Der fliegende Holländer

Ähnliche Dokumente
BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

Der fliegende Holländer

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Parsifal. Ein Bühnenweihefestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

B I O G R A P H I E N

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Siegfried. Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Siegfried. Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Simon. Boccanegra

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

B I O G R A P H I E N

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Simon. Boccanegra

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

B I O G R A P H I E N

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER JOHANN STRAUSS. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Die Entführung aus dem Serail

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD STRAUSS. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. Falstaff

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER GAETANO DONIZETTI. L elisir d amore. Melodramma giocoso in zwei Akten

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015

BAYERISCHE STAATSOPER WOLFGANG AMADEUS MOZART. Die. Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620. Libretto Emanuel Schikaneder

I Capuleti. e i Montecchi

Die Meistersinger von Nürnberg

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Aida. Oper in vier Akten. Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Ludwig van Beethoven Fidelio

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. Otello. Dramma lirico in vier Akten. Libretto Arrigo Boito

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD WAGNER. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Werther Drame lyrique in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi La forza del destino

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. Rigoletto. Melodramma in drei Akten (4 Bilder)

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER GIACOMO PUCCINI. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER

Transkript:

BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28. JUN 2013 NATONALTHATR Musikalische Leitung Asher Fisch nszenierung Peter Konwitschny Bühne und Kostüme Johannes Leiacker Licht Michael Bauer Produktionsdramaturgie Werner Hintze Chöre Sören ckhoff PARTNR DR OPRNFSTSPL

BSTZUNG Daland Hans-Peter König Senta Anja Kampe rik Martin Homrich Mary Heike Grötzinger Der Steuermann Kevin Conners Der Holländer Johan Reuter in ngel Christina Polzin Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Statisterie der Bayerischen Staatsoper Beginn: 19.00 Uhr nde: ca. 21.20 Uhr (keine Pause) Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. TH LND GROUP Spielzeitpartner 2012/2013 Direkt im Anschluss an die Vorstellung findet auf dem Max-Joseph-Platz der Wettstreit Wagner vs. Verdi statt. Sie sind herzlich willkommen. nde ca. 23 Uhr.

BOGRAPHN MUSKALSCH LTUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. Anschließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New sraeli Opera in Tel Aviv. Gastverträge führten ihn u.a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Berlin, Dresden, München, Paris, Chicago und Los Angeles. r dirigierte zuletzt u.a. Don Carlo und Tosca an der Bayerischen Staatsoper, Rigoletto an der Semperoper in Dresden sowie Die lustige Witwe an der Opéra National de Paris. Seit 2007 ist er Principal Guest Conductor an der Seattle Oper, wo er zuletzt Turandot dirigierte. Neben seinen Opernengagements trat er mit Orchestern wie dem New York Philharmonic und den Berliner Philharmonikern auf. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Die Zauberflöte, Carmen, Der fliegende Holländer. NSZNRUNG Peter Konwitschny, geboren in Frankfurt am Main, studierte Opernregie in Berlin. Ab 1980 inszenierte er an deutschen Bühnen, später auch in Basel, Graz, Paris, Wien und Barcelona. Bedeutung erlangte er bei der szenischen nterpretation von Opern Händels, mit der er ab 1984 eine Ära der Händelpflege in Halle begründete. Seine nterpretationen von Wagners Parsifal und Tristan und solde an der Bayerischen Staatsoper, Tannhäuser in Dresden, Lohengrin in Hamburg sowie Götterdämmerung in Stuttgart sind zentral in der Wagner-Rezeption der vergangenen 15 Jahre. r ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste Dresden. Seit 2008 ist er Chefregisseur der Oper Leipzig. nszenierungen an der Bayerischen Staatsoper: Tristan und solde, Parsifal, Der fliegende Holländer. BÜHN UND KOSTÜM Johannes Leiacker wurde in Landshut geboren und absolvierte zunächst eine Tischlerlehre. s folgte ein Design-Studium in Wiesbaden. Anschließend wurde er Bühnenbildassistent am Schauspiel Frankfurt. igene Bühnenbilder entwarf er für das Schauspielhaus Düsseldorf, das Berliner Schillertheater und das Bayerische Staatsschauspiel. r arbeitete für die Opernhäuser u.a. in ssen, Wiesbaden, Leipzig, Brüssel, Antwerpen, Dresden, die nglish National Opera, das Münchner Gärtnerplatztheater sowie für die Münchener Biennale. Seit 2004 ist er Professor für Bühnenbild und Kostüme an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. LCHT Michael Bauer, geboren in München, kam 1980 an die Bayerische Staatsoper, wo er zum Beleuchter ausgebildet wurde und seitdem tätig ist. Seit 1987 führten ihn eigene Arbeiten auch an andere Theater in Deutschland. 1993 erhielt er einen Lehrauftrag für Licht an der Münchner Musikhochschule. Seit Januar 1998 ist er Leiter des Beleuchtungswesens an der Bayerischen Staatsoper. Lichtgestaltung hier in der Spielzeit 2012/13: u.a. Boris Godunow, legie für junge Liebende, Der fliegende Holländer, Don Carlo, Lʼelisir dʼamore, Tristan und solde. PRODUKTONSDRAMATURG Werner Hintze stammt aus Berlin, studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Über 15 Jahre hinweg arbeitete er kontinuierlich mit Peter Konwitschny, u.a. bei Händel- Opern und Rigoletto an der Oper Halle, Friedenstag an der Dresdner Semperoper, Lohengrin, Wozzeck, Don Carlo in Hamburg, an der Bayerischen Staatsoper 1995 mit Parsifal; 1998 folgte Tristan und solde. Weiterhin war er als Dramaturg u.a. am Landestheater Halle sowie an den Opernhäusern von Dresden und Kopenhagen tätig. Seit 2003 ist er Chefdramaturg an der Komischen Oper Berlin. B O G R A P H N

CHÖR Sören ckhoff wurde in Hamburg geboren. r war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte Pendereckis Die 7 Tore von Jerusalem, die Uraufführung von Sophia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes und Haydns Jahreszeiten ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hält er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne. 2005 wurde er Chordirektor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. DALAND Hans-Peter König erhielt seine Gesangsausbildung bei Gladys Kuchta in Düsseldorf. rste Stationen seiner künstlerischen Laufbahn waren nach dem Opernstudio Zürich diverse Opernhäuser in Deutschland wie das Staatstheater Hannover. Seit der Spielzeit 2001/2002 ist er nsemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Darüber hinaus gastierte er u.a. an den Opernhäusern in Berlin, Hamburg, Dresden, Paris, Mailand, New York, London, Barcelona sowie bei den Festspielen in Bayreuth und Baden-Baden. in Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit liegt bei den großen Basspartien Wagners und Verdis wie Daland (Der fliegende Holländer), Gurnemanz (Parsifal), Hermann (Tannhäuser), Großinquisitor (Don Carlo) und Zaccaria (Nabucco), umfasst aber auch Partien wie Sarastro (Die Zauberflöte), Orest (lektra), sowie die Titelpartie in Boris Godunow. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Hagen, Hunding (Der Ring des Nibelungen), Heinrich der Vogler (Lohengrin). SNTA Anja Kampe studierte in Dresden sowie in Turin und debütierte in Deutschland als Freia und Gerhilde (Der Ring des Nibelungen) bei den Bayreuther Festspielen. hren internationalen Durchbruch hatte sie 2003 an der Washington Opera als Sieglinde (Die Walküre), eine Partie die sie später auch in Los Angeles und kürzlich in München interpretierte. Die Partie der Senta (Der fliegende Holländer) sang sie u.a. in Brüssel, München, Madrid, Tokio und London. Als Leonore in Fidelio debütierte sie 2007 in Los Angeles. Unter weiteren ngagements sind Leonora (Oberto) am Teatro alla Scala in Mailand, Lisa (Pique Dame) in Antwerpen und Frankfurt, Donna lvira (Don Giovanni) in Venedig, solde (Tristan und solde) in Glyndebourne und bei der Ruhrtriennale sowie lisabeth (Tannhäuser) in Wien und Kundry (Parsifal) in Barcelona zu nennen. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Leonore (Fidelio), Senta (Der fliegende Holländer). RK Martin Homrich studierte Gesang bei Kurt Moll. Sein erstes ngagement nach dem Studium erhielt er an der Hamburgischen Staatsoper. Von 2001 bis 2009 war er nsemblemitglied der Semperoper in Dresden und ist seitdem freischaffend tätig. r gastierte an renommierten Häusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper und der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, der Nederlandse Opera Amsterdam und der Opéra National de Paris. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Max (Der Freischütz), Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte), Narraboth (Salome), Walther von der Vogelweide (Tannhäuser) und die Titelpartie in Lohengrin. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: rik (Der fliegende Holländer).

MARY Heike Grötzinger studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 1999 bis 2002 war sie im nsemble der Städtischen Bühnen Münster, seit 2005 ist sie nsemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie bereits 2002 im Ring des Nibelungen debütierte. hr Repertoire reicht von Hänsel (Hänsel und Gretel) über Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg) und Suzuki (Madama Butterfly) bis zu Brangäne (Tristan und solde), boli (Don Carlo) und Fremde Fürstin (Rusalka). Sie sang in den Ring-Produktionen in Valencia, Berlin und Aixen-Provence/Salzburger Festspiele. 2011 debütierte sie an der Mailänder Scala in Die Zauberflöte. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Mère Jeanne (Dialogues des Carmélites), Die fremde Fürstin (Rusalka), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Waltraute (Die Walküre), Xenias Amme (Boris Godunow), Frau des Dorfrichters (Jenůfa), Mary (Der fliegende Holländer), Stimme aus dem Grab (Les Contes dʼhoffmann), Flora (La traviata). DR HOLLÄNDR Johan Reuter studierte in seiner Heimatstadt Kopenhagen an der Königlichen Musikakademie und an der Akademie der Königlichen Oper. Seit 1996 ist er nsemblemitglied der Oper von Kopenhagen, wo er zuletzt u.a. als scamillo (Carmen), Dr. Schön (Lulu), Macbeth und Simone Boccanegra rfolge feiern konnte. 2006 debütierte er als Wozzeck am Royal Opera House Covent Garden in London. 2009 gastierte er als Barak (Die Frau ohne Schatten) an der Deutschen Oper Berlin, 2010 mit der Titelpartie von Der fliegende Holländer in Madrid, als Mandryka (Arabella) an der Wiener Staatsoper und als Jochanaan (Salome) in London. Zudem war er bei den Bayreuther Festspielen unter Christian Thielemann als Wotan (Das Rheingold) zu erleben. 2011 sang er bei den Salzburger Festspielen Jaroslav Prus (Věc Makropulos). Partie an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: Holländer. DR STURMANN Kevin Conners, geboren in ast Rochester/New York, studierte an der astman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins nsemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. r widmet sich intensiv dem Konzertund Liedgesang. nternationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a. 1995 als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala in Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die ntführung aus dem Serail) an der Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2012/13: u.a. Gottesnarr (Boris Godunow), Remendado (Carmen), Frantz/Cochenille/Pitichinaccio (Les Contes d Hoffmann), Gaston (La traviata), Brighella (Ariadne auf Naxos), rster Gralsritter (Parsifal), Steuermann (Der fliegende Holländer). B O G R A P H N

BAYRSCH STAATSOPR TV rleben Sie ausgewählte Opern- und Ballett aufführungen live und kostenlos auf www.staatsoper.de/tv 05.07.2013 VRD l trovatore 26.07.2013 MUSSORGSKY Boris Godunow Die ersten Termine zu STAATSOPR.TV in der Saison 2013/14 01.12.2013 STRAUSS Die Frau ohne Schatten 28.12.2013 VRD La forza del destino 2012 2013