten Die Deponie wird werktags von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr, sowie samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr betrieben. An Samstagen erfolgt kein Materialeinbau. Durchschnittlich wird mit 10 bis 15 Fahrten täglich gerechnet. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Anlieferungsmenge entsprechend der Bautätigkeit der Umgebung richtet. So kann zum Beispiel während zweier Monate keine Anlieferung, jedoch im Folgemonat eine tägliche Anlieferung von 15 Fahrten erfolgen. Abfalltechnik Auf der gegenständlichen Bodenaushubdeponie werden nur folgende Abfallarten abgelagert: SN Spez. Abfallart Spezifizierung Hinweise 31411 29 Bodenaushub Bodenaushubmaterial mit Hintergrundbelastung < 2.000to. ohne Analytik > 2.000to. mit Analytik 31411 30 Bodenaushub Klasse A1 31411 31 Bodenaushub Klasse A2 31411 32 Bodenaushub Klasse A2G 31411 33 Bodenaushub Inertabfallqualität für Bodenaushub mit Grenzwert II in Tab. 1 im Anhang 31411 34 Bodenaushub technisches Schüttmaterial, das weniger als 5 Vol-% bodenfremde Bestandteile enthält Die Bestimmungen der DeponieVO 2008 hinsichtlich Analytik sind umzusetzen. Die jeweiligen Abfallbilanzen gemäß AWG 2002 sind zu erstellen und anschließend zu melden.

- 3 - Deponiepersonal Gemäß 35 DeponieVO 2008 werden folgende Personen für die jeweiligen Aufgabenbereiche namhaft gemacht: Deponieinhaber: GF Hollaus Bau GmbH, Friedrich Hollaus, Gewerbestraße 6, A 6271 Uderns Leiter d. Eingangskontrolle: Julia Rohrmoser, Fa. Hollaus, Gewerbestraße 6, A 6271 Uderns Gemäß 49 AWG 2002 wird Herr Bmstr. Ing. Thomas Hollaus, BSc., Gewerbestraße 6, 6271 Uderns, als Bauaufsicht der Deponie namhaft gemacht. Er hat die Deponie mindestens einmal jährlich hinsichtlich der Einhaltung der Auflagen zu überprüfen bzw. die Aufstandsfläche abzunehmen. Eingangskontrolle Es erfolgt eine augenscheinliche Eingangskontrolle des angelieferten Materials bzw. sollte eine Analytik des Bodenaushubmaterials gemäß 4.6 nötig sein, wird diese ebenfalls zur Kontrolle herangezogen. Falls Fremd- oder Störmaterialien festgestellt werden, sind diese auszusortieren, in einem geschlossenen Container zu lagern und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Einrichtungen zum Sortieren der Abfälle Auf dem Deponiegelände sind keine Einrichtungen zum Sortieren der angelieferten Abfälle vorgesehen. Verunreinigtes Material, welches die Anforderungen an Bodenaushubmaterial nicht erfüllt, wird nicht angeliefert. Über diesen Antrag wird eine mündliche Verhandlung durchgeführt. Datum: MITTWOCH, 03.10.2018 Zeit: 13.00 Uhr Ort: Gemeindeamt Hart i.z. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlung, abgesehen vom Anschlag in der Gemeinde Hart i.z., auch durch Anschlag an der Amtstafel und an der elektronischen Amtstafel unter http://www.tirol.gv.at/bezirke/schwaz (siehe Kundmachungen) der Bezirkshauptmannschaft Schwaz kundgemacht wurde. Bitte bringen Sie zur Verhandlung diese Verständigung mit. Hinweis auf sonst erforderliche Unterlagen finden Sie auf der Rückseite neben Ihrem Namen.

- 4 - Sie können selbst kommen oder einen Vertreter entsenden. Der Vertreter muss mit der Sachlage vertraut, voll handlungsfähig und bevollmächtigt sein. Von einer Vollmacht können wir allerdings absehen, wenn Sie durch Familienmitglieder (Haushaltsangehörige, Angestellte oder Funktionäre von Organisationen), die uns bekannt sind, vertreten werden und kein Zweifel an deren Vertretungsbefugnis besteht. Es steht Ihnen auch frei, gemeinsam mit Ihrem Vertreter zu kommen. Sie können in folgende Pläne und sonstige Behelfe Einsicht nehmen: Projektsunterlagen Ort der Einsichtnahme Bezirkshauptmannschaft Schwaz, III. Stock, Zimmer Nr. 304 oder Gemeindeamt Hart i.z. Zeit während der Amtsstunden Als Antragsteller beachten Sie bitte, dass die Verhandlung in Ihrer Abwesenheit durchgeführt oder auf Ihre Kosten vertagt werden kann, wenn Sie die Verhandlung versäumen (Ihr Vertreter diese versäumt). Wenn Sie aus wichtigen Gründen - z.b. Krankheit oder Urlaubsreise - nicht kommen können, teilen Sie uns dies sofort mit, damit wir allenfalls den Termin verschieben können. Die sonstigen Parteien werden darauf hingewiesen, dass sie ihre Stellung als Partei verlieren, soweit sie nicht spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung während der Amtsstunden bei der Behörde oder während der Verhandlung Einwendungen erheben. Rechtsgrundlage: 40 bis 42 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes I. Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag an der Amtstafel II. Öffentliche Bekanntmachung an der elektronischen Amtstafel unter http://www.tirol.gv.at/bezirke/schwaz (siehe Kundmachungen). III. Ergeht an: 1. Hollaus Bau GmbH, Gewerbestr. 6, 6271 Uderns (E-Mail: info@hollaus-bau.at) 2. DI Dr. techn. Jörg Henzinger, Plattach 5, 6095 Grinzens, z.k. (E-Mail: office@geotechnikhenzinger.at) 3. Die Gemeinde HART I.Z. zur Kenntnis mit dem Ersuchen, die beiliegende Kundmachung ortsüblich und an der Amtstafel auf die Dauer von 4 Wochen zu verlautbaren und die Planunterlagen während der Amtsstunden in der Gemeindekanzlei (ebenfalls auf die Dauer von 4 Wochen) zur allgemeinen Einsicht aufzulegen.

- 5 - Etwaige der Behörde nicht bekannte Parteien und Beteiligte (z.b. Wasserbenutzungsberechtigte, berührte Grundeigentümer, Holzbezugsberechtigte, Weideberechtigte, Streubezugsberechtigte) mögen von der Verhandlung gegen eigenhändig unterschriebenen Zustellnachweis unter Aushändigung einer Kundmachung verständigt werden. Ein Vertreter der Gemeinde, der zur Abgabe vorbehaltloser Erklärungen ermächtigt sein muss, wird gebeten, an der Verhandlung teilzunehmen. Vom Vertreter der Gemeinde wären am Beginn der Verhandlung nachstehende Unterlagen zu übergeben: a) die mit dem Anschlag- und Abnahmevermerk versehene Kundmachung, b) der Zustellnachweis über eine allfällige Verständigung einer Partei oder eines Beteiligten, c) die mit der Auflagebestätigung versehenen Projektsbehelfe. Beilagen: 1 Gleichstück der Pläne 2 Kundmachungen 4. Das Wasserwirtschaftliche Planungsorgan, Abt. Wasserwirtschaft, Herrengasse 1-3, 6020 Innsbruck (E-Mail) 5. Baubezirksamt Innsbruck, Fachbereich Wasserwirtschaft, zh Herrn Ing. Amon Markus, Valiergasse 1, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme (E-Mail) 6. Landesbaudirektion, Abt. Allgemeine Bauangelegenheiten, Fachbereich Landesgeologie, zh Herrn Mag. Johann Schroll, Herrengasse 1 3, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme (E-Mail) 7. Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Umweltschutz/Abfalltechnik, zh Herrn Ing. Schwarz Rainer, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme (E-Mail) 8. Amt der Tiroler Landesregierung, Emissionen Sicherheitstechnik Anlagen, zh Herrn Mag. Strobl Anton, 6020 Innsbruck, mit der Bitte um Teilnahme (E-Mail) 9. Den naturkundefachlichen Amtssachverständigen Herrn Mag. Lair im Hause mit der Bitte um Teilnahme 10. Herrn Landesumweltanwalt Mag. Johannes Kostenzer, Meraner Str. 5, 6020 Innsbruck (E-Mail) 11. Den Naturschutzbeauftragten Herrn Ing. Otto Weindl, Feldweg 14, 6273 Ried i.z. (RSb) 12. Arbeitsinspektorat für den 14. Aufsichtsbezirk, Arzler Str. 43a, 6020 Innsbruck (E-Mail) 13. Herrn Hannes Eberharter, Kapellstr. 47, 6265 Hart i.z. (RSb) Für den Bezirkshauptmann: Mag. Gasser Für die Richtigkeit der Ausfertigung: (Peer)