Niederschrift über die Jahreshauptversammlung. der Ortsfeuerwehr. Lasfelde Petershütte Katzenstein. Am um Uhr.

Ähnliche Dokumente
Ortsfeuerwehr Freiheit

Niederschrift über die. Mitgliederversammlung. der Ortsfeuerwehr. Lasfelde Petershütte Katzenstein. Am um 19.

Ortsfeuerwehr Freiheit

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Freiwillige Feuerwehr Winsen

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Jahreshauptversammlung der

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Tanklöschfahrzeug 32/60

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Verleihung der Hochwasser Medaille

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Jahreshauptversammlung

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Bericht aus der Generalversammlung 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Jahresbericht Januar

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schöppenstedt Fünf neue aktive Mitglieder wurden vereidigt

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Tanklöschfahrzeug 32/60

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Ortsfeuerwehr Brelingen Protokoll der Generalversammlung für das Berichtsjahr 2015 am , 19:30 Uhr, im Schützenhaus

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Mitgliederversammlung vom

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Anzahl der Einsätze stieg stark an

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Jahresbericht

ALTE HANSESTADT LEMGO

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Kreisversammlung 2014

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Transkript:

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lasfelde Petershütte Katzenstein Am 03.02.2018 um 19.08 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Lasfelde

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Gedenken der Verstorbenen 2. Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung vom 04.02.2017 3. Grußworte der Gäste 4. Jahresberichte Ortsbrandmeister Jugendfeuerwehrwart Musikzugführer Stadtbrandmeister 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes sowie des gesamten Kommandos 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Verleihung von Dienstgraden (Beförderungen) und Ehrungen 9. Verschiedenes 10. Schlusswort

Zu 1: Ortsbrandmeister Jörg Fedder eröffnet um 19.08 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Kameraden und Gäste. Besonders begrüßt werden Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt, den 1. stellv. Bürgermeister P. Wendlandt, die Vertreter des Kreis-, Stadt- und Ortsrates, für den LK Göttingen den stellv. KB Karsten Krügener und für den Abschnitt Nord M. Dannauer. Der Stadtbrandmeister Thomas Schulze lässt sich entschuldigen. Des Weiteren begrüßt er unseren Ehrenortsbrandmeister Ulrich Fedder, die Freiw. Feuerwehr Freiheit mit Ortsbrandmeister Thomas Domeyer und Kameraden, Freiw. Feuerwehr Osterode samt Ortsbrandmeister Thomas Riedel und Kameraden, Pastorin Silke Dobers, Abordnung des THW Osterode vertreten durch Detleff Brinkmann, Kameraden des Löschbezirks Wallerfangen West mit ihrem stellv.wehrführer Marcus Mathis, Thekenteam der Feuerwehr Osterode, Herrn Fromme für die Volksbank, Vertreter der ortsansässigen Firmen, sowie für die Presse Petra Bordfeld. Die Feuerwehr Badenhauen lässt sich entschuldigen, da sie selber auch ihre Jahreshauptversammlung an diesem Tag abhalten. Ortsbrandmeister Jörg Fedder stellt die Beschlussfähigkeit fest. Von 66 stimmberechtigten Aktiven sind 50 anwesend. Anschließend erheben sich die Anwesenden um den Verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Es verstarben aus den Reihen der fördernden Mitglieder: Horst Sydekum Karin Knoth Heinz Dernedde Heinrich Lange Inge Fricke Hans-Albert Meyer Herbert Hahn Aus den Reihen der Altersabteilung HFM Karl-Heinz Großheim HFM Peter Vandereike HFM Karl Vetter Zu 2: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.02.2017 wurde ab dem 15.01.2018 im Feuerwehrhaus zu Einsicht ausgehängt und liegt während der Versammlung aus. Das Protokoll wurde ohne Gegenstimme von der Versammlung genehmigt. Zu 3: 1.Stellv. Bürgermeister Peter Wendlandt Dankt für die Einladung zur heutigen Jahreshauptversammlung und übermittelt die Grüße des Bürgermeisters Klaus Becker und des Stadtrates.

Herr Wendlandt möchte sich bedanken bei denen die, ihre Freizeit für das Ehrenamt opfern. Er lobt die gute Jugendarbeit der Lasfelder Wehr und bedankt sich für das tolle Angebot für junge Menschen. Des Weiteren berichtet er von dem für 2019 bestellten LF10. Ortsbürgermeister Jürgen Kohlstedt Jürgen Kohlstedt richtet einen besonderen Gruß an die Kameraden aus dem Saarland und bedankt sich für die Einladung zu deren Jahreshauptversammlung. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Geschehnissen während des Sturmes Frederike und den immer mehr werdenden Übergriffen auf und Behinderungen von Rettungskräften. Bedauerlicherweise ist es statt zu Helfen eher üblich das Handy zu zücken, zu gaffen und die Helfer verbal oder körperlich anzugehen. Die Feuerwehrwettkämpfe in 2017 (auf dem Anger) waren ein voller Erfolg, dies war nicht für die Feuerwehren eine tolle Veranstaltung sondern auch für die Mitbürger und wurde super angenommen. Jürgen Kohlstedt bedankt sich für die Unterstützung der Kameraden bei diversen Veranstaltungen des Ortsrates wie z.b. der Seniorenweihnachtsfeier. Auch der Ortsrat bedankt sich bei Miriam Glatzer und ihrem Betreuerteam für die hervorragende Jugendarbeit und überreicht ein Flachgeschenk. Und auch der Musikzug der Feuerwehr Lasfelde ist eine Bereicherung für den Ort und bekommt den Dank des Ortsrates ausgesprochen. Stellv. Kreisbrandmeister Karsten Krügener und Abschnittsleiter Nord Martin Dannauer Karsten Krügener begrüßt alle Anwesenden und gibt für den Bericht an den Abschnittsleiter Martin Dannauer weiter. Dieser bedankt sich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit der Kameraden. Der Abschnitt Nord muss sich nicht verstecken, denn es gibt gut funktionierende Strukturen. Die Leitstelle ist nun von Osterode nach Göttingen umgezogen. Die AAO mussten angepasst werden und werden auch noch weiterhin bearbeitet und verbessert werden müssen. Bedauerlicherweise gibt es stellenweise noch Probleme mit den Alarmierungen. Sturm Frederike brachte mehr als 1200 Anrufe, hier wurde der ELW2 zur Unterstützung der Leistelle Göttingen dazu gerufen und übernahm die Koordination der Einsatzstellen. Neue Gefahren für die Feuerwehren- Cyberkriminalität und Terrorgefahren! Hier müssen wir noch lernen. Nach dem Gunnar Berner sein Amt zu Verfügung gestellt hat, über nimmt Florian Becker aus der Feuerwehr Herzberg die Funktion des Kreisausbildungsleiters. Weitere Änderungen: BOVENDEN- es wurde ein Katastrophenschutzstützpunkt eingerichtet

Der Fachzug 5 ist nun direkt dem Gefahrstoffzug des LK Göttingen angegliedert, arbeitet aber selbstständig im Abschnitt Nord Der Fachzug 4 ist künftig direkt der TEL unterstellt Martin Dannauer bedankt sich bei Kai Rott und den Kameraden des Fachzuges für die geleistete Arbeit. Im Vergangenen Jahr gab es 3 Bereitschaftsübungen, einen Hochwassereinsatz in Hildesheim zu dem kein reiner Zug geschickt wurde sondern eine Mannschaft bestehend aus Kräften mehrerer Wehren. Für 2018 ist eine 2 Tagesübung an der NABK Celle geplant. Die Landesfeuerwehr feiert 150jähriges Jubiläum, aus diesem Anlass sind mehrere Veranstaltungen geplant, die Termine sind auf der Website zu finden. Das Brandschutzgesetz soll novelliert werden, das Datenschutzgesetz wurde geändert und muss umgesetzt werden und das FEUER ON Verwaltungsprogramm für Feuerwehren soll eingeführt und umgesetzt werden. Statistik LK Göttingen 2017 159 Feuerwehren 4500 aktive Mitglieder LK Göttingen Abschnitt Nord 2017 38 Feuerwehren Einsätze Brandeinsätze 199 Hilfeleistungen 507 ÖL 49 Hilfeleistungen-Personen 18 BraSiWaDi 153 Fehleinsätze 209 + 31 Übungen Mitglieder

Aktive 1532 davon 1325 m 206 w Jugend 457 davon 316 m 141 w Alters 610 m 14 w Ehren 81 m 2 w Förder 7774 Musik 231 davon m 95 w davon 36 U16 davon 174 reine Musiker Marcus Mathis für die Kameraden des LZ Wallerfangen / Ihn Die Kameraden aus Ihn bedanken sich für die Einladung und überreichen ein Geschenk und die berüchtigten Schmierstoffe. Pastorin Silke Dobers Bedank sich für die Einladung und den Einsatz für Andere. Zu 4. Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Jörg Fedder beginnt seinen Jahresbericht mit dem Jahres Motto des LFV Niedersachsen für 2018: Feuerwehr Tradition und Gegenwart! Zu den Statstiken und Einsatzberichten werden parallel Fotos an einer Leinwand gezeigt. Mitgliederbestand zum 31.12.17 Aktive 74 davon 66 in der Einsatzabteilung Jugend 20 Musik 33 Altersabt. 30 Fördernde 501 Einsätze 2017 Brandeinsätze 9 Hilfeleistungen 18 Öleinsätze 2 Brandsicherheitswachen 15 Fehlalarme 22 davon 20 durch BMA Alarmübungen 2 Besondere Einsätze waren in 2017 z.b. der im Hausflur abgestellte Holzkohlegrill der fast einer ganzen Familie zum Verhängnis geworden wäre, die Versuche einiger Mitbürger ihre wuchernden

Wildkräuter mit Gasbrennern zu Leibe zu rücken, das Hochwasser im Juni und die beiden Großbrände in Osterode bei denen die Lasfelder Wehr zur Unterstützung ausgerückt ist. Übungsdienste 2017 Praktische Aubildung 28 Übungen m. Nachbarwehren 4 Ausbildung mit Gefahrgutzug 2 Übung mit dem DRK - Patiententransport 1 AGT - Sonderdienste 6 Einweiungsfahrten durch den GW 5 Einsatzübungen örtl. Firmen 2 48 Lehrgänge Kreis- und Landesebene Truppmann Teil 1 (LK) 4 Sprechfunk (LK) 3 AGT (LK) 3 Maschinisten (LK) 2 Truppführer (NABK) 2 GF Teil 1+2 (NABK) 1 ZF Teil 1+2 (NABK) 1 Atemschutzgerätewart (NABK) 1 Weiterbildung GF (NABK) 2 Weiterbildung ZF (NABK) 1 An einem Tagesseminar mit Taktikschulung an der NABK nahmen 12 Führungskräfte teil. Auch in 2017 waren Kameraden der Wehr in der Brandchutzerziehung / Brandschutzhelferschulung tätig. In diesem Jahr wurden die 4. Klassen der GS Lasfelde für das richtige Verhalten imbrandfall geschult. Auch die Kameraden des Logistikzuges waren 2017 wieder sehr aktiv, neben den regulären Diensten waren noch folgende Einsätze Versorgung Einsatzkräfte w. d. Einsätze 3 Verpflegung Großübungen 3 Verpflegung Wettkämpfe + Winterwanderung 2 Verpflegung JHV 1 Zur Gegenwart gibt es folgendes zu berichten, das LF10 konnte nach erfolgter Auschreibung bestellt werden, die Auslieferung wird allerdings erst 2019 erfolgen. Die Umstellung des Alarmierung und Funknetzes verlief weitegehend problemlos, während der Umprogrammierungsarbeiten und dem damit verbundenen Ausfall des Alarmierungsnetzes stellten wir am 13.05.2017 eine 24 h Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus sicher. Da alle 68 Kameraden mit einem DME ausgestattet sind, macht der Wegfall des Sirenenalarms unserer Wehr keine Probleme.

Jedoch bei der Ausstattung mit Dienst und Schutzkleidung für unsere Einsatzkräfte gibt es noch einige Defizite die es zu lösen gilt! Ein Anfang wurde immerhin mit der Beschaffung der immerhin 40 Schutzhelme für unsere 66 Mitglieder gemacht. Jörg Fedder erinnert sich an Zeiten an denen es selbstverständlich war das jeder Hausbesitzer Mitglied in der örtlichen Feuerwehr war, durch die Mitgliedschaft kam die ideelle Unterstützung für das ehrenamtliche Engagement der aktiven Mitglieder zum Ausdruck. Leider macht es den Eindruck als ob das Bewusstsein für die Unverzichtbarkeit des ehrenamtlichen Systems einer Freiwilligen Feuerwehr längst nicht mehr bei jedem Mitbürger angekommen ist. Die Wahrnehmung in der Bevölkerung scheint eher die eines Vereines mit einem breiten Serviceangebot zu sein Doch wir wollen uns verstanden wissen als eine offene Bewegung von Menschen Vorort für Menschen Vorort zu der alle gerne hinzustoßen können. Jörg Fedder wünscht sich das wir diese Wahrnehmung wieder ändern können und wir auch weiterhin neue Mitglieder, gerne auch aktiv, und eben auch wieder Quereinsteiger für den Dienst am Nächsten gewinnen können. Er bedankt sich auch besonders für den Einsatz einiger Mitglieder (allen voran Willhelm Hillebrecht) die besonders kräftig die Werbetrommel für eine fördernde Mitgliedschaft in der Feuerwehr rühren und bittet alle Anwesenden diesem gleich zu tun. Jörg Fedder schließt seinen Bericht mit Feuerwehr Tradition und Gegenwart Alle für einen einer für alle Gott zur ehr, dem Nächten zur Wehr Jahresbericht der Jugendwartin Miriam Glatzer berichtet das die Jugendfeuerwehr aktuell aus 20 Mitgliedern besteht, im Jahr 2017 gab es 3 Neuzugänge und 2 Austritte. In die Einsatzabteilung übernommen wurden: Marvin Probst Die Jugendfeuerwehr traf sich zu 310 Stunden Feuerwehr technischer Ausbildung und 250 Stunden Sport, Spiel und Spaß. Unter anderem wurden diese Stunden, Aufbau und Organisieren des Osterfeuers, Altstadtlauf, Vorführung an den Kindertagen am Schuhhaus Neubauer, einem Erlebnistag am Feuerwehrhaus und einer Fackelnachtwanderung für den Ferienpass, einem Spendenlauf und vielem mehr geleistet.

Die Jugendfeuerwehr nahm an den Kreisjugendwettbewerben am 28. Mai in Hilkerode teil und belegte den 33. Und 68. Platz. Bei den Stadtwettbewerben belegten sie den 1. Platz und den letzten Platz aber dafür mit der jüngsten Gruppe. Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Miriam Glatzer berichtet vom Zeltlager in Kroatien und dem Besuch im Superfly in Hannover zur Weihnachtsfeier und gibt einen Einblick in die abwechslungsreichen Übungsdienste. Außerdem bedankt sich Miriam bei ihrem Betreuerteam und allen die in dem vergangenen Jahr die Jugendfeuerwehr unterstützt haben. Jahresbericht des Musikzugführers Der Musikzugführer Nico Hausmann berichtet von einem ruhigeren Jahr in Bezug auf die Menge der Auftritte, insgesamt gab es 73 Zusammenkünfte. Übungsabende 48 Umzüge 7 Konzerte 6 Ständchen 4 Sonstige Auftritte 8 Musiker 33 Frauen 10 Männer 23 davon aktiv 5 Nico Hausmann berichtet von dem Neujahrskonzert und bedankt sich bei den fleißigen Helfern aus den Reihen der Wehr, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Der Musikzug nahm auch an dem Wohltätigkeitskonzert in der Stadthalle teil, die Einnahmen aus dem Konzert gingen an den Hospitzverein in Osterode und an den Verein für das Krebskranke Kind in Göttingen. Die Hochsaison für den Musikzug sind immer die Sommermonate Juni/Juli/August, hier waren wieder einige Schützenfeste in der Umgebung die der Musikzug begleitete. Das Highlight für die Musiker war das Konzert im Kloster in Wöltingerode im September, mit Führung und Verköstigung. Der Musikzug versucht mit moderner Musik und auch einer Trompeten AG in der GS Lasfelde neue junge Mitglieder zu gewinnen, leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Trotz alledem bilden sich die Mitglieder weiter und besuchen dafür die Lehrgänge der Turner Musikakademie. In dem vergangenem Jahr haben z.b. Timo Lehmann und Volker Wilch und Nico Hausmann einen Anfängerkurs für Dirigenten besucht und auch den weiterführenden Kurs belegten 2 der Genannten. Des Weiteren besuchten 10 Mitglieder einen Registerworkshop. Wer ein Musikinstrument erlernen möchte oder wieder mit dem musizieren beginnen möchte ist jederzeit herzlich willkommen.

Anschaffungen, da in 2016 viel investiert wurde, beschränkten sich die Anschaffungen in 2017 auf neue Noten und neue Mützen und Hemden. Jahresbericht des Stadtbrandmeisters Thomas Schulze entfällt da entschuldigt Zu 5: Kassenwart Friedrich Metje gibt der Versammlung den Kassenbericht 2015 bekannt, indem er alle Einnahmen und Ausgaben verliest. Zu 6: Sebastian Just und Uwe Schmidt haben die Kasse geprüft. Sie fanden eine ordnungsgemäß geführte Kasse vor. Sie stellen den Antrag auf Entlastung des Kassenwartes und des gesamten Kommandos. Der Kassenwart und das Kommando wurden einstimmig entlastet. Zu 7: Uwe Schmidt entfällt als Kassenprüfer, als neue Prüfer wird der Kamerad Heinz Meyer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Zu 8: Verleihungen von Dienstgraden und Beförderungen Nds. Ehrenzeichen 25 jährige Dienste im Feuerlöschwesen Sebastian Just Thomas Lemke Abzeichen Landesfeuerwehrverband Nds. Für 50 Jahre HFM Herbert Ernst, 1. HFM Karl-Heinz Hausmann (n.a.) 60 Jahre Klaus Ahrens (n.a.) 70 Jahre Albert Neuse (n.a.) Übernahme aus der Jugendfeuerwehr Feuerwehrmann/frau ( Truppmann Teil1) Lena Bliedung Janis Püschel Till Breuwers (n.a.) Marvin Probst Oberfeuerwehrfrau/-mann Truppmann Teil 2 (3 Jahre) Julian Schäfer Tom Görz Stafan Pamp Sven Wellnitz Hauptfeuerwehrmann Jan Kreiter 1 Hauptfeuerwehrfrau/-mann Truppführer (4 Jahre)

Sascha Ritter (n.a.) Lisa Borsutzki Löschmeister GF Lehrgang Bastian Sakolowski Brandmeister Zugführerlehrgang Christian Hillebrecht Ehrungen BVDM 30 Jahre im Musikwesen Yvonne Hausmann Karin Hausmann Mathias Riehn 50 Jahre im Musikwesen Karl-Heinz Hausmann 30 Jahre im Vorstand Ehrenmedaille in Gold Hans-Jürgen Kohlstedt Zu 9.: Es werden die bereits fixen Termine für das Jahr 2018 bekanntgegeben. Dienstversammlung 16.03.2018 Tagesfahrt 23.06.18 Zu 10. : Christian Hillebrecht bedankt sich zum Schluss nochmal bei allen Kameraden, Partnerinnen und Partnern der Kameraden und den Mitgliedern der anderen Abteilungen der Wehr für die gute Zusammenarbeit. Besonderer Dank geht aber an Jörg Fedder und Edeltraut, die ihren Jörg immer hergeben muss, aber auch selber immer zur Stelle ist wenn sie von der Feuerwehrgebraucht wird. Sie erhalten ein kleines Präsent. Christian Hillebrecht schließt die Versammlung mit dem Satz: Freunde sind dort, wo dein Hobby ist! Es folgt die Einladung zum Umtrunk und gemeinsamen Essen. Die Versammlung wird um 21:07 Uhr geschlossen. Sabrina Leditschke Protokollführerin