Datum Gültig ab Lt. VT 2017

Ähnliche Dokumente
Regelwerk des ÖBGV. Ausgabe Alle Ordnungen HERAUSGEBER UND VERLEGER

Regelwerk ÖBGV BAHNENGOLFEINZELSTAATSMEISTERSCHAFTEN (ESTA)

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

4.5.1ÖSTERREICHISCHE SENIOREN EINZEL- UND MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN (SÖM)

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

Regelwerk des ÖBGV. Ausgabe Alle Ordnungen HERAUSGEBER UND VERLEGER

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Bahnen Golf Club Diepholz e.v.

LANDESMEISTERSCHAFTSORDNUNG / GENERALAUSSCHREIBUNG

19. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE

Juli 2018 In Hannover

WBV-OPEN OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport

63. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM BETON August 2018 Bottrop

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

64. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM BETON August 2019 Künzell

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

SPIELORDNUNG (SpO) ALLGEMEINES. (2) Eine Spielsaison beginnt am 1.7. und endet am des darauf folgenden Jahres. 02 WETTKÄMPFE

Anlage des 1. MGV Spandau e.v. Weverstraße 42, Berlin 18 Eternitbahnen, Abteilung 2

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

1. MGC Göttingen. 49 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

3.3 Weltweite allgemeine internationale Spielregeln (SpR)

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM COBIGOLF Grötzingen

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

GENERALAUSSCHREIBUNG FÜR BUNDESLÄNDERVERGLEICHSKÄMPFE W 4

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

SPIELORDNUNG (SpO) ALLGEMEINES. (2) Eine Spielsaison beginnt am 1.7. und endet am des darauf folgenden Jahres. 02 WETTKÄMPFE

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

HBSV Hauptversammlung Bericht 2.Vorsitzende Sport

April 2018 In Wanne - Eickel

1.7 DOPING - RICHTLINIEN (Dop)

DCV Spielordnung (SpO)

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

17. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE BUNDESLÄNDER-VERGLEICHSKAMPF

Minigolf Offene Jugend-Europameisterschaft in Pombal / Portugal

BB DfB LS LM

Deutsche - Minigolf Seniorenmeisterschaften

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Altersklassen Ü-50, Ü-60

Protokoll Bundesligakommisionssitzung

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

SPIELBETRIEB (ISpR) 3.2 Weltweite allg. internationale Spielregeln ISPR Inhaltsverzeichnis:

1. MGC Göttingen. Im Anhang findet Ihr noch eine gesonderte Hotelliste

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich

22. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e.v.

Anmeldungen und Ausschreibungen für die Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften und den Jugendweltmeisterschaften im Castingsport 2017

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

ALLGEMEINE WETTSPIELORDNUNG

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Protokoll BL Kommissionssitzung

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Bezirkssportwart Mannschaft

Reglement. für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft

Ordnung für den Sportbetrieb

21. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE DEUTSCHE

3. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR VEREINSTURNIERE

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2014 vom in Unterföhring

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

DBU - Turnierordnung - Stand Seite 1. Turnierordnung

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Ausschreibung für die WDM 2015 der NBV Kombi Ligen

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Offizielle Ausschreibung Steirische Meisterschaften und Kidscup Ost im Inline Speedskating / Rollschnelllauf Bahn in Zeltweg am 27.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Zusatzdurchführungs bestimmungen. Breitensport

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

INFORMATIONEN ZUM BAHNENGOLF

Siehe Hotelliste der DBU

1. Änderung der Satzung

Regelungen für die Teilnahme an internationalen. Turnieren (FIVB/CEV) im Beach-Volleyball

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 3. Spieltag Saison 2018 in : System : am : Traben-Trarbach Beton 27. Mai 2018

Transkript:

01.11.2018 26.06.2018 10.02.2018 25.01.2018 Gültig ab 01.01.2018 4.7. DB für Bundesländercup der allg. Klasse und Jugend (BLC_AK+JU) 4.8. DB für Bundesländercup der SeniorenInnen (BLC-S) 2.8 Training und Startgeld Angeführtes Startgeld wurde ersetzt durch den Hinweis auf die Gebührenordnung 4.3 BAHNENGOLFMANNSCHAFTSSTAATSMEISTERSCHAFTEN (MSTA) NEUE Nummerierung ab Pkt. 3.9 durch den Wegfall der Punkte 3.9 Durchgangszahl und Pkt 3.10 Startreihenfolge Pkt. 3.13. Beginn der einzelnen Wettbewerbe Der Beginn einer jeden Bundesligarunde ist mit 8 Uhr Ortszeit festgesetzt, bzw. wird sie vor dem Bewerb von der Bundesligakommission festgesetzt. SPO 2.5. Schwedische Filzbahnen (Felt) Bahn-16 RINNE: Erklärung zum Ablegen, wenn der Ball das Hindernis überspringt 5.3 LANDESWETTBEWERBE Anpassung an die, zur Austragung kommenden Kategorien, sowie der Qualifikation zur Bundesliga Neue Formatierung und Nummerierung für: 5.9. Zulassung von Minigolfanlagen für den Turnierbetrieb 5.10 Zertifizierungen der Bahnengolfanlagen im Bereich des ÖBGV 5.11. Schnupperkarte SPO 2.3 MINIGOLF (Concrete) Bahn-2: WICHTIG - Überspringen der Platten Bahn-7: Diverse Modifizierungen bestehender Regeln SPO 2.4 MINIATURGOLF (Eternit) Pkt. 3 Ergänzungen zu den Bahnen allgemein Bahn-28: NEU Ablegelinie im Endkreis ISPR 3. Spielbetrieb 6.2 Einzelwerbung 1.1 SATZUNGEN DES ÖBGV / Geschäftsordnung 8 Der Verbandstag (VT 2017)... Anträge der ordentlichen Mitglieder zur Tagesordnung des Verbandstages sind spätestens 4 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich bei der Geschäftsstelle des ÖBGV einzubringen. Diese ist verpflichtet, diese am nächsten Werktag und in elektronischer Form gesammelt an die Geschäftsstellen der einzelnen Landesverbände weiterzuleiten. SPO 2.0 Sportordnung des ÖBGV ISPR Pkt. 3.2 - Weltweite internationale Spielregeln Pkt. 14.3 Ausnahme für den Kategorieverbleib allg. Klasse und Senioren/innen-1 entfällt 4.2.1 BAHNENGOLFEINZELSTAATSMEISTERSCHAFTEN (ÖSTM) 4.3. / 5.3. / 6.3. Startreihenfolgen (Beton, Filz, MOS, Etrnit) 4.4.1 Österr. Jugend Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften (ÖJM) 7.3./8.3./9.3 Startreihenfolgen ((Beton,Filz,MOS,Eternit, Kombi) 4.5.1 Österr. Senioren Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften (ÖSM) 7.2. / 8.3. / 9.4 Startreihenfolgen (Beton,Filz,MOS,Eternit, Kombi) 4.3. Bahnengolfmannschaftsstaatsmeisterschaften (Bundesliga) 3.3.4. Beschlussfassung (Anträge an die Bundesliga) 3.4 Fertigstellung der Anlage für einen Bundesligabewerb 3.5 Startgeld 3.6 Nennungen (Aufstiegsrunde) 3.8 Kontingentierung 3.11 Stechbestimmungen 3.12 Wertung in den Mannschaftskategorien 3.13 Schiedsgericht 3.14.1.2 Wird ein Mannschaftsspieler disqualifiziert 3.18. Leihspielerregelung 3.18.1. Begriffsdefinitionen

06.04.2017 01.01.2017 26.12.2016 19.11.2016 19.11.2016 06.10.2016 01.01.2016 Änderungen lt. WMF- Regelwerk 3.18.2. Leihspielerregelung für Bundesliga (Leih-H, LEIH-JU/U23) Ersetzt die bisherigen Pkt.5.8 Leihspielerregelung für Bundesliga 3.18.3. Leihspielerregelung für Bundesliga (Leih-D, LEIH-JU/U23) Ersetzt die bisherigen Pkt.5.9 Leihspielerinnenregelung für Bundesliga Pkt.5.8 Leihspielerregelung für Bundesliga und Pkt.5.9 Leihspielerinnregelung für Bundesliga entfallen, da sie in die Kompetenz der Bundesligakommission fallen und im Pkt.4.3. Bahnengolfmannschaftsstaatsmeisterschaften (Bundesliga) enthalten sind 3.19.2 Leihspieler für die Aufstiegsrunde 3.19.3 Qualifikationsbewerbe für die Aufstiegsrunde 3.20 Finanzielle Unterstützung der Ausrichter 3.21 Schlussbestimmungen (neu nummerriert) 5.6 RANGLISTENORDNUNG 4. Ergebnislisten (Anpassung an Beschluß vom VT 2008) Pkt. 4.1 Die Verwendung des ÖBGV-Turnierprogrammes "BAGO".. 3.2 Weltweite allg. internationale Spielregeln ISPR Pkt.3.2.14.2 Altersgrenzen der Kategorien Es wurde die Formulierung "bis einschließlich zu dem Jahr, in dem sie ihr nn. Lebensjahr vollenden" der Formulierung im WMF-Regelwerk auf "nn.geburtstag hatten" angepasst. 4.1.1.6 Vergabe von österr.staats - und österr. Meisterschaften (Terminvorgaben) 4.7 Durchführungsbestimmungen des BLC allg.klasse und Jugend 4.7.1.4 Vergabe von BLC allg.klasse und Jugend (Terminvorgaben) 4.8 Durchführungsbestimmungen des BLC-Senioren 4.8.1.4 Vergabe von BLC-Senioren (Terminvorgaben) 3.2 ISPR Pkt.19 Strafbemessung für Betreuer 1.1 Satzungen des ÖBGV (Statuten) komplett NEU 1.3 Rechtsordnung des ÖBGV $5 Absatz 7 7. Mitglieder des Rechtsreferates des ÖBGV dürfen nicht angehören: 7.1 dem Vorstand eines Landesverbandes Pkt.7.1 entfällt 1.Satzungen 1.6 Spielerpassordnung(PASSO) 1.3 Angaben am Spielerpass 3.8 Ummeldung / Übertrittstermin - Gültig ab 01.01.2017 4.2 Bahnengolf Einzelstaatsmeisterschaften (ÖSTM) 4.2.4.1 Korrektur der Durchgänge bei ÖSTM und JÖM 4.3. Bahnengolfmannschaftsstaatsmeisterschaften (MSTA) Neufassung der Durchführung SPO Pkt. 2.7 Sterngolf Abschlagdistanz korrigiert auf 40cm ISPR Pkt. 3 Spielbetrieb / 3.2 Weltweite internationale Spielregeln Pkt.9. Ergebnisermittlung Pkt. 9.3. Stechen Pkt. 10 Spielprotokoll Pkt. 10.7 Korrektur falsche Eintragung Pkt. 10.8 Kontrolle Rundenergebnis Pkt. 11. Spielreihenfolge und Bespielen einer Bahn Pkt. 11.6 NEU Aufteilen einer Spielgruppe auf 2 Bahnen Pkt. 11.7 Entfernen von der Spielgruppe (WC) Pkt. 11.9 ausnahme der Spielreihenfolge bei KO Pkt. 11.6. bis Pkt. 11.9 neu nummeriert Pkt. 15 Ersatzspieler Pkt. 15.3 Mannschaftstausch/Ersatzspieler Pkt. 15.11 und Pkt. 15.12 entfällt, Pkt. 15.11 neu = 15.13 alt Pkt.17 Doping und Weiteres: Begriffsdefinition Pkt. 18 Strafen für Spieler (ehem. Strafen im Turnier - u. Spielbetrieb) Pkt. 18.1 Strafen auch für Betreuer Pkt. 18.3 entfällt, alle nachfolgenden Pkt. 18.nn neu gereiht

01.01.2016 28.11.2015 VT 2015 14.11.2015 NEU Pkt. 19 Strafen für Betreuer und Funktionäre Pkt. 20 Proteste und Entscheidungen über Proteste (nur neu gereiht) SpO Pkt. 2.0.3. Österreichweit gültige Abweichungen Betrifft: WISO Pkt. 2 - Spielberechtigung / Übertrittsbestimmungen / Stehzeit 10 Tage MSTA Pkt.4.3 BAHNENGOLFMANNSCHAFTSSTAATSMEISTERSCHAFTEN Betrifft: 3.3.1. Zusammensetzung Bundesligakommission Die Bestellung von drei (3) Vertretern der Landesverbände entfällt Betrifft: 3.12 Wertung / Modus neu definiert, nachzulesen im folgenden Link http://bahnengolf-bundesliga.jimdo.com/bundesligakommission/dokumente/ SpO Pkt. 2.0.3. Österreichweit gültige Abweichungen Betrifft: ISPR Pkt. 3.2 - Weltweite internationale Spielregeln Pkt. 14.3 und 14.4 5.6. Ranglistenordnung (RANG) Pkt. 8.12 neu eingefügt: Tabellen für KO-Bewerbe (ÖSTM,ÖM,LM,Turniere) (lt. VT vom 1.12.2012)

ÖBGV 0.0 Inhaltsverzeichnis Regelwerk des ÖBGV Inhaltsverzeichnis 1.1 Satzungen und allgemeine Bestimmungen 1.2 Geschäftsordnung des Vorstandes 1.3 Rechtsordnung des ÖBGV 1.4 ÖBGV Finanzordnung 1.4.1 Beitrags- und Gebührenkatalog 1.5 ÖBGV Spesenordnung 1.6 ÖBGV-Spielerpassordnung 1.7 Doping-Rahmenrichtlinien 1.8 Homologierung von Bahnsystemen 2. Sportordnung 2.0 SpO Sportordnung des ÖBGV 2.0.3 Österreichweit gültige Abweichungen zu Pkt.3 Spielbetrieb (WISO, ISPR) 2.1 Zulassungsbestimmungen f. Minigolfbahnen 2.2 Zulassungsbestimmungen f. Minigolfbälle 2.3 Minigolf 2.4 Miniaturgolf 2.5 Schwedische Filzbahnen 2.6 System-specific rules for minigolf open standard ( MOS ) 2.7 Sterngolf ein von WMF und ÖBGV (MOS) anerkanntes Bahnensystem 3. Spielbetrieb 3.1 WISO Weltweit internationale Sportordnung 3.1.1 Allgemeines 3.1.2 Spielberechtigung / Übertrittsbestimmungen 3.1.3 Turnierarten 3.1.4 Turnierausschreibungen 3.1.5 Gebühren 3.1.6 Runden - und Kategoriekriterien 3.1.7 Start - und Zeitpläne 3.1.8 Teilnehmerlimit 3.1.9 Training 3.1.10 Trainings - und Startgebühren 3.1.11 Zuseher 3.1.12 Hilfsmittel 3.1.13 Preise 3.1.14 Ergebnislisten 3.1.15 Sportbekleidung 3.2 ISPR Weltweite allg. internationale Spielregeln 3.2.1 Allgemeines 3.2.2 Sportanlage / Bahnen 3.2.3 Schläger 3.2.4 Ball 3.2.6 Werbung an Spielerinnen und Spielern 3.2.7 Ballwahl 3.2.8 Schlag / Ball im Spiel 3. Spielbetrieb 3.2 ISPR Weltweite allg. internationale Spielregeln 3.2.9 Ergebnisermittlung 3.2.10 Spielerprotokoll 3.2.11 Spielreihenfolge / Bespielen einer Bahn 3.2.12 Turnierunterbrechung / Turnierabbruch 3.2.13 Hilfsmittel

ÖBGV 0.0 Inhaltsverzeichnis Regelwerk des ÖBGV 3.2.14 Kategorien 3.2.15 Ersatzspieler 3.2.16 Schiedsgericht 3.2.17 Doping und Weiteres 3.2.18 Strafen für Spieler 3.2.19 Strafen für Betreuer und Funktionäre 3.2.20 Proteste / Entscheidungen über Proteste 4.1 Bestimmungen für die Ausrichtung Österr. Bahnengolfstaatsmeisterschaften und Bahnengolfmeisterschaften 4.2 Bahnengolf Einzelstaatsmeisterschaften (ÖSTM) 4.3 Bahnengolf Mannschaftsstaatsmeisterschaften (Bundesliga) 4.4 Österr. Jugend Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften (ÖJM) 4.5 Österr. Senionen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften (ÖSM) 4.6 Durchführungsbestimmungen für weltweit internationale Turniere 4.7 Durchführungsbestimmungen für den Bundesländer-Cup der allg. Klasse und Jugend 4.8 Durchführungsbestimmungen für den Bundesländer-Cup der Seniorinnen/Senioren 5. Nationale Bestimmungen 5.1 Aufgaben des Ausrichters bzw. Veranstalters 5.3 Landeswettbewerbe 5.4 Prüfungsbestimmungen für Schiedsrichter 5.5 Rekordordnung 5.6 Ranglistenordnung 5.6.7 Berechnung der Turniernoten 5.6.9 Auswertung 5.9 Zulassung von Minigolfanlagen für den Turnierbetrieb 5.10 Zertifizierungen der Bahnengolfanlagen im Bereich des ÖBGV 5.11 Schnupperkarte 6. Inhaltsverzeichnis Regelwerk 7. WADA Welt Anti Doping Code