Kayfun v3.1 ES - Benutzerhandbuch

Ähnliche Dokumente
Kayfun-Mini v2.1 ES - Benutzerhandbuch

vs Edelst. / vs PSU Bedienungsanleitung deutsch

Everything stays different

Mundstück Luftzufuhr Luftkanal

BENUTZUNG I Verdampfer A. Füllen des Verdampfers

Kangertech Subtank Mini

V4/V4L. Bedienungsanleitung. deutsch

Wie funktioniert die ezigarette?

Wickelanleitung BT-LN

Wickelanleitung BT-V1

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Wickelanleitung BT-V1 mit einer Microcoil und Baumwoll-Watte

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

01. Sicherheitsmaßnahmen

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Wickelanleitung BT-V1 mit ESS-Stahlseil und Flachdraht

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

CISS Dauerdrucksystem EKD78. Installationsanleitung

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

Apple Watch Akku austauschen

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Taifun GT - Anleitung

Ersetzen oder demontieren Sie den Verdampferkopf, nachdem Sie den Clearomizer wie im Bild gezeigt zerlegt haben.

Apple Watch Bildschirm austauschen

Bedienungsanleitung. egrip OLED

Hochstuhl UNO 2-in-1

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

Taifun GT II /GT II Air Bedienungsanleitung deutsch. GT II / GT II Air. Bedienungsanleitung. deutsch

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. Magna

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Auto-Wartung Tipps. Durchführen von Instandhaltungstechniken auf der '98 -'02 Accord. Geschrieben von: Miroslav Djuric

V4.5+/V4.5S+ Bedienungsanleitung. deutsch

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

Veranstaltung 1: Ist Luft nichts?

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

INHALT SICHERHEITSHINWEISE. Sicherheitshinweise... 3 Bedienung Technische Daten... 9 MD

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-WAY FIT READY

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Stahlflex- Bremsleitungen für die vordere Bremse einer XJ 600 S Diversion (ab Bj. 1998, Typ RJ01)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

deutsch Taifun GT II Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung deutsch

RLX HEIßWASSER/DAMPFMODUL

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Geschrieben von: Sam Lionheart

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Samsung NC110 Display Ersatz

iphone 6 Frontkamera und Sensorkabel ersetzen

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Handbuch. Slim Tube HE für HdO-Geräte. Slim Tube HE Handbuch für HdO-Geräte.

CALIPER der MPH Scheibenbremse

Wassertransferdruck- Anleitung

Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923.

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

Wasserstoffgenerator HYDRIFILL PRO

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen

Geschrieben von: Sam Lionheart

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Maßbeschränkungen. 14 Stück/m quadratischer Vetropieno. 30 Stück/m quadratischer Vetropieno 30 Stück/m quadratischer Vetropieno

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Geschrieben von: Sam Lionheart

T-Lock concept - Montageanleitung

Nvidia Schild Tablet K1 Volume Control-Taste Ersatz

Betriebsanleitung Eismaschine Icebull

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

GEBRAUCHSANLEITUNG WASSERDAMPFKAMIN

HFM Heufeuchte-Messgerät

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Motor-Generator-Modell Best.-Nr. MT01745

Service Information Ansaugproblem bei Gartenpumpen

Mobile Verladerampen Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Transkript:

Kayfun v3.1 ES - Benutzerhandbuch Кайфун v3.1 ES von SMtec GmbH SvoёMesto Ltd

Inhaltsverzeichnis Kayfun v3.1 ES - Benutzerhandbuch...1 Spezifikationen...3 (1) Collector-Tank...5 (2) Verdampfer-Basis...6 (3) Verdampfer-Kammer...7 (4) Verdampfer-Tank...8 (5) Tankdeckel...9 (6) Mundstück...10 Montage der Wicklung...11 Grundlagen der Bedienung...12 Montage des Kayfuns...13 Befüllen mit e-liquid...13 Vor Inbetriebnahme...14 Inbetriebnahme...14 Wartung...15 Dry Burn...15 Allgemeine Hinweise...16 Mögliche Probleme und deren Lösungen...18 Anhang...21 Nützliche Links und Informationen...21 Seite 2 von 21

Spezifikationen Material: Edelstahl Material des durchsichtigen Tanks: Polycarbonat (Makrolon) Durchmesser: 22 mm Anschluss: 510 Maße (ohne Anschluss und Mundstück) / Volumen: Standard: 60 mm / ~ 4.5 ml Lange Version: 81 mm / ~ 10.0 ml Super-lange Version: 102 mm / ~ 15.0 ml Die Lange und Super-lange Version können mit zusätzlichen Tankteilen und ein (lange Version) oder zwei (super-lange Version) Erweiterungen für die Verdampfer-Kammer gebaut werden. Zusätzliche Tankteile und Verdampfer-Kammer Erweiterungen sind nicht im Basis-Kit enthalten. In der Theorie kann die sowohl Länge als auch das Volumen unbegrenzt mit zusätzlichen Tankteilen und Erweiterungen verlängert werden. Jede Erweiterung fügt 21 mm in der Länge und etwa 5 ml an Volumen zu dem Verdampfer hinzu. Je länger der Tank, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Lecks, da der Tank den Unterdruck durch das große Luftvolumen nicht mehr halten kann. Dies kann möglicherweise zu Überschwemmungen führen. Seite 3 von 21

SvoёMesto Kayfun v3.1 ES (nachstehend Kayfun genannt) besteht aus den folgenden Komponenten: 1 Collector-Tank 2 Verdampfer-Basis 3 Verdampfer-Kammer 4 Tank (3 Teile) 5 Tankdeckel 6 Mundstück Seite 4 von 21

(1) Collector-Tank Der Collector-Tank dient als kleines Reservoir um überschüssiges Liquid aufzusammeln. Eine Undichtigkeit kann an der Basis des Verdampfers auftreten, während des Nachfüllens oder, wenn der Benutzer einen zu starken Zug eingestellt hat. Der Collector-Tank hat einen 510-Anschluss und ist mit jedem Akkuträger kompatibel, der einen 510 Anschluss unterstützt. Der Collector-Tank (1) besteht aus drei Teilen: 1a Center pin Schraube 1b Center pin Isolator 1c Collector-Tank Der Collector-Tank wird unter die Verdampfer-Basis geschraubt. Die Reihenfolge bei der Montage des Collector-Tanks: Füge (1b) in (1c) ein, füge (1a) in (1b) ein, schraube (1c) unter die Verdampfer-Basis (2), schraube (1a) fest. Mit der Center Pin Schraube (1a) kann man den Center Pin an die unterschiedlichen Akkuträger anpassen, um einen sauberen Kontakt zum Akkuträger zu gewährleisten. Seite 5 von 21

(2) Verdampfer-Basis Die Verdampfer-Basis (2) ist das wichtigste und komplexeste Teil des Kayfuns: 2a 2b 2c 2d 2e 2f 2g 2h 2i 2j 2k 2l 2m 2n 2o 2p Unterteil der Verdampfer-Basis Regulierungsschraube für die Luftzufuhr Luftzufuhr O-Ring, zur Gewährleistung der Dichtheit zum Tank (4) Minuspol Pluspol Schrauben für die Wicklung Luftkanal Schraubenlöcher für eine alternative Montage der Wicklung Liquidkanäle. Durch diese gelangt das Liquid in die Verdampfer-Kammer (3) Pluspol Isolator (2f) Befüllungsventil Liquidkanal. Durch diesen gelangt das Liquid in den Tank beim Befüllen durch das Ventil (2l) Lufteinlass Center Pin Isolator (2h) Lufteinlass Seite 6 von 21

(3) Verdampfer-Kammer Die Verdampfer-Kammer (3) besteht aus zwei Teilen: 3a Basis der Verdampfer-Kammer 3b Deckel der Verdampfer-Kammer Die Basis der Verdampfer-Kammer (3a) wird auf die Verdampfer-Basis (2) geschraubt. Der Deckel der Verdampfer-Kammer (3b) wird auf die Basis der Verdampfer-Kammer (3a) geschraubt. Die Verdampfer-Kammer besteht aus zwei Teilen, um die Montage der Wicklung zu vereinfachen. Seite 7 von 21

(4) Verdampfer-Tank Der Verdampfer-Tank (4) besteht aus folgenden Teilen: 4a Metallringe 4b Polycarbonat (Makrolon) Ring (transparent) 4c O-Ringe zur Gewährleistung der Dichtheit zwischen (4a) und (4b) Das Basis-Kit enthält zwei Versionen des mittleren Rings (4b): transparent und Metall. Der transparente Ring ermöglicht es den Inhalt des Tanks zu beobachten. Der Metallring bietet die höchste Beständigkeit. WARNUNG: der transparente Ring ist ein Verschleißteil und wird nicht durch die Garantie des Herstellers abgedeckt. Seite 8 von 21

(5) Tankdeckel Der Tankdeckel (5) besteht aus: 5a Tankdeckel 5b O-Ring zur Gewährleistung der Dichtheit zum Verdampfer-Tank (4) 5c O-Ring zur Gewährleistung der Dichtheit zum Deckel der Verdampfer-Kammer (3) Der Tankdeckel (5) wird auf den Verdampfer-Tank (4) geschraubt. Die Oberkante der Verdampfer-Kammer (3b) muss am O-Ring (5c) anliegen. Seite 9 von 21

(6) Mundstück Seite 10 von 21

Montage der Wicklung Die Wicklung besteht aus einem Widerstandsdraht, welcher um einen Docht gewickelt wird. Der Doch besteht meist aus einer zu mehreren Schichten gefalteten Silikatschnur. Die Enden des Widerstandsdrahtes werden mit den Kopfschrauben befestigt. (2g). Die Wicklung liegt diagonal zwischen den Schrauben (2g) und ca 1.5-2 mm über dem Luftkanal (2h) damit die Luft gleichmäßig um die Wicklung zirkulieren kann. Die Enden des Dochtes werden an der Seite der Pole (2e/f) entlang gelegt, so dass diese oberhalb der Liquidkanäle (2j) liegen. Die Liquidkanäle (2j) dürfen dabei nicht verstopft werden. Alternative Befestigung der Wicklung: Der Kayfun bietet eine alternative Befestigung der Wicklung mit 4 Maden-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten). Dafür müssen die Schrauben (2g) entfernt werden. Stecken Sie nun die Drahtenden in das Schraubenloch (2g) und befestigen Sie diese mit den Maden-Schrauben in den Schraubenlöchern (2i). Seite 11 von 21

Grundlagen der Bedienung Atomizer stammt aus dem englischen Wort atomize ab, welches in etwa bedeutet: etwas in seine Atome aufspalten. Der Atomizer beinhaltet eine widerstandsfähige Wicklung, welche durch die beigefügte Batterie betrieben wird. Wenn die Wicklung mit e-liquid bedeckt und die Batterie eingelegt ist, heizt die Wicklung schnell auf und bringt die unterste Schicht des e-liquids zum sieden. Die Verdampfung (oder sogenannte explosive Verdampfung ) formt eine Art Dampf-Kokon um die Wicklung. Dieser Kokon steigt auf und vergrößert sich im Volumen. Dabei wird die unterste Schicht des e-liquids auf der Wicklung zerstreut. Hierbei wird eine Mischung aus Dampf und zerstreuten e-liquid-partikeln produziert, welche man als Rauch wahrnimmt. Da bei diesem Prozess keine Verbrennung stattfindet, ist das Ergebnis dieses Vorganges kein Rauch, sondern Dampfschwaden, um genauer zu sein Nebel. Das Liquid wird in einem Tanksystem aufbewahrt, welches sich zwischen den Wänden des Außentanks ( 4) und der Verdampfer-Kammer (3) befindet. Die Verdampfer-Kammer hat spezielle Riefen (2j) welche dazu dienen, dass das Liquid besser in die Verdampfer-Kammer fließt, welche auf der Verdampfer-Basis ( 2) befestigt ist. Sobald der Tankdeckel (5) geschlossen ist, ist der Tank luftdicht abgedichtet, sodass das e-liquid die Verdampfer-Kammer nicht überschwemmt der Luftdruck in der Kammer verhindert dies. Trinkschalen für Vögel funktionieren nach dem selben Prinzip: Die Flüssigkeit kommt nicht aus der auf dem Kopf gedrehten, mit Wasser gefüllten Flasche, wenn man den Flaschenhals tief in eine Schale mit Wasser stellt. Das Wasser kommt nur aus der Falsche, wenn der Stand der Flüssigkeit in der Schale unter dem des Flaschenhalses ist. Füllt sich die Schale wieder bis zur Flasche, wird der Wasserablauf aus der Flasche gestoppt. Ein weiteres Beispiel: Nehme einen Strohhalm, tauche diesen vertikal ins Wasser und schließe die obere Öffnung des Strohhalms mit dem Finger. Ziehe dann den Strohhalm aus dem Wasser. Der geringe Luftdruck oben wird das Wasser im Strohhalm halten. Sobald man den Finger entfernt, wird die Abdichtung der Luftblase zerstört und der Druckausgleich ist nicht mehr gewährleistet, so dass das Wasser herausläuft. Der Kayfun arbeitet nach dem selben Prinzip. Sobald der Benutzer den Inhalationsprozess beginnt, wird ein negativer Druck in der Verdampfer-Kammer erzeugt, welcher eine kleine Menge e-liquid durch die Liquidkanäle (2j) der Verdampfer-Kammer saugt, wo dieses durch den Docht, welcher direkt neben den Liquidkanälen liegt, absorbiert wird. Im Tank wird ein Unterdruck durch den Transport des Liquids in die Verdampfer-Kammer produziert. Wenn der Benutzer den Inhalationsprozess abgeschlossen hat, normalisiert sich der Druck in der Verdampfer-Kammer und im Tank, da die Luft zurück in den Tank gegeben wird. Während des Inhalationsprozesses wird der Verdampfer-Kammer e-liquid durch die Liquidkanäle ( 2j) zugeführt. Nach der Inhalation erhält der Tank Luft aus der Verdampfer-Kammer. Dieser Prozess kann durch aufsteigen von Luftblasen durch die Liquidkanäle im Tank beobachtet werden (vorausgesetzt der durchsichtige Ring wird benutzt). E-Liquid, welches während der Inhalation in die Verdampfer-Kammer gelangt, wird durch den Docht absorbiert. Der Docht ist getränkt und verteilt das Liquid über die Wicklung. Die Wicklung heizt auf und verdampft das e-liquid. Bei der nächsten Inhalation wird dieser Zyklus wiederholt, bis kein Liquid mehr im Tank oder die Batterie aufgebraucht ist. Seite 12 von 21

Montage des Kayfuns Der Kayfun wird in der Reihenfolge zusammen gebaut, wie die Details nummeriert sind: Der Collector-Tank (1) wird unter die Verdampfer-Basis (2) geschraubt. Nachdem die Wicklung montiert wurde: Die Verdampfer-Kammer (3) wird auf die Verdampfer-Basis (2) geschraubt, danach werden der Tank (4), Tankdeckel (5) und Mundstück (6) aufeinander geschraubt. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Befüllen mit e-liquid Es gibt zwei Möglichkeiten den Kayfun zu befüllen. Methode #1 («classic») Schrauben Sie den Tankdeckel (5) ab. Füllen Sie das e-liquid in den Zwischenraum zwischen Tank (4) und Verdampfer-Kammer (3). Schrauben Sie den Tankdeckel (5) wieder drauf. Methode #2 (durch das Ventil) Um den Kayfun durch das Ventil zu befüllen, benötigen Sie eine Flasche mit einer dünnen Kunststoff-Spitze. Die Kunststoff-Spitze sollte im Durchmesser gut in das Ventil passen. Drehen Sie den Kayfun mit dem Mundstück nach unten. Stecken Sie nun die Kunststoff-Spitze in die Öffnung des Ventils (2l). Befüllen Sie den Tank durch drücken der Flasche. Die Luft entweicht aus dem Tank über die LiquidKanäle (2j) in die Verdampfer-Kammer (3). Nehmen Sie nun die Kunststoff-Spitze wieder aus dem Ventil und drehen den Kayfun mit dem Mundstück nach oben. Beim Befüllen nach Methode #1, ist zu beachten, dass der Tank nicht mehr luftdicht ist. Dadurch kann eliquid durch die Liquidkanäle (2j) in die Verdampfer-Kammer gelangen. Beim Aufschrauben des Tankdeckels wird ein wenig Druck im Tank aufgebaut, was ein wenig e-liquid in die Verdampfer-Kammer drücken kann. Beides kann zu einer kleinen Überschwemmung der Verdampfer-Kammer führen. Diese Methode braucht etwas Übung und sollte recht zügig durchgeführt werden. Beim Befüllen nach Methode #2, ist es wichtig den Tank nicht zu überfüllen. Durch das Überfüllen wird die Verdampfer-Kammer überschwemmt. Ein wenig Luft sollte im Tank bleiben um den Unterdruck zu halten. Es wird empfohlen ungefähr 2-3mm Luft an der Oberseite des Tanks zu lassen oder nur bis zum oberen Rand des transparenten Rings (4b) zu befüllen. Seite 13 von 21

E-Liquid kann wie folgt aus dem Collector-Tank entfernt werden: 1. Entfernen Sie den Collector-Tank, entfernen Sie das e-liquid, schrauben Sie den Collector-Tank wieder auf. 2. Halten Sie den Kafun mit dem Mundstück nach unten; Legen Sie unter das Mundstück zb eine Serviette. Pusten Sie durch den Luftkanal (2c). Das überschüssige e-liquid entweicht durch die Verdampfer-Kammer und das Mundstück auf die Serviette. Vor Inbetriebnahme Nach der Montage der Wicklung, der Verdampfer-Kammer und des Collector-Tanks ist es empfehlenswert den Widerstand zu überprüfen. Der Widerstand sollte zwischen der Center pin Schraube (1a) und dem CollectorTank (1c) gemessen werden. Sie sollten mögliche Kurzschlüsse beheben bevor Sie den Kayfun auf einem Akkuträger in Betrieb nehmen. Nutzen Sie niemals einen Kayfun mit Kurzschluss auf einem ungeschützten Akkuträger dies kann ihren Akkuträger beschädigen und es kann auch Feuer entstehen. Mögliche Orte, wo ein Kurzschluss entstehen kann. Ursache / Zuerst sollten Sie den Kayfun auf Fremdkörper aus Metall, die einen Kurzschluss verursachen können, hin untersuchen und diese entfernen. Ort / Grund: die Enden der Wicklung sind zu lang und berühren die Wände der Verdampfer-Kammer oder den Gegenpol. Kürzen Sie die Enden so, dass diese nicht über den Schraubenkopf ragen. Ort / Grund: Die Wicklung liegt zu tief über dem Luftkanal und berührt die Pole. Heben Sie die Wicklung etwas an. Ort / Grund: Wicklungen berühren sich untereinander. Richten Sie die Wicklung aus, so dass sich die Wicklungen nicht mehr untereinander berühren. Ort / Grund: Die Schraube (2b) ist zu weit eingeschraubt und berührt den Luftkanal (2h). Schrauben Sie die Schraube (2b) wieder etwas raus, so dass sie den Luftkanal (2h) nicht mehr berührt. Ort / Grund: Einer der Isolatoren (2k), (2o) oder (1b) ist defekt. Tauschen Sie den entsprechenden Isolator aus. Sollte Ihr Messgerät den Widerstand nicht messen können, überprüfen Sie die Wicklung auf Unterbrechungen. Ebenso sollten Sie überprüfen, ob die Schraube (1a) eingeschraubt ist. Inbetriebnahme Passen Sie die Regulierungsschraube für die Luftzufuhr (2b) auf Ihren Zug an. Beachten Sie dabei, dass ein zu starker Zug eine Überschwemmung der Verdampfer-Kammer herbeiführen kann. Seite 14 von 21

Wartung Die Wartung umfasst das regelmäßige Nachfüllen, Reinigen, Ersetzen und Dry burning der Wicklung. Befüllen Sie den Kayfun nach Bedarf. Demontieren und Reinigen Sie regelmäßig ihren Kayfun unter fließendem Wasser. Wir empfehlen dies auch vor Umstellung auf ein e-liquid mit anderem Aroma. Ersetzen Sie regelmäßig die Wicklung. Mit der Zeit können sich Ablagerungen auf dem Draht der Wicklung ansammeln. Dies hat einen negativen Einfluss auf den Geschmack. Diese Ablagerungen können durch einen sogenannten "Dry Burn" entfernt werden. Dry Burn Nehmen Sie den Tankdeckel ab und entleeren Sie den Tank. Schrauben Sie nun die VerdampferKammer ab. Saugen Sie mit einem Tuch das restliche e-liquid von der Wicklung auf. Schrauben Sie den Kayfun, so wie er ist, auf einen Akkuträger. Drücken Sie den Feuerknopf für 5-7 Sekunden, um die Wicklung auf zu heizen. Danach lassen Sie die Wicklung 5-7 Sekunden abkühlen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der letzte Rest des e-liquids verdampft ist und alle Ablagerungen vom Draht verbrannt sind. Bitte beachten Sie, dass durch den "Dry Burn" der Docht nach und nach die Fähigkeit verliert e-liquid aufzunehmen. Wir empfehlen daher nach 3-5 "Dry Burn" die Wicklung zu ersetzen. Seite 15 von 21

Allgemeine Hinweise Finden Sie ihren Nikotin-Level Wenn Sie den Kayfun zum ersten Mal benutzen, starten Sie mit einem Nikotion-Level der 2 mal niedriger ist, als Sie ihn üblicherweise nutzen. Zum Beispiel, wenn Sie vorher 12 mg / ml gedampft haben, dann starten Sie Bitte mit 6 mg / ml. Der Kayfun hat eine ausgezeichnete Nikotin-Abgabe und Dampfentwicklung, so das es aus Mangel an Gewohnheit leicht zu einer Überdosis Nikotin kommen kann. Wählen Sie den für sich optimalen Nikotin-Level. Allerdings raten wir aus gesundheitlichen Gründen davon ab, einen höheren Nikotinlevel als 12 mg / ml zu nutzen. Finden Sie eine komfortable Stärke und Dauer Ihres Zugs. Beim Kayfun sollte ihr Zug etwas glatter und leichter sein, als Sie es bei anderen Verdampfern (z.b.: Cartomizer) gewohnt sind. Beachten Sie, dass je stärker bzw. fester Sie einen Zug machen, desto mehr e-liquid kommt in die Verdampfer-Kammer und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung der Verdampfer-Kammer. Finden Sie eine komfortable Leistung (Spannung, Widerstand) Leistung (P) ist der Quotient der Spannung (U) hoch 2 geteilt durch den Widerstand (R) / P = U2 / R. Wenn Sie eine Wicklung mit 2 Ohm Widerstand haben und die Batterie eine Spannung von 3,7 Volt hat dann ist die Leistung 3,7 * 3,7 / 2 = 6,85 Watt. In der Praxis liegt die "Komfort-Zone" für die meisten Verdampfer irgendwo zwischen 8 und 12 Watt. Weniger als 8 Watt bedeutet weniger Dampf und Nikotin-Zufuhr. Bei mehr als 12 Watt kann es zum Verlust des Geschmacks kommen. Teilweise schmeckt es dann verbrannt. Wenn Sie einen VW (variable Watt) Akkuträger nutzen, dann können Sie die gewünschte Leistung direkt am Gerät einstellen. Wenn Sie einen VV (variable Volt) Akkuträger nutzen, dann messen Sie den Widerstand ihrer Wicklung und berechnen die erforderliche Spannung (Volt) mit folgender Formel: Volt = Quadratwurzel der Leistung multipliziert mit dem Widerstand / U = (P * R). Natürlich können Sie die Spannung auch mit der guten alten trial-and-error Methode einstellen. Wenn Sie den Kayfun auf einem mechanischem Akkuträger oder einem Akkuträger mit fest geregelter Spannung nutzen wollen, dann müssen Sie den gewünschten Widerstand passend zur Leistung und Spannung Ihres Akkuträgers errechnen. z.b.: Wenn Ihr Akkuträger auf 3,7 Volt fest geregelt ist und Ihre Wicklung einen Widerstand von 1,6 Ohm hat, dann liegt die Leistung bei 8,56 Watt. Dies wäre dann in der sogenannten "Komfort-Zone". Zum schnellen Berechnen von Leistung / Spannung / Widerstand können Sie auch die Tabelle im Anhang nutzen. Drücken - Ziehen - Loslassen Verwenden Sie die Regel Drücken Ziehen Loslassen. Dies bedeutet, dass Sie die Feuer-Taste vor dem Zug drücken und nach dem Zug wieder loslassen. So hat die Wicklung Zeit sich vor dem Zug aufzuheizen und nach dem Zug wird das überschüssige e-liquid verdampft. Füllen Sie den Tank nicht bis zum Rand Lassen Sie beim Befüllen eine kleine Menge Luft im Tank. So ist gewährleistet, dass beim Zug etwas Platz zum Ausdehnen vorhanden ist und das e-liquid ungehindert in die Verdampfer-Kammer nachfließen kann. Beim Befüllen durch das Ventil stoppen Sie am Besten, wenn das e-liquid den transparenten Ring komplett umfasst. Beim Befüllen über den Tankdeckel, lassen Sie am Besten 2-3 mm Luft zum obersten Rand. Seite 16 von 21

Halte den Kayfun sauber Demontieren und waschen Sie den Kayfun regelmäßig. Wechseln / Dry Burn Sie regelmäßig die Wicklung. Überprüfen Sie die O-Ringe auf Dichtigkeit. Mit Sorgfalt behandeln Behandeln Sie ihren Kayfun mit Sorgfalt. Nicht werfen oder fallen lassen. Dies kann zu unansehnlichen Schäden führen. Nicht für andere Zwecke verwenden Der Kayfun wurde nur zum Dampfen entworfen. Befüllen Sie daher den Kayfun nicht mit Flüssigkeiten, die nicht zum Dampfen bestimmt sind. Vorsicht bei organischen Dochten Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie organische Materialien (z.b. Baumwolle) als Docht nutzen. Diese Materialien sind, im Gegensatz zu Silikat, brennbar und Sie sollten damit kein Dry Burn durchführen. Stellen Sie sicher das immer genug e-liquid im Tank und der organische Docht durchgängig mit e-liquid benetzt ist. Benutzung von Edelstahlsieb-Dochten Sie können den Kayfun auch mit einem oxidiertem Edelstahlsieb-Docht nutzen. Allerdings ist dies keine empfohlene Betriebsart. Ein konstanter Betrieb und die allgemeine Funktionalität wird in diesem Fall nicht garantiert, obwohl es sehr gut funktionieren kann. Seite 17 von 21

Mögliche Probleme und deren Lösungen Problem: Kurze Verbindung / kein Kontakt siehe: Vor Inbetriebnahme Problem: Der Kayfun schwappt über, läuft aus, Liquid sammelt sich im Tank und fließt dann durch den Luftkanal raus. Zuerst müssen Sie prüfen, ob der Tank luftdicht ist. Wenn der Behälter nicht abgedichtet ist, wird Liquid nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren in die Verdampfer-Kammer fließen. Von dort aus wird es in den Kollektor-Tank durch den Luftkanal (2h) gelangen. Bitte prüfen Sie, ob die Verdampfer-Kammer ( 3) fest mit dem Sockel verschraubt, alle O-Ringe vorhanden und intakt sind: ( 2d), (4c), (5b), und vor allem der O-Ring (5c). Der O-Ring (5c) ist das einfachste Teil, dass man bei der Demontage / Montage verlieren kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass der transparente Ring (4b) nicht geknackt bzw. gerissen ist, wenn Sie diesen verwenden. Ein weiterer Ort, an dem die Dichtigkeit gefährdet werden kann, ist das Ventilsystem ( 2l). Es soll e-liquid / Luft von außen nach innen, aber nicht von innen nach außen fließen lassen. Testen Sie es, indem Sie versuchen, in das Loch (2m) zu blasen - das Ventil sollte keine Luft durchlassen. Wenn es dies jedoch tut, versuchen Sie das Ventil mit Wasser zu spülen, da es möglicherweise verschmutzt ist. Sie können eine Nachfüllflasche zum Spülen des Ventils verwenden: Füllen Sie die Flasche mit Wasser, stecken Sie die Nase in das Ventil und pumpen Flüssigkeit durch das Ventil. Spülen Sie das Ventil so lange bis die Flüssigkeit von außen nach innen fließen kann. Wenn Sie sicher sind, dass das Ventil defekt ist, wenden Sie sich an den Verkäufer / Hersteller zur Reparatur / Austausch. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Dichtungen nicht defekt sind, aber das Problem weiterhin besteht versuchen wir die Ursache zu finden und zu beseitigen. Es kann mehrere Gründe für Lecks geben: Der Grund: Der Docht ist zu lang und / oder die Spule liegt zu niedrig über dem Luftkanal. Was geschieht: Wenn der Docht zu lang und den ganzen zur Verfügung stehenden Platz in der VerdampferKammer einnimmt, dann, wenn diese mit Liquid aufgequollen ist, beugt sich der Docht zu den Pfosten ( 2e) und (2f) auf die Höhe des Luftkanals oder höher. Das Liquid beginnt vom Docht über die Pole in den Luftkanal zu fließen. In diesem Fall wird der Luftkanal eine Art Verlängerung des Dochtes. Das gleiche passiert, wenn die Wicklung zu nah über dem Luftkanal liegt der aufgequollene Docht ragt über die Wicklung und berührt die Pole. Verkürzung des Dochtes, positionieren Sie diesen richtig auf den Seiten der Pole, heben Sie die Wicklung über den Luftkanal etwas höher an. Der Grund: Mit jedem Zug erhält die Verdampfer-Kammer mehr e-liquid als verdampft werden kann, was dazu führt, dass das e-liquid die Verdampfer-Kammer flutet und durch den Lufkanal in den Collector-Tank strömt. Das kann mehrere Gründe haben: Grund Nummer 1: unzureichende Heiztemperatur oder vielmehr mangelnde Leistung (Spannung), so das sich die Wicklung nicht auf die erforderliche Temperatur aufheizen kann. Steigern Sie die Leistung (Spannung) der Batterie oder bauen Sie eine Wicklung mit weniger Widerstand ein. Vielleicht sind die Batterien leer - ersetzen Sie die Batterie wenn dies der Fall ist. Seite 18 von 21

Grund Nummer 2: Zu starker / langer Zug Lösen Sie die Schraube (2b) für einen leichteren Zug. Versuchen Sie langsam und gleichmäßig zu ziehen. Sie müssen sich an den leichteren Zug gewöhnen, vor allem, wenn Sie es gewohnt sind stark zu ziehen wie bei den konventionellen Verdampfern (z.b. Cartomizer). Finden Sie Ihre Stärke und Dauer des Zuges, die es zur gleichen Zeit erlaubt, dass das gesamt e-liquid in der Verdampfer-Kammer während der Benutzung des Kayfuns verdunsten und nicht überlaufen lässt. Sie werden sich schnell an diese Art des Zuges gewöhnen und das Beste aus Ihrem Kayfun raus holen. Kleine Undichtigkeiten können auch auftreten, wenn der Tank vollständig oder mehr als zur Hälfte gefüllt ist, während der Kayfun horizontal oder mit dem Mundstück nach unten gekippt für einige Zeit liegt. In diesem Fall könnte eine der Liquidkanäle ( 2j) "in der Luft" und der andere am unteren Ende im e-liquid eingetaucht sein. In diesem Fall wird die Luft aus der Verdampfer-Kammer durch den oberen Liquidkanal entweichen und Liquid wird aus dem Tank in die Verdampfer-Kammer durch den untere Liquidkanal strömen. Natürlich wird dieser Vorgang gestoppt, sobald beide Liquidkanäle mit Liquid bedeckt sind. Stellen Sie sicher, dass beide Liquidkanäle immer mit Liquid bedeckt sind, halten Sie den Kayfun horizontal so, dass das Mundstück stets etwas höher als die Verdampfer-Kammer ist. Noch besser, halten Sie es in der vertikalen (oder fast vertikal) Position, wenn Ihr Akkuträger es erlaubt. Undichtigkeiten können auch auftreten, wenn sich die Umgebungstemperatur und / oder der Druck sich schlagartig ändert. z.b. wenn Sie aus einem beheizten Raum in die Kälte gehen oder beim Start oder bei der Landung eines Flugzeugs. Die Metallteile des Kayfuns dehnen sich bzw. ziehen sich zusammen bei Temperatur / Druckveränderungen. Somit verändert sich das Volumen des Tanks und kann dazu führen, dass e-liquid in die Verdampfer-Kammer fließt. Um eine Undichtigkeit in solchen Fällen zu vermeiden, empfehlen wir den Kayfun mit dem Mundstück nach unten zu halten / tragen, damit die Liquidkanäle (2j) innerhalb der Luftblase liegen. So wird bei einer Temperatur / Druckveränderung anstatt e-liquid Luft in die Verdampfer-Kammer gedrückt. Problem: Verbrannter Geschmack. Die häufigste Ursache hierfür ist ein zu trockener Docht. Der Grund: Zu viel Leistung (Spannung). Die Wicklung wird über die gewünschte Temperatur aufgeheizt. Verringern Sie Leistung (Spannung) am Akkuträger oder montieren Sie eine Wicklung mit einem höherem Widerstand. Der Grund: Kein e-liquid mehr im Tank. Füllen Sie e-liquid nach. Der Grund: Die Enden des Dochtes wurden zu fest in die Verdampfer-Kammer gepresst. Was passiert: Zu fest bzw. zu dicht gepresster Docht kann die Liquidkanäle (2j) blockieren und der Nachfluss des e-liquids wird verhindert. Platzieren Sie den Docht richtig. Der Docht muß frei über den Liquidkanälen (2j) liegen, sollte aber nicht gepresst werden oder in den Liquidkanälen stecken. Der Grund: Die Liquidkanäle (2j) sind blockiert / verstopft. Was passiert: Teile der Wicklung blockieren / verstopfen die Liquidkanäle (2j). Entfernen Sie die teile der Wicklung aus den Liquidkanälen (2j). Seite 19 von 21

Der Grund: Der Kayfun wird eine ganze Zeit lang mit dem Mundstück nach unten gehalten. Was passiert: In dieser Position werden die Liquidkanäle (2j) nicht mit e-liquid bedeckt. Das führt dazu das kein e-liquid in die Verdampfer-Kammer kommt und die Wicklung somit nicht benetzt wird. Verwenden Sie den Kayfun nicht mit dem Mundstück nach unten. Der Grund: Ein zu langes Stück Draht zwischen den Schrauben und dem Docht gelassen. Was passiert: Der Teil des Drahtes der kein Kontakt zum Docht hat kann leicht überhitzen. Justieren Sie ihre Wicklung und beseitigen Sie die Stellen die keinen Kontakt zum Docht haben. Der Grund: Der Draht wurde zu locker um den Docht gewickelt. Was passiert: Draht der kein Kontakt zum Docht hat wird zu heiß und überhitzt. Erneuern Sie Ihre Wicklung. Der Draht sollte kontinuierlich Kontakt zum Docht haben. Der Grund: Der Draht wurde zu eng um den Docht gewickelt. Was passiert: Der Draht kneift in den Docht und verhindert somit den Fluss des e-liquids. Erneuern Sie Ihre Wicklung. Der Draht sollte nicht in den Docht kneifen. Problem: Verbrannter Geschmack und Überschwemmung zur gleichen Zeit. Der Grund: Das kann passieren, wenn bei der Montage aus Gewohnheit die Enden des Dochtes nicht entlang der Liquidkanäle platziert werden sondern angehoben gelassen werden. Bei einigen Cartomizern wird das so gemacht. Was passiert: In diesem Fall wird beim Zug e-liquid in die Verdampfer-Kammer gesaugt und der Docht kann das e-liquid nicht aufsaugen. Somit bleibt der Docht trocken. Montieren Sie die Wicklung richtig. Problem: Der Zug ist zu fest auch wenn die Schraube (2b) komplett gelöst ist. Der Grund: Sehr große Wicklung und / oder Docht. Was passiert: Der Luftstrom in der Verdampfer-Kammer wird behindert. Richten Sie die Wicklung und Docht richtig ein. Der Grund: Das Luftloch (2h) ist blockiert. Was passiert: Etwas behindert den Luftstrom durch das Luftloch. Entfernen Sie die Behinderung. WARNUNG: Einige Aromen für e-liquids haben Auswirkungen auf das Polycarbonat (Makrolon) des transparenten Rings (4b). Wenn Sie solche Aromen in Ihren e-liquids nutzen sollten Sie den Metallring anstelle des transparenten Rings nutzen um Beschädigungen zu vermeiden. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn durch die Nutzung von aggressiven Aromen der transparente Ring zerstört wird. Der transparente Ring ist ein Verschleißteil und ist nicht von der Garantie des Herstellers abgedeckt. Seite 20 von 21

Anhang Leistung / Spannung / Widerstand Nützliche Links und Informationen Dieses Benutzerhandbuch online im forum.svoemesto.ru anschauen (Englisch): http://forum.svoemesto.ru/showthread.php?t=479 Der Kayfun ist in folgenden Shops erhältlich: Russland: http://shop.svoemesto.ru http://flavourartexpress.ru Belarus: http://stepanoff.by Ukraine: http://eflavour.com.ua Deutschland: http://digitalsteam.de http://www.intaste.de Schweiz: http://dampfzauber.ch UK: http://www.cloud9vaping.co.uk Seite 21 von 21