Die Creme 21 : Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt

Ähnliche Dokumente
Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer

Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet

Nordseetour: Hamburg-Berlin-Klassik 2018

Sauerland Klassik 2017: Neuer Fixpunkt im KlassikKalender

Bodensee-Klassik 2015: Herbie und der letzte Mohikaner

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

1. ADAC Europa Classic: 86 Chromjuwelen erkunden das Tessin

Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern

Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und

Moto-Classic Wrocław 2014 : Frischer Wind für die Klassiker-Szene aus dem Herzen Europas

Team der Autostadt bei der sechsten Paul Pietsch Classic: Rückwärts zum Gesamtsieg

ADAC Klassik-Veranstaltungen 2017

Vee Double-U" als Kult

Mit dem 135-PS-Käfer über die chinesische Route 66

Kitzbüheler Alpenrallye: Altmeister Stuck in neuer Rolle

Schloss Dyck 2017: Walter-Röhrl-Festspiele bei den Classic Days

Saxonia Oktober 2014 Dresden / Meißen

Fahren wie Gott in Franken

Iltis-/Munga-Stammtisch Raum Ingolstadt

Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017

März/April 2018 CLUB NEWS JAGUARCLUB AUSTRIA Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Hamburg-Berlin-Klassik 2017: Prolog mit Fischbrötchen

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs

MITfahRMUsEUM. Gutes tun! Einsteigen, Mitfahren, YOUNG- & OLDTIMER SCHLOSS BAD HOMBURG 17. SEPTEMBER 2017

Morgan Freunde Niederrhein

Zwickauer Automobiltag

Nachlese Stammtisch

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an

Oldtimer: VDA legt detaillierte Auswertung der KBA-Statistik vor Kräftiges Wachstum bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Zeitreise durch sechs Jahrzehnte: ADAC Eifel Rallye Festival in Daun under"

waiblinger motorsportclub e.v.

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

Ratgeber: Alter TÜV-Report als Tippgeber auf gute HKandidaten

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40

Pforzheimer Oldtimer- Arrangement. Nordschwarzwald

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

OLDIES. Zeitzeuge des Wirtschaftswunders HERR DER R. Fotos I Norbert Böwing

Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Die Programmhefte der Motor Presse Classic Rallyes 2017 Übersicht Rallye- Bausteine

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

IIm Ruhrgebiet 1gibt es viele imposante


Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Vier Freunde und ein Land Rover von 1957

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Video-Thema Begleitmaterialien

Herzlich willkommen. TÜV SÜD Division Mobility. bei der ersten TÜV SÜD ClassiC Tour. Dabei sein. Erleben. Genießen.

CABRIO-ERLEBNISTOUR RHEIN-RUHR

ZIEGLER CLASSIC CARS. Kontaktdaten und Anschrift. ZIEGLER GmbH Schrobenhausener Str. 56 D Pöttmes Germany

ZIEGLER CLASSIC CARS

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Pantheon Basel. oldtimer und Ihr

DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR

Einladung 15. ADAC. Sachs Franken Classic. Fahren wie Gott in Franken! Genießen Sie das Highlight der deutschen Oldtimerszene

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen

"Garagen-Gold" stark gefragt - Händler freuen sich über gute Messe-Umsätze

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Die Erlebnis Probefahrt

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Autoversteigerer ziehen Bilanz

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Mercedes-Benz Mille Miglia Challenge 2017 Italien, Mai Mercedes-Benz Museum, Konzept, Mercedes-Benz Classic Events

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

Jänner/Februar 2018 CLUB NEWS JAGUARCLUB AUSTRIA Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

4.Lauf PS Racingcenter Greinbach

Jahrgangs-Quiz. Unsere Kindheit und Jugend

Die Erlebnis Probefahrt

November/Dezember 2017 CLUB NEWS JAGUARCLUB AUSTRIA Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

5. Osnabrücker LIONS Oldtimer Rallye am 17. September 2017 im Osnabrücker Land

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit

THE SQUAIRE FRANKFURT

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

EINLADUNG. 10. Tuttlinger Classic Tag oder per an am Sonntag, 15.

Familienausflug in die automobile Zukunft

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Das Beste aus 10 Jahren Autovergnügen mit dem Treser Club. Man gönnt sich ja sonst nichts

Fahren wie Gott in Franken!

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Zeche Zollverein Gelsenkirchener Str. 181 D Essen

25 Jahre Mauerfall: Ein Trabant und ein Versprechen

AvD-Histo-Monte (3): Jetzt fehlt nur noch der Col de Turini

Freie Fahrt für die Äppelkist

ZOLLVEREIN UNESCO-WELTERBE / 2019

Techno Classica 2013: Volles Haus in Essen

Oldtimer und Youngtimer

Red Dot Design Museum

Mit cars und friends. nach Lech im Sommer 2013

Transkript:

Die Creme 21 : Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt Von Oliver Altvater Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt! das wusste Herbert Grönemeyer bereits 1984 in seiner Ode an das Ruhrgebiet. Dass der deutsche Pop-Titan mit dieser Zeile recht behalten sollte, zeigte auch die 17. Creme 21 Youngtimer-Rallye. Der Streckenverlauf führte die größte, mehrtägige und überregionale Rallye in Deutschland in diesem Jahr von Essen bis ins benachbarte Luxemburg. Volkswagen Classic fuhr die Wertungsprüfungen der originellen Kult-Rallye mit drei historischen Klassikern aus den 1980er-Jahren. Am Startpunkt der diesjährigen Creme 21 war der Pulsschlag aus Stahl, der das Ruhrgebiet einst prägte, stark zu spüren. Dort, wo in Essen zwischen 1851 und 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk das Grubengold zu Tage förderte, bildete das stählerne Architektur- und Industriedenkmal Zeche Zollverein die beeindruckende Kulisse für den Parc fermé. Das buntgemischte Teilnehmerfeld versammelte sich rund um die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche, die seit 2001 zum Welterbe der Unesco zählen. Von dort aus erkundeten die rund 250 teilnehmenden Autos zunächst die nähere Umgebung, bevor sie über Aachen durch die geschwungene Landschaft der Eifel bis nach Luxemburg rollten. Vorbei am Museum Zinkhütter Hof, einem Ort für Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Aachener Reviers, wartete im Aldenhoven Testing Center, einem interdisziplinärem Testzentrum für Mobilität der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, herausfordernde und originelle Sonderprüfungen auf die Cremisten. Neben der Fahrdynamikfläche wurde auf der Bremsenstrecke und dem Handlingkurs das Feingefühl der Youngtimer-Piloten auf den Prüfstand gestellt. Das finale Ziel der 17. Creme war nach einem Mittagsstopp in der Vulkanbrauerei Eifel das Nachbarland Luxemburg, gekrönt von der legendären Creme 21 Party. Nach einer kurzen Schlussetappe am Sonntag bot das Testgelände des Goodyear Proving Ground in ColmarBerg einen besonderen Rahmen für die abschließende Siegerehrung. Den jährlich wechselnden Streckenverlauf und die immer wieder auf s Neue originellen Herausforderungen der Wertungsprüfungen haben sich die Teammitglieder rund um die vier Gründerväter der Creme 21 ausgedacht. 2001 gründeten die vier autobegeisterten Oldenburger diese außergewöhnliche Rallye, da sie mit den zu jungen Fahrzeugen ihrer Jugend noch nicht bei Oldtimer-Rallyes starten durften die meisten der Klassik-RallyeReglements sehen ein Fahrzeugalter von wenigstens 30 Jahren vor. Ihre Idee einer Rallye für Ikonen der jüngeren Automobilgeschichte setzten sie zügig in die Realität um und wählten als Namensgeber die orangene Kosmetikmarke Creme 21 aus den 1970erJahren. 2001 existierte sie zwar nicht mehr, war aber noch immer ein Symbol für das farbenfrohe Jahrzehnt, aus dem die meisten der Autos stammen. Mit einer originalgetreuen Replik des Paris-Dakar-Volkswagen Iltis aus 1980 fuhr das außergewöhnlichste und auffälligste Modell der drei Kult-Karossen aus der Sammlung von Volkswagen Classic über die Routen der Creme, wie die Teilnehmer ihre Rallye liebevoll abkürzen. Ursprünglich entwickelt für militärische Zwecke, wurde das Auto zum Nachfolger des Geländewagens DKW Munga. Mit einer Länge von 3,88 Metern war der kantige, robuste Typ 183 einsatzfähig von minus 30 bis plus 44 Grad. Fertig entwickelt wurde das Auto 1975 fünf Jahre später gewann es die Rallye Paris-Dakar. Beim abendlichen Besuch des Autokinos in Essen zeigte der Iltis zudem eine weitere, seltene Qualität. Die hochliegende Kühlerhaube erwies sich als optimaler Dinner-Stehtisch und Seite 1 von 5

zog auch die daneben parkenden Damen nahezu magnetisch an. Vom Alter des Originalbaujahrs dicht gefolgt, bereicherte zudem der seltene Scirocco I SL von 1981 das vom Lebensgefühl der 1970er- und 80er- Jahre geprägte Teilnehmerfeld. Mit einer Produktionsauflage von lediglich 1500 Exemplaren zählte dieses Modell neben dem Iltis und einem Volkswagen Corrado G60 16V aus 1989 zu den raren Highlights der diesjährigen Creme 21. Zum ersten Mal startete die Creme 21 im Juni 2002 in Oldenburg mit 45 Fahrzeugen. 2017 rollte sie bereits mit beinahe 500 internationalen Teilnehmern und 250 historischen Fahrzeugen auf ihrer automobilen Schnitzeljagd quer durch das Land. Damit zählt sie zu den wenigen noch existierenden Long-Distance-Rallyes unserer Zeit. Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge, deren Baureihe in den 1970er und 80er Jahren produziert wurde, oder knapp davor beziehungsweise danach und die im Originalzustand erhalten sind. Auf der kurzweiligen Ausfahrt mit den Autos aus der eigenen Kindheit steht vor allem das unbeschwerte Lebensgefühl von damals im Mittelpunkt, sagt Alexander Mrozek, einer der Organisatoren der Rallye. Discokugeln, Schlaghosen und überdimensionierte Brillen gehören ebenso zum Spirit of Creme 21 wie unsere Preise aus der Zeit der Autos, fährt Mrozek fort darunter auch die inzwischen obligatorische Sackkarre. (ampnet/oa) Seite 2 von 5

Bilder zum Artikel "Creme 21"-Rallye 2018: VW "Paris-Dakar"-Iltis (1980). Seite 3 von 5

Seite 4 von 5

Seite 5 von 5