Ausgabe Nr. 35 November 2014 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-Info. Ausgabe Nr. 34 November Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musikverein Harmonie Lottstetten

Ausgabe Nr. 32 November 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 26 November 2006

Musik-Info. Ausgabe Nr. 31 März Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-Info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 27 November 2007

Musikverein Harmonie Lottstetten

Musikverein Harmonie Lottstetten - Deutscher Musikverein im Zürcher Unterland

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Sei DABEI!

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

HARMONIEMUSIK LUDESCH

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Musikverein Harmonie Lottstetten

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Hallo liebe Musikfreunde

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Das große sinfonische Orchester:

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Sponsoring-Konzept

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Regionalvorspiel in Baumholder am

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Blechblasinstrumente. Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Trachtenkapelle Gantschier

Fassbodechlopfer Wettige

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

KOMPOSITIONSWETTBEWERB

Rundbrief Juni Palestine das Vormittagsprogramm. Tagen vor den Konzerten und auch auf der Bühne wichtig sind.

EINREICHUNG ZUM JUGENDPREIS DER ÖSTERREICHISCHEN BLASMUSIK - JUVENTUS 2016

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen

Broschüre zur Jugendausbildung

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Aktuelle Meldungen 2012

Musikverein Wasenweiler e.v.

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

am 18. November 2017

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Regionalvorspiel in Rhaunen

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Regionalvorspiel in Nahbollenbach am

JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Flügelhorn / Trompete LEISTUNGSABZEICHEN ANMELDUNG UND INFORMATION: Gültig ab

Das Gelingen als Ganzes bedurfte dem Einsatz vieler Bläserinnen und Bläser.

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

- Ausbildungsordnung - Informationen und Regeln für eine Ausbildung beim

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Bunte Bilder, kühle Klänge

Stefan Grübl (1979) Dorfkuchl Landler (2013)

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben.

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Das Mundstück. Hans-Jürg Sommer. Welches Mundstück passt zum Alphorn? von. Das Mundstück des Alphorns 1

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung

Musikschule Hainfeld

Transkript:

Musik-Info Ausgabe Nr. 35 November 2014 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit unserem Winterkonzert am 29.11.2014 haben wir auch unser Ziel fast erreicht. Ein letzter Auftritt am ersten Weihnachtstag in der Kirche, zu dem ich Euch alle jetzt schon recht herzlich einladen möchte, soll dann der Abschluss eines erfolgreichen, musikalischen Jahres sein. Was trägt zu einem erfolgreichen Jahr bei? - Sicherlich jede/r Musikantin/Musikant, konzentrierte Musikproben, gute Kameradschaft und geselliges Beisammensein. Musikalische Auftritte mit einem Dank der Zuhörer, des Dirigenten oder auch ein paar kritische Worte, die uns sicher auch immer wieder anspornen, beim nächsten Mal etwas besser zu machen. - Ihre Anwesenheit an unseren Veranstaltungen, die wir immer wieder aufs Neue schätzen. Ohne Sie, als unsere Zuhörer und Gäste, hätte das Musizieren für uns auch keinen Sinn. So sind wir immer wieder neu aufgestellt und versuchen mit unserem Dirigenten und unserem Können Sie als unser Publikum zu begeistern. Mit Ihrer Anwesenheit an unseren Veranstaltungen bedanken Sie sich bei uns dafür wohl auf die schönste Art. Mit über 50 aktiven Mitgliedern ist auch Einiges zu finanzieren. Jeder benötigt ein Instrument, eventuell auch zwei. Die Vielzahl der Instrumente kann ich hier nicht aufzählen, kommen Sie an unsere Auftritte und hören Sie sich die einzelnen Instrumente an. Instrumente, die noch bezahlbar sind, haben sich die einzelnen Mitglieder selbst gekauft. Doch bei größeren Instrumenten wie zum Beispiel Bass oder Schlagzeug kann dies nicht verlangt werden. Auch Exoten wie Kesselpauken, Lyra, Tam-Tam, Xylophon und weitere Rhythmusinstrumente werden vom Musikverein angeschafft und unterhalten. An den meisten Auftritten sehen Sie uns in Uniform - auch diese hat ihren Preis. Eine weitere finanzielle Herausforderung sind die Noten, die wir über das ganze Jahr benötigen. Vom einfachen Marsch zu 50, bis zum Konzertstück für 250, und mehr, ist alles dabei. In diesem Jahr haben wir dankenswerter Weise für jedes Konzertstück einen Sponsor gefunden. Herzlichen Dank Der gleiche Dank geht aber auch an alle anderen Spender, die uns über das ganze Jahr in verschiedenster Weise unterstützen. Dadurch ist uns vieles möglich und wenn Sie wollen, können Sie selbst daran teilhaben. Kommen Sie an unsere Veranstaltungen und hören Sie, was Sie mit Ihrem Einsatz geleistet haben. Zum Abschluss wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit, alles Gute, Gesundheit und einen frohen Jahresausklang. Mit musikalischen Grüßen Karl Hauser 1. Vorsitzender Info des Dirigenten (un-)erhört lautet unser diesjähriges Thema des Jahreskonzertes. Dieses Thema kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. In der Musikgeschichte ist dies oft mit einem musikalischen Skandal verbunden. Wie z.b. John Cage mit 4 33 oder Igor Strawinsky mit Le Sacre du Printemps. Ich denke bei unserem Konzert werden wir dabei verschont. Positiv kann es bedeuten musikalisch mitreißend, ergreifend - oder einfach unerhörte Klänge. Mit dem Vereinsbeschluss, am Landesmusikfest in Karlsruhe 2015 teilzunehmen, waren zwei Kompositionen vorgegeben. Entsprechend der Auswahl des Pflichtstückes aus fünf Möglichkeiten aus der jeweiligen Kategorie, tritt der Verein mit der Komposition The Legend of Maracaibo in der vierten Kategorie, welches einer schweren Kompositionen entspricht, an. Die Einteilung beginnt mit der Kategorie eins entspricht sehr leichten Kompositionen und endet mit der Kategorie sechs extrem schweren Kompositionen. Of Sailors and Whales, eine musikalische Vertonung des Romans Moby Dick, ist der Titel unseres Selbstwahlstückes. Da ich in der Kategorie vier nicht fündig geworden bin, habe ich dieses Stück aus der Kategorie fünf, entspricht sehr schweren Kompositionen, ausgewählt. Es enthält auch für uns einige Neuerungen. Lassen Sie sich überraschen. Wie immer bildet dieses Konzert unseren musikalischen Höhepunkt des Jahres und Ihnen und uns hoffentlich einen genussreichen musikalischen Abend. Martin Weiss Dirigent - 1 - - 2 -

Veteranen Im Rahmen des Kreismusiktages Zürcher Unterland in Rümlang am 29. Juni wurden 2 verdiente Mitglieder unseres Vereines geehrt. Vom Veteranenchef des Zürcher Bl asmusi kverbandes wurden f ür 25 Jahre Brigitt Russ zum Kantonalen Veteran und für 35 Jahre Martin Russ zum Eigenössischen Veteran ernannt. Beiden gratulierten wir lautstark als sie noch auf der Bühne standen und überreichten ein Erinnerungsgeschenk. Im Rahmen des Bezirksmusikfest in Griessen am 01. Juni wurde Brigitt Russ ebenfalls vom Blasmusikverband Hochrhein für 25 Jahre geehrt. Jugend aktuell Jugendarbeit 2014 Wir gratulieren den Zöglingen für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsabzeichen in Silber und Bronze. Silber mit Erfolg im Sommer abgelegt: Nauroth Leilani, Klarinette Kübler André, Waldhorn Brigitt Russ wechselte 1995 von der MG Rafz in unsere Harmonie und wurde an der Jahreshauptversammlung im Januar 1996 als Aktivmitglied aufgenommen. Sie spielt im Hornregister und ist seit 2011 die 2. Vorsitzende. Bronze mit Erfolg im Sommer abgelegt: Isele Maja, Klarinette Huber Elena, Trompete Windisch Jasmin, Waldhorn Für das Jahr 2015 ist wieder ein Musikalischer Vormittag geplant. Und eine öffentliche Musikprobe mit Ausbildungs-Info. Martin Russ trat bereits 1978 als Zögling am Schlagwerk in den Verein ein. Er spielt nicht mehr aktiv in den Reihen, ist aber seit 2012 bei allen offiziellen Auftritten als unser Fähnrich mit dabei. Die Jugendarbeit ist sehr wichtig für die Zukunft eines Musikvereins. Und der MVL legt darauf auch weiterhin ein besonderes Augenmerk. Wenn Ihre Kinder Lust haben, ein Instrument zu erlernen, dann einfach melden. Wir haben auch Plätze für Blockflöten Schüler frei ab dem 2. Schuljahr. Ich informiere Sie gerne, einfach anrufen oder direkt ansprechen. Norbert Meier, Tel.: 07745-926097 - 3 - - 4 -

MVL Info Das Waldhorn, König unter den Blechblasinstrumenten Das Waldhorn ist der König unter den Blechblasinstrumenten. Wie schon sein Name verrät, wurde es im Wald von Jägern benutzt, um sich durch bestimmte Signale zu verständigen. Da es einen weichen, tragenden Klang hat, konnte man die Töne weithin hören und das Wild wurde nicht erschreckt. Im Orchester ist das Waldhorn nicht wegen dem Wild, sondern wegen seines schönen Klanges unerlässlich. Wer kennt nicht den typischen Waldhorn-Sound, wie zum Beispiel in Tschaikowskys Blumenwalzer? Das Waldhorn hat ein vielfältiges Klangbild und einen großen Tonumfang. In der tiefen Lage klingt es weich und brummelig, im mittleren Bereich voll und majestätisch; in der hohen Lage kann ein Hornist auch scharf und schrill spielen. Zusammen mit den Tenorhörnern und den Posaunen bilden die Waldhörner das harmonische und rhythmische Fundament eines Orchesters. Gerade in der modernen sinfonischen Blasmusik gewinnen die Hörner immer mehr an Bedeutung: Sie spielen Gegen-Melodien, Signal-Einwürfe, Untermalungen und übernehmen auch oft die Führungsstimme. Das Waldhorn wird oft als Solo-Instrument benutzt, ist fester Bestandteil in Sinfonieund Blasorchestern und auch viele kleinere Gruppen und Ensembles brauchen ein oder mehrere Hörner für ihren Sound. Somit ist das Waldhorn das Klassik-Instrument Nr. 1. Bereits ohne große Anstrengung können Hornisten viel zum Klang ihres Orchesters beitragen. Deshalb werden ihre vielseitigen Möglichkeiten eher sparsam, oft als besonderes i-tüpfelchen, eingesetzt. Manchmal müssen sie etwas warten, bis ihr großer Moment gekommen ist: Dann zeigen sie, was sie können. - 5 - Herausgeber: Redaktion: Druck: Abend Karlheinz Frey Christian Güntert Fränk Hartmannsgruber Dieter Hauser Daniel Hauser Adrian Hauser Heiko Hauser Karl Heer Chiara Indlekofer Michele Indlekofer Ramona Kaiser Milan Kübler Harald Lockwald Edeltraud Lockwald Nicole Meier Kirsten Meier Norbert Meier Stefanie Merkt Andrea Merkt Tabea Michels Joachim Minet Barbara Minet Dominik Minet Tabea Nicolosi Michele Schmid-Pfrengle Gaby Rehm Anja Musikverein Harmonie Lottstetten Ramona Indlekofer Gemeinde Lottstetten Mitglieder musik-info Rehm Jasmin Rehm Urban Reiss Elena Reiss Teresa Russ Bernd Russ Brigitte Russ Jessica Russ Marc Russ Martin Stark Felix Straub Eugen Vojtko Peter Wagner Jörg Weiss Angela Weiss Martin Zwerenz Jonas Anschrift: Karl Hauser, Wiesenstr. 25, 79807 Lottstetten Konto: DE20 6849 1500 0000 0969 03 Wir sind online: www.mvlottstetten.de Berenji Tamara Fancellu Lena Häring Lea Hartmannsgruber Helena Henes Mika Keller Aileen Kübler Andre Nauroth Leilani Smija Teresa Zeller Jana Zwerenz Adrian - 6 -