Haustüren. Einbauen & Einstellen.

Ähnliche Dokumente
Einbauen & Einstellen.

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung

Einstellung & Bedienung Wartung & Pflege

...Beratung...Planung...Realisierung....fachgerecht ausgeführt 3

Montageanleitung. Stumpfeinschlagende Elemente

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Schüco EasyCare. Pflegeanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

Montage- und Bedienungsanleitung

Wartung Wartung. HINWEIS! Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei Wartungsarbeiten beachten:

CLASSTEC Easy ÜBERSICHT DUSCHTÜR- SYSTEME PENDELTÜRSYSTEM. Basismaterial: Messing. Duschtürbänder. Art.-Nr

Einstellmöglichkeiten

FAVORIT Si-line - Systemsicherheit KF. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen. = einstellbare Schließzapfen S-ES

Tectus TE 680 3D FD TECTUS TE 680 3D FD. Die verdeckt liegende Bandlösung für Holzhaustüren

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

MONTAGEANLEITUNG SAPHIR GÄSTE WC INHALTSVERZEICHNIS. Tipps und Anleitungen

MONTAGEANLEITUNG UNIVERSAL

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

BAKA Protect Serie 2000 / Protect. Das verstellbare Bandsystem für Holzhaustüren

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

MONTAGEANLEITUNG BRILLIANT GÄSTE-WC INHALTSVERZEICHNIS. Tipps und Anleitungen

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Hinweise zur Pflege Ihrer Fenster und Türen

Haustüren einbauen. Die Werkezuge

...Beratung...Planung...Realisierung....fachgerecht ausgeführt 3

MONTAGEANLEITUNG MODERN INHALTSVERZEICHNIS. Tipps und Anleitungen

Aufsatzabsaugung mit Aktivkohlefilter

Anleitung zum Einstellen des Druckkopfs bei den Druckern TE3124, TE3112 und T6112DS

activpilot Concept Justier- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb für Fenster

Veritas Miniatur Handhobel

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Einstellanleitung für Türbänder

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Einhängen des Flügels Axer 350 und 500

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

MONTAGEANLEITUNG Einbauspiegelschrank

Hochstuhl UNO 2-in-1

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. zu Ihren neuen Qualitätsfenstern! Bedienung, Pflege und Wartung Ihrer Fenster aus VEKA Klasse-A-Profilen

Reinigungsempfehlung. für die Gerätetypen. Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708

Bedienungs- und Pflegeanleitung Beschläge von Kunststoff-Fenstern für den Bauherren

Montageanleitung Stehendes System

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Bandprogramm Sassba Easy 3D für schwere Türen und Fenster

Inhalt. 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5 4. Hinweis zur Bedienung 7 5. Pflegeanleitung 7. Zulässige Maße

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Mauerwerk

Montage- und Bedienungsanleitung

STUDIO GALA 2.0. Montage- und Betriebsanleitung

Montageanleitung Salerno 2.0

ALU PFLEGEANLEITUNG. Pflegeanleitung: ALU axxent PLUS, ALU 2200, ALU 5100, ALU 5200, ALU-DK/-TBT200, ALU-D300, ALU-RB/-SF

Montageanleitung für den Türandruckbeschlag eco-lock. Haustüren. Innentüren

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung

Holz- und Holzmetallfenster

10 Jahre Garantie auf Ihre Fenster und Haustüren. Fenster Made in Germany

MONTAGEANLEITUNG B+M INTRADOOR-GN-Fire 30

für Fenster activpilot Giant Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb

TÜR MONTAGEANLEITUNG

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

Eichenstr. 11 bis 19, Lindenring 6 u. 8, Taufkirchen CO2 Gebäudesanierung und Modernisierungsmaßnahmen Satellitenschüsseln und CO.

Pflichtenheft für die Bauphase

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Bedienungs- und Pflegean eitung.

blechblasinstrumente Pflegeanleitung

Glasbeschläge für Ganzglasanlagen

Montageanleitung. von Einbruchhemmender RODA-WK4 Paniktüren 1- und 2- flügelig mit Holzblockzargen (=Pfostenstock)

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

Haustüren in Aktion. ab 2.999,- Attraktive Holzhaustüren inklusive Montage zum Aktionspreis. Haustüraktion. Türen gestalten.

ESSERTEC Öffner-Systeme

montagehandleiding. Aufbauanleitung. notice de montage. Instrucciones de construcción. Service-Hotline:

activpilot Concept activpilot Select

Veritas Seitenfalzhobel

Haustür-Bandprogramm Easy 3D von SFS intec

ALU Wartungs- und Einstellanleitung

Reparaturset esserfix 5000 / essertop 5000

Montageanleitung Stand 05/2017. Smart-Line 4.0

Monitorarm. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Variant VX Aufnahmeelemente

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

1. vollstaendigkeit der gelieferten teile anhand des packzettels pruefen. das bodeneinbauset wird vormontiert geliefert.

4 Garantien für Ihre Zufriedenheit.

Montageanleitung Salerno

Montageanleitung. von EI 2 60-C und EI 2 90-C Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

TECTUS. Das komplett verdeckt liegende Bandsystem

ALPIN Z300 V e r t i c a l p l a t f o r m l i f t

Bevor Sie den mandelprofi mini in Betrieb nehmen, diese Betriebsanleitung unbedingt aufmerksam durchlesen.

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Transkript:

Haustüren Einbauen & Einstellen. HT

Vielen Dank! Sehr geehrter Fachmann, alle rekord-elemente werden vor der Auslieferung gewissenhaft überprüft. Unsere Elemente sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Das bedeutet: optimale Sicherheit, einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Nach einer fachgerechten Montage, durch Veränderungen am Baukörper oder nach langjährigem Gebrauch können Einstellarbeiten erforderlich werden, die Sie mit Hilfe der folgenden Einstellhinweise durchführen können. Weisen Sie den Bauherrn in die fachgerechte Nutzung, Pflege und Wartung der Elemente ein. Hierzu gehören auch Tipps zum richtigen Lüften. So schenken Sie Ihren Kunden eine langjährige Freude an den hochwertigen Elementen und Ihrer fachgerechten Montage. Bei Fragen oder Anregungen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf. Unsere kompletten Kontaktdaten finden Sie auf der Seite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jochen Kitzmann Geschäftsführender Gesellschafter rekord-fenster+türen

Einbauen Haustür Die fachgerechte Montage bildet eine der wichtigsten Grundlagen für die dauerhafte und störungsfreie Funktion der Elemente. Daher muss die Montage durch einen qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Dabei sind die RAL-Montage-Richtlinien unbedingt einzuhalten. Vor Beginn der Arbeit ist eine Überprüfung der gelieferten Elemente (insbesondere auf die Richtigkeit der Maße) erforderlich. Bei der Planung und Ausführung der Montage sind folgende Grundsätze zu beachten: Einsetzen und Fixieren des Blendrahmens in Lot und Waage. Eine gleichmäßige Ansicht ist zu gewährleisten. Ausrichten des Blendrahmens gemäß bauseitigem Meterriss. Befestigung des Blendrahmens in den empfohlenen Abständen. Eine statische Lastabtragung zum tragenden Baukörper ist z.b. durch stabile Befestigungswinkel oder andere geeignete Befestigungselemente zu gewährleisten. Abdichtung innen dampfdiffusionsdicht, außen dampfdiffusionsoffen und schlagregendicht. Der Grundsatz innen dichter als außen ist bei der Anschlussfuge zu berücksichtigen. Die Wahl der Abdichtungsmaterialien richtet sich nach den Anforderungen an die Anschlussfuge gemäß Planung. Die Abführung von Regenwasser im unteren Bereich ist durch die entsprechende Montageplanung und -ausführung gem. Richtlinien zu gewährleisten. (Insbesondere bei Unterschreitung einer Einbauhöhe von 5 cm) Bitte beachten Sie: Sollte die Bausituation nicht den Planungen bzw. den Vereinbarungen entsprechen, ist vor der Montage eine Abstimmung mit der Bauleitung erforderlich. 3

Einbauen Haustür Bitte beachten Sie: Nach Abschluss der Montage den korrekten Andruck des Türblattes auf der Bandseite kontrollieren und ggf. korrigieren. (Kein direkter Kontakt zwischen Blatt und Blendrahmenüberschlag!) Sollte die Bausituation nicht den Planungen bzw. den Vereinbarungen entsprechen, ist vor der Montage eine Abstimmung mit der Bauleitung erforderlich. Achtung: Das obere und untere Band ist hohen Kräften ausgesetzt (Druck/Zug)! Daher ist es in diesem Bereich besonders wichtig, eine tragfähige Befestigung zum Mauerwerk herzustellen! Wichtige Montage- und Einstellhinweise: Bei der signum blue und kontur blue befindet sich die Bandverstellung verdeckt hinter der Bandsicherungsleiste! Diese muss somit vor Verstellarbeiten herausgenommen werden! Daher darf hier bei der Montage auch keine direkte Befestigung/Verankerung mit dem Mauerwerk erfolgen! Wir empfehlen grundsätzlich die Bandsicherungsleiste (betrifft alle Holzhaustüren mit Bandleiste) bereits vor der Montage zu entfernen, da hierdurch auch in Hinsicht auf die ggf. notwendige Montagebefestigung nach unten das Herausnehmen des Schwellendeckels ermöglicht wird. 4

Einstellen Haustür 3D-Band für Holz- (Profil 68) und Kunststoff-Haustüren: 3 Für die Einstellungen wird ein handelsüblicher 4 mm und 5 mm Imbusschlüssel mit kurzem Schenkel benötigt. Achtung: Türblatt vor Verstellarbeiten entlasten! 3 Andruckverstellung (A): Veränderung des Dichtungsdrucks. Seitenverstellung (S): komfortabel und stufenlos über frei drehbar gelagerte Bolzen. Höhenverstellung (H): Stufenlose, komfortable Höhenverstellung bei der der Lagersitz mit verstellt wird. 5

Einstellen Haustüren 3D-Band für Holz-Haustüren (Profil 9): Die stufenlose 3D-Verstellung ohne Aushängen der Tür: Seite/Höhe +/- 3 mm, Andruck +/- 3 mm Verstellung mit Innensechskant-Schlüssel 4 mm Achtung: Türblatt vor Verstellarbeiten entlasten! A Seitenverstellung: Beide Verstellschrauben gleichgmäßig (max. je eine Umdrehung) in die entsprechende Richtung drehen. Schrägstellung des Rahmenteils und Spannungen auf der Achse aller Bänder vermeiden. H Klemmschraube Klemmschraube Höhenverstellung: Die Klemmschrauben bei allen Rahmenteilen leicht lösen. Durch Betätigen des Verstellexzenters beim H-Band, im mittleren Rahmenteil, Türblatt in der Höhe einstellen. (Achtung: Verstellexzenter während der Höheneinstellung entlasten!) Klemmschrauben bei oberem und unterem Band fest anziehen und mittleres Band / Verstellexzenter wieder entlasten. Klemmschrauben des mittleren Bandes fest anziehen. A Klemmschraube 3 Klemmschraube 3 Andruckverstellung: Klemmschrauben bei allen Rahmenteilen leicht lösen. Durch Drehung des Verstellexzenters bei den A-Bändern im oberen und unteren Rahmenteil Dichtungsandruck variieren. Klemmschrauben bei allen Rahmenteilen wieder festziehen. 6

Einstellen Haustür Die stufenlose D-Verstellung: Seite/Andruck +/- 3 mm Verstellungen mit Innensechskant-Schlüssel 4 mm D-Band für Holz- Haustüren terra (Profil 68 und 9): Achtung: Türblatt vor Verstellarbeiten entlasten! Seitenverstellung: Verstellschraube in die entsprechende Richtung drehen. Spannungen auf der Achse aller Bänder vermeiden. Seitenverstellung Seitenverstellung Andruckverstellung: Türblatt aushängen, Justierung durch Einoder Ausdrehen der Rahmenzapfen. Türblatt wieder einhängen. Andruckverstellung Andruckverstellung 7

Einstellen Haustür Justierung der Schließleiste/ des Schließblechs Sollte die Haustür im geschlossenen Zustand nicht ordentlich verriegeln (Tür klappert oder lässt sich nur schwergängig schließen), kann dies über die obere und untere Verriegelung der Schließleiste individuell eingestellt werden. Wir empfehlen, diese Arbeiten von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Bitte geben Sie dem Fachbetrieb die nachfolgende Anleitung: Lösen Sie die drei in rot gekennzeichneten Schrauben mit einem 4 mm-inbus-schlüssel. Justieren Sie das jeweilige Schließblech mit einem 3 mm-inbus-schlüssel an den blau gekennzeichneten Schrauben. 3 Ziehen Sie die rot gekennzeichneten Schrauben - nach dem Justieren des Schließblechs - wieder fest. 8

Bohrhinweise Haustüren Um eine Beschädigung des Schlosskastens bei der Montage von Drückergarnituren zu vermeiden, beachten Sie bitte die Zeichnung: Dornmaß = 50 Dieses Schloss mit dem Dornmaß 65 mm ist in folgenden Haustürbaureihen montiert: signum / signum blue kontur / kontur blue Dieses Schloss mit dem Dornmaß 50 mm ist in folgenden Haustürbaureihen montiert: dura life basic Dieses Schloss mit dem Dornmaß 45 mm ist in folgenden Haustürbaureihen montiert: dura blue terra 9

Allgemeine Hinweise Haustüren Hinweis bei Lieferung von montierten Drückergarnituren: Die bei rekord bestellte Drückergarnitur ist direkt auf die Haustür montiert worden. Unsere Verpackung schützt die hochwertigen Haustüren und Garnituren bis zur Übergabe an Sie. Da dieser Schutz auch während der Bauphase gewährleistet bleiben muss, empfiehlt sich die Montage der Garnitur ab Werk nur bei einer sofortigen Abnahme durch den Endkunden direkt nach der Haustürmontage. Pflege von Edelstahl- Oberflächen Edelstahl wird als Material häufig bei Drückergarnituren, z.b. Stangengriffen, verwendet und ist somit oft dem händischen Gebrauch ausgesetzt. Aber auch Verschmutzungen wie Sand, Staub oder andere Rückstände können sich mit der Zeit festsetzen. Diese lassen sich durch wässrige Reiniger anlösen und können anschließend mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Hinweis: Bei der Pflege muss immer in Richtung des bereits vorhandenen Schleifbildes gereinigt werden. Die Reinigung quer zum Schleifbild bitte vermeiden. Bei nicht wasserlöslichen Verschmutzungen durch z.b. Fette und Öle werden diese mit tensidhaltigen, alkalischen oder sauren Reinigern abgelöst (Für alle Reinigungsmittel gilt, dass sie frei von Salzsäure und Chlor sein müssen). Verwenden Sie bitte stets spezielle Edelstahl-Reiniger aus dem Fachhandel. Bei der Reinigung von Edelstahl dürfen keinesfalls Stahlwolle oder Stahlbürsten verwendet werden, da sich durch Abrieb Rost bilden kann. Schwerlösliche Rückstände oder kleine Kratzer können mit dem mitgeliefertem Edelstahlreinigungsset behandelt werden. Praxis-Tipp: Gelegentlich kann auf Edelstahlflächen so genannter Fremdrost auftreten. Dieser setzt sich aus Partikeln oder Niederschlägen aus der Luft ab. Er sollte sofort durch einfaches Abreiben mit einem Tuch oder durch die Behandlung mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernt werden. 0

Haustüren Während der Bauphase wirken vielfältige mechanische, klimatische und chemische Belastungen auf Fenster und Außentüren ein. Maßnahmen zum Schutz von Haustüren während der Bauphase: Diese werden durch einen stark verkürzten Bauablauf, d.h. das Bestreben, ein Gebäude möglichst schnell abzudichten und auszutrocknen, noch verstärkt. Hieraus ergibt sich eine rasche Aufeinanderfolge verschiedener Gewerke, die nach dem Einbau der Fenster und Außentüren noch in einem Gebäude aktiv sein müssen, und deren Tätigkeiten zu unter-schiedlichen und teilweise intensiven Belastungen führen, z.b. durch hohe Baufeuchte bei Putz- oder Estricharbeiten. Neben unmittelbaren Beschädigungen können diese Einwirkungen auch zu Folgeschäden führen, z.b. Korrosion von Beschlagteilen, Aufquellen von Holzteilen oder zu einem ungesunden Wohnklima aufgrund zu hoher relativer Raumluftfeuchte und eventuellem Schimmelbefall. Die Bauphase ist erst mit der Normalisierung des Raumklimas zu Beginn der Nutzungsphase abgeschlossen. Nach 4 Nr. VOB/B hat der Auftraggeber für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle zu sorgen und das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmer zu regeln (grundlegende Mitwirkungspflicht des Auftraggebers). Neben den vorrangig geltenden Mitwirkungs- bzw. Schutzpflichten des Auftraggebers bzw. der anderen Gewerke sieht die VOB/B auch Schutzpflichten des Auftragnehmers vor. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Broschüre Maßnahmen zum Schutz während der Bauphase.

Informationen Haustür Sollten unsere Produkte trotz umfangreicher Qualitätskontrollen nicht den vereinbarten Anforderungen entsprechen, wenden Sie sich bitte schriftlich an Ihren Vertragspartner oder an unseren Kundenservice. Um Ihre Anfrage ohne Verzögerung bearbeiten zu können, ist es sehr wichtig, dass Sie uns die Abweichungen genau beschreiben. Prüfen Sie bitte vorher, ob eine einfache Funktionsstörung vorliegt, die Sie mit den beschriebenen Einstellmöglichkeiten beheben können. Wir benötigen folgende Informationen: Service-Nummer des Elements Bei Haustüren: unterer Bereich der Bandsicherungsleiste Wo und wann wurde das Element gekauft? Ihre Telefonnummer und Anschrift Eine genaue Beschreibung der Abweichung Die Einbausituation des Elements Fügen Sie gern Bilder oder Skizzen bei, um eine optimale Beurteilung zu erhalten. Bei Fragen schreiben Sie uns oder wählen unsere Service-Telefonnummer. rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG Itzehoer Str. 0 5578 Dägeling Tel.: 0 48 /8 40-6 + 7 Fax: 0 48 /8 40-04 service@rekord.de 09.8 rekord-fenster+türen Best.-Nr. W933