Oracle ASM Cluster File System (ACFS) und ASM Dynamic Volume Manager (ADVM)

Ähnliche Dokumente
ASM & ACFS & ADVM. ACFS & ADVM, Oracle Home und andere Dinge im ASM. Oracle Home und andere Dinge im

Oracle 11gR2 ASM Cluster File System

ASM als echtes Cluster-Dateisystem in 11gR2

Automatic Storage Management Sebastian Solbach ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG. Automatic Storage Management

einfach. gut. beraten. Oracle ASM für Single Instance - Ein Einstieg DOAG Webinar Thilo Fleischhauer , Wiesbaden

Oracle ASM-Cluster-File-System: Das lang erwartete fehlende Feature

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC

11g Release 2: Erfahrungen aus dem Beta-Test

11g Release 2: Erfahrungen aus dem Beta-Test

Oracle Real Application Cluster

Oracle 12c: Neue ASM-Features

Datenbankreplikation in der Standard Edition. Markus Jendrossek

USABLE_FILE_MB im ORACLE ASM

Solaris 10 - das ZFS. Gregor Longariva. 16. Mai 2006

Exadata-Upgrade auf 12.1 zur Migration von DBFS auf ACFS

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar?

Innova&ve IT Solu&ons. Oracle ACFS / Cloud File System. En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen. Ma#hias Pölzinger Senior Consultant

Einführung Leistungsmerkmale Aufbau am Beispiel FAT16. Das Filesystem FAT. Peter Schmid. Hochschule für Technik Zürich Studiengang Informatik

Automatic Storage Management in der Praxis

Oracle Grid Infrastructure 11gR2 im praktischen Einsatz

Oracle 12c: Neue ASM-Features

RAC News in Oracle 11g Release 2

storage management (c) Till Hänisch 2003, BA Heidenheim

Agenda. FRA Was ist das? Warum sollte die FRA genutzt werden? FRA INIT Paramter Verzeichnisstruktur (Beispiel) Überwachung der Flash Recovery Area

Erstes 11gR2 Patchset: Änderungen und Neuigkeiten. Dierk Lenz 9. Juni 2011 DOAG Regio Rhein-Neckar

Datenbankreplikation in der Standard Edition

Release 2. Oracle Grid Infrastruktur - Grundlage fuer ein. dynamisches Rechenzentrum. Sebastian Solbach

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich

Erstes 11gR2 Patchset: Änderungen und Neuigkeiten. Dierk Lenz 27. Oktober 2010 DOAG Regio NRW

DBA Eine Einführung. Grundlagen zur Administration. Dominik Sliwa, Consultant OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

Das Ganze ist größer als die Summe der Einzelteile (Ablösung einer verteilten Oracle-Landschaft mit ODA und Dbvisit Standby)

Tipps & Tricks: OS Monitoring mit "OSWatcher Black Box" (7.3.0)

RAC mit Oracle 10g Standard Edition und ASM

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O

9. Dateisysteme. Betriebssysteme Harald Kosch Seite 164

Storage Advantages by Oracle Warum Redundancy Normal in ASM? Ralf Moosandl. Senior Consultant. November 2010

Oracle ASM TIPPS & TRICKS

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02

SQLcl Quo vadis SQL*Plus? Das neue SQL*Plus in der Praxis. Gunther Pippèrr GPI Consult München

Oracle 10g Automatic Storage Management

cretis service & software GmbH

Die Datenmanipulationssprache SQL


Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Beitrag zum GTUG Arbeitskreis Systemadministration OSS Files auf HP NonStop aus Praxissicht

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

Weblogic Server - Administration für Umsteiger

<Insert Picture Here> Grid Control 11g Installation Ralf Durben

Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Oracle Database 10g Die RAC Evolution

Oracle 11g Automatic Diagnostic Repository. Dierk Lenz 9. Juni 2011 DOAG Regio Rhein-Neckar

Samba. Zinching Dang. 06. Juni 2014

Neues von Grid Control. Ralf Durben Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Business Unit Datenbank DBTec

Die relationale Datenbank hat Konkurrenz!

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3.

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Order Ansicht Inhalt

Release 2. Die neue Generation der Datenbank Grid Technology. Sebastian Solbach

Oracle 11g: RAC and Grid Infrastructure Administration Accelerated Release 2

Erstellen, Kompilieren und Ausführen eines PLI-Programms

GNU/Linux Introduction Linux Introduction: Part 1. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at


Oracle 10g Einführung

EE SE1 Oracle RDBMS. Andrew Lacy Solution Architect. OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Foto: Siobhan Bickerdike

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren

RMAN Duplicate. von. dbtotal.de. Jaroslav Dutov.

<Insert Picture Here> RMAN Full Backups zum Preis von inkrementellen Backups

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

Roland Maile, Mirko Hotzy. Undokumentierte Parameter, Tipps und Tricks. Aus unserer Schulungs- und Beratungstätigkeit. Einleitung

Singularity - Container für die HPC Welt. Egbert Eich Project Manager HPC SUSE Linux

Oracle RMAN... beim Recovery das Disaster erleben?

Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB CarajanDB GmbH

für Single Instance und RAC-Datenbanken ASM Best Practices Strategisch Technische Unterstützung Martin Gosejacob <Insert Picture Here>

<Insert Picture Here> Überblick Oracle Recovery Manager

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich?

RAC-Tests Welche sind notwendig? Welche sind durchführbar?

Oracle Snap Management Utility Snap mir eine

Einfach Einfach: 11gR2 RAC

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Migration nach 11gR2 Erfahrungsbericht. Ulrich Lickert Universitätsklinikum Freiburg

Exadata Patching - reloaded. Stefan Panek, DOAG Exaday2016

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1. Simon Haller iis.uibk.ac.at

Plattenplatzerweiterung einer Exadata durch Oracle ZS3-2

RAC News in Oracle 11g Release 2. Dierk Lenz DOAG Konferenz + Ausstellung November 2010

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example

IBM SPSS Modeler Server Adapter Installation

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Praxis Linux-Administration

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control

Aber genau deshalb möchte ich Ihre Aufmehrsamkeit darauf lenken und Sie dazu animieren, der Eventualität durch geeignete Gegenmaßnahmen zu begegnen.

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel

RAC-Tests: Welche sind notwendig? Welche sind durchführbar?

Linux in a Nutshell. Exkurs

GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit

Transkript:

Oracle ASM Cluster File System (ACFS) und ASM Dynamic Volume Manager (ADVM) Sven Morling OPITZ CONSULTING Schweiz GmbH Thalwil, Zürich Schlüsselworte: Automatic Storage Management, Cluster File System, ASM, Logical Volume Management, ADVM Einleitung Die Geschichte von ASM beginnt mit der Oracle Datenbank 10g Release 1. Damals war ASM eine Blackbox. Der Widerstand der DBA s war groß. Keiner wollte dieser Blackbox trauen. Oracle hat sich dieser Problematik in der Version 10g Release 2 angenommen. Es kam asmcmd. Die Taschenlampe für die Blackbox. Damit konnte man auch endlich in das Mysterium ASM hineinschauen. Somit gewann ASM immer mehr Anhänger. Damit wurden aber auch die Ansprüche an ASM größer. Mit Version 11g Release 1 erweiterte Oracle die Funktionalität von ASM. Es kamen Features wie Preferred Mirror Read, Fast Mirror Resync und noch weitere kleine nette Features. Aber mit Version 11g Release 2 bringt Oracle nun einen ECHTEN Volume Manager auf den Markt. OK, ASM war ja schon ein Quasi-Volume Manager. Aber nur für Datenbankfiles. Aber nun, mit ACFS und ADVM ist es möglich verschiedenste Dateien im ASM abzulegen. Konzept von ACFS und ADVM Oracle Automatic Storage Management Cluster File System (ACFS) ist für den Betrieb auf vielen Platformen vorbereitet. Dabei bedient sich ACFS komplett der Features von ASM. Eingeschlossen sind hier Mirroring, Striping sowie Preferred Mirror Read und auch Fast Mirror Resync. Es wird empfohlen ACFS für alle Dateien zu benutzen, die nicht im ASM direkt abgelegt werden können. Zusätzlich ist es nicht supportet, Dateien, zum Beispiel Datafiles, in einem ACFS abzulegen, die man direkt im ASM ablegen kann. Weiterhin ist es nicht supportet, Dateien von Grid Infrastructure, sowie Voting Files und Oracle Cluster Registry Dateien im ACFS abzulegen. Installation

Seit der Version 11g Release 2 ist das ASM nicht mehr im RDBMS Home enthalten und muss nun aus der Grid Infrastructure Installation gestartet werden. Wenn man dann die ASM Instanz hat, kann man eine Diskgroup mit den notwendigen Kompatibilitätseinstellungen erstellen: [oracle@test] # asmca -silent -creatediskgroup \ -diskstring "ORCL:*" -diskgroupname ACFS \ -disklist ORCL:D01,ORCL:D02,ORCL:D03,ORCL:D04 \ -redundancy normal -compatible.asm 11.2 \ -compatible.rdbms 11.2 -compatible.advm 11.2 SQL> select a.name, b.name, b.value 2 from v$asm_diskgroup a, v$asm_attribute b 3 where a.group_number=b.group_number 4 and b.name like 'compa%' 5 and a.name ='ACFS'; NAME NAME VALUE -------------------- -------------------- --------------- ACFS compatible.asm 11.2.0.0.0 ACFS compatible.rdbms 11.2.0.0.0 ACFS compatible.advm 11.2.0.0.0 Damit ist die Diskgroup nun in der Lage ACFS Volumes aufzunehmen. Dafür gibt es dann auch von Oracle einen neuen ASM File Typ namens ASMVOL : SQL> select distinct type from v$asm_file; TYPE ---------------------------------------------------------------- ASMVOL Mittels asmcmd erzeugt man jetzt das Volume, welches hinterher im /dev-pfad erreichbar ist. ASMCMD> volcreate -G ACFS -s 2g acfstest [oracle@test ~]$ file /dev/asm/acfstest-233 /dev/asm/acfstest-233: block special (252/119297) [root@test asm]# mkfs -t acfs /dev/asm/acfstest-233 mkfs.acfs: version = 11.2.0.1.0.0 mkfs.acfs: on-disk version = 39.0 mkfs.acfs: volume = /dev/asm/acfstest-233 mkfs.acfs: volume size = 2147483648 mkfs.acfs: Format complete. [root@test asm]# echo "/dev/asm/acfstest-233 /mnt acfs defaults 1 2" >> /etc/fstab [root@test asm]# mount /mnt [root@test asm]# df -k /mnt Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/asm/acfstest-233 2097152 41272 2055880 2% /mnt

Damit ist jetzt das Filesystem verfügbar. Allerdings ist Oracle hier noch etwas nachlässig, was die Persistenz bei ACFS nach einem Reboot angeht. Beziehungsweise, da es sich ja um eine von root zu administrierende Komponente handelt, wurde ACFS nicht in den normalen Oracle Restart-Stack mit eingebaut. Das bedeutet, daß man die ACFS Komponenten noch in den Systemstart einbinden muss. Dies sollte zwingend vor einem Reboot passieren, da man sonst versucht das Filesystem durch den /etc/fstab -Eintrag beim Systemstart zu mounten und damit fehlschlägt. [root@test ~]# cat /etc/init.d/acfsload #!/bin/sh # chkconfig: 2345 30 21 # description: Load Oracle ACFS drivers at system boot /u01/app/oracle/product/11.2.0/grid/bin/acfsload start -s [root@test ~]# chkconfig --add acfsload [root@test ~]# chkconfig --list acfsload acfsload 0:off 1:off 2:on 3:on 4:on 5:on 6:off Somit ist die Einrichtung eines ACFS Volumes jetzt komplett und benutzbar. Anwendung Oracle bindet den ACFS Treiber direkt in die Systembibliotheken ein. Das bedeutet, daß man mkfs, chfs, mount und ähnliche Linux Systemprogramme benutzen kann. Auf Windows heißen die Programme parallel dazu acfschkdsk, acfsformat, acfsmountvol und acfsdismount. Das bedeutet aber auch, daß man durchaus andere Filesysteme als das von Oracle jetzt mitgeliefert ACFS benutzen kann. Die Administration der Volumes kann sowohl aus dem asmcmd als auch ueber die acfs* Utilities im Betriebsystem gemacht werden. Im asmcmd stehen hierfür diverse neue Befehle zur Verfügung: ASMCMD> help volcreate, voldelete, voldisable, volenable, volinfo volresize, volset, volstat Im Betriebssystem hat man ebenfalls einige Utilities um ACFS oder auch direkt ADVM zu administrieren beziehungsweise, Informationen über Volumes und Mountpoints zu erhalten. Die beiden wichtigsten hierbei sind: [root@test ~]# acfsutil Usage: acfsutil [-h] command # (Version 11.2.0.1.0.0) -h - help Command Subcmd Arguments -------- ------ ---------------------------------------------------------- info fs - Display all ACFS file systems info id ACFS file identifier and mountpoint. rmfs <device> - Remove unmounted ACFS file sys

size [- +]nnn[k M G T P] [-d <device>] <path> - Resize file system registry [-l] - Display registry contents tune AcfsMaxOpenFiles - Maximum number of open files tune (Windows only) snap create <snap_name> <mountpoint> - create a file system snapshot snap delete <snap_name> <mountpoint> - delete a file system snapshot und [root@test ~]# advmutil Usage: advmutil [-h] command # (Version 0.0.0.0.0.0) -h - help Command Arguments ------- ----------------------------------------------------------------- help - display this message tune - list all tunables volinfo <device name> - display ADVM volume information volinfo using a one entry per line format Snapshots Snapshots bieten die Möglichkeit eine On-Disk-Sicherung der Daten. Dazu wird Im Moment der Erzeugung des Snapshots nur gering Speicher verbraucht. Oracle greift hier auf die Copy-On-Write Technik zurück. Das bedeutet, das erst bei Veränderung des Blocks bzw der Datei eine Kopie erstellt wird. Die Administration der Snapshots gestaltet sich sehr einfach: [root@test ctest]# echo "ORACLE ACFS Snapshot Test" > /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test [root@test ctest]# acfsutil snap create 1 /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest acfsutil snap create: Snapshot operation is complete. [root@gartentrainer ctest]# acfsutil info fs \ /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest ACFS Version: 11.2.0.1.0.0 flags: MountPoint,Available mount time: Mon Sep 6 15:26:06 2010 volumes: 1 total size: 1073741824 total free: 979058688 primary volume: /dev/asm/btest-330 label: flags: Primary,Available,ADVM on-disk version: 39.0

allocation unit: 4096 major, minor: 252, 168962 size: 1073741824 free: 979058688 ADVM diskgroup FRA ADVM resize increment: 268435456 ADVM redundancy: unprotected ADVM stripe columns: 4 ADVM stripe width: 131072 number of snapshots: 1 snapshot space usage: 32768 [root@test ctest]# ls /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/.acfs/.fileid/ repl/ snaps/ [root@test ctest]# ls /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/.acfs/snaps/1/ lost+found oradata snap.test [root@test ctest]# cat /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test ORACLE ACFS Snapshot Test [root@test ctest]# rm f /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test [root@test ctest]# file /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test: ERROR: cannot open `/u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test' (No such file or directory) [root@test ctest]# cp /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/.acfs/snaps/1/snap.test /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test [root@test ctest]# cat /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/snap.test ORACLE ACFS Snapshot Test [root@test ctest]# acfsutil snap delete 1 /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest acfsutil snap delete: Snapshot operation is complete. [root@test ctest]# ls /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/.acfs/snaps/* ls: /u01/app/oracle/acfsmounts/ctest/.acfs/snaps/*: No such file or directory New Features 11.2.0.2.0 Das Patchset 11.2.0.2.0 bringt noch zusätzliche Neuerungen die ACFS betreffen. Hier kommen Sicherheits- und Verschlüsselungserweiterungen, Replikation und Tagging hinzu. Zur Sicherheitserweiterung ist zu sagen, das es sich um eine Erweiterung der Zugriffsbeschränkung des Betriebssystems handelt. Die Verschlüsselung soll den Zugriff auf die Daten bei Verlust oder Diebstahl sperren. Tagging bietet die Möglichkeit, einzelne Dateien mit einem zusätzlichen Tag zu versehen. Wenn man dann mehrere Dateien mit dem selben Tag vesieht, ist es so möglich Dateien zu gruppieren. Dies kann man zum Beispiel für die Replikation verwenden, wenn man nicht das ganze Filesystem replizieren möchte. Desweiteren wurde der Support für AIX und Solaris angekündigt, sowie das benutzen von Snapshots auf diesen beiden Betriebssystemen.

Fazit Die Verbreiterung der Oracle Produktpalette schreitet unaufhörlich weiter. Konzentrieren wir uns hierbei mal nur auf den Markt rund um die Datenbank. Erst kam die Veröffentlichung eines eigenen Linux. Nachfolgend wurde mit HP eine DB-Hardware-Appliance auf den Markt gebracht. Diese wurde mit dem Kauf von SUN erneuert und die Hardware wurde durch SUN-eigene ausgetauscht. Inzwischen haben wir Exadata V2. Und nun kommt mit Oracle 11g Release 2 auch noch ein echter Logical Volume Manager an den Start. Da müssen man sich fragen, wie weit wird es noch gehen. Allerdings muß man auch zugeben, das es doch seinen Charme hat, alles aus einer Hand zu haben. Damit werden Supportanfragen schneller und besser abgewickelt. Die Informationsquellen werden damit auch übersichtlicher. Und wenn dann jetzt noch der Preis und die Stabilität stimmt! Kontaktadresse: Sven Morling OPITZ CONSULTING Schweiz GmbH Seestrasse 97 CH-8800 Thalwil Telefon: +41 44 721 11 22 E-Mail sven.morling@opitz-consulting.com Internet: www.opitz-consulting.com