07./ Zürich PROGRAMM

Ähnliche Dokumente
Einsatz einer Wärmepumpe im Sanierungsbereich was ist zu beachten?

Swiss Bad Regensdorf Ernst A. Müller Geschäftsführer InfraWatt

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Wärme und Kälte aus der Erde des eigenen Grundstücks

Energieleitbild [1]

Effizienzsteigerung mit Anergienetzen

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

1. Vorstellung InfraWatt. Übung C: Auf dem Weg zur energieautarken ARA Instrumente, Förderung, Projektentwicklung. 3. Förderung und Umsetzung

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

Jetzt eine Wärmepumpe. Und wie wollen Sie dann Ihren Tankraum möblieren?

Anbieter Wärmepumpen Bezeichnung COP* Zertifiziert Gültigkeit Fournisseur Type de chauffe-eau PAC Certifié Validité

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

- Seminar Uhr Sentmattstrasse 2 Spezialprogramm mit Besichtigung Gebäudetechnikanlage

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Trinkwasser Von der Wasserversorgung

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

alpha innotec BWP 307, BWP 307 S

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen!

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

KliK im Kontext der Vielfalt von Fördermöglichkeiten für Gemeinden im Energiebereich

Atlantic Suisse AG WPA 303 ECO (3.5) Werkhofstrasse Hergiswil Explorer 270L FS


alpha innotec BWP 307, BWP 307 S

alpha innotec BWP 307, BWP 307 S

Aktion Warmwasser-Wärmepumpen der Energie Zukunft Schweiz Offre Chauffe-eau pompe à chaleur de Energie Zukunft Schweiz

Serverkühlung Enterprise Lab einfach und effizient!

FWS Tagung Split-Inverter-Wärmepumpen 3.0 Oliver Joss Leiter Technik Stiebel Eltron Schweiz

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

alpha innotec BWP 307, BWP 307 S

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Fricktal Regio Planungsverband

Sanierung Neubau Austausch EIN GUTES GEFÜHL. Familie Schreiber über ihre neue Sole/Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec.

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

Energiepolitische Herausforderungen und volkswirtschaftlicher Nutzen

15. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2017 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden!

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See.

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher.

Erneuerbare Energien

Jetzt modernisieren und profitieren!

Energie Wasser Bern Gross-Wärmepumpenkongress Zürich, 8. Mai 2019 Martin Jutzeler, CU

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Wärmeversorgung mit Weitsicht planen Aufgaben und Handlungsspielräume der Gemeinde

Kurze Vorstellung vom Verein InfraWatt Verein für Energienutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

Der Bodensee. Trinkwasser für 4 Mio. Pers. Uferlänge 273 km: - Baden-Württemberg 57% - Schweiz 26% - Österreich 10% - Bayern 7%

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht

ZEV Optimierter Business Case

DIE ROLLE VON PHOTOVOLTAIK UND SOLARTHERMIE IN KOMBINATION MIT WÄRMEPUMPEN IN DER ENERGIESTRATEGIE DER SCHWEIZ

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG. NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit und Effizienz

Energie [R]evolution Österreich 2050

Kristina Haverkamp, 23. November 2016, Moskau DEUTSCH-RUSSISCHE ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH ENERGIEEFFIZIENZ UND ERNEUERBARE ENERGIEN.

Die Energielösung für Kommunen, Gewerbe und Industrie

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn

Gemeinschaftsstand in Polen

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN

BKB-Ratgeber-Anlass Nachhaltig bauen und sanieren lohnt sich das?

Fernwärme, die naheliegende Alternative!

Energieverbund Altstetten. Umweltfreundliche, regionale Wärme und Kälte für Ihre Liegenschaft.

News aus der Wärmepumpen-Forschung

Anbieter von Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS Zertifikat Fournisseurs des chauffe-eau pompes à chaleur certifiés GSP

Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein

Monitoring und Optimierung von Erdwärmeanlagen im Betrieb. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm Dipl.-Ing. Christian Lumm

Eigenverbrauchsoptimierung

Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Energiekonzept für das

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

BLUE EXPERT APÉRO 2017 FÜR PLANER UND INGENIEURE EINLADUNG

Intelligente Energiekonzepte

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Erfahrungsbericht PV-Optimierte Wärmepumpenheizungen

Gesamtlösung in Holzbauweise

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

Großwärmepumpen in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau

MINERGIE: Was ist erreicht, was bleibt zu tun? Plenarversammlung KGTV Bern, 4. Oktober 2016 Andreas Meyer Primavesi

Infoveranstaltung Ersatz von Ölheizungen. Herzlich Willkommen

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wohnbaugenossenschaft Sanieren mit Wärmepumpen

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

VarioVal Der variable Schichtspeicher für Warmwasser.

Die kommunale Energiewende ermöglichen

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential

e.viva. Energie, eine Idee smarter.

Transkript:

07./08.05.2019 Zürich PROGRAMM

STÄNDERAT DR. BEAT VONLANTHEN, PRÄSIDENT FWS Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen des Bundesverbandes Wärmepumpe Deutschland (bwp), Wärmepumpe Austria (WPA) und der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) darf ich Sie sehr herzlich am 4. Internationalen Grosswärmepumpen Kongress in Zürich-Oerlikon willkommen heissen. Das Klima und die Umwelt machen bekanntlich an den Grenzen nicht halt. Die Ansprüche an den Wohnkomfort und die Raumbedingungen am Arbeitsort sind in den drei Ländern sehr ähnlich. Daher sind landesübergreifende Lösungen bezüglich Technik sinnvoll. Know-how und Erfahrungen mit der nachhaltigen Wärmepumpentechnik tauschen wir unter den drei Länder regelmässig aus. Innerhalb der europäischen Wärmepumpenvereinigung nehmen die drei Länder eine wegweisende Rolle ein. So entstand der Zyklus der Durchführung des Kongresses Schweiz Deutschland Österreich. Der Kongress richtet sich an Hersteller von Wärmepumpen, Bohrunternehmen, Heizungsbauer und -planer, Energieberater, Energieversorgungsunternehmen und Behördenmitglieder. Wir freuen uns, Sie am 7. Mai zum Vorabendprogramm oder/und am 8. Mai 2019 zum Kongress begrüssen zu dürfen. Freundlich grüsst Sie Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz Präsident FWS

STEPHAN PETERHANS, GESCHÄFTSFÜHRER Sehr geehrte Damen und Herren Die Wärmepumpentechnik hat sich im Bereich der Ein- und kleineren Mehrfamilienhäuser durchgesetzt und ist bewährt. Für jede Gegebenheit gibt es Lösungen mit den Anwendungen Luft/Wasser und Sole/Wasser. Es gibt auch Lösungen für mittelgrosse bis sehr grosse Wärmeversorgungsanlagen. Bei der vierten Kongressausgabe haben wir uns vorgenommen, das grosse Potenzial der mittelgrossen Heizungsanlagen ins Visier zu nehmen. Da die öffentliche Hand den Auftrag hat, eine Vorreiterrolle einzunehmen, braucht es Lösungen für Gemeinde- und Schulhäuser, Pflegeheime und Werkhöfe. In den mittel grossen Anlagebereich fallen auch Gaststätten und Hotels. Da sanierte Heizungsanlagen in der Regel eine Amortisationszeit von 6 bis 12 Jahren haben, lassen sich die Investitionen hervorragend begründen. Nichts stärkt das Vertrauen in Lösungen besser als positive Erfahrungen. Daher bieten wir mit dem Kongress die Möglichkeit, Netzwerke auf- und auszubauen und den Erfahrungsaustausch aktiv zu pflegen. Wenn sich Personen persönlich begegnet sind, ist das Telefonieren oder das Ansprechen per E-mail oft einfacher. Freundliche Grüsse Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz Geschäftsführer FWS

Programm Mittwoch, 8. Mai 2019 ab 8.00 9.00 Registrierung, Kaffee und Gipfeli Kongresseröffnung Dr. Beat Vonlanthen, Ständerat, Präsident FWS Moderation Paul Waning, Präsident BWP 9.15 9.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 14.15 14.45 15.15 15.45 16.00 Initialisierung nachhaltiger Wärme versorgung Ernst A. Müller, Geschäftsführer InfraWatt Rolle der Kantone und Gemeinden bei der Projektentwicklung Rita Kobler, Fachspezialistin Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie Eigenverbrauchs-Energielösung ein Business Case Tobias Stahel, Geschäftsführer Smart Energy Link AG Pause Seewassernutzung für Prozesskälte und Komfortwärme Fabrice Rognon, Leiter Energie Romande, CSD Ingenieure AG Gross-Wärmepumpen Anwendungs beispiele Sind 500 kw Luft/ Wasser-Wärmepumpen in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller CTA AG Hochtemperatur-Wärmepumpen für industrielle Anwendungen Dr. Cordin Arpagaus, Senior Research Engineer, NTB Buchs Lunch Wärmepumpen ersetzen Biomasse Dr. Stefan Wehinger, Inhaber Enercret GmbH Gemeinde- und Schulhäuser, Altersheime und Hotels von fossilen auf Wärmepumpenheizungen umbauen Simon Galliard, Produktmanager Wärmepumpen, Hoval Einsatz und Bedeutung von Grosswärmepumpen in der Energieversorgung der Stadt Bern Martin Jutzeler, ewb Fazit Richard Freimüller, Präsident WPA Apéro

Programmbeirat FWS bezweckt die Verbreitung der Wärmepumpenanwendung in Systemen der Heizung und Kühlung sowie Energierückgewinnung. Sie verfolgt folgende Ziele: Information der Öffentlichkeit, Unterstützung der Mitglieder bei der Markt bearbeitung, Aus - und Weiterbildung, Qualitätssicherungssysteme und umwelt- und klimagerechte Rahmenbedingungen. www.fws.ch InfraWatt setzt sich für die Energieproduktion und -nutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser ein. InfraWatt unterstützt Betreiber von Kläranlagen, KVA und Wasserversorgungen bei der Ermittlung und Realisierung von wirtschaftlichen Energiepotenzialen und die Auslösung und Umsetzung von Energieprojekten zur Nutzung von Abwärme aus den verschiedenen Energiequellen. www.infrawatt.ch Geothermie-Schweiz setzt sich für die Nutzung der verschiedenen Formen von Erdwärme ein. Mit aktiver Kommunikationsarbeit bei Politik, Wissenschaft und Gesellschaft werden die Potenziale zur effizienten Energienutzung und zur CO 2 -Reduktion aufgezeigt. Geothermie- Schweiz versteht sich als Plattform für Technologieentwicklung und Wissensvermittlung sowie als Unterstützer bei der Beschaffung finanzieller Mittel für Projekte. www.geothermie-schweiz.ch Als Mitgestalter für die Zukunft liefert EKZ seit 1997 schweizweit nachhaltige Wärme für Wohnüberbauungen, Büro- und Gewerbeliegenschaften. Eigenverbrauchsgemeinschaften mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern, Autoladestationen, Kälteanwendungen, virtuelle Kraftwerke mit intelligenter Steuerung oder Datenmanagement mit Visualisierung runden das vielseitige Angebot ab. EKZ ist ein erfahrener Partner für Gebäudelösungen mit Niederlassungen in Dietikon, der Ost- und Westschweiz. www.ekz.ch/de Mit der Energiestrategie 2050 hat das Bundesamt für Energie den Grundstein für den Zubau von erneuerbaren Energien, Steigerung der Energieeffizienz und einer sicheren Stromversorgung gelegt. Das Programm EnergieSchweiz unterstützt den Zubau und die Effizienzsteigerung mit freiwilligen Massnahmen. Dies erfolgt durch Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung von Aus- und Weiterbildung sowie mit der Stärkung von Qualitätssicherungs- Massnahmen. www.bfe.admin.ch, www.energieschweiz.ch

4. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress Die Sponsoringpartner alpha innotec Wärmepumpen seit 20 Jahren auf dem Schweizer Markt mit energieeffizienten Lösungen für Neubau und Sanierung. alpha innotec c/o ait Schweiz AG Industriepark 6246 Altishofent www.alpha-innotec.ch Das Internetportal bauschweiz.ch ist ein kostenloser Informationsdienst rund um Bauen und Wohnen mit täglich neuen Informationen und Neuheiten rund um Haus und Garten. Bau Info Service Markgräflerstrasse 84 CH-4057 Basel www.bauschweiz.ch Als Schweizer Familienunternehmen setzen wir uns seit 1981 für erneuer - bare Energien und energetisch sinnvolle System-Lösungen ein. CTA AG Klima-Kälte-Wärme Hunzigenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen eine Energiequelle, die Sie nicht erst erschließen müssen. Sie sind effizient und zuverlässig. Glen Dimplex Swiss AG Richtistrasse 7 CH-8304 Wallisellen www.dimplex.ch Als Mitgestalter der Energiezukunft versorgt EKZ seit 1997 zahlreiche Kunden mit modernen Gebäudelösungen. EKZ Energiecontracting Überlandstrasse 2 CH-8953 Dietikon https://www.ekz.ch/gbl Planung Ausführung Unterhalt von der Wärmepumpe, Erdwärmesonde, Warmwasserbereiter bis PV-Anlage mit optimierter Systemsteuerung Grünenwald AG Lauetstrasse 39 CH-8112 Otelfingen www.gruenenwald-ag.ch Geothermie mit System Erdwärmesonden - einfach - genial komplett flexibel - effizient HakaGerodur AG Giessenstrasse 3 CH-8717 Benken www.hakagerodur.ch Wärmepumpen haben ihren Sieges zug mit der Energienutzung aus Luft, Erdreich und Wasser angetreten. Das Sortiment reicht für Gebäude bis 180 kw Heizleistung. Hoval AG General Wille-Strasse 201 CH-8706 Feldmeilen www.hoval.ch NIBE Wärmepumpen aus Schweden. Hochwertige Produkte im schicken Design mit einfacher Bedienbarkeit und hoher Funktionalität. NIBE Wärmetechnik c/o ait Schweiz AG Industriepark CH-6246 Altishofen www.nibe.ch Innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. STIEBEL ELTRON AG Industrie West Gass 8 CH-5242 Lupfig www.stiebel-eltron.ch

Veranstalter Organisation und Ansprechpartner Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS Steinerstrasse 37, 3006 Bern Telefon +41 31 350 40 65 info@fws.ch, www.fws.ch Eventpartner, Unterstützer, Sponsoren Stand 26.04.2019