MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim

Ähnliche Dokumente
Deutscher Wetterdienst Abt. Hydrometeorologie KOSTRA-DWD 2000

HYSTEM 7 Ergebnisbericht

Anlage Hydraulik_Bestand_HQ-100 1

Anlage Hydraulik_Bestand_HQ-10 1

FESTSTELLUNGSENTWURF

VGW WÖRRSTADT ANTRAG

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Markt Oberscheinfeld Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Die Verbesserungen von HYSTEM-EXTRAN werden nachfolgend beschrieben:

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

H y d r o t e c h n i s c h e B e r e c h n u n g

Wasserrechtsverfahren Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Hochfeld der Gemeinde Rattiszell in den Simmelsgraben INHALTSVERZEICHNIS

FESTSTELLUNGSENTWURF

HYDRAULISCHE BERECHNUNG Seite: 1 / 6

I B F Ingenieurbüro Finster, Baudenbach

Einzugsgebiet Nr. 6 Stat Regenrückhaltebecken Tunnel HYDRAULISCHE BERECHNUNG - n = 0,10 Seite: 1 / 6

Bemessung Regenrückhaltebecken. Planfeststellung

Oberflächenwasserkanal im OT Pechhütte/Beerbach. Wasserrechtsverfahren mit Antrag auf gehobene Erlaubnis

Bau einer Terminalzufahrt zum Offshore-Terminal Bremerhaven

A117 - Programm des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Version 01/2010 Staatsbauverwaltung

BGB Grundstücksgesellschaft Herten

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

FESTSTELLUNGSENTWURF

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Unterlage

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH. Erläuterungsbericht

Tektur zum genehmigten Wasserrechtsverfahren vom mit Bescheid vom WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Nutzungskonzept Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus in Ober-Flörsheim

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Bauwerkserneuerung Talbrücke Klöffelsberg mit Streckenanpassungen von Bau-km bis UNTERLAGE 18.2

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

Gemeinde-/Ortsteil Flurnummer Gemarkung

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

Gipsabbau Lüthorst - Portenhagen

Unterlagen zu wasserrechtlichen Tatbeständen

Feststellungsentwurf

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Wasserrechtsverfahren Einleiten von Niederschlagswasser aus den Baugebieten Peterlhöhe und Thennengraben der Gemeinde Wiesenfelden in den Beckenweiher

W. Hentges & M. Müller

FESTSTELLUNGSENTWURF

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Inhaltsverzeichnis Übersicht der Entwässerungsabschnitte und Beschreibung der geplanten Entwässerungsanlagen 5-6

Wasserrechtsverfahren Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Bäckerfeld II der Gemeinde Wiesenfelden in das Grundwasser

Immissionsbetrachtung der Einleitungsstellen nach BWK-M3 Steinhorst Delbrück

Wiesentheid / Geiselwind Rasterfeld-Nr. (x): 38 Rasterfeld-Nr. (y): 71 Zeitspanne; Januar - Dezember 2000

Deponie Odelsham Zosseder GmbH Abbruch und Entsorgung Errichtung und Betrieb einer Deponie der Klasse I

HYDRODYNAMISCHE NACHWEISFÜHRUNG BAULICHE UMSETZUNG

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Vorhabensträger 2. 2 Örtliche Verhältnisse Gewässerverhältnisse Baugrundverhältnisse 6. 3 Vorgesehene Maßnahme 6

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

FESTSTELLUNGSENTWURF

Entwässerungsantrag ( bestehend aus Seite 1-5 )

Feststellungsentwurf

Überflutungsnachweis nach DIN 1986 Teil 100 für große Grundstücke (> 800 m²) Muster-Aufgaben mit Lösungen

Stadt Schwäbisch Hall. Bibersfeld. Baugebiet Langäcker. Entwässerungskonzept Vorplanung. Juli 2016


UNTERLAGEN. zur. Planfeststellung. Wassertechnische Untersuchungen

Hydraulische Berechnungen

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung. 1 Vorbemerkungen 3

Stadt Norden. B-Plan 181 "Norddeicher Straße / Backersweg" Entwässerungskonzept Regenwasser

Erneuerung des Wasserrechts für die Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Baugebiet Am Langweihergraben (Schlesierstraße)

Anlage Oberflächenentwässerung

Informationsabend zum Starkregen am und zur Auswirkung von Starkregen auf Kanal und Grundstücke

Feststellungsentwurf

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Erläuterungsbericht Wassertechnische Untersuchungen -

Antrag auf Einleitung von Niederschlagswasser in ein Gewässer

Feststellungsentwurf

I. Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für eine Gemeinschaftskleinkläranlage

1. Antragsteller: 2. Planverfasser: 3. Betroffenes Grundstück: Firma/Verein/Institution: Vorname. Straße, Hausnummer.

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für

Informationsabend zur Auswirkung von Starkregen auf Kanal und Grundstücke

BORNHOLDT. Veranlassung:

Hydrotechnische Berechnung

Achse 1. Achse 2. Nachweis A (Maßstab: 1:500) Nachweis B (Maßstab: 1:250) Achse 4. Achse 1. Achse 2. Achse 1. Achse 1. Achse 3.

Entwässerungskonzept

BESPRECHUNGSNOTIZ. Erweiterung des Gewerbeparks Nieder-Olm. Projekt-Nr.:104/16.070

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort:

Innovative Konzepte für die Regenwasser- Rückhaltung und Behandlung

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück. Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

Direkteinleitung. Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister Amt für Umwelt und Grün Untere Wasserbehörde Friedrich-Wilhelm-Straße Duisburg

Gemeinde Fischerbach. Erschließung Baugebiet Karl-May-Weg III - - Entwässerung - Zwischenbericht zum Bebauungsplan. Anlage-Nr..

Neubau von Mehrfamilienhäusern. in der Hauptstraße 82 Neumünster

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH. Anlage 7.1 Radegundisbach

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten. T in [a] 1 2 5

Die Verbesserungen von HYSTEM-EXTRAN werden nachfolgend beschrieben:

Erläuterungsbericht Entwässerung Wasserrechtliche Tatbestände

Generalentwässerungsplan für das Gemeindegebiet Uedem

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

IRISHÖFE GmbH & Co. KG Frankenwerft 1, Köln. Kasernenstraße, Köln-Kalk Überflutungsnachweis 30-jähriges Regenereignis. Verfasser: II'I.

Transkript:

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Anlage 0 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANTRAG AUF WASSRRCHTLICH GNHMIGUNG Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart RLÄUTRUNG Vorhabensträger: ntwurfsverfasser: Markt Markt Bibart Rathausgasse 2 91477 Markt Bibart Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg

Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg Projekt: Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart Bauherr: Markt Markt Bibart INHALT: 1. Veranlassung 3 2. Bestehende Verhältnisse 3 2.1 Allg. Standortbeschreibung 3 2.2 Vorhandene Kanalisation 3 2.3 Hydrologie und Natur 4 3. Art und Umfang der Oberflächenentwässerung 5 3.1 Beschreibung zur Lage der Kanalisation und inleitungen 5 3.2 Flächenermittlung und Befestigungsgrad 5 4. Qualitative und hydraulische Nachweise 5 4.1 Nachweisführung der Qualitativen Gewässerbelastung 5 4.2 Hydraulische Netzberechnung der Kanalisation / Überflutungsnachweis 5 4.3 Hydraulischer Nachweis des Speckfeldgrabens 6 5 Rechtsverhältnisse und Antrag 6 5.1 inleitstellen 6 5.2 Antrag zum inleiten von Oberflächenwasser 6 5.3 Wartung und Betrieb 6 Seite 2 / 6

Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg Projekt: Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart Bauherr: Markt Markt Bibart RLÄUTRUNG 1. Veranlassung Der Bescheid der Beschränkten rlaubnis zur Gewässerbenutzung (Akt.-Zeichen 42-6323-0038-214-st, vom 07.03.2016) bezüglich der inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart, ist per 30.09.2016, abgelaufen. Mit den Planunterlagen und Nachweisen wird die wasserrechtliche rlaubnis zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld in den Speckfeldgraben zur Bibart (inleitstelle 4) und in die Bibart (inleitstelle 1), beantragt. 2. Bestehende Verhältnisse 2.1. Allg. Standortbeschreibung Der Ortsteil Altenspeckfeld liegt rund 3,5 km nordwestlich vom Markt Markt Bibart, Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim und ist über die B8 in Richtung Markt inersheim sowie in südwestlicher Richtung über die Kreisstraße NA-2120, erreichbar. Die Ortslage Altenspeckfeld ist eine kleine Ansiedlung ländlichen Charakters (rund 20 W je Hektar) mit 6 einzelnen Wohngrundstücken. Die bebaute Fläche beträgt rund 3,5 ha. 2.2. Vorhandene Kanalisation Regenwasser: Das anfallende Niederschlagswasser von den befestigten Straßen und Wegen sowie von einz elnen Dachflächen, wird bedingt durch die Topographie des Geländes, in zwei Richtungen abgeleitet. Der Bestand der öffentlichen Kanalisation wurde vermessungstechnisch erfasst und ist im Lageplan 2.0 dargestellt. inleitstelle 2 Haus Nr. 5 In Weiher X: ~4383557.0 Y: ~5504564.0 inleitstelle 5 Haus Nr. 2 Freier Auslauf X: ~4383492.0 Y: ~5504454.0 inleitstelle 3 Haus Nr. 4 In Speckfeldgraben X: ~4383738.0 Y: ~5504451.0 inleitstelle 1 In Bibart X: 4383365.59 Y: 5504464.86 inleitstelle 4 In Speckfeldgraben X: 4383641.12 Y: 5504354.77 Seite 3 / 6

Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg Projekt: Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart Bauherr: Markt Markt Bibart Schmutzwasser: Das Schmutzwasser der einzelnen Haushalte wird in privaten vollbiologischen Kleinkläranlagen behandelt und direkt über private Anschlusskanäle zur jeweiligen Vorflut abgeleitet, bzw. entwässert in einen Weiher und in die öffentliche Kanalisation. Die biologischen KKA von Haus Nr. 1 (233015) entwässert in Schacht 233025, Haus Nr. 3 und 3a in Schacht 2330310, Haus Nr. 4 und 4a (3) in den Speckfeldgraben und Haus Nr. 5 (2) in einen Weiher. Das behandelte Abwasser von Haus Nr. 2 (5) entwässert in freies Gelände im eigenen Grundstück (Austritt an Böschung zur Straße). In der Übersichtskarte Seite 3 und im Lageplan 2 sind die inleitstellen dargestellt. 2.3. Hydrologie und Natur 2.3.1. Vorfluter/Gewässer Durch das WWA Ansbach wurden am 12.05.2017 Angaben zu den inzugsgebieten der Vorfluter Bibart und Speckfeldgraben gemäß nachfolgender Tabelle übergeben: Gewässer ZG in km 2 MNQ in l/s MQ in l/s HQ1 in m 3 Bibart 25,5 29 149 5,7 Speckfeldgraben 0,25 0,3 1,5 0,06 Für den Speckfeldgraben wurde an den jeweiligen inleitstellen 3 und 4 sowie an der inmündung in die Bibart das Profil erfasst. Der Speckfeldgraben ist durchgängig mit Gras bewachsen und in der Vegetationperiode verkrautet. 2.3.2. Landschaft- und Naturschutzgebiete Das ntwässerungsgebiet der Ortslage Altenspeckfeld liegt gemäß unten gezeigter Karte im Naturpark Steigerwald (NP-00014). Naturpark Überschwemmungsgebiet HQ 100 Seite 4 / 6

Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg Projekt: Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart Bauherr: Markt Markt Bibart 2.3.3. Trinkwasserschutzzonen Im ntwässerungsgebiet sind keine Trinkwasserschutzzonen ausgewiesen. 3. Art und Umfang der Oberflächenentwässerung 3.1. Beschreibung zur Lage der Kanalisation und inleitungen Im Lageplan 2.0 ist der öffentliche Kanalbestand und nachrichtlich vorhandene Privatkanäle, dargestellt. Das anfallende Niederschlagswasser wird über zwei Kanalstränge abgeleitet. In westliche Richtung zur Bibart (1) und in östliche Richtung zum Speckfeldgraben (4). Die inleitstellen 1 und 4 wurden sichtlich erfasst und vermessen. Die privaten Grundstücksableitungen zu den inleitstellen 2 und 3 wurd en aus den Unterlagen des WWA Ansbach mit Prüfvermerk vom 23.10.1989 entnommen und sind im Lageplan nur zur Information dargestellt. Die inleitstelle 5 ist nur in der Lage sichtbar erfasst worden. 3.2. Flächenermittlung und Befestigungsgrad Die Teileinzugsgebiete wurden grafisch ermittelt und die Befestigungsarten örtlich gesichtet. Im Lageplan 2.1 und in der Anlage 4.5 (Liste der Teileinzugsgebiete) sind die Teileinzugsgebietsflächen mit Befestigungsgrad und ermittelter befestigter Fläche aufgelistet und den jeweiligen Kanalhaltungen zugeordnet worden. 4. Qualitative und hydraulische Nachweise 4.1. Nachweisführung der Qualitativen Gewässerbelastung Für die inleitstellen 1 und 4 wurden mit dem Programm des bayrischen Landesamtes für Umwelt nach DWA M 153 die Nachweise für die Qualitative Belastung ermittelt. Gemäß der Anlage 4.1 ist keine Behandlung der anfallenden Oberflächenwässer an den inleitstellen 1 und 4 erforderlich. 4.2. Hydraulische Netzberechnung der Kanalisation / Überflutungsnachweis Die hydraulische Nachweisführung der bestehenden Regenwasserkanalisation erfolgte mit Hystem-xtran, Version 7.7.7.0. Dazu wurde ein Modellregen aus KOSTRA-DWD 2000 Typ uler II generiert. In der Anlage 4.2 (n = 0,5) und 4.3 (n = 0,1) sind die Daten und Rechenergebnisse ersichtlich. In der Anlage 4.2 wurde die hydraulische Nachweisführung mit einem Regenereignis einer Wiederkehrzeit [T] 2 Jahre, simuliert. Am Auslass der inleitstellen 1 und 4 wurde kein erhöhter Wasserstand durch die Vorflut angenommen. Im rgebnis konnte keine hydraulische Überlastung in der bestehenden Regenwasserkanalisation festgestellt werden. Der Überflutungsnachweis (siehe Anlage 4.3) wurde mit einem Regenereignis einer Wiederkehrzeit [T] 10 Jahre, simuliert. Am Auslass der inleitstelle 1 wurde ein Wasserstand der Bibart von 308,60 (+0,49 m) und an 4 wurde im Speckfeldgraben ein Wasserstand von 312,20 (+0,50 m) simuliert (siehe Seite 4, Anlage 4.3, XTRAN-Stammdaten). Im rgebnis konnte keine Überflutung festgestellt werden. In den Schächten und Haltungen 233025, 233030_S, 2330310 (siehe Seite 4, Liste instau, XTRAN-rgebnisbericht n=0,1), muss lediglich mit Rückstau gerechnet werden. Die Auslaufstellen 1 (Schacht 233020) und 4 (Schacht 233030) sind in der Liste instau nicht aufgeführt, da durch die angenommenen überhöhten Wasserstände in den Vorflutern, ein Dauerzustand durch das Programm angenommen wird. Dieser ist jedoch nur temporär, solange wie die Vorflut einen erhöhten Wasserstand führt. Seite 5 / 6

Tiembacherstr. 6 90556 Cadolzburg Projekt: Zur inleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Altenspeckfeld und gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in den Speckfeldgraben zur Bibart und in die Bibart Bauherr: Markt Markt Bibart 4.3. Hydraulischer Nachweis des Speckfeldgrabens Dazu wurde das Profil an den inleitstellen 3 und 4 aufgenommen und der Wasserstand angenommen (siehe Anlage 4.3). Für die hydraulische Berechnung/Nachweis wurde die Fließformel Gauckler -Manning-Strickler und die Kontinuitätsgleichung verwendet. Fließgeschwindigkeit: v = kst x R 2/3 x I 1/2 Abfluß: Q = A x v kst = Stricklerbeiwert in m 1/3 /s > gewählt natürlicher Graben verkrautet = 35 rgebnis: Profil v in m/s Q in m³/s 3 1,93 1,01 4 1,84 1,66 Im Vergleich mit den Daten des WWA Ansbach, ist das Profil des Speckfeldgrabens ausreichend groß bemessen. 5. Rechtsverhältnisse und Antrag 5.1. inleitstellen inleitstelle: GK-Koordinaten inleitung aus: Flur Nr. Q max (n0,5) [m³/s] Q max (n0,5) [l/s] 1 (233020) X: 4383365.59 Y: 5504464.86 4 (233030) X: 4383641.12 Y: 5504354.44 Fläche siehe M153 oder Anlage 4.5 Fläche siehe M153 oder Anlage 4.5 456 0,072 72 495 0,02 20 5.2. Antrag zum inleiten von Oberflächenwasser Der vorliegende Wasserrechtsantrag betrifft die rlaubnis zur inleitung von Oberflächenwasser der Markt Markt Bibart für den Ortsteil Altenspeckfeld. Gemäß WHG und BayWG wird hiermit die rlaubnis zur inleitung von Oberflächenwasser beantragt. 5.3. Wartung und Betrieb Die Aufgaben Wartung und Betrieb sowie den Unterhalt der gesamten Kanalanlage und des Speckfeldgrabens für den Ortsteil Altenspeckfeld, obliegt der Markt Bibart. Damit der volle Fließquerschnitt z.b. auch bei einem anfallendem Starkregen immer zur Verfügung steht, wird eine regelmäßige ntkrautung während der Wachstumsperiode z.b. aller 8 Wochen, empfohlen. ---------------------------------------------- Seite 6 / 6

330 320 325 315 310 322 322,0 320 309 2 BIBART 1 308.10 5 4 311,50 3 313,80 Speckfeldgraben 316 315 309 310 Nr. Änderungen geänd. am Name gepr. am Name 308.0 308 tiembacherstraße 6 90556 cadolzburg fon 09103. 7198-0 fax 09103. 7198-28 seit dem 01.01.2017 Vorhaben: Vorhabensträger: Landkreis: Maßstab: 1 : 5000 Vorhabensträger: Markt Bibart - Abwasserbeseitigung Sanierungskonzept Markt Bibart Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ÜBRSICHTSPLAN Altenspeckfeld ntwurfsverfasser: Proj.-Nr.: 1524 GNHMIGUNG entw. gez. gepr. Plan-Nr.: 1.0 Datum Mai 2017 Mai 2017 Mai 2017 baier & schwarzott ingenieurgesellschaft mbh Beilage: Name SW SW PS Datum Unterschrift S:\1524\DWG\WRV\ALTNSPCKFLD.DWG (01.06.2017) Datum Unterschrift

Mulde b=30cm Niederschlagswasser wird auf eigenem Grund versickert Weiher 2 Straßenbegleitgraben Bibart Niederschlagswasser des nördlichen Grundstückes Flur Nr. 488 wird auf eigenem Grund versickert Buswende Straßenbegleitgraben DN 300 Niederschlagswasser wird auf eigenem Grund versickert 315,4 Straßenbegleitgraben Altenspeckfeld 1 DN 500 ntwässerung in Mulde 5 Mulde b=30cm Niederschlagswasser des nördlichen Grundstückes Flur Nr. 501 wird auf eigenem Grund versickert 3 313,8 1,8 % PLANUNG BSTAND 1,6 % Speckfeldgraben Nr. Änderungen Regenwasserkanal mit Angabe von Schachtabstand, Nennweite, Material, Gefälle, Fließrichtung, Strangnummer sowie Deckel-, Sohlhöhen und Schachttiefen mit Hausanschlüssen geänd. am tiembacherstraße 6 90556 cadolzburg fon 09103. 7198-0 fax 09103. 7198-28 Name gepr. am Name seit dem 01.01.2017 4 311,50 Vorhaben: Vorhabensträger: Landkreis: Maßstab: 1 : 500 Vorhabensträger: Markt Bibart - Abwasserbeseitigung Sanierungskonzept Markt Bibart Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim LAGPLAN Kanal - Altenspeckfeld ntwurfsverfasser: Proj.-Nr.: 1524 GNHMIGUNG entw. gez. gepr. Plan-Nr.: 2.0 Datum Mai 2016 Mai 2017 Mai 2017 baier & schwarzott ingenieurgesellschaft mbh Beilage: Name AK SW PS Datum Unterschrift S:\1524\DWG\WRV\ALTNSPCKFLD.DWG (02.06.2017) Datum Unterschrift

Niederschlagswasser wird auf eigenem Grund versickert Weiher 2 Straßenbegleitgraben Bibart Niederschlagswasser des nördlichen Grundstückes Flur Nr. 488 wird auf eigenem Grund versickert Buswende TG 1.1 A = 1.982 Au = 410 Straßenbegleitgraben DN 300 Niederschlagswasser wird auf eigenem Grund versickert Straßenbegleitgraben TG 1.9 A = 468 Au = 245 TG 1.8 Au = 145 TG 1.3 A = 1301 Au = 662 TG 1.2 A = 194 Au = 133 Altenspeckfeld 315,4 1 DN 500 ntwässerung in Mulde Mulde b=30cm 5 TG 1.6 A = 519 Au = 210 TG 1.4+1.5 A = 1.353 Au = 796 Niederschlagswasser des nördlichen Grundstückes Flur Nr. 501 wird auf eigenem Grund versickert 3 313,8 1,8 % TG 1.10 A = 496 Au = 550 Mulde b=30cm TG 1.7+1.8 A = 1.420 Au = 721 TG 2 A = 1.356 Au = 741 PLANUNG BSTAND TG 3 A = 720 Au = 309 1,6 % Speckfeldgraben Nr. Änderungen Regenwasserkanal mit Angabe von Schachtabstand, Nennweite, Material, Gefälle, Fließrichtung, Strangnummer sowie Deckel-, Sohlhöhen und Schachttiefen mit Hausanschlüssen geänd. am tiembacherstraße 6 90556 cadolzburg fon 09103. 7198-0 fax 09103. 7198-28 Name gepr. am Name seit dem 01.01.2017 4 311,50 Vorhaben: Vorhabensträger: Landkreis: Maßstab: 1 : 500 Vorhabensträger: Markt Bibart - Abwasserbeseitigung Sanierungskonzept Markt Bibart Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim LAGPLAN ZG - Kanal - Altenspeckfeld ntwurfsverfasser: Proj.-Nr.: 1524 GNHMIGUNG entw. gez. gepr. Plan-Nr.: 2.1 Datum Mai 2016 Mai 2017 Mai 2017 schuck & schwarzott ingenieurgesellschaft mbh Beilage: Name AK SW PS Datum Unterschrift S:\1524\DWG\WRV\ALTNSPCKFLD.DWG (02.06.2017) Datum Unterschrift

Graben Graben BIBART SPCKFLDGRABN 4 1 a Flächen und Besfestigungsgrad zu den Haltungen neu zugeordnet 05.05.2017 SW 05.05.2017 Nr. Änderungen geänd. am Name gepr. am PS Name tiembacherstraße 6 90556 cadolzburg fon 09103. 7198-0 fax 09103. 7198-28 seit dem 01.01.2017 Vorhaben: Vorhabensträger: Landkreis: Maßstab: 1 : 500/50 Vorhabensträger: Markt Bibart - Abwasserbeseitigung Sanierungskonzept Markt Bibart Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim LÄNGSSCHNITT Kanal - Altenspeckfeld ntwurfsverfasser: Proj.-Nr.: 1524 GNHMIGUNG entw. gez. gepr. Plan-Nr.: 3.0 Datum Mai 2017 Mai 2017 Mai 2017 schuck & schwarzott ingenieurgesellschaft mbh Beilage: Name SW SW PS Datum Unterschrift S:\1524\DWG\WRV\ALTNSPCKFLD.DWG (01.06.2017) Datum Unterschrift

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Cadolzburg, am 30.05.2017 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANLAG 4.1 Qualitativer Nachweis DWA M 153

M153 - Programm des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Version 01/2010 Projekt : Gewässer (Anhang A, Tabelle A.1a und A.1b) Qualitative Gewässerbelastung Typ G Datum : Gewässerpunkte G G = Flächen Typ Punkte Typ Punkte L F L F L F L F L F L F Σ = Σ = B = vorgesehene Behandlungsmaßnahmen (Tabellen: A.4a, A.4b und A.4c) Typ D D D D = missionswert = B D : =

M153 - Programm des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Version 01/2010 Projekt : Gewässer (Anhang A, Tabelle A.1a und A.1b) Qualitative Gewässerbelastung Typ G Datum : Gewässerpunkte G G = Flächen Typ Punkte Typ Punkte L F L F L F L F L F L F Σ = Σ = B = vorgesehene Behandlungsmaßnahmen (Tabellen: A.4a, A.4b und A.4c) Typ D D D D = missionswert = B D : =

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Cadolzburg, am 30.05.2017 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANLAG 4.2 Hydraulische Berechnungen = 0,5

HYSTM rgebnisbericht Markt Bibart OT Altenspeckfeld hydr. Nachweis n = 0,5 S. Weber HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Rechenlaufgrößen...1 Abflussparameter...2 Flächen...3 Regenschreiber...4 rgebnisse je Regenschreiber...5 Regendiagramme...6 Oberflächenwellendiagramm...7 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Rechenlaufgrößen Anwender: S. Weber Kommentar 1: Markt Bibart OT Altenspeckfeld Kommentar 2: hydr. Nachweis n = 0,5 Dateien Parametersatz: Wellendatei: rgebnisdatei von HYSTM: Altenspeckfeld Altenspeckfeld_n05.HYS.wel rgebnisse\altenspeckfeld_n05.hys.idbf Simulationszeit Simulationsanfang: 09.05.2017 15:00:00 nde Regenzeitraum: 09.05.2017 16:30:00 Simulationsende: 09.05.2017 16:33:00 Sonstiges Verdunstung: Ohne Verdunstung Statistik Anzahl Haltungen (mit Fläche): 11 Anzahl Regenschreiber: 1 Anzahl Außengebiete: 0 Oberflächenzufluss am oberen Schacht: 90 % Oberflächenzufluss am unteren Schacht: 10 % HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 7

Abflussparameter Name Flächenart Benetzungs-verlust Vben [mm] Muldenverluste Vmuld [mm] Abflussbeiwert Anfang Psi,0 Abflussbeiwert nde Psi, Befestigt Befestigt 0,7 1,8 0,25 0,90 Bodenklasse HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 7

Flächen Name Haltung Flächenart Fläche Regenschreiber Abflusskonzentratio n Anzahl Speicher Schwerpunkt -laufzeit Speicherkonstante Abflussparameter Abfluss [ha] [min] [min] [cbm] 1.1 2330140_S Befestigt 0,0410 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.6 2330115_S Befestigt 0,0210 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.3 2330130_S Befestigt 0,0661 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.4 2330125 Befestigt 0,0167 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.5 2330120_S Befestigt 0,0629 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.2 2330135_S Befestigt 0,0132 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.7 2330110_S Befestigt 0,0605 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.9 233030_S Befestigt 0,0245 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.8 2330110_S Befestigt 0,0116 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.10 233030_S Befestigt 0,0550 R1 Schwerpunktl aufzeit 3 0,944 2,830 Befestigt 7,315 3 0,625 1,880 Befestigt 3,880 3 1,090 3,270 Befestigt 11,790 3 0,028 0,090 Befestigt 3,085 3 1,076 3,230 Befestigt 11,615 3 0,623 1,870 Befestigt 2,390 3 1,064 3,190 Befestigt 11,172 3 0,802 2,410 Befestigt 4,436 3 0,585 1,760 Befestigt 2,143 3 1,037 3,110 Befestigt 9,954 TG 2.1 2330320_S Befestigt 0,0249 R1 Schwerpunktl 3 0,807 2,420 Befestigt 4,508 aufzeit TG 2.2 2330315_S Befestigt 0,0491 R1 Schwerpunktl 3 1,004 3,010 Befestigt 8,887 aufzeit ZG 3 2330310 Befestigt 0,0309 R1 Schwerpunktl 3 0,869 2,610 Befestigt 5,594 aufzeit Anzahl Summe Summe 13 0,4774 86,769 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 7

Regenschreiber Regenschreiber Kommentar Regenreihe Station Regenbeginn Regenende R1 n05 XXXX 09.05.2017 15:00:00 09.05.2017 16:30:00 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 7

rgebnisse je Regenschreiber Regenschreiber Regensumme Anzahl Haltungen (mit Fläche) Fläche befestigt Fläche nicht befestigt Außengebiete Fläche gesamt Abfluss befestigt Abfluss nicht befestigt Abfluss Außengebiete Abfluss gesamt [mm] [ha] [ha] [ha] [ha] [cbm] [cbm] [cbm] [cbm] R1 22,33 11 0,48 0,00 0,00 0,48 86,769 0,000 0,000 86,769 Anzahl Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe 1 11 0,48 0,00 0,00 0,48 86,769 0,000 0,000 86,769 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 7

Regendiagramme Regen - n05 0 1 2 Regen [mm] 3 4 5 6 7 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 6 / 7

Oberflächenwellendiagramm Oberflächenwelle - Summe 0,1 0,09 0,08 0,07 Abfluss [cbm/s] 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 0 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 7 / 7

XTRAN rgebnisbericht Markt Bibart OT Altenspeckfeld hydr. Nachweis n = 0,5 S. Weber XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Rechenlaufgrößen...1 Statistische Angaben zum Kanalnetz...2 Volumenbilanz...3 Abfluss am nde...4 Maximalwerte für Haltungen...5 Maximalwerte für Schächte...6 Schachtwasserstände...7 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Rechenlaufgrößen Anwender: S. Weber Kommentar 1: Markt Bibart OT Altenspeckfeld Kommentar 2: hydr. Nachweis n = 0,5 Dateien Parameterdatei: Modelldatenbank: rgebnisdatei von XTRAN: n05 Altenspeckfeld.idbf rgebnisse\altenspeckfeld_n05_xt.idbf Simulationszeit Simulationsanfang: 09.05.2017 15:00:00 Simulationsende: 09.05.2017 16:30:00 Berichtsanfang 09.05.2017 15:00:00 Berichtsende 09.05.2017 16:30:00 Variabler Simulationszeitschritt: Ja Minimaler Simulationszeitschritt: 0,50 s Maximaler Simulationszeitschritt: 1,00 s Courant-Faktor: 0,50 Trockenwetterberechnung Mit Trockenwetterzufluss: Nein Zuflussanteil Schacht oben: 100 % Zuflussanteil Schacht unten: 0 % Vorlauf: 0,000 min benötigte Anzahl: 0 Volumenfehler: 0,00 % instau, Überstau Wasserrückführung nach Überstau: Schachtüberstaufläche: Globale Schachtüberstaufläche: Preissmann-Slot: Dämpfung der Beschleunigungsterme: mit Ohne Schachtüberstaufläche 100,000 qm Ja Ja Berechnungsdauer: 3 s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 13

Statistische Angaben zum Kanalnetz Anzahl Siedlungstypen 1 Anzahl lemente 14 Anzahl Haltungen 12 Anzahl Grund-/Seitenauslässe 0 Anzahl Pumpen 0 Anzahl Wehre 0 Anzahl Drosseln 0 Anzahl Q-Regler 0 Anzahl H-Regler 0 Anzahl Schieber 0 Anzahl freie Auslässe 2 Anzahl Auslässe mit Rückschlagklappe 0 Anzahl Schächte 12 Anzahl Speicherschächte 0 Anzahl Sonderprofile 0 Anzahl Tiden 0 Anzahl Außengebiete 0 Anzahl inzeleinleiter 0 Länge des Kanalnetzes Volumen in Haltungen 386 m 29 cbm Minimal-/Maximalwerte Rohrgefälle von 0,32 % bis 9,65 % Rohrlängen von 6,30 m bis 81,12 m Rohrsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtscheitel von 308,41 m NN bis 320,05 m NN Geländehöhen von 308,60 m NN bis 320,11 m NN Fläche gesamt befestigt nicht befestigt 0,48 ha 0,48 ha 0,00 ha Fläche Außengebiete 0,00 ha Schmutzwasser-relevante Größen Fläche der Siedlungstypen 0,00 ha inwohner gesamt Siedlungstypen 0 Trockenwetterabfluss gesamt inzeleinleiter Direkt inzeleinleiter Siedlungstyp inzeleinleiter inwohner inzeleinleiter Frischwasser 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 13

Volumenbilanz Anfangsvolumen im System: Trockenwetterzufluss: Oberflächenzufluss: xterner Zufluss: Gesamtvolumen (Zufluss+Anfangsvolumen): 0,375 cbm 0,000 cbm 86,478 cbm 0,000 cbm 86,853 cbm Gesamtabflussvolumen aus dem System: Abfluss durch Überstau (ohne WRF): Abfluss an Auslässen: Restvolumen im System: Gesamtvolumen (Abfluss+Restvolumen): 85,288 cbm 0,000 cbm 85,288 cbm 2,080 cbm 87,368 cbm Überstauvolumen am nde: 0,000 cbm Volumenfehler: -0,59 % instau an 0 Schachtelementen Überstauvolumen an 0 Schachtelementen Schacht mit max. Überstauvolumen - maximales Überstauvolumen 0,000 cbm Abfluss an 2 Schachtelementen XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 13

Abfluss am nde Schachtelement Abfluss [cbm] 233020 66,583 233030 18,702 Anzahl Summe 2 85,285 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 13

Maximalwerte für Haltungen Schacht oben Schacht unten Profilhöhe Q voll (stationär) v voll (stationär) Q max Durchfluss volumen am nde v max H relativ oben H relativ unten H unter Gelände oben H unter Gelände unten H absolut oben H absolut unten Haltungsname Auslastungsgrad Profilhöhe oben Auslastungsgrad Profilhöhe unten [mm] [cbm/s] [m/s] [cbm/s] [cbm] [m/s] [m] [m] [m] [m] [m NN] [m NN] [%] [%] 2330110_S 2330110_S 233030_S 350 0,423 4,39 0,056 51,530 1,43 0,09 0,21 1,61 1,29 312,26 309,25 25 61 0,13 2330115_S 2330115_S 2330110_S 350 0,320 3,33 0,043 39,291 2,33 0,09 0,09 1,51 1,61 313,90 312,26 25 25 0,13 2330120_S 2330120_S 2330115_S 350 0,461 4,79 0,038 34,735 2,41 0,07 0,09 1,38 1,51 316,62 313,90 19 25 0,08 2330125 2330125 2330120_S 350 0,324 3,37 0,027 24,065 2,03 0,07 0,07 1,53 1,38 317,72 316,62 19 19 0,08 2330130_S 2330130_S 2330125 300 0,248 3,51 0,022 20,151 2,01 0,06 0,07 1,14 1,53 318,15 317,72 20 23 0,09 2330135_S 2330135_S 2330130_S 300 0,166 2,35 0,011 9,384 1,16 0,05 0,06 0,95 1,14 319,16 318,15 17 20 0,06 2330140_S 2330140_S 2330135_S 150 0,028 1,57 0,007 6,542 1,35 0,05 0,05 0,15 0,95 319,95 319,16 35 34 0,26 233025 233025 233020 300 0,095 1,34 0,072 66,584 1,47 0,20 0,19 0,80 0,30 309,07 308,31 65 65 0,76 233030_S 233030_S 233025 300 0,081 1,15 0,071 65,537 1,38 0,21 0,20 1,29 0,80 309,25 309,07 71 65 0,87 2330310 2330310 233030 300 0,055 0,78 0,020 18,146 0,79 0,12 0,11 1,55 0,59 311,90 311,81 41 36 0,36 2330315_S 2330315_S 2330310 300 0,182 2,57 0,014 12,408 0,77 0,06 0,12 0,79 1,55 313,77 311,90 19 41 0,08 2330320_S 2330320_S 2330315_S 200 0,019 0,59 0,005 4,027 0,57 0,06 0,06 0,74 0,79 313,79 313,77 32 28 0,24 Q max / Q voll XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 13

Maximalwerte für Schächte Schacht Wasserstand über Sohle Wasserstand unter GOK Wasserstand Überstauvolumen am Überstauvolumen max. instaudauer Überstaudauer Durchfluss max. nde [m] [m] [m NN] [cbm] [cbm] [min] [min] [cbm/s] 2330110_S 0,09 1,61 312,26 0,000 0,000 0,0 0,0 0,056 2330115_S 0,09 1,51 313,90 0,000 0,000 0,0 0,0 0,043 2330120_S 0,07 1,38 316,62 0,000 0,000 0,0 0,0 0,038 2330125 0,07 1,53 317,72 0,000 0,000 0,0 0,0 0,027 2330130_S 0,06 1,14 318,15 0,000 0,000 0,0 0,0 0,022 2330135_S 0,05 0,95 319,16 0,000 0,000 0,0 0,0 0,011 2330140_S 0,05 0,15 319,95 0,000 0,000 0,0 0,0 0,007 233025 0,20 0,80 309,07 0,000 0,000 0,0 0,0 0,072 233030_S 0,21 1,29 309,25 0,000 0,000 0,0 0,0 0,072 2330310 0,12 1,55 311,90 0,000 0,000 0,0 0,0 0,020 2330315_S 0,06 0,79 313,77 0,000 0,000 0,0 0,0 0,014 2330320_S 0,06 0,74 313,79 0,000 0,000 0,0 0,0 0,005 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 6 / 13

Schachtwasserstände Sohlhöhe: 319,90 m NN Deckelhöhe: 320,10 m NN Schacht Wasserstand - 2330140_S Sohlhöhe Deckelhöhe 320,6 320,5 320,4 Wasserstand [m NN] 320,3 320,2 320,1 320 319,9 319,8 319,7 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Sohlhöhe: 319,11 m NN Deckelhöhe: 320,11 m NN Schacht Wasserstand - 2330135_S Sohlhöhe Deckelhöhe 320,6 320,4 320,2 Wasserstand [m NN] 320 319,8 319,6 319,4 319,2 319 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 7 / 13

Sohlhöhe: 318,09 m NN Deckelhöhe: 319,29 m NN Schacht Wasserstand - 2330130_S Sohlhöhe Deckelhöhe 319,6 319,4 Wasserstand [m NN] 319,2 319 318,8 318,6 318,4 318,2 318 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Sohlhöhe: 317,65 m NN Deckelhöhe: 319,25 m NN Schacht Wasserstand - 2330125 Sohlhöhe Deckelhöhe 319,6 319,4 319,2 Wasserstand [m NN] 319 318,8 318,6 318,4 318,2 318 317,8 317,6 317,4 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 8 / 13

Sohlhöhe: 316,55 m NN Deckelhöhe: 318,00 m NN Schacht Wasserstand - 2330120_S Sohlhöhe Deckelhöhe 318,4 318,2 318 Wasserstand [m NN] 317,8 317,6 317,4 317,2 317 316,8 316,6 316,4 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Sohlhöhe: 313,81 m NN Deckelhöhe: 315,41 m NN Schacht Wasserstand - 2330115_S Sohlhöhe Deckelhöhe 315,8 315,6 315,4 Wasserstand [m NN] 315,2 315 314,8 314,6 314,4 314,2 314 313,8 313,6 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 9 / 13

Sohlhöhe: 312,17 m NN Deckelhöhe: 313,87 m NN Schacht Wasserstand - 2330110_S Sohlhöhe Deckelhöhe 314,2 314 313,8 Wasserstand [m NN] 313,6 313,4 313,2 313 312,8 312,6 312,4 312,2 312 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Sohlhöhe: 309,04 m NN Deckelhöhe: 310,54 m NN Schacht Wasserstand - 233030_S Sohlhöhe Deckelhöhe 311 310,8 310,6 Wasserstand [m NN] 310,4 310,2 310 309,8 309,6 309,4 309,2 309 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 10 / 13

Sohlhöhe: 308,87 m NN Deckelhöhe: 309,87 m NN Schacht Wasserstand - 233025 Sohlhöhe Deckelhöhe 310,2 310 Wasserstand [m NN] 309,8 309,6 309,4 309,2 309 308,8 308,6 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Schacht Wasserstand - 233020 308,8 308,7 308,6 Wasserstand [m NN] 308,5 308,4 308,3 308,2 308,1 308 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 11 / 13

Sohlhöhe: 313,73 m NN Deckelhöhe: 314,53 m NN Schacht Wasserstand - 2330320_S Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 315 314,9 314,8 314,7 314,6 314,5 314,4 314,3 314,2 314,1 314 313,9 313,8 313,7 313,6 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Sohlhöhe: 313,71 m NN Deckelhöhe: 314,56 m NN Schacht Wasserstand - 2330315_S Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 315 314,9 314,8 314,7 314,6 314,5 314,4 314,3 314,2 314,1 314 313,9 313,8 313,7 313,6 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 12 / 13

Sohlhöhe: 311,78 m NN Deckelhöhe: 313,88 m NN Schacht Wasserstand - 2330310 Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 314,2 314 313,8 313,6 313,4 313,2 313 312,8 312,6 312,4 312,2 312 311,8 311,6 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit Schacht Wasserstand - 233030 312,3 312,2 312,1 Wasserstand [m NN] 312 311,9 311,8 311,7 311,6 311,5 15:00 15:05 15:10 15:15 15:20 15:25 15:30 15:35 15:40 15:45 15:50 15:55 16:00 16:05 16:10 16:15 16:20 16:25 16:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 13 / 13

XTRAN Stammdaten Markt Bibart OT Altenspeckfeld hydr. Nachweis n = 0,5 S. Weber XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Statistische Angaben zum Kanalnetz...1 Haltungen...2 Schächte...3 Auslassschächte...4 Profildaten...5 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Statistische Angaben zum Kanalnetz Anzahl Siedlungstypen 1 Anzahl lemente 14 Anzahl Haltungen 12 Anzahl Grund-/Seitenauslässe 0 Anzahl Pumpen 0 Anzahl Wehre 0 Anzahl Querwehre 0 Anzahl Seitenwehre 0 Anzahl Dreieckwehre 0 Anzahl Trapezwehre 0 Anzahl Drosseln 0 Anzahl Q-Regler 0 Anzahl H-Regler 0 Anzahl Schieber 0 Anzahl freie Auslässe 2 Anzahl Auslässe mit Rückschlagklappe 0 Anzahl Schächte 12 Anzahl Speicherschächte 0 Anzahl Sonderprofile 0 Anzahl Tiden 0 Anzahl Außengebiete 0 Anzahl inzeleinleiter 0 Länge des Kanalnetzes Volumen in Haltungen 386 m 29 cbm Minimal-/Maximalwerte Rohrgefälle von 0,32 % bis 9,65 % Rohrlängen von 6,30 m bis 81,12 m Rohrsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtscheitel von 308,41 m NN bis 320,05 m NN Geländehöhen von 308,60 m NN bis 320,11 m NN Fläche gesamt befestigt nicht befestigt 0,48 ha 0,48 ha 0,00 ha Fläche Außengebiete 0,00 ha Schmutzwasser-relevante Größen Fläche der Siedlungstypen 0,00 ha inwohner gesamt Siedlungstypen 0 Trockenwetterabfluss gesamt inzeleinleiter Direkt inzeleinleiter Siedlungstyp inzeleinleiter inwohner inzeleinleiter Frischwasser 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 5

Haltungen Schacht oben Schacht unten Länge 2330110_ S 2330110_ S 233030_S 38,47 1,50 Prandtl- Colebrook 2330115_ 2330115_ 2330110_ 34,97 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 2330120_ 2330120_ 2330115_ 28,38 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 2330125 2330125 2330120_ 22,87 1,50 Prandtl- S Colebrook 2330130_ 2330130_ 2330125 6,90 1,50 Prandtl- S S Colebrook Profiltyp Profilhöhe Profilbreite Sohlhöhe oben Sohlhöhe unten Gefälle Haltungsname Rauheitsbeiwert Rauheitsansatz Querschnittsfläche Gesamtfläche befestigte Fläche Befestigungs -grad [m] [qm] [mm] [mm] [m NN] [m NN] [%] [ha] [ha] [%] [l/s] Neigung Anzahl inzeleinleiter 0,096 1 350,00 350,00 312,17 309,04 8,14 0,0721 0,0721 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 313,81 312,17 4,69 0,0210 0,0210 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 316,55 313,81 9,65 0,0629 0,0629 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 317,65 316,55 4,81 0,0167 0,0167 100,00 4% - 10% 0 0,071 1 300,00 300,00 318,09 317,65 6,38 0,0661 0,0661 100,00 < 1% 0 Zufluss Modell 2330135_ S 2330135_ S 2330130_ S 35,70 1,50 Prandtl- Colebrook 2330140_ 2330140_ 2330135_ 24,61 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 233025 233025 233020 81,12 1,50 Prandtl- Colebrook 233030_S 233030_S 233025 24,82 1,50 Prandtl- Colebrook 2330310 2330310 233030 25,21 1,50 Prandtl- Colebrook 0,071 1 300,00 300,00 319,11 318,09 2,86 0,0132 0,0132 100,00 1% - 4% 0 0,018 1 150,00 150,00 319,90 319,11 3,21 0,0410 0,0410 100,00 < 1% 0 0,071 1 300,00 300,00 308,87 308,11 0,94 0,0000 0,0000 < 1% 0 0,071 1 300,00 300,00 309,04 308,87 0,68 0,0795 0,0795 100,00 1% - 4% 0 0,071 1 300,00 300,00 311,78 311,70 0,32 0,0309 0,0309 100,00 1% - 4% 0 2330315_ S 2330320_ S 2330315_ S 2330320_ S 2330310 56,28 1,50 Prandtl- Colebrook 2330315_ 6,30 1,50 Prandtl- S Colebrook 0,071 1 300,00 300,00 313,71 311,78 3,43 0,0491 0,0491 100,00 1% - 4% 0 0,031 1 200,00 200,00 313,73 313,71 0,32 0,0249 0,0249 100,00 1% - 4% 0 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 5

Schächte Schacht Sohlhöhe Höchster Rohrscheitel Geländehöhe Deckelhöhe [m NN] [m NN] [m NN] [m NN] 2330110_S 312,17 312,52 313,87 313,87 2330115_S 313,81 314,16 315,41 315,41 2330120_S 316,55 316,90 318,00 318,00 2330125 317,65 318,00 319,25 319,25 2330130_S 318,09 318,39 319,29 319,29 2330135_S 319,11 319,41 320,11 320,11 2330140_S 319,90 320,05 320,10 320,10 233025 308,87 309,17 309,87 309,87 233030_S 309,04 309,39 310,54 310,54 2330310 311,78 312,08 313,45 313,88 2330315_S 313,71 314,01 314,56 314,56 2330320_S 313,73 313,93 314,53 314,53 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 5

Auslassschächte Auslassschacht Typ Sohlhöhe Geländehöhe Konstanter Wasserspiegel Konstanter Wasserspiegel über Sohle [m NN] [m NN] [m NN] [m] Rückschlagklappe 233020 Auslass mit konst. 308,11 308,60 308,18 0,07 Nein Wasserstand 233030 freier Auslass 311,70 312,40 Nein XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 5

Profildaten Rauheits-ansatz Haltung Schacht oben Schacht unten Profiltyp Profilhöhe Profilbreite Rauheitsbeiwert Querschnittsfläche Q voll (stationär) v voll (stationär) [mm] [mm] [qm] [cbm/s] [m/s] 2330110_S 2330110_S 233030_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,423 4,39 2330115_S 2330115_S 2330110_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,320 3,33 2330120_S 2330120_S 2330115_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,461 4,79 2330125 2330125 2330120_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,324 3,37 2330130_S 2330130_S 2330125 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,248 3,51 2330135_S 2330135_S 2330130_S 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,166 2,35 2330140_S 2330140_S 2330135_S 1 150 150 1,50 Prandtl-Colebrook 0,018 0,028 1,57 233025 233025 233020 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,095 1,34 233030_S 233030_S 233025 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,081 1,15 2330310 2330310 233030 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,055 0,78 2330315_S 2330315_S 2330310 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,182 2,57 2330320_S 2330320_S 2330315_S 1 200 200 1,50 Prandtl-Colebrook 0,031 0,019 0,59 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 5

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Cadolzburg, am 30.05.2017 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANLAG 4.3 Überflutungsnachweis = 0,1

HYSTM rgebnisbericht Markt Bibart OT Altenspeckfeld Überflutungsnachweis n = 0,1 S. Weber HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Rechenlaufgrößen...1 Abflussparameter...2 Flächen...3 Regenschreiber...4 rgebnisse je Regenschreiber...5 Regendiagramme...6 Oberflächenwellendiagramm...7 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Rechenlaufgrößen Anwender: S. Weber Kommentar 1: Markt Bibart OT Altenspeckfeld Kommentar 2: Überflutungsnachweis n = 0,1 Dateien Parametersatz: Wellendatei: rgebnisdatei von HYSTM: Altenspeckfeld Altenspeckfeld_n01.wel..\n01\rgebnisse\Altenspeckfeld_n01.HYS.idbf Simulationszeit Simulationsanfang: 09.05.2017 18:00:00 nde Regenzeitraum: 09.05.2017 19:30:00 Simulationsende: 09.05.2017 19:33:00 Sonstiges Verdunstung: Ohne Verdunstung Statistik Anzahl Haltungen (mit Fläche): 11 Anzahl Regenschreiber: 1 Anzahl Außengebiete: 0 Oberflächenzufluss am oberen Schacht: 100 % Oberflächenzufluss am unteren Schacht: 0 % HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 7

Abflussparameter Name Flächenart Benetzungs-verlust Vben [mm] Muldenverluste Vmuld [mm] Abflussbeiwert Anfang Psi,0 Abflussbeiwert nde Psi, Befestigt Befestigt 0,7 1,8 0,25 0,90 Bodenklasse HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 7

Flächen Name Haltung Flächenart Fläche Regenschreiber Abflusskonzentratio n Anzahl Speicher Schwerpunkt -laufzeit Speicherkonstante Abflussparameter Abfluss [ha] [min] [min] [cbm] 1.1 2330140_S Befestigt 0,0410 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.6 2330115_S Befestigt 0,0210 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.3 2330130_S Befestigt 0,0661 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.4 2330125 Befestigt 0,0167 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.5 2330120_S Befestigt 0,0629 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.2 2330135_S Befestigt 0,0132 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.7 2330110_S Befestigt 0,0605 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.9 233030_S Befestigt 0,0245 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.8 2330110_S Befestigt 0,0116 R1 Schwerpunktl aufzeit 1.10 233030_S Befestigt 0,0550 R1 Schwerpunktl aufzeit 3 0,944 2,830 Befestigt 11,750 3 0,625 1,880 Befestigt 6,151 3 1,090 3,270 Befestigt 18,939 3 0,028 0,090 Befestigt 4,892 3 1,076 3,230 Befestigt 18,417 3 0,623 1,870 Befestigt 3,818 3 1,064 3,190 Befestigt 17,715 3 0,802 2,410 Befestigt 7,086 3 0,585 1,760 Befestigt 3,398 3 1,037 3,110 Befestigt 15,903 TG 2.1 2330320_S Befestigt 0,0249 R1 Schwerpunktl 3 0,807 2,420 Befestigt 7,202 aufzeit TG 2.2 2330315_S Befestigt 0,0491 R1 Schwerpunktl 3 1,004 3,010 Befestigt 14,198 aufzeit ZG 3 2330310 Befestigt 0,0309 R1 Schwerpunktl 3 0,869 2,610 Befestigt 8,937 aufzeit Anzahl Summe Summe 13 0,4774 138,405 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 7

Regenschreiber Regenschreiber Kommentar Regenreihe Station Regenbeginn Regenende R1 n01 XXXX 09.05.2017 18:00:00 09.05.2017 19:30:00 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 7

rgebnisse je Regenschreiber Regenschreiber Regensumme Anzahl Haltungen (mit Fläche) Fläche befestigt Fläche nicht befestigt Außengebiete Fläche gesamt Abfluss befestigt Abfluss nicht befestigt Abfluss Außengebiete Abfluss gesamt [mm] [ha] [ha] [ha] [ha] [cbm] [cbm] [cbm] [cbm] R1 34,35 11 0,48 0,00 0,00 0,48 138,405 0,000 0,000 138,405 Anzahl Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe Summe 1 11 0,48 0,00 0,00 0,48 138,405 0,000 0,000 138,405 HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 7

Regendiagramme Regen - n01 0 1 2 3 4 Regen [mm] 5 6 7 8 9 10 11 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 6 / 7

Oberflächenwellendiagramm Oberflächenwelle - Summe 0,2 Abfluss [cbm/s] 0,1 0 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit HYSTM 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 7 / 7

XTRAN rgebnisbericht Markt Bibart OT Altenspeckfeld Überflutungsnachweis n = 0,1 S. Weber XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Rechenlaufgrößen...1 Statistische Angaben zum Kanalnetz...2 Volumenbilanz...3 instau...4 Abfluss am nde...5 Maximalwerte für Haltungen...6 Maximalwerte für Schächte...7 Schachtwasserstände...8 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Rechenlaufgrößen Anwender: S. Weber Kommentar 1: Markt Bibart OT Altenspeckfeld Kommentar 2: Überflutungsnachweis n = 0,1 Dateien Parameterdatei: n01 Modelldatenbank: Altenspeckfeld.idbf 1. Wellendatei: rgebnisse\altenspeckfeld_n01.wel rgebnisdatei von XTRAN:..\n01\rgebnisse\Altenspeckfeld_n01_XT.idbf Simulationszeit Simulationsanfang: 09.05.2017 18:00:00 Simulationsende: 09.05.2017 19:30:00 Berichtsanfang 09.05.2017 18:00:00 Berichtsende 09.05.2017 19:30:00 Variabler Simulationszeitschritt: Ja Minimaler Simulationszeitschritt: 0,50 s Maximaler Simulationszeitschritt: 1,00 s Courant-Faktor: 0,50 Trockenwetterberechnung Mit Trockenwetterzufluss: Nein Zuflussanteil Schacht oben: 100 % Zuflussanteil Schacht unten: 0 % Vorlauf: 0,000 min benötigte Anzahl: 0 Volumenfehler: 0,00 % instau, Überstau Wasserrückführung nach Überstau: Schachtüberstaufläche: Globale Schachtüberstaufläche: Preissmann-Slot: Dämpfung der Beschleunigungsterme: mit Ohne Schachtüberstaufläche 100,000 qm Ja Ja Berechnungsdauer: 3 s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 14

Statistische Angaben zum Kanalnetz Anzahl Siedlungstypen 1 Anzahl lemente 14 Anzahl Haltungen 12 Anzahl Grund-/Seitenauslässe 0 Anzahl Pumpen 0 Anzahl Wehre 0 Anzahl Drosseln 0 Anzahl Q-Regler 0 Anzahl H-Regler 0 Anzahl Schieber 0 Anzahl freie Auslässe 2 Anzahl Auslässe mit Rückschlagklappe 0 Anzahl Schächte 12 Anzahl Speicherschächte 0 Anzahl Sonderprofile 0 Anzahl Tiden 0 Anzahl Außengebiete 0 Anzahl inzeleinleiter 0 Länge des Kanalnetzes Volumen in Haltungen 386 m 29 cbm Minimal-/Maximalwerte Rohrgefälle von 0,32 % bis 9,65 % Rohrlängen von 6,30 m bis 81,12 m Rohrsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtscheitel von 308,41 m NN bis 320,05 m NN Geländehöhen von 308,60 m NN bis 320,11 m NN Fläche gesamt befestigt nicht befestigt 0,48 ha 0,48 ha 0,00 ha Fläche Außengebiete 0,00 ha Schmutzwasser-relevante Größen Fläche der Siedlungstypen 0,00 ha inwohner gesamt Siedlungstypen 0 Trockenwetterabfluss gesamt inzeleinleiter Direkt inzeleinleiter Siedlungstyp inzeleinleiter inwohner inzeleinleiter Frischwasser 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 14

Volumenbilanz Anfangsvolumen im System: Trockenwetterzufluss: Oberflächenzufluss: xterner Zufluss: Gesamtvolumen (Zufluss+Anfangsvolumen): 7,129 cbm 0,000 cbm 138,022 cbm 0,000 cbm 145,151 cbm Gesamtabflussvolumen aus dem System: Abfluss durch Überstau (ohne WRF): Abfluss an Auslässen: Restvolumen im System: Gesamtvolumen (Abfluss+Restvolumen): 136,675 cbm 0,000 cbm 136,675 cbm 8,598 cbm 145,273 cbm Überstauvolumen am nde: 0,000 cbm Volumenfehler: -0,08 % instau an 3 Schachtelementen Überstauvolumen an 0 Schachtelementen Schacht mit max. Überstauvolumen - maximales Überstauvolumen 0,000 cbm Abfluss an 2 Schachtelementen XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 14

instau Schachtelement instaudauer [min] 233025 3 233030_S 3 2330310 90 Anzahl Max 3 90 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 14

Abfluss am nde Schachtelement Abfluss [cbm] 233020 106,539 233030 30,135 Anzahl Summe 2 136,674 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 14

Maximalwerte für Haltungen Schacht oben Schacht unten Profilhöhe Q voll (stationär) v voll (stationär) Q max Durchfluss volumen am nde v max H relativ oben H relativ unten H unter Gelände oben H unter Gelände unten H absolut oben H absolut unten Haltungsname Auslastungsgrad Profilhöhe oben Auslastungsgrad Profilhöhe unten [mm] [cbm/s] [m/s] [cbm/s] [cbm] [m/s] [m] [m] [m] [m] [m NN] [m NN] [%] [%] 2330110_S 2330110_S 233030_S 350 0,423 4,39 0,086 84,416 1,50 0,11 0,74 1,59 0,76 312,28 309,78 31 0,20 2330115_S 2330115_S 2330110_S 350 0,320 3,33 0,065 63,477 2,61 0,11 0,11 1,49 1,59 313,92 312,28 31 31 0,20 2330120_S 2330120_S 2330115_S 350 0,461 4,79 0,059 57,437 2,76 0,08 0,11 1,37 1,49 316,64 313,92 24 31 0,13 2330125 2330125 2330120_S 350 0,324 3,37 0,041 39,142 2,28 0,08 0,08 1,52 1,37 317,73 316,64 24 24 0,13 2330130_S 2330130_S 2330125 300 0,248 3,51 0,036 34,292 2,35 0,08 0,08 1,12 1,52 318,17 317,73 26 28 0,14 2330135_S 2330135_S 2330130_S 300 0,166 2,35 0,016 15,465 1,30 0,06 0,08 0,94 1,12 319,17 318,17 21 26 0,10 2330140_S 2330140_S 2330135_S 150 0,028 1,57 0,012 11,694 1,60 0,07 0,06 0,13 0,94 319,97 319,17 47 42 0,44 233025 233025 233020 300 0,095 1,34 0,103 106,540 1,46 0,63 0,49 0,37 0,00 309,51 308,60 1,09 233030_S 233030_S 233025 300 0,081 1,15 0,105 107,021 1,49 0,74 0,63 0,76 0,37 309,78 309,51 1,30 2330310 2330310 233030 300 0,055 0,78 0,032 30,135 0,45 0,45 0,50 1,22 0,20 312,23 312,20 0,57 2330315_S 2330315_S 2330310 300 0,182 2,57 0,022 21,220 0,48 0,07 0,45 0,78 1,22 313,78 312,23 24 0,12 2330320_S 2330320_S 2330315_S 200 0,019 0,59 0,008 7,163 0,69 0,08 0,07 0,72 0,78 313,81 313,78 41 36 0,41 Q max / Q voll XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 6 / 14

Maximalwerte für Schächte Schacht Wasserstand über Sohle Wasserstand unter GOK Wasserstand Überstauvolumen am Überstauvolumen max. instaudauer Überstaudauer Durchfluss max. nde [m] [m] [m NN] [cbm] [cbm] [min] [min] [cbm/s] 2330110_S 0,11 1,59 312,28 0,000 0,000 0,0 0,0 0,087 2330115_S 0,11 1,49 313,92 0,000 0,000 0,0 0,0 0,065 2330120_S 0,08 1,37 316,64 0,000 0,000 0,0 0,0 0,059 2330125 0,08 1,52 317,73 0,000 0,000 0,0 0,0 0,041 2330130_S 0,08 1,12 318,17 0,000 0,000 0,0 0,0 0,036 2330135_S 0,06 0,94 319,17 0,000 0,000 0,0 0,0 0,016 2330140_S 0,07 0,13 319,97 0,000 0,000 0,0 0,0 0,012 233025 0,63 0,37 309,51 0,000 0,000 3,3 0,0 0,105 233030_S 0,74 0,76 309,78 0,000 0,000 2,7 0,0 0,110 2330310 0,45 1,22 312,23 0,000 0,000 90,0 0,0 0,032 2330315_S 0,07 0,78 313,78 0,000 0,000 0,0 0,0 0,022 2330320_S 0,08 0,72 313,81 0,000 0,000 0,0 0,0 0,008 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 7 / 14

Schachtwasserstände Sohlhöhe: 319,90 m NN Deckelhöhe: 320,10 m NN Schacht Wasserstand - 2330140_S Sohlhöhe Deckelhöhe 320,6 320,5 320,4 Wasserstand [m NN] 320,3 320,2 320,1 320 319,9 319,8 319,7 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Sohlhöhe: 319,11 m NN Deckelhöhe: 320,11 m NN Schacht Wasserstand - 2330135_S Sohlhöhe Deckelhöhe 320,6 320,4 320,2 Wasserstand [m NN] 320 319,8 319,6 319,4 319,2 319 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 8 / 14

Sohlhöhe: 318,09 m NN Deckelhöhe: 319,29 m NN Schacht Wasserstand - 2330130_S Sohlhöhe Deckelhöhe 319,6 319,4 Wasserstand [m NN] 319,2 319 318,8 318,6 318,4 318,2 318 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Sohlhöhe: 317,65 m NN Deckelhöhe: 319,25 m NN Schacht Wasserstand - 2330125 Sohlhöhe Deckelhöhe 319,6 319,4 319,2 Wasserstand [m NN] 319 318,8 318,6 318,4 318,2 318 317,8 317,6 317,4 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 9 / 14

Sohlhöhe: 316,55 m NN Deckelhöhe: 318,00 m NN Schacht Wasserstand - 2330120_S Sohlhöhe Deckelhöhe 318,4 318,2 318 Wasserstand [m NN] 317,8 317,6 317,4 317,2 317 316,8 316,6 316,4 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Sohlhöhe: 313,81 m NN Deckelhöhe: 315,41 m NN Schacht Wasserstand - 2330115_S Sohlhöhe Deckelhöhe 315,8 315,6 315,4 Wasserstand [m NN] 315,2 315 314,8 314,6 314,4 314,2 314 313,8 313,6 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 10 / 14

Sohlhöhe: 312,17 m NN Deckelhöhe: 313,87 m NN Schacht Wasserstand - 2330110_S Sohlhöhe Deckelhöhe 314,2 314 313,8 Wasserstand [m NN] 313,6 313,4 313,2 313 312,8 312,6 312,4 312,2 312 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Sohlhöhe: 309,04 m NN Deckelhöhe: 310,54 m NN Schacht Wasserstand - 233030_S Sohlhöhe Deckelhöhe 311 310,8 310,6 Wasserstand [m NN] 310,4 310,2 310 309,8 309,6 309,4 309,2 309 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 11 / 14

Sohlhöhe: 308,87 m NN Deckelhöhe: 309,87 m NN Schacht Wasserstand - 233025 Sohlhöhe Deckelhöhe 310,2 310 Wasserstand [m NN] 309,8 309,6 309,4 309,2 309 308,8 308,6 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Schacht Wasserstand - 233020 309,1 309 Wasserstand [m NN] 308,9 308,8 308,7 308,6 308,5 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 12 / 14

Sohlhöhe: 313,73 m NN Deckelhöhe: 314,53 m NN Schacht Wasserstand - 2330320_S Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 315 314,9 314,8 314,7 314,6 314,5 314,4 314,3 314,2 314,1 314 313,9 313,8 313,7 313,6 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Sohlhöhe: 313,71 m NN Deckelhöhe: 314,56 m NN Schacht Wasserstand - 2330315_S Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 315 314,9 314,8 314,7 314,6 314,5 314,4 314,3 314,2 314,1 314 313,9 313,8 313,7 313,6 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 13 / 14

Sohlhöhe: 311,78 m NN Deckelhöhe: 313,88 m NN Schacht Wasserstand - 2330310 Sohlhöhe Deckelhöhe Wasserstand [m NN] 314,2 314 313,8 313,6 313,4 313,2 313 312,8 312,6 312,4 312,2 312 311,8 311,6 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit Schacht Wasserstand - 233030 312,7 312,6 Wasserstand [m NN] 312,5 312,4 312,3 312,2 312,1 312 18:00 18:05 18:10 18:15 18:20 18:25 18:30 18:35 18:40 18:45 18:50 18:55 19:00 19:05 19:10 19:15 19:20 19:25 19:30 Zeit XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 14 / 14

XTRAN Stammdaten Markt Bibart OT Altenspeckfeld Überflutungsnachweis n = 0,1 S. Weber XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Inhaltsverzeichnis Statistische Angaben zum Kanalnetz...1 Haltungen...2 Schächte...3 Auslassschächte...4 Profildaten...5 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de

Statistische Angaben zum Kanalnetz Anzahl Siedlungstypen 1 Anzahl lemente 14 Anzahl Haltungen 12 Anzahl Grund-/Seitenauslässe 0 Anzahl Pumpen 0 Anzahl Wehre 0 Anzahl Querwehre 0 Anzahl Seitenwehre 0 Anzahl Dreieckwehre 0 Anzahl Trapezwehre 0 Anzahl Drosseln 0 Anzahl Q-Regler 0 Anzahl H-Regler 0 Anzahl Schieber 0 Anzahl freie Auslässe 2 Anzahl Auslässe mit Rückschlagklappe 0 Anzahl Schächte 12 Anzahl Speicherschächte 0 Anzahl Sonderprofile 0 Anzahl Tiden 0 Anzahl Außengebiete 0 Anzahl inzeleinleiter 0 Länge des Kanalnetzes Volumen in Haltungen 386 m 29 cbm Minimal-/Maximalwerte Rohrgefälle von 0,32 % bis 9,65 % Rohrlängen von 6,30 m bis 81,12 m Rohrsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtsohlen von 308,11 m NN bis 319,90 m NN Schachtscheitel von 308,41 m NN bis 320,05 m NN Geländehöhen von 308,60 m NN bis 320,11 m NN Fläche gesamt befestigt nicht befestigt 0,48 ha 0,48 ha 0,00 ha Fläche Außengebiete 0,00 ha Schmutzwasser-relevante Größen Fläche der Siedlungstypen 0,00 ha inwohner gesamt Siedlungstypen 0 Trockenwetterabfluss gesamt inzeleinleiter Direkt inzeleinleiter Siedlungstyp inzeleinleiter inwohner inzeleinleiter Frischwasser 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s 0,00 l/s XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1 / 5

Haltungen Schacht oben Schacht unten Länge 2330110_ S 2330110_ S 233030_S 38,47 1,50 Prandtl- Colebrook 2330115_ 2330115_ 2330110_ 34,97 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 2330120_ 2330120_ 2330115_ 28,38 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 2330125 2330125 2330120_ 22,87 1,50 Prandtl- S Colebrook 2330130_ 2330130_ 2330125 6,90 1,50 Prandtl- S S Colebrook Profiltyp Profilhöhe Profilbreite Sohlhöhe oben Sohlhöhe unten Gefälle Haltungsname Rauheitsbeiwert Rauheitsansatz Querschnittsfläche Gesamtfläche befestigte Fläche Befestigungs -grad [m] [qm] [mm] [mm] [m NN] [m NN] [%] [ha] [ha] [%] [l/s] Neigung Anzahl inzeleinleiter 0,096 1 350,00 350,00 312,17 309,04 8,14 0,0721 0,0721 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 313,81 312,17 4,69 0,0210 0,0210 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 316,55 313,81 9,65 0,0629 0,0629 100,00 4% - 10% 0 0,096 1 350,00 350,00 317,65 316,55 4,81 0,0167 0,0167 100,00 4% - 10% 0 0,071 1 300,00 300,00 318,09 317,65 6,38 0,0661 0,0661 100,00 < 1% 0 Zufluss Modell 2330135_ S 2330135_ S 2330130_ S 35,70 1,50 Prandtl- Colebrook 2330140_ 2330140_ 2330135_ 24,61 1,50 Prandtl- S S S Colebrook 233025 233025 233020 81,12 1,50 Prandtl- Colebrook 233030_S 233030_S 233025 24,82 1,50 Prandtl- Colebrook 2330310 2330310 233030 25,21 1,50 Prandtl- Colebrook 0,071 1 300,00 300,00 319,11 318,09 2,86 0,0132 0,0132 100,00 1% - 4% 0 0,018 1 150,00 150,00 319,90 319,11 3,21 0,0410 0,0410 100,00 < 1% 0 0,071 1 300,00 300,00 308,87 308,11 0,94 0,0000 0,0000 < 1% 0 0,071 1 300,00 300,00 309,04 308,87 0,68 0,0795 0,0795 100,00 1% - 4% 0 0,071 1 300,00 300,00 311,78 311,70 0,32 0,0309 0,0309 100,00 1% - 4% 0 2330315_ S 2330320_ S 2330315_ S 2330320_ S 2330310 56,28 1,50 Prandtl- Colebrook 2330315_ 6,30 1,50 Prandtl- S Colebrook 0,071 1 300,00 300,00 313,71 311,78 3,43 0,0491 0,0491 100,00 1% - 4% 0 0,031 1 200,00 200,00 313,73 313,71 0,32 0,0249 0,0249 100,00 1% - 4% 0 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2 / 5

Schächte Schacht Sohlhöhe Höchster Rohrscheitel Geländehöhe Deckelhöhe [m NN] [m NN] [m NN] [m NN] 2330110_S 312,17 312,52 313,87 313,87 2330115_S 313,81 314,16 315,41 315,41 2330120_S 316,55 316,90 318,00 318,00 2330125 317,65 318,00 319,25 319,25 2330130_S 318,09 318,39 319,29 319,29 2330135_S 319,11 319,41 320,11 320,11 2330140_S 319,90 320,05 320,10 320,10 233025 308,87 309,17 309,87 309,87 233030_S 309,04 309,39 310,54 310,54 2330310 311,78 312,08 313,45 313,88 2330315_S 313,71 314,01 314,56 314,56 2330320_S 313,73 313,93 314,53 314,53 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3 / 5

Auslassschächte Auslassschacht Typ Sohlhöhe Geländehöhe Konstanter Wasserspiegel 233020 Auslass mit konst. Wasserstand 233030 Auslass mit konst. Wasserstand Konstanter Wasserspiegel über Sohle [m NN] [m NN] [m NN] [m] Rückschlagklappe 308,11 308,60 308,60 0,49 Nein 311,70 312,40 312,20 0,50 Nein XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4 / 5

Profildaten Rauheits-ansatz Haltung Schacht oben Schacht unten Profiltyp Profilhöhe Profilbreite Rauheitsbeiwert Querschnittsfläche Q voll (stationär) v voll (stationär) [mm] [mm] [qm] [cbm/s] [m/s] 2330110_S 2330110_S 233030_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,423 4,39 2330115_S 2330115_S 2330110_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,320 3,33 2330120_S 2330120_S 2330115_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,461 4,79 2330125 2330125 2330120_S 1 350 350 1,50 Prandtl-Colebrook 0,096 0,324 3,37 2330130_S 2330130_S 2330125 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,248 3,51 2330135_S 2330135_S 2330130_S 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,166 2,35 2330140_S 2330140_S 2330135_S 1 150 150 1,50 Prandtl-Colebrook 0,018 0,028 1,57 233025 233025 233020 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,095 1,34 233030_S 233030_S 233025 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,081 1,15 2330310 2330310 233030 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,055 0,78 2330315_S 2330315_S 2330310 1 300 300 1,50 Prandtl-Colebrook 0,071 0,182 2,57 2330320_S 2330320_S 2330315_S 1 200 200 1,50 Prandtl-Colebrook 0,031 0,019 0,59 XTRAN 7.7.7.0 GmbH, ngelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5 / 5

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Cadolzburg, am 30.05.2017 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANLAG 4.4 Hydraulischer Nachweis Speckfeldgraben

Hydraulischer Nachweis "Speckfeldgraben" Grabengeometrie: Profil 3 Profil 4 Höhe oben Ho= 322,00 münn 313,80 münn Höhe 3 H3= 313,80 münn 311,50 münn Differenz λh= 8,20 m 2,30 m Profillänge L= 460,00 m 140,00 m Profilhöhe hges= 0,70 m 1,00 m Wasserstand hw= 0,50 m 0,60 m Profilbreite Sohle bso= 0,30 m 0,60 m Böschungsneigung n= 1: 1,50 1,50 Berechnung: Fließfläche A= 0,525 m² 0,9 m² benetzter Umfang U = 2,103 m 2,763 m hydr. Radius R = A / U = 0,250 m 0,326 m mittl. Sohlgefälle I = 0,018 0,016 Stricklerbeiwert kst = 35 35 rgebnisse: mittl. Fließgeschwindigkeit vm = kst * R^2/3 * I^1/2 = 1,85 m/s 2,12 m/s Volumenstrom Q = vm * A 0,973 m³/s 1,911 m³/s S:\1524\ber\WRV\Altenspeckfeld\Hydr. Nachweis Speckfeldgraben Cadolzburg am 01.08.2017 Anlage 4.4 Seite 1 von 1

tiembacherstr. 6 90556 cadolzburg fon 09103.71 98-0 fax 09103.71 98 28 e-mail buero@schuck-schwarzott.de Cadolzburg, am 30.05.2017 MARKT MARKT BIBART Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim ANLAG 4.5 Liste der Flächen und Teileinzugsgebiete