Erfolgsstory. Lean 5S Umsetzungen. In der Produktion / Branche Kfz Mechatronik. In technischen Ausbildungszentren

Ähnliche Dokumente
Berufsausbildung 2016

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNGSZENTRUM LEOBEN Technikausbildungszentrum

Damit bilden sich neue Arbeitswelten. neu. Robotik & Industrie 4.0. Die Ausbildungslinie der Zukunft

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

* Der Kurszeitrahmen kann durch Blockunterricht/Betrieb unterbrochen werden.

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

2. Ausbildertag LBS Amstetten Industrie 4.0 Ing.Mag. Dieter Körbisser

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

Auswertung sortiert nach LäuferIn

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

Verbesserung und Effektivitätssteigerung von Betriebs Produktionsprozessen

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Effektiv und wandlungsfähig mit einer prozessorientierten Organisation

Klubmeisterschaft jagdl. Kombination Oktober 2013

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

DIE DIGITALE FERTIGUNG DER MASCHINENFABRIK REINHAUSEN. Johann Hofmann

ANMELDUNG FREIFÄCHER 2015 / Elektroinstallateure (EI)

Wir entwickeln Kompetenzen. Bildungszentrum Fürstenwalde

WIR DENKEN LOGISTIK.

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

DIE DIGITALE FERTIGUNG DER MASCHINENFABRIK REINHAUSEN. Johann Hofmann

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Krenn Johann Zuntner Peter Schmidbauer Werner

Erfahrung trifft Innovation

Referenzliste für Biomasse-Fernwärmeanlagen

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

IHRE ANSPRECHPARTNER

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

LIEFERANTENMANAGEMENT UND (AGILE) PRODUKTENTSTEHUNG

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck. Herzlich willkommen zum Ausbilderstammtisch! Sicherheit und Gesundheit auf Schiene

EZD LOGISTIK- KONGRESS 14. DEUTSCHER. Logistik- Lösungen für die Praxis. Bundesvereinigung Logistik. Berichtsband 1997 Band 1

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

bildung. Bildungszentrum Deutschlandsberg

Sportschützen Bärnbach

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Dualer Studiengang Mechatronik

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Kreis Ansbach 2009/2010

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Lehrlingswettbewerb Sonderkategorie Industrie 4.0, 29./30. Mai 2017

SportSchützenVerein FELSENKELLER

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark

Wir gratulieren zum Geburtstag

bfi Wien Akademie FACILITY MANAGEMENT

EINFACH. Seite 3. Einfach besser sein! - ein Kundenvorteil, aus dem eine Philosophie entstanden ist.

Willkommen. im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Nationalratswahl Kundmachung

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

EVD LOGISTIK- KONGRESS. Logistik- Lösungen für die Praxis 14. DEUTSCHER. Bundesvereinigung Logistik. Berichtsband 1997 Band 2

Bundesmusikkapelle (88)

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Energie Steiermark Jugend Landescup

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

GREIF DIR DEN ERFOLG!

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Lehrlingswettbewerb 2019 Sonderkategorie Industrie 4.0

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ANMELDUNG FREIFÄCHER 2016 / Elektroinstallateure (EI)

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

BFI steiermark BÖHLER WELDING

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

Bewegen. Halten. Schalten. Regeln.

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

STARK IN ENGINEERING UND PRODUKTION

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

LG SITZEND AUFGELEGT

LEHRE - QUALIFIKATION - ERFOLG

AustrianSkills Salzburg 2018

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

7. MES-Tagung. Unternehmensberichte aus Prozessindustrie und diskreter Fertigung

CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE!

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K

NATIONALRATSWAHL

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Geltungsbereich: Verwaltung der zugehörigen Produktionseinheiten des KUKA Konzerns

Transkript:

Erfolgsstory Lean 5S Umsetzungen In der Produktion / Branche Kfz Mechatronik In technischen Ausbildungszentren

AVL DiTEST Unternehmen / Kunde / Lieferant WARUM braucht das Unternehmen AVL DiTEST Lean 5S? WARUM braucht der Kunde AVL DiTEST Lean 5S? WARUM braucht der Lieferant AVL DiTEST Lean 5S?

AVL DiTEST Unternehmen WAS ist die Erwartungshaltung der Führungskräfte? WAS ist die Erwartungshaltung der ProduktionsmitarbeiterInnen? WER hat den besten Umsetzungszugang zur Branche und zur Zielgruppe ProduktionsmitarbeiterIn gibt es bereits erfolgreiche und nachhaltige Umsetzungsbeispiele?

bfi Steiermark Unternehmen / Kunde / Lieferant WARUM braucht das Unternehmen bfi Steiermark Lean 5S? WARUM braucht der Kunde bfi Steiermark Lean 5S? WARUM braucht der Lieferant bfi Steiermark Lean 5S? WARUM bfi Steiermark und Kooperationspartner METZLER?

5S bfi Steiermark bfi Industriestandards 5S Die 5 Phasen

5S bfi Steiermark bfi Industriestandards - Poka Yoke Die 5 Phasen

5S bfi Steiermark bfi Industriestandards - Ishikawa Die 5 Phasen

5S bfi Steiermark 5S Organisation Die 5 Phasen 5S LEVEL Verantwortung DI (FH) Harald Köppel 5S PROZESS Verantwortung Ing. Heinz Eisler Robotik Industrie 4.0 Mechatronik Automatisierung Elektrotechnik 5S PROZESS Verantwortung Werkmeister Willibald Dengg Metall CNC Drehen Fräsen Schweissen Pneumatik Hydraulik 5S Standard Verantwortung 5S Standard Verantwortung 5S Standard Verantwortung Ing. Günter Wohlmuth DI(FH) Walter Schniederics Werkmeister Werner Pastollnigg Bestellprozess Mechatronik Robotik Automatisierung Robotik Industrie 4.0 Labor C0.14 Anlagen Betriebstechnik Labor A1.6 Stv. Ing.Heinz Eisler Stv. Werkmeister Gernot Grubelnik Stv. Ing. Bernd Probat Werkmeister Willibald Dengg Ing. Robert Muhri Werkmeister Rene Puell Mechatronik / Elektrotechnik Labor A1.8 Mechatronik Labor A1.5 PCB Labor A1.9 Mechatronik Labor A1.4 Stv. Werkmeister Wolfgang Gspurning Stv. Ernst Prauschke Stv. Christine Petrovcic DI(FH) Walter Schniederics Werkmeister Wolfgang Gspurning Mag. Ing. Sened Meshnuni Automatisierungstechnik Labor A1.7 Mechatronik / Elektrotechnik Labor B 1.4 Mechatronik Labor A1.3 Stv. Mag. Ing. Sened Meshnuni Stv. Werkmeister Willibald Dengg Stv. Christine Petrovcic Werkmeister Wolfgang Binder Werkmeister Alois Malli Werkmeister Helmut Gutschi Bestellprozess Metall 5S Werkzeugausgabe Zuschnitt Zerspanungstechnik Fräsen Handarbeitsplätze Stv. Ing.Heinz Eisler Stv. Werkmeister Werner Starz Stv. Ing. Jürgen Suppan Werkmeister Johann Theussl Werkmeister Gernot Grubelik Werkmeister Friedrich Klösch CNC CAD Technologie Robotik Industrie 4.0 Labor C0.14 Pneumatik Labor B0.5 Stv. Werkmeister Gernot Grubelnik Stv. DI(FH) Walter Schniederics Stv. Werkmeister Werner Starz Ing. Jürgen Suppan IWS / IWT Eduard Krautberger Werkmeister Herbert Sackl Zerspanungstechnik Drehen Schweiß Technologie Hydraulik Labor B0.5 Stv. Werkmeister Willibald Dengg Stv. Werkmeister Alois Malli Stv. Werkmeister Friedrich Klösch

bfi Steiermark bfi Industriestandards bfi Industriestandard Lean 5S, Poka Yoke, Ishikawa! bfi Industriestandard Zielgruppe Lehrlinge! bfi Industriestandard Zielgruppe FacharbeiterIn! bfi Industriestandard der 5S Lean Prozess und die 5S Lean Organisation!

bfi Steiermark bfi Industriestandards

bfi Industriestandards

bfi KUKA Robotik College

bfi Steiermark unsere Lean Produkte / Lean Trainings Lean 5S-Layout Analyse, Optimierungskonzept und Umsetzung gemeinsam mit bfi Kooperationspartner METZLER Lean 5S Organisation, Lean 5S Prozess, Lean 5S Visualisierung implementieren Produktivität, Qualität und Eigenverantwortung der 5S-Organisation und ProduktionsmitarbeiterInnen Proaktive Qualitätssicherung durch ProduktionsmitarbeiterInnen unter Anwendung der ISHIKAWA-Methode Nachhaltigkeit: Zertifizierte ISO EN 17024 EQML Ausbildung für 5S- Standardverantwortliche/n

Lean 5S die Erfolgsfaktoren Die Sensibilisierung der ProduktionsmitarbeiterInnen Die Einbindung der ProduktionsmitarbeiterInnen und Führungskräfte in den Gestaltungs Entscheidungs Umsetzungsprozess Die Eigenverantwortung der ProduktionsmitarbeiterInnen beim Umsetzungsprozess Der Lean 5S Prozess und die Lean 5S Organisation Kooperationspartner METZLER

Lean 5S als Basis für Industrie 4.0

Kontaktdaten: Mag. (FH) Kurt LEITINGER Director Global Supply Chain AVL DiTEST GmbH Kurt.Leitinger@avl.com DI (FH) Harald Köppel bfi Steiermark / bfi KUKA Robotik College harald.koeppel@bfi-stmk.at