TAUCHER NEWS. Mai 2007 - August 2007. Das war es mit der Wintersaison 06/ 07



Ähnliche Dokumente
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Statuten in leichter Sprache

Papa - was ist American Dream?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gutes Leben was ist das?

Was kann ich jetzt? von P. G.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Studienkolleg der TU- Berlin

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Erst Lesen dann Kaufen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Menschen haben Bedürfnisse

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Kulturelle Evolution 12

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Des Kaisers neue Kleider

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Klassenrat entscheidet

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Was ist das Budget für Arbeit?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Pressemitteilung Nr.:

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Kinderrechte. Homepage:

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

programm vom vom bis bis

Begleitmaterial zum Buch

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Reizdarmsyndrom lindern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Transkript:

Mai 2007 - August 2007 TAUCHER NEWS der Tauchabteilung des VfL Lüneburg Foto: Christina Menzel Das war es mit der Wintersaison 06/ 07 Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Freiwasserzeit hat begonnen. Inzwischen haben wir Ostertauchen gehabt, unser Frühjahrs Clean-Up und auch das sehr gut besuchte Antauchen. Bei etwa 15 C Wassertemperatur aber auch kein Wunder. Kurz vor Ende des Hallenbad-Trainings hatten wir dann auch noch mal ein etwas anderes Training. In einer geleiteten Wassergymnastikstunde haben sich einige ihren verdienten Muskelkater erkämpft. Eure Redaktion

Rückblick Ergebnis JHV 09.02.2007 Einblick Unsere Kurzen wachsen und wachsen... JHV am 09.02.2007 Die alljährliche Jahreshauptversammlung hat immerhin 25 Mitglieder als Interessierte geoutet und so konnten wir doch einen sehr wichtigen gemeinsamen Beschluss treffen. Die Mitgliederversammlung beschließt, dass der Vorstand ermächtigt wird, in Zusammenhang mit den bisherigen Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass der Kalkbruchsee weiterhin nicht durch unberechtigte Dritte genutzt wird. Dabei ist sich der Vorstand im Klaren, dass die Maßnahmen nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel agiert. Der weitere Einsatz des bisherigen Sicherheitsdienstes wird ausdrücklich autorisiert. Der Beschluss wurde einstimmig angenommen. Somit sind nun auch die weiteren 173 Mitglieder auf diesem Wege informiert worden und an unserer Entschlossenheit weiterhin gegen die Badenden vorzugehen kann kein Zweifel bestehen. Des weiteren wurde folgendes festgestellt. Wachsen in sich und über sich hinaus. Es werden immer mehr und die Begeisterung unter ihnen ist ungebrochen. In diesem kurzen Jahr gibt es bereits schon 4 weitere neue kleine und doch schon so große Bubblemaker und die alten eifern schon zum Junior Open Water witer. Die Kinderabteilung, wenn man sie mal so nennen darf, ist zu einer echten Institution geworden - mit immer gut gefüllten Trainingsstunden, engagierten Eltern und vielen neuen Schnupperern Angelockt von Werners unermüdlichen Einsatz im Salü und den letztjährigen Aktionstagen im Freiband Hagen und in Bleckede. Alle Kids werden schon seit Jahren mit der gleichen Freude liebevoll und zuverlässig von unserem Übungsleiter Jens (Menke) betreut. Im Namen aller Kinder ein ganz großes Dankeschön an ihren Trainier Jens. Sowie an Werner, der immer wieder die Großen und Kleinen beim Schnuppern begleitet. Die Privatflaschen, die im Verein lagern, werden durchsortiert. Die Flaschen, die lange nicht abgeholt wurden und/oder keinen TÜV mehr haben, werden auf den Dachboden gelagert. Die anderen aktiven Privatflaschen werden nur noch angenommen, mit der Maßgabe, dass diese zum nächst möglichen Ausgabetermin wieder abgeholt werden! Das ausführliche Protokoll hängt für 8 Wochen öffentlich im Schaukasten am Verein aus. Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte an Euren Vorstand.

Rückblick Heiße Tage... Wenn man sich das Wetter der letzten Wochen ansieht, könnte man fast der Meinung sein, wir habe den Frühling dieses Jahr ausgelassen und sind direkt mit dem Sommer durchgestartet. Was natürlich einerseits sehr schön ist, birgt andererseits wieder Ärger in sich. So wurden beim ersten Nachttauchen in diesem Jahr wieder einige Lagerfeuer an unserem See entdekkt. Darüber haben wir Martin Buhr vom Sicherheitsdienst Cavallo informiert und das kam dabei raus: +++ Einsatzbericht Martin Buhr vom Sicherheitsdienst+++ "...wie erwartet haben der Großteil der "Besucher" es immer noch nicht verstanden. Ich hatte mich an dem Sonnabend mit meinem Wohnmobil aufgebaut, und alleine war dem Zustrom kaum Einhalt zu bieten. Durch etwas Glück hatte ein mir bekannter Unternehmer an dem Abend Zeit, so dass eine Übernachtung zu zweit möglich war. Jedoch blieb das von mir erwartete "Grillfest der anderen aus. Wir allerdings hatten einen Stromgrill dabei, durch den sich der Aufenthalt außer dem nächtlichen Kälteeinbruch als zufrieden stellend und zum Glück als friedlich erwiesen hat. Im Laufe des Sonnabend, Beginn der Räumung war 13 Uhr, über die ich sowohl Björn, als auch die Polizeidirektion in Kenntnis gesetzt hatte, kam es zum Verweis von 150 Personen! Bei einer einzigen Person kam es zu Schwierigkeiten und als ich die Polizei hinzuziehen wollte, entzog sich diese durch Flucht und es kam zu keiner Personalienfeststellung. Da es mein erster Einsatz dieses Jahr war, wollte ich auch nicht gleich die harte Schiene fahren. Am Sonntag ging es dann gegen 11 Uhr massiv los, und zum Abend, ich musste meinen geplanten Aufenthalt bis 19 Uhr verlängern, kam es zu einem derartigen Zustrom und das vor allem von Familien und Pärchen. Das hatte ich nicht erwartet, somit mussten wir erneut gut zweihundert weitere Personen verweisen. Ich hatte einige Personalien aufgenommen, halte aber die nächsten Einsätze für entscheidender und beließ es diesmal noch bei Ermahnungen..." "...wieder weiter gehen, dann aber massiver und häufiger, wobei ich dann vor allem die Wochenenden am See bleiben werde und in der Woche kurzzeitige Visiten abhalten werde..." Martin Buhr EIN WICHTIGER HINWEIS VON UNS AN EUCH: Zur Zeit werden wieder verstärkt Fahrzeuge aufgebrochen und auch ein Mitglied war davon betroffen. Bitte hinterlasst in Euren Autos während des Tauchens keine Wertgegenstände und bedeckt Eure Ausrüstung.

Rückblick Ich wollte doch so gerne einen Purzelbaum schlagen! mit den Worten stand der neu reingeschnupperten Handicaptaucherin die Begeisterung in den Augen geschrieben, über die Freude sich in einer ganz neuen Dimension bewegen zu können. Zu diesem beeindruckenden Erlebnis verhalf ihr der Handicaptauchlehrer Henning Fahrenholz, als er bei einem Schnuppertauchcamp für Körperbehinderte im Rehazentrum in Berlin- Zehlendorf im März 2007 neun Menschen die Bewegungsfreiheit unter Wasser vorstellte und entdecken ließ. Zusammen mit einem Team der Tauchschule des Lünedive und Dive to gether präsentierte er in Theorie und Praxis mit der Handicaptaucherin Daniela Gobat die Besonderheiten des Tauchens. Alle Rollstuhlfahrer erhalten eine ausführliche Beschreibung von dem was sie erwartet, viele Fragen werden beantwortet und vor allem Ruhe und E n t s p a n n u n g vermittelt. Ihnen wird erklärt, dass gerade bei den ersten Erfahrungen mit dem Tauchen es wichtig ist, sich erst an die Atmung mit dem Lungenautomaten zu gewöhnen. Daniela zeigt den Schnuppertauchern wie man sich Schritt für Schritt daran tastet und schließlich den Kopf ganz unter Wasser nehmen kann, ohne Panik, keine Luft mehr zu bekommen. Das Vertrauen in die Atmung aus der Pressluftflasche muss entstehen und wachsen. Im Anschluss an der ganzen Theorie gibt es kein zurück mehr! Die Teilnehmer des Schnuppertauchens sind an der Reihe, ihre ersten Erfahrungen in Sachen Tauchen stehen unmittelbar bevor. Der erste wagt sich mutig ins Wasser, nachdem die Atemübungen absolviert sind und der Taucher sich unter Wasser sicher fühlt, wird er von den Tauchlehrern auf seinen ersten Runden unter der Wasseroberfläche im Schwimmbad begleitet. Nach und nach trauen sich auch die anderen ins Wasser: Begann der Tag in Wetterdingen recht trübe, überrascht plötzlich die Sonne mit einem Besuch, so dass die Teilnehmer zusätzlich mit einem sonnigen Glitzern auf dem Schwimmbadboden belohnt werden. Einer nach dem anderen taucht mit einem strahlenden Lachen wieder auf und berichtet glücklich von diesem einmaligen Erlebnis. Besonders die neue Bewegungsfreiheit unter Wasser fasziniert die Teilnehmer. Sind sie an Land doch oft bei den kleinsten Bewegungen auf Hilfe angewiesen, können sie sich beim Tauchen auf einmal alleine hin und her drehen. Außer man versucht vor lauter Übermut, überwältigt von dieser neuen Freiheit, dieses Gefühl gleich in Purzelbäume auszuleben. Das klappte dann leider doch nicht, da es mit der Verständigung unter Wasser noch nicht soweit war, dass die Tauchlehrer verstehen konnten, was sie vorhatte. So brachen sie ihre Versuche Purzelbäume zu schlagen, ab, weil sie glaubten, es sei etwas nicht in Ordnung. Sicherheit hat nun mal Priorität, in diesem Moment zum Leidwesen der Taucherin mit Turnambitionen. Zum Abschluss hat Handicaptaucherin Daniela Gobat eine weitere Präsentation vorbereitet. Sie berichtet, wie es mit dem Tauchen weitergehen kann, wie die Ausrüstung bei Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen optimiert werden kann und zeigt dann noch einige Bilder von Tauchgängen im Roten Meer. Das macht Lust auf Mee(h)r! Zurück in Lüneburg bekommt das Team um Henning Post. Der Ehemann einer Schnuppertaucherin schreibt:...das Schnuppertauchen war für alle Teilnehmer ein sehr gutes Erlebnis, wofür ich mich noch einmal auf diesem Wege bedanken möchte. Dieses Erlebnis hat für meine Frau und mich eine Perspektive aufgezeigt, wie wir trotz ihrer Einschränkungen gemeinsam eine sportliche Aktivität aufnehmen können und beim Tauchen sicher unseren Spaß haben werden. Genau das ist es, was das Tauchen mit einem Handicap ausmacht, unter Wasser verlieren die körperlichen Einschränkungen an Bedeutung. Neben der neu entdeckten Bewegungsfreiheit spielt auch der Gemeinschaftsaspekt eine große Rolle. Zusammen mit Menschen, die keine Behinderung haben, kann dieser Sport ausgeübt werden und man hat gemeinsam eine Menge Spaß dabei!

Ausblick: Handicap Camp Lüneburg Rückblick Ostertauchen 07 Daniela Gobat Es ist wieder soweit. Unter Hennings Leitung wird sein 2. Camp stattfinden, zudem er herzlich einlädt. Vielleicht kennt Ihr in Eurem Bekanntenkreis ja auch betroffene Handicap-Menschen, so sprecht sie an. Aber auch zur Unterstützung und Hilfe bei diesem Camp sind alle eingeladen. Meldet Euch bei Henning. Hier kurz die offizielle Ankündigung: Während des einwöchigen Tauchcamps, das in der Zeit vom 30.07. 05.08.2007 in Lüneburg stattfindet, können Menschen mit einem Handicap den Tauchsport im Rahmen von einigen Schnuppertauchgängen kennen lernen und testen, ob diese Sportart ihnen zusagt. Teilnehmer, die das Tauchen erlernen möchten, können einen Anfängerkurs, den Open Water Diver, absolvieren und somit eine Tauchlizenz erwerben. Informationen und Anmeldung: Lünedive/ Dive together Henning Fahrenholz Obere Ohlinger Str.27 21335 Lüneburg Tel.04131-206582 e-mail: h.fahrenholz@gmx.de Zum Glück hatte Petrus mitgespielt und uns wärmenden Sonnenschein geschickt, so wurden immerhin von den 12 versenkten Osterüberraschungen auch 8 an Land gebracht und bei Uschi eingelöst. Diesmal war es nämlich nicht so einfach, denn die bunten Kärtchen hingen überall, und somit nicht nur an der Plattform. Dazu war die Sicht nicht gerade prickelnd und so half die Sonne bestimmt ganz gut beim Suchen und Finden. Wir waren 22 Taucher und noch einige Esser, die diesem noch jungen Event beiwohnten. Untermalt von einem spektakulären frisch erlebten und mitgebrachten Ägyptenurlaubsfilm und lekkerer Naschereien, war es wieder eine kleine, aber lustige Runde von Gleichgesinnten. Dankeschön liebe Uschi, Werner, Dieter und Klaus und den anderen vielen kleinen Helfern am Rande. Ein gelungener Start in die (Fast)-Sommersaison. Lotsenwechsel Ja, es tut sich was bei Lünedive,. Wie man dem vorausgehendem Bericht entnehmen kann, läuft es für Henning und seine Handicap- Camps. Doch da der Tag auch nur 24 Stunden hat, bleibt ihm die Zeit weg, um gleichzeitig Lünedive zu führen. So hat er sich entschieden für den Laden und die Tauchschule einen Nachfolger zu suchen. Gefunden hat er diesen in einer taffen Taucherin, die sich auf ihr neues Aufgabengebiet mächtig freut und uns allen bestens bekannt ist. Ob als leidenschaftliche Taucherin, als Frau mit technischem Verständnis und als Mensch der weiß was er will oder einfach nur als aktives Vereinsmitglied, Doris Ehrlich. Lest dazu auch die Lünedive-Seite Allerdings wird Henning seine Handicapsparte weiterhin als Hauptsitz von Lüneburg aus betreiben und somit wird er uns in dieser Hinsicht auf jeden Fall erhalten bleiben. Wir sind gespannt. Gratulieren natürlich beiden Beteiligten zu ihren Entscheidungen, die sie sich sicher nicht leicht gemacht haben, und wir wünschen jedem auf seinem Wege gutes Gelingen, viel Kraft und ein glückliches Händchen.

Rückblick Groß Saubermachen war angesagt am 28.04.2007 Mit viel Sonne und guter Laune machten sich 23 Mitgliedern plus 9 Taucher der DLRG Soltau an die Arbeit. Für gesunde Luft in unseren Flaschen sorgten Jens K. und Tino W. und reinigten unseren Kompressor gründlich. Ralf, Nils und Nina räumten weiter die Werkstatt auf. Uschi kochte leckeren Erbseneintopf. Im Wasser waren Börje, Christian und Heino sie suchten Unrat in der Uferzone und putzten die Plattform sauber. Dabei entdeckten sie manch Wertvolles verlorene Autoschlüssel zum Beispiel. Aber auch am Lande gab es manches zu sehen und zu finden: mindestens acht frische Feuerstellen, abgebrochene Bäume, drei Grills, einen Plastikstuhl, einen wertvollen Fahrradrahmen und einen Traktorreifenschlauch. Dazu sammelten wir 12 Müllsäcke voll und diverse Flaschen und Kleidungsstücke. Das alles gab es bereits nach 2 Wochen gutem Wetter, was nichts Gutes verheißt. Andererseits war es ein Genuss, dieses Stück Natur so friedlich ruhig und unbehelligt erleben zu können, mitten in ihrem Frühlingsausbruch unschwer zu erkennen an den vielen Knospen, Blüten oder Gänseblümchen, an exotisch anmutenden bunten Vögeln mit für uns unbekannten Lauten, an der stolzen Entenmutti mit ihren 6 Kleinen, an den heftig quakenden Fröschen und nicht zu letzt an dem in großen Mengen verteiltem Laich im Wasser. Ach wenn es nur so bleiben könnte, dieses schützenswerte Biotop.

Rückblick DLRG-Taucher sagen Danke Rückblick Antauchen - 1. Maitauchen Mit einer Überraschung konnten die DLRG-Taucher aus Soltau aufwarten. Einen Korb gaben sie der Tauchabteilung und zwar einen reichlich gefüllten. Als Dankeschön für die Möglichkeit unseren Kalkbruch nutzen zu können. Diese Möglichkeit räumen wir ihnen aber gerne ein, sind sie doch regelmäßig beim Clean-Up dabei und auch bei anderen Gelegenheiten habe sie uns schon mehrfach tatkräftig unterstützt. Ein Dankeschön das auf Gegenseitigkeit beruht. Für einige war es das erste mal, als sie beim Antauchen ins Wasser gegangen sind, denn nicht jeder hatte beim Ostertauchen nach den Gutscheinen gesucht. Die Wassertemparaturen liegen inzwischen aber deutlich oberhalb von 10 Grad, so das auch diejenigen die eher ägyptische Kälte gewohnt waren, das schöne Wetter genutzt haben. Es wurde auch schon wieder ein Wels gesichtet und einige Hechte habe sich blicken lassen. Die Fischwelt hat den Winter also auch überstanden. Daher Petri Heil. AUCH DIESES JAHR WIEDER WOLLEN WIR EIN PAAR WEGWEISER VERSENKEN. DAFÜR BENÖTIGEN WIR ABER WIEDER EIN PAAR ALTE EISENROHRE UND EIN PAAR GROßE KÜBEL. SOLLTET IHR SOWAS FÜR UNS ÜBRIG HABEN, SPRECHT UNS AN.

Ausblick: Was geht ab... Salzwasser-Tauchen für Jedermann und -Frau!!! Es soll für Alle was dabei sein, deshalb auch die unterschiedlichsten Angebote. Tauchen vom Strand beim Campingplatz oder kleine Ausflugstouren zur verschollenen Wracks oder gar zum haut nah miterleben eines Strömungstauchgangs. Das alles live in unserer Ostsee. Kurz zusammengefasst: Dieses Ostsee-Wochenende wird vom 31.08 BIS 2.9. sein und es geht nach Fehmarn. Freitag Anreise und Nachttauchen vom Strand, Samstag und Sonntag tauchen vom Strand. Parallel dazu, als zusätzliches Angebot am Samstag WRACKTAUCHEN. Unterbringung auf dem CAMPING- PLATZ KATHARINENHOF, in Zelten oder Mietwohnwagen. Preise werden noch verhandelt und in Kürze bekannt gegeben. Also gut auf Eure Mails aufpassen. Nachttauchen Wie ihr seht, haben wir unseren Kalender für diese Sommersaison mit je 2 Nachttauchgängen im Monat bestückt. So wollen wir unser eigentliches Anliegen, nämlich dem Tauchen, noch mehr entsprechen. Die Geräteausgabe dafür findet zu den normalen Zeiten am FREITAG, von 18.00 19.00 UHR statt und ihr müsst keine Ausrüstunggebühr bezahlen, wenn Ihr die Ausrüstung nur für den Nachttauchgang ausleiht. Die Ausrüstung kann im Anschluss wieder bei einem ebenfalls teilnehmenden Vorstandsmitglied abgegeben werden oder es wird eine Rücknahme am Samstag über Lünedive organisiert. Erkundigt euch bitte bei der Ausleihe danach. Falls ihr eine UW-Lampe vom Verein ausleiht, dann bringt bitte eure eigenen vollen Batterien - viermal R6 mit. Die Zeiten zum Nachttauchen beziehen sich auf den Treffpunkt am Parkplatz Volgershall. Von daher bitte auch unbedingt 1 PARKKARTE ausleihen, für die ihr 20 ALS KAUTION hinterlegen müsst. Ja und zu guter Letzt sei noch unbedingt erwähnt, dass ihr über die nötige Qualifizierung verfügen müsst, soll heißen: den PADI AOWD oder einen vergleichbaren anderen Abschluss und natürlich Lampen benötigt. Sommertraining-Plattformtraining Für das jetzt anfangene Sommertraining wollen wir auch auch im Freiwasser die Möglichkeit bieten unter Anleitung verschiedene Standards zu üben. Dafür ist geplant, dass einmal im Monat ein sogenanntes Plattformtraining abgehalten wird und dabei können dann solche Übungen, wie Bojenhandling, Navigation usw. unter realistischen Kaltwasserbedingungen geübt werden. So dass diese Fähigkeiten dann auch im Ernstfall zur Verfügung stehen. Allerdings kann dieses Training nur kurzfristig angeboten werden, abhängig von den Möglichkeiten der Übungsleiter. Wir werden daher bei Bedarf einen Auhang machen, bzw. fragt einfach Mittwochs danach. Tauchertreff Gerne wollen wir wieder einen regelmäßigen Tauchertreff ins Leben rufen, aber wie macht man es am Geschicktesten? Im Sommer ist der Kalender naturgemäß eh ein wenig voller und die Grilltreffpunkte sind reichlich. Doch trotzdem hatten wir in der Vorstandsrunde überlegt, ob man sich an einem Mittwoch im Monat, wenn kein Grillen nach dem Training angesagt ist, mal so ganz ungezwungen in einen Biergarten oder netten Kneipe sich noch gesellig zusammen zu findet. Es gibt ja viele von uns, die mittwochs grundsätzlich nicht zum Training kommen können, aber vielleicht doch anschließend gerne bei einem Pläuschchen dabei wären. Allerdings lässt sich auch das wieder schlecht langfristig planen, weil man nie weiß, ob Leute dazu Lust haben und je nachdem wie viel sich finden wohin man gehen könnte. Somit bleibt das auch ein offenes Angebot, was ihr selbstständig leben könnt und was ihr gerne zur einer gewissen Regelmäßigkeit führen könnt. Da sind dann Handys und schnelle Entscheidungen gefragt und schon trifft man sich wie im wirklichen Leben. Unser Sommerfest am 07.07.2007 Fast ein magisches Datum. Im Rahmen des Samstags-Tauchen und Grillen wollen wir ein kleines Sommerfest auf die Beine stellen. Noch sind wir am Planen, aber ein paar Eckdaten stehen bereits auf dem Zettel. Über Lünedive gibt es wieder die Möglichkeit, das externe Taucher den See kennenlernen und gleichzeitig einen Einblick in unser Vereinsleben gewinnen können. Dann sollte wieder eine kleine Kindertaufe gestaltet werden. Flotte Musik zu hören sein und tagsüber wie gewohnt unser gemeinsames Grillen stattfinden. Ob das ganze Event mit einer Cocktailparty am Abend abgerundet wird, beraten wir noch. Ihr könnt uns ja mal eure Meinung dazu mitteilen.

Ausblick: Tagestour Ostseetauchen Eigentlich war die Ostseetour am 16. UND 17. JUNI schon ausgebucht. Aber Aufgrund einer logistischen Änderung wurde das Tauchboot gegen ein größeres ausgewechselt. Daher gibt es jetzt doch noch die Möglichkeit in Form einer Tagestour für CA. 39,- am 17.JUNI das Wracktauchen mit zu machen. Bei Interesse meldet euch über die üblichen Wege. Neu-Mitglieder: Und unsere neuen Mitglieder: Jörn Früchtenicht, Rocco Golembiewski, Heino Sietas, Ingrid Hildebrandt, Niklas Kolbe, Adrian Wiebe, Michel Wiebe, Matthias Wozniak, Andre Timmermann, Ole Plön, Thomas Meyer, Maren Straßburg, Lars Klingenberg, Nicole Stein, Rolf Brinkmann, Imke & Günther Ahlers HERZLICH WILLKOMMEN IM VEREIN Einblick: Und wir hoffen natürlich auf einen schönen Sommer. Eure Schreibkräfte TEXTE & BILDER: CHRISTINA MENZEL, JENS MENKE, CHRISTIAN OSWALD UND ANDERE Abteilungsleiter: Klaus Grothe Stellvertreter: Björn Alex Kassenwart: Annette Padberg Pressewarte: Christina Menzel Christian Oswald Gerätewarte: Ralf Bieber Jens Bonow Nina Teßmann Nils Arnemann Lutz Nitsche Petra Pfeiffer Tauchschule: Doris Ehrlich Sültenweg 20 21335 Lüneburg 04131/44333 info@luenedive.de Geschäftsstelle VfL: Am Grasweg 27 21335 Lüneburg 04131/74900 Tauchabteilung: Sültenweg 20 21335 Lüneburg 0 41 31/22 54 46 tauchen@vfl-lueneburg.de Konto: VfL Lüneburg (für Mitgliedsbeitrag): Konto Nr: 471 Konto: Tauchabteilung (für Abteilungsumlage): Konto Nr: 500 619 02 jeweils bei der Sparkasse Lüneburg, BLZ: 240 501 10 Telefon- und Faxnummer zum Anmelden der Tauchgänge im Kalkbruch: 0 41 31/225447 31/225446 Internet: www.tauchen.vfl-lueneburg.de