Lösung. Etappe 1 Route. Liebe Rallyeteilnehmer! Wir beginnen diese Rallye und wünschen Euch allen einen guten Erfolg und viel Spaß dabei.

Ähnliche Dokumente
Rätselrallye 2015 Etappe 1

Folgende Aufgaben sind bis zum Ende der 2. Etappe zu lösen

Hoi! Schön, dass du uns hier in der Hauptstadt von Liechtenstein. besuchst. Hauptstadt? Wusstest du, dass es im Fürstentum Liechtenstein

Rätselrallye ROUTE Auswertung. Liebe Rallyeteilnehmer! Ihr habt die ersten Aufgaben gelöst und seht jetzt wie es weiter geht.

N O

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert?

STADTrallye Eine Tour durch

Centre SNJ Hollenfels

F E R I E N R Ä T S E L

Eure Reise beginnt damit, dass Ihr das Auto parkt. Bei N / E bietet sich eine sehr gute Gelegenheit.

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst.

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Aktuelle Rallye zur Sperrung der U 3 (Barmbek-Kellinghusenstraße) vom 7. Juni bis 28. August 2012

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

HALLO NÜRNBERG! Stadtspiel in der Nürnberger Innenstadt für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

So benutzen Sie die App: Teilhabeberatung Ein Nutzerleitfaden in Leichter Sprache

Eure Rallye startet an der Haltestelle

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Aktionen, die du unbedingt mal gebracht haben solltest

Photo-Fahrrad-Rallye 2004

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Dein Vor- und Nachname: Deine Telefonnummer: Dein Alter

Rätselcache Durch das Ferienland für die Gemeinde Schonach. Startpunkt

GEOCACHING AUF BRILONER ART

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Das Wappen von Frankenstein

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Infos in Leichter Sprache über unseren Brief mit Fragebogen: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Sehr geehrte Frau Sehr geehrter Herr

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Mitmischen in der Gemeinde

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Eine Übung am Anfang. Überlege dir: Was musst du alles wissen, wenn du erwachsen bist? Was musst du können? Schreibe auf, was dir einfällt.

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Die Giraffe. Lesen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Aktuelle Rallye zur Sperrung der U 3 (Barmbek-Kellinghusenstraße) vom 7. Juni bis 28. August 2012

Collège St. Michel, 2D2 Projektwoche 2015 Laura, Ramona & Rahel

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Schwebebahn-Rallye. Regeln. Der Start

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Level 3 Überprüfung (Test A)

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

1 GPN-Rallye 1 Etappe am 4. Juli 2008

Level 5 Überprüfung (Test A)

Afra Sturm. Planungsnotizen von S3. Textentwürfe von S3 Textentwurf von S _OS_SMASH_Beispiele 1

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Museumspädagogisches Material für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 TEIL I, MUSEUM

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Fragebogen in einfacher Sprache

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

RÄtselrallye Rätselrallye 28. April Team: 1 Etappe 1

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Infos und Erlaubnis in Leichter Sprache

Frage-Bogen für Freiwillige

SCHULBERATUNG. Einsteigen! Die Busschule ist unterwegs.

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Adresse : N... .

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

So gehts zum Los Geht's

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

An den Reisenden. Informationen über den Reisenden

Kommunal-Wahl so geht das!

Wie können wir unseren Beziehungen Sorge tragen?

основний рівень_нм_факультет філології

2. Beszámoló NÉMET NYELV 11. évfolyam

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Tonbandgerät Superman

Honig bei Heuschnupfen

Pfeiljagd durch den Kurpark von Bad Windsheim

Auf Schatzsuche rund um den Rinkenkopf

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Erklärung. Vorbereitungen

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

J U G E N D P R O G R A M M

Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person

Rallye im Toverland Einführung für die Lehrer

Transkript:

Lösung Etappe Route Liebe Rallyeteilnehmer! Wir beginnen diese Rallye und wünschen Euch allen einen guten Erfolg und viel Spaß dabei. In jedem Kuvert ist auch ein NOTFALLKUVERT. Dieses enthält den Routenplan und den Zielort der. Etappe. Wenn ihr nicht mehr weiter wisst könnt ihr es öffnen, allerdings nehmt Ihr dann einen ABZUG VON 20 PUNKTEN in Kauf! Wer die. Etappe in 3 STUNDEN geschafft hat, bekommt 0 ZUSATZPUNKTE Folgende Aufgaben sind in der. Etappe zu lösen. Die Fragen auf dem STRECKENBOGEN beantworten 2. Den beigelegten FRAGEBOGEN mit 0 FRAGEN ausfüllen. 3. SONDERAUFGABE Wahl des besten Team-Namens (Kuvert SA ) 4. SONDERAUFGABE 2 Kennzeichen raten (Kuvert SA 2) 5. SONDERAUFGABE 3 Englisch-Deutsch (Kuvert SA 3)

. Welcher braune Gegenstand mit Rädern steht gleich zu Beginn neben dem Parkplatz? Alte Kutsche 2. Der erste Ort, zu dem ihr fahren sollt, ist der Ort mit einem Dutzend Axen. Wie heißt der Ort? Zwölfaxing In diesem Ort nehmt ihr die Richtung zu den Florianijüngern. Fahrt aber nicht ganz hin, sondern bleibt in der Straße die zu einem großen Gebäude führt, wo junge Burschen trainiert werden. 3. Wie heißt dieses Gebäude? Burstyn Kaserne 4. Wann wurde dieses Gebäude erbaut? 940 Der Weg weiter führt Euch wieder zurück auf die Straße, auf der ihr gekommen seid. Fahrt nun weiter in die Richtung eines Dorfes, dessen Name an eine Haut erinnert. 5. Wie heißt dieser Ort? Pellendorf Durch diesen Ort fahrt ihr durch und kommt bald darauf zu drei großen befahrbaren Kreisen. Im ersten Kreis fahrt ihr /4 und nehmt die Richtung nach Mitzi mit dem Speerdorf. Im zweiten Kreis fahrt ihr 2/4 mehr und nehmt die Richtung nach.ödling. Im dritten Kreis fahrt ihr 3/4 und nehmt die Richtung Wachau minus Buchstabe 23. 6. Auf der Stecke zu dieser Au seht ihr einen Bauernhof auf der linken Seite. Wie heißt dieser? Gut Riedenhof 7. Bei welcher Bank ist das Spendenkonto fürdiesen Hof? Hypo NÖ Landesbank

Geht in den Bauernhof hinein, hier erwarten euch weitere Aufgaben. Ein bisschen Kleingeld kann Eucht hier bringen. 8. Hier gibt es zwei graue, exotische und hüpfende Tiere, die KEIN Brot und Gebäck kriegen dürfen. Welche Tiere sind das? Kängurus 9. Wie heißen diese beiden? Skipy und Rooh 2 0. In dieser Anlage gibt es eine Stelle, wo man sich stärken kann. Hier wartet man bereits auf euch und wenn ihr noch offene Fragen habt bekommt ihr hier die Antworten. Entschließt ihr euch außerdem eine Kleinigkeit für den Verein zu spenden, bekommt ihr einen Stempel der Euch bringt. Stempel bitte hier 0 Fahrt weiter zu dem bereits erwähnten Dorf - Wachau minus Buchstabe 23.. Wie heißt dieser Ort? Achau 2. Folgt in diesem Ort einem exotischen Traum. Was für ein Traum ist das? Palmentraum 3. Wann ist der gesuchte Traum geöffnet? Mo.-Fr. 5-8 Uhr Sa. 9-3 Uhr und nach tel. Vereinbarung 3 4. Welchen Traum kann man sich hier zu einen Preis von Euro 3.690,- erfüllen Olivenbaum

5. Wie heißt ein aus Mexico stammender Traum mit einem dicken Stamm, einer igelförmige Krone und einer Frostgrenze von bis zu -20 C Yucca Rostrata 2 Weiter geht es zu einem Dorf, indem offensichtlich nur anständige und biedere Männer wohnen. 6. Wie heißt das Dorf? Biedermannsdorf 7. Bevor ihr das Dorf erreicht fahrt ihr an einer Wiese mit vielen Löchern vorbei. Welchen Sport kann man auf dieser Wiese ausüben? Golf 8. Im Dorf der biederen Männer findet ihr an einer Kreuzung, eine Gedenkstätte der freiwilligen Spritzenmänner. Von wem wurde diese Gedenkstätte im Nov. 997 gewidmet? Bürgermeister ADir. Reg.Rat K. Schrattenholzer Fahrt weiter auf der Straße auf der ihr gekommen seid. 9. In diesem Dorf gibt es eine Halle deren Name an die Wiederkehr eines besonderen Datums erinnert. Wie heißt die Halle? Jubiläumshalle 20. Vor der Halle seht ihr welche Angebote es in dieser Halle gibt? Cafe Restaurant Tennis Kegeln Sauna Sporthalle 2. Wie lautet die genaue Adresse der Halle? Siegfried-Ludwig-Platz 2362 Biedermannsdorf http://www.sporthalle-biedermannsdorf.at/index.php?p=_5_ Impressum 6

Fahrt zurück zur Kreuzung der ersten Aufgabe dieses Ortes und haltet euch hier rechts. Wenn ihr richtig gefahren seid, dann kommt ihr schnell zu einem Kreis. Im Kreis geht es weiter zu einem Ort, dessen Name eine schlaffe Burg ist. 22. Wie heißt der Ort? Laxenburg Durch diesen Ort fahrt ihr durch. Denkt an eine Stadt in Deutschland, die immer im September ein großes Fest startet. Der Name der Stadt zeigt die Richtung an. 23. Wie heißt dieses Dorf? Münchendorf 24. Ihr solltet Eure Augen jetzt nach links richten. Denn am Weg zum nächsten Ort seht ihr zwei Verkehrsmittel in luftiger Höhe. Welche zwei Dinge? Auto Ente und Flugzeug 2 25. Im Dorf mit dem Namen einer deutschen Stadt sucht ihr einen Platz auf dem eine Schule steht in der Musik gelehrt wird. Wie heißt diese Schule. Beethoven Musikschule. 2 26. Hier findet ihr auch die Alte Post. Welcher Verein ist hier stationiert. Eine Initiative des Vereins 60 aufwärts 27. Wie lautet die Telefonnummer des Treffpunkts Alte Post? http://www.60aufwaerts.at/index. htm 02259/ 87087 28. Bleibt noch auf diesem Platz. Wie viele vermisste Männer mit dem Vornamen Franz werden hier geehrt. 3

29. Nahe der Straße stehen hier an vier Ecken Personen aus Stein. Wie heißen diese? Hl. Leonhard Hl. Florian Hl. Aloysius von Gonzaga Hl. Sebastian 4 Der nächste Ort klingt wie eine große Au. 30. Wie heißt dieser Ort? Trumau 3. Knapp vor dem Ort findet ihr eine Heimat von Pferden. Wie heißt diese? Reitstall Triestinghof 32. Welche Nummer muss man wählen, wenn man Infos zum Voltigieren möchte? 0676/7282030 33. Am Ortsbeginn stehen zwei alte Geräte. Was ist das größere Gerät? Lokomotive 34. Wie lautet die INV. Nr. des zuvor gefragten Geräts? 4803 35. Wer ist der Eigentümer des zuvor gefragten Geräts? Universale Hoch- und Tiefbau Aktiengesellschaft Wien Weiter geht es zu einer Stadtgemeinde, die durch viele Fremde bekannt geworden ist. Am Ortsende befindet sich eine fromme Stätte. 36. Wie heißt dieser Ort? Traiskirchen Fahrt durch den Ort und bleibt beim nächsten Platz nach dem Hauptplatz stehen. Hier müsst ihr euch umsehen.

37. Auf dem Platz sitzt ein Mann mit bemerkenswerten Ausscheidungen. Um welche Ausscheidungen handelt es sich dabei? Münzen (Geld) 38. Zu welcher Hauptstadt wurde dieser Ort am..979 ernannt? Landesnarrenhauptstadt von NÖ 39. Von wem wurde diese Figur gestiftet? F. Bamberger 40. Auf diesem Platz wurde am 29..2007 etwas zerstört. Was war das? Der Zunftbaum Bei einer Ampel mit einem Gegenstand, der einen Rebensaft erzeugt müsst ihr aufpassen. Hier befindet sich die Richtungstafel zur nächsten Stätte, die an einen Gottesdiener erinnert. 4. Wie heißt der Ort? Pfaffstätten 42. Das Haus dieses Ortes das wörtlich genommen Tipps gibt, erlebte zwei große Brände. Wann waren diese? 60 und 804 2 http://www.pfaffstaetten.at/kult. php?s=sw04 43. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht eine Sehenswürdigkeit des Ortes. Welche? Heimatmuseum Fahrt nun weiter bis zum Ende des Ortes, welches auch gleichzeitig der Beginn des nächsten Ortes ist.

44. Exakt hier gibt es einen Verein für Fury und Freunde. Wie heißt dieser? http://www.trabenbn.co.at/ Trabrennverein Baden Weiter geht es nun teilweise durch den Plantsch -Ort in Richtung eines bekanntes Tales. 45. Für welche warmen Quellen ist der Ort bekannt? www.badenonline.at/de/tourismusthemen/wasser/ Schwefelquellen 46. Wie heißt das Thermalbad in diesem Ort? www.roemertherme.at/ Römertherme Baden Ihr kommt nun diesem bekannten Tal immer näher. 47. Wie heißt dieses Tal? Helenental 48. Am Beginn dieses Tales steht eine Herberge, die 88 vom Sohn eines berühmten Süßspeisenerfinders erbaut wurde. Wie heißt diese Herberge? Hotel Sacher Baden Fahrt weiter in das Tal hinein. 49. Das Wegerl in diesem Tal ist für eine bestimmte Gruppe viel zu eng. Für welche Gruppe? Alte Ehepaare 50. Dieses enge Wegerl wurde auch besungen. Wie heißt der Titel des Schlagers? Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Wie heißt der Komponist des Schlagers? Alexander Steinbrecher Refrain: Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental, das ist für alte Ehepaare viel zu schmal, die Jungen aber müssen eing hängt gehn, und das ist schön, und das ist schön! Das Gras... www.mosapedia.de/wiki/index. php/ich_kenn_ein_kleines_wegerl_im_helenental

Fahrt noch ein kurzes Stück im Tal weiter und ihr kommt zu einem frommen Ort der an eine schwere, Gott sei Dank schon sehr seltene, Krankheit erinnert. An diesem Ort kriegt man allerdings keine Krankheit, sondern was zum Essen und deshalb ist hier das Ende der ersten Etappe. Landgasthof zur Cholerakapelle - Peter Satran Helenental 40 2500 Baden www.satran.at/cholerakapelle/ Gesamt 75 Habt ihr alles ausgefüllt! Gebt den Streckenbogen, die Fragenliste, die Sonderaufgaben und das Notfallkuvert ab. Genießt die Mittagspause, stärkt Euch, denn bald geht es wieder weiter!