Mitteilungsblatt. Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Maibaumaufstellen in Unteralting. Kreiskulturtage unterwegs in den VG-Gemeinden

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt. Wir wünschen schöne und erholsame Ferien der Gemeinderat Grafrath Markus Kennerknecht 1. Bürgermeister

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Mitteilungsblatt. Maibaum aufstellen in Kottgeisering. in Grafrath. Hamlet sucht Arbeit. 45. Jahrgang Mai 2018 Nummer 5

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Mitteilungsblatt. Faschingszug in Grafrath am Faschingssonntag. 45. Jahrgang Februar 2018 Nummer 2

Mitteilungsblatt. Arbeiterwohlfahrt Grafrath. Kulturverein St. Rasso. 46. Jahrgang Februar 2019 Nummer 2

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitteilungsblatt. Rassomarkt in Grafrath. 46. Jahrgang Juni 2019 Nummer 6

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014

MGH - aktuell November 2018

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Mitteilungsblatt. Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2018 wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Mitteilungsblatt. 10 Jahre Grafrather Geigenmusik. Benefizkonzert: Vivaldi-Orchester Karlsfeld zugunsten der Dialysestation in Afrin/Syrien

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Mitteilungsblatt. Tanz in den Mai am 30. April. Ferien für Kinder und Jugendliche in Grafrath und Kottgeisering. 45. Jahrgang April 2018 Nummer 4

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Mitteilungsblatt. Grafrather Künstler stellen aus. Glockenweihe in der Rassokirche am 30. September 2018 um 10 Uhr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Zu Hause älter werden!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mitteilungsblatt. Einladung zum Volkstanz mit den Blechfuntasten. 43. Jahrgang November 2016 Nummer 11

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Gründung der Arbeitskreise am

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Newsletter September 2016

Mitteilungsblatt. Kottgeiseringer Dorffest Kulturverein St. Rasso. 45. Jahrgang Juli 2018 Nummer 7. Wurfsendung an alle Haushaltungen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Veranstaltungskalender 2019

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

MGH - aktuell Oktober 2017

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Ferienprogramm für Kinder

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Freitag, Nummer 02

Städtische Musikschule

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gemeinsam sind wir stark.

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

K I R C H E N B L A T T

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

St. Paulus - Gemeindebrief

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Mitteilungsblatt. Aloha-Bavaria-Tour führt nach Schöngeising. In 15 Minuten zum Lebensretter! 43. Jahrgang September 2017 Nummer 9

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Transkript:

Wurfsendung an alle Haushaltungen 46. Jahrgang Mai 2019 Nummer 5 Mitteilungsblatt Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Maibaumaufstellen in Unteralting Traditionell stellt der Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Grafrath wieder seinen weiß-blauen Maibaum am Dorfplatz in Unteralting auf. Am Mittwoch, 1. Mai, um 11.00 Uhr beginnt das gemeinsame Aufstellen, die Blaskapelle Grafrath-Kottgeisering spielt auf, die Kinder- und Jugend-Trachtler tanzen und natürlich ist für Speis und Trank wieder bestens gesorgt. Zu Mittag gibt es selbst gemachten Schweinebraten mit Kartoffelsalat, Pommes für die Kinder und natürlich auch sonst noch allerlei Schmankerl. Am Nachmittag werden bei Kaffee und Kuchen dann noch Stücke des alten Maibaumes verlost. Wir freuen uns, die Bevölkerung von Grafrath und Umgebung begrüßen zu dürfen, um mit uns diesen schönen alten Brauch zu feiern. Kreiskulturtage unterwegs in den VG-Gemeinden Unterwegs... auf der Amper... an der Amper... in der Amper" Erstmals beteiligen sich die drei VG-Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising am Programm der Kreiskulturtage, die vom 1. Mai bis 2. Juni 2019 stattfinden, mit Vorträgen, Besichtigungen und Ausstellungen. Alle Details zum Programm finden Sie im beigelegten Flyer. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Sybilla Rathmann, Kulturreferentin der Gemeinde Grafrath Willi Hörger, Kulturreferent der Gemeinde Schöngeising Oskar Ostermeir, Kulturreferent der Gemeinde Kottgeisering Rainer Maurer, 2. Vorsitzender KuSch! Kulturverein Schöngeising Maria Leitenstern-Gulden, 1. Vorsitzende Kulturverein St. Rasso, Grafrath Im Märchenzauber unterwegs zum Jexhof Die drei Schöngeisinger Vereine Heinrich-Scherrer-Musikschule, Blasmusik und KuSch! haben sich für eine Veranstaltung im Rahmen der Kreiskulturtage zusammengetan. Vom Parkplatz an der Kreisstraße FFB 7, Abfahrt Jexhof, werden die Zuschauer gemeinsam mit den Musikern und Schauspielern den Fußweg zum Jexhof gehen. Unterwegs gibt es märcheninspirierte Kompositionen von verschiedenen Ensembles und das Märchen Fritz und Otto auf der Suche nach dem Zauberkraut wird auf dem Weg an mehreren Stationen fortgeführt. Hierbei werden die bereits vorhandenen Skulpturen miteinbezogen. Das Finale mit allen Mitwirkenden findet im Jexhof statt. Das Klang-Schau-Hörspiel ist zu erleben am Sonntag, 26. Mai, um 13.30 und um 16.00 Uhr. Ausweichtermin bei Regen ist der 2. Juni (Wettertelefon: Jexhof, 08153/93250). Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist am Park platz, wo die Tour beginnt. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. Kulturverein Schöngeising e.v.

Klimaschutz und Energiewende Agenda 21 Grafrath Kottgeisering Schöngeising Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um den Klimaschutz und die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Machen Sie mit! Eine Woche ohne Auto, Fleisch und Plastik Was uns gefreut hat: Dass der Do-it-yourself-Workshop plastikfrei Spaß dabei so gut besucht war und wir mehrfach gefragt wurden, ob wir das noch mal anbieten könnten, oder man das nicht in der Schule durchführen könnte, dass unsere vegetarischen und veganen Brotaufstriche so gut geschmeckt haben, und dass wir mit der Aktion zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen so viele Menschen erreicht haben. So standen vor dem Naturkostladen Reuter am Aktionstag deutlich mehr Fahrräder als sonst und viele Kunden freuten sich über die Äpfel und Blumensamenmischungen, die es als Dankeschön gab. Beim Neukauf kamen knapp 70 Kunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad einige sogar eigens wegen unseres Aktionstages! Es ergaben sich viele interessante Gespräche und fast alle waren sich einig Wir müssen unseren Lebensstil verändern. Besonders freuten wir uns, dass 12 junge Mütter mit dem Kinderwagen zum Einkaufen kamen (einmal sogar mit dem Bus aus Fürstenfeldbruck), zwei Kunden mit dem Bus aus Mauern, ein junger Radfahrer aus Kottgeisering, der sich außerdem sehr für unsere Initiative interessierte, und dass alle Altersgruppen, angefangen bei Schülern bis zu Senioren, vertreten waren, sagten die Klimaaktiven vor Ort. Ihr Dach macht s drauf? ZIEL 21 Eignungs-Check Photovoltaik Besitzer*innen von Eigenheimen sowie Gewerbetreibende haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des Eignungs-Checks PV 60 Minuten kostenlos am Objekt beraten zu lassen. Dabei prüft ein kompetenter Fachberater ob das Gebäude für die Installation einer Solarstromanlage geeignet ist Dacheignung (z. B. Ausrichtung, Neigung, Verschattung und Gesamtzustand) die Voraussetzungen für die entsprechenden elektrischen Anschlussmöglichkeiten den individuellen Stromverbrauch Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie einen schriftlichen Bericht mit konkreten Empfehlungen für die Planung und die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Diese Ergebnisse können zur Realisierung Ihres Projekts auch den lokalen Fachfirmen vorgelegt werden. Die Anmeldung zum Eignungs-Check PV ist sowohl telefonisch bei ZIEL 21 unter 08141 519-225 als auch über E-Mail an info@ziel21.de möglich. Vortrag: Strom vom eigenen Balkon Mittwoch, 8. Mai 2019, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, Landratsamt Fürstenfeldbruck Eine interessante Anregung gab es noch beim Photovoltaik-Vortrag. Wer ein Süd/Ost-West Dach besitzt und ein bisschen Geld zum Inves - tieren hat, kann mit einer PV-Anlage nur alles richtig machen: in den Klimaschutz investieren, über Jahre hinweg sauberen Strom produzieren und sogar noch finanziell davon profitieren. So kann Klimaschutz funktionieren! Heike Schiessel für Klimaaktiv vor Ort Kontakt ZIEL 21 Telefon: 08141/519-225 E-Mail: info@ziel21.de Internet: www.ziel21.de Büro: Landratsamt, Raum A107, Münchner Straße 32, Fürstenfeldbruck Nächstes Treffen: Freitag, 10. Mai, um 19.00 Uhr im Bürgerstadl Grafrath Kontakt: info@klimaaktiv-vor-ort.de www.klimaaktiv-vor-ort.de 2

Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der VG Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Sprechstunden der 1. Bürgermeister Gemeinde Grafrath: 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Gemeinde Kottgeisering: 1. Bürgermeisterin Sandra Meissner, Tel. (0 81 44) 93 04-14: Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Gemeinde Schöngeising: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34: Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Schulverband Grafrath Aus der Schulverbandsversammlung: Fensterfront an der Südseite der Schule wird erneuert Nachdem die Offene Ganztagesschule bereits im September 2018 starten konnte, schreiten auch die Umbaumaßnahmen im Aula - bereich sowie in den ehemaligen Verwaltungsräumlichkeiten voran. Der Schulverband hat dabei beschlossen, die Fensterfront an der Südseite im Erdgeschoss vollständig zu erneuern. Mit den Arbeiten soll in den kommenden Wochen begonnen werden. Wir sind zuversichtlich, die neue Mensa noch vor den Sommerferien fertigstellen zu können und die Arbeiten im Innenbereich bis zum Sommer abgeschlossen zu haben. Markus Kennerknecht Vorsitzender des Schulverbands Brunnleitenstr. 3 82284 Grafrath Wir suchen ab sofort auf 450 Euro Basis Mitarbeiter für die Konfek onierung (m/w/d) Ihre Aufgaben Verpacken von pharmazeu schen Produkten Konfek onierung von Werbemi eln, Produktproben, etc. Das bringen Sie mit Qualitätsbewusstsein Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich telefonisch unter der Nummer: 08144 / 920492 oder per E Mail: wolfgang.graesler@graesler pharmaservice.de. Gemeinde Grafrath Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Im Internet: www.grafrath.de E-Mail-Adresse: Gemeinde@grafrath.de Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag 11 bis 12 Uhr und während der Schulzeit Dienstag 16 bis 17 Uhr Veranstaltungen Mo. 29. 4., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Di. 30. 4., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi. 1. 5., 10.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Messe/Höfen Mi. 1. 5., 11.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein Maibaumaufstellen/Dorfplatz Unteralting Fr. 3. 5., 20.00 Uhr Schützenverein Die Hölzlberger Mauern Endschießen/Schützenstüberl Sa. 4. 5., 17.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Michaelmusik: Freylach Zayn featuring Leonid Peysakh/Michaelkirche So. 5. 5., 10.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Erstkommunion/Rassokirche So. 5. 5., 14.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Trauercafé/Michaelkirche Mo. 6. 5., Evangelische Kirchengemeinde 10.00 Uhr Internetcafé für Frauen/Michaelkirche 18.00 Uhr Tauffest-Vorbereitung/Michaelkirche Di. 7. 5., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi. 8. 5., 14.00 Uhr Kath. Pfarrverband/Generation 60 plus Informationen über Kräuter und Besuch des Kräutergartens der Gartenfreunde/ Vereinsraum, Hauptstraße 62, OG Mi. 8. 5., 19.00 Uhr CSU-Ortsverein Grafrath Stammtisch/Dampfschiff Mi. 8. 5., 19.00 Uhr Soldaten- und Reservistenkameradschaft Stammtisch/Bürgerstadl Praxis für Osteopathie Kinder und Erwachsene Eva Rüdel Osteopathin D.O.-C.O.E. H.P., Physiotherapeutin Heimstättenstraße 31 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 01 57 / 86 13 07 25 www.naturheilpraxis-ruedel.de 3

Mi. 8. 5., 20.00 Uhr Deutsch-Französischer Verein Stammtisch/Dampfschiff Do. 9. 5., 15.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst/Altenpflegeheim Marthashofen Fr. 10. 5., 18.00 Uhr Gartenfreunde Pflanzenbörse/Waserwacht-Station Fr. 10. 5., 19.00 Uhr Gemeinde und Kulturverein St. Rasso Kreiskulturtage: Unterwegs entlang der Amper Vortrag über Flößerei und Schifffahrt auf der Amper/Dampfschiff Fr. 10. 5., 20.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal Sa. 11. 5./So. 12. 5., Gemeinde und Kulturverein St. Rasso 14.00 bis 18.00 Uhr Kreiskulturtage: Unterwegs entlang der Amper Ausstellung Flößerei und Schifffahrt und Alte Mühle/Kulturraum Sa. 11. 5., 17.00 Uhr 168. Marthashofener Kammerkonzert/ Musiksaal Marthashofen Sa. 11. 5., 20.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal So. 12. 5., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Familiengottesdienst/Michaelkirche So. 12. 5., 18.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal Mo. 13. 5., 12.45 Uhr AWO Abfahrt 12.57 Uhr Fahrt ins BMW-Werk mit Führung/ Treffpunkt: Bahnhof Grafrath Mo. 13. 5., 19.30 Uhr Gemeinde Bauausschusssitzung/Sitzungssaal Di. 14. 5., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi. 15. 5., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein Übungsabgend/Bürgerstadl, Saal Do. 16. 5., Caritas Fürstenfeldbruck 16.00 bis 17.00 Uhr Beratung für pflegende Angehörige/ Rathaus Grafrath Sa. 18. und So. 19. 5., Evangelische Kirchengemeinde jeweils 10.00 Uhr Konfirmation/Michaelkirche Sa. 18. 5./So. 19. 5., Gemeinde und Kulturverein St. Rasso 14.00 bis 18.00 Uhr Kreiskulturtage: Unterwegs entlang der Amper Ausstellung Flößerei und Schifffahrt und Alte Mühle/Kulturraum Fr. 17. 5., 20.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal Sa. 18. 5., 19.30 Uhr Akkordeonorchester Ampertal Jahreskonzert/Bürgerstadl, Saal Sa. 18. 5., 20.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal So. 19. 5., 10.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Messe/Mariengrotte So. 19. 5., 18.00 Uhr Rassoburg-Theater Pension Schöller /Marthashofen, Dachsaal Mo. 20. 5., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Malermeister Alexander Lehmann 82284 Grafrath Tel. 08144/9978666 www.malerei-lehmann.de Mobil: 0173 3911204 Di. 21. 5., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi. 22. 5., AWO Abfahrt 10.00 Uhr Ausflug nach Füssen/Treffpunkt Rathaus Sa. 25. 5./So. 26. 5., Gemeinde und Kulturverein St. Rasso 14.00 bis 18.00 Uhr Kreiskulturtage: Unterwegs entlang der Amper Ausstellung Flößerei und Schifffahrt und Alte Mühle/Kulturraum Sa. 25. 5., 17.00 Uhr 169. Marthashofener Kammerkonzert/ Musiksaal Marthashofen Sa. 25. 5., 17.00 Uhr Singgemeinschaft Frühlingskonzert/Bürgerstadl So. 26. 5., Europawahl 8.00 bis 18.00 Uhr Wahllokale So. 26. 5., 17.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Maiandacht/Klostergarten So. 26. 5., 18.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Musikalische Abendandacht mit Sax ins Ohr/ Michaelkirche Di. 28. 5., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi. 29. 5., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein Übungsabend/Bürgerstadl, Saal So. 2. 6., 4.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Bittgang von Grafrath nach Andechs So. 2. 6., 14.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Trauercafé/Michaelkirche So. 2. 6., 15.00 Uhr Singgemeinschaft Singen/Versuchsgarten Aus dem Gemeinderat 11. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Marthashofen gebilligt In seiner Sitzung vom 8. April 2019 hat sich der Gemeinderat mit der Flächennutzungsplanänderung für den Bereich Marthashofen auseinandergesetzt. Der Gemeinderat hat dabei einstimmig gebilligt, dass die Änderung des Flächennutzungsplanes weiterverfolgt werden soll. Ziel ist dabei, die Einrichtung eines Wohnheimes für Menschen mit Behinderung im westlichen Grundstücksbereich von Marthas - hofen. Parallel zur Änderung des Flächennutzungsplanes betreibt die Gemeinde die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes für dieses Wohnheim. Strategisches Einnahme- und Ausgabekonzept der Gemeinde Grafrath beschlossen und verabschiedet Woher bzw. in welcher Höhe die Einnahmen der Gemeinde in den kommenden Jahren erzielt werden und welche Investitionen der Gemeinde ausstehen, soll einer der wesentlichen Punkte im Strategischen Einnahme- und Ausgabekonzept der Gemeinde Grafrath sein. Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 18. März 2019 sehr intensiv damit beschäftigt und das Konzept, das von der Verwaltung ausgearbeitet worden ist und einen Ausblick auf die finanzielle Entwicklung der kommenden Jahre gibt, mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister Bodenbeläge Kreuzstraße 2 82284 Grafrath Telefon 0 8144 / 98 95 22 Telefax 0 8144 / 98 95 32 4

Sicherungsmaßnahmen im Auwald entlang der Adalmuntstraße Für einigen Unmut und zahlreiche Beschwerden bei der Gemeinde hat der im Februar durchgeführte Rückschnitt von Bäumen im Auwald entlang der Adalmuntstraße geführt. Hierzu möchten wir noch - mals folgende Punkte aus unserer Sicht darstellen und erläutern: Das zuständige Forstamt hat uns im Herbst darauf hingewiesen, dass dringend Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchzuführen sind. Dies betrifft insbesondere die im straßennahen Bereich befindlichen Eschenbäume, die in weiten Teilen vom sog. Eschentriebsterben betroffen sind. Die Gemeinde ist hierbei aus Verkehrssicherheits - gründen gehalten, diese Bäume zu entfernen bzw. die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer des Straßenverkehrs sowie natürlich ebenfalls für die südseitig gelegenen Häuser der Adalmuntstraße sicherzustellen. Da der Auwald zur Amper hin einen besonderen Schutz genießt, sollen insbesondere die Hartholzstämme dort der natür - lichen Sukzession überlassen werden. Nichtsdestotrotz haben wir zusammen mit dem Förster und der Waldbesitzervereinigung ver - anlasst, dass der an der Adalmuntstraße befindliche Baumschnitt entfernt bzw. beseitigt wird. Wir versuchen auf diese Weise, einen Interessensausgleich zwischen den Belangen des Naturschutzes und den Interessen der Anlieger der Adalmuntstraße herzustellen. Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister Haushaltsplan 2019 Wie bereits berichtet, wurde der Haushalt 2019 der Gemeinde Grafrath am 18. März 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Er enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die rechtsaufsichtliche Zustimmung erhielten wir mit Schreiben vom 3. April 2019. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben für 2019 wurden im Verwaltungshaushalt mit 8.531.650 im Vermögenshaushalt mit 4.220.670 festgesetzt. Für das laufende Haushaltsjahr 2019 sind u. a. folgende Investitionsschwerpunkte geplant: Grundschule Fortführung Generalsanierung 350.000 Beteiligung an Baukosten Offenen Ganztagesschule 133.200 Kinderbetreuungseinrichtungen Investitionskostenzuschuss für Marthashofen e.v. 138.500 Investitionskostenzuschuss Umbau St. Mauritius für 4. Gruppe 87.000 Gemeindestraßen Verkehrsberuhigung Kottgeiseringer Straße 150.000 Baugebiet Am Inninger Feld 260.000 Wasserversorgung Wasserleitungsbau Villenstraße Nord 230.000 Wasserversorgung Baugebiet Am Inninger Feld 140.000 Verschiedenes Erwerb von Grundstücken 1.320.000 Hierfür sind folgende Finanzierungsmittel vorgesehen: Zuführung vom VWH 821.960 Veräußerung von Anlagevermögen 1.131.900 Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage 1.306.510 Investitionszuweisung 510.000 Beiträge 450.300 Für weitere und detailliertere Informationen stellen wir den Haushaltsplan 2019 und den Vorbericht der Gemeinde Grafrath auf unserer Internetseite www.vg-grafrath.de unter der Rubrik: Grafrath Unsere Gemeinde Haushalt zur Verfügung. Kerstin Pentenrieder Kämmerin Wer nicht wirbt, wird vergessen! Ausstellungen im Kulturraum Die Ausstellung Das alte Wildenroth Teil 2 präsentiert von Fritz Reischl begeisterte die zahlreichen interressierten Besucher. Fortsetzung folgt... freuen wir uns also auf Teil 3! Ein herzliches Dankeschön an Fritz Reischl. Unter dem Motto Lieblingsbilder steht die geplante Ausstellung am 8./9. Juni und 15./16. Juni 2019. Ob Foto, Ölgemälde, Plakat, Aquarell alle sind willkommen. Anmeldung bitte bis 24. Mai 2019 bei Frau Rathmann unter Tel. 0170/4142786 oder sam_rathmann@gmx.de. Aus Versicherungsgründen bitte keinen Picasso, Van Gogh oder Matisse... Sybilla Rathmann Kulturreferentin Ramadama 2019 wieder ein großer Erfolg, aber: Die Umweltsünder sterben nicht aus Die diesjährige Ramadama -Aktion am 6. April zeichnete sich durch eine Rekordbeteiligung aus. Zum Säubern unserer Ortschaft fanden sich über 50 Kinder und über 20 Erwachsene ein, darunter neben dem Bürgermeister Markus Kennerknecht die Gemeinderäte Heldeisen, Kaifler und Struzena. Die Teilnehmer sammelten fleißig die rücksichtslos weggeworfenen Abfälle der kleinen und großen Umweltsünder ein. Dabei blieb eine Frage unbeantwortet: warum werfen diese Leute die Abfälle eigentlich weg? Alle gefundenen Abfälle ließen sich auch korrekt kostenlos entsorgen. Wer findet es denn wirklich cool, leere Flaschen, Zigarettenschach - teln, Fast-Food-Verpackungen oder ähnliches einfach aus dem Auto - fenster zu werfen? Diese Leute haben nicht nur kein Hirn, sondern auch statt einer Kinderstube wohl nur eine verschmutzte Spielecke gehabt. 5

Bei diesem Thema wären allerdings auch unsere Volksvertreter endlich ernsthaft gefragt. Warum belegt man die Fast-Food-Verpackungen nicht mit einem ordentlichen Pfand? Warum kostet eine leere Bierflasche nicht 1 Euro Pfand statt nur 8 Cent? Dann lägen diese sicher nicht mehr wild in der Landschaft. Das Ziel müsste eigentlich sein, Abfälle weitgehend zu vermeiden oder zumindest geordnet zu entsorgen. Nun aber zum Positiven: Die Menge der Abfälle hat sich gegenüber den Vorjahren leicht reduziert. Die Teilnehmer haben alle engagiert mitgearbeitet. Ein besonderer Dank gilt den Landwirten und Bürgern, die geeignete Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben, die Herren Großmann, Hackl, Heilander, Kaifler, Michl, Reischl und Stöppel, und die selber kräftig mit angepackt haben. Nach der Aktion spendierte die Gemeinde wieder allen Sammlern eine Brotzeit, der Bund Naturschutz belohnte die Kinder mit Süßigkeiten. So erfreulich das Engagement der Teilnehmer auch war: es wäre noch erfreulicher, wenn diese Aktion nicht stattfinden müsste, wenn nämlich jeder Bürger sich umweltbewusst verhalten und Abfälle in den Wertstoffhöfen entsorgen würde, statt sie in die Landschaft zu werfen. Klaus Nerlich Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Bis voraussichtlich Mitte Mai 2019 wegen Bauarbeiten geschlossen. Bitte nutzen Sie die großen Wertstoffhöfe in Schöngeising bzw. Fürs tenfeldbruck. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Wertstoffhöfe im Landkreis finden Sie im Internet unter www.awb-ffb.de Die kleinen Wertstoffhöfe: Hölzlbergstraße/Mauern An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Amperstraße/-steg P & R Platz/am S-Bahnhof Ulrichstraße Jesenwanger Straße Hauptstraße/Kriegerdenkmal Klosterstraße/Rassosiedlung Kunststoffmobil in Grafrath Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) Sammelzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styropor form - teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken. Individuelle Stempel nach Ihren Vorgaben Enterbruck 5a 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 30 97 info@gauck.de www.gauck.de Satz Druck und Mehr Gauck Gerhard und Eva Gauck GbR Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen! Gemeinde Kottgeisering Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr Telefon (0 81 44) 91 60 Telefax (0 81 44) 91 61 Bürgermeistersprechstunde Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Im Internet: www.kottgeisering.ffb.org und www.kottgeisering.de E-Mail-Adresse: gemeinde.kottgeisering@ffb.org Kindergarten Kottgeisering: Telefon (0 81 44) 70 81 Öffnungszeiten der Bücherei Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr In allen Ferien ist geöffnet! An Feiertagen geschlossen. Veranstaltungen Di. 30. 4., 20.00 Uhr Theaterfreunde Theateraufführung/Wirtshaus am Sportplatz Di. 30. 4., 20.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung Führungskräfte/Feuerwehrhaus Mi. 1. 5., 18.00 Uhr Kath. Pfarrei Maiandacht/St. Valentin Fr. 3. 5., Wochenmarkt in Kottgeisering/ 14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Fr. 3. 5., 20.00 Uhr Theaterfreunde Theateraufführung/Wirtshaus am Sportplatz Sa. 4. 5., 9.00 Uhr SVK Altpapiersammlung Sa. 4. 5., 9.00 Uhr Gemeinde Kulturreferent Kreiskulturtage: Unterwegs entlang der Amper Filmvorführung Das Ampermoos von Susanne Hofmann und Zuflucht Ampermoos von Florian Guthknecht/ Wirtshaus am Sportplatz anschließend Spaziergang zum Naturbeobachtungsturm Sa. 4. 5., 20.00 Uhr Theaterfreunde Theateraufführung/Wirtshaus am Sportplatz So. 5. 5., 10.00 Uhr Kath. Pfarrei Erstkommunion/St. Valentin So. 5. 5., 19.30 Uhr Theaterfreunde Theateraufführung/Wirtshaus am Sportplatz Fr. 10. 5., Wochenmarkt in Kottgeisering/ 14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Fr. 10. 5., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Sa. 11. 5., 13.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Frühjahrs-Pflanzenbörse/Dorfplatz Sa. 11. 5., 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Floriansmesse/St. Valentin Mo. 13. 5., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Mi. 15. 5., 8.00 Uhr KDFB Wallfahrt/Treffpunkt: Dorfplatz Fr. 17. 5., Wochenmarkt in Kottgeisering/ 14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Fr. 17. 5., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus So. 19. 5., 12.30 Uhr CSU CSU-Radltour/Stigl 6

So. 19. 5., 20.00 Uhr Kath. Pfarrei Lichterprozession zur Grotte/St. Valentin Sa. 25. 5., 17.00 Uhr Männergesangsverein Freundschaftssingen/Bürgerstadl Grafrath So. 26. 5., Europawahl/ 8.00 bis 18.00 Uhr Wahllokale Do. 30. 5., 4.15 Uhr Kath. Pfarrei Wallfahrt nach Andechs/St. Valentin Fr. 31. 5., Wochenmarkt in Kottgeisering/ 14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Sa. 1. 6., 9.00 Uhr SVK Altpapiersammlung Sa. 1. 6., 12.00 Uhr SVK-Stockschützen Dorfmeisterschaften mit 40-Jahr-Feier/ Sportplatz Mo. 3. 6., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Aus dem Gemeinderat Neue Quellwasserleitung, Antrag vom 1. April 2019, zum Anschluss Dorfstraße 22a Die Gemeinde gestattet auf Grundlage des Antrags vom 1. April 2019 den Anschluss für das Grundstück Fl.-Nr. 48 der Gemarkung Kottgeisering, Dorfstraße 22a, von der neu zu bauenden Quellwasserleitung zum Zwecke der Wassernutzung für eine private Heizungsanlage. Die Ableitung des genutzten Wassers erfolgt über die bestehende private Leitung in den Mutterbach, wie bisher so genehmigt. Der Antrag - steller hat die Anschluss- und Abzweigkosten zu tragen. Die Gemein - de übernimmt jedoch keinerlei Garantie dafür, dass die neue Leitung für den Betrieb der privaten Heizungsanlage genug Wasser führt. Ebenso wird für eventuelle Schäden an der Heizungsanlage durch den Betrieb keine Haftung übernommen. Nutzungseinschränkungen können mit angemessener Fristsetzung von der Gemeinde ausgesprochen werden. Antrag auf Vorbescheid zum Umbau und Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses zu einem EFH mit Einliegerwohnung, Fl.- Nr. 1290, Villenstraße Nord 6a, BV-Nr. 07/19 Das Einvernehmen zum vorliegenden Vorbescheid auf Umbau des bestehenden Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1290 der Gemarkung Kottgeisering in der Planfassung vom 20. März 2019 wurde mit folgenden Ausnahmen hergestellt: Überschreitung der Grundfläche um bis zu 10 % auf 143 qm, Überschreitung der Geschoßfläche um bis zu 10 % auf 187 qm. Folgende Befreiungen wurden erteilt: Überschreitung der Grundfläche um weitere 2 qm auf 145 qm, Überschreitung der Geschossfläche auf weitere 94 qm auf 281 qm, Überschreitung des Bauraumes vom bestehenden Wohnhaus, Überschreitung der Wandhöhe vom bestehenden Wohnhaus. Antrag auf Nutzungsänderung der Produktionsräume einer ehemaligen Metzgerei zu einem Maschinenbaubetrieb, Fl.-Nr. 160, Ammerseestraße 2, BV-Nr. 06/19 Das Einvernehmen zur Nutzungsänderung auf dem Grundstück Fl.- Nr. 160 in der Planfassung vom 13. Februar 2019 wurde hergestellt. Stromliefervertrag ab dem 1 Januar 2020, Dringliche Anordnung Aufgrund der aktuellen Marktlage beträgt die Angebotsbindungsfrist der Stromanbieter 24 Stunden. Daher wurde im Wege der dringlichen Anordnung dem günstigsten Anbieter, den Stadtwerken Fürstenfeldbruck, im Ökostromtarif zu 4,85 Cent netto je Kilowattstunde, ohne Nebenkosten, der Zuschlag nach erfolgter Ausschreibung erteilt. Somit konnte einer weiteren Verteuerung wirksam entgegengewirkt werden. Jahresrechnung 2017, Feststellung der Jahresrechnung Der Gemeinderat hat die Feststellung der Jahresrechnung 2017 beschlossen und der 1. Bürgermeistein die uneingeschränkte Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 GO erteilt. Waldkindergarten, weitere Vorgehensweise Die Gemeinde Kottgeisering möchte nunmehr erst für das Kindergartenjahr 2020/21 die Planungen für die Einrichtung einer Waldkindergartengruppe in die Wege leiten. Die Planungen sollten möglichst bis Dezember 2019 abgeschlossen sein, so dass eine Waldkindergartengruppe bei Bedarf rechtzeitig eingerichtet werden kann. PV-Freiflächenanlage auf Fl.-Nr. 405/1 an der Bahnlinie Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben angefragt, ob sich die Gemeinde Kottgeisering auf dem gemeindlichen Grundstück Fl.-Nr. 405/1 grundsätzlich die Errichtung eine PV-Freiflächenanlage vorstellen kann. Das Grundstück liegt im Bereich einer Mulde des gemeindlichen Hochwasserrückhaltekonzepts. Vor einer Entscheidung sollen noch folgende Punkte abgeklärt werden: Fördermittel - situation, Vergaberecht und die Vereinbarkeit einer PV-Anlage mit dem Hochwasserschutzkonzept. Sandra Meissner Erste Bürgermeisterin Kottgeisering Haushaltsplan 2019 Am 11. Februar 2019 wurde der Haushalt 2019 der Gemeinde Kottgeisering vom Gemeinderat beschlossen. Mit Schreiben vom 27. März 2019 erhielten wir die rechtsaufsichtliche Zustimmung. Der Haushalt 2019 enthält genehmigungspflichtige Bestandteile. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben für 2019 wurden im Verwaltungshaushalt mit 3.040.990 im Vermögenshaushalt mit 1.776.050 festgesetzt. Für das laufende Haushaltsjahr 2019 sind u. a. folgende Investitionsschwerpunkte geplant: Grundschule Grafrath; Investitionsumlage 64.500 Gemeindestraßen; Grafrather Straße Stichstraße 90.000 Gemeindestraßen; Dorferneuerung Anger und Weg 30.000 Wasserläufe; Leitungen Quelle Brunnenstraße 200.000 Breitbanderschließung 165.000 Wasserleitungen; Rohrleitungen Villenstraße Süd 680.000 Wasserversorgung; Grundstücksanschlüsse 104.000 Erwerb von unbebauten Grundstücken 155.000 Hierfür sind folgende Finanzierungsmittel vorgesehen: Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage 953.205 Investitionszuweisung 248.650 Zuführung vom VWH 262.195 Gemeindestraßen; Investitionszuweisungen 10.000 Wasserversorgung; Beiträge 2.000 Kreditaufnahme 300.000 Zum Jahresbeginn 2019 beträgt der Stand der allgemeinen Rücklage rund 1,449 Mio. Euro. Zum Jahresende wird die Rücklage voraussichtlich auf einen Betrag von 0,496 Mio. Euro sinken. Weitere detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte dem Haushaltsplan 2019 und dem Vorbericht. Dieser steht Ihnen auf unserer Internetseite www.vg-grafrath.de unter der Rubrik Gemeinde Kottgeisering Unsere Gemeinde Haushalt zur Verfügung. Kerstin Pentenrieder Kämmerin Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Na klar wir kaufen am Ort! 7

Gemeinde Schöngeising Öffnungszeiten der Anlaufstelle Dienstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr (während der Schulferien gesonderte Öffnungszeiten) Telefon (0 81 41) 2 25 78-0, Fax (0 81 41) 2 25 78-19 Bürgermeistersprechstunde Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internetadresse: www.schoengeising.de Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr Donnerstag 15 bis 17.30 Uhr (Während der Schulferien geschlossen) Telefon (0 81 41) 2 25 78-30 buecherei-schoengeising@web.de Heinrich-Scherrer-Musikschule e.v. (Gemeindehaus) Bürozeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr Tel. (0 81 41) 22 21 55 Fax (0 81 41) 22 21 56 Feuerwehrgerätehaus Tel. (0 81 41) 2 25 78-50, Fax 2 25 78-69 Schützenheim Tell Tel. (0 81 41) 2 25 78-45 Kinderhaus Amperzwerge, von-hundt-straße 16 Kinderhausleitung Tel. (0 81 41) 35 93 56 Fax (0 81 41) 2 77 78 Krippe Marienkäfergruppe Tel. (0 81 41) 3 55 58 83 Krippe Fröschegruppe Tel. (0 81 41) 2 28 96 55 Kiga Füchsegruppe Tel. (0 81 41) 8 89 39 00 Kiga Krokodilgruppe Tel. (0 81 41) 35 93 57 Kiga Löwengruppe Tel. (0 81 41) 35 93 58 www.amperzwerge.de kinderhaus@amperzwerge.de Veranstaltungen Mo. 29. 4., 9.30 Uhr Sa. 4. 5., 9.00 Uhr Sa. 4. 5., 10.00 Uhr Mo. 6. 5., 18.30 Uhr Mo. 6. 5., 19.00 Uhr Mi. 8. 5., 5.50 Uhr Fr. 10. 5., 18.30 Uhr bis Sa. 11. 5. So. 12. 5., 8.45 Uhr So. 12. 5., 14.30 Uhr Di. 14. 5. Di. 14. 5., 19.30 Uhr Do. 16. 5., 19.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Sitzungssaal Sportclub Papiersammlung Freiwillige Feuerwehr Arbeitssamstag und Maschinistentag/ Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Florianstag Kath. Pfarrgemeinde Floriansmesse/Kath. Pfarrkirche Seniorenbeirat Mit dem Bus und Schiff auf die Insel Mainau /Abfahrt: Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Berufsfeuerwehrtag/Feuerwehrhaus Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst/Sitzungssaal Blasmusik Muttertagskonzert/Kath. Pfarrheim, Innenhof Kath. Pfarrgemeinde Seniorennachmittag: Ausflug der Senioren mit Maiandacht Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Freiwillige Feuerwehr GF-Sitzung/Feuerwehrhaus Sa. 18. 5., 9.00 Uhr Heinrich-Scherrer-Musikschule FLP-Prüfung Praxis/Bürgerhaus, Saal 2 Sa. 18. 5., 15.00 Uhr Gemeinde Kulturreferent und KuSch! Kreiskulturtage: Unterwegs an der Amper Führung mit Vortrag über die Sunderburg mit Archäologe Markus Wild/Treffpunkt: Sportplatz, Zur Hartling So. 19. 5., 15.00 Uhr Gemeinde Kulturreferent und KuSch! Kreiskulturtage: Unterwegs an der Amper Führung E-Werk mit Kreisheimatpflegerin Susanne Poller/E-Werk, Amperstr. 3 Di. 21. 5., 19.30 Uhr Partnerschaftsverein Lallio Vereinstreffen/Florianstüberl Mi. 22. 5., 16.00 Uhr Seniorenbeirat Literaturkreis/Schützenheim Fr. 24. 5., Thomas Braumiller 14.00 bis 19.00 Uhr Familienfest im Biergarten/Unter n Wirt Fr. 24. 5., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Sa. 25. 5., 9.00 Uhr Heinrich-Scherrer-Musikschule Ausweichtermin FLP-Prüfung Praxis/Bürgerhaus, Saal 2 Sa. 25. 5., Thomas Braumiller 12.00 bis 22.00 Uhr Freiluftveranstaltung Open Air/Unter n Wirt So. 26. 5., Europawahl/ 8.00 bis 18.00 Uhr Wahllokale So. 26. 5., KuSch!, Blasmusik und HSM 13.30 und 16.00 Uhr Kreiskulturtage: Ausweichtermin 2. 6. Im Märchenzauber unterwegs zum Jexhof / (Wettertel. 08153/93250) Treffpunkt: Unterer Parkplatz zum Jexhof Mo. 27. 5., 9.30 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Sitzungssaaal Mi. 29. 5., 15.00 Uhr Seniorenbeirat Stammtisch/Unter n Wirt Do. 30. 5., Kath. Pfarrgemeinde 8.15 Uhr Bittgang nach Grafrath/ Treffpunkt: Sudetenstraße 10.00 Uhr Gottesdienst/Rassokirche Grafrath Do. 30. 5., 9.00 Uhr Theaterverein Weißwurstessen/Bürgerhaus, Saal 1 Sa. 1. 6. bis Mi. 5. 6. Kath. Pfarrverband geplante Reise in die Steiermark Sa. 1. 6., 9.00 Uhr Sportclub Papiersammlung Sa. 1. 6., 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Arbeitssamstag/Feuerwehrhaus Sa. 1. 6., 15.00 Uhr Gemeinde Kulturreferent und KuSch! Kreiskulturtage: Unterwegs an der Amper Besichtigung des Zellhofs samt Brennerei und Kapelle durch Ludwig Weiß/Zellhof So. 2. 6., KuSch!, Blasmusik und HSM 13.30 und 16.00 Uhr Ausweichtermin Kreiskulturtage Mo. 3. 6., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Di. 4. 6., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal MÖBEL KÜCHEN FENSTER TÜREN TREPPEN FUSSBÖDEN INSEKTENSCHUTZ Wir beraten Sie gerne und fertigen nach Ihren Wünschen an. Amperstraße 31 82296 Schöngeising Telefon (0 8141) 2 11 28 Telefax (0 8141) 3 39 81 www.schreinerei-prahl.de 8

Vollsperrung der Bahnunterführung am Bahnhof Die Deutsche Bahn Netz AG München führt dringende Reparatur - maßnahmen an der Bahnunterführung am Bahnhof in Schöngeising durch. Aus diesem Grund wird die Bahnunterführung vom 13. bis 15. Mai 2019 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Umleitung wird nicht ausgeschildert. Thomas Totzauer Erster Bürgermeister Seniorenbefragung 2019 Wie in fast allen deutschen Städten und Gemeinden ist die Zahl älterer Menschen in den vergangenen Jahren auch in Schöngeising gestiegen und wird in Zukunft weiter steigen. Fast jeder dritte Schöngeisinger ist heute 60 Jahre alt und älter. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Gemeinde wird daher künftig sein, den daraus erwachsenden Anforderungen an die Leistungen unserer Kommune gerecht zu werden. Um die Sicherung einer bedarfsgerechten Wohn- und Lebens - situation und die in Zukunft benötigten Unterstützungsleistungen bieten zu können, aber auch um unsere Gemeinde so zu gestalten, dass ältere Menschen in ihrer Mobilität gefördert werden und so lange wie möglich in ihren eigenen Häusern wohnen können, benötigen wir fundierte Kenntnisse über die Wünsche und Bedürfnisse der zunehmend älteren Bürger. Die anonyme Befragung richtet sich an alle Menschen in unserem Dorf, die in diesem Jahr das 60. Lebensjahr vollenden werden oder älter als 60 Jahre sind. Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Die Untersuchung wird aber nur dann zuverlässige Ergebnisse liefern, wenn möglichst viele teilnehmen. Mit Ihrer Hilfe können wir bestehende Probleme benennen, aber auch Lösungsmöglichkeiten entwickeln, die allen zugute kommen. Über die Ergebnisse der Befragung werden wir Sie selbstverständlich informieren. Thomas Totzauer Erster Bürgermeister Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Mauerner Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch und Donnerstag 15 bis 18 Uhr (Bis voraussichtlich Mitte Mai 2019 wegen Baumaßnahmen am Wertstoffhof Grafrath erweiterte Öffnungszeiten) Die kleinen Wertstoffhöfe: Bahnhof und Gusso-Reuss-Straße: Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider Vor sechs Jahren, 2013 führte der Seniorenbeirat unserer Gemeinde eine erste Befragung aller unserer Bürgerinnen und Bürger durch, die 60 Jahre und älter waren. Die damals gewonnenen Erkenntnisse, die Beschreibung der Lebenssituation, die Wünsche, Anregungen und Forderungen, die sie uns mitgeteilt hatten, sollen nun in diesem Jahr mit einer neuerlichen Frageaktion aktualisiert werden. Rentner sucht Haushaltshilfe in Schöngeising keine Pflege 4 bis 8 Std./Woche (Mo. bis Fr.) Telefon (0 81 41) 2 17 52 Situation des Dorfladens zum 31. März 2019 Quartal/Monat 3/2018 4/2018 Jan. 19 Feb. 19 März 19 Umsatzerlöse ( ) 185.679 188.930 61.344 55.970 60.162 Umsätze über 65.000 /Monat bzw. 195.000 /Quartal Vielen Dank für Ihren Einkauf! Nutzen Sie den Supermarkt am Ort. Zuerst in den Dorfladen, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Vorstand mit Mitarbeitern und Aufsichtsrat des Dorfladens 9

Mitteilungen der Vereine Allgemeines Grundschule aus Elternbeirat und Förderverein Büchernachschub für die Lesewerkstatt Anfang April standen in der Grundschule gleich zwei Veranstal - tungen an: Am 2. April wurden die künftigen Erstklässler zur Einschreibung begrüßt. Während die Kinder mit den Lehrerinnen zu einer Probestunde in die Klassenzimmer strömten, konnten die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen in der Aula stärken. Am 6. April fand dann der traditionelle Bücherflohmarkt ebenfalls in der Schulaula statt: An über 20 Tischen wurden gebrauchte Bücher, Spiele und CDs angeboten und viele kleine und größere Käufer nutzten die tolle Gelegenheit, um günstig an neuen Lesestoff zu kommen. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Grafrath AWO-Schwimmen Jeweils Dienstag, 7., 14., 21. und 28. Mai, im Hallenbad Grafrath. Zeit: 9.00 bis 9.45 Uhr Schwimmen für Anfänger jeden Alters. Von 9.45 bis 10.30 Uhr Wassergymnastik für Senioren. Fahrt ins BMW-Werk mit Führung Treffpunkt ist am Montag, 13. Mai, um 12.45 Uhr am Bahnhof Graf - rath S 4, (Abfahrt 12.57 Uhr). Bevor um 15.30 Uhr die Führung im Werk (Dauer ca. 2 Stunden) beginnt, ist ausreichend Zeit zum Kaffeetrinken oder Besichtigung der BMW-Welt. Anschließend Rückfahrt nach Grafrath. Kosten pro Person 10 Euro plus Anteil an der Fahrkarte Anmeldung bis spätestens 10. Mai bei Wild, Tel. (0 81 44) 75 57. Ausflug nach Füssen Am Mittwoch, 22. Mai, veranstaltet die AWO eine Fahrt nach Füssen. Abfahrt ist am Rathaus Grafrath um 10.00 Uhr. Nach einem kleinen Rundgang in Füssen geht es anschließend gegen 12.30 Uhr zum Mittagessen, bevor es weiter zum Walderlebniszentrum Ziegelwies mit Baumkronenweg und Lechfall geht. Es besteht die Möglichkeit, entweder den Baumkronenweg zu gehen oder mit einem leichten Spazierweg das Infozentrum zu besuchen. Nach dem Kaffeetrinken am Forggensee wird um 17.00 Uhr die Rückfahrt angetreten. Kosten pro Person (Bus und Trinkgeld): 17 Euro für Mitglieder bzw. 20 Euro für Nichtmitglieder plus jeweils 4 Euro Eintritt für den Baumkronenweg. Anmeldung bis spätestens 16. Mai bei Wild, Tel. (0 81 44) 75 57. Für beide Veranstaltungen haben sich viele Mütter als Kuchenbäckerinnen betätigt, sodass die Auswahl an den Buffets üppig war. Herzlichen Dank an alle Helfer! Elternbeirat und Förderverein der Grundschule konnten dadurch Einnahmen von rund 500 Euro erzielen. Davon werden unter anderem neue Bücher für die Lesewerkstatt angeschafft und besondere Aktivitäten an der Schule bezuschusst. Was sich bei uns sonst noch so tut, können Sie nun auch online nachlesen: www.foerderverein-gsgrafrath.de. BUCHHALTUNG JAHRESABSCHLUSS STEUERERKLÄRUNG BERATUNG/PLANUNG Ihr Steuerberater in Grafrath Tel. 0 81 44 / 92 01-0 www.berndtraut.de Forstservice Christian Matthias Römerstraße 1 82284 Grafrath Telefon 0160 92 04 03 10 info@forstservice-matthias.de www.forstservice-matthias.de Obstbaumschnitt und Altbaumpflege Häckselarbeiten & Wurzelstockfräsen Neubepflanzungen Garten & Landschaftspflege Holzrückearbeiten Kultur und Waldpflege Baufeldrodungen Brennholzaufbereitung 10

Pfarrverband Grafrath Generation 60 plus lädt ein! Am Mittwoch, 8. Mai, um 14.00 Uhr trifft sich die Generation 60 plus im Vereinsraum im 1. Stock in der Hauptstraße 62 (gegenüber dem Pfarrheim). Wir erhalten Informationen über Kräuter, die unser Leben bereichern, und besuchen den gegenüber angelegten Kräutergarten der Gartenfreunde Grafrath. Wenn Sie Fragen haben oder eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Berr, Tel. (0 81 44) 13 80, oder Frau Bernhard, Tel. (0 81 44) 4 05. Es grüßen Sie herzlich Alexandra Berr, Edith Bernhard und alle Helferinnen und Helfer. Umweltaktionswoche im St.-Mauritius-Kindergarten In den Tagen vom 1. bis 5. April waren in Grafrath viele kleine Mülldetektive sowie fleißige Radler und Fußgänger auf ihrem Weg zum St.-Mauritius-Kindergarten zu beobachten. Im Rahmen der von klimaaktiv vor Ort organisierten Aktionswoche Eine Woche ohne hatte sich auch der St.-Mauritius-Kindergarten beteiligt und das Thema Umwelt- und Ressourcenschutz in den Mittelpunkt gestellt. Als sichtbares Zeichen der Aktion wurde im Eingangsbereich des Kindergartens ein Umweltbäumchen aufgestellt. Jedes Kind, welches zu Fuß oder per Rad in den Kindergarten kam oder eine Brotzeit ohne Verpackungsmüll mitbrachte, durfte ein Blatt aus Papier an das Bäumchen hängen. Im Laufe der Woche erblühte das zunächst kahle Bäumchen so zu einem grünen Baum mit vielen Blättern. Parallel dazu setzten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen inhaltlich mit den Themen Müll und Abfallvermeidung auseinander. Die Kinder sprachen darüber, was Müll eigentlich ist und wie er sich zu Hause und im Kindergartenalltag reduzieren lässt: zum Beispiel durch den Verzicht auf Wegwerf-Verpackungen in der Brotzeitbox. Und wenn doch Müll anfällt? Dann muss er richtig sortiert und entsorgt werden. Nachdem die Kinder sich damit beschäftigt hatten, was in welche Mülltonne bzw. in welchen Container auf dem Wertstoff hof gehört, schritten sie selbst zur Tat. Als kleine Müllsammler machten die Kinder Grafrath ein Stück sauberer, sortierten den eingesammelten Müll, entsorgten ihn richtig und konnten so erfahren, dass auch sie ganz konkret dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen. Wir haben einiges zu bieten! Alle Termine unseres vielfältigen Angebotes an Gottesdiensten und Veranstaltungen für Groß und Klein finden Sie auf unserer Homepage: www.pv-grafrath.de in den Schaukästen und jeweils für die nächsten zwei Wochen auf dem Kirchenzettel, der in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegt. www.brucker-forum.de Tel. (0 81 41) 4 49 94 Programm in Kottgeisering, katholisches Pfarrheim, Schulstr. 2: Baby-Café Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr. Donnerstag, 2. und 16. Mai, 9 Uhr. 168. und 169. Marthashofener Kammerkonzerte Sehr geehrte, liebe Musikfreunde, gleich zweimal sind Sie im Mai zu den Marthashofener Kammerkonzerten eingeladen. Am Samstag, 11. Mai, um 17 Uhr nehmen Sie Iris Lichtinger (Blockflöte), Pavel Serbin (Violoncello) und Ella Sevskaya (Fortepiano) auf eine musikalische Reise mit nach Florenz. In dem Programm Barocco Fiorentino werden außergewöhnliche Werke von G. M. Casini, F. Alborea und D. Scarlatti vorgestellt. Bei diesem Konzert erklingt neben den virtuosen Soloinstrumenten ein Nachbau des frühesten erhaltenen Hammerflügels von Bartolomeo Cristofori, der um 1700 im Inventar der Musikinstrumentensammlung des Medici-Prinzen als sensationelle neue Erfindung aufgeführt wurde: unter der Bezeichnung arpicimbalo di nuova inventione che fa il piano e il forte. Zwei Wochen später, am Samstag, 25. Mai, um 17 Uhr ist der wunderbare Soloklarinettist des Bayerischen Staatsorchesters Markus Schön wieder in Marthashofen zu Gast. Zusammen mit Christoph Hammer am originalen Graf-Flügel der Stiftung Buhl spielt er auf einer ebenfalls originalen Klarinette der Zeit Werke von Mendels - sohn, Burgmüller, Ries und Schubert. Unter dem Titel Die romantische Klarinette laden wir Sie ein zu einer Vielfalt von subtilen Klängen und bewegenden musikalischen Emotionen. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind herzlich erbeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Christoph Hammer Christa und Reinhold J. Buhl-Stiftung Aktuelles aus dem Kräutergarten Der Kräutergarten wächst und gedeiht. Dank der freiwilligen Helfer, die wir bei der Mitgliederversammlung motiviert haben, wurden bereits zwei Pflegegänge durchgeführt. Der nächste Pflegegang im Mai findet am 24. Mai von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Auch dieses Jahr sollen die Wiesen wieder in voller Pracht blühen. Die Ansaat und damit der Grundstein ist bereits gemacht. Viele Heil- und Küchenkräuter wurden gepflanzt. Der Bau der Kräuterbeete geht voran. Alles in allem freuen wir uns auf die offizielle Eröffnungsfeier im September. Blumenhof Renate Hübsch Grafrather Straße 2 82288 Kottgeisering Tel. 0 81 44/4 01 Fax 0 81 44/99 64 57 Muttertag Sonderöffnungszeiten Samstag, 11. Mai: 9 16 Uhr Sonntag, 12. Mai: 9 12 Uhr 11

Rasso-Musikschule Grafrath Nachbarschaftshilfe Grafrath Klangvoll ins neue Schuljahr Musikschulwochen vom 13. bis 27. Mai Wünscht sich Ihr Kind auch mit der Einschulung ein Musikinstrument zu erlernen? Doch wie fühlt sich ein Violoncello, eine Violine, eine Querflöte, ein Akkordeon oder eine Gitarre an? Wie klingen Tenorhorn, Klarinette, Trompete oder Saxophon? Welche Klangvielfalt bietet mir ein Keyboard und wie setze ich es raffiniert in einer Band ein? Wird ein E-Schlagzeug das Instrument meiner Träume oder lasse ich meine Finger lieber über die Tasten eines Klaviers tanzen? Vielleicht möchte ich aber doch lieber Gesangsstunden nehmen? Bin ich für mein Wunschinstrument überhaupt begabt genug? Wer hilft mir bei der Auswahl und Anschaffung? Der Instrumentenmarkt, besonders der im Internet angebotenen Musikinstrumente, scheint riesig und unübersichtlich, mit zum Teil verblüffend günstigen Angeboten. Wie aber steht es mit der Qualität und dem Service der Instrumente? Hat Musizieren wirklich positiven Einfluss auf das Lernverhalten meines Kindes? Das hochqualifizierte und engagierte Lehrerteam der Rasso-Musikschule berät Sie gerne und bietet Ihnen und Ihrem Kind auch über den Zeitraum der Musikschulwochen vom 13. bis 27. Mai hinaus an, ein Instrument auszuprobieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ein Instrument auszuprobieren. Übrigens haben an unserer Musikschule auch Senioren viel Spaß an ihrem Instrument. Sie finden uns im Altbau der Grundschule Grafrath, Eingang oberer Lehrerparkplatz. Die Eingangstüren des Altbaus sind aus Gründen der Sicherheit stets geschlossen. Auf unserer Homepage finden Sie neben unserem breitgefächerten Angebot auch eine Übersicht, wann Sie die Lehrer antreffen können und welche Klingel Sie betätigen müssen. Wir freuen uns auf Sie! Da es uns ein wichtiges Anliegen ist, Ihnen, Ihrem Kind und unseren Musikschülern eine entspannte und ungestörte Unterrichtsstunde zu gewähren, bieten wir gerne auch Stunden nach Vereinbarung an. Sichern Sie sich am besten schon bald einen der begehrten Unterrichtsplätze für Ihr Kind. Die Rasso-Musikschule freut sich sehr, Thomas Albrecht als neuen Lehrer für Querflöte gewonnen zu haben. Er tritt die Nachfolge von Andreas Stadler an, der seit März die Leitung des Tölzer Knabenchors übernommen hat. Am Sonntag, 7. Juli, findet um 15.00 Uhr das Sommerkonzert im Bürgerstadl statt. Kommen Sie doch einfach mit Ihrer Familie vorbei. Die Lehrer nehmen sich hier auch gerne Zeit für Sie. Kontakt: www.rms-grafrath.de sowie direkt bei Stefan Diendorf (Musikschulleiter), Tel. (0 81 41) 2 33 61. Singgemeinschaft Grafrath Frühlingskonzert am 25. Mai um 17 Uhr im Bürgerstadl Grafrath Die Singgemeinschaft Grafrath e.v. veranstaltet ihr traditionelles Freundschaftssingen heuer bereits im Mai. In ihrem Frühlingskonzert werden die beteiligten Patenchöre einen bunten Reigen verschie - denster Lieder und Songs vorstellen, die in den Frühling passen. Beteiligte Chöre sind: Der Frauenchor Cantiamo der Singgemeinschaft, Leitung: Jutta Winckhler Der Männergesangverein Kottgeisering, Leitung: Adolf Gottwald Die Chorgemeinschaft MGV Türkenfeld, Leitung: Kreis-Chormeister Anton Trohorsch Unter dem Motto Wir singen miteinander endet die Veranstaltung mit gemeinsamem Gesang. Musik- und Gesangfreunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind sehr willkommen. Alles neu macht der Mai! Mit diesem Motto begrüßt Sie die neue Vorstandsschaft der Nachbarschaftshilfe Grafrath e.v., die sich bei der Mitgliederversammlung am 29. März 2019 neu aufgestellt hat. Per Akklamation und einstimmig wurde Frau Jutta Strasdat zur Vorsitzenden gewählt, den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Frau Christine Bloching-Hedwig. Frau Susanne Marach bleibt Kassenverwalterin. Das Amt des Schriftführers führt neu Herr Christian Strasdat aus. Frau Gabriele Mosandl, Frau Heike Kerscher und Herr Peter Dörffel sind als Beisitzer erneut gewählt worden. Neue Mitglieder konnten gewonnen werden, die den Verein unterstützen. V. l. n. r.: Peter Dörffel, Gabriele Mosandl, Heike Kerscher, Christine Bloching-Hedwig, Susanne Marach, Jutta Strasdat, Christian Strasdat. Die Nachbarschaftshilfe Grafrath e.v. will eine Zukunft im miteinander gestalten und sieht sich als Netzwerk aus Helfenden und Hilfesuchenden mit dem Ziel, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Gemeinde Grafrath zu stärken. Das Angebot soll ältere Menschen und deren Angehörige im Alltag unterstützen, genauso aber auch junge Familien und neu hinzugezogene Bürger. Wir bauen gerade den Service Oma und Opa zum Ausleihen! auf, und in Kürze können Sie sich über unsere Homepage informieren. Um die vielfältigen und interessanten Angebote zu meistern, benötigen wir weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich gerne für andere engagieren. Wir sind sicher, dass sich Ihre Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe lohnt, weil Sie sich selbst und anderen etwas Gutes tun, weil Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln, weil Sie nette Menschen kennenlernen, weil Sie Kontakte knüpfen, damit Gemeinschaft leben kann! Wir brauchen Sie! zum + & - Inh. Kristine Genseder Dorfstraße 29 82288 Kottgeisering Telefon: 08144-9 84 24 Mobil: 0170-410 18 69 Web: fusspflege-kottgeisering.de 12

SpVgg Wildenroth Pilates für Erwachsene geht weiter Bereits am 3. April hat der neue Pilateskurs bei Claudia Sohnius begonnen. Er umfasst 8 Termine und findet mittwochs von 19 bis 20 Uhr im Saal des Bürgerstadls statt. Wer nach den Osterferien noch einsteigen möchte, schickt bitte eine E-Mail an info@spvgg-wildenroth.de, wo man auch weitere Informationen erfragen kann. Jahreshauptversammlung Der neue Vorstand der SpVgg 2019: Von links: Alex Kiendl, Alexander Dotterweich, Anton Huber, Donna Thomson, Thomas Urban, Jürgen Throm und Harald Stöckl Bei der Jahreshauptversammlung wurde Thorsten Romahn mit der Silbernen Raute für 250 Spiele in der 1. Mannschaft der SpVgg Wildenroth geehrt. Das Vereinsheim der Spvgg Wildenroth hat einen neuen Wirt! Herr Darijo Soca hat einen fünfjährigen Pachtvertrag für den Bürgerstadl unterschrieben. Ab Mai wird er seine Gäste mit bayerischen und kroatischen Gerichten bekochen. Ihm und seiner Familie ein herzliches Willkommen von der Spvgg Wildenroth! Kulturprogramm der Gemeinde und Kulturverein St. Rasso Filmmatinée Der Al Capone vom Donaumoos im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck Etwa 60 Filmliebhaber ließen sich trotz des wunderbaren Frühlingswetters nicht abhalten, den Dokumentarfilm Theo Berger Der Al Capone vom Donaumoos von Oliver Herbrich im Rahmen einer Filmmatinée im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck anzuschauen. Theo Berger, 1941 als zweiter von neun Söhnen einer armen Bauersfamilie in Ludwigsmoos nahe Neuburg/Donau geboren, gelangte als Ein- und Ausbrecherkönig in den 1970er und 80er Jahren zu einer traurigen Berühmtheit. Oliver Herbrich ist es in seinem Film gelungen, den Menschen Theo Berger abseits von Klischees zu porträtieren. Bergers kriminelle Seite zieht sich wie ein roter Faden durch den Film, im Mittelpunkt steht aber ein ganz anderer Aspekt: Ich wollte ihn selber zu Wort kommen lassen und den Menschen Theo Berger zeigen", so Oliver Herbrich beim anschließenden Filmgespräch. Der Film zeigt unaufgeregte Bilder ohne Effekthascherei, die sich mit den Schilderungen des Porträtierten abwechseln, der sachlich, sehr reflektiert und ohne Selbstmitleid über sein verkorkstes Leben erzählt. Dazwischen kommen sein Anwalt, ein Polizist, der ihn einmal festgenommen hatte, eine Bank - angestellte als eines der vielen Opfer seiner Überfälle, seine Mutter und eine seiner Töchter und der Ortspfarrer, jeder mit seinem ganz eigenen Blickwinkel, zu Wort. Oliver Herbrich drehte den Dokumentarfilm während der Haftverschonung, die Berger 1985 erhielt, nachdem er an Leukämie erkrankt war. Doch sechs Wochen nach Abschluss der Dreharbeiten wurde Theo Berger erneut verhaftet. Auf ein Leben in Freiheit nicht vorbereitet, war er an der Planung zu einem erneuten Banküberfall beteiligt. Er wird zu weiteren 12 Jahren verurteilt. 2003 nahm er sich nach 39 Jahren Haft in der Justizvollzugsanstalt Straubing das Leben. Krieger- und Soldatenvereins Kottgeisering Langjährige Mitglieder geehrt Bei der Jahreshauptversammlung Anfang April konnten einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden: Garten- und Landschaftsbau GmbH Gartenneuanlage Gartenpflege Plattenverlegung Zäune Gartenteiche Gartensanierung Bäume fällen Baum- und Strauchschnitt Pflanzungen Der Friseur für Kinder, Damen und Herren Ammerseestraße 2 82288 Kottgeisering Telefon 08144-7483 Jetzt auch im Internet unter www.friseursalon-baerbel.de V. l. n. r. hinten: Hermann Entholzner (1.Vorstand), Kurt Eberle (40 Jahre) und Josef Drexler (40 Jahre); vorne: Erich Zimmermann (40 Jahre), Michael Swoboda (30 Jahre) und Dieter Eder (40 Jahre). Nicht auf dem Bild. Gernold Rösler und Kurt Bichler (40 Jahre) sowie Thomas Keller (20 Jahre). 13

Obst- und Gartenbauverein Kottgeisering Frühjahrspflanzenbörse Der Obst- und Gartenbauverein Kottgeisering lädt am Samstag, 11. Mai, ab 13.00 Uhr am Maibaum zur traditionellen Frühjahrspflanzenbörse ein. Wie jedes Jahr können Sie Pflanzen tauschen, kaufen und verkaufen. Es gibt wieder Gemüse- und Blumenpflanzen aus Eigenanzucht und aus einer Gärtnerei zu kaufen. Für Kinder gibt es ein attraktives Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Auf rege Teilnahme freut sich der OGV Kottgeisering Sportverein Kottgeisering Einfach Tennis spielen Training für Hobbyspieler beim SVK Die Tennisabteilung des SVK bietet auch dieses Jahr wieder ein Tennistraining für Hobbyspieler an. Dieses findet ab Mittwoch, 8. Mai, wöchentlich von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Mit einem Trainer können erste Bälle geschlagen und am Schwung gefeilt werden. Teilnehmen kann jede/r, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Nichtmitglieder kostet die Trainingsstunde 7,50 Euro. Bei Fragen können sich Interessenten gerne an tennis.svkottgeisering@gmail.com wenden. Für alle, die mittwochs keine Zeit haben, gibt es ab diesem Jahr die Möglichkeit, als Gast jederzeit auf den Tennisplätzen des SV Kottgeisering der gelben Filzkugel hinterher zu jagen und sein Können unter Beweis zu stellen. Dieses Angebot steht ab sofort zur Verfügung. Alena Folger und Stephan Gleich Montag: 15.30 16.30 Uhr Selbstverteidigung für Kinder 5 7 Jahre (externes Kursangebot) 16.30 17.30 Uhr Selbstverteidigung für Kinder 8 14 Jahre (externes Kursangebot) 17.45 18.45 Uhr Selbstverteidigung für Erwachsene mit Tai Chi-Elementen (externes Kursangebot) 19.15 20.15 Uhr Damengymnastik Dienstag: 09.00 10.00 Uhr Fit ab 50 14.30 15.30 Uhr Kinderturnen ab 3 bis 6 Jahre 15.30 16.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen bis 3 Jahre 16.30 17.15 Uhr Tanzen Junioren ab 10 Jahre 17.15 18.00 Uhr Tanzen Junioren von 6 bis 10 Jahre 18.30 19.15 Uhr Gymnastik zur Gesundheitsvorsorge 17.30 19.00 Uhr Fußball C-Jugend (bis 15 Jahre) 18.30 19.15 Uhr Gymnastik zur Gesundheitsvorsorge 19.30 20.30 Uhr ZUMBA 20.30 21.30 Uhr Modern Jazz Dance für Jugendliche und Junggebliebene Mittwoch: 15.00 17.00 Uhr Ballschule für Kinder von 3 bis 6 Jahre 17.30 18.30 Uhr Fußball F-Jugend (bis 9 Jahre) 17.30 19.00 Uhr Fußball E-Jugend (bis 11 Jahre) 18.00 21.00 Uhr Freies Tischtennisspiele für Jugendliche und Erwachsene Donnerstag: 9.00 11.00 Uhr Yoga (externes Kursangebot) 17.00 18.15 Uhr Akrobatik Tanz Turnen (ATT) im Bürgerstadl Grafrath 17.30 19.00 Uhr Fußball C-Jugend (bis 15 Jahre) 19.30 20.30 Uhr Body-Fit Freitag: 19.30 21.00 Uhr Sportschießen für Jugendliche und Erwachsene Weitere Details zum SVK-Vereinsleben finden Sie in Bezug auf Termine unter www.svkottgeisering.de/mitgliederservice/kalender und in Bezug auf Neuigkeiten unter www.svkottgeisering.de/verein/neuigkeiten. Wir freuen uns auf Sie Ihr SVK-Team Selbsthilfe für krebskranke Menschen Auskunft: Ursula Langer, Bahnhofstraße 20, Tel. (0 81 44) 323. Nächste Selbsthilfegruppe: Ammerseeer Selbsthilfegruppe Inning. In den Räumen der Nachbarschaftshilfe, Enzenhofer Weg 9. Kontakt: Anne-Marie Weber, Tel. (01 73) 2 31 46 40, Martina Krause, Tel. (01 76) 57 37 30 41 Blasmusik Schöngeising Muttertagskonzert Alle Jahre wieder jeden zweiten Sonntag im Mai heißt es: Muttertagskonzert der Blasmusik Schöngeising nicht vergessen! In diesem Jahr werden die Gäste am Sonntag, 12. Mai ab 14.30 Uhr im Innenhof des Pfarrheims musikalisch unterhalten. Es spielen sowohl das Jugendensemble als auch die Jugendblaskapelle und das große Blas orchester. Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Kaffeeund Kuchenbuffet gesorgt. Der Eintritt ist frei! Simone Schmid 2. Schriftführerin ALTENWERK W ARTHASHOFEN Stationäre Altenpflege FREIE PLÄTZE IN DER TAGESPFLEGE! Für ältere Menschen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf Wir haben für Sie Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wie oft Sie kommen und ob Sie sich von uns fahren lassen, entscheiden Sie selbst. Für weitere Informationen oder ein erstes Kennenlernen rufen Sie uns gerne an: Tel.: 08144/ 99 85 0 www.altenwerk-marthashofen.de 14

Kinderhaus Amperzwerge Übergabe statt. Die Kinderhausleitung und der Elternbeirat danken den großzügigen Spendern: Bäckerei Eider, Familie Czerny, Firma Gauck, Sparkasse Fürstenfeldbruck sowie zwei Spendern, die nicht genannt werden möchten. Zwei Spielpferde fürs Kinderhaus Über zwei neue Holzpferde sowie das dazugehörige Lern- und Pflegeset in einem Gesamtwert von insgesamt ca. 1000 Euro können sich die Kinder aus dem Kinderhaus freuen. Die Anschaffung der Spielpferde, welche Hand-Made in Germany sind, wurde ausschließlich durch Spenden ortsansässiger oder Kinderhaus-naher Firmen ermöglicht. Die Aktion ist Teil des Startprojektes 10.000 Holzpferde für Kindergärten des gemeinnützigen Vereins Pferde für unsere Kinder (www.pferde-fuer-unsere-kinder.de). Dieser hat sich zum Ziel ge - setzt, Kinder und Jugendliche mit dem Pferd in Berührung zu bringen und sie für das Pferd zu begeistern. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Nähe zum Pferd und der Umgang mit dem Pferd die persönliche Entwicklung von Kindern unterstützen. Durch die Holzpferde in Kindergärten soll der Zielgruppe schon in der frühen Entwicklung der spielerische Umgang mit dem Thema Pferd ermöglicht werden. In diesem Sinne fand Anfang April im Kinderhaus die feierliche Soziale Einrichtungen Nachbarschaftshilfe Grafrath e.v. Ansprechpartner: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 Ökumenischer Helferkreis in Kottgeisering Ansprechpartner: Beate Schamberger, Tel. (0 81 44) 73 67 Helma Dreher, Tel. (0 81 44) 79 22 Inge Greif, Tel. (0 81 44) 77 06 Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising Ansprechpartner: Sonja Lux, Lindenstraße 4, Tel. (0 81 41) 2 75 62 Hermann Schatt, Bajuwarenstraße 1a, Tel. (0 81 41) 34 94 84 Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. (0 81 41) 2 61 04 Eine-Welt-Waren in Schöngeising Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. (0 81 41) 2 73 17 Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf Ambulante Pflege und Krankenhilfe, Essen auf Rädern, Betreuung Fachdienstleitung Silvia Dörr, Pflegedienstleitung Petra Kraus Tel. (0 81 41) 32 07-28 Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. (0 81 44) 75 81 Mobiler Werkzeugkasten der evangelischen Kirchengemeinde kleine Reparaturen über das evang. Pfarramt Tel. (0 81 44) 74 18 Caritas Zentrum, Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas, Tel. (0 81 41) 32 07-0 Johanniter-Unfallhilfe e.v., ambulante Krankenpflege für die Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) 89 01 45-60 Diakonie soziale Dienste, Buchenauer Str. 38, 82256 Fürstenfeldbruck, Soziale Beratung, Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung Tel. (0 81 41) 1 50 63-0 Altenwerk Marthashofen Stationäre Altenpflege, Tagespflege Tel. (0 81 44) 99 85-0 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116 016 Onlineberatung (Chat und E-Mail): www.hilfetelefon.de Krisendienst Psychiatrie täglich 9.00 bis 24.00 Uhr Tel. (01 80) 6 55 30 00 Bei einem Aktionstag wurden zwei Holzpferde von Frau Schwarz vom Verein Pferde für unsere Kinder (mittlere Reihe 2. v. rechts) offiziell übergeben. Aus dem kirchlichen Leben Pfarrverband Grafrath-Schöngeising 82284 Grafrath, Klosterstraße 3, Telefon (0 81 44) 3 47, Fax (0 81 44) 99 70 40 www.pv-grafrath.de Pater Ludwig Mazur OFM Öffnungszeiten des Pfarrbüros Grafrath: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schöngeising: 82296 Schöngeising, Amperstraße 2, Tel. (0 81 41) 2 28 91 39, Fax (0 81 41) 3 57 32 25 Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr Evang. Pfarramt Grafrath 82284 Grafrath, Kornfeldstraße 8, Tel. (0 81 44) 74 18, Fax 73 51 www.grafrath-evangelisch.de Pfarrerin Ulrike Dittmar, Pfarrer Christian Dittmar Öffnungszeiten des Büros: Montag von 9 bis 13 Uhr Dienstag von 14 bis 16 Uhr Donnerstag von 9 bis 13 Uhr Jugendcafé Mikis immer mittwochs ab 19 Uhr und sonntags ab 17 Uhr in der Michaelkirche. Gemeinsam zamm immer donnerstags ab 10.30 Uhr gemeinsam spielen, basteln und zusammen Mittag essen in der Michaelkirche. Kantorei-Probe immer freitags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Michaelkirche. Neue Chor-Sänger*innen sind herzlich willkommen. Evang. Pfarramt Gnadenkirche 82256 Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 Tel. (0 81 41) 1 65 83 Öffnungszeiten des Büros: Montag von 16 bis 18 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 12 Uhr Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. (0 81 41) 1 65 83 15