* Zu gewinnen: Neue CD von Zeltinger Die Rückkehr des Retters *

Ähnliche Dokumente
Die Klüngelköpp sind seit Anfang Mai auf Kneipentour. Die nächsten Termine sind:

Wer eine CD gewinnen möchte, schicke bis zum eine Mail mit dem Stichwort "Buschnarren" an

Tach zusammen! *** GEWINNER DER LETZTEN VERLOSUNG *** *** VERANSTALTUNGSKALENDER *** *** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS ***

Herzlichen Glückwunsch!!!

*** VERANSTALTUNGSKALENDER *** *** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS *** Tach zusammen!

Loss mer singe -Sommerfest - Viel kölsche Live-Musik in Lindenthal

Doch jetzt bin ich wieder da - natürlich mit neuen Infos aus der Kölschen Musik Szene.

Tach zesamme!!! *** Veranstaltungskalender ***

* Zu gewinnen: * * 3 Fan-Pakete von Leo Colonia mit CD, Pin und Autogramm-Karte *

Loss mer singe hat 2 * 2 Karten zur Verlosung zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle dafür ein herzliches Danke Schön!!!

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

ZUM MITSINGEN. ls 100 der schönsten Lieder mit Harmonieangaben Kölsch-Lexikon Düsseldorfer-Witze

*** MITSTREITER GESUCHT ***

Endlich mal ein bisschen Sommer aber wer Sonne im Herzen hat, der feiert auch schon mal bei grauem Himmel ein Open Air oder ein Straßenfest mit.

Einmal im Jahr ist alles anders

Markus Schaupensteiner

Ostern und die 6-Wochenämter für den Nubbel stehen vor der Türe, der Tanz in den Mai kündigt sich an - und hierzu gibt es auch was zu gewinnen:

* Zu gewinnen: Kölschfraktion-CD incl. Schön met Üch ze fiere *

De Imis stellen hierfür 2*2 Tickets zur Verlosung zur Verfügung! An dieser Stelle dafür meinen herzlichen Dank!!!

Datum Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter/Ansprechpartner Bemerkung. Estrel Festival Center Sonnenallee Berlin

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Die Session 2015/2016!

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

* Zu gewinnen: 3 mal die erste CD von Decke Trumm - handsigniert*

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

And The Show Must Go On...

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

100 Jahre BAD Info- und Sponsorenabend

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Von Nashville ins Gletscherdorf

Das Schuljahr 2013 / 2014

Dat Wasser vun Kölle es jot«sangen schon

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Die Session 2017/2018!

Bunte Bilder, kühle Klänge

THE FINAL CURTAIN

Wer ist Wincent Weiss?

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Das Buch YOLO. von Y-Titty. Presseinformationen

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Die Therapeuten Blau blüht der Enzian

Video-Thema Begleitmaterialien

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Das Märchen der Gebrüder Grimm mit viel Liebe zum Detail bebildert und verständlich erzählt. Christine Burr und Kathi Dällenbach

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

* Gewinner des Buchs incl. CD Neue kölsche Liederküche von Robert Pütz *

Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing) Kontakt

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Immer widder. De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass.

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Pressetext Maverick s Country Music Show


MUSIKKABARETT PRESSEMAPPE

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Liliane Scharf-Musikalische Reise von

Rheinische Infos JULI 2017

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

Datum Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter/Ansprechpartn. Bemerkung. StäV Ständige Vertretung Schiffbauerdamm Berlin-Mitte

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Hans die Geige

31 Jahre 12. Mai 2007

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson

Inhalt Popmetal aus Emden

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

presse infos

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Transkript:

Tach zusammen! Die WM ist im vollen Gange alle Versuche Kölner Bands, DEN Welt-WM-Hit zu landen, haben nicht 100%ig gefruchtet. Dann geht s jetzt vielleicht mal wieder ne Nummer kleiner in Köln weltberühmt reicht doch auch erst mal Aber jetzt wie so oft zunächst zum Thema *** GEWINNSPIEL *** * Zu gewinnen: Neue CD von Zeltinger Die Rückkehr des Retters * Fast 15 Jahre sind vergangen seit dem letzten Studio-Album der Kölschen Rocker Zeltinger Band aus dem Jahre 1996. Höchste Zeit also für das neue Album "Die Rückkehr des Retters"! Ihren ersten Auftritt hatte die Zeltinger Band an Karneval 1979 im Nachtclub "Roxy", und Frontsänger Jürgen Zeltinger hat mittlerweile die 60 überschritten. Seine Stimme hat in all den wilden Jahren an Ausdruck aber sogar noch zugelegt. Kraftvoll schmettert er derbe Rocker wie "Unvermittelbar" und "Frittebud" ins Mikro und prangert den "Betrug" von Banken und U-Bahnbauern an. Für "Sweet Home Cologne", der Liebeserklärung an seine Heimatstadt, unterstützen ihn Weggefährten wie Tommy Engel und Gerd Köster und hin und wieder zeigt Zeltinger sogar seinen weichen Kern in Songs wie "Der Schmeichler". Das Album ist als Doppel-CD erschienen. CD 1 enthält das neue Studioalbum und CD 2 beinhaltet als Bonus-CD ein Hörbuch "Die Zeltinger Story - Chronik einer Jagd". Der Rhingtön-Verlag hat mir freundlicherweise eine Exemplar zur Verlosung zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür!!! Wer gerne die Doppel-CD gewinnen möchte, schicke eine Mail mit dem Stichwort "Plaat" an harald(at)koelschemusik.info. Der Einsendeschluss ist der 10.07.2010. Der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen. Nicht an der Verlosung teilnehmen darf: ich. Mehr Infos unter http://www.zeltinger-band.de Ein Interview mit Zeltinger findet man auf: http://www.autona.com/interviews/interviews/1006/1006-interview-mit-zeltinger- 01.html

* Gewinner der letzten Ausgabe * Das Leo Colonia -Fan-Paket haben gewonnen: Otto Lembke, Angela Brühl und Inés Aceitero Weiß Mehr Infos unter zu Leo Colonia unter: http://www.leocolonia.de/ *** VERANSTALTUNGSKALENDER *** Wie immer hab ich alle möglichen kölschen Veranstaltungen, über die ich ein bisschen mehr erfahren konnte als "Datum" und "Stadt", für Euch hier zusammengefasst: http://www.koelschemusik.info/veranstaltungskalender.htm Alles, was neu ist seit letztem Njuslätta, findet Ihr SCHWARZ hinterlegt. Was ab jetzt bis zur nächsten Ausgabe dazu kommt, kriegt eine ROTE SCHRIFT. *** BESONDERE VERANSTALTUNGSTIPPS *** * Loss mer singe -Sommerfest * Usjestöpselt unter Weiden, mit trommelnden Kindern auf der Bühne, Kölsch auf der Wiese: Auch in diesem Jahr feiert Loss mer singe zusammen mit dem Haus Miriam auf der Kulturwiese in Lindenthal, Klosterstr. 79 das schon traditionelle Sommerfest mit vielen Gästen. Brings, Hartmut, Kafi und Bömmel von den Fööss, Hanak, Phillip Oebel, Björn Heuser, Knittler, de Familich und viele mehr sind am 4.Juli dabei, wenn gemeinsam gesungen und musiziert wird. Auch für Kinder gibt es viele Angebote und Attraktionen, Mitsingund Bastelaktionen. Der Erlös kommt der pädagogischen Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien des CJG Haus Miriam zu Gute. Karten gibt es für nur 6 im Lapidarium am Eigelstein und im Haus Miriam. An der Tageskasse kosten die Karten für Erwachsene dann 8. Kinder und Köln-Pass-Inhaber kommen zu ermäßigten Preisen rein. http://www.lossmersinge.de/

* Betriebsausflug - von und mit "JUPP!" * Der diesjährige Betriebsausflug (für jedermann) mit "JUPP!" nach und durch Köln startet am 9. Juli mit der S-Bahn 12 von Hennef (15.33 Uhr*) über Siegburg (15.39 Uhr*) und Troisdorf (15.42 Uhr*) zum Kölner Hauptbahnhof (an 16.09 Uhr*). Dort besteht noch die Möglichkeit dazu zu stoßen, denn hier beginnt um 16.15 Uhr eine Stadtführung unter dem Motto Ich mööch zo Fooss durch Kölle jon. Ein befreundeter Köln-Führer, Peter Kern, wird vom Hauptbahnhof durch Altstadt und Vringsveedel etc. in die Kölner Südstadt führen. Dabei sind zahlreiche Haltepunkte mit interessanten Erklärungen vorgesehen, vor allem wollen wir uns dem Schaffen der Kölner Originale Willy Ostermann, Jupp Schmitz, Willy Millowitsch und Karl Berbuer widmen. Was liegt da näher, als sich diesen Persönlichkeiten auch musikalisch zu nähern? JUPP! wird den Spaziergang daher mit Jittar un Quetsch begleiten und an ausgesuchten Stationen deren Lieder anstimmen. Zum Mitsingen wird es ein Extra-Textheft geben. Nach gut zwei Stunden Spaziergang werden alle dann die Südstadt erreichen und hier in das Lokal Mainzer Hof (Maternusstrasse 18/Ecke Mainzer Straße) einfallen, um dann gegen 20.00 Uhr zu einem Mitsingkonzert aufzuspielen. Ein Teilnahmeentgelt wird weder für den Stadtrundgang noch für das Mitsingkonzert erhoben; wie gewohnt wird am Ende der Hut kreisen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur einzelne Angebote des Betriebsausflugs wahrzunehmen als Fußfauler z.b. nur das Konzert. Es ist jederzeit möglich dazu zu stoßen. Um einigermaßen für Stadtführung und Konzert planen zu können, bittet JUPP! um (unverbindliche) Anmeldung an betriebsausflug@jupp-im-netz.de http://www.juppimnetz.de * Bergfest in der Lotta * Das Lotta-Bergfest zur Mitte zwischen Aschermittwoch und dem 11.11. steigt dieses Jahr am 9. Juli. Ein Abend nur mit kölscher Musik http://www.lotta-koeln.de

* Edelweißpiratenfest mit Rolly Brings und Schmackes * Kurz vor den Sommerferien wird wir das sechste Mal das lebendige Denkmal zu Ehren der unangepassten Jugend der Nazizeit feiern. Im Mittelpunkt stehen unsere verehrten Zeitzeugen - Edelweißpiraten, freie Bündische, Sturmscharler etc. - und natürlich eine erlesene Auswahl von Festivalbands, von Folk bis Funk - von Kammermusik bis Gypsypunk, die jeweils mindestens ein "Edelweißpiratenlied" interpretieren werden: Rolly Brings & Bänd, Schmackes, La Caravane, Cats n Fruits, Waduh, Kunstsalonorchester, F.E.X., Chupacabras, Einstürzende Heuschober, Tim Plus, Rembetes, Guts Pie Earshot, Nastja & die OrLoves, Sarach + Crazy, Yopi, Singeraute Peripetie, Adrienne Morgan Hammond, EleganCi, Bergischer Orden, Who is afraid...?, Schlagsaite, Batuke Bom, Aktion Mutante, Widerhall... Neu! Interkonfessionelle Freiluft-Andacht um 13 Uhr, mit Pfarrer Hans Mörtter und vielen Gästen. "Gefährliche Lieder" lautet das Spezial-Thema des Edelweißpiratenfestivals 2010. Es erinnert uns - ebenso wie das gleichnamige Liederbuch, das kurz vor dem Festival in Köln präsentiert wird - an den Mut der damaligen Jugendlichen, trotz harter Strafandrohung, ihre verbotenen Lieblingslieder zu singen. Das Festival wird diesmal eine halbe Stunde früher beginnen (14 Uhr: Begrüßung Baui Bühne / 14.30: alle Bühnen), damit wir sicher vor dem WM-Finale am Abend fertig sind. Am Abend davor (10.07., 20 Uhr) gibt es die große Festivalparty mit urigem Lagerfeuer im Hof und fetter DJ-Disko im Baui-Saal. Eine Kooperation von Edelweißpiratenclub e.v., NS Dok, Jugendzentrum Bauspielplatz Friedenspark / JugZ ggmbh, Südstadtleben e.v. und Humba e.v.; gefördert von der Stadt Köln - Schirmherr: Jürgen Roters http://www.edelweisspiratenfestival.de *** NEUIGKEITEN AUS DER KÖLSCHEN MUSIKSZENE *** * Politische Klüngelköpp * Was sich sehr ernst anhört, ist ein mit viel Augenzwinkern geschriebenes neues Lied der Klüngelköpp: "Die Griechen". Ein witziger Text zu griechischer Musik über das Europroblem der Griechen, am Ende natürlich kölsch-versöhnlich. Der Titel ist unter anderem im Kölner Musikladen als Download zu erstehen. http://www.kluengelkoepp.de/

* Kölle es Eine Revue für Kölner Schüler * * Loss mer singe verschenkt ein besonderes Schulprojekt * Jetzt noch schnell bewerben! Loss mer singe sucht eine sechste Jahrgangsstufe einer Kölner Schule für ein einmaliges Schulprojekt, das im Herbst 2010 durchgeführt werden wird. In einer Projektwoche wird die bunte, interkulturelle Revue Kölle es entstehen, bei der alle Schüler auf und hinter der Bühne mitmachen, ihre Talente und Interessen einbringen können, Spaß haben und stolz auf eine gemeinsam erarbeitete Aufführung vor Eltern, Freunden und anderen Interessierten sind. Kölle es kann Gesang, Tanz, Musik, eine Foto-Show, Kurzfilme und viele andere künstlerische Ausdrucksformen sein. Kölle es behandelt das Thema Heimat und die Frage Was bedeutet Köln für mich? Kölle es wirkt nach, weil Kinder und Lehrer lange von einem identitätsstiftenden Gemeinschaftserlebnis profitieren sollen. Kölle es ist ein Schulprojekt der besonderen Art, das die Schule nichts kosten muss, weil der Verein Loss mer singe die Kosten übernimmt. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist Freitag, der 2. Juli 2010. Alle weiteren Infos unter: http://www.lossmersinge.de * Bläck Fööss Buch zum Jubiläum * Zum Vierzigsten erscheint nun auch das Buch zum Bandjubiläum, in dem die Gruppe aus der Sicht von 40 Freunden, Weggefährten, Kollegen und Zeitzeugen porträtiert wird. Neben Beiträgen von Bekannten und Kollegen sollen auch die Fans einbezogen werden und das Phänomen Bläck Fööss von außen - aus der Sicht des Publikums - zeigen. Die Fööss würden sich freuen, wenn Ihr das Projekt mit Fotos unterstützt, bei dem die Musik der Bläck Fööss, ein Konzert oder die Musiker selbst eine Rolle gespielt haben. Diese Fotos sollen dazu beitragen, das Buch zu einer bewegten 40- jährigen Zeitreise werden zu lassen und ein facettenreiches, lebendiges Bild der Fööss zu zeichnen. Wer meint, geeignete Fotos zu haben, der kann unter der Emailadresse buch@blaeckfoeoess.de Kontakt zu dem Verlag aufnehmen, der das Projekt betreut. Das Buch soll übrigens im September direkt im Anschluss an die Jubiläumskonzerte am 3., 4. und 5.09.10 auf dem Roncalliplatz erscheinen und wird auch aktuellste Bilder von diesen Konzerten enthalten. http://www.blaeckfoeoess.de

* "Rubbel die Katz" bei Youtube * Wer Lust auf 3 Videos von Rubbel die Katz im Theater im Walzwerk hat, der braucht nur auf den folgenden Link zu clicken und findet: "Ich maach Dich platt", "Et bliev en Lück" und "Nemm mich met noh Ihrefeld". http://www.youtube.com/user/brinkjass * Björn Heuser jetzt auch zum Kölsch-Abstellen * Für die Bierdeckel-Freunde unter Euch: Björn Heuser spielt nicht nur regelmäßig im Gaffel am Dom, sondern jetzt kann man auch sein Kölsch "in seinem Gesicht" abstellen... Es ist wieder ein großer Schwung mit HEUSER-Bierdeckeln (also quasi Björns Konterfei) im "Gaffel am Dom" eingetroffen. Sie werden schon fleißig verteilt, und es herrscht eine gewisse Nachfrage. Wer also beim letzten Mal keinen mehr bekommen hat, sollte sich möglichst bald aufmachen ins Gaffel, und mal auf die Tische schauen... http://www.bjoern-heuser.de * Neuzugang bei den Paveiern * Bisher kannte man Sven Welter als Frontmann der Stroßefäjer. Jetzt ist er bei den Paveiern eingestiegen. Detlef Vorholt wird wie folgt zitiert: "Nach 27 Jahren haben wir einfach Lust, sowohl beim Gitarrenspiel als auch beim Gesang noch etwas draufzuzaubern". http://www.paveier.de * Zuwachs bei den Stroßefäjern * Nachdem Sven Welter zu den Paveiern gewechselt ist, sind die Stroßefäjer bei der Nachfolgesuche fündig geworden: Uwe Heß heißt der Neue, der am 01.Juli im Söckchen zum ersten Mal mit den Jungs auftreten wird. http://www.strossefaejer.de * Boore wieder ein Quartett * Markus Noldt stößt bei den Boore als Keyborder dazu, so dass die Band wieder als Quartett unterwegs ist. http://www.de-boore.de

* Rheinländer mit Abgang * Holger Schiffgen, bei der Gründung vor über 9 Jahren noch der Frontmann, ist kein Mitglied der "Rheinländer" mehr. Auch auf der Homepage der Band ist er nicht mehr in der Bandvorstellung. http://www.die-rheinlaender.de * Zaperlot hat sich aufgelöst / Neuzugänge bei den Kläävbotze * "Ov dat all esu richtisch is, ich weiß et nit", hieß es noch auf der letzten Zaperlot-CD. Das fragt man sich jetzt auch, wenn man hört, dass sich die Band leider aufgelöst hat. Marcus Meeger, Helmut Kosziak und Werner Ueberhofen haben aber schon ein neues "Zuhause" gefunden. Sie werden wohl bei den Kläävbotze einsteigen. Ob diese dadurch einfach größer werden oder Mitglieder ausscheiden ist mir nicht bekannt. http://www.klaeaevbotze.de * Loss mer fiere aktuell nur noch zu viert * Markus Bätzgen hat Anfang Mai "Loss mer fiere" verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Ein guter Freund der Band aus London probt derzeit mit den verbliebenen vieren. In diesen Tagen wird sich entscheiden, ob er zum Sessionsbeginn nach Köln zurückkehren wird. Wir wollen in Köln weiter durchstarten, da ist es einfach wichtig, dass der neue Mann menschlich und musikalisch perfekt in die Band passt, sagt dazu der aktuell als Frontmann einspringende Björn Fischer. http://www.lossmerfiere.de * "He deit et wih" als Notenausgaben * Ulli Hetscher von Westpark Music schrieb mir und bat mich, Euch folgendes kundzutun, was ich hier gerne mache: Als Musikverlag gibt Westpark Music auch Noten heraus. Gerade erschienen: "He deit et wih" als Notenausgaben für Männerchor, für gemischten Chor und für C-Stimme. Jedes Exemplar kostet 5,50 Euro; ab einer Bestellung von 10 Exemplaren und mehr gibt's Rabatt. http://www.westparkmusic.de

* "Vater Rhein. Ach, Alter." * * Gedichte zum Fluss. Von Armin Foxius * Ich weiß - es geht hierbei nur um kölsche Texte, nicht um kölsche Musik. Trotzdem möchte ich Euch darauf aufmerksam machen: 48 neue Rheingedichte stellt Armin Foxius im Band Vater Rhein. Ach, Alter. vor. In alter Tradition, aber zeitgemäßer Betrachtung und Sprache widmet er sich dem großen Fluss, betrachtet ihn, seine Anwohner, die Veränderung und das Leben um ihn herum. Eine großartige Kulturlandschaft wird wiederentdeckt. In Sprache und Form unserer Zeit wird an die literarischen Traditionen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts angeknüpft. Das Genre der Rheinlyrik lebt. Armin Foxius setzt eine Jahrhunderte alte Tradition rheinischer Poesie fort und liefert einen ihrer interessantesten Würfe, lesbar, lesenswert und lang erwartet. Prof. Kurt Roessler http://shop.strato.de/epages/15458604.sf/de_de/?objectpath=/shops/15458604/pr oducts/939666-14 So, das wär s mal wieder für heute! Ich wünsch Euch nen schönen Sommer und noch spannende WM-Spiele! Vill Jrööß Harald Dä ahle Mann vun Horrem