Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC

Ähnliche Dokumente
1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

Eltern-ABC im Schuljahr 2017/2018

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Eltern-ABC - Grundschule im Schuljahr 2016/2017

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

Staatliche Realschule Landshut

Eltern-ABC - Mittelschule im Schuljahr 2016/2017

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elternbrief Nr /17

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Einladung zum Herbstfest

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Eltern-ABC. Hans-Scholl-Grundschule im Schuljahr 2018/19

Elternbrief 2012/2013

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Schul- und Hausordnung

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Verhaltensvereinbarung

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Tel. 089/ , Fax 089/ , Schule A - Z

Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, Bamberg, tel ,

Schulordnung der VS 23

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

Schulordnung Schuljahr 2013/2014

1.4 Bei Fehlen bis zu drei Tagen legen die Schüler der Klassen 5-10 am Tag der Rückkehr in den Unterricht die Entschuldigung dem Klassenlehrer vor.

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule

Aktuelles. Im neuen Schuljahr arbeiten an unserer Schule: Schulleitung. Lehrkräfte. Betreuung. Frau Häsemeyer Frau Henning

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Hauptschule Innenstadt

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

Eltern-Infos 2018/2019

Elternbrief Nr

1. Elternbrief 2018/2019

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Rheinfels-Schule St. Goar

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

An die Eltern der 6. Klassen

Elternbrief. München, September 2013 RS 1-13/14. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g -

Elternbrief August 2017

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Ludwig Dürr - Schule

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

1. E L T E R N B R I E F


Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Grundschule an der Weißenseestraße München, Tel.: , Fax.:

4 Regeln. für ein faires Miteinander

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Eltern-ABC. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Elternbrief August 2018

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

Schul- und Hausordnung

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/17

Diese Schulordnung wurde 1994 erörtert und beschlossen überarbeitet 2000 ergänzt und überarbeitet.

Transkript:

KONRAD-MITTELSCHULE REGENSBURG Konrad-Mittelschule, Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Schulleitung: Stefan Wolf Zimmer Nummer: 2.05 Sekretariat: Fr. P. Kochta Zimmer Nummer: 2.04 Hausanschrift: Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Bus/Haltestelle: Linie 4 Danziger Freiheit. Linie 3 Wutzlhofen Telefon: (0941) 507-2054 Telefax: (0941) 507-2059 Regensburg, 12.09.2016 Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des Schuljahres 2016/17 möchten wir Ihnen wichtige Neuigkeiten mitteilen und Sie über grundlegende Angelegenheiten des Schulbetriebs informieren. In regelmäßigen Abständen oder bei aktuellem Anlass erhalten Sie auch zukünftig Elternbriefe. Nutzen Sie aber auch die Informationsmöglichkeit über unsere Homepage (www.konrad.ms@schulen.regensburg.de). A Arbeitsgemeinschaften Ihr Sohn/ Ihre Tochter hat eine unserer vielfältigen Arbeitsgemeinschaften gewählt. B Beratung Beratungslehrkraft Markus Gilg, Konrad GS, Posenersrtaße 81a, 93057 Regensburg, Tel 0941 507 2053 Schulpsychologin Uta Bauer, Hans-Hermann-MS, Isarstraße 24, 93057 Regensburg, Tel 0941 507 2044, schulpsychologin@bauer-uta.de Staatliche Schulberatungsstelle Oberpfalz Weinweg 2, 93049 Regensburg, Tel. 0941-22036, Fax 0941-22037, www.schulberatungoberpfalz.de E-Mail: sbopf@schulberatung-oberpfalz.de Berufsorientierung Die Hinführung zum Berufsleben ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit an der Mittelschule. Viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Elternabend unseres Berufsberaters oder die Berufsinfomesse an der Kerschensteiner-BS betreffen auch Sie als Eltern. Bitte nehmen Sie diese wichtigen Angebote zum Wohle Ihres Kindes an. Beurlaubung vom Unterricht ( 39, Absatz 3, Mittelschulordnung) Schüler können nur in dringenden Ausnahmefällen auf rechtzeitigen, schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten beurlaubt werden. Der Antrag auf Beurlaubung muss spätestens drei Tage vor der Abwesenheit gestellt werden. Dies gilt auch für vorhersehbare Arztbesuche. Ein billigeres Flugticket ist z.b. kein Grund, eine Beurlaubung aussprechen zu können.

- 2 - Buß- und Bettag Am Mittwoch, den 16. November ist Buß- und Bettag. Für Schülerinnen und Schüler ist an diesem Tag unterrichtsfrei. D Diebstahl von Wertgegenständen in der Schule Es ist grundsätzlich nicht sinnvoll, größere Geldbeträge, wertvolle Uhren oder Schmuck mit in die Schule zu nehmen. Größere Geldbeträge (z.b. für Klassenfahrten oder Schullandheimaufenthalte) sollen überwiesen werden. Der Sachaufwandsträger übernimmt keine Haftung bei Diebstahl oder Beschädigung. E Elternbeirat Der Elternbeirat wird bei der Klassenelternversammlung gewählt. Nähere Informationen zum Elternbeirat finden Sie auf unserer Homepage. Elternversammlung Die Klassenelternversammlung findet am Dienstag, 27.09.2016 ab 19:00 Uhr statt. Bitte nutzen Sie, wenn möglich, die Vormittagssprechstunden der Lehrkräfte! (Sprechzeiten unserer Lehrkräfte finden Sie auf der Homepage unter Klassen.) F Fahrräder Fahrräder dürfen nur dann mit zur Schule gebracht werden, wenn sie verkehrssicher sind. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind mit Fahrradhelm fährt. So können viele schwere Kopfverletzungen vermieden werde. Die Fahrräder dürfen nur an den dafür vorgesehenen Stellplätzen abgestellt werden. Sie sollten auch abgeschlossen werden. Ferien Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag Allerheiligen: 31.10. 04.11.2016 Weihnachten: 24.12.2016 06.01.2017 Frühjahr: 27.02. 03.03.2017 Ostern: 10.04. 21.04.2017 Pfingsten: 05.06. 16.06.2017 Sommer: 31.07. 11.09.2017 Beachten Sie bitte diese Ferienregelung bei Ihren Urlaubsplanungen. Schüler dürfen für Reise- und Urlaubstermine nicht beurlaubt werden. Fundsachen Verloren gegangene Gegenstände finden Sie in unserer Fundkiste in der Aula. Leider müssen wir zweimal jährlich mehrere Säcke von Fundsachen, die nicht abgeholt werden, weggeben. H Hausordnung Ein gutes Zusammenleben gelingt nur, wenn sich alle an Regeln halten. Hausschuhpflicht Wie in jedem Schuljahr tragen wir in den Wintermonaten (Allerheiligen bis Ostern) wieder Hausschuhe. Ich bitte Sie daher nach den Allerheiligenferien Ihren Kindern wieder Hausschuhe mitzugeben.

- 3 - J Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. JAS ist eine Schnittstelle zwischen Familie und Schule, die die Chancengleichheit junger Menschen verbessern und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern soll. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Eltern und Lehrkräfte. Persönliche Informationen werden verantwortungsbewusst und selbstverständlich vertraulich behandelt. Ansprechpartnerin: Frau Ulli Jankowfsky, Dipl.Soz.Päd.(FH) Tel. 0941(507/3782) K Kennzeichnung von Eigentum Bitte markieren Sie Turnschuhe, Hausschuhe, Rucksäcke, Pausenboxen etc. mit dem Namen und der Klasse Ihres Sohnes/ Ihrer Tochter. Sinnvoll ist auch, in das Etikett von Sportsachen oder Winterjacken mit einem Wäschestift den Namen oder die Initialen und die Klasse zu schreiben. Krankheit / Verhinderung am Unterricht ( 39 Mittelschulordnung) Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen (z.b. Krankheit) verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes schriftlich zu verständigen. Im Fall telefonischer Entschuldigung ist die schriftliche Mitteilung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen. Ist von einer Lehrkraft ein Nachtermin angesetzt, so muss dieser auch eingehalten werden. Bitte rufen Sie uns an, wenn Ihr Kind aus Krankheitsgründen nicht zur Schule kommen kann. Unser Sekretariat ist ab 7:30 Uhr besetzt. Sollte ein Kind im Unterricht fehlen und bis 8:00 Uhr keine Entschuldigung eingegangen sein, sind wir von Seiten der Schule gezwungen, uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen, um einen möglichen Vorfall auf dem Schulweg auszuschließen. Notfalls müssen wir die Polizei informieren. Diese Maßnahme dient der Sicherheit Ihres Kindes. Eine schriftliche Entschuldigung (Ihr Kind hat dafür einen Vordruck erhalten) muss in jedem Fall nachgereicht werden! N (Nacharbeit/ Heißer Freitag : Nacharbeiten nicht erledigter Aufgaben Immer wieder kommt es vor, dass Hausaufgaben und andere Arbeitsaufträge von Schülerinnen und Schülern nicht oder nur unzureichend erledigt werden. Ermahnungen und weitere Aufgaben bringen oft nicht das gewünschte Ergebnis. Da wir die Anfertigung der Hausaufgaben aber als wichtig für den weiteren Lernerfolg erachten, haben wir in der Lehrerkonferenz eine zeitliche Änderung der Nacharbeit beschlossen. Werden Hausaufgaben mehrmals nicht erledigt, Aufträge nicht abgegeben oder Material mehrfach vergessen, wird - wie bisher auch schon - Nacharbeit angeordnet. Diese Nacharbeit ist am Freitag im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit. Die Schüler/innen arbeiten dann unter Aufsicht einer Lehrkraft von 13:05 bis 14:35 Uhr und holen Versäumtes nach. Dadurch wird der reguläre Unterricht durch Nacharbeiter nicht weiter belastet. Sie werden über die Nacharbeit selbstverständlich schriftlich informiert. Für Sie als Eltern bedeutet dies nun allerdings, dass Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter dann selbst von der Schule abholen müssen oder anderweitig dafür sorgen, dass Ihr Kind nach Hause kommt. Die Schule hat dann ab 14:35 keine Aufsichtspflicht mehr. Angeordnete Nacharbeit hat Vorrang vor außerschulischen Aktivitäten. Somit muss Ihr Sohn/Ihre Tochter erscheinen, auch wenn er oder sie einen anderen Termin hat.) Nutzungsverbot von Handys und digitalen Speichermedien Auf dem gesamten Schulgelände müssen Handys und sonstige digitale Speichermedien (z.b. MP3-Player) oder andere elektronische Geräte (Walkman usw.) ausgeschaltet sein (Neufassung BayEUG, Art. 56 Abs.5) und in der Schultasche verwahrt werden. Bei Zuwiderhandlung werden diese Gegenstände vorübergehend einbehalten. Es ist also nicht verboten, Handys mitzubringen, soweit diese ausgeschaltet bleiben. Bei Diebstahl übernimmt der Sachaufwandsträger dafür keine Haftung. O Offene Ganztagsschule (OGS) Auch in diesem Schuljahr können wir wieder 45 Schülern eine Ganztagsbetreuung mit Mittagessen anbieten.

- 4 - Am Montag, den 19.09.2016 nimmt die OGS ihren Betrieb bis 16:00 Uhr auf. Bei vorzeitigem Unterrichtsschluss beginnt die OGS sofort nach dem Unterricht und endet je nach Beginn dann entsprechend früher. P Parken Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen oder von dieser abholen, so bitten wir, die Verkehrsregeln (Halteverbote etc.) unbedingt einzuhalten, weil es gerade vor der Schule zu gefährlichen Situationen kommen kann. T Tag der deutschen Einheit Am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober ist unterrichtsfrei. U Unterrichtsregelung an den ersten Schultagen! Am Dienstag, 13.09. und Mittwoch, 14.09. endet der Unterricht der Mittelschule um 11:20 Uhr, danach ist jeweils Lehrerkonferenz. Am Donnerstag, 15.09.2016 ist stundenplanmäßiger Unterricht bis 12:20 Uhr. Am Freitag, 16.09.2016 ist stundenplanmäßiger Unterricht bis 12:20 Uhr. Ab Montag, 19.09.2016 findet stundenplanmäßiger Unterricht bis 17:00 Uhr statt.

- 5 - V Veröffentlichung von Fotos Um unser Schulleben zu dokumentieren, werden auf einer Klassenfahrt, bei einer Schulfeier oder im Rahmen einer anderen schulischen Veranstaltung Fotos gemacht, auf denen natürlicherweise Schülerinnen und Schüler abgebildet sind. Diese Fotos werden zum Teil auf unserer Website, im Jahresbericht oder in anderen Medien veröffentlicht. Auf der Ihnen in Kürze zugehenden Einverständniserklärung können Sie Entsprechendes ankreuzen. W Weitergabe von Telefonnummern Bei unvorhergesehenen Ereignissen (z.b. verspäteter Unterrichtsbeginn wegen Glatteis) müssen Sie als Eltern möglichst schnell verständigt werden können. Dabei hat es sich bewährt, innerhalb einer Klasse Telefonketten zu erstellen. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass andere Eltern der Klasse Ihre Telefonnummer erhalten, so teilen Sie dies der Schule bitte schriftlich mit. Z Unsere Mittelschule in Zahlen: 165 Schüler in 9 Klassen, jede Jahrgangsstufe außer 7 zweizügig Zeugnisse Das Zwischenzeugnis wird am Freitag, 17.02.2017 ausgegeben. Das Lehrerkollegium und die Schulleitung wünschen Ihnen und Ihrem Sohn/ Ihrer Tochter ein harmonisches und erfolgreiches Schuljahr. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen Stefan Wolf, Schulleiter Schüler/Schülerin:, Klasse:... Empfangsbestätigung Ich bestätige/wir bestätigen, den Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/2017 erhalten zu haben. Für künftige Informationen und Elternbriefe gilt folgende E-Mailadresse (bitte deutlich schreiben): @ Es wird eine Empfangsbestätigung angefordert, so dass wir sicherstellen können, dass Sie die Informationen der Schule erhalten haben... Ort/Datum Unterschrift(en) Bitte unterschreiben und an die Klassenleitung zurückgeben!