Einfluss des Sammelschienendifferentialschutzes bei unterschiedlichen 110-kV-Netzkonzepten auf die Zuverlässigkeit

Ähnliche Dokumente
Einfluss des Sammelschienendifferentialschutzes bei unterschiedlichen 110-kV- Netzkonzepten auf die Zuverlässigkeit.

Einfluss von Fehlerrichtungsanzeigern sowie der Genauigkeit der Fehlerortung auf die Versorgungssicherheit

Strukturelle Betrachtung der Ausfallsicherheit von 110kV Modellnetzen

Blackoutprävention und intervention Endbericht

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010

Überlastungs- und Struktursicherheit als Indikator für Versorgungssicherheit

Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik - Berichtsjahr

Planung und Auslegung von Kraftwerksnetzen mit Prozesseinheiten

place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

6. Braunschweiger Supraleiterseminar Mai 2011

FNN-POSITION. Alternativen für den Einsatz von SF 6 in der Energietechnik. SF 6 in der Energietechnik bewährt. Bild

Ermittlung von Eingangsdaten für Zuverlässigkeitsberechnungen aus der VDN-Störungsstatistik

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

FNN-Hinweis. Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Versorgungszuverlässigkeit als Standortvorteil Bewertung und Sicherung im Smart Grid

Einfluss der Energiewende auf den Betrieb der 110-kV-Netze

14. Symposium Energieinnovation, , Graz/Austria

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Spannungseinbrüche im Verteilnetz Ursachen und Auswirkungen

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Teilerdverkabelung Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Zustandsbewertung gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen

IEC Baustein für zukunftssichere Netzautomatisierung

Referenznetzplanung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung geografischer Randbedingungen

Netzkonzept (Auszug) Aktualisierung

Netzrückwirkungen und Lösungsbeispiele

Projektvorstellung Symbiose-4-IuG Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher-4-Industrie und Gewerbe

Die Zukunft von Freileitungen in Europa- Tendenzen und Herausforderungen

RWE Netzservice ZUSTANDSBEWERTUNG GASISOLIERTER HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Eigenstromerzeugung Eigenstromverbrauch. Eigene Erzeugung + eigener Verbrauch elektrischer Energie am Beispiel großer Windenergieanlagen (WEA)

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

MITTELSPANNUNSSYSTEMOPTIMIERUNG IM URBANEN RAUM

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

High Voltage Products Primärtechnik PASS M kv Module, Konzept und Komponenten

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung

Es ist für je ein SWDU Netz - Kabelfeld eine Durchführungen HSI 150 der Firma Hauff oder baugleich für NA2XSF2Y 3x1x240 mm² zu verwenden.

Ermittlung von Eingangsdaten zur Zuverlässigkeitsberechnung aus der FNN-Störungsstatistik

Betriebliche Forschung und Innovation bei APG

Einfluss von Sekundärtechnik auf Kosten und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen im Rahmen einer Qualitätsregulierung

voraussichtlicher Zeitpunkt des Baubeginns [JJJJ] Änderung der Übertragungskapazität [+/- MVA]

Verstufung parallel geschalteter Netztransformatoren zur Erhöhung des Blindleistungsbezuges

Generierung von Benchmark-Modellnetzen in der Hochspannungsebene auf Basis öffentlich verfügbarer Daten

Modellierung und Validierung von LVRT-Simulationsmodellen Dezentraler Erzeugungseinheiten

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Technische Universität Graz

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Maßnahmenkatalog NAP110 SHN 2017 Internet

Der Raumbezug der Energiewende

Die Problematik der induktiven Beeinflussung parallelgeführter Hochspannungsleitungs-systeme Berechnung und Lösungsvorschläge

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

2014 auf dem Weg zum smartesten Metropolennetz. Jahrespressekonferenz 28. Januar 2014, Netzleitstelle

Funktionen und Anforderungen Functions and requirements

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6

EEG Einspeisemanagement bei E.ON edis

Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber

8. Göttinger Tagung Braucht ein Verteilnetzbetreiber Systemdienstleistungen?

Beitrag privater Haushalte als regionale Flexibilität zur Verteilnetz-Betriebsoptimierung

Mittelspannungs- Energieverteilung

Systemwandel. Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen

Schriftliche Prüfung aus VO Energieübertragung und Hochspannungstechnik am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9

Energieverteilung in Hochund Niederspannungsnetzen

I N F O R M A T I O N

REVIEW ON NETWORK RESTORATION STRATEGIES AS A PART OF THE RESTOREGRID4RES PROJECT

Sicherheitsstudien für elektrische Anlagen - Teil 3: Ablauf der Studien

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz

Tabelle 1: Stand und Prognose der installierten EE-Leistung im Netzgebiet der WNG bis 2028 installierte Leistung in MW. Stand

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts

Energieverteilung und Infrastruktur

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung

dena Verteilnetzstudie.

Das proaktive Verteilnetz

ZIEHL 2016 Anwendungen von Supraleitern in Industrienetzen

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Stromversorgung Pramtal Süd

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

27. TechnikTreff, Berlin, 16. Juni 2009 ABB-Mittelspannungsschaltanlagen. Schaltanlagen für die Wasserwirtschaft

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung

Technologie Visionen zur elektrischen Energieübertragung zukünftiger europäischer Netze

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Kraftwerksexkursionen

ABB AG - EPDS. Gasisolierte Schaltanlagen ZX Mittelspannung

Inhalt. 1 Einleitung... 13

Stromzukunft % Erneuerbare als sektorenübergreifende systemtechnische Herausforderung

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Inhalt. 1 Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. B Planungsempfehlungen Mittelspannung

Dieter Füchsle, PTHS-M / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 ELK-14 Die innovative und kompakte 245kV GIS-Schaltanlage

Transkript:

Einfluss des Sammelschienendifferentialschutzes bei unterschiedlichen 110-kV-Netzkonzepten auf die Zuverlässigkeit Hans-Peter Vetö TU Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Kurzfassung: Zunehmender Lastanstieg, steigende dezentrale Erzeugung, stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Verteilnetze. Ein sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb kann bei vermehrter Einbindung von regenerativen Energien (Wind, Photovoltaik, Kleinwasserkraft, ) nur durch den Netzausbau (Leiterseilverstärkungen, Neubau von Umspannwerken, ) sichergestellt werden. Der damit einhergehende Anstieg der Kurzschlussleistung an den 110-kV-Netzknoten wird zukünftig zu einem vermehrten Einsatz des Sammelschienendifferentialschutzes führen. Dabei stellt sich die Frage, in wie weit sich hierdurch Auswirkungen auf die Versorgungszuverlässigkeit ergeben? Keywords: Sammelschienendifferentialschutz, Zuverlässigkeit, Netzkonzepte 1 Einleitung An Hand eines 110-kV-Netzabschnittes, welcher 7 Umspannwerke umfasst, werden die Auswirkungen des Sammelschienendifferentialschutzes auf die Versorgungssicherheit gezeigt. Dabei werden die Ergebnisse mit und ohne Sammelschienendifferentialschutz für verschiedene Einbindungsvarianten und Schaltanlagenkonzepte gegenübergestellt. Sämtliche Schaltanlagen sowie unterschiedliche Schaltzustände werden im Detail berücksichtigt. Die Systemgrenze bildet die Mittelspannungsschaltanlage, welche als ideal, sowie nur vereinfacht berücksichtigt wird. Insgesamt wurden 10 unterschiedliche Netzkonzepte untersucht! 4 Konzepte davon werden nachfolgend betrachtet. Berücksichtigte Schaltanlagenkonzepte: - H4-2 Schaltung (2 Sammelschienenlängstrenner) - H5 Schaltung (Leistungsschalter zur Sammelschienenlängskupplung) - Einfachsammelschiene (Leistungsschalter zur Sammelschienenlängskupplung) - Doppelsammelschiene (gekuppelter Zweischienenbetrieb) Seite 1 von 20

Berücksichtigte Einbindungsvarianten: - Blockanspeisung (Keine 110-kV-Sammelschiene vorhanden) - Zweisystemige Einschleifung - Viersystemige Einschleifung - Doppelstich (beide Stiche zugeschalten) - Doppelstich (nur ein Stich zugeschalten) Für fünf Umspannwerke (beidseitig über eine 60 km lange Freileitung von zwei Umspannwerken gespeist) werden unterschiedlichste Kombinationen aus den obigen Schaltanlagenkonzepten und Netzeinbindungsvarianten betrachtet. Die äußeren beiden Umspannwerke (jene die den Netzabschnitt speisen) sind standardmäßig als Doppelsammelschiene ausgeführt. In sämtlichen Umspannwerken sind zwei 110/20-kV-Umspanner installiert, welche jeweils eine Last von 10MW im Mittelspannungsnetz speisen. 1.1 Netzeinbindung Bei der Netzeinbindung werden 4 Varianten berücksichtigt: Sämtliche UW s als Doppelstiche (Doppeldreibein) eingebunden (Abb.: 1) Das UW D ist viersystemig eingeschliffen, die restlichen UW s sind als Doppelstiche (Doppeldreibein) eingebunden (Abb.: 2) Die UW s C und E sind viersystemig eingeschliffen, die restlichen UW s sind als Doppelstiche (Doppeldreibein) eingebunden (Abb.: 3) Die UW s C und E sind viersystemig, die restlichen UW s zweisystemig eingeschliffen (Abb.: 4) 1.2 Schaltanlagenkonzepte Bei den Schaltanlagenkonzepten werden 4 Konzepte berücksichtigt: Blockanspeisung (B) o Keine Sammelschiene vorhanden (Abb.: 7) H-Schaltung (H4, H5) o Sammelschienenlängstrennung über 2 Trenner (H4-2 Schaltung) (Abb.: 5) o Sammelschienenlängskupplung (H5 Schaltung) (Abb.: 6) Einfachsammelschiene (ESS) - (Abb.: 8) o Sammelschienenlängskupplung Doppelsammelschiene (DSS) - (Abb.: 9) o Gekuppelter Zweischienenbetrieb Seite 2 von 20

Netz- und Schaltanlagenkonzepte: UW A FLTG1-A FLTG1-BC FLTG1-CD FLTG1-DE FLTG1-EF FLTG1-G UW G DSS FLTG2-A FLTG2-BC FLTG2-CD FLTG2-DE FLTG2-EF FLTG2-G DSS FLTG1-B FLTG1-C FLTG2-B FLTG2-C FLTG1-D FLTG2-D FLTG1-E FLTG2-E FLTG1-F FLTG2-F UW B UW C UW D UW E UW F B, H4, H5 B, H4, H5 H4, H5 B, H4, H5 B, H4, H5 0,1 km Legende: ESS Einfachsammelschiene DSS Doppelsammelschiene H H-Schaltung B Blockanspeisung UW 110-kV-Umspannwerk FLTG Freileitung Mastabzweig 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km Abb.: 1 Netzkonzept 1 UW A FLTG1-A FLTG1-BC FLTG1-D FLTG3-D FLTG3-EF FLTG3-G UW G DSS FLTG2-A FLTG2-BC FLTG2-D FLTG4-D FLTG4-EF FLTG4-G DSS FLTG1-B FLTG1-C FLTG2-B FLTG2-C FLTG3-E FLTG4-E FLTG3-F FLTG4-F UW B UW C UW D UW E UW F B, H4, H5 B, H4, H5 ESS, DSS B, H4, H5 B, H4, H5 0,1 km Legende: ESS Einfachsammelschiene DSS Doppelsammelschiene H H-Schaltung B Blockanspeisung UW 110-kV-Umspannwerk FLTG Freileitung Mastabzweig 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km Abb.: 2 Netzkonzept 2 Seite 3 von 20

UW A FLTG1-A FLTG1-BC FLTG1-C FLTG3-CD FLTG3-DE FLTG3-E FLTG5-EF FLTG5-G UW G DSS FLTG2-A FLTG2-BC FLTG3-C FLTG4-CD FLTG4-DE FLTG5-E FLTG6-EF FLTG6-G DSS FLTG1-B FLTG3-D FLTG2-B FLTG2-C FLTG4-C FLTG4-D FLTG4-E FLTG6-E FLTG5-F FLTG6-F UW B UW C UW D UW E UW F H4, H5 ESS, DSS H4, H5 ESS, DSS H4, H5 0,1 km Legende: ESS Einfachsammelschiene DSS Doppelsammelschiene H H-Schaltung UW 110-kV-Umspannwerk FLTG Freileitung Mastabzweig 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km Abb.: 3 Netzkonzept 8 UW A DSS FLTG1-A FLTG2-A FLTG4-CE FLTG7-G FLTG1-C FLTG4-E FLTG4-C FLTG7-E FLTG3-BC FLTG5-CD FLTG6-DE FLTG8-EF FLTG9-G UW G DSS FLTG2-B FLTG5-D FLTG3-B FLTG3-C FLTG5-C FLTG6-D FLTG6-E FLTG8-E FLTG8-F FLTG9-F UW B UW C UW D UW E UW F H4, H5 ESS, DSS H4, H5 ESS, DSS H4, H5 0,1 km Legende: ESS Einfachsammelschiene DSS Doppelsammelschiene H H-Schaltung UW 110-kV-Umspannwerk FLTG Freileitung Mastabzweig 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km Abb.: 4 Netzkonzept 9 Seite 4 von 20

Schaltanlagenkonzepte für zweisystemige Netzeinbindung: SS1A 110-1 110-4 110-2 110-3 SS1C SS1A 110-1 110-3 110-5 110-2 SSLK 110-4 SS1B 110-1 110-2 Info: Bei den Varianten H4-2# und H5# wird ein Schaltfeld offen betrieben! T1 T2 T1 T2 T1 T2 20-2 20-3 20-2 20-3 20-2 20-3 SS1A 20-1 20-4 SS1C SS1A 20-1 20-4 SS1C SS1A 20-1 20-4 SS1C SS LAST 1 LAST 2 LAST 1 LAST 2 LAST 1 LAST 2 Abb.: 5 H4-2 Konzept Abb.: 6 H5 Konzept Abb.: 7 Blockanspeisung Schaltanlagenkonzepte für viersystemige Netzeinbindung: LEGENDE: 110-2 110-4 110-6 SS1A SS1B 110-1 110-3 SSLK 110-5 110-7 T1 T2 SS1 SS2 T1 110-2 110-4 T2 110-6 110-1 110-3 SSQK 110-5 110-7 SS1 SS2 110-kV-Sammelschiene 20-kV-Sammelschiene 110-kV-Leistungsschalter (geschlossen) 110-kV-Trenner (geschlossen) 110-kV-Leistungsschalter (offen) 110-kV-Trenner (offen) SS1A 20-1 20-2 20-3 20-4 SS1C SS1A 20-1 20-2 20-3 20-4 SS1C 110-6 Schaltfeld 20-kV-Lastabgang LAST_1 Abb.: 8 Einfachsammelschiene LAST_2 LAST 1 LAST 2 Abb.: 9 Doppelsammelschiene Sammelschienenlängstrenner SSLK Sammelschienenlängskupplung SSQK Sammelschienenquerkupplung Seite 5 von 20

2 Statistische Auswertung 2.1 110-kV-Umspannwerke in Österreich Im Vorfeld wurde eine statistische Erhebung über die im österreichischen 110-kV-Verteilnetz vorkommenden Schaltanlagen/Umspannwerke nach der Schaltanlagentype (AIS, HIS, GIS) durchgeführt. AIS Air insulated switchgear Freiluftschaltanlage HIS Hybrid switchgear (highly integrated switchgear) Hybridschaltanlage GIS Gas insulated switchgear Gasisolierte Schaltanlage 2.1.1 Schaltanlagentypen komplett Insgesamt wurden 447 110-kV-Umspannwerke in dieser Auswertung berücksichtigt, lediglich ein Netzbetreiber hat hierfür seine Daten nicht zur Verfügung gestellt. Bei 23 Umspannwerken ist jedoch keine Schaltanlage mit Sammelschiene ausgeführt, lediglich ein Abgangsschaltfeld ist realisiert (Keine SA). 5,1% 0,7% 16,3% 77,9% AIS HIS GIS Keine SA Abb.: 10 Schaltanlagen je Typ - gesamt 2.1.2 Schaltanlagentypen ohne städtischer Netzbetreiber 369 110-kV-Umspannwerke wurden in dieser Auswertung berücksichtigt, die Schaltanlagentypen der städtischen Netzbetreiber gehen darin nicht ein. Bei 16 Umspannwerken ist lediglich ein Abgangsschaltfeld ausgeführt und keine Schaltanlage mit Sammelschiene realisiert. 8,9% 0,8% 4,3% 85,9% AIS HIS GIS Keine SA Abb.: 11 Schaltanlagen je Typ ohne Stadt Seite 6 von 20

2.2 Sammelschienendifferentialschutz im 110-kV-Netz Ergänzend zur Erhebung der Schaltanlagentype (AIS, HIS, GIS) wurde eine Auswertung über den dabei je Schaltanlagentype zum Einsatz kommenden Sammelschienendifferentialschutz getroffen. 2.2.1 SS-Schutz bei sämtlichen Schaltanlagen Von den insgesamt ausgewerteten 447 110-kV-Umspannwerken sind ca. 78% (laut Abb.: 10) Freiluftschaltanlagen, bei welchen zu 25,6% (Abb.: 12) ein Sammelschienendifferentialschutz zum Einsatz kommt. Bei den gasisolierten Schaltanlagen, welche nur ca. 16% (laut Abb.: 10) der gesamten Schaltanlagen sind, ist ein Sammelschienendifferentialschutz jedoch bei ca. 62% (Abb.: 13) der Anlagen installiert. 25,6% 38,4% 61,6% 74,4% SS-Diff.Schutz SS-Diff.Schutz Abb.: 12 AIS-Schaltanlagen (gesamt) Abb.: 13 GIS-Schaltanlagen (gesamt) 2.2.2 SS-Schutz ohne städtischer Schaltanlagen Von den 369 110-kV-Umspannwerken sind ca. 86% (laut Abb.: 11) Freiluftschaltanlagen, bei welchen zu 19,6% (Abb.: 14) ein Sammelschienendifferentialschutz zum Einsatz kommt. Bei den gasisolierten Schaltanlagen, welche nur ca. 9% (laut Abb.: 11) der gesamten Schaltanlagen sind, ist ein Sammelschienendifferentialschutz bei ca. 18% (Abb.: 15) der Anlagen installiert. 19,6% 18,2% 80,4% 81,8% SS-Diff.Schutz SS-Diff.Schutz Abb.: 14 AIS-Schaltanlagen (ohne Stadt) Abb.: 15 GIS-Schaltanlagen (ohne Stadt) Seite 7 von 20

3 Ergebnisse der Zuverlässigkeitsberechnung 3.1 Netzkonzept 1 P [MW/a] 12-22,9% -26,3% -2,0% SS-Diff. Schutz -3,8% P [MW/a] 56 11 52 10 11,73 11,58 52,01 50,95 53,03 51,00-3,8% -4% 48 9 44 8 9,04 8,54 44,00 42,31 43,97 42,21 H4-2 H5 H4-2# H5# B_H4-2 B_H5 40 Abb.: 16 Vergleich Defizitleistung Netzkonzept 1 W [MWh/a] 21,0-2,1% -2,4% SS-Diff. Schutz W [MWh/a] 28,0-1,2% -0,6% 20,5 20,0 20,94 20,49 20,91 20,40 27,32 27,15 27,49 27,15-1,1% -1,1% 26,64 26,36 26,63 26,34 H4-2 H5 H4-2# H5# B_H4-2 B_H5 27,0 26,0 Abb.: 17 Vergleich Defizitenergie Netzkonzept 1 Seite 8 von 20

3.2 Netzkonzept 2 6,0 P [MW/a] Ø20-27% SS-Diff. Schutz P [MW/a] 25 5,5 Ø5-6% 24 5,0 23 4,5 5,88 5,83 5,71 5,66 22 4,0 4,54 4,25 4,52 4,24 23,01 21,68 23,11 21,73 22,84 21,66 22,94 21,71 22,61 21,29 22,61 21,27 21 3,5 20 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2#_DSS H5#_DSS H4-2#_ESS H5#_ESS B_DSS B_ESS Abb.: 18 Vergleich Defizitleistung Netzkonzept 2 W [MWh/a] 8,20 Ø2,4-3,2% SS-Diff. Schutz W [MWh/a] 11,3 8,15 8,10 Ø1,7-2% 11,2 11,1 8,05 11,0 8,00 7,95 7,90 7,85 8,16 7,94 8,15 7,89 8,13 7,93 8,12 7,89 10,96 10,74 10,98 10,75 10,93 10,74 10,95 10,74 11,11 10,89 11,08 10,89 10,9 10,8 10,7 10,6 7,80 10,5 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2#_DSS H5#_DSS H4-2#_ESS H5#_ESS B_DSS B_ESS Abb.: 19 Vergleich Defizitenergie Netzkonzept 2 Seite 9 von 20

3.3 Netzkonzept 8 P [MW/a] 4,3-21,8% -26% 4,1 3,9 SS-Diff. Schutz -18,6% -22,9% 3,7 3,5 3,3 3,1 4,06 4,04 3,86 3,84 2,9 2,7 3,17 2,99 3,14 2,96 2,5 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Abb.: 20 Vergleich Defizitleistung Netzkonzept 8 4,3 W [MWh/a] SS-Diff. Schutz -3,5% -4,2% 4,2-2,9% -3,5% 4,1 4,21 4,21 4,18 4,18 4,0 4,06 4,03 4,06 4,03 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Abb.: 21 Vergleich Defizitenergie Netzkonzept 8 Seite 10 von 20

3.4 Netzkonzept 9 P [MW/a] 2,2-7,8% -14% SS-Diff. Schutz 2,1-6,4% -12,8% 2,0 1,9 1,8 2,14 1,98 2,12 2,08 1,94 2,06 1,7 1,83 1,80 1,6 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Abb.: 22 Vergleich Defizitleistung Netzkonzept 9 0,46 W [MWh/a] -6,1% SS-Diff. Schutz -11% -4,9% -9,8% 0,44 0,42 0,451 0,448 0,448 0,445 0,40 0,399 0,424 0,402 0,426 0,38 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Abb.: 23 Vergleich Defizitenergie Netzkonzept 9 Seite 11 von 20

3.5 Übersicht Netzkonzepte P [MW/a] 60 50 40 20 12 10 8 6 4 2 0 Gesamte Defizitleistung im Netz SS-Diff. Schutz H4-2 H5 H4-2# H5# B_H4-2 B_H5 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2#_DSS H5#_DSS H4-2#_ESS H5#_ESS B_DSS B_ESS H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Netzkonzept 1 Netzkonzept 2 Netzkonzept 8 Netzkonzept 9 Abb.: 24 Übersicht - Defizitleistung 30 W [MWh/a] Gesamte Defizitenergie im Netz SS-Diff. Schutz 25 20 15 10 5 0,5 0 H4-2 H5 H4-2# H5# B_H4-2 B_H5 H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2#_DSS H5#_DSS H4-2#_ESS H5#_ESS B_DSS B_ESS H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS H4-2_DSS H5_DSS H4-2_ESS H5_ESS Netzkonzept 1 Netzkonzept 2 Netzkonzept 8 Netzkonzept 9 Abb.: 25 Übersicht - Defizitenergie Seite 12 von 20

3.6 Vergleich Netzkonzepte 8 und 9 (SS-Diff. Schutz) 0,8 P [MW/a] Defizitleistung je Station H4-2_ESS H4-2_DSS H5_ESS H5_DSS 0,7 0,6 0,3 0,29 0,28 0,27 0,26 0,25 0,24 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 Station A Station B Station C Station D Station E Station F Station G Abb.: 26 Vergleich Netzkonzepte Defizitleistung je Station 1,4 W [MWh/a] Defizitenergie je Station H4-2_ESS H4-2_DSS H5_ESS H5_DSS 1,3 1,2 0,08 0,07 0,06 0,05 0,04 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 V8 V9 Station A Station B Station C Station D Station E Station F Station G Abb.: 27 Vergleich Netzkonzepte Defizitenergie je Station Seite 13 von 20

4 Zusammenfassung 4.1 Zuverlässigkeit der Netzkonzepte 4.1.1 Netzkonzept 1 Wie aus der Abb.: 16 ersichtlich, ergibt sich bei den Schaltanlagenkonzepten H4-2 und H5 ein deutlicher Rückgang der Defizitleistung durch den Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes. Können auf Grund des Leitungsschutzes nicht beide Stiche zugeschalten werden, so bewirken die Konzepte H4-2# und H5# einen starken Anstieg der Defizitleistung, die Anwendung eines Sammelschienendifferentialschutzes bringt dabei nur eine geringe Verbesserung. Selbiges gilt für die Konzepte B_H4-2 und B_H5. Bei der Defizitenergie stellt sich lediglich nur eine unwesentliche Verbesserung laut Abb.: 17 ein. Das Schaltanlagenkonzept selbst spielt nur eine untergeordnete Rolle! 4.1.2 Netzkonzept 2 Laut Abb.: 18 ergibt sich eine wesentliche Reduktion der Defizitleistung bei den Schaltanlagenkonzepten H4-2_DSS, H5_DSS, H4-2_ESS und H5_ESS durch den Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes. Im Vergleich zum Netzkonzept 1 ergeben sich ähnliche prozentuelle Werte, jedoch weist das Netzkonzept 2 nur mehr ca. 50% der Defizitleistung auf! Durch die 4-systemige Einbindung des UW D ergibt sich eine deutlich höhere Versorgungssicherheit im Netzabschnitt. Wird bei den Konzepten H4-2# und H5# auf Grund des Leitungsschutzes nur ein Stich zugeschalten, bzw. eine Blockanspeisung (B_DSS, B_ESS) realisiert, so ergibt sich ein starker Anstieg der Defizitleistung. Die Anwendung eines Sammelschienendifferentialschutzes bringt dabei nur eine geringe Verbesserung und würde ohnedies in der Praxis für die UW s B, C, E und F nur bedingt in Frage kommen. Bei der Defizitenergie stellt sich lediglich nur eine unwesentliche Verbesserung laut Abb.: 19 ein. Allerdings reduziert sich die Defizitenergie im Vergleich zum Netzkonzept 1 um mehr als 60%! Grund hierfür ist der Common-Mode-Ausfall! Das Schaltanlagenkonzept selbst spielt nur eine untergeordnete Rolle! 4.1.3 Netzkonzept 8 Laut Abb.: 20 ergibt sich bei sämtlichen Schaltanlagenkonzepten durch den Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes eine wesentliche Reduktion der Defizitleistung. Im Vergleich zum Netzkonzept 2 ergibt sich ein ähnlicher prozentueller Rückgang, jedoch weist das Netzkonzept 8 eine um ca. 30% geringere Defizitleistung auf! Durch die 4-systemige Einbindung der UW s C und E ergibt sich eine deutlich höhere Versorgungssicherheit im Netzabschnitt. Die Unterschiede der einzelnen Schaltanlagenkonzepte sind dabei gering. Bei der Defizitenergie stellt sich lediglich nur ein geringer prozentueller Rückgang laut Abb.: 21 ein. Der Vergleich zum Netzkonzept 2 zeigt allerdings, dass sich die Defizitenergie um ca. 50% reduziert. Seite 14 von 20

4.1.4 Netzkonzept 9 Gemäß Abb.: 22 ergibt sich lediglich eine geringe Reduktion der Defizitleistung durch den Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes. Im Vergleich zum Netzkonzept 8 fällt der prozentuelle Rückgang geringer aus, jedoch weist das Netzkonzept 9 eine um ca. 50% geringere Defizitleistung auf! Durch die Einschleifung sämtlicher UW s ergibt sich eine deutlich höhere Versorgungssicherheit im Netzabschnitt. Die Unterschiede der einzelnen Schaltanlagenkonzepte sind dabei gering. Die Defizitenergie weist im Vergleich zu den übrigen Netzkonzepten den größten prozentuellen Rückgang auf, im Vergleich zum Netzkonzept 8 stellt sich ein enormer Rückgang der Defizitenergie um ca. 90% laut Abb.: 25 ein. Wie beim Netzkonzept 2, bewirkt auch hier der Common-Mode-Ausfall den starken Rückgang der Defizitenergie. 5 Resümee 5.1 Netzeinbindung Lediglich bei der Defizitleistung bewirkt der Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes einen merklichen Rückgang. Bei der Defizitenergie ergeben sich außer beim Netzkonzept 9 nur geringe Verbesserungen. Der Grund hierfür liegt in der kurzen Umschaltzeit zur Wiederversorgung (10 min.). Das Netzkonzept 9 weist im Vergleich die geringste Defizitleistung und mit Abstand die geringste Defizitenergie auf. Durch die Einschleifung der Stationen wirkt sich der Common- Mode-Ausfall wesentlich weniger stark aus, als bei Doppelsticheinbindungen. Blockanspeisungen, sowie H-Schaltungen welche auf Grund des Leitungsschutzes (einfacher Distanzschutz) bei Doppelsticheinbindung nicht vermascht betrieben werden können bewirken wesentlich höhere Defizitleistungen. Eine Änderung der Netzeinbindung, Umstellung von Doppelsticheinbindung auf Einschleifung, oder das Nachrüsten eines entsprechenden Leitungsschutzes sind einfache Maßnahmen und die Versorgungssicherheit zu steigern. 5.2 Schaltanlagenkonzepte Der Unterschied der einzelnen Schaltanlagenkonzepte im Hinblick auf deren Auswirkung auf die Versorgungsicherheit ist nicht wirklich markant. Das H5 Konzept beim Netzkonzept 1 sowie das Konzept H5_ESS bei den verbleibenden Netzkonzepten stellen sich als die besten punkto Defizitleistung heraus. Die Doppelsammelschiene liefert schlechtere Zuverlässigkeitskennwerte als die Einfachsammelschiene mit Längskupplung. Der Grund hierfür liegt in der Annahme, dass die Ausfallhäufigkeit der Sammelschiene in Abhängigkeit der Schaltfeldanzahl berücksichtigt wurde. Für die Defizitenergie gilt gleiches, außer für das Netzkonzept 9, bei welchem das Schaltanlagenkonzept H5_DSS, jedoch nur bei Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes, das beste Ergebnis liefert. Der Grund hierfür liegt im Ausfallmodell Handabschaltung (Wartung) + unabhängiger Einfachausfall, welches die höhere Flexibilität der Doppelsammelschiene bei Wartungsabschaltungen widerspiegelt. Eine Verbesserung der Defizitenergie stellt sich jedoch nicht in jenen Stationen ein in welchen die Doppelsammelschiene zum Einsatz kommt, sondern in den umliegenden Stationen! Details dazu siehe Abb.: 27. Seite 15 von 20

5.3 Wirtschaftlichkeit Die Frage ab wann sich der Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes zur Steigerung der Versorgungssicherheit als wirtschaftlich erweist, hängt maßgeblich von der Definition der Ausfallkosten ab. Mögliche Definitionen: K = k P P + k W W, oder K = k P (t A ) P K Ausfallkosten [ /a] k P Leistungsabhängiger Kostenfaktor [ /MW] P Defizitleistung [MW/a] k W Energieabhängiger Kostenfaktor [ /MWh] W Defizitenergie [MWh/a] t A Mittlere Ausfalldauer [min. bzw. h] k P (t A ) Leistungsabhängiger Kostenfaktor (abhängig von der Ausfalldauer) [ /MW] Solange der Verteilnetzbetreiber für Versorgungsunterbrechungen keine Entschädigungszahlungen an die Kunden leisten muss, ist der Einsatz eines Sammelschienendifferentialschutzes rein aus Gründen der Versorgungssicherheit nur bedingt erforderlich. Kann der Kunde hingegen einen Anspruch geltend machen, so hängt die Entscheidung für oder wider einen Sammelschienendifferentialschutz davon ab, wie stark der rein leistungsabhängige Kostenanteil in die Gesamtkosten eingeht. Weiters müssen dem die notwendigen Investitionskosten gegenübergestellt werden. Um im Netz eine hohe Versorgungssicherheit zu erzielen und die Ausfallkosten dabei gering zu halten muss das Hauptaugenmerkt auf die Netztopologie und die Einbindung der Umspannwerke gelegt werden! Kommt der Sammelschienendifferentialschutz auf Grund der hohen Kurzschlussleistung und zur Sicherstellung einer raschen Abschaltung im Fehlerfall ohnedies zum Einsatz um mögliche Schäden an den Betriebsmitteln und rotierenden Maschinen zu vermeiden, so ergibt sich dadurch eine Steigerung der Versorgungssicherheit in zweierlei Hinsicht. Prävention gegen Schäden Vermeidung von hohen Reparaturkosten Höhere Selektivität höhere Versorgungssicherheit Seite 16 von 20

6 Anhang 6.1 Einstellungen Netzzustandsanalyse: Reine Strukturanalyse, kein AC Lastfluss Dauer für automatische Umschaltmaßnahmen: 10 min. (für Wiederversorgung) Kein Lastabwurf bei Unterspannung Keine Teilversorgung der Lasten möglich Keine unterschiedlichen Lastprioritäten für Wiederversorgung Sammelschienenschutz: Kein Schutz bzw. Differentialschutz Lastganglinien wurden nicht berücksichtigt Sämtliche Betriebsmittel der 20-kV-Schaltanlage sind zuverlässigkeitsmäßig ideal Verteilter Slack: 50% an Station A, 50% an Station B Netznennspannung: UN = 110kV Nachfolgende Ausfallmodelle wurden berücksichtigt: o Unabhängiger Einfachausfall, kurz o Unabhängiger Einfachausfall, lang o Handabschaltung, verzögert Wartung o Handabschaltung, unverzüglich nur bei Freileitungen berücksichtigt! o Common-Mode-Ausfall o Einpoliger Erdschluss o Ungeplantes Schalteröffnen o Unabhängige Mehrfachausfälle o Unabhängiger Einfachausfall + Handabschaltung o Unabhängiger Einfachausfall + einpoliger Erdschluss o Unabhängiger Einfachausfall + Schutzversager o Unabhängiger Einfachausfall + Schutzüberfunktion 6.2 Angenommene Parameter 6.2.1 Freileitung Seilquerschnitt: Al/St 240/40mm² R 1 = 0,1133 Ω/km X 1 = 0,3716 Ω/km Werte haben bei der reinen Strukturanalyse keine Relevanz! C 1 = 9,47 nf/km Irmax = 665A 6.2.2 Umspanner UN1 = 110kV UN2 = 20kV Sr = 40MVA 6.2.3 Lasten PLAST1 = PLAST2 = 10MW cos(φ) = 0,9 Seite 17 von 20

6.3 Zuverlässigkeitskennwerte Den Schaltgeräten wurden Zuverlässigkeitskennwerte der VDN Störungsstatistik zugewiesen [VDN]. Häufigkeiten und Dauern für Wartungsabschaltungen wurden angenommen. 6.3.1 Freileitung H EA_kurz_FLTG_110kV = 0,00675 1/(km a) T EA_kurz_FLTG_110kV = 0,919 h H EA_lang_FLTG_110kV = 0,00044 1/(km a) Wert laut Auswertung TU Wien T EA_lang_FLTG_110kV = 27,46 h H HA_ver_FLTG_110kV = 0,1 1/(km a) T HA_ver_FLTG_110kV = 10 h H HA_unv_FLTG_110kV = 0,000519 1/(km a) T HA_unv_FLTG_110kV = 4 h H 1p.ES_FLTG_110kV = 0,000607 1/(km a) T 1p.ES_FLTG_110kV = 12 h H CM_kurz_FLTG_110kV = 0,000866 1/(km a) T CM_kurz_FLTG_110kV = 3,334 h 6.3.2 Umspanner H EA_kurz_UM_110/20kV = 0,001387 1/a T EA_kurz_UM_110/20kV = 0,05 h H EA_lang_UM_110/20kV = 0,004756 1/a T EA_lang_UM_110/20kV = 8,87 h H HA_ver_UM_110/20kV = 0,5 1/a T HA_ver_UM_110/20kV = 32 h H HA_unv_UM_110/20kV = nicht berücksichtigt T HA_unv_UM_110/20kV = H 1p.ES_UM_110/20kV = 0,000976 1/a T 1p.ES_UM_110/20kV = 36 h 6.3.3 Sammelschiene H EA_kurz_SS_110kV = 0,000084 1/(a & Feld) T EA_kurz_SS_110kV = 0,45 h H EA_lang_SS_110kV = 0,000202 1/(a & Feld) (220-kV-Wert) T EA_lang_SS_110kV = 8,06 Seite 18 von 20

H HA_ver_SS_110kV = 0,2 1/a T HA_ver_SS_110kV = 3 h H HA_unv_SS_110kV = 3h je Schaltfeld!! nicht berücksichtigt T HA_unv_SS_110kV = H 1p.ES_SS_110kV = 0,000073 1/a T 1p.ES_SS_110kV = 8 h 6.3.4 Sammelschienentrenner H EA_kurz_TR SS_110kV = 0,000026 1/a T EA_kurz_TR SS_110kV = 0,16 h H EA_lang_TR SS_110kV = 0,000044 1/a T EA_lang_TR SS_110kV = 3,7 h H HA_ver_TR SS_110kV = T HA_ver_TR SS_110kV = H HA_unv_TR SS_110kV = Wartung des Sammelschienentrenners erfolgt gemeinsam mit der Sammelschiene nicht berücksichtigt T HA_unv_TR SS_110kV = H 1p.ES_TR SS_110kV = 0,000043 1/a T 1p.ES_TR SS_110kV = 6 h 6.3.5 Abgangstrenner H EA_kurz_TR AA_110kV = 0,000032 1/a T EA_kurz_TR AA_110kV = 0,09 h H EA_lang_TR AA_110kV = 0,000132 1/a T EA_lang_TR AA_110kV = 6,63 h H HA_ver_TR AA_110kV = 0,266 1/a T HA_ver_TR AA_110kV = 20 h H HA_unv_TR AA_110kV = Wartung erfolgt gemeinsam mit dem Leistungsschalter nicht berücksichtigt T HA_unv_TR AA_110kV = H 1p.ES_TR AA_110kV = 0,000216 1/a T 1p.ES_TR AA_110kV = 6 h 6.3.6 Leistungsschalter H EA_kurz_LS_110kV = 0,000094 1/a T EA_kurz_LS_110kV = 1,18 h H EA_lang_LS_110kV = 0,00015 1/a T EA_lang_LS_110kV = 32,1 h Seite 19 von 20

H HA_ver_LS_110kV = T HA_ver_LS_110kV = H HA_unv_LS_110kV = Wartung erfolgt gemeinsam mit dem Abgangstrenner nicht berücksichtigt T HA_unv_LS_110kV = H 1p.ES_LS_110kV = 0,000122 1/a T 1p.ES_LS_110kV = 8 h H USÖ_LS_110kV = 0,0033 1/a T USÖ_LS_110kV = 0,167 h p SV_LS_110kV = 0,000418 p SÜ_LS_110kV = 0,004 entspricht automatischer Umschaltzeit Addierte VDN Werte SVS + LVS Aufgerundeter VDN Wert SUE Abkürzungen: p SV_LS_110kV Bedingte Wahrscheinlichkeit für Schutzversager p SÜ_LS_110kV Bedingte Wahrscheinlichkeit für Schutzüberfunktion SVS Bedingte Wahrscheinlichkeit für Schutzversager LVS Bedingte Wahrscheinlichkeit für Leistungsschalterversager SUE Bedingte Wahrscheinlichkeit für Schutzüberfunktion Literatur [VDN] VDN Störungsstatistik Berichtsjahre 1994-2001 Seite 20 von 20