FREILICHTMUSEUM HESSENPARK IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK

Ähnliche Dokumente
FREILICHTMUSEUM HESSENPARK RELI-BOGEN ALLTAG UND RELIGIÖSES LEBEN AUF DEM LANDE

UNTERWEGS IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

MIT HENNE HENRIETTE UNTERWEGS

ALS UROMA EIN KIND WAR

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK VERTRIEBENE IN HESSEN

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK HOCHZEIT & TAUFE.

ALS UROMA NOCH EIN KIND WAR

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN

Vom Flur aus gelangst du in den Stall. Welche Tiere könnten in dem Bretterverschlag gelebt haben?

STADTrallye Eine Tour durch

Geocache durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

E i ne ENTDECKUNGSTOUR im F ränkischen F r eilandmuseum F ladungen

Museumsrallye DAS TOR

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Schlossrallye Heidenheim an der Brenz

4840 vöcklabruck. oberösterreich

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Wie repräsentiert sich das Gebäude des Heimatmuseums für mich?

Ein Gang durch die Burg Rechberg

Vögel2. Verein Basel Erleben

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Wohnhaus Chasa Fried, Martina

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk

Wunstorf, Idensen, Niengraben

In den Naturpark Südheide

Die erste Aufgabe ist im Informationshäuschen am Anfang der Baugruppe zu lösen.

Paderborn. Stadtrundgang

Die ehemalige Gemeinde Grillheim.

Peppis Kirchenrallye

Das Kirchenschiff und der Turm

Der Geschichte ein Gesicht geben

LEITLINIEN FÜR DIE BAULICHE GESTALTUNG IN KLEINEN ORTSCHAFTEN EIN ORIENTIERUNGSRAHMEN ORTSTEIL FREDERSDORF DER STADT BAD BELZIG

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Stadtrallye Lüdenscheid

Ehemals landwirtschaftliches Gehöft mit diversen Nebengebäuden in Cobbelsdorf OT Pülzig

Schnitzeljagd durch Kapfenberg,

Exposé. Bauernhaus in Triberg im Schwarzwald Original Schwarzwaldhaus in außergewöhnlicher Aussichtslage. Objekt-Nr. OM Bauernhaus

Deine Mittelalter-Rallye

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Wie heißt die nächstgelegene Bushaltestelle an eurer Schule? Findet den Haltestellennamen mit Hilfe des Liniennetzplans heraus!

RASANTI Stadtrallye Hannover

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Unsere Heimatstadt Radeburg

Verkauf oder Vermietung von Gewerbeeinheiten im Diemitz-Viertel in Halle-Saale. Diemitz-Viertel

Lokale Präpositionen


In der Meerbachniederung

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Bauaufnahme. Freilichtmuseum Stübing. FH Joanneum Graz Studiengang Bauplanung und Bauwirtschaft Jahrgang Aufnahme am und

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Raabe-Wanderweg Tag 1

Wölbäcker. Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren

"Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin"

Einfamilienhaus mit Pferdehaltung oder Gewerbe

LUXUSVILLA ZU VERKAUFEN IN FLORENZ

Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Adler-Nest am sonnigen Südhang mit Talblick und weitläufigem Grundstück

12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013

PRESSEMITTEILUNG DIE SAISON 2014 IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1

Mozartstraße 18 in Gotha

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Haus der Vereine: Im Flur des Gebäudes werden landwirtschaftliche Werkzeuge und Gerätschaften gezeigt.

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

J F M A M J J A S O N D

Innenhof der alten Synagoge. Sei ein Detektiv im jüdischen Quartier! Schaut euch die tafel 11 / 12 im Innenhof an!

LWL-Gräftenhof :46 Uhr Seite 1. Gräftenhof. Arbeitsbogen Museumspädagogik

Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale. Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen

Unsere Klassenfahrt nach Uedem zum Poenenhof bei Bauer Günter

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE 2019 ERWACHSENE & GRUPPEN.

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Information und Buchung unter Tel

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Remscheider Heimatdetektive 2015

Ernsthofen (Modautal)

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Exposé. Mehrfamilienhaus in Sprockhövel Für Naturliebhaber - Fachwerkhaus mit großem Grundstück in Obersprockhövel

Ferienhaus in Frankreich

Stadtrallye Eupen 2016

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Transkript:

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK Ein Rallyebogen für Erwachsene www.hessenpark.de

[] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK! Wer sich auf eine spannende Entdeckungstour durch das Museum begeben will, ist mit dieser Rallye genau richtig. Unsere Rallye kann in großen wie in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Bei größeren Gruppen empfiehlt es sich, die einzelnen Teams in unterschiedlichen Baugruppen starten zu lassen. Für jede richtige Frage gibt es einen Punkt. Gewonnen hat das Team, welches alle Fragen richtig beantwortet hat und am schnellsten fertig ist. Bitte die Uhrzeit notieren. Start- und Zielpunkt ist die Kasse im Eingangsbereich. Das wünscht viel Spaß! LOS GEHT S! START

[] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK DER HESSENPARK IST IN N EINGETEILT. DIESE RALLYE VERLÄUFT DURCH VIER N: MARKTPLATZ Ein für viele hessische Landstädtchen typischer Marktplatz, umgeben von Häusern aus dem gesamten Bundesland Hessen. WERKSTÄTTEN Hier sind entlang des Weges einzelne Werkstätten wie Ziegelei, Schmiede usw. angeordnet. Der museumseigene Bauhof ist unmittelbar angebunden. MITTELHESSEN Der mittelhessische Bereich umfasst die unterschiedlichsten Landschaftsformen, von Tallandschaften wie dem Limburger Becken bis zu den Höhen des Westerwaldes. Entsprechend vielfältig sind die Haus- und Hofformen dieser Region. NORDHESSEN Die Baugruppe ist in zwei Bereiche aufgeteilt: im nördlichen Teil werden Gebäude aus dem an Niedersachsen angrenzenden Raum aufgenommen und im südlichen Dorfteil lehnt sich die Gebäudestruktur an die in Oberhessen vorkommenden Ernhäuser an.

[] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK MARKTPLATZ Haus aus Maar Marktplatz Nr. Wer waren die ersten Besitzer dieses Wohnhauses aus dem Jahr 786? Haus aus Rauschenberg Marktplatz Nr. 6 Die Grundeinrichtung der Apotheke stammt aus der. Hälfte des 9. Jahrhunderts. Der Raum rechts, die Offizin, beherbergt den eigentlichen Apothekenraum. Wie nannte man früher Apotheker? Was ist Inhalt von Schublade Nr. 88?

[] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK Mühle aus Rörshain Marktplatz Nr. 9 In der ehemaligen Mühle wurden Öl, Mehl und Schrot für Viehfutter hergestellt. Welche Baumfrucht wurde hier verarbeitet? Welche unheilabwehrende Symbolfigur ist im Gefach links neben dem Eingang dargestellt? Haus aus Schadeck Marktplatz Nr. In diesem Fachwerkgebäude aus der Zeit um 700 ist ein historischer Kramladen im Stil der 90er Jahre untergebracht. Was kostete eine Zigarre? WERKSTÄTTEN 6 Stallscheune aus Hofen Werkstätten Nr. Die 80 errichtete Stallscheune zeigt die übliche dreizonige Einteilung in der Abfolge Stall, Tenne und Großviehstall. Wie nennt man die Dachform des Gebäudes? Feldbrandziegelei Werkstätten Nr. In Hessen sind Ziegelsteinbrennereien seit dem Mittelalter bekannt. Welchem Zweck dienen die beiden m langen offenen Hallen?

[6] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK MITTELHESSEN Rund um den typischen Dorfplatz mit Brunnen und Linde sind die wichtigsten Gebäude angesiedelt wie Schule, Kirche, Rathaus, Backhaus, Schmiede usw 7 Wohnhaus aus Ahlbach Mittelhessen Nr. Das Haus aus Ahlbach bei Limburg wird im als Posthaus genutzt. Es umfasst eine Fernsprechvermittlungsstelle von 9 sowie eine Poststube mit Schalter aus der Zeit zwischen 9 und 90 die damals übliche Konstellation bei der Deutschen Reichspost. Wann ist die nächste Leerung des Briefkastens? 8 Wohnhaus aus Fellingshausen Mittelhessen Nr. 8 Das Wohnhaus aus Fellingshausen beherbergt Wohnräume, die im Zeitschnitt von 9 eingerichtet sind. Erinnerungen an Urgroßmutters Zuhause? Welches große Spielzeug ist im Kinderzimmer zu sehen? 9 Haus aus Frankenbach Mittelhessen Nr. 8 Dieses Wohnhaus wurde 7 erbaut. Die 0 bis -köpfige Familie bewohnte eigentlich nur Ern (Hausflur und Küche) und Stube. In der Stube wurde gesessen, gegessen, gearbeitet und gefeiert. Hier schliefen die Eltern. Wie nennt man die Predigt, die die Frau ihrem Ehemann vom Bett aus hielt, wenn er zu später Stunde vom Wirtshaus heimkehrte?

[7] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK 0 Torbau aus Erda Mittelhessen Nr. 8b Bei diesem zweigeschossigen Fachwerkhaus fällt die markante Tordurchfahrt sofort ins Auge. Wie lautet die Inschrift an der Durchfahrt? Haus aus Friedensdorf Mittelhessen Nr. 9 Das ehemalige Wohnstallhaus mit zwei Stockwerken und dreizonigem Grundriss aus Friedensdorf wurde 789 erbaut. Wie hieß der Besitzer mit Hausnamen? Welches Sockelmaterial wurde verwendet?

[8] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK Schule aus Frickhofen Mittelhessen Nr. Interessant ist das Fachwerkgebäude, in dem Schule und Rathaus untergebracht sind. Herausragend sind die Schmuckelemente an den Traufen. Auch die Fenster brüstungen sind reich dekoriert. Welche beiden Motive wurden verwendet? In der alten Schulstube werden Erinnerungen wach vielleicht an den Biologieunterricht? Welches Insekt ist auf der Schautafel groß dargestellt? Nebengebäude aus Frankenbach Mittelhessen Nr. 7 Am Rande der Baugruppe befindet sich ein kleiner, schmuckloser Fachwerkbau. Welcher im Dunkeln aktive Mann lebte hier? Kapelle aus Lollar Mittelhessen Nr. Die Kapelle aus Lollar, erbaut um 80, zeigt eine interessante Kassettendecke sowie einen Fußboden mit Ornamentfliesen. Auch die Brüstung der Empore ist sehenswert. Welche beiden Motive verzieren diese Brüstung?

[9] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK NORDHESSEN Synagoge aus Nentershausen Nordhessen Nr. Die Synagoge aus Nentershausen wurde zwischen 78 und 800 erbaut. In welchem Jahr wurde die Synagoge zum letzten Mal umfassend renoviert? Wie nennt man das rituelle Tauchbad, das dort im linken Gebäudeteil 886 errichtet wurde? 6 Kirche aus Ederbringhausen Nordhessen Nr. 6 In der Fachwerkkirche aus Ederbringhausen wurden bis 90 jährlich nur Gottesdienste abgehalten. Erst nach dem Bau der Eisenbahnlinie Korbach-Frankenberg konnte der Pfarrer hier -tägig einen Gottesdienst abhalten. Im Inneren der Kirche ist noch ein Überbleibsel eines Festes zu sehen. Worum handelt es sich? Wie viele Lieder sind für den Gottesdienst angeschlagen?

[0] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK 7 Windmühle aus Borsfleth Nordhessen Nr. Die Kappenwindmühle stammt aus Borsfleth. Sie gehörte zu den alten königlichen Mühlen des Amtes Steinberg. Sie ist über 00 Jahre alt. 997 wurden ihre Flügel durch einen Sturm beschädigt. Wie viele Ecken hat der Grundriss der Mühle? 8 WEITERE FRAGEN ZUR VERBESSERUNG DES PUNKTEKONTOS: Wie heißt das Arbeitsgerät von dem sich das Sprichwort ableitet: Jemanden durchhecheln? Wann sind in Deutschland erstmals Windmühlen erwähnt? Bitte ankreuzen: 80 n. Chr. 00 n. Chr. 870 n. Chr. Wie heißt die kleine Fackel, die den Menschen damals Licht spendete? Wie nennt man die Faser, die unter anderem gehechelt werden musste? WIR FREUEN UNS AUF EIN WIEDERSEHEN! FREILICHTMUSEUM HESSENPARK GMBH ZIEL Laubweg 667 Neu-Anspach/Taunus Telefon: 0608 88-0 E-Mail: service@hessenpark.de www.hessenpark.de

[] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK Spielplatz Picknick Essen und Trinken Hotel Wald Wiese einschürige Wiese Rundweg, km Toiletten a Behindertentoiletten c ÜBERSICHTSPLAN UND GEBÄUDE- VERZEICHNIS 6 Wickelraum b Haltestelle Bus HG und 6 VHT NORDHESSEN HotSpot Bildstock 0 9 Raucherbereich Tor : Lollar 8 Parkplatz 7a MITTELHESSEN Tor 6: Landhotel 7 7 Hauslager b a Feldkreuz 8 Wölbäcker 7 Tor : Messel d c 6 MARKTPLATZ Spielwiese a 6 b OSTHESSEN 9 8a 8b 8 9 8a 8c 0 Terrassenäcker 6 8b Flachsdarre 7 8 9 Kohlenmeiler Bildstock 6 8 0 6 8 6 7 9 9 0a a 9a 6a 7 Bildstock 0 0 Steinbruch Freilichtbühne Steinkreuz Schweine- Waldweide Parkplatz Kasse / Museumsladen Walderlebnispfad Streuobstwiese H 6 Feldkreuz Bildstock EIN- / AUSGANG Schmerofen 8 Ackerfläche Tor : Bauhof 7 WERKSTÄTTEN Weinberg b Grenzsteine Tor : Bauhof Geologischer Lehrpfad Große Weide SÜDHESSEN a RHEIN-MAIN Schautafeln und Bienenvolk Trimm-Bahn Trimm-dich-Pfad Notfallnummer im Museum: 0608 88- / Notruf Notfallnummer im Museum: 0608 88- / Notruf