Festprogramm. Mein lieber Schwan!

Ähnliche Dokumente
Festprogramm. Mein lieber Schwan!

Musik & Bewegung * Liedtexte

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Hans die Geige

Kirchentag Barrierefrei

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Hans die Geige

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

BLASHEIMER MARKT 2018

music here and now thomas mann und

Ohne Musik ist alles nichts

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 28. April bis 7. Mai 2017

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

Remscheider Mozart-Chor

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO


Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

und weit darüber hinaus.

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Pressetext Maverick s Country Music Show

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

ETWAS MUSS MAN DOCH FÜRS HERZE TUN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Stimmungsvolle Adventszeit

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

+++ Programm +++ Landpartie

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel

Geri Mitglied der. 11. September Uhr ERLEBEN SIE LIVE: und den Original Jodlerwirt aus München! Kastellhalle Waldmössingen

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34)

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale)

Videos unter oder

Sehr geehrte Damen und Herren,

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Kulturverein Holm e.v.

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Kirchenmusik. in Kitzingen

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

Naturtheater Hayingen

DE TAMPENTREKKER. Maritime Tradition und Moderne. Jetzt auf ihrer NORDWIND-Tour 2019

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Transkript:

Festprogramm Mein lieber Schwan! Mehr Informationen: www.elbhangfest.de

Wir sind für Sie da! 12 gute Gründe für ein Gespräch. Testen Sie uns! Die Mitarbeiter der Filiale Am Blauen Wunder, Schillerplatz 12, 01309 Dresden erwarten Sie Montag - Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

INHALT Geleitwort 2 Festspielzug 4 Dampfer-Sonderfahrten 6 In eigener Sache 8 Festhöhepunkt»Der sächsische Ring«9 Große Mitsingaktion 10 Programm-Kurzübersicht 14 23. Loschwitz 18 45 Übersichtskarte 18 Loschwitzer Kirche 20 Bühne Weindorf Loschwitz 23 Drachenboot-Festival 34 Spiel- und Partydorf»Krachwitz«36 Alte Feuerwache 38 Loschwitzer Liederbude (Albertpark) 40 Wachwitz 46 56 Übersichtskarte 46 Wagnerwiese Wachwitz 48 Festbühne Wachwitz 50 Kirmes Wachwitzer Elbwiesen 52 Niederpoyritz 58 63 Übersichtskarte Niederpoyritz/Hosterwitz 58 Familienoase Elbhangtreff. 61 Mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«62 Hosterwitz 64 71 Übersichtskarte Hosterwitz/Pillnitz 64 Schifferkirche und Pfarrgarten»Maria am Wasser«66 Plantagengut 67 Straßenfest Dresdner Straße 111 68 Carl-Maria-von-Weber-Museum 70 BMX-Gelände am Keppbach 71 Pillnitz 72 97 Übersichtskarte siehe 64 Weinbergkirche Pillnitz 72 Am Rathaus Pillnitz 76 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Pillnitz 78 Familienoase Pillnitz 82 Weindorf Pillnitz 85 Löwenkopfbastei 89 Schlosspark Pillnitz 91 Eintrittspreise/Verkehrshinweise/DVB 100 Dank 102 Die Organisatoren 104 Bitte beachten Sie unser Vorprogramm in der Woche vor dem Fest: Diskussionsabend des Entwicklungsforums Dresden am 24. Juni (Seite 32) Ausstellungseröffnung in der Orangerie Pillnitz am 27. Juni (Seite 98) Vortrag des Dresdner Geschichtsvereins am 28. Juni (Seite 32) Änderungen im Festprogramm vorbehalten. 1

GELEITWORT Helma Orosz Oberbürgermeisterin Foto: Presseamt der Landeshauptstadt Dresden René Pape Sänger Liebe Freunde des Elbhanges, wir begrüßen Euch ganz herzlich zum 23. Elbhangfest. Unter dem Motto»Mein lieber Schwan«feiern auch wir den 200. Geburtstag Richard Wagners. Wir schauen mit Humor auf Wagners Leben und Werke und nehmen vor allem seine Jugendzeit in Dresden in den Blick. Auf dem gesamten Festgelände, von Loschwitz bis zu den Wagnerstätten Graupa, werden Wagner-Orte entstehen, die seine Werke und sein Wirken thematisieren. Statt des traditionellen Festumzuges wird in diesem Jahr ein Festspielzug von Ort zu Ort ziehen und auf fahrenden Bühnen Wagners Dresdner Opern in Ausschnitten präsentieren. Als Festsymbol wird der Schwan in verschiedenen Pro - gramm punkten zu finden sein. Auf der Wagner-Wiese in Wachwitz erzählt er vom Ritter Lohengrin. Außerdem geistert er nachts im Loschwitzer Park, wo»kaminski on Air«mit dem Film»Rheingold«zu sehen sein wird. Kleine gebastelte Papierschwänchen werden sich am 16 Uhr zwischen tausenden Sängern wiederfinden, denn in diesem Jahr möchten wir der Tradition Dresdner Sängerfeste folgen und alle gemeinsam, als ein geschlossener Chor auf dem gesamten Festgelände, das Lied»Hoch auf dem gelben Wagen«(Liedtext S. 10) singen. Ein Opern-Programm mit Camilla Nylund, Anton Saris, Peter Lobert und dem medicanti-orchester bildet den Abschluss dieses heiteren und bunten Wochenendes. Uns schwant ANZEIGE SZ nur Gutes! Read n Roll SZ-Kolumnisten treffen SZ-Band am 29.6., 14 Uhr Volker Wenzel Vorsitzender EHF e.v. Foto: V. Steinfelder 2 Um alle spannenden Programmpunkte in diesem Heft finden zu können, hilft neben der einleitenden Gliederung eine Programm-Kurz-Übersicht (Seite 12) und vor jedem Ortsteil eine Karte zur Orientierung. Für weitere Informationen zum Programm und den einzelnen Künstlern empfehlen wir unsere Internetseite (www.elbhangfest.de). Dort sind alle Spielorte abrufbar und das Programm kann individuell nach Geschmack, Zeit und Ort sortiert werden. Wagners Geheimtipp gegen die Müdigkeit und um ausge - lassen feiern zu können, war»ein guter schwerer Burgunder, in ein großes Bierglas gegossen und auf einen Zug runter damit«. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein ausgelassenes, musikalisch bunt gemischtes Fest auf den Spuren des Komponisten. Euer Elbhangfest e.v. Die Sächsische Zeitung wünscht allen Dresdnern federleichte Fröhlichkeit auf dem Elbhangfest!

FESTSPIELZUG FESTSPIELZUG Szene 4 Der fliegende Holländer Bei stürmischer See versagen die Worte. Auch das Orchester hat die Nase voll von der Weite des Ozeans und will nach Hause. Ausgestaltung: Gerd Kempe Mitwirkende: Ralf Herzog und die Mimenbühne Zeichnung: Gerd Kempe Festspielzug statt Festumzug:»Mein lieber Schwan«Wagners Lebenstraum von Festspielen fürs Volk bei uns wird er wahr. Auf dem Wege von Loschwitz nach Pillnitz erstehen an mehreren Haltepunkten die Dresdener Jahre und die mit der Heimat des sächsischen Weltbürgers verbundenen Werke in Ausschnitten auf. In sieben fulminanten Bildern verneigen wir uns vor der Ambivalenz des Meisters und nehmen ihn (un)ernst. Regie: Uwe Lach 11 Uhr Loschwitzer Kirche 11.45 Uhr Altwachwitz 12.10 Uhr Staffelsteinstraße 13 Uhr Rathausplatz Pillnitz 13.15 Uhr Weindorf Pillnitz Szene 5 Szene 6 Szene 7 Tannhäuser Künstlerisch ambitionierter Waldschrat versuchte sich als Womanizer. Nun wird er sie nicht mehr los, Engel und Kobolde klatschen Beifall. Retten kann nur noch ein Wunder Mitwirkende: Christine und Burkhard Riegel, Rainer König, Kinder der 62. Grundschule, Hornquartett des HSK Lohengrin Sagt ein Schwan zum anderen:»frag mich mal, wie s mir geht!«fragt der andere:»und, wie geht's dir?«antwort:»nie sollst du mich befragen!«mitwirkende: Henriette Ehrlich und Alf Mahlo Flucht Wagner ein romantisch-anarchistischer, urkommunistischer Schöngeist. Ewig verfolgt von seinen ganz persönlichen Walküren: den Gläubigern, den Frauen und der sächsischen Staatspolizei. Lauf, Wagner lauf! Mitwirkende: Die Mimenbühne und Holger Fuchs Szene 1 Wagners Kindheit Der Schwan, der (vielleicht) ein Geyer war der Geyer, der zum Schwan wird. Angeführt vom dritten dem künst - lerischen Vater: Carl Maria von Weber. Mitwirkende: Schule des russischen Balletts, Dirk Neumann, Prof. Eisner und Ron Holthus (HfBK Dresden/Theaterplastik) Zugabe»Uns schwant (nichts) Gutes«Wagnerische Kontrastpunkte Duale Satire Deutschland Szene 2 Wagners Jugend Das Genie erblüht und bricht sich Bahn. 42 Leichen pflastern den Weg von»leubald und Adelaide«. Dass es eigentlich nur 14 Tote sind, daran konnte sich der gealterte Wagner nicht mehr erinnern. Macht aber nichts. Hauptsache viel Blut! Mitwirkende: Pegasus Theaterschule Szene 3 Rienzi Der erste ganz große Erfolg. Die erste ganz große Oper, die zugleich (sieht man von den»meistersängern«ab) seine letzte war. Danach kamen nur noch»musikdramen«. Mitwirkende: Gerd Reicherd (Bühnenbild), Kerstin Döhring, Patricia Hoffmann, Julia Böhme und N. N. Quelle»Richard Wagner in der Karikatur, 1907 Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz Mit freundlicher Unterstützung von 4 5

Elbdampfer»Pillnitz«Dampfer-Sonderfahrten zum Elbhangfest Foto: Silvia Stadelmann Auch in diesem Jahr lädt die Sächsische Dampfschiffahrt zu Elbhangfest-Sonderfahrten zwischen Loschwitz und Pillnitz mit dem Dampfer»Pillnitz«ein. Genießen Sie die ideale Verbindung der Festgebiete Loschwitz und Pillnitz bei einer entspannten Dampferfahrt entlang der belebten und roman - tischen Feststrecke. und Fahrzeiten: Abfahrt Anlegestelle Loschwitz 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr / 18 Uhr und Fahrzeiten: Abfahrt Anlegestelle Pillnitz 13.15 Uhr / 15.15 Uhr / 17.15 Uhr / 19.15 Uhr Fahrtzeitgebundene Dampferfahrkarten erhalten Sie zum Sonderpreis im Vorverkauf und gegebenenfalls am Anleger: Erwachsene: 6, EUR pro Fahrt Kinder 6 14 Jahre: 3,50 EUR pro Fahrt Kinder unter 6 Jahre sind frei. Online-Verkauf der Dampferkarten ab 13. Mai 2013 unter: www.saechsische-dampfschiffahrt.de (Sie können sich die Karten bequem zu Hause ausdrucken.) Vorverkaufsstellen für Elbhangfestbänder und Dampferkarten: Konzertkasse Schillergalerie Konzertkasse Florentinum www.konzertkasse-dresden.de Es besteht auch die Möglichkeit, die Karten per Rechnung zugeschickt zu bekommen. Genuss beim Elbhangfest: Radeberger Pilsner wünscht gute Unterhaltung. 6 7

IN EIGENER SACHE HÖHEPUNKT IN PILLNITZ Wer steckt eigentlich hinter dem beliebten Elbhangfest? Wir das ist der als gemeinnützig anerkannte Kulturverein Elbhangfest e.v. mit derzeit ca. 200 Mitgliedern. Etwa die Hälfte davon arbeitet ehrenamtlich im Festausschuss mit, der über das ganze Jahr hinweg in vielen Arbeitsgruppen von Konzeption über Kultur und Fest umzug bis zu den so wich - tigen organisatorischen Arbeiten wie Helferkoordinierung, Verkehr, Markt, Technik und Einlass das Fest vorbereitet. Ein ehrenamtlicher Vereinsvorstand und unser Organisationsbüro koordinieren die Aktivitäten. Das Elbhangfest ist nicht auf Gewinn aus. Aber unser Verein muss mit den Einnahmen die Kosten des Festes decken. Rund zwei Drittel der dazu nötigen Mittel kommen aus den Eintritts einahmen, das restliche Drittel stammt aus den Standgebühren der Händler und von Sponsoren. Das Elbhangfest wird nur zu 2 % mit öffentlichen Mitteln gefördert. Und das Risiko schlechten Wetters nimmt uns niemand ab. Meistens bleibt nach Bezahlung aller Rechnungen nichts übrig, mitunter entstehen sogar Defizite. Falls ein Überschuss bleibt, kommt der den folgenden Elbhangfesten in Form von Programmhöhepunkten zugute. Daran wird zweierlei deutlich: Erstens, dass es ohne das Eintrittsgeld in der Größenordnung einer Kinokarte (!) unmöglich wäre, so ein Fest zu machen. Und zweitens, wie wichtig JEDE ehrenamtliche Hand in welcher Funktion auch immer für unser Bürgerfest ist. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unser Anliegen, mit diesem Fest eine Verbindung zwischen Kulturlandschaft, Kunst und Gastfreundschaft zu schaffen, aktiv unterstützen. Ihr Elbhangfest e.v. Wofür verwenden wir die eingenommen Mittel? So setzen sich die Ausgaben zusammen: Mieten und Gebühren, 2% Erweiterung Bus und Bahn (DVB), 4% Sicherheit, Sanitäter, 8% GEMA, 5% Organisation, Lager, 16% Werbung, Programmheftdruck, Eintrittsbänder, 8% Helfer, Sonstiges, 6% Künstler, 26% Bühnentechnik, 18% Toiletten, Verkehrszeichen, Müllentsorgung, 7%, 29.Juni, 21 Uhr Bühne Bergpalais»Der sächsische Ring«Es ist überliefert, dass Richard Wagner seinen Jüngern den»ring des Nibelungen«in seiner sächsischen Muttersprache vortrug. Tom Pauls lässt sich davon inspirieren. Er parodiert, transponiert und trivialisiert das Werk des großen Meisters. Für diesen Spaß konnte sich auch der bedeutende Wagner- Interpret, Opern-Star von Weltrang und gebürtige Dresdner René Pape begeistern und wird sich an diesem Abend von bisher unbekannter Seite zeigen. Musikalisch begleitet wird das Programm von einem Ensemble aus 17 Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden, die ebenfalls für jeden Spaß zu haben sind. René Pape, Bass Tom Pauls, Schauspieler Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden Musikalische Leitung: Johannes Wulf Woesten, Semperoper Textfassung: Holger Böhme Arrangements: Friedmann Dreßler Wir danken allen Unterstützern dieser Veranstaltung, u. a.: 8 Gemeinschaftspraxis Radiologie Freital Dippoldiswalde 9

MITSINGAKTION Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner 16 Uhr Sängertreffens 1925. In allen Kirchen, Räumen, auf allen Plätzen, Weindörfern im gesamten Festgelände, auch in allen geöffneten Gärten wird gemeinsam gesungen. 23 Dresdner Chöre stimmen Sie ein. Das vom Elbhangfestverein ausgewählte Lied lautet:»hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. SCHNELL FALTEN MINDERN SCHNELL FALTEN MINDERN meso BEAUTY LIFT Jetzt Testbehandlung 98, EUR Permanent Make up Wag - ner meso I anti-aging programm. Die Alternative zur Falten - unterspritzung. Biodynamisch wird die Haut mit straffenden Molekülen unterfüttert. Sichtbare Wirkung: Sofort und lang anhaltend! Schnuppertermin exklusiv bei: MesoSpezial KurenCenter Kerstin Lindner Friedrich-Wieck-Str. 2 01326 Dresden-Loschwitz Telefon 0351 26661787 Termine nach Vereinbarung 1. Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Wagner vorn. Vorwärts die Rosse traben lustig schmettert das Horn. Felder und Wiesen und Auen wogendes Ährengold. Ich möchte ja so gern noch schauen, aber der Wagen, der rollt. 3. Flöten hör ich und Geigen, Kräftiges Baßgebrumm; junges Volk im Reigen Tanzt um die Linde herum, Wirbelt wie Blätter im Winde, Jauchzet und lacht und tollt. ich bliebe ja so gern' bei der Linde, aber der Wagen, der rollt. 2. Postillon in der Schenke Füttert die Rosse im Flug; Schäumendes Gerstengetränke Bringt mir der Wirt im Krug. Hinter den Fensterscheiben Lacht ein Gesichtchen so hold. Ich möchte ja so gerne noch bleiben, aber der Wagen, der rollt. 4. Sitzt einmal ein Gerippe dort beim Wagner vorn, schwenkt statt der Peitsche die Hippe, Stundenglas statt des Horns Sag ich:»ade, nun, ihr Lieben, Die ihr nicht mitfahren wollt; Ich wäre ja so gern noch geblieben, aber der Wagen, der rollt.«10 11

GRAUPA Richard-Wagner-Stätten Graupa Freitag 20.30Uhr 12 Premiere»Wagners Welt: Dresden«Erleben Sie anlässlich des 200. Geburtstages Richard Wagners einen ganz besonderen Blick auf das Werk des großen Komponisten am Originalschauplatz der Wagnerstätten. Szenischen Erzählungen aus Wagners Leben und Schaffen in Dresden werden untermalt von Gesangspartien aus den»dresdner Opern«des Komponisten. Begegnen Sie historischen Persönlichkeiten, gespielt von bekannten Dresdner Schauspielern wie Stefan Herforth, Thomas Stecher, Peter Anders, Thomas Martin und den Familien Heinze und Cyffka u. a. m. Eine Kammerorchesterbesetzung unter der Leitung von KV Thomas Meining (Staatskapelle Dresden) begleitet Dresdner Sänger (u. a. Ingeborg Schöpf, Ewa Zeuner, Dietrich Greve, Barry Coleman) und dem»richard-wagner-chor Graupa e.v.«unter der Leitung von MD Jürgen Wirrmann. Eine Inszenierung des Dresdner Schauspielers und Regisseurs Johannes Gärtner. Die Atmosphäre des Graupaer Jagdschlosses und ein Catering mit Original-Rezepten aus Wagners Haushalt machen den Abend zu einem Wagner-Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Zum Elbhangfest: ermäßigter Eintrittspreis von 10, EUR. Bei nassem Wetter findet die Aufführung im Festsaal des Jagdschlosses statt. Weitere Aufführungen am 5., 6. und 12. Juli 2013 jeweils 20.30 Uhr. Vor den Aufführungen im Juli erzählen im»wagner- Salon«19:30 Uhr im Lohengrinhaus Prominente von ihren Begegnungen mit Wagners Musik, u. a. Prof. Peter Schreier, Prof. Dr. Hans John und Dr. Friedrich Dieckmann. Der Vorverkaufspreis incl. Kulinarischer Stärkung beträgt hierfür 38, EUR/ermäßigt 28, EUR. Karten: www.wagnerstaetten.de, www.ticket.pirna.de 10 18 Uhr Museum und Ausstellung der Richard Wagner Stätten Graupa Sondereintritt für Elbhangfestbesucher 3, EUR EIN EINZIGARTIGESBÜHNENBILDGEES In den denkmalgeschützten Häusern Heinrichshof, Doktor- & Hirsch- haus, Damenbad und Herrenbad enbad sowie für die neu zu bauenden 14 Einfamilien- und 4 Mehrfamilienvillen bieten wir Ihnen individuellste e Wohnräume in unterschiedlichsten Größen. Mit sonnigen Balkonen und großzügigen Terrassen, um ringsum das Grün der Dresdner Heide zu genießen. Besuchen Sie unser Verkaufsbüro vor Ort oder informieren en Sie sich im Internet über unsere Angebote. Tel 0351/87603-0. www.baywobau.de Weinbau prägt seit jeher die Kulturlandschaft im oberen Elbtal. Entdecken Sie sächsische Weinbaukultur in ihrer schönsten Gestalt bei einem Glas Wein! B Gasthauskultur im Weindorf Loschwitz Körnerplatz 3 01326 Dresden Tel. 0351/26 66 19 83 www.braeustuebel-dresden.de Erlesene Weine Feine Tropfen Raffinierte Köstlichkeiten Anfertigung und Verlegung individueller Holzböden Restaurierung von Holzböden Endbehandlung von Holzböden Restaurierung Ihrer Möbel in allen Stilen und Techniken Neuanfertigung von Möbeln in historischen und modernen Formen Restauratio GmbH Spezialisten für Holz Pillnitzer Landstraße 124 01326 Dresden Telefon 0351/268 59 49 Mobil 0177/5333544 E-Mail@restauratio.com www.restauratio.com 13

WOCHENENDPROGRAMM LOSCHWITZ WACHWITZ Freitag Seite/Spielort abends tagsüber abends tagsüber abends 18 Loschwitzer Kirche 19.30 Uhr Eröffnungskonzert 10.30 Uhr Eröffnung Festspielzug 19 Uhr Konzert Annette Jahns 11 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Vocal Concert Dresden 16 Uhr Pymble Ladies Chamber Wesendoncklieder 16 Uhr Konzert zum Mitsingen 22 Bühne Weindorf 19 Uhr Rookfly 12 Uhr Holler & Wendel 19 Uhr Micha Winkler 12 Uhr Dampferband ab 17 Uhr»O Wotan weiche von 20.30 Uhr Weindorferöffnung 14 Uhr Read n Roll & Jugendbigband, Schülerbigband 14.30 Mein Cello & Ich mir!«ulrike Hausmann, Kat Baloun 21 Uhr King Creole 16 Uhr Artistik Dresden, Jindrich Steidel Combo, & Band, Rag Doll 22.30 Uhr The Lazy Boys The Tennesse Pokers Placebo Flamingo 21 Uhr Das Blaue Einhorn 30 Ortsamt Loschwitz 19 Uhr Dr. Reiner Zimmermann 17 Uhr Dresdner Elbhanglerchen 32 Drachenbootfestival 19.30Uhr Eröffnungsparty- 11 19 Uhr Bunte Kinder- und ab 20 Uhr Drachenboot-Festival- 11 19 Uhr Bunte Kinder- und 19 Uhr Finalläufe, Siegerehrung Jazzpolka mit der Jindrich Staidel Familienspielwiese am Elbufer Kult-Rock n Roll-Party mit den Familienspielwiese am Elbufer Combo und DJ Bongo ab 9.30 Uhr Wettfahrten COMBO GURILLY ab 9.30 Uhr Wettfahrten 34»Krachwitz«Parkplatz ab 20 Uhr Poker Spiel und Spaß in Krachwitz mit 18 Uhr Malmø FM, 20 Uhr Dufferpit, Spiel und Spaß in Krachwitz 17 Uhr Blechlawine Fidelio-F.-Finke-Straße ab 23 Uhr Silent Disco Sprayern von Spike Dresden 22 Uhr kmpfsprt 11 Uhr Pippi Langstrumpf 20Uhr Poker ab 23 Uhr Silent Disco 14 Uhr Die Hochmütigen 36 Alte Feuerwache Loschwitz Ausstellung»no_dat_ex«Ausstellung»no_dat_ex«Ausstellung»no_dat_ex«Ausstellung»no_dat_ex«Ausstellung»no_dat_ex«20 Uhr TOKAMAK REAKTOR 20 Uhr The Russian Doctors 20 Uhr Hartmanns 22 Uhr Radio City Rockers 38 Albertpark an der Die Buchkinder Dresden 19.30 Uhr Fairydust Die Buchkinder Dresden 17 Uhr Manfred Maurenbrecher Mittelschule 14 Uhr Die mit den Ukulenen 21 Uhr Magnus Mond 13 Uhr Tonstaub 18 Uhr Wolfgang Scheffler Loschwitzer Liederbude 15 Uhr Manuel Richter 21.45 Uhr Gespenstertreff 14 Uhr Ulrike Hausmann 19 Uhr Andreas Geffarth 16.30 Uhr Volkmar Funke 22 Uhr Walküre 15 Uhr Pulsar Trio 20 Uhr Scheffler & Geffarth 18 Uhr Martin Eden 22.45 Uhr Kaminski on Air 16 Uhr»Scotty«Böttcher 40Loschwitz allgemein Lingnerschloss Galerie am Damm BuchHaus Loschwitz 10 Uhr 3. Frühstückslauf Schloss Albrechtsberg 19.30 Uhr Benefizveranstaltung 15 19 Uhr Ausstellung 15 24 Uhr Hofwirtschaft mit Lieb- Lingner Schloss 17 UhrVon Tannhäuser bis Museanum Galerie titanblau 11 18 Uhr lingsbüchern zu Wagner 13 Uhr Sommerfest Tannenbaum 18-20 Uhr Ausstellung Ausstellung, 15 Uhr Eröffnung Elbegarten Galerie am Damm Malerstraße 28 20 22.15 Uhr Museanum 14 18 Uhr Ausstellung 20 Uhr Nierentische 11 16 Uhr Ausstellung Der fliegende Holländer (Video) Malerstraße 28 8 24 Uhr Bioladen Balsamico Galerie titanblau Veilchenweg 9 Der Ring des Nibelungen (Video) 22 Uhr Filmabend 11 18 Uhr Ausstellung 18 Uhr Concerto Bellotto Veilchenweg 9 16 Uhr Konzert Apothekerkammer Malerstraße 28 9 23 Uhr Galerie am blauen Wunder Galerie am blauen Wunder 17 Uhr Papiertheater Der Ring des Nibelungen (CD) ab 14 Uhr 22. Sommerausstellung 22. Sommerausstellung Künstlerhaus Parsifal (Video) BuchHaus Loschwitz Bioladen Balsamico Espressobar 22.30 Uhr Lichtbild-Video-»Obere Wieck«16 Uhr Freylax 18 24 Uhr Trad. Flammkuchenessen 62. Grundschule Klang-Performance»blasphoria«62. Grundschule Villa Rosenhof Offene Bühne für junge Talente Bunte Spiele und Zuckerwatte, 22 Uhr Open Air Kino Josef-Hegenbarth-Archiv SpeedBats Dresden, Offene»Obere Wieck«20 Uhr FleuRock 14 18 Uhr Ausstellung Bühne für junge Talente Künstlerhaus Josef-Hegenbarth-Archiv 20 24 Uhr Doreen Wolf & 14 18 Uhr Ausstellung, Thomas Reichstein offenes Atelier 15 Uhr Workshop für Kinder 46 Wagnerwiese Wachwitz 14 Uhr Klingsors Klanggarten 17 Uhr Der Ring der Farben 15 Uhr»Lohengrin«17.30»Ich hab die Nacht geträumet«16.30 Uhr Klingsors Klanggarten 18 Uhr Walküre Wolfgang Lasch 48 Festbühne Wachwitz 20 Uhr Blue Alley 11 Uhr Townpipe Bigband Heidenau 18 Uhr Die UKW Band 11 Uhr Conni-Wolf-Trio 17 Uhr Barbara Cuesta Duo 21 Uhr Peter Flache und Begleitung 14 Uhr Jazzlounge 21 Uhr Bed Rock Five 13 Uhr Rookfly 19 Uhr JAZZACUDA 16 Uhr Soulshine 23 Uhr King Kreole aus Leipzig 15 Uhr Alberthain 50 Familienoase und Kirmes ab 17 Uhr Elbhangfest-Kirmes 13/15/17 Uhr Lok im wilden 13/14.30/16.30 Uhr Wachwitzer Elbwiesen Westen»Max & Moritz«50 Wachwitz allgemein Freytags Weingarten Elbwiesen Gleitschirmfliegen Segelclub Dresden Wachwitz e.v. Königlicher Weinberg Grottenwirtschaft ab 18 Uhr Klassische Musik Königlicher Weinberg 21.30 Uhr Illuminiertes Bootskorso 15/16.15/17.30»Intermezzo Nr. 5«17 Uhr Edith Böhm Combo unter dem roten Hut 15/16.15/17.30 KOWA & Tim Cross PiLa 124 22 Uhr The Bagles Winzer Ziermann offener Weinberg 19 Uhr Much & Hach Segelclub Dresden Wachwitz Winzer Ziermann offener Weinberg 24 Uhr Höhenfeuerwerk Winzer Beier ganzt. Ausstellung ab 18 Uhr Festbierprobe Winzer Beier ganztägig Ausschank Grottenwirtschaft Taubenhaus 13 18 Uhr Ausstellung im Fackelschein mit Spezialitäten Taubenhaus 13 18 Uhr Ausstellung 18 Uhr Cosmic Noise Villa Elbtürmchen Mode & mehr vom Grill Am Steinberg 4 14 u. 16 Uhr Theater 20.30 Uhr Changing Elements Ines Lüthke Cosmetic geöffnet Alte Wachwitzer Schule Villa Elbtürmchen Mode und mehr PiLa 126 ab 13 Uhr Café im Grünen, ab 20 Uhr Tanz mit den Ines Lüthke Cosmetic geöffnet ab 11 Uhr fundus marionetten Elbhangzigeunern PiLa 124 ganztägig Ausschank Freytags Weingarten PilaBaugarten PiLa 126 ab 13 Uhr Cafè im Grünen ab 12 Uhr klassische Musik 19 Uhr Reisebilder aus Freytags Weingarten klass. Musik Segelclub Wachwitz Dschungel und Berg Altwachwitz 12 Offener Garten Familienfest und Leckereien Grottenwirtschaft PilaBaugarten 13 Uhr Hoch5, 15.30 Greyhound Five 13 Uhr Lohnsklaven, 16 Uhr toja Segelclub Wachwitz Grottenwirtschaft Familienfest und Kulinarisches 13 Uhr Much & Hach PilaBaugarten 16 Uhr Lohnsklaven 15 Uhr The Russian Doctors 52 Gare de la Lune 20 Uhr Überraschung 11 Uhr Schießbude 18 Uhr Überraschungsband 10 Uhr Wachwitzfrühstück (diesmal ohne Eintritt) 15 Uhr Schöne Musik 20 Uhr Das T.S.O. ab 12 Uhr Schießbude 22.30 Uhr Discoparty im Saal 12 Uhr Schöne Musik im Garten 14 15

WOCHENENDPROGRAMM NIEDERPOYRITZ/HOSTERWITZ Freitag Seite/Spielort abends tagsüber abends tagsüber abends 58 Niederpoyritz allgemein Strandburg Instrumentenbau Strandburg Kulinarisches & Musik Strandburg Guggenmusik Trödel- und Wellnessmeile Kulinarisches & Musik musik. Unterhaltung Potters Garden Königl. Ausspanne Königl. Ausspanne Ausstellung 16.30 Uhr No King. No Crown Ausstellung, 16 Uhr Konzert Elbhangzimmer Trödel & Kaffee 17 Uhr Oh Othello, 18 Uhr Charlie Park am Friedenhang Park am Friedenhang Ort d. Stille Barnes, 19 Uhr Talking to Turtles Ort der Stille Potters Garden 16 Uhr Lestat Vermon PiLa 249 21 Uhr Konzert 60 Familienoase Elbhangtreff. 18 Uhr Ausstellungseröffnung 12 Uhr Kinderkino, 12.30 Uhr Klavier- 17 Uhr Tränenregen 12 Uhr Beachvolleyball, 14 Uhr Alte Schule Niederpoyritz 19 Uhr Ralf Rossmann musik, 14 Uhr Kinder musizieren, 19 Uhr Tempus Dresden Duo Sommerfeld, 15 Uhr Elbhang- 15.30 Von schönen Schwänen Chor, 16 Uhr Gerhard Schöne 64 Hosterwitz allgemein Ausspanne am Schlosspark Kirche»Maria am Wasser«Ausspanne am Schlosspark Kirche»Maria am Wasser«Plantagengut ab 18 Uhr Travestieshow Ausstellung, 15 Uhr Streichquartett, ab 18 Uhr Travestieshow 16 Uhr Thomas Rosenlöcher 17 Uhr Geigenduo 17 Uhr Opernabend, Pfarrgarten: Kunstschlosserei Cultus 10 Uhr Chor v. Bund 19 Uhr Schwanengesang im Pool 14 Uhr Guggenmusik. 14.30 Uhr 17 Uhr Blues Duo, der Vertriebenen Figurenspiel, 16 Uhr Guitarreros 20 Uhr Euphoryon, Haus Hoheneichen 14.30/16.30 Cultus 15 Uhr Roland Kaiser Double 22.30 Uhr Don Juan Liebesmahl der Apostel Haus Hoheneichen 14.30/16.30 Pfarrgarten Kunstschlosserei Offene Liebesmahl der Apostel 17.30 Uhr Klezmer-Trio Werkstatt, 14 Uhr Konzert Naturheilpraxis Ausstellung Plantagengut BMX 12 18 Uhr Freies Fahren Kunstschlosserei 15 Uhr Guggemusik 19.30 Uhr Klezmer-Trio Plantagengut 11.30 Uhr Volks- BMX 10 19 Uhr Contest liedersingen, 15 Uhr öffentl. Probe 66Straßenfest Dresdner Str.111 13 Uhr Guggemusik 20 Uhr Transsylvaniens 17 Uhr Duo Kratschkowski 15 Uhr Klezmer und Weltmusik 68 C.-M.-von Weber-Museum 15 Uhr Konzert 18 Uhr Peter Illavsky 15 Uhr Konzert: Wagners Erben PILLNITZ 70 Weinbergkirche Pillnitz 21 Uhr Gospel 4 14 Uhr Bläsermusik 17 Uhr Ausstellungseröffnung 11 Uhr Festgottesdienst und Königlicher Weinberg 15 Uhr Lesung Hanns-Jörn Weber 13/16 Uhr musikalischer Bildungsspaziergang, 14 Uhr Bläsermusik 15 Uhr Abseits der Oper 71 Pillnitz allgemein Weinbau Christian Decker Brockhausvilla Weinbau Christian Decker Weinbau Christian Decker Café unterm Nussbaum ab 19 Uhr Straußwirtschaft 14.30 Uhr Jagdhornbläsergruppe 19.30 Uhr Das Karpadenduo 16 Uhr Prof. Cantantes Dresden 17 Uhr SIMMER ZWEI 20 Uhr Immergrünes Mitsingen Weinbau Christian Decker Bodemer Weg 3 20.30 Uhr Café Nestwerk Freiwillige Feuerwehr 15.30 Uhr Volksliedersingen Serenade im Grünen, 21.30 Uhr 14.30 Uhr Bändi, 16 Uhr CatNoise ab 20 Uhr Discothek Café Nestwerk 13.30 Uhr Querbeet, Puppentheater, 22.30 Uhr Detlef Bunk Café unterm Nussbaum 15.30 Uhr Gegen 9 Café unterm Nussbaum 10 16 Uhr Hockeynachmittag NaturFarbRaum 15.30 Uhr FleuRock ab 17 Uhr Philharmonic Jazz Band LfULG 11 Uhr Führung Frewillige Feuerwehr Kunstraum Pillnitz 18 Uhr Konzert»Blütenzauber und Kräuterduft«16 Uhr Schauübung Fr. Feuerwehr 18.30 Guggenmusik, Grundstück Sauer 14 18 Uhr LfULG 14.30 Uhr Führung 20 Uhr Discothek Wein und Rock, Jazz, Swing 74 Am Rathaus Pillnitz 14 Uhr AGUAS Ressel Friseure 17 Uhr Lesung 13 Uhr Jazz Train Light Ressel Friseure 16.30Uhr Lesung 16 Uhr Marionettenspiel 18 Uhr tempi passati 15.30 Uhr Wilandes- Chor 19.30 Uhr The Jaruselskiz 17 Uhr Duo Kratschkowski 76 Rock Studium 14 Uhr The Smokkings 18 Uhr The Naked Hands, 20 Uhr 13 Uhr Bye Bye 17 Uhr SPUN HTW Pillnitz 16 Uhr Rany und Band Kill me pussycat, 22 Uhr Black Tequila 15 Uhr Vanda 19 Uhr Stilbruch 83 Kammeyergarten 11 Uhr Kinderpr., 12.30/16.30 Uhr 11 Uhr Kinderprogramm, 12 Uhr Familienoase Pillnitz Aikido, 14.30/17.30 Uhr Zirkus Kaos, 13/17 Uhr Aikido Zirkus Kaos, 15.30 Uhr Märchen 14 Uhr Kinderliedersingen, 82 Handwerkermarkt Alte Wache 11 Uhr Julia Montez 16.30 Uhr Sylvia 11 Uhr Fairydust 17 Uhr Brettel auf dem Schlossparkplatz 9 18 Uhr Ausstellung 14 Uhr The Band Of Jakeys 17.30 Uhr Stan The Man s 14 Uhr Petra Börnerova 83 Weindorf Pillnitz 20 Uhr Angry Lil Blues Band 13 Uhr Blasorchester Elbflorenz 18.30 Uhr Voxenstopp 13 Uhr Blue Honkey Tonk 18 Uhr Trio AGUAS 22.30 Uhr Suffy Sand Combo 15 Uhr Triple Trouple 21.30 Uhr Boogie House Trio 15 Uhr Hutschow 20 Uhr Die UKW Band 17 Uhr Guggenmusik 22.30 Uhr The Rooftops 16 Uhr The Hornets 22.30 Uhr Gravity Feeds 87 Löwenkopfbastei 20 Uhr Tingelmann 13 Uhr Alle Finken 16.30 Uhr Torsten Turinsky 12 Uhr Ralf Roßmann 20 Uhr Stadtschnepp 22.30 Uhr Megilleband 15 Uhr New Pick Up 18.30 Uhr Rookfly, 21 Uhr Bye Bye 15.30 Uhr Vario Vocale und Tam Tam 16 Uhr Hutshow 23 Uhr Subjazz 17 Uhr Holger Fuchs 89 Parkfest Pillnitz Wasserpalais Portikus Portikus Wasserpalais Wasserpalais Portikus 16.30 Uhr Männerchor Striesen 18 Uhr New Pick Up 16 Uhr Deut.-Franz. Chor Portikus Bergpalais Freitreppe am Wasserpalais Familiengarten 15 Uhr Concerto 15 Uhr In Voce Veritas 17 Uhr querbeet Bellotto, 16 Uhr Marionettenspiel Familiengarten 16 Uhr Theater 18 Uhr Elbcantos Englischer Garten Großes Wächterhaus Portikus Bergpalais 16 Uhr Freier Chor Dresden 11 17.30 Uhr Kinderprogramm 17 Uhr Pulsar Trio Großes Wächterhaus 11 17.30 Uhr Kinderprogramm 94 Orangerie ab 10 Uhr Ausstellung Kostüme 16/18 Uhr ab 10 Uhr Ausstellung Kostüme 17.30 Uhr Deutsch-Französischer 13.45 Uhr Lora Kostina Trio Casanova Society Orchestra 13 Uhr Vocalgruppe VIP Chord Dresden e.v. 15.30 Uhr Männerchor Striesen 14.30 Uhr musik. Lesung 94 Bühne Bergpalais 14 Uhr Königin der Farben 18 Uhr Wirbeley, 11 Uhr Bastien & Bastienne, 19.30 Uhr Abschlusskonzert 16 Uhr karasol 21 Uhr Der Sächsische Ring 14 Uhr Olaf Böhme»Aus Wagners Oper«98 R.-Wagner-Stätten Graupa 20.30 Uhr Premiere Wagners Welt Museum und Ausstellung Museum und Ausstellung 16 17

Loschwitz Ulrichstraße Bautzner Landstraße Schloss Albrechtsberg Schillerstraße Bergbahnstraße Leonhardistraße Standseilbahn Rißweg Grundstraße Karl-Schmidt-Weg Ziegengrundweg Sierksstraße Oeserstraße Krügerstraße Wagner-Klang-Garten Robert-Diez-Straße Ludwig-Richter-Straße Hermann- Vogel-Straße Malerstraße Lingnerschloss Villa Rosenhof Hafen Schevenstraße Körnerweg Elbe Toiletten in Loschwitz Friedrich-Wieck-Straße/Nähe Elbufer Parkplatz elbwärts der Alten Feuerwache gegenüber Loschwitzer Kirche Albertpark an der Mittelschule Pillnitzer Landstraße/Ecke Alte Kirschplantage Am Loschwitzer Friedhof Schillerstraße Galerie am Damm Schmuckgalerie titanblau Sportplatz Loschwitz BuchHaus Loschwitz/ Friedrich-Wieck-Haus Elbe-Garten Apothekerkammer Alte Feuerwache Kotzschweg 10 Veilchenweg 9 Museanum Ortsamt Loschwitz Loschwitzer Kirche Balsamico Zieh mal an galerie am blauen wunder Hegenbarth-Archiv Org.-Büro Hausgemeinschaft Straßen- Ausstellung Blaues Wunder Sweetwater Recordstore Körnerplatz Körnergarten Kunsthandwerker Weindorf Fr.-Wieck-Str. Spiel- und Partydorf Krachwitz Schwebebahn Ratsstraße F.-F.-Finke-Str. Veilchenweg Amtsstraße 21. Dresdner Drachenboot-Festival Winzerstraße FND Pappelwäldchen Albertpark an der Mittelschule Calberlastraße 62. Grundschule»Friedrich Schiller«Wiesenweg Elbe Künstlerhaus Kurzzeitpflege J.-Hegenbarth Kügelgen 18

LOSCHWITZ Vocal Concert Dresden Loschwitzer Kirche Foto: PR Freitag 19.30 Uhr Eröffnungskonzert»Leyer und Schwerdt«oder: von Körner zu Wagner Patriotische, freiheitliche und romantische Gesänge für Männerchor Herren des VOCAL CONCERT DRESDEN, Ltg. Peter Kopp Im 20. Jahr seines Bestehens erinnert das Vocal Concert an die bedeutende Tradition des Männergesangs im 19. Jahrhundert. Das Programm orientiert sich an den Jubiläen des Jahres 2013,»200 Jahre Völkerschlacht«, 200. Geburtstag Richard Wagners und 200. Todestag Theodor Körners. Die Reise führt von»lützows wilder, verwegener Jagd«durch den»deutschen Wald«auf Umwegen bis hin zum»pilgerchor«. Der künstlerisch hochwertige Gesang weicht gängigen Klischees völlig aus, wird überraschen und in jedem Fall nicht zu ernst sein. Eintritt: 10, EUR 10.30 Uhr Festliche Eröffnung des 23. Elbhangfestes mit René Pape als Schirmherr und Bürgermeister für Kultur Dr. Ralf Lunau als Stellvertreter für unsere Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Helma Orosz 11 Uhr Festspielzug statt Festumzug Moderation Peter Flache 11 18 Uhr Kirchencafé im Pfarrgarten Die Kirche ist außerhalb der Veranstaltungen geöffnet. 16 Uhr Pymble Ladies Chamber Choir & String Orchestra / Australien musizieren Werke von Vivaldi, Kodaly, Mozart u. a. 42 junge Damen, weitgereist, auf verschiedenen internationalen Festivals und auch schon im Wiener Musikverein zu Gast, kommen mitten hinein in den Trubel des Elbhangfestes. Ihr Konzert ist ein Geschenk an die Loschwitzer Kirch - gemeinde. Eintritt: frei Eine freundliche Ausgangskollekte wird für die Stiftung Loschwitzer Kirche, besonders für die infrage gestellte Erhaltung der Kirchenmusik in Loschwitz erbeten. UNENDLICH VIEL VERDANKE ICH DER E KLASSISCHEN S S MUSIK. Manfred von Ardenne, Wissenschaftler und Erfinder VON ARDENNE wünscht beste Unterhaltung beim Eröffnungskonzert des Elbhangfestes 2013. www.vonardenne.biz 20

LOSCHWITZ LOSCHWITZ Annette Jahns Foto: PR Singakademie Foto: PR Loschwitzer Kirche Loschwitzer Kirche 19 Uhr Wesendoncklieder Annette Jahns, Alt, Anna Böhm, Klavier Konzert und Lesung aus dem Briefwechsel von Mathilde Wesendonck und Richard Wagner Wagner schuf in Zürich einen Liedzyklus nach Texten von Mathilde Wesendonck. Einer erfüllten Beziehung zwischen Wagner und seiner Muse Mathilde W. standen Wagners Frau Minna und Mathildes Ehemann im Wege. Die Beziehung endete mit einem Eklat. Annette Jahns ist den Musikliebhabern in Dresden bestens vertraut. Opern und Konzertgastspiele führen sie einen großen Anteil des Jahres an die Musikmetropolen Europas. Wir freuen uns um so mehr, dass sie zum diesjährigen Elbhangfest in ihrer Heimat am Elbhang zu hören sein wird. Die Pianistin Anna Böhm arbeitet als Liedbegleiterin. Sie spielt und erfindet Theater- und Filmmusik. Als Dozentin lehrte Sie an der Hochschule für Musik ihrer Heimatstadt Dresden. Beide Künstlerinnen musizieren in jedem Jahr bei dem schon Kult gewordenen»herbststurm auf Schloss Scharfenberg«. Eintritt 5, EUR mit Elbhangfestband/ohne Elbhangfestband 8, EUR 16 Uhr»Treulich geführt«konzert zum Mitsingen Singakademie Dresden, Ltg. Ekkehard Klemm Sie wollen im Wagner- und Verdi-Jahr gern selbst einen Opernchor schmettern? Treulich geführt von der Singakademie Dresden und ihrem Dirigenten Musikhochschuldirektor Ekkehard Klemm, können Sie das in diesem Konzert zum Mitsingen tun. Auch Volkslieder stehen auf dem Programm: Für 5, EUR wird dafür zu Konzertbeginn ein Liederbuch angeboten. Bei den etwas schwierigeren Liedern von Schumann und Britten dürfen Sie gern pausieren und Schwung holen für den LOHENGRIN Eintritt: Um eine Spende zugunsten der Singakademie wird gebeten. 11 Uhr Sakramentsgottesdienst statt Götterdämmerung Mitten im Richard Wagner gewidmeten Fest, dessen Werk - rezeption sich zeitweilig zur Ersatz-Religion entwickelte, feiern wir einen evangelisch-lutherischen Gottesdienst am 5. nach Trinitatis. Pfarrer Markus Deckert und als Gast: Pfarrer Ulrich Wagner/ München; Kirchenmusik: Marianne Kunze an der Wegscheider-Orgel/Elbhang-Posaunenchor unter der Leitung von Volker Kaufmann 12.30 18 Uhr Kirchencafé im Pfarrgarten Die Kirche ist außerhalb der Veranstaltungen geöffnet. Mit freundlicher Unterstützung von 22

LOSCHWITZ Lazy Boys Weindorf Loschwitz Foto: PR»Reißt alle Trauerhäuser ein! Für Lust und Freude lebt allein!«loben hier zum Weine die Künste. Lasst sie nach Art des Meisters mit Fanfaren begrüßen! Freitag 19 Uhr Rookfly Junge Musik Alternativ Folk aus Dresden. Linda Dietrich (voc, p) und Robert Zumpe (git) bilden ein Duo, dessen Wurzeln aus Musikrichtungen kommen, die unterschiedlicher nicht sein können. Seit der Gründung der Band im Jahr 2009 haben Rookfly zahlreiche Konzerte gegeben und ihr Repertoire aus feiner Singer-/Songwritermusik stetig erweitert. Mehrere Live-Auftritte in Dresden, Leipzig und Berlin, u. a. als Support von Jason Collet und Das Gezeichnete Ich. Sie sind die Gewinner des Kulturbo Bandcontest 2012. Ihren Sound zwischen zarten Klaviermelodien und kraftvollen Gitarrenriffs bringen Sie mit unverwechselbarem Charme auf die Bühne. 20.30 Uhr Weindorferöffnung mit schwebendem Schwan 21 Uhr King Creole aus Dresden-Loschwitz/Wachwitz Seit 20 Jahren auf der Bühne King Creole vom Elbhang spielt zum Elbhangfest in der Stammbesetzung Rock n Roll handgefertigt. Wir helfen beim Tanzen! 22.30 Uhr The Lazy Boys Where Country meets Rock n Roll! Keine Frage: The Lazy Boys sind eine Borderline-Kapelle. Denn diese Band gratwandert wie kaum eine andere auf einer Grenze und diese verläuft so ziemlich genau an jenem Punkt, an dem Johnny Cash Rock n Roll war und Elvis die Country Music inhalierte. Ein Punkt, an dem sich Basecap und Jacket, Stetson und Glamour treffen, an dem getanzt, gefeiert, geträumt und wenn auch selten gern auch mal die Line Dance aufgemacht wird. The Lazy Boys sind seit Jahren international auf Tour. 23.3. 1.9. ZUGPFERDE Als Pferdestärken noch starke Pferde waren Sonderausstellung zur Geschichte der bespannten Mobilität Zur Museums-Sommernacht am 13. Juli im Stallhof Sachsens Zugpferde Der lebendige Fürstenzug Exklusive Performance des Vereins»Der Fürstenzug zu Dresden e. V.«19, 20, 21, 22 und 23 Uhr im Verkehrsmuseum 24 Mobile Welt erleben Johanneum am Neumarkt Di So 10 18 Uhr www.verkehrsmuseum-dresden.de

LOSCHWITZ SZ-Kolumnisten: Jens-Uwe Sommerschuh, Michael Bittner und Thomas Bärsch treffen The Deadlines Weindorf Loschwitz»Reißt alle Trauerhäuser ein! Für Lust und Freude lebt allein!«loben hier zum Weine die Künste. Lasst sie nach Art des Meisters mit Fanfaren begrüßen! 12 Uhr Holler und Wendel In den 10 Jahren Zusammenarbeit etablierte sich das Berliner Duo auf den großen und kleinen Bühnen Deutschlands. Mit einem perfekten Zusammenspiel der Instrumente und durchdachten Arrangements werden die Songs der Folk-, Rock-, Pop-Klassiker zu eigenständigen Interpretationen. 14 Uhr Read n Roll Gerockt und Gelesen bei der Säch - sischen Zeitung gibt es auch jede Menge musische Talente! Hier treffen SZ-Kolumnisten auf SZ-Musiker: Satirische Texte von Thomas Bärsch, Michael Bittner und Jens-Uwe Sommerschuh werden von der SZ-Hauskapelle»The Deadlines«mit Songs der 50er und 60er Jahre akustisch beheizt. Ein Nachmittag voller Ohrwürmer! 16 Uhr Guitarreros Virtuose Gitarrenmusik der Zwillinge Volker und Torsten Schubert mit neuem Programm 17 Uhr The Tennessee Pokes aus Lübeck freuen sich auf ein Gastspiel an der Elbe. Mit Gesang, Rhythmusgitarre, Leadgitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug fangen die Tennessee Pokes den Geist dieser Zeit ein und tragen ihn weiter. Der geneigte Konzertbesucher kann sich auf viele tanzbare Rock n Roll-Nummern, Midtempo-Countrysongs, einige ruhige Country-Classics sowie ein paar Stücke im Blues- und Ragtime-Stil freuen! ab 19 Uhr Der begnadete und umtriebige Musiker Micha Winkler präsentiert drei seiner musikalischen Projekte. Die Jindrich Staidel Combo mit dem Programm»As time to say Ahoi«schwebt schwerelos durch die Galaxien der Filmusik und garantiert einen fulminanten Start in den Abend. An schlie - ßend wird die Preisgekrönte Dresden Bigband bestehend aus jungen Musikern mit Solklassikern und Eigenkomposi - tionen aufwarten. Abschließend präsentiert sein Trio Placebo Flamingo den heißen Groove auf den Brettern die das Fest bedeuten. 10. 25. AUGUST 2013 COMPOSER-IN-RESIDENCE: WOLFGANG RIHM KÜNSTLER: NICOLA BENEDETTI, MIDORI, NILS MÖNKEMEYER, ALICE SARA OTT, KRISTIAN BEZUIDENHOUT, JAN VOGLER, MIRA WANG, NICOLAS ALTSTAEDT, DANIEL OTTENSAMER, JULIANE BANSE, PETER BRUNS, ANTTI SIIRALA, KAI VOGLER u. a. TICKETS & INFORMATION: TEL. +49 (0)351 810 54 95 FAX +49 (0)351 810 54 96 WWW.MORITZBURGFESTIVAL.DE WIR DANKEN UNSEREM KOOPERATIONSPARTNER: 26

LOSCHWITZ LOSCHWITZ Mein Cello & Ich Weindorf Loschwitz»Reißt alle Trauerhäuser ein! Für Lust und Freude lebt allein!«loben hier zum Weine die Künste. Lasst sie nach Art des Meisters mit Fanfaren begrüßen! 12 Uhr Dresdner Dampferband Das Kult-Orchester der Weindorfbühne Loschwitz Die Herren der alten großen Big-Band Tradition Dresdens präsentieren mit Stil und Professionalität eine Ära, die Kulturgeschichte geschrieben hat. Foto: PR 14.30 Uhr MEIN CELLO & ICH Auf den Spuren von Richard Wagner von und mit Peter Illavsky»Kinder! Macht Neues.«In der 5. Staffel des musikalischen Feuilletons geht es um Wagners Jahre in Dresden. Eine facettenreiche, kurzweilige und unterhaltsame Reise auf den Spuren des Meisters.»Verachtet mir die Meister nicht, und ehrt mir ihre Kunst!«(Meistersingermotiv) 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 im Programmheft zu finden. 17 Uhr»O Wotan weiche von mir!«in diesem Sinne beginnt ein Reigen mit DER Dresdner Boogiepianistin Ulrike Hausmann Schon im frühen Kindesalter kam sie durch ihren Vater zum Klavier und swingenden Jazz. 1982 erwies sich für die damals 15-Jährige der erste DDR-Auftritt des Hamburger Boogie-Woogie-Meisters Vince Weber als Initialzündung. Seitdem erwarb sie mit vielen musikalischen Stationen weiten Bekanntheitsgrad als ebenso kraftvolle wie sensible Blues- und Boogiepianistin, deren unorthodoxe Eigenkompositionen aufhorchen lassen. 2011 erschien ihre erste Solo-CD. Gemeinsame Auftritte mit Vince Weber und Axel Zwingenberger, der sie im März 2012 zur gemeinsamen Session mit Charlie Watts auf die Bühne bat, zählen zu den großen Höhepunkten ihrer überzeugenden Laufbahn. Mit freundlicher Unterstützung von Kat Baloun Weindorf Loschwitz Foto: PR 17.30 Uhr Im fliegenden Wechsel übernimmt Kat Baloun und Band Kat Baloun, aufgewachsen in Cincinnati, begann schon als Kind Klavier, Violine und Mundharmonika zu spielen. Seit 1994 in Berlin, gründete sie 2002 mit Nina T. Davis die Alleycats. Bei ihren Auftritten erlebt das Publikum einen Blues, wie man ihn sonst wohl nur von dunkelhäutigen Musikern kennt. Sie knüpft an den großen Erfolg beim Elbhangfest 2012 an und wird begleitet von Nina T. Davis (p, voc), Bluesrudy (dr, git, voc) und EB Davis (voc, git). EB ist ein lebendes Stück Musikgeschichte: Aufgewachsen in der Musikmetropole Memphis Tennessee, hat er bereits über 30 Alben aufgenommen. EB und die»soul Groovers«waren einige Zeit Hausband im berühmten New Yorker Club 521. Ihre Touren u. a. mit Wilson Pickett, Isaac Hayes, Ray Charles und B. B. King machten sie in ganz Amerika bekannt. 18.45 Uhr Und danach sicherlich für viele eine Überraschung: Rag Doll Die Band orientiert sich an der von Fletcher Henderson zusammengestellten, damals ungewöhnlichen Besetzung Klavier, Posaune, Gesang. Katharina von Treptow hat die Aura der legendären Bluessängerinnen der 20er Jahre. Die Songs handeln von Geschichten, die das Leben schrieb: von»love, Life and Babies«und vom Blues, den jeder versteht. Am Klavier wird Sängerin»Sister Käthe«vom Multitalent Amy Zapf begleitet. Sie ist seit 1998 eine feste Größe in der Berliner Musikszene und eine der wenigen Deutschen, die am Solo-Jazzklavier den linearen,»dreihändigen«stil Dave McKennas pflegt. Der Posaunist Micha Winkler spielt den passenden Old Time Stil der 20er, 30er Jahre dazu (siehe auch, 19 Uhr am gleichen Ort). Micha Maass vereinigt die Formation am Schlagzeug. Er ist u. a. mit Projekten wie»crazy Hambones«bekannt und der Organisator des berühmten»blue Wave Festivals«. 20 Uhr Der Reigen mündet in eine große Session aller neun Musiker dieses Elbhangfestereignisses.»Wird Wotan (er) weichen?«mit freundlicher Unterstützung von 28 Naturschuhe 29

LOSCHWITZ Das Blaue Einhorn Weindorf Loschwitz 21 Uhr Das Blaue Einhorn Abschluss-Open-Air-Konzert Weltmusik, Chanson, Klezmer, Romalieder, Süden, Osten, Tango, Rembetiko, Fado, Konzert, Tanz... In diesem Jahr ist die Band letztmalig unterwegs mit den Konzertprogrammen»Ankunft im Paradies«und»Das Lied der Wege«. Und sie spielt noch hie und da zum Tanz! Wir danken den Musikern von Herzen! Für die vielen Stunden berauschender Musik, auch leise und besondere Töne waren es, die wir geliebt und die uns begleitet haben. Die vielen Elbhangfest-Jahre, in denen Eure Fans unsere Gäste waren und wir gemeinsam am letzten Juni-Wochenende ein kleines Kulturstück weiter gegangen sind. Viel Glück im Paradies, weiterhin auf Erden. Euer Elbhangfest-Verein Obere Wieck künstlerischer Handwerksmarkt Fr./ ganztägig Exklusiv, professionell, einzigartig auf 80 Metern geballtes Kunsthandwerk vor der romantischen Kulisse des Loschwitzer Dorfplatzes. Silber-Porzellan-Sandstein-Stoffe-Papier-Blumen-Hüte FleuRock Richard Wagner und FleuRock vereinen Musik- Freitag 20 Uhr besessenheit und die Verwendung der gleichen Töne. Da Wagner aber relativ wenig Rock-, Blues- und Rock n Roll-Musik geschaffen hat, reicht FleuRock das heute nach. 16 Uhr Freylax ein russisch-jüdischer Frauenchor, Dresden LOSCHWITZ Lingnerschloss Bautzner Straße 132 Freitag Benefizveranstaltung zugunsten des 19.30 Uhr Lingner schlosses Vortrag mit Bildpräsentation anlässlich des 25. Todestages Fritz Löfflers Denkmalpfleger, Kunsthistoriker und»chronist der Dresdner Kunstgeschichte«Falk Löffler spricht über Leben, Wirken und die Bedeutung seines Vaters. Musikalische Begleitung: Morenike Hessou, talentierte Schülerin der Klavierschule Annett Otto. Sie hören Werke von J. Haydn, F. Chopin, G. F. Händel und F. Burgmüller. Eintritt: 9, EUR, erm. 7, EUR»Besondere Stars in der Manege«ein besonderes 13 17 Uhr Sommerfest ausgerichtet von den Heilerziehungspflegeschülern des Berufsschulzentrums für Gesundheit und Sozialwesen»Karl August Lingner«. Das Familienfest wird unter anderem für Menschen mit Behinderung/en gestaltet. Die Besucher erwartet eine bunte Welt mit Clowns, Artisten und tierischen Überraschungen. Sonderpreise für Elbhangfestbesucher: Kinder 1, EUR, Erwachsene 2, EUR, Familie 5, EUR Villa Rosenhof Schevenstraße 11 Freitag Park geöffnet ab 20 Uhr Open Air Kino im Park 22 Uhr Mit filmgeschichtlicher Einführung durch Ernst Hirsch. Kurzfilm: Einweihung des Richard Wagner Denkmals im Liebethaler Grund am 1. Mai 1933 Spielfilm:»Aufforderung zum Tanz«Ein Film über Carl Maria von Weber, 1934, Regie: R. van der Noss Mit freundlicher Unterstützung von Dresdner Stadtführungen www.hochtouren-dresden.de Eintritt frei Galerie am Damm Körnerplatz 10 Fr. bis 20 Uhr Sa. 15 19 Uhr So. 11 16 Uhr Ausstellung von Gabriele Reinemer»Afrikanische Impressionen«Plastik Schloss Albrechtsberg Bautzner Str. 130, Wiese am Kavaliershaus Von Tannhäuser bis Tannenbaum 17 Uhr Wein, Weib und Minnesang Ein Dichterkrieg zum Wagnerjahr, produziert von der JugendKunstschule Dresden und Weingut Müller mit Dieter Beckert als Tannhäuser, Vocalisa Dresden, Musikern, Flüsternden Poeten und Poetry Slammern um Thomas Jurisch, Richard und Minna Wagner. Eintritt frei Spenden erbeten. 30

LOSCHWITZ Die Nierentische Schmuckgalerie titanblau Körnerplatz 10 Ausstellung»Geometrisch Kugel, Quadrat und Kreis«11 18 Uhr (Ausstellungseröffnung:, 15 Uhr) Museanum Grundstraße 17 Fr. 18 20 Uhr und Sa./So 14 18 Uhr Ausstellung»Eros und Tod. Fotografische Elegien«Ortsamt Loschwitz Grundstraße 3 Montag»Da schwant uns was...«24. Juni Stadtteilkultur am Elbhang zwischen Wertschätzung und 19 Uhr Ignoranz. Ist unser kulturelles Erbe kommerzielles Gut oder Bildungsgut und welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement. Diskussionsabend des Entwicklungsforums Dresden Freitag»Galafrack und Bombe«Richard Wagners Zeit 19 Uhr in Dresden Vortrag von Dr. Reiner Zimmermann Eine Veranstaltung des Dresdner Geschichtsvereins, Moderation: Hans-Peter Lühr. Eintritt frei. Die Dresdner Elbhanglerchen präsentieren sich als 17 Uhr»WagnerianerInnen«mit Humor und leichter Muse, dazu ein Saxopohon. Mit Barbara Hoene, Jana Frey und GMD Peter Franger, Eintritt frei. Spenden erlaubt. Sweetwater Recordstore Friedrich-Wieck-Straße 4 Ganztägig Jazz an der Senfbüchse BuchHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Straße 6 Fr. 18 24 Uhr Traditionelles Flammkuchenessen Sa. 15 24 Uhr Hofwirtschaft mit Lieblingsbüchern zu Wagner Friedrich-Wieck-Haus Friedrich-Wieck-Straße 10 11 16 Uhr Ausstellung Hans Schirmer (1882 1965) Werkauswahl Elbe-Garten Fr./ geöffnet 20 Uhr 20 Jahre Nierentische werden ausladend gefeiert. Wir wissen, was schmeckt. Das liegt bei uns in der Familie! Flack & Schwier versorgt in der 5. Generation die Gastronomen der Region mit Wein, Bier und mehr. Persönlich, zuverlässig, fair. 32 www.flack-schwier.de.de

LOSCHWITZ Drachenboot-Festival 22. Dresdner Drachenboot-Festival»Faszination Drachenbootsport«2.500 Freizeitsportler kämpfen um 22 Pokale. Foto: PR Freitag 19.30 Uhr Eröffnungsparty-Jazzpolka mit der Jindrich Staidel Combo und DJ Bongo 11 19 Uhr Bunte Kinder- und Familienspielwiese am Elbufer u. a. mit Bungie Jumping, Kletterpark, Volleyball, Federball, Asia-Ecke, Spiel- und Spaß mit Clown Kunterbunt + Freunden, der»kanalbaustelle«der Stadtentwässerung Dresden und der»arche Nova«ganztägig Bühne im Drachenboot-Wettkampfgelände Interviews, kulturelle Beiträge der Teams, Wettkampf -Infos ab 9.30 Uhr Wettfahrten 12 Uhr Finalläufe/Siegerehrung Super-Pokal mit Prominenten aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Politik ab 13.30 Uhr Wettfahrten 19 Uhr Finalläufe/Siegerehrung ab 20 Uhr DIE Drachenboot-Festival-Kult-Rock n Roll Party mit der COMBO GURILLY, im Anschluss Musik zum Tanzen mit DJ Robert Drechsler ab 9.30 Uhr Wettfahrten 12 Uhr Finalläufe/Siegerehrung 13 Uhr Dresden-Super-Sportler-Pokal u. a. mit dem HC Elbflorenz und den Dresdner Eislöwen ab 13.30 Uhr Wettfahrten 19 Uhr Finalläufe/Siegerehrung Saubere Elbe schönes Fest! www.stadtentwaesserung-dresden.de aesserung-dresden.de 34

LOSCHWITZ Dufferpit Foto: PR Krachwitz das Spiel- und Partydorf Parkplatz Fidelio-F.-Finke-Straße ab 10 Uhr ab 20 Uhr Krachwitz lädt zum vierten Mal zum Chillen, Kickern und Tanzen ein. Poker (Multitable Texas Holdem No Limit) Poker für jedermann mit attraktiven Preisen. In zwei Stunden pro Runde könnt ihr zeigen, was ihr könnt. Freitag 21 Uhr Digital Kaos hat erneut den Weg nach Krachwitz gefunden und heizt die Tanzfläche für die Party vor. ab 23 Uhr Silent Disco Kopfhöreralarm! Zur leisesten Party des Elbhangfestes sorgen Digital Kaos und Submatix mit abwechslungsreichen Beats von Elektro bis Drum n Bass für heiße Leitungen auf beiden Kanälen. 10 15 Uhr Graffitikunst in Aktion mit SPIKE Dresden ab 11 Uhr Bei einem kühlen Cocktail oder Bierchen könnt ihr Finger - boarden, Kickern oder über das Wasser laufen. 20 Uhr The Living Targets 22 Uhr kmpfsprt Auch wenn die Vocale im Namen fehlen, gesungen werden sie und zwar in feinstem deutschen Punk-Rock. ab 23 Uhr Die Silent Disco geht in die zweite Runde! Mit elektronisch gemixter Musik von Ray Davis und geduppten und gestepten Drumbässen von eazy-b. 11Uhr Mit freundlicher Unterstützung von 36 Die Abenteuer von Pippi Langstrumpf gespielt von der A-Gruppe der Pegasus Theaterschule SIGMA Reise-Zoom 18-250mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Leicht und kompakt. Mit Makrofunktion und optischem Stabilisator (OS). Der ideale Reisebegleiter - auch für Ihre Kamera.... Dank des großen Brennweitenbereichs, vom Weitwinkel bis zum Tele, genießen Sie mit diesem Allrounder großen Gestaltungsfreiraum. Für herrliche Tier,- Landschafts-, Porträt,- Sport,- oder Nachtaufnahmen bestens geeignet, auch den Makrobereich können Sie von nun an abdecken. Perfekt für Reisende, die mit minimalem Equipment nicht auf ausdrucksstarke Bilder verzichten möchten.... Für Kameras der Marken SIGMA, Canon, Nikon, Sony und Pentax. www.sigma-foto.de www.facebook.com/sigmafoto

LOSCHWITZ LOSCHWITZ Krachwitz Krachwitz das Spiel- und Partydorf Parkplatz Fidelio-F.-Finke-Straße 13Uhr 14Uhr HipHop Tanzperformance der Tanzgruppe der Pegasus Theaterschule Die Hochmütigen eine Komödie von Ludwig Bender gespielt von der C-Gruppe der Pegasus Theaterschule 17 Uhr Die Band Blechlawine aus Dresden, wird in diesem Jahr mit einer akustischen Metallbearbeitung Krachwitz in Schwingungen versetzen. Alte Feuerwache Loschwitz e.v. Freitag ab 20 Uhr TOKAMAK REAKTOR Das Duo kreiert mit Schlagzeug, Bassgitarre, Stimmen und Samplern eine elektro-akustische Mischung aus Drum n Bass, Jungle, Techno und den Wurzeln des Funk, Rock und Hip Hop. Der einzigartige Stil ihrer Discomusik-Liveshows ist mitreißend und energetisch. Es ist eine Tatsache, dass die Menschen zu einem TOKAMAK REAKTOR Konzert kommen, um zu tanzen. The Russian Doctors Alte Feuerwache Loschwitz e.v. ab 20 Uhr Foto: PR Die Hartmanns aus Dresden in den neunziger Jahren als Instrumental-Trio unterwegs, in den nuller Jahren kaum noch gesehen und nun wieder live mit neuem Sound und aktuellem Album»Worldroom«zu erleben. Weniger Gitarrenlast, weniger Frickelei, mehr Sphäre, mehr Kontrast und mehr Emotion. Die Hartmanns liefern Soundtracks für Verfolgungsjagden und bemannte Marsmissionen, Melodien für Fanchöre und Titelsongs für neue James-Bond-Filme. Die Hartmanns machen Musik für Rockliebhaber, die Energie tanken wollen und trotzdem auf Details versessen sind. ab 20 Uhr The Russian Doctors Es ist unheimlich hart, der Beste zu sein. Doch wenn man es ist, muss man es auch zeigen. Und so stehen sie vor Euch, die Schnellsten, die es je gab. Die Dunkelsten, die es geben wird. Die einzigen, die diesen Namen tragen: The Russian Doctors. 22 Uhr Radio City Rockers The ultimate Offbeat-Dance- Punk-Cowboy-Garage-Funk! Die altgedienten sächsischen»punk-opas«von PARANOIA, KALTFRONT und BOTTLES haben sich mit Jungspunden von den FLAMIN' FRIDGES und SALOON SOLDIERS zusammen gerauft und eine Party-Spaß-Club-Combo gegründet. Sie klingen verdammt jugendlich frisch und irgendwie sportlich. Freunde der Urformationen aller Beteiligten, so wie Fans von THE CLASH, MADNESS und FEHLFARBEN dürfen sich hier heimisch fühlen. 38

LOSCHWITZ LOSCHWITZ CD-Installation von Detlef Schweiger Alte Feuerwache Loschwitz e.v. Fr./Sa./So ganztägig Foto: PR»no_dat_ex«Tausende Datenträger mit Millionen weggeworfener uneinsehbarer Daten werden von Detlef Schweiger in eigens für die Alte Feuerwache arrangierten installativen Reihenformationen zu Modulen eines zauberhaften Spektralfarbreigens recycelt. Durch die großen Glastüren der Galerie hindurch ist das stille Lichtspektakel Tag und Nacht voll einsehbar. Parallel bietet der kunstraum schillerstraße weitere Ansichten, Objekte und Visionen bisheriger und künftiger CD-Installationen von Schweiger. Ausstellungsdauer: 3. bis 30. Juni. Eröffnung: Montag, 3. Juni. Albertpark an der Schillerschule Die Buchkinder Dresden laden euch auch in diesem Jahr 12 18 Uhr mit der Buchkinder-Bibliothek unter den Bäumen zum Malen, Drucken, Schreiben und Dichten im Park ein. Viele 11 17 Uhr neue Arbeiten aus unseren beiden Werkstätten können hier wieder bestaunt werden. www.buchkinder-dresden.de Mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«(siehe Seite 60 und 80) Loschwitzer Liederbude im Albertpark an der Schillerschule»Wir sind vielsaitig«14 Uhr Die mit den Ukulelen 15 Uhr Manuel Richter aus Magdeburg 16.30 Uhr Volkmar Funke Hurra, ich hab nen Vogel 18 Uhr Martin Eden»Als wir 38 waren«19.30 Uhr Fairydust wie der Name schon sagt:»feenschimmer«21 Uhr Magnus Mond»Liedermalereien«21.45 Uhr Gespenstertreff am Geisterschiff Inspiriert vom»fliegenden Holländer«Segel ein! Anker Los! Hui ssa! von und mit Gerd Kempe Kaminski ON AIR Foto: PR Loschwitzer Liederbude im Albertpark an der Schillerschule 22 Uhr Walküre! WAGNER für die ganze Familie WAGNER zum Mitklatschen und Mitsingen WAGNER leicht verständlich WAGNER in Kurzform WAGNER zu Kleinstpreisen WAGNER einmalig und unvergessen HOJOTOHO! HOJOTOHO! HEIAHA! HEIAHA! Franz W. Lasch (locci) und Begleitung 22.30 Uhr Dresden Premiere! Kaminski ON AIR Der Film Rheingold Dreidimensionales Live-Hörspiel nach Richard Wagner Alles ist schön, die Natur im Gleichgewicht: Weia! Waga Wagalaweia! Die Rheintöchter planschen im Rheine, arglos und sexy, immer ein schönes Auge auf dem Golde, welches zu behüten ihnen bestimmt ist. Jedoch sie reden zu laut und zu viel. Zwerg Alberich naht das Übel nimmt seinen Lauf Stefan Kaminski Vox, Theremin und Geräusche, ein Dresdner, gefeiert auf europäischen und deutschen Bühnen; Hella von Ploetz Glasharfe in allen Aggregatzuständen; Sebastian Hilken in Metamorphose zwischen Kontrabass und Percussion; Produktion: Ruprecht, www.kaminski-on-air.de.»wir tasten uns durch«13 Uhr Tonstaub»Drehgeleiertes«14 Uhr Ulrike Hausmann»Loschwitzboogie«15 Uhr Pulsar Trio (siehe auch Seite 91) 16 Uhr»Scotty«Böttcher»Klingende Freiheit«17 Uhr Manfred Maurenbrecher»Flußaufwärts«18 Uhr Wolfgang Scheffler»Pianonights«19 Uhr Andreas Geffarth»I see a place«20 Uhr Scheffler & Geffarth»Klavier-Saiten-Klänge«40 Meisterbetrieb des Malerhandwerks Mit freundlicher Unterstützung von film 41

LOSCHWITZ Papiertheater»Der Goldene Topf«in der Apothekerkammer Veilchenweg 9 Freitag 18 Uhr»Däumelinchen«Ein musikalisches Märchen für große und kleine Leute frei nach Hans Christian Andersen Mit Erik Brünner als Sprecher und dem Streichquartett des Ensemble Concerto Bellotto (Cornelia Pfeil/Angelika Grünert Violine; Susanne Goerlich Viola; Uta Schröder Violoncello) 16 Uhr GARTENMUSIK mit dem Benjamin-Orchester des Heinrich Schütz Konservatoriums Dresden e.v. galerie am blauen wunder Pillnitzer Landstraße 2 Freitag 22. Sommerausstellung 14 18 Uhr Sächsische Kunst Kunst des 20./21. Jahrhunderts dabei im Kabinett: Wilhelm Landgraf zum 100. Geburtstag 10 14 Uhr 22. Sommerausstellung 15 19 Uhr Bioladen Balsamico ab 10 Uhr Espressobar mit Wein und Biogrillwürsten 22 Uhr Filmabend auf unserer»rote-armee-leinwand«: Heimatkunde, selbstgedreht! Apothekerkammer Pillnitzer Landstraße 10 17 Uhr Der goldene Topf Papiertheater nach dem Märchen von E.T.A. Hoffmann mit Liedern des 19. Jahrhunderts zur Hakenharfe Lesung, Spiel, Gesang und Hakenharfe: Ulrike Richter Bühnenbild: Paula Richter Am Elbufer, unweit des Aufführungsortes zum Elbhangfest, beginnt das Märchen»Der Goldene Topf«des Dichters, Musikers und Juristen E.T.A.Hoffmann. Richard Wagner, im Ent- 42 Foto: PR LOSCHWITZ stehungsjahr des Märchens 1813 geboren, war ein großer Liebhaber des Dichter-Musikers Hoffmann. Ulrike Richter liest eine gekürzte Fassung und stellt dazu Szenerien im Papiertheater, die Paula Richter mit Scherenschnitten und farbigen Collagen gestaltet hat. Die Lieder begleitet die Sängerin mit eigenen Adaptionen für die Hakenharfe. Eintritt: 3, EUR Hausgemeinschaft Pillnitzer Landstraße 28 ganztägig Hoftrödel Zum Verkauf kommen Altes und Antikes, Kaffee - mühlen, Vitrinenfiguren und Hausrat. Ein Kindertrödelstand ist auch dabei. Als besondere Aktion gibt s ein Gläschen Prosecco ab 10, EUR Einkauf an Bettinas und Andis Stand ganztägig Zuckerwatte frisch zubereitet von Meister Frank,»mit«und»mit ohne«geschmack; Getränke und kleiner Imbiss Platz vor der 62. Grundschule»Friedrich Schiller«Pillnitzer Landstr. 38 ganztägig Bunte Spiele und Zuckerwatte Überraschungen des Fördervereins der 62. Grundschule SpeedBats Dresden Die neue Trend-Sportart Speed Badminton stellt sich vor. Einige der besten Spieler/innen Deutschlands und die SpeedBats aus Wachwitz, Sektion des SG DVB e.v., zeigen eine rasante Racket-Sportart und geben jedermann die Möglichkeit, selbst die Speeder über das Feld vor der 62. Grundschule zu jagen. Offene Bühne für junge Talente Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Lust und ihr Können am Musizieren, Vorspielen oder der Artistik auf der Bühne zu zeigen. Wer Lust hat schreibt uns einfach eine E-Mail an info@elbhangfest.de oder ruft an unter: 0351/2683832 10 Uhr 3. Frühstückslauf von Loschwitz nach Pillnitz Veranstaltung des Elbhangfest e.v. in Zusammenarbeit mit der Laufszene Events GmbH. Im Mittelpunkt stehen keine topathlethischen Leistungen, sondern Miteinander, Freude und Teamgeist. Die fast 9 km lange Strecke erstreckt sich über das gesamte Festgebiet und endet in der Backwirtschaft der Bäckerei Wippler. Jeder kann teilnehmen. Anmeldung bei der Laufszene Sachsen bis 27. Juni 2013: www.laufszene-sachsen.de Kotzschweg 10 Das Welträtsel Ein heiteres Manfred-Kyber-Programm 16 Uhr mit Texten aus dem»kongress der Regenwürmer«mit Jochen Heilmann (Texte) und Sonja Zänker (Harfe) Mit freundlicher Unterstützung von

LOSCHWITZ LOSCHWITZ Hartmut Haenchen Wagner-Film-Klang-Garten Malerstraße 28 Oberloschwitz Hartmut Haenchen zeigt Video-Aufnahmen (mit teilweiser vorheriger Einführung von CD) und lässt SACD-Aufnahmen erklingen. Die Wagner-Produktionen wurden an der Niederländischen Oper Amsterdam aufgenommen. Dirigent: Hartmut Haenchen (Wiedergabe des Bildes nur auf kleinem Schirm, kleines Catering ist vorhanden) Freitag 20 22.15 Uhr Der fliegende Holländer, Video-Aufnahme von 2010, Nederlands Philharmonisch Orkest Regie: Martin Kusej Der Spiegel:»Sein»Holländer«strotzt vor Kraft, doch bei allen Druckwellen des Orchesterklanges schafft Haenchen stets klare Konturen und differenzierte Dynamik«8 Uhr Der Ring des Nibelungen, Video 1999, Regie: Pierre Audi Einführung zu»das Rheingold«: Hartmut Haenchen (von CD) 8.30 Uhr Das Rheingold Residentie Orkest Den Haag 11 Uhr Einführung zu»die Walküre«: Hartmut Haenchen (von CD) 11.30 Uhr Die Walküre Nederlands Philharmonisch Orkest 15.15 Uhr Einführung zu»siegfried«: Hartmut Haenchen (von CD) 15.45Uhr Siegfried Rotterdams Philharmonisch Orkest 19.30 Uhr Einführung zu»götterdämmerung«: Hartmut Haenchen (von CD) 20 Uhr Götterdämmerung Nederlands Philharmonisch Orkest Der Ring des Nibelungen (teilweise), Audio 2005 Nederlands Philharmonisch Orkest 9 Uhr Das Rheingold 11.30 Uhr Die Walküre 15.15 Uhr Götterdämmerung 19.15 Uhr Parsifal, Video 2011, Regie: Romeo Castellucci in einer Produktion des Theatre Royal de la Monnaie, Brüssel gezeigt. Diese Produktion erhielt 2011 den GRAND PRIX DE LA CRITIQUE und den PRIX DE L EUROPE FRANCOPHONE. büld»blasphoria«zieh mal an! Pillnitzer Landstraße 29 Sommergarten, Gastronomie und musikalische ab 12 Uhr Unterhaltung Josef-Hegenbarth-Archiv Calberlastraße 2 14 bis 18 Uhr Johanna und Josef Hegenbarth Eine Liebe am Elbhang 15 Uhr Workshop für Kinder mit Thomas Baumhekel Kurzzeitpflege Loschwitz Pillnitzer Landstraße 72 Tag der offenen Tür 10 17 Uhr Ausstellung Crista Jura, Malerei und Grafik Pillnitzer Landstraße Pillnitzer Landstraße 35 37 Straßenausstellung»Richard Wagner in der Karikatur«ganztägig Reproduktionen aus dem gleichnamigen Buch von 1907, ausgewählt von Holger Friebel Künstlerhaus Pillnitzer Landstraße 59 Doreen Wolff und Thomas Reichstein 10 18 Uhr offenes Atelier, Malerei und Plastik Foto: Victoria Schweiger 14 Uhr Straßenmusik mit Diagnose: Jazz am Künstlerhaus Lichtbild-Video-Klang-Performance»blasphoria«22.30 Uhr Andrea Hilger/Hillumination (Lichtbild-Projektionen), Voxus IMP/SARDH (Klang), Jörn Kressmann (Lichtinstallation, Technik), Detlef Schweiger (Video-Projektion, Regie) Die wagnerischen Motive mystisch-romantischer bis machtvoll erhabener Klanglandschaften fließen transformiert in die zeitgenössischen elektronischen Soundscapes ein. Vor der großartigen Open-Air-Kulisse des Dresdner Künstlerhauses, wie sie wagnerianischer nicht sein könnte, fusioniert die über den Elbhang flirrende Klang-Malerei mit den opulenten Licht- Malereien der vielfältigen Projektionen auf den Hausfassaden und der unmittelbaren Umgebung. 44 Mit freundlicher Unterstützung von Gemeinschaftspraxis Radiologie Freital Dippoldiswalde 45

Wachwitz Kuckucksweg alerstraße Wachwitzer Höhenpark Eichendorffsteig Wachbergschänke Kotzschweg -Hegenbarth-Weg Kügelgenstr. Künstlerhaus 46 Pillnitzer Landstraße Loschwitzer Friedhof Rhododendrongarten Neues Schloss Königlicher Weinberg Wachwitz (Winzer Scholz) Sportplatz Wachwitz Winzer Ziermann Königliche Villa Wachwitzer Weinberg Am Steinberg 4 Parkfest Wachwitz J.-Hermann-Str. Ohlsche Wohnhaus Graf Baudissin INES LÜTHKE COSMETIC Villa Elbthürmchen Elbwiesen am Sportplatz Wachwitz Winzer Beier Am Steinberg 3 Wollnerstraße Ohlsche Taubenhaus Pferdehof Schmidt Pillnitzer Landstraße 126 Wachwitz Wachwitzgrund Elbterrasse Wachwitz Café»Mein lieber Schwan«grund Festbühne Wachwitz Am Steinberg Pillnitzer Landstraße Gare de la Lune Altwachwitz Elbe Fernsehturm Oberwachwitzer Weg Freytags Weingarten Hottenrothstraße Königsweg Altwachwitz 12 Waldmüllerstraße Wachwitzer Bergstr. Alte Schule Oberwachwitzer Weg PilaBaugarten Org.-Büro Wachwitz Brunnenhäuschen Kirmes Wachwitzer Elbwiesen Toiletten in Wachwitz Pillnitzer Landstraße/ Ecke Wollnerstraße Elbwiesen Nähe Kirmes Am Hainchen Grottenwirtschaft Agneshöhe Pillnitzer Landstraße Segelclub Dresden Wachwitz e. V. Personenfä 47

WACHWITZ WACHWITZ Regina Felber und Tom Quaas Wagnerwiese Wachwitz (Wiese unterhalb der Königlichen Villa) Foto: PR Kreuzschulorchester Wagnerwiese Wachwitz (Wiese unterhalb der Königlichen Villa) Foto: PR Nach einer fünfjährigen Pause findet das beliebte»parkfest Wachwitz«endlich wieder statt! Richard Wagner träumte von einem großen dramatischen Fest am Rhein, wir feiern hier mit den verschiedensten Künsten und Künstlern: 14 15 Uhr An der großen Wiese: Klingsors Klanggarten Kaya und seine Naturinstrumente in der Wiese für Groß und Klein zum Kennenlernen, Ausprobieren und Lauschen 15 16.30 Uhr Bühne am Baum: Schwanenweiß auf Wiesengrün»Lohengrin«als MusikSchauSpiel Mit 120 musizierenden Schülern des Orchesters und Schulchores des ev. Kreuzgymnasiums und des Jugend - sinfonieorchesters am Heinrich-Schütz-Konservatorium, 50 Sängern des Chorus 116, 4 Schauspielern, 1 Tänzerin und 1 Baum. Musikalische Leitung: Milko Kersten Musikalische Einrichtung: Dietrich Zöllner Mit Regina Felber, Sara Löffler, Wanja Malik, Tom Quaas und Carola Tautz Idee und Spielfassung: Regina Felber und Johannes Richter Ein Geheimnis umgibt den Ritter»Lohengrin«, der seiner Geliebten die berühmte Forderung stellt:»nie darfst du mich befragen«, welche zum geflügelten Wort geworden ist. Was es mit diesem Ritter und dem Schwan auf sich hat, das wird in der kurzweiligen musiktheatralischen Fassung in nur 1 ½ Stunden erzählt. Bei der künstlerischen Gestaltung sind ebenfalls Schüler des ev. Kreuzgymnasiums beteiligt, da sie sich mit ihrem ehemaligen Mitschüler von 1822 bis 1827, Richard Wagner, beschäftigt haben. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Neugierige und alle Kulturbegeisterten! Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz 16.30 17 Uhr Bühne am Baum: Klingsors Klanggarten 17 17.30 Uhr An der kleinen Wiese: Der Ring der Farben Die Zauberwelt der Farben, ihre Freundschaften und Gegensätzlichkeiten. Wenn sie sich mischen man muss es mit eigenen Augen gesehen haben. Mit den Tanzkindern der 59. Grundschule von Jana Mesgarha und Schauspielkindern von Regina Felber 17.30 18 Uhr An der alten Eiche:»Ich hab die Nacht geträumet«franziska Dillner Koch (Mezzosopran), vom Elbestrand trifft auf den Gitarristen Jörg Krause vom Rheinufer mit Schätzen aus den Sammlungen der Sagen- und Volkslieder. 18 18.40 Uhr Bühne am Baum: Walküre Wolfgang Lasch mit seinem skurrilen Mensch-Puppentheater Schicksalhaftes von Brünhilde-Wotan-Fricka-Siegmund- Sieglinde. Wagner leicht verständlich in Kurzform, zum Mitklatschen und Mitsingen. Am Schillerplatz Hüblerstraße 1 01309 Dresden Tel.: 0351 / 3 10 25 64 www.optikschubert.de Mit freundlicher Unterstützung von 48 49

WACHWITZ WACHWITZ Rockfly Festbühne Wachwitz Das Café»Mein lieber Schwan«gegenüber der Bühne lädt ein zum Verweilen und Träumen. Foto: PR Freitag 20 Uhr Blue Alley Oldtime Jazz, Rock n Roll, Popsongs 21 Uhr Peter Flache und Begleitung»Schwan dre ja so gerne«unentdeckte deutsche Volkslieder von Richard Wagner Der Kabarettist und Autor Peter Flache zieht vom Kunstleder. Gedichte, Lieder, Blödsinn zum Davonrennen! 11 Uhr Townpipe Bigband Heidenau Mit vielen bekannten Bigband-Standards von Glenn Miller, Duke Ellington, Tommy Dorsey, Dizzy Gillespie usw. Jeder Titel ist ein Highlight! ca. 11.45 Uhr Festspielzug Moderation von Uwe Becker 14 Uhr Jazzlounge Fünf junge Dresdner Profi-Jazzmusiker spielen tanzbaren Jazz der 50er Jahre. 16 Uhr Soulshine Ihr kennt sie aus den letzten Jahren! Die quirlige Combo aus Kleinmachnow, Potsdam und Berlin hat sich auf Soul und Rock mit strahlenden Bläsersätzen eingeschworen. 18 Uhr Die UKW Band präsentiert ihre neue CD»Happy End mit Akkordeonspieler«voller Harlekinaden, Schalk und Sommerstimmung. Weltmusik-Soundtracks mit Witz & Charme. 21 Uhr Bed Rock Five Rock n Roll and more Die Musiker aus Weimar spielen energiegeladenen Rock n Roll, wie ihn schon unsere Großeltern gehört haben nur etwas lauter! Mit elektrischem Kontrabass und fetten Gitarren, gepaart mit reichlich Humor, holen die Herren alle Tanzwütigen von den Stühlen. Mit Partygarantie! 23 Uhr King Kreole aus Leipzig Klassiker von Chuck Berry, Elvis und anderen Rock n Roll Fossilen, angereichert mit Beat, Garage, Surf- und Eigenkompositionen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Barbara Cuesta Festbühne Wachwitz Foto: PR 11 Uhr Conni-Wolf-Trio Jazz in der außergewöhnlichen Besetzung mit Querflöte, Bass und Schlagzeug. Die Improvisationsgrundlagen sind Eigenkompositionen und Lieder aus anderen Kulturen sowie Jazz-Standards. 13 Uhr Rookfly Junge Musik Alternativ Folk aus Dresden. Linda Dietrich (voc, p) und Robert Zumpe (git) sind die Gewinner des Kulturbo Bandcontest 2012. Ihren Sound zwischen zarten Klaviermelodien und kraftvollen Gitarrenriffs bringen sie mit unverwechselbarem Charme auf die Bühne. 15 Uhr Alberthain Sie bieten einen Mix aus Mestizo und Reggae mit Tanzgarantie. Sieben Musiker treten an, eure Crowd so ordentlich durchzurocken... (»P al Sur«,»Elbe«) 16 Uhr Große Mitsingaktion Das vom Elbhangfestverein ausgewählte Lied lautet:»hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 dieses Programmheftes zu finden. 17 Uhr Barbara Cuesta Duo mit b.deutung Schon seit langem verzaubert Barbara Cuesta die Singer-/ Songwriterszene in ganz Deutschland. Die Lieder der Halbspanierin sind Momentaufnahmen, die impulsiv ent - stehen zum Teil auch auf der Bühne mit dem Publikum. Barbara Cuesta ist Musikerin durch und durch mit Tingeln, Ausbildung, großen Erfolgen und eigenem Kopf. Ihre Selbstständigkeit, Offenheit, ihr herausragendes Talent, sowie ihr eindeutiges»ja zum Leben«machen sie aus. 19 Uhr JAZZACUDA Die Dresdner Gala- und Jazzband wurde 1996 als Barjazz - formation im Dresdner Restaurant»Barracuda«gegründet. Jazzacuda spielt handgemachte Musik, individuell arrangiert in variierenden Besetzungen. Mit freundlicher Unterstützung von 50 Mit freundlicher Unterstützung von 51

WACHWITZ WACHWITZ Winzer Ziermann 1. Weinberg unterhalb der Kapelle am Panoramaweg ab 10 Uhr Offener Weinberg Winzer Ziermann selbst spielt für Sie auf der Wiener Harmonika und der Mundharmonika. Dazu gibt es Weine der Winzergenossenschaft Meißen und Fettbemmchen. Taubenhaus Wollner Straße/Ecke Am Steinberg Wachwitzer Elbwiesen Familienoase und Kirmes Wachwitzer Elbwiesen Freitag ab 17Uhr ganztägig 13/15/17 Uhr Elbhangfest-Kirmes Fällt wegen Hochwasserschäden aus. Foto: Jürgen Frohse Das Nostalgie-Riesenrad von 1928, die Kinder-Schiffsschaukeln und das frei schwebende Kinderkarussell wurden auf dem Festgelände verteilt. Lok im wilden Westen Fällt wegen Hochwasserschäden aus. 13/14.30/ Theaterzelt:»Max und Moritz«Eine Bubengeschichte 16.30 Uhr in sieben Streichen mit dem Kurbeltheater Dresden wegen Hochwasserschäden verlegt nach: Pillnitzer Landstraße 124 13 18 Uhr Ausstellung FRAGEVERBOT Zeichnungen zu Lohengrin von Sabine Mohrmann Am Steinberg 4 14 und 16 Uhr»Der tote Mann«und»Das Teufelsbannen«Zwei Stücke von Hans Sachs. Hans-Sachs-Bühne Dresden Villa Elbthürmchen Pillnitzer Landstraße 112 ganztägig»hier schwant«ihnen etwas in Sachen Mode! In der»styling-villa Elbthürmchen«dreht sich das Kleiderkarussell aus 2. Hand. Mit Spaß und Musik suchen Sie sich Ihr Teilchen. Verweilen Sie mit einer Erfrischung, schnuppern Sie in die Pension und ziehen als hübscher Schwan von dannen! Elbwiesen am Sportplatz Wachwitz 10 19 Uhr»Mit dem Gleitschirm über das Elbhangfest«Königlicher Weinberg Wachwitz (Weinbauer Scholz) ab 12 Uhr Weinausschank und leichte Speisen 15, 16.15 KOWA & Tim Cross, Bass (USA) und 17.30 Uhr Blues/Gitarre, Gesang/Bassgitarre Roger Tietke (sax) und Max Loeb (git) 15, 16.15»Intermezzo Nr. 5«Das erfolgreiche Duo verkuppelt scharfund 17.30 Uhr sinnig erlesene Jazzklassiker mit unerhörten Improvisationen. Winzer Beier am Wachwitzer Weinberg Am Steinberg zwischen 1 3 Ausschank Wachwitzer Weine ganztägig aus Erzeugerabfüllung durch Winzer Ronny Beier Ausstellung von Angelique Pokorny Mit freundlicher Unterstützung von 52

WACHWITZ INES LÜTHKE COSMETIC Pillnitzer Landstraße 105 Sa. 13 20 Uhr So. 11 18 Uhr Elbhangfest-Make up und Pflegeberatung Die Erlöse gehen an soziale Zwecke. Pferdehof Schmidt Pillnitzer Landstraße 111 Pillnitzer Landstraße 124 Wein und Wasser in gewohnt improvisierter Umgebung; Wach- witzer Glücksrad für Kinder von 0 bis 99; Handwerk im Verborgenen: Wachwitzens bestversteckter Holzwurm zeigt sich. Fr./ ganztägig Peters Freunde auf dem Pferdehof Schmidt 22 Uhr The Bagles 24 Uhr Höhenfeuerwerk nach Art des Hauses Pillnitzer Landstraße 126 Café im Grünen - 13 18 Uhr Fällt wegen Hochwasserschäden aus. fundus marionetten dresden 11 18 Uhr»Die kleinsten Künstler die größten Artisten«Gare de la Lune Fällt wegen Hochwasserschäden aus. Freitag 20 Uhr Überraschung grandios wie immer (diesmal ohne Eintritt) 11 Uhr Schießbude und Jahrmarkt im Garten 15 Uhr Schöne Musik im Garten 18 Uhr Überraschungsband zur Einstimmung 20 Uhr Das T.S.O. Die schlechteste Band im Garten 22.30 Uhr Discoparty im Saal 10 Uhr Wachwitzfrühstück im Garten ab 12 Uhr Schießbude und Jahrmarkt im Garten 12 Uhr Schöne Musik im Garten Freytags Weingarten Altwachwitz 4 Fr. ab 18 Uhr Klassische Musik unter dem roten Hut ab 12 Uhr Mit großen und kleinen Künstlern GENUSSGARTEN Altwachwitz 12 Offener Garten Flammkuchen, Antipasti, Weine der ganztägig Wein Kultur Bar, Kaffee und hausgebackener Kuchen Mit freundlicher Unterstützung von 54

WACHWITZ Segelclub Segelclub Dresden Wachwitz e.v. Freitag ab 18 Uhr ganztägig Festbierprobe im Fackelschein mit Spezialitäten vom Grill Aus Pantry und Keller: Leckeres aus der Gulaschkanone, Kaffee- und Kuchenbasar, frisch geräucherte Forellen, Segler s Getränkebar und abends Spezialitäten vom Grill. Clubgelände: NEU! Familienfest im SCW mit maritimen Wettkämpfen von Schatzsuche bis Wasserbahn Mitsegeln auf der Elbe was ist schöner? Wissenswertes über Elbsegeln im SCW auch zum Mit machen (z. B. Knoten lernen) 21.30 Uhr Illuminiertes Bootskorso ZUR 5. DRESDNER SCHLÖSSERNACHT ERLEBEN SIE KONZERTE VON KLASSIK SIK BIS ROCK ÜBER TANGO BIS SWING CASANOVA SOCIETY ORCHESTRA 13.07.2013 DIRK MICHAELIS Atelierhaus»Alte Wachwitzer Schule«Oberwachwitzer Weg 6 Freitag Tanz bei Hempels Fällt wegen Hoch - ab 20 Uhr mit den Elbhangzigeunern wasserschäden aus. Musik und Wein im»pilabaugarten«pillnitzer Landstraße 143 Freitag Reisebilder aus den Dschungeln und von den hohen Bergen 19 Uhr dieser Welt von Sabine und Götz Wiegand 16 Uhr Live Musik mit den»lohnsklaven«13 Uhr Live Musik mit den»lohnsklaven«16 Uhr Live- Musik mit»toja«außerdem gibt es neue Wollwaren und herrliche Sommermode aus Nepal! Grottenwirtschaft Pillnitzer Landstraße 167 13 Uhr Hoch5 15.30 Uhr Greyhound Five 18 Uhr Cosmic Noise 20.30 Uhr Changing Elements 13 Uhr Much & Hach & Leo 15 Uhr The Russian Doctors 17 Uhr Edith Böhm Combo 19 Uhr Much & Hach Über 250 Künstler & Akteure auf 15 Bühnen und Spielflächen, einmaliges Ensemble der 3 Elbschlösser, Glamouröse Feuerwerksinszenierung, beeindruckendes Spektrum an Kunst und Kultur, von Klassik bis Rock über Tango und Swing DAS überregionale Sommerevent für Kulturinteressierte in ganz Deutschland! SCHLOSS ALBRECHTSBERG SALOPPE LINGNERSCHLOSS SCHLOSS ECKBERG Tickethotline: 0351-421 99 99 oder info@dresdner-schloessernacht.de WWW.DRESDNER-SCHLÖSSERNACHT.DE 56

Niederpoyritz Hosterwitz Nach dem Rainchen raße des Friedens nd An Rockauer Aussicht e»am Friedenshang«Instrumentenbau Neumann Trödel- und Wellnessmeile Strandburg Staffelsteinstraße Pension zur König - lichen Ausspanne Eugen-Dieterich -Str. Rockauer Str. Garten Pila 249 Potter s Garden Pension Elbhangzimmer Pillnitzer Landstraße Ateliergelände Lothar Beck Dresdner Straße SUFW e.v. Gartenund Landschaftsbau Hosterwitzer Königsweg Haus HohenEichen Hosterwitzer Friedhof An der Obstplantage D Personenfähre Familienoase Elbhangtreff. Alte Schule Laubegaster Straße 42d LaubegasterStraße Toiletten in Niederpoyritz Trödel- und Wellness-Meile, Pillnitzer Landstraße Familienoase, Elbhangtreff.Alte Schule Nieder poyritz Zur Schanze Wasserwerkstraße 58 Elbe 59

NIEDERPOYRITZ NIEDERPOYRITZ Quintus Wellness- und Trödelmeile entlang der Pillnitzer Landstraße ganztägig Foto: Instrumentenbau Neumann Neben Allerlei zum Schmökern und Stöbern laden die Anwohner in vielen Gärten zu Kaffee, Kuchen, Gaumesund Sinnesfreuden ein. Lassen Sie sich überraschen! Strandburg Pillnitzer Landstraße 216 Fr./Sa. Beste Festlaune bei Kaffee, Kuchen und mehr ab 19 Uhr Trance & Progressive, House elbscheechen Guggenmusik Dresden ab 12 Uhr»Mit Pauken und Trompeten die Gugge geht um«gäste: Gaudimu Annahütte, Nodefuddeler Bad Ems Instrumentenbau Neumann Pillnitzer Landstraße 205 ab 15 Uhr»Hörnerklang, Vogelsang tönt den Hang entlang«musikalische Unterhaltung, dazu Kaffee, Kuchen und Wein im Anschluss Werkstattbesichtigung Pension zur Königlichen Ausspanne Eugen-Dieterich-Straße 5 ganztägig Ausstellung im Kaminsaal Malerei und Grafik von Constanze Hohaus»Blumiges«von Bettina Stephanie Ausschank im Hof der Sinne mit Kaffee, Kuchen und orientalischer Pfanne 16 Uhr Konzert im Kaminsaal Pension»Elbhangzimmer«Pillnitzer Landstraße 226 Trödel & Kaffee bei der»dungern«14 18 Uhr Hausgebackener Kuchen, Kaffee und kleine Naschereien im Hof und auf der Sonnenterrasse Park am Friedenshang Staffelsteinstraße Ort der Stille Freiluftfotoausstellung ganztägig zum Thema»Mir schwant da was«heiteres und Lustiges rund ums GeFLUeGel Familienoase Elbhangtreff. Alte Schule Niederpoyritz Plantagenweg 3 Fr. ab 18 Uhr ganztägig Freitag Bühne: 19Uhr Familienoase: ab 12 Uhr Alte Schule: ab 12 Uhr Für das leibliche Wohl wird mit selbst gemachten Köstlichkeiten liebevoll gesorgt Ausstellung»Studien zum Alten Testament«Bilder von Manfred Eckelt (Eröffnung: Fr. 18 Uhr) Kurs Bildende Kunst: Erwachsene: Stimmungen des Elbhangfestes 2012 Kinder: Eindrücke des Jahreskreises Ralf Rossmann Die 1Mann-BigBänd Blues und Oldies aus guten alten Zeiten Foto: Andreas Leistner Mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«Kreativer Bastelstand, Großschach, Kinderschminken, Riesentombola des EHT. mit Superpreisen, Boggia, Tisch - tennis, Tischfußball, Billard, Sport und Spiel mit dem Kreissportbund Dresden, Streichelzoo der Spielwiese Weißig, Kinderland Sachsen Kinderkino Märchen und Geschichten nicht nur für Kinder Bühne: 12.30 Uhr Klaviermusik Verena von Skrbensky mit leichten Weisen zum Träumen 14 Uhr Kinder musizieren nicht nur für Kinder Konzert der Kurse des EHT. Schlagzeug, Flöte, Klavier 15.30 Uhr Von schönen Schwänen, Katzen und Blumenkindern Tanzspiel von Wagner bis Webber mit den Elbhangküken, -hüpfern, -dancern, Break Dancern und Tanzgruppen des EHT. Idee u. Choreographie: Berit u. Jan Kaboth 17 Uhr Tränenregen Musikalische Satire, eigene Lieder über das Leben und Evergreens aus Lounge, Pop und Jazz mit den Saitenweisen, Dresden 60 61

NIEDERPOYRITZ NIEDERPOYRITZ Gerhard Schöne Elbhangtreff. Alte Schule Niederpoyritz Plantagenweg 3 19 Uhr Tanzabend mit der Wahl des schönsten Kussmundes und Tempus Dresden Die fünf Jahreszeiten der Rockmusik Fünf routinierte Musiker, die lange Erfahrung in unterschiedlichen bekannten Dresdener Bands gesammelt und sich durch Ihre Freude an handgemachter Rockmusik zusammengefunden haben. 12 Uhr Sporthalle/Beachvolleyballfeld: Ran an die Netze! Volleyballturnier des Elbhangvolleyball e.v., Anmeldungen unter 0173/56 835 36 oder jankaboth@hotmail.com Bühne: 12 Uhr Romantischer Frühschoppen Mit Liedern von Wagner bis Schubert 14 Uhr Duo Sommerfeld Elena Janis und Wolfgang Torkler Unendlich viele Nuancen voller Vertrautheit und Verspieltheit von Bossanova bis hin zu samtig-coolen Jazz. 15 Uhr Musik ohne Grenzen Lieder aus aller Welt Konzert des Elbhang-Chors Leitung: Elena Janis 16 Uhr Gerhard Schöne und der gesamte Elbhang singen»hoch auf dem gelben Wagen«Wir singen Strophe eins bis vier wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 dieses Programmheftes zu finden. im Anschluss Gerhard Schöne»Alles muss klein beginnen«mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«Kinder bis 14 Jahre können mit ihren vor Ort gemalten Bildern teil nehmen. Jede Technik ist möglich von Plakatfarbe bis Wachsmalstift. Jury: Heike Heinze / JugendKunstschule Dresden, Sylvia Günther / Ortsamtsleiterin Loschwitz, Manfred Eckelt / Diplomgrafiker Marlin Götschel, 7 Jahre Die zehn besten Bilder werden am 13. Oktober 2013, 15 Uhr im Elbhangtreff.Alte Schule Niederpoyritz ausgezeichnet und anschließend ausgestellt. Zu gewinnen gibt es Freifahrten der Parkeisenbahn (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen) und der Sächsischen Dampfschiffahrt, Gutscheine für den Waldseilpark Bühlau, das Schlosshotel Pillnitz, den Eisgarten Huß, den Zoo Dresden und eine Wunschtorte der Bäckerei Wippler u.a. Der Elbhangfest e.v. dankt für die freundliche Unterstützung. 62 Potters Garden Festival Niederpoyritz Laubegaster Straße 42d Foto: PR Gartenkonzert mit Christian Buchmann (Gitarre) 16 Uhr»Zwischen den Saiten«, Veranst. des Societaets theaters POTTERS GARDEN Pillnitzer Landstraße 253 (Makolies Keramik) 16 Uhr Lestat Vermon ist das Singersongwriter- und Folkprojekt von Philipp Makolies, der auch in diesem Jahr wieder befreundete Musiker und einige seiner Lieblingsbands für einen idyllischen musikalischen Nachmittag in den Töpfergarten eingeladen hat. 16.30 Uhr No King. No Crown Kein König, keine Krone und doch eine Majestät: René adelt das Gefühl. Das Zepter übernehmen Stimme und Gitarre. Dem Zuhörer gewährt er eine Audienz bei sich selbst: Dort, wo farbenfrohe Melodien die Gedanken hofieren und in den Herzen einen Thron besteigen. 17 Uhr Oh Othello Die beiden Exil-Engländer George Jephson und Thos Henley mit ihren akustischen Gitarren und betörenden Hippie-Chören machen Musik, die an Bands wie The Duke & The King, Simon & Garfunkel oder die Byrds erinnern. 18 Uhr Charlie Barnes Lassen Sie sich von dem Engländer Charlie Barnes und seiner Musikmischung aus elektronischen, progressiven, akustischen, poppigen und rockigen Klängen überraschen. 19 Uhr Talking to Turtles Talking to Turtles erfreuen uns mit Songs zwischen fragiler Singer-Songwriter-Ethik und vertrackter epischer Größe mitreißend und nachdenklich zugleich. Ateliergelände Lothar Beck Pillnitzer Landstraße 230 Workshop Sandstein Studenten der Fakultät Architektur 12 18 Uhr der TU Dresden gestalten Sandsteinskulpturen im Rahmen eines Seminars unter der Leitung des Bildhauers Lothar Beck. Interessenten können den Arbeitsprozess beobachten und mit Studenten und Lehrbeauftragten ins Gespräch kommen. Garten Pillnitzer Landstraße 249 Glücklich will ich dich sehen 21 Uhr Konzert»an der Mauer«für Gesang und Gitarre Franziska Dillner Koch (voc), Jörg Krause (git) 63

Hosterwitz Pillnitz rwitzer dhof SUFW e.v. Gartenund Landschaftsbau Haus HohenEichen siehe Seite 53 64 An der Obstplantage Dresdner Straße Keppschloss Pillnitzer Landstraße Plantagengut Hosterwitz Keppgrund Zuckerhut Laubegaster Straße Keppgrundweg Dresdner Str. 111 BMX-Gelände am Keppbach Toiletten in Hosterwitz und Pillnitz Straßenfest Dresdner Straße 111 Plantagengut/Kirche Maria am Wasser, Laubegaster Straße Maillebahn/Ecke Leonardo-da-Vinci-Straße Dresdner Straße 54 und 155 Am Rathaus Pillnitz Schlossparkplatz Pillnitz Schlosspark Pillnitz, Orangerie Schlosspark Pillnitz, Weindorf Freiwillige Feuerwehr, Dampfschiffstraße Steinbildhauerwerkstatt Carl-Maria- von-weber- Museum Van-Gogh-Straße Schifferkirche»Maria am Wasser«Naturheilpraxis Weberweg Cultus Muse unter m Nussbaum Dresdner Straße Kunstschlosserei Zschiesche Ausspanne Eichbuschweg Orangeriestraße Weinbau Christian Decker Kapelle Maria am Wege Leonardo-da-Vinci-Straße Brockhausvilla Café Nestwerk Bodemerweg 3 Maillebahn Wagenfähre Bodemerweg Hausbergstraße Personenfähre Dresdner Straße Café unter m Nussbaum Kamelienhaus Englischer Garten Meixstraße Ressel Friseure Orangerie Am Rathaus Schlossbar Lohmener Straße Chinesischer Pavillon Palmenhaus Familienoase Kammeyer-Garten Handwerkermarkt Alte Wache Bergpalais Großes Wächterhaus Wasserpalais Familiengarten Neues Palais Löwenkopfbastei Wünschendorfer Straße Bergweg Weinbergweg Weinbergkirche Weindorf Blutbuche Schlosskapelle Weinberg Rock am Hang Hockeyplatz Grundstück Sauer Dampfschiffstraße Schloss Hotel Freiwillige Feuerwehr Schlosswirtschaft Bogengalerie Kunstraum Pillnitz Jugendbühne HTW Naturfarbraum LfULG Söbrigener Backwirtschaft Wippler Org.-Büro Pillnitz Fliederhof, Küchenflügel Naturschutzgebiet Pillnitzer Elbinsel 65 Stra

HOSTERWITZ HOSTERWITZ Thomas Rosenlöcher Schifferkirche»Maria am Wasser«ganztägig Ausstellung Renate Kempe:»Struktur und Schönheit der NaturMit ihm und um ihn herum (Streich-)Quartettspiele«15 Uhr Streichquartett der Staatsoperette Dresden Werke wegen von Hochwasserschäden J. Haydn, P. Hindemith, verlegt R. Wagner nach: u. a. Eintritt: Schlosspark 5, EUR Pillnitz, / ohne Elbhangfestband Wasserpalais Portikus 8, EUR 17 Uhr Eine Opernaufführung mit Hindernissen! Ein»Opernabend«mit Werken von Leroy Anderson, Albert Parlow und Antonio Salieri. wegen Hochwasserschäden verlegt nach: Weinbergkirche Pillnitz,, 18.30 Uhr 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 im Programmheft zu finden. anschließend Thomas Rosenlöcher liest: Schnuff, der Affe die wahre Geschichte Richard Wagner hat sich aufgrund von Schnuffs außerordentlichen musikalischen Verdiensten persönlich dafür eingesetzt, für Carl Maria von Webers»Affen«ein Denkmal an der Hosterwitzer Friedhofsmauer zu errichten. Auch ansonsten wird es, unter Mitwirkung von Gudrun Rathke diesmal vor allem um Elbtalgeschichten gehen, angefangen vom»brautzug im Früh - ling«bis hin zu»goethes Locke in Maxen«. Eintritt 5, EUR mit Elbhangfestband/ohne Elbhangfestband 8, EUR wegen Hochwasserschäden verlegt nach: Weinbergkirche Pillnitz,, 17 Uhr Pfarrgarten»Maria am Wasser«ab 14 Uhr Foto: Johannes Dose Kaffeetafel im Pfarrgarten 14 Uhr elbscheechen Guggenmusik Dresden Fällt wegen Hoch - wasserschäden aus. Kunsthandwerkermarkt Pfarrgarten»Maria am Wasser«14.30 Uhr»Das Bunte Land II«Fällt wegen Hochwasserschäden aus. 16 Uhr Guitarreros wegen Hochwasserschäden verlegt nach: Weindorf Loschwitz ab 17.30 Uhr Grillen im Garten Fällt wegen Hochwasserschäden aus. 17.30 Uhr Klezmer-Trio mit Detlef Hutschenreuter wegen Hochwasserschäden verlegt nach: Löwenkopfbastei Kunst- und Handwerkermarkt Plantagengut Hosterwitz ab 11 Uhr Handwerkerund Kunstmarkt ab 13 Uhr Mit Farbe»rum-opern«15 Uhr Geigenduo»Limoron«19.30 Uhr Klezmer-Trio 11.30 Uhr Offenes Volkslieder- Singen 15 Uhr Öffentliche Probe der Abendvorstellung»Künstler bei der Arbeit«17 Uhr Geigenduo»Limoron«19Uhr»Schwanengesang im Swimmingpool«Foto: Maria Butter Fällt wegen Hoch - wasserschäden aus. 66 67

HOSTERWITZ Ausspanne am Schlosspark Laubegaster Straße Fr./ ganztägig Fr./Sa. ab 18 Uhr Spezialitäten vom Grill, Champignonpfanne, Gulasch kanone u. v. m. Für die Kleinsten: Kinderschminken (2, EUR) Travestieshow mit anschließender Tanzmusik MEIN LIEBER SCHWAN! Wahre Werte statt weicher Währung Cultus Wohn- und Pflegeeinrichtung Maillebahn 2 15 Uhr Das Roland-Kaiser-Double 10 Uhr Konzert mit dem Chor vom Bund der Vertriebenen Fällt wegen Hoch - wasserschäden aus. SUFW e.v. Garten- und Landschaftsbau Dresdner Straße 16 10 18 Uhr Erlebnis-Garten Offene Einrichtung, Pflanzenschau, Verkauf von Kräutern und Blüten, kleine Gastronomie Haus Hoheneichen Dresdner Straße 73 14.30 Uhr»Das Liebesmahl der Apostel«u. 16.30 Uhr Eine biblische Szene am Elbhang in einem einstündigen Programm mit Chormusik von Richard Wagner und kurzen Lesungen Hosterwitzer Straßenfest Dresdner Straße 111 Straßen- und Bürgerfest mit Bewirtung und Musik ganztägig unter Beteiligung der Bäckerei Wippler, Bioladen Grünitz, der Familie Leonhardt und Goldschmied Simmchen ca. 12.40 Uhr Festspielzug 13 Uhr elbscheechen Guggenmusik Dresden»Mit Pauken und Trompeten die Gugge geht um«gäste: Gaudimu Annahütte, Nodefuddeler Bad Ems 15 Uhr Klezmer und Weltmusik 20 Uhr Transsylvaniens Hungarian Speedfolk aus Berlin Fanmeile für die Kultband 15 und 17 Uhr Duo Kratschkowski Zwei Akkordeons eine musikalische Reise zwischen Bach und Volkslied, Vivaldi, Piazzolla und jiddischem Klezmer Anlagediamanten: Hohe Wertdichte auf kleinem Raum - Passt in jede Hosentasche www.5c-diamant.de 0351-43 83 89 20 An der Frauenkirche 20. D-01067 Dresden EDELMETALLE PREISWERT KAUFEN DRESDEN. PRAG. BRESLAU BESSERGOLD GmbH 0351-82 12 98 88 Mit freundlicher Unterstützung von 68

HOSTERWITZ HOSTERWITZ Schüler des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Foto: PR Kunstschlosserei Zschiesche Foto: Gregor Fischer Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresdner Straße 44 15 Uhr»Ich möcht als Spielmann reisen«sänger vom Elbestrand singen beliebte Volks- und Kunst - lieder mit dem»männergesangsensemble Ypsilon«Veranstaltung in Kooperation mit dem Elbhangfest e. V. Eintritt: 6, EUR/ erm. 4, EUR 18 Uhr Wiener- und Heurigenlieder mit dem Cellisten Peter Illavsky Eintritt: 6, EUR/ erm. 4, EUR 15 Uhr Wagners Erben: Nordische Sage neu komponiert Schüler des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik»Carl Maria von Weber«spielen Konzerte für Oboe und Streicher (Marcello, Bach), den Hochzeitsmarsch aus der Oper Lohengrin und die Sage»Baldurs Tod«. Muse unterm Nussbaum Dresdner Straße 52 14.30 18 Uhr Kaffee, Kuchen und Musik im Garten Kunstschlosserei Zschiesche Dresdner Straße 54 13 16 Uhr Schauschmieden in der Werkstatt Erfrischungen, Kaffee mit Original Schullwitzer Eierschecke 15 Uhr elbscheechen Guggenmusik Dresden»Mit Pauken und Trompeten die Gugge geht um«gäste: Gaudimu Annahütte, Nodefuddeler Bad Ems 17 Uhr Thomas Lautenknecht Blues Duo acoustic blues 20 Uhr Euphoryon konzertanter Rock 22.30 Uhr DON JUAN Figurentheater August das Starke Theater Kunstschlosserei Zschiesche Dresdner Straße 54 ab 11 Uhr Offene Werkstatt Erfrischungen, Kaffee mit Original Schullwitzer Eierschecke 14 Uhr Oh alter Knaben Herrlichkeit krumme Lieder & Sentimental. special guest: TOSZI-Liedermacherei Galerie in der Naturheilpraxis Van-Gogh-Straße 7 10 20 Uhr Malerei, Collage und Plastik von Cornelia Milde und Winfried Senwitz BMX-Gelände am Keppbach Auch dieses Jahr steigt der»bmx-meets-elbhangfest Jam«auf den pillnitztrails in Dresden-Hosterwitz. Die größten Draufgänger Sachsens zeigen wieder, was mit viel zu kleinen Fahrrädern in schockierender Höhe alles möglich ist. Dazu gibt s Musik und Showprogramm. 10 12 Uhr Einschreiben/Einfahren 14 Uhr Vorläufe ab 17 Uhr Finale anschließend Siegerehrung ganztägig Randbespaßung, BunnyHop-Contest, Streetsession, Grillen und Chillen mit Fleisch, Bier, Bowle 12 18 Uhr Freies Fahren Foto: Michael Wagner Mit freundlicher Unterstützung von 70 71

PILLNITZ PILLNITZ Weinberg hinter der Weinbergkirche (Zugang über Wünschendorfer Straße möglich) 13 18 Uhr Tag des offenen Pillnitzer Königlichen Weinbergs Winzer der Weinbaugemeinschaft»Weinberg Pillnitz e.v.«begrüßen im Weinberg Gospel 4 Weinbergkirche Pillnitz Foto: PR Freitag 21 Uhr Gospel 4 Die Stimmengewalt der beiden Powerfrauen ist einzigartig, getragen von dem Facettenreichtum der Männerstimmen und deren Gitarren. Bei ihren Reisen durch Spirituals, Gospel, Blues und Soul wird das Publikum zum Mitsingen angespornt. Katrin Haug (voc), Birgit Langer (voc), Martin Wüstner (git, voc), Fritz Toni Haug (voc, git) Eintritt: 10, EUR Einlass ab 20.30 Uhr 15 Uhr»Immer sind die Weiber weg und Immer sind die Männer schuld«von Stefan Heym zum 100. Geburtstag gelesen von Hanns-Jörn Weber, musikalisch begeleitet von Sonnhild Fiebach am Klavier 17 Uhr Ausstellungseröffnung»Schwanensee«Malerei von Frank Barycz mit musikalischer Umrahmung 11 Uhr Musikalischer Festgottesdienst Pfarrerin Birkner-Kettenacker Musik: Männerchor»Maria am Wasser«15 Uhr»Abseits der Oper: Wagner in Paris«Robert Schumann: Lieder nach Texten von Heine, Hugo Wolf: Lieder nach Texten von Möricke, Richard Wagner: Vier Pariser Lieder KS Matthias Henneberg (Bariton) Marlies Jacob (Klavier) 13 und 16 Uhr Ein musikalisch-köstlicher Bildungsspaziergang mit dem Ensemble»en passant«und Winzern (Beginn: Weinbergkirche, Ende: Winzerhaus am Leitenweg) Kapelle»Maria am Weg«Sa. 14 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet Brockhausvilla Pillnitz (mit Park) der Kath. Pfarrgem., Dresdner Str. 66 14 17 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee/Kuchen 14.30 Uhr Die Jagdhornbläsergruppe»Zwischen Sandstein und Granit«spielt Jagdsignale, Jägermärsche und Jägerlieder auf Jagdund Alphörnern und gibt Informationen rund um die Jagd Grüße von gegenüber! Besuchen Sie unser Café am Elberadweg in Laubegast. Vor der Weinbergkirche 14 Uhr Bläsermusik mit dem Posaunenchor Zschachwitz 14 Uhr Bläsermusik mit dem Posaunenchor Blasewitz Bäckerei Siemank OHG Dresden-Laubegast 0351-257 19 38 Filiale Wehlener Straße 62 Filiale Florian-Geyer-Straße 58 Filiale Mosenstraße 29 www.baeckerei-siemank.de 72

PILLNITZ Weinbau Christian Decker Weinbau Christian Decker Dresdner Straße 155 Freitag 19 Uhr Straußwirtschaft Ausschank eigener Weine 20 Uhr Nanu, gar kein Wagner? Immergrünes zum Mitsingen und summen mit Markus Hesse (git) ganztägig 74 Straußwirtschaft Ausschank eigener Weine Foto: Holger Friebel 15.30 Uhr Gemeinsames Volksliedersingen unter dem Dirigat von Jochen Flade 19.30 Uhr Das Karpatenduo Tomas Akkordni und Agneta Fagaraschowa führt Sie mit historischer Orgel und Akkordeon durch eine laue Sommernacht mit rumänischen Weisen, russischem Tempo, französischer Musette und Klezmer. 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 im Programmheft zu finden. anschließend Mir schwant hier singen: Professores Cantantes Dresdenses Professoren der TU und HTW singen Lieder rund um Wagner. Café Nestwerk Dresdner Straße 70 Das Café Nestwerk lädt ein zu Kaffee, Kuchen Wein und Musik. 13.30 Uhr Queerbeet Folk und mehr 15.30 Uhr Gegen 9 Jazz, Latin und Funk 14.30 Uhr Bändi Finnischer Tango 16 Uhr CatNoise Launiger Jazz Mit freundlicher Unterstützung von PILLNITZ Bodemer Weg 3 Offene Tore bei Familie Eckoldt und Freunden: ab 19.30 Uhr Wein und Baguette 20.30 Uhr Serenade im Grünen 21.30 Uhr Richards (W.) Notenschrank Niederpoyritzer Puppentheater 22.30 Uhr Detlef Bunk Café unterm Nussbaum Orangeriestraße 9 Freitag ab 19 Uhr ab 10 Uhr ab 17 Uhr ab 17 Uhr Whisky Verkostung»Der Traum am Baum«Sehen, Hören, Schmecken, Träumen Den Sinnen frönen bei (selbstgemachter) Erdbeertorte, Erdbeerbowle und Live-Musik. Eine offene Bühne lädt zum Musizieren und Rezitieren ein. SIMMER ZWEI Jazz und lateinamerikanische Musik Gert Müller (p), Lutz Käubler (perc, voc) Philharmonic Jazz Band Jazzstandards und -evergreens IHRE BIO-NACHBARN BEGRÜSSEN SIE ZUM Vorwerk Podemus ist Bio von hier und deshalb ein genau so nachbarschaftliches Vergnügen wie das Elbhangfest. Besuchen Sie uns auf dem Hof, in unseren Biomärkten oder unter WWW.VORWERKPODEMUS.DE 75

PILLNITZ PILLNITZ AGUAS Am Rathaus Pillnitz 76 Foto: PR ca. 13.15 Uhr Festspielzug mit Moderation 14 Uhr AGUAS Zwei akustische Gitarren, Oleg Baltagas eigenwillige Percussion und Grigor Shagoyans klassisch ausgebildete Stimme, die zwischen Oper und Chanson changiert, sind das Instrumentarium, mit dem das Trio seine Klangwelten entstehen lässt. In eigenen Stücken und außergewöhnlichen Adaptionen verschmilzt russische Seele mit Swing und Jazz, treffen orientalisch anmutende Melodien auf Tangorhythmen und armenische Tänze, klingen unerwartet liturgische Gesänge. 16 Uhr Hase und Igel Marionettenspiel und Mitmachtheater mit zwei Spielern und ihren Marionetten, einer Flachfigur Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, nur mit einem optimistischen Schluss von und mit AUGUST Das Starke Theater in Dresden 18 Uhr tempi passati weit draußen Die Musiker von tempi passati erinnern sich gerne an die Zeiten, als sich gute Songs noch im Spiel der Gitarren zu erkennen gaben. Doch nicht Nostalgie bestimmt den Sound der Band, die Einflüsse sind facettenreich. Alternate Country ist ebenso zu hören wie Tex Mex oder Musik in bester Songwriter-Art. 19.30 Uhr THE JARUSELSKIZ Tasteninvasion! Wer spielt denn heute noch Klavier? Elton John ist bereits in Rente? Okay bleiben Jamie Cullum und Alicia Keys aber die haben Verträge, da kommen sie nicht raus. Deshalb: General Jaruselski alias Henry Wojcik startet die Tasten- Invasion mit seinem herrlich roten Synthesizer. Moderner Rhythm and Blues haut Euch um, bombardiert Euch mit Harmonien. Alles mit der friedlichen Gewalt des»rhythmus, bei dem man mit muss«. Hinzu kommt das minimalistische Bühnenshow-Feuerwerk durch die Sleeping Pills an Schlagzeug, Gitarre & Bass. Das muss man gesehen haben! www.jaruselskiz.de Am Rathaus Pillnitz Am Rathaus Pillnitz 13 Uhr»Verswingtes«Jazz Train Light 15.30 Uhr Wilandes-Chor Wilsdruff 16 Uhr Große Mitsingaktion Das vom Elbhangfestverein ausgewählte Lied lautet:»hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext auf Seite 10 dieses Programmheftes. 16.30 Uhr»Uns schwant (nichts) Gutes«Wagnerische Kontrastpunkte Duale Satire Deutschland Ressel Friseure Salon 12 20 Uhr Verkaufsausstellung Landschaften en miniature 12 18 Uhr Bei den keramischen Objekte von Luise Kallweit werden Keramik und Pflanze zu einer gestalte rischen Einheit. Die Windspiele in Edelstahl von Hans-Volker Mixa finden Sie u. a. über der Terrassengasse, zwischen Bahnhof Mitte und Wettiner Platz und vor dem Landesgymnasium für Musik in der Mendelsohn-Allee. Sa./So 17.30 Uhr Lesung Richard Wagner im Salon Ressel Salongeflüster:»Nie sollst du mich befragen!«momente der Faszination Richard Wagner Literarische Betrachtungen mit dem Trio Literale Karin Funke, Marion Neumann und Gabriel Krappmann Rock am Hang Pillnitzer Platz 1c ab 12 Uhr ab 12 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von Kinderprogramm Theater und Basteln mit Inge Möller offene Bühne für Jamsessions (Kontakt: nico.albanis@gmail.com) R F Ressel Friseure 77

PILLNITZ WILLKOMMEN L M ZU HAUSE [ pi! ] Foto: PR Rock Studium HTW Pillnitz Pillnitzer Platz 1 Innenhof: 14 Uhr The Smokkings Alternativ Rock aus Dresden Der Gesang rau und dreckig, die Lyrics schnörkellos und ehrlich, die Performance ausgelassen und euphorisch. www.the-smokkings.absolutsoundcheck.de 16 Uhr RANY und Band Die Stimmung von Elbflorenz, das Schwelgen in zeitloser Ästhetik und die Lebendigkeit und Freude der Soulmusik vereint der 25-jährige Rany in seinen Songs. Die Flegel-Brüder Konrad, Sebastian und Mathis Gruhl bilden das Bandrückgrat. www.rany-music.com 18 Uhr The Naked Hands Weniger ist mehr. Das ist das Motto der jungen Dresdner Band The Naked Hands. Nur mit Schlagzeug und E-Gitarre spielt das Duo handgemachten Garagenrock, der durch die minimale Besetzung seinen ganz eigenen Charme bekommt. Laut, tanzbar, energiereich und natürlich: ohne Bass- Gitarre. www.thenakedhands.com 20 Uhr Bye Bye Sympathische Stimmen, harmonischer Satzgesang, Texte mit Witz und Sinn, gepaart mit sehr gutem Gitarrenspiel. Nicht umsonst konnte das Leipziger Duo beim Dresdner SongSlam das Publikum überzeugen. 22 Uhr [ pi! ] Mit weit über 300 gespielten Konzerten beweisen [ pi! ], dass ihr energetischer Alternative Rock auch live fette Beute macht. Einen vorläufigen Höhepunkt der furiosen Live-Karriere der Sachsen setzte 2011 die Bestätigung für Konzerte bei ROCK AM RING und ROCK IM PARK. 78 wesenitz-bitter.com e i t t e

PILLNITZ PILLNITZ Stilbruch Foto: A.Tittmann elbscheechen Guggenmusik Dresden Foto: C. Prade Hochschule für Technik und Wirtschaft Pillnitzer Platz 1 Innenhof: 13 Uhr Bye Bye Sympathische Stimmen, harmonischer Satzgesang, Texte mit Witz und Sinn, gepaart mit sehr gutem Gitarrenspiel. Nicht umsonst konnte das Leipziger Duo beim Dresdner SongSlam das Publikum überzeugen 15 Uhr Vanda Indietronic, Alternative aus Dresden Die Kunst, sich verschiedenster Genre zu bedienen, dabei eigenständig zu klingen und den Zuhörer mit ideen- und temporeichen sowie gefühlvollen Melodien ganz einzunehmen. 17 Uhr SPUN Rock aus Dresden Ein gute Mischung aus»haudrauf«-rock mit schönen Linien, fetten Riffs und spacigen Parts. Mit dem nötigen Schub nach vorn, gibt es dann auch die ein oder andere rhythmische Raffinesse oben drauf. SPUN haben seit 2008 fleißig Songs geschrieben, geprobt und ihre 1. EP selbst aufgenommen. Und nun soll es aber auch losgehen! Ab auf die Bühne 19 Uhr Stilbruch Kult!»Alles kann passieren«das versprechen die drei Musiker, mit Cello, Geige und Schlagzeug. Ihr Akkustik-Rock mit selbst komponierten deutschen und englischen Songs gespielt mit klassischen Instrumenten werden Sie verzaubern! Kunstraum Pillnitz Wilhelm-Wolf-Straße 1b 10 18 Uhr Der Zauber hält das Leben wach Christiane Just Bilder 18 Uhr Konzert Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, F. Mendelssohn Bartholdy, A. Kakonyi, und G. Mahler Tabea Lempe (Alt), Claudia Pätzold (Klavier) Bernward Gruner (Violoncello) Grundstück Sauer Wilhelm-Wolf-Straße 9 14 18 Uhr Wein und Rock, Jazz, Swing bis der Schwan kommt im Pillnitzer Erlicht mit dem Trio»Sorry«und»Jazz Train Light«NaturFarbRaum Teichmann Wilhelm-Wolf-Straße 11 15.30 Uhr FleuRock eine bunte swingende Blumenwiese mit stachligen Texten, groovigen Rhythmen und farbenfrohen Melodien abseits ausgetretener Pfade von Rock bis Reggae bei Kaffee und Kuchen Freiwillige Feuerwehr Dampfschiffstraße 7 Freitag ab 20 Uhr ab 13 Uhr Discothek mit DJ»Roland«bis zum Schluss Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses einschließlich Technik, Hüpfburg und Spritzstrecke 16 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr 18.30 Uhr elbscheechen Guggenmusik Dresden»Mit Pauken und Trompeten die Gugge geht um«gäste: Gaudimu Annahütte, Nodefuddeler Bad Ems ab 20 Uhr Heikos Discoshow mit Hits und Witz Tanzmusik für jung & alt für das leibliche Wohl ist gesorgt! Backwirtschaft Wippler Söbrigener Straße 1 Ganztägig Bewirtung mit Kaffee und Kuchen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Söbrigener Str. 3 14.30 Uhr»Blütenzauber und Kräuterduft«Führung durch die Versuchsanlagen der Abteilung Gartenbau 11 Uhr»Blütenzauber und Kräuterduft«Führung durch die Versuchsanlagen der Abteilung Gartenbau Mit freundlicher Unterstützung von 80 81

PILLNITZ 13 Uhr ußenstelle Volkshochschule Dresden e.v. VHS-Geschäftsstelle: Schilfweg 3 01237 Dresden T: 0351 25440-0 0351 25440-25 Do: 13 Uhr 14 18 Uhr Familienoase Familienoase im Kammeyergarten ab 11 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von 82 Spielen, staunen, mitmachen und genießen Mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«Schatzsuche, Ponyreiten, Kaspertheater Brett- und andere Spiele mit dem Triangel e.v. Sport mit dem KSB Sächsische Schweiz Mitmachaktionen und Vorführungen Zirkus Kaos Kaffee und Kuchen mit dem Soroptimist International Club Dresden (zu Gunsten sozialer Zwecke) 12.30 Uhr 1. Aikidoschule Vorführung 14.30 Uhr Zirkus Kaos»Zirkus mit Fantasie«15.30 Uhr König Drosselbart Märchenbühne Der Goldene Schlüssel 16.30 Uhr 1. Aikidoschule 17.30 Uhr Zirkus Kaos 12 Uhr Zirkus Kaos»Zirkus mit Fantasie«13 Uhr 1. Aikidoschule Vorführung 14 Uhr Tannhäuser bis Pippi Langstumpf. Das Zugabe Kammerorchester läd Groß und Klein zum Sängerwettstreit. Singt mit uns Kinder-, Volks- und Sonstwie-Lieder! 15 Uhr Zirkus Kaos»Zirkus mit Fantasie«16 Uhr Große Mitsingaktion (s. Seite 10), anschließend Puppenspiel und Märchenerzählung»König Drosselbart«Märchenbühne Der Goldenen Schlüssel 17 Uhr 1. Aikidoschule Vorführung Handwerkermarkt auf dem Schlossparkplatz Foto: Ingolf Langer Kaffeegarten inmitten von fleißigen Handwerkern, Fahrten ganztägig mit dem Dampftraktor, Kettenkarussell und viel zum Mit - machen, Anfassen und Genießen. Handwerker und Händler zeigen ihre Fertigkeiten. orfer Weg 1 esden 161623 Uhr 15 18 Uhr 18 Uhr elle zzentrum er Weg 1 sden 61623.de e 18 Uhr 14 15 18 Uhr vhs-dresden.de vhs-dresden.de zug aus dem samtprogramm er Volkshochschule resden e.v. Sommer- Kurse 2012 Sommer- Kurse 2012 Meixstraße 15 01326 Dresden-Pillnitz Telefon 0351 261 09 09 www.fliehkraft.com Mal- und Zeichenwettbewerb»Schöne Schwäne an der Elbe«Kinder bis 14 Jahre können mit ihren vor Ort gemalten Bildern teil nehmen. Jede Technik ist möglich von Plakatfarbe bis Wachsmalstift. Jury: Heike Heinze / JugendKunstschule Dresden, Sylvia Günther / Ortsamtsleiterin Loschwitz, Manfred Eckelt / Diplomgrafiker Marlin Götschel, 7 Jahre Die zehn besten Bilder werden am 13. Oktober 2013, 15 Uhr im Elbhangtreff.Alte Schule Niederpoyritz ausgezeichnet und anschließend ausgestellt. Zu gewinnen gibt es Freifahrten der Parkeisenbahn (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen) und der Sächsischen Dampfschiffahrt, Gutscheine für den Waldseilpark Bühlau, das Schlosshotel Pillnitz, den Eisgarten Huß, den Zoo Dresden und eine Wunschtorte der Bäckerei Wippler u.a. Der Elbhangfest e.v. dankt für die freundliche Unterstützung. Volkshochschulelelele Dresden e.v. Volkshochschule Dresden e.v. HANDGEFERTIGT IN PILLNITZ Nach Ihren Wünschen in Einzelanfertigung für Sie montiert Fliehkraft ist eine Marke von Radsport Tietz

PILLNITZ Bühne auf dem Handwerkermarkt TIR NA N OG on Tour 2013 11 Uhr Julia Montez Folkrock 14 Uhr The Band Of Jakeys Country& Folk 16.30 Uhr Sylvia Songs & Folk 17.30 Uhr Stan»the man s«bohemian Blues Band (GB/Cz) 21 Uhr Sylvia unplugged Songs & Folk 11 Uhr Fairydust Irish- & Scot. Folk 14 Uhr Petra Börnerova Duo Soul & Rock 17 Uhr Brettel Songs Rock & Blues Besucherzentrum»Alte Wache«Fr. 9 18 Uhr Elbhang und meer 14 18 Uhr Pastellkreidebilder von Christine Karte Eintritt frei Schlosshof-Schlosswirtschaft ganztägig Kunsthandwerkermarkt Handwerker und Gewerbetreibende präsentieren, produzieren und informieren. Schlosskapelle im Kapellenflügel des Neuen Palais Zugang Fliederhof 16 Uhr»Orgel + Altus in bunt«eine nicht alltägliche Überraschung an der Jehmlich-Orgel der Schlosskapelle Pillnitz mit einem ebenso besonderen Sänger. René Plath (Orgel), Thomas Richter (Altus) 9 Uhr Katholischer Gottesdienst 16 Uhr Musikalische Führung mit Dr. Birgit Finger, Kunst historikerin Musikalische Gestaltung: Christof Bauer (Orgel) Eintritt frei Spende erbeten. Schloss Hotel Pillnitz Fr./ 12 23 Uhr VIP-Lounge, Biergarten Schlossweinkeller mit Weinausschank und Käsespezialitäten PILLNITZ Suffy Sand Combo Weindorf Pillnitz Freitag 19 Uhr Eröffnung des Weindorfes 20 Uhr Angry Lil Blues Band Dirty Die neue Tanzband aus Dresden mit Herz und Soul Verdammt gute und schnelle Klassiker aus der Rock n Roll- Tradition, Balladen und eigene Stücke. Es gibt»knock on Wood«neben»Cantaloop Island«,»Take me to the River«neben»Gern Allein«. Alles direkte Musik mit Wurzeln im Blues. 22.30 Uhr Suffy Sand Combo Der Sound ist geprägt von den unterschiedlichen musikalischen Vorlieben der einzelnen Musiker, der grundsoliden Arbeit an den Instrumenten sowie nicht zuletzt vom authentischen Bühnenbild. Dabei geht es der Band aber nicht nur darum, alte Rock n Roll-Titel zu präsentieren, sondern neben unbekannten Titeln der fünfziger Jahre auch eigene Stücke im Gewand der alten Rockabilly-Klassiker stilvoll darzubieten. Die DJs El Pacho und Rob Jay werden das Programm mit verschiedenen musikalischen Einlagen ergänzen. 13 Uhr Blasorchester Elbflorenz»Traumschiff«-Melodien für den»fliegenden Holländer«von James Last bis Coldplay ca. 13.15 Uhr Ankunft Festspielzug Foto: PR Mit freundlicher Unterstützung von 84

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Boogie House Trio Weindorf Pillnitz Foto: PR ca. 13.15 Uhr Festspielzug 15 Uhr Triple Trouble Vom Sousaphon bis hin zum Waschbrett von Omas Dach - boden ist alles dabei. Peuker, Pfennig und Hartmann brauchen nicht mehr zum musikalischen Glück. 17 Uhr elbscheechen Guggenmusik Dresden»Mit Pauken und Trompeten die Gugge geht um«gäste: Gaudimu Annahütte, Nodefuddeler Bad Ems 18.30 Uhr Voxenstopp Die fünf Jungs nehmen Jung und Alt mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Bei ihnen verschwinden die Probleme des Alltags im Koffer, denn es geht um die wirklich wichtigen, weltbewegenden Themen: von Home-Office bis Chat-Romanze, vom Kaffeeladen bis in die Oper. 21.30 Uhr Boogie House Trio»Mein lieber Schwan!«hätte Richard Wagner wahrscheinlich gedacht, wenn er die drei Musiker aus New Jersey (USA), Berlin und Hamburg gehört hätte. Boogie House erreicht eine von filigran bis fulminant reichende Dynamik, ganz ohne Pauken und Trompeten. 23.30 Uhr The Rooftops»Roll up, roll up for the magical mystery tour«schnallen Sie sich an und erleben Sie eine musikalische Zeitreise in die wilden Sechziger. Auf den Spuren der Fab Four entführt die Dresdner Beatles-Coverband in ein Jahrzehnt, das die Welt der Pop- und Rockmusik für immer veränderte. 13 Uhr Blue Honkey Tonk Bei dem Trio kann man die ganze Bandbreite des Jazz- Klavier-Spiels von Ragtime über Blues und Boogie Woogie bis zum Stride-Piano erleben. Mit freundlicher Unterstützung von 86

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ UKW Band Weindorf Pillnitz Foto: PR 15 Uhr Zwischen Wagner-Kappe und Basken-Mütze Fantasievolle Spielereien um Kopfbedeckungen mit Hutfans und Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Moderation: Marion Neumann, mn-wortzauberei Fachberatung: Jacqueline Peevski, Hutkünstlerin 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 im Programmheft zu finden. 16 Uhr The Hornets Die kleinste Rock n Roll-Band Deutschlands spielt Beat, Twist und Rock n Roll-Songs, die mehr als doppelt so alt sind wie sie selbst. Feiert und tanzt zu»rock around the clock«,»let s twist again«,»great balls of fire«u.v.m. 18 Uhr Trio AGUAS Latin, Jazz, Swing, Flamenco und osteuropäische Musik - traditon arrangiert für zwei Gitarren und Percussion, hin und wieder ergänzt durch einen Bass bariton. 20 Uhr Die UKW Band präsentiert ihre neue CD»Happy End mit Akkordeonspieler«. Sie ist voller Harlekinaden, Schalk und Sommerstimmung. Die MusikerInnen der UKW Band erzählen mit ihrer Musik Geschichten. Weltmusik-Folk-Soundtracks mit Witz & Charme. 22.30 Uhr Gravity Feeds Staubige Songs im Countrygewand mit Rockpower und einer Prise Akkordeon da weht ein kräftiger Wind und die Pferde galoppieren im Gitarrengewitter. Ausgewählte zarte Momente lassen die Herzen der Damen höher schlagen. Live erwartet das Publikum ein tanzbarer Mix aus Eigenem und authentischen Coverversionen. Megilleband Löwenkopfbastei Freitag 20 Uhr Tingelmann Lieder, Songs und Balladen Musik aus Leidenschaft 22.30 Uhr Die Megilleband Heiter bis berührend, auf jeden Fall temperamentvoll, mit dem besonderen Humor, den man in Noten packen kann so wird gespielt, wenn die Megilleband wunderbare Lieder der Sinti und Roma, aus der Klezmer- und anderer Welten spielt und dabei ihr Bestes geben: höchste Professionalität, Originalität und Leidenschaft. Foto: PR 13 Uhr»Alle FinkenHalleluja die Finken sind da!«das sind Kalle Fink und andere»schräge Vögel«. Singen Sie mit! 15 Uhr New Pick Up Prägend sind die ausdrucksstarke Stimme von Dani Große und ihre Vorliebe für das Außergewöhnliche in der Musik. Percussionist Michael»Spitz«Frömmel sorgt für die ins Blut gehende Rhythmik. Der junge Gitarrist Nico Albanis bringt das spontane und unverbrauchte Element, das sich perfekt mit den Erfahrungen, der Power und Bodenständigkeit des Rockmusikers Rüdiger Freund ergänzt. 16 Uhr Zwischen Wagner-Kappe und Basken-Mütze Fantasievolle Spielereien um Kopfbedeckungen mit Hutfans und Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden Moderation: Marion Neumann, mn-wortzauberei Fachberatung: Jacqueline Peevski, Hutkünstlerin 16.30 Uhr Torsten Turinsky spielt seit 1998 8-saitige Gitarren, bevorzugt im Trio mit Saxophon und Schlagzeug. Sein Repertoire reicht von Jazz- und Latinstandards über Beatles-Songs bis hin zu eigenen Songs. Seine Gitarre hat neben 5 Gitarrensaiten 3 echte Bass-Saiten, die einen Kontrabass-ähnlichen Sound ermöglichen. Mit freundlicher Unterstützung von 88 Mit freundlicher Unterstützung von 89

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Subjazz Löwenkopfbastei Foto: PR Ausstellung des Ortsvereins Pillnitz e.v. in der Nördlichen Bogengalerie des Schlosses Carl-Maria-von-Webers Landhaus in Hosterwitz. Löwenkopfbastei 18.30 Uhr Rookfly Junge Musik Alternativ Folk aus Dresden. Linda Dietrich (voc, p) und Robert Zumpe (git) sind die Gewinner des Kulturbo Bandcontest 2012. Ihren Sound zwischen zarten Klaviermelodien und kraftvollen Gitarrenriffs bringen sie mit unverwechselbarem Charme auf die Bühne. 17.30 Uhr Klezmer-Trio mit Detlef Hutschenreuter 23 Uhr Subjazz Das deutsch-italienische Trio spielt Kompositionen für Piano und Sax, erweitert um ein gefühlvoll gespieltes Schlagzeug. Ideale Musik zum Abspannen, Geniessen und Tanzen. Vor stilistischen Brücken haben die Musiker keine Hemmungen, Tango wechselt mit Rockklängen, die man so noch nicht gehört hat. 12 Uhr Ralf Roßmann linker Fuß: kleine Trommel, Tamburin, rechter Fuß: große Trommel, Schüttelei, rechte und linke Hand: verschiedene Gitarren, rechter und linker Mund: Gesang und viele Mundharmonikas 15.30 Uhr VarioVocale»Ich hör singen im grünen Hag.«(Zeile aus Meistersinger) Dresdner Lieder aus sechs Jahrhunderten A cappella Gesang mit dem Dresdner Kammerchor Vario Vocale unter der Leitung von Gerd Reicherd 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 dieses Programmheftes zu finden. 17 Uhr Holger Fuchs Die Götter müssen wohl verrückt sein Holger Fuchs und Jochen Gehlken setzen sich auf humorvolle Weise mit der griechischen Götterwelt auseinander. Fuchs liest dabei aus den Bearbeitungen der klassischen griechischen Sagenwelt durch Michael Köhlmeier. Erleben Sie Geschichten aus der griechischen Mythologie im besonderen Klanggewand des Saxophons ab 20 Uhr Stadtschnepp und Tam Tam Kult, Comedy & Folk Schlossmuseum im Neuen Palais Fr./ 10 18 Uhr Sonderausstellung»VIS A VIS«Skulpturen von Malgorzata Chodakowska und Fotografien von Frieda von Weissenfels Sondereintritt mit Elbhangfestband: 4, EUR Kombi-Tageskarte für Schloss- und Kunstgewerbemuseum, Palmenhaus Nördliche Bogengalerie 10 20 Uhr»Richard Wagner und Persönlichkeiten um ihn und seinen Sommeraufenthalt in Graupa«Ausstellung des Ortsvereins Pillnitz e.v. Wasserpalais Portikus 16.30 Uhr»Singen am Portikus des Wasserpalais Pillnitz«Der Männerchor Dresden Striesen e.v. (1881) singt unter der Leitung von Reinhart Gröschel 18 Uhr New Pick Up Prägend sind die ausdrucksstarke Stimme von Dani Große und ihre Vorliebe für das Außergewöhnliche in der Musik. Percussionist Michael»Spitz«Frömmel sorgt für die ins Blut gehende Rhythmik. Der junge Gitarrist Nico Albanis bringt das spontane und unverbrauchte Element, das sich perfekt mit den Erfahrungen, der Power und Bodenständigkeit des Rockmusikers Rüdiger Freund ergänzt. 90 91

PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Männerchor-Gesang an der Freitreppe Pulsar Trio Foto: Tobias Korne Wasserpalais Portikus 16 Uhr Deutsch Französischer Chor Dresden e. V.»Es zog eine Hochzeit den Berg entlang«weltliche Chormusik aus Europa in verschiedenen Sprachen Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925»Hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtexte sind zu finden auf Seite 10 im Programmheft. Freitreppe am Wasserpalais neuer Ort/gleiche Zeit: Englischer Garten 17 Uhr»querbeet«Konzert mit dem Männerchor»Sängerkranz Laucha«18 Uhr Männervokalensemble Elbcantos Tradition und Kultkonzert Blutbuche Lustgarten ganztägig Bergpalais Reiner Weiss am Piano 10 18 Uhr Kunstgewerbemuseum Dresden Ständige Ausstellung vom Mittelalter bis zur Gegenwart Sondereintritt mit Elbhangfestband: 4, EUR Kombi-Tageskarte für Schlossmuseum, Kunst - gewerbemuseum und Pflanzenhäuser Portikus Bergpalais 15 Uhr Männerquartett»In Voce Veritas«: In Voce Veritas in der Stimme liegt Wahrheit. Unter diesem Namen präsentieren die ehemaligen Mitglieder des Dresdner Kreuzchores eine bunte Mischung geistlicher und weltlicher Musik verschiedener Epochen, von gregorianischen Männerchorgesängen bis zur Chormusik der Moderne. Portikus Bergpalais 17 Uhr Pulsar Trio Ein aufblinkender Stern Improvisationen bei denen verschiedene Welten aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein können. Einfach unbeschreiblich, man muss es sich selber anhören! 16 Uhr Große Mitsingaktion in der Tradition des Dresdner Sängertreffens 1925 In allen Kirchen, Räumen, auf allen Plätzen, Weindörfern im gesamten Festgelände, auch in allen geöffneten Gärten wird gemeinsam gesungen. 23 Dresdner Chöre stimmen Sie ein. Das vom Elbhangfestverein ausgewählte Lied lautet:»hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext auf Seite 10 dieses Programmheftes. Heckengärten Schlosspark Pillnitz 10 13 Uhr»Pflanzen der Bibel«& 14 17 Uhr Das Projekt der Philosophischen Fakultät der TU Dresden unter Schirmherrschaft von Frau Prof. Maria Häusl und des 14 17 Uhr Schlosspark Pillnitz bietet Gelegenheit, Pflanzen»in natura«zu bestaunen, die in der Bibel erwähnt werden. Entlang eines Leitpfades wird der Besucher auf 15 verschiedene Sträucher, Nutzpflanzen oder Bäume hingewiesen. Informationstafeln geben Auskunft über theologische Bedeutungen und kulturgeschichtliche Entwicklungen, die mit der jeweiligen Pflanze in Verbindung stehen. ganztägig Sonderausstellung:»VIS A VIS«Skulpturen von Malgorzata Chodakowska 92 93

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Däumelinchen Familiengarten Abbildung: Theaterimkerei SanneWeber 12 18 Uhr Kreatives Gestalten mit Marina Gawliczek 16 Uhr Däumelinchen nach H. C. Andersen Theater mit Menschen, Figuren und Live-Musik Theaterimkerei SanneWeber: Stellt euch vor, Ihr wäret so klein, dass Ihr in einem Blütenkelch gemütlich Platz zum Schlafen fändet oder auf dem Rücken eines Maikäfers bequem mitfliegen könntet. Das wäre eine erstaunliche Welt, wo die Blumen einer Sommerwiese so hoch sind wie ein Wald von Bäumen. Kommt doch mit auf die Reise und entdeckt im Theater Däumelinchens Welt. Regie: Antje König; Spiel: Sandy Sanne; Musik: Alexander Weber; Figuren: Barbara & Günter Weinhold; Kostüme: Katharina Schimmel; Künstl. Mitarbeit: Karl Huck 12 18 Uhr Kreatives Gestalten mit Marina Gawliczek 15 Uhr Concerto Bellotto Streicher-Ensemble Heiteres aus Klassik und Salon 16 Uhr Große Mitsingaktion Das vom Elbhangfestverein ausgewählte Lied lautet:»hoch auf dem gelben Wagen«Wir werden die erste bis vierte Strophe singen wer s kann, auch weitere. Noten und Liedtext sind auf Seite 10 dieses Programmheftes zu finden. 16 Uhr Hase und Igel Marionettenspiel und Mitmachtheater mit zwei Spielern und ihren Marionetten und einer Flachfigur. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, nur mit einem optimistischen Schluss von und mit AUGUST Das Starke Theater in Dresden Großes Wächterhaus an der Maillebahn 11 17.30 Uhr Schwanenrennen für Kinder Kinderschminken fröhlich und bunt Historische Kostümierung für Groß und Klein Schutenhütebau aus Wagners Zeit mit dem facette e.v. 94

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Freier Chor Dresden e.v. Englischer Garten Foto: Jürgen Frohse 15 Uhr»Kunst«Komödie der Freien Theater Gruppe Berlin Eine Komödie von Yasmina Reza über ein weißes Bild mit weißen Streifen und den Wert von Freundschaft und Toleranz. 16 Uhr Freier Chor Dresden e.v. Große Mitsingaktion»Hoch auf dem gelben Wagen«Noten und Liedtext siehe Seite 10. Eine zauberhafte Stunde mit Literatur und Chorgesang.»Die singende Quelle«Ein polnisches Kunstmärchen, welches von einer singenden Flussnixe erzählt (Vortrag: Artur Oppermann). Umrankt von Chorstücken aus verschiedenen Ländern Europas zum Thema Wasser, Brunnen und Quellen. Leitung des Chores: Agnes Ponizil Kamelienhaus Fr./ 10 18Uhr Das Geheimnis der Kamelie Schlosseigene Ausstellung 15 Uhr»Wertvolle Gehölze im Schlosspark«mit Prof. Gliemeroth Orangerie Ringrenngebäude Bistro des art s Stärkung und spritzige Getränke 10 21 Uhr a la Wagner in bewährter Weise mit Leckerem aus Küche und Keller des Schlosshotel Pillnitz 10 21 Uhr Ausstellung: Historische Kostümentwürfe 15.30 16 Uhr Konzert mit dem Männerchor Dresden-Striesen e.v. unter der Leitung von Reinhart Gröschel 10 20 Uhr Ausstellung: Historische Kostümentwürfe 17.30 Uhr Deutsch Französischer Chor Dresden e. V. Calme de Nuit Stille der Nacht europäische Chormusik zum Tag-Träumen Dresden e.v. Deutsche und französische Vokalmusik von der Renaissance über die Romantik bis zum Chanson unserer Zeit. Leitung: Reinhart Gröschel Mit freundlicher Unterstützung von Casanova Society Orchestra Orangerie Ostflügel 13.45 Uhr Lora Kostina Trio»Wagner meets Jazz«Franz Schwarznau (Kontrabass), Per Winker (Schlagzeug)»Wagner meets Jazz«entstand als Auftragswerk des Wagner Denkmal e.v. Leipzig für die Wagnerfesttage 2009. Hauptintention war und ist, Wagners musikalische Ideen im Kontext des modernen Jazz zu reflektieren. Oft gibt die Wagnersche Musik den motivischen oder harmonischen Impuls zur Entstehung selbständiger Kompositionen, die den ursprünglichen Gestus weiterentwickeln und sich mit dessen Verwirklichung in einer neuen Form auseinandersetzen. 16 und 18 Uhr Tanztee präsentiert vom Casanova Society Orchestra Veronika der Lenz ist da mit Frack, Zylinder und Gesang Originale Arrangements weltbekannter Komponisten 17.10 Uhr»Kunst«Komödie der Freien Theater Gruppe Berlin Eine Komödie von Yasmina Reza über ein weißes Bild mit weißen Streifen und den Wert von Freundschaft und Toleranz. 13 Uhr»Zu dem Wettgesange, Meister!«Vokalgruppe VIP Das Repertoire der acht Sänger besteht aus Vokalmusik von Renaissance und Barock über die Romantik bis hin zu Musik der Comedian Harmonists, der Beatles, Billy Joel oder der Wise Guys. 14.30 Uhr»Wir sind zwei Schiffe, deren jedes sein Ziel und seine Bahn hat...«über die Wandlung schöpferischer Freundschaft in unversöhnliche Feindschaft ein Streifzug durch die Begegnungsvielfalt von Richard Wagner und Friedrich Nietzsche, Diese begann 1868 in Leipzig, wurde bis zu den ersten Bühnenfestspielen 1876 in Bayreuth intensiviert und endete 1884 mit dem Bruch ihrer Freundschaft. Aus Schriftstücken von Wagner, Nietzsche, Rietschel, Cosima von Bülow, Malwida von Meysenbug, Twain, Walter und anderen. Mit Musik für Viola und Klavier. Lars Jung (Wort), Cornelia Schumann (Viola), Thomas Mahn (Tasten) Mit freundlicher Unterstützung von 96 SCHLOSS HOTEL DRESDEN PILLNITZ 97

SCHLOSS UND PARK PILLNITZ SCHLOSS UND PARK PILLNITZ Parsifal Orangerie Westflügel 10 20 Uhr»R. W. Dresden Bayreuth Pillnitz«Kostüme, Farben, Kölnisch Wasser eine lustvolle Annäherung an den Jubilar. Wagner trifft Parsifal. Ausstellung mit Musik, Kostümen, Kostümentwürfen und allerlei Überraschungen. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 27. Juni, 19.30 Uhr Palmenhaus Bühne Bergpalais Neben der Dauerausstellung der Schauanlage für Warmund Kalthauspflanzen von südafrikanischen Kappflanzen, Palmen bis hin zur australischen Vegetation und der kleinen Ausstellungen zur Geschichte der Pillnitzer Gewächshäuser und zu botanischen Themen wird aktuell eine Sonderausstellung gezeigt:»vis A VIS«mit Skulpturen von Malgorzata Chodakowska Sondereintritt mit Elbhangfestband: 4, EUR Kombi-Tageskarte für Schlossmuseum, Kunst - gewerbemuseum und Pflanzenhäuser 14 Uhr Königin der Farben Musik und Theaterstück mit Schülern des Sächsischen Landesgymnasium für Musik Bei einem Spaziergang durch den Schlossgarten ist die Königin so angetan von der Farbenpracht, dass sie sich nicht entscheiden kann, welche Farbe die Schönste ist. Sie ruft landesweit zum Wettstreit auf und lädt alle Farben ein, daran teilzunehmen 16 Uhr karasol»twelve moons Lieder von der Sehnsucht«Karolina Trybala (voc, perc) und Silvio Schneider (git) zaubern virtuos und atmosphärisch ein pulsierendes Klang- Mosaik aus Osteuropa, Orient und Okzident zwischen Weltmusik, Flamenco, Klassik, Pop und Jazz. Peter Lobert, Camilla Nylund, Anton Saris Bühne Bergpalais 17.30 Uhr Wirbeley Sechs Spielleute aus der sächsischen Residenz verwirbeln zu Herzen gehende, freche, sinnliche, tänzerische Musik vieler Länder und Jahrhunderte und bringen sie mit einer Fülle verschiedener Instrumente zum Klingen. So sprießen junge Triebe und pralle musikalische Knospen an altem Holz. 21 Uhr Der Sächsische Ring mit René Pape und Tom Pauls, begleitet vom Meining- Quartett der Staatskapelle Dresden (siehe Seite 9) 11 Uhr»Bastien und Bastienne«Die Musik-, Tanz-, und Kunstschule Bannewitz präsentiert die kleine Mozart-Oper mit originalen und»verrockten«teilen. Begleitet wird das Stück vom Weißeritzorchester Dippoldiswalde und Rockband. Ein Augen- und Ohrenschmaus für Groß und Klein. Regie: Anika Gerber 14 Uhr Olaf Böhme spricht die»ode an das Elbhangfest«Die schon traditionelle»ode«erscheint wieder und wieder mit einer aktuellen Einfügung, diesmal in Sachen Wagner (und Nietzsche und Mensch). Eine Liebeserklärung an dieses Fest, geschrieben und vorgetragen im Stilgemisch aus Hymnik, Poesie und Volksschwank, ein großer Rundgang in kräftigen Bildern als wär man dabei 19.30 Uhr»Aus Wagners Opern«Abschlusskonzert des 23. Elbhangfestes Ausschnitte aus»tannhäuser«,»der Fliegender Holländer«und»Lohengrin«Orchester»medicanti«unter Ltg. von Wolfgang Behrend Solisten: Camilla Nylund (Sopran), Anton Saris (Tenor) und Peter Lobert (Bass) Seit 2002 führt Wolfgang Behrend das medicanti Orchester. Unter seiner Leitung wuchs es zu einem Symphonierorchester heran und konnte durch sein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau die Kritiker von sich überzeugen. Eintritt 10, EUR 98 99

EINTRITTSPREISE/VERKEHR Eintrittspreise Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): Festkarte Erwachsene 9, EUR (für alle Tage) Ermäßigte 8, EUR Der Vorverkauf endet am 28. Juni, 18 Uhr. Tageskasse: Freitag Abendkarte 7, EUR Festkarte (für alle Tage) 12, EUR Tageskarte 10, EUR Festkarte (für alle Tage) 12, EUR Tageskarte 8, EUR Für Veranstaltungen außerhalb der Eintritts ge - biete wird zum Teil zusätzlich Eintritt erhoben. Die EHF-Karte ist ein reißfestes Armband. Nur das geschlossene Band am Arm berechtigt zum Eintritt. Das Band ist entsprechend seiner Gültigkeitsdauer ständig am Arm zu tragen. Bitte behalten Sie das Festband über Nacht am Arm. Kostenlose Kinderkarte: Für Kinder bis 13 Jahre freier Eintritt. Kinder ab 14 Jahre müssen Eintritt bezahlen. Kinder bis 13 Jahre bzw. ihre Eltern erhalten am Einlass und im Vorverkauf eine Kinderkarte, die als kostenfreier Fahrausweis für die auf Seite 101 genannten Verkehrsmittel gilt. Vorverkauf Festkarten im VVK erhalten Sie bei: SAX-Ticket, SZ-Ticketservice, Konzertkasse Florentinum, Konzertkasse Schillergalerie, Ticketzentrale im Kultur palast, Sweetwater Recordstore und bei vielen anderen. SZ-Card-Inhaber erhalten in den SZ-Treffpunkten Dresden, Pirna und Freital 1 EUR Rabatt auf die Festkarte im Vorverkauf. Eintrittskarten im VVK für das Eröffnungsund das Abschluss konzert erhalten Sie bei: Konzertkasse Florentinum, Konzertkasse Schillergalerie, Ticketzentrale Kulturpalast, SZ- Ticketservice und bei Sweetwater Recordstore. Verkehrshinweise Straßensperrung, 29. Juni 2013, 8 Uhr bis, 30. Juni 2013, 23 Uhr sind voll gesperrt: Pillnitzer Landstraße, Dammstraße, Friedrich-Wieck-Straße, Fidelio-F.-Finke-Straße, Dresdner Straße und Laubegaster Straße. Davon ausgenommen sind Taxis und Fahrzeuge mit Sondergenehmigung. Sondergenehmigung Anwohner, die ihre Fahrzeuge während des Festes unbedingt nutzen müssen, werden gebeten, sich eine Sondergenehmigung im EHF-Büro abzuholen. Parken Bitte beachten Sie: Im Festgelände und im direkten Umfeld gibt es keine ausreichenden Parkmöglichkeiten. Vorhandene Parkplätze: Schillerplatz (Tiefgarage der Schillergalerie) sonstige Straßen in Blasewitz, Tolkewitz, Klein zschachwitz, Oberpoyritz und im Schönfelder Hochland. Im Bereich Loschwitz (Grundstraße und Schillerstraße) bestehen keine Parkmöglichkeiten. Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Zugang zum Schlosspark Pillnitz Achtung: Im Schlosspark Pillnitz dürfen keine Fahrräder mitgeführt werden! Es sind Fahrradparkplätze ausgeschildert. Der gesamte Schlosspark Pillnitz und der Fußweg an der Elbe unterhalb des Schlosses Pillnitz ist an dem Wochenende nur für Fest - besucher geöffnet. Das Parktor Englischer Pavillon ist geschlossen. Das Elbhangfestband beinhaltet den Schlosspark-Eintritt. VERKEHR Liebe Festbesucher, liebe Anwohner! Bitte nutzen Sie während des Elbhangfestes die Verkehrsmittel der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB). Angebote der DVB Durch verstärkte Fahrten der Linien 6, E6, 61, 63 und 65 sowie der Fähren er mög lichen die DVB eine bequeme An- und Abreise. Die Straßenbahnlinien 6 und E6 auf dem gegen - über liegenden Ufer und die Fähren sollen Ihnen helfen, die Feststrecke zwischen Loschwitz und Pillnitz zu überbrücken. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit! Unentgeltlich nutzbare Verkehrsmittel der DVB (mit gültigem nummerierten Elbhangfest-Eintrittsband oder für Kinder mit Kinderkarte): Straßenbahn und Bus Die DVB AG erkennt in der Zeit vom 29. 30.6. 2013 das Elbhangfest-Armband zur kostenlosen Benutzung in den Verkehrsmitteln der DVB AG für den Streckenabschnitt: Schillerplatz Ludwig-Hartmann-Str. Alttolkewitz Laubegast Altleuben B.-Haupt-Str. Klein zschachwitz und der Elbfähren Pillnitz und Niederpoyritz sowie der Linie 63 zwischen Pillnitz und Gustav - heim an. Verbindungen zum Festgelände: H Körnerplatz: Li. 61, 63, 84 H Schillerplatz: Li. 4, 6, E6, 61, 63, 65 über Brücke Blaues Wunder nach Loschwitz H Alttolkewitz: Li. 4, 6, E6 über Fähre nach Niederpoyritz und Wachwitz H Kleinzschachwitz, Freystraße: Li. 2, E6, 88 über Autofähre nach Pillnitz Bus Ab 29.6., 8 Uhr, bis 30.6., 23 Uhr, ist der Streckenteil der Linie 63 zwischen Körnerplatz und Pillnitz gesperrt. Die Linie 63 verkehrt deshalb nur bis Körnerplatz (weiter bis Steglichstr.) bzw. zwischen Pillnitz und Graupa/Bonnewitz. Sie wird am 29.6. von 14 bis 1 Uhr und am 30.6. von 10 bis 23 Uhr von Pillnitz bis Gustav - heim verlängert. Auf der übrigen Pillnitzer Landstraße verkehrt kein Linienbus. Fähren Fähre Niederpoyritz Laubegast: Freitag, 28.6. 6 Uhr bis 2 Uhr, 29.6. 8 Uhr bis 2 Uhr, 30.6. 8 Uhr bis 24 Uhr Fähren Pillnitz Kleinzschachwitz durchgängig: Freitag, 28.6., 5.30 Uhr bis Montag, 1.7., 5.30 Uhr Für die Beförderung von Fahrzeugen auf der Autofähre ist der gültige Fahrpreis zu entrichten. Fahrpreispflichtig sind: Anruflinientaxi für Schwerbehinderte auf Anfrage Telefon: 857 11 11 Bergbahn: Standseilbahn in Loschwitz Freitag, 28.6. 6.30 Uhr bis 1.30 Uhr, 29.6. 8 Uhr bis 1.30 Uhr, 30.6. 8 Uhr bis 21.30 Uhr Bergbahn: Schwebebahn in Loschwitz Freitag, 28.6. 9.30 Uhr bis 1.30 Uhr, 29.6. 8.30 Uhr bis 1.30 Uhr, 30.6. 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr Für die Beförderung von Fahrrädern und Hunden auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist der gültige Fahrpreis zu entrichten. Taxis können in das Festgelände gerufen werden. Ermäßigung für Verkehrsverbund: Inhaber eines Elbhangfest-Armbandes bzw. einer Vorverkaufskarte sind berechtigt, die Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe mit einer er mäßigten Tageskarte in der Tarifzone Dresden und einer benachbarten Zone bzw. den Verbundraum zu nutzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fahrplanaushängen der DVB und dem Internet: www.dvb.de. Lesen Sie mehr über den Elbhang und sein Fest nicht nur in unserer Juni-Sonderausgabe! Jeden Monat ein Dresdner Original. Seit 1992. Telefon: (0351) 2 68 52 68 Mail: leserpost@elbhang-kurier.de www.elbhang-kurier.de 100 61 63 84 Körnerplatz 61, 63, 84 Bergbahnen Loschwitz Schillerplatz 4, 6, E6 61, 63, 65, 84 Wachwitz Pillnitzer Landstraße Hermann- Seidel-Str. 4, 6, E6 86 Niederpoyritz Gustavheim Bodemer- Pillnitz Hosterwitz Rathaus An der Obstplantagweg 63 Pillnitz 63 Schlosspark Pillnitzer Pl. Van-Gogh- Str. Alttolkewitz 4, 6, E6 Kleinzschachwitz 2, E6 88 101

DANK THEATER MUSIK OPEN-AIR Wir bedanken uns für die Unterstützung des Elbhangfestes bei den Bewohnern der Feststrecke und bei den Institutionen/Vereinen und Personen Ortsvereine Loschwitz-Wachwitz u. Pillnitz e.v. DVB AG Kirchgemeinden Loschwitz und Hosterwitz IG Weinbergkirche Pillnitz e. V. DREWAG Stromnetzbezirk Bühlau FFw Pillnitz Elbhang-Kurier Geschichtsverein Dresden Kunst- und Kulturverein Alte Feuerwache Loschwitz e.v. Wassersportverein am Blauen Wunder e.v. Weinbaugemeinschaft»Weinberg Pillnitz«e.V. Hochschule für Technik und Wirtschaft Moritzburg Festival Elbhangtreff. AlteSchule Niederpoyritz, Jan und Berit Kaboth Freistaat Sachsen Staatl. Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (Schloss Pillnitz) Staatliche Kunstsammlungen Dresden Landeshauptstadt Dresden Ortsamt Loschwitz Amt für Kultur und Denkmalschutz Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Ordnungsamt Rettungsamt Gewerbeamt Untere Naturschutzbehörde Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Schulamt Handwerkskammer Dresden Sächsische Dampfschiffahrt Entwicklungsforum Dresden Städtische Galerie Dresden Ernst Hirsch Eberhard Münzner Bürgerstiftung Dresden 62. MS Loschwitz Förderverein Lingnerschloss e.v. Christian Peter Mallwitz Förderverein der 62. Grundschule JugendKunstschule Dresden Laufszene Sachsen Frauenstadtarchiv Dresden bei den Sponsoren und Spendern Sächsische Zeitung GmbH DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Von Ardenne Anlagentechnik GmbH Ostsächsische Sparkasse Dresden Radeberger Gruppe Getränkefachgroßhandel Flack & Schwier Apogepha Arzneimittel GmbH Stadtentwässerung Dresden GmbH Ilse Bähnert Stiftung Likörfabrik Gustav Müller GmbH Engelbach + Partner Ingenieurgesellschaft Dresden mbh SchlossHotel Pillnitz Volkshochschule Dresden Bäckerei Wippler GmbH mobilconcept GmbH Kaiser Baucontrol Abbruch, Tief- und Straßenbau Volker Hartlepp e. K. Getränke Neumann Canaletto Malerbetrieb Dreßler Bau SPOT Volker Wenzel & Roberto Brückner GbR Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG Dachdecker Claus Dittrich GmbH Vorwerk Podemus Bessergold Avesta Real Optik Schubert Automobile Rausch OHG Baywobau Dresden Baubetreuung GmbH Klempnerei Schramm Feinbäckerei Siemank W.O.K. Gastronomie und Catering GmbH und Co. KG Elbterrasse OHG Wachwitz Ressel Friseure Perfect Body Restauratio GmbH SIGMA First Class Concept GmbH Radsport Tietz TW.O GmbH Event und Livemarketing Bräustübel Radiologische Gemeinschaftspraxis Freital/ Dippoldiswalde Pomosus Landschafts- und Gartenbau Sanitätshaus Kleinzschachwitz bei den Sachsponsoren Doc D Ingenieurbüro für Bautechnologie Dr. Michael Damme Alexander Rohr, Zimmermann Ingenieurbüro Köbsch Fa. Behlke Elektrik Matthias Schneider, Schneiderbau Dr. Roland Cyffka Dr. med. HansChristian Hoch An der Dresdner Heide GmbH & Co. KG Heinrichsthaler Milchwerke GmbH J.J.Darboven GmbH & Co. KG Landesbühnen Sachsen GmbH bei den Unterstützern des Festumzugs Pferdehof Schmidt Förderverein 62. GS 88. GS, Frau Bohrmann, Frau Starke Tischlerei Jan Gössel Uwe Becker HfBK Dresden Franziska Wosnitza Birgit Jahn Peter Flache Michael Donadt Fahrrad-Vetteranen-FreundeDresden e.v. Suzuki Motorrad Dresden Pegasus Theaterschule Gerd Kempe Hornquartett Heinrich-SchützKonservatorium Juli und August 2013 Konzertplatz Weißer Hirsch THEATERSpektakel 1. bis 10. August ANNA DEPENBUSCH Do 11. Juli 20 Uhr GÖTZ ALSMANN & BAND Di 27. August 20 Uhr Mi 28. August 20 Uhr ZWINGER TRIO Do 29. August 19:30 Uhr BARBER, BALL & BILK Fr Das Dresdner Drachenboot-Festival wird unterstützt durch: Zum letzten Mal! Das Sommer 30. August 20 Uhr TIM FISCHER DIE HEXE BABA JAGA Fr A CAPPELLA FESTIVAL Fr 23. August 20 Uhr 12. Juli 20 Uhr LAMAROTTE Sa 31. August 19:30 Uhr Hauptsponsor: Feldschlößchen AG AIS Automation Dresden GmbH, Apogepha Arzneimittel GmbH, Automobilmanufaktur Dresden GmbH, eins energie in Sachsen GmbH, Flughafen Dresden GmbH, GlaxoSmithKline Biologicals GmbH & Co. KG, Lippert,Stachow&Partner, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Plastic Logic GmbH, Saegeling Medizintechnik Heidenau GmbH, SAP GmbH & Co. KG, Stadtentwässerung Dresden GmbH, Techem Energy Services GmbH, T-Systems-Multimedia GmbH, Wittur Electric Drives GmbH, X-FAB Dresden GmbH, ZMDI AG CHORTREFFEN So 102 7. Juli 16 Uhr RITTER ROST BAND Sa 20. Juli 16 Uhr www.dresdner-sommer.de /dresdnersommer 103

DIE ORGANISATOREN Giannis Albanis (Parkfest Pillnitz) Jörg Amelung (Verkehr) Ute Arloth (Kultur, Tanztee, Ausstellungen) Thomas Ballmann (Weindorf Loschwitz) Phillip Ballin (Krachwitz) Jörg Barth (BMX-Strecke) Max Bauer (Büro) Marie Brommbach (Büro) Uwe Burkhardt (Ortsverantwortlicher Pillnitz, Weindorf Pillnitz Familienoase Pillnitz, Schlossparkplatz) Dagmar Christoph (Ortsverantwortliche Niederpoyritz) Claudia Cyffka (Theatergruppe) Hannah Cremer Dr. Michael Damme (Liederbude Loschwitz) Christian Decker (Weinbergkirche Pillnitz) Lutz Dobschall (Bühne Wachwitz) Anna Eckholdt (Künstlerbetreuung) Georg Ehrler (Vorstand, Einlass Pillnitz) Regina Felber (Vorstand, Wachwitz Wagner Wiese) Torsten Fischer (Plantagengut Hosterwitz) Holger Friebel (Vorstand, Kon-zeption, Werbung, Pressesprecher) Jan Gössel (Festumzug) Jens Grundmann (Krachwitz) Nicole Grundmann (Markt Wachwitz) Norbert Grundmann (Marktleiter Wachwitz) Rico Haueis (HTW Pillnitz) Ulrike Hausmann (Loschwitz) Eric Heyde (Alte Feuerwache Loschwitz) Hans-Georg Irmscher (Hosterwitz) Birgit Jahn (Festumzug) Annette Jahns (Plantagengut Hosterwitz) Jörg Jenichen (Weindorf Pillnitz) Gisbert Juch (Loschwitz) Berit und Jan Kaboth (Elbhangtreff Niederpoyritz) Gerd Kempe (Festumzug, Familienoase Loschwitz) Thilo Klemz Kerstin Kochan (Der Sächsische Ring) Lisa Köhler Lisa Kunath (Krachwitz) Kathrin Kunath-Wenzel (Eröffnung) Giesela Lange (Vorstand, Festumzug) Gisela Lange (Hutshow) Uwe Leonhardt (Straßenfest 111) Dr. Joachim Leske (Verkehr) Jenni Lindner (Löwenkopfbastei, Weindorf Pillnitz) Alex Manger (Krachwitz) Mandy Mitter (Geschäftsführung, Marktleitung, Sponsoring, Leitung Festausschuss) Volkmar Mock (Loschwitz) Christian Mögel Heiko Muder (Pillnitz) Christian Müller (Am Steinberg) Marion Neumann (Moderation, Hutshow) Karin Pagel (Festumzug) Adrian Petters (Weindorf Loschwitz) Robert Pietzsch (Website und Technik Krachwitz) Erik Radisch (HTW Pillnitz) Simone Radisch (Helfer) Stephanie Reball (Festumzug) Peter Reichelt (Wachwitz, Lager) Elke und Thomas Ressel (Ortsverantwortliche Rathaus Pillnitz) Juliane Richter (Vorstand, Mitgliederbetreuung, Helfer, Einlass) Prof. Eva Rietze (Familienoase Pillnitz) Michael Rüdrich Josefine Schild (Familienoase Pillnitz) Jochen Schnabel Wolfgang Sporkhorst (Festumzug) Christine Karla Schröder (Ortsverantwortliche Wachwitz, Kirmes) Julia Schulz (Kunsthandwerkermarkt Obere Wieck) Roland Seefried (Festumzug) Irina und Christian Simon (Drachenbootfest) Heide Siegemund (Festumzug) Walter Siegemund (Materialverwaltung) Vera Steinfelder-Kleint (Büro, Eröffnung, Festbühnen) Heiko Stöver (Vorstand, Technik) Dietmar Sütterlin (Verkehr, Versicherung) Jens Teichmann (Markt Losch witz, Verkehr) Frank Thomas (Festumzug) Carmen Tümpel (Buchkinder und Malwettbewerb Loschwitz) Helga-Maria Uhlig (Hutshow) Hella Ulrich Jorinde Unger (Krachwitz) Angelika Weber (Loschwitzer Kirche) Lukas Wehle (HTW Pillnitz) Eva Weitland (Familienoase Pillnitz) Björn und Franziska Wenzel (Krachwitz) Götz Wenzel (Vorstand, Schatzmeister, Einlass Gesamtleitung) Markus Wenzel (Krachwitz) Volker Wenzel (Vorstandsvorsitzender, Technik) Änderungen des Programms vorbehalten. Das Elbhangfest-Team bittet um Nachsicht Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 24. Elbhangfest vom 27. bis 29. Juni 2014 zu feiern! Für das Mehr beim Druck: Lößnitz-Druck GmbH Güterhofstraße 5 01445 Radebeul Telefon 0351 89719-0 info@loessnitzdruck.de www.loessnitzdruck.de Impressum Herausgeber: Titelfoto: Anzeigen, Layout/Satz: Druck: Redaktionsschluss: 29. April 2013 Elbhangfest e.v., Fidelio-F.-Finke-Straße 7, 01326 Dresden Tel. (03 51) 2 68 38 32 Fax (0351) 2 67 98 51 Im Internet: www.elbhangfest.de, E-Mail: info@elbhangfest.de Mein lieber Schwan! Zeichnung: Holger Friebel FRIEBEL Werbeagentur und Verlag GmbH, www.friebelwv.de Lößnitz-Druck GmbH, Güterhofstraße 5, 01445 Radebeul 104

Event ohne Mobilconcept ha, ha www.mobilconcept-gmbh.de Container Container für jede Gelegenheit An der Schleife 6 01099 Dresden Telefon 03 51-81 06 30 Telefax 03 51-81 06 312

Jetzt schlägt s 13 Citymap fotolia.de/obelicks Wecker fotolia.de/coramax 30 Tage : 30 Aufgaben 1. bis 30. Juli 2013 Jetzt anmelden unter: www.drewag-rallye.de