Das muss. für jede Praxis. Champions Smart Grinder In 15 Minuten aus extrahierten Zähnen chair-side das beste Knochenaugmentat gewinnen!

Ähnliche Dokumente
Champions Grundregeln. für BioWin!-Keramikimplantate

MIMI -Flapless II: Die (R)Evolution für Implantat-Profis

Champions (R)Evolution

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

(Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat) Minimal-invasiv:

... für das gesamte Praxis-Team!

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

Einzeitiges operatives Vorgehen zur subantralen Implantation von Q2-Implantaten unter Anwendung des INTRALIFT-Verfahrens

ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE

Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone

CHAMPIONS (R)EVOLUTION

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Die Implantologie-Innovation 2011: Champions (R)Evolution

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

Sofortimplantation und Sofortversorgung

Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie

Zeitschrift. für Orale Implantologie. Sofortversorgung bei einem Spätimplantat. ZfOI Sonderdruck CAMLOG ZKZ Dr. Jan Klenke, Hamburg:

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

Kursprogramm Die. Minimal-invasiv:

Hochwertige Zahn-Implantate nach dem sanften MIMI -Flapless-Verfahren

Der neue Weg zur Implantologie

HAIE SIND IM VORTEIL INFORMATIONEN ZU IMPLANTATEN

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Schonende Explantation:

Bohrprotokoll 1.0 DAS NEUE FAIRE ICX-IMPLANTAT. Das FAIRE Implantat-System FÜR DIE SOFORTVERSORGUNG: 4 Knochenverdichtende Wirkung

& Implantatprothetik. Werden Sie in Ihrer eigenen Praxis in 9 Monaten ein. Mit Prof. Dr. Jean-Pierre Bernard

Vollkeramische Seitenzahnbrücke auf verschraubten zweiteiligen Keramikimplantaten

Checkliste Knochenmanagement

pip Fotostory: Der besondere Fall

Der spezielle Fall Implantation und Augmentation in der ästhetischen Zone

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

Bewerbung. Medizin Management Preis 2012

unter Einsatz eines kombinierten Weichgewebetransplantates

Abschlussprüfung Master of Science in Oral Implantology

Implantate fürs Leben. Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort

Kleines 1 x 1 und Grundregeln der Champions

Patienteninformation zum Straumann Ceramic Implantat. Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Einzigartige natürliche Ästhetik.

CHAMPIONS -KURSE 2015

HumanTech. Medical Devices. Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RatioPlant SMART. RatioPlant Implants CASE STUDY

Knochenaufbau mit Biomaterialien

whitesky Prothetik Manual

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG

Bitte füllen Sie für jedes schadhafte Produkt jeweils einen Schadensfallbericht aus.

Das Platform-Switch Konzept

& Implantat-prothetik

... EINFA CH AUSGEZEICHNETl

DAVID GEGEN GOLIATH. Wie behauptet sich ein mittelstandisches, inhabergefuhrtes Unternehmen in einem zunehmenden Markt anonymer Konzerne?

Von herausnehmbar zu festsitzend in nur einer Sitzung

Osteotome sinus floor elevation with or without grafting

7 Grundzüge der implantologischen OP-Verfahren

Innovative Knochenaufbau-Konzepte

Bohrprotokoll 1.0. Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung. Optionales Rückwärtsschneiden

Die Firma Nobel Biocare gab daraufhin in Schweden eine Studie in Auftrag, bei der die Erfolgsrate von einteiligen Implantaten untersucht wurde.

Navigierte Sofortimplantation und provisorische Sofortversorgung

Richtig geschultert. ZA Stefan Michael Scherg im Interview

SEMINAR-TERMINE 2019

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig

Ribose-vernetzte Kollagenmatrix als Knochenaufbaumaßnahme

SKY fast & fixed. Extraktion - Implantation - sofort feste Brücke

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

Orale Rehabilitation mit Implantaten

Sofortimplantation in ästhetisch anspruchsvollen Situationen

3D-Analyse-Verfahren zur Implantatchirurgie- Planung Teil 1

Vereinfachte Alveolenversorgung mit verzögerter Implantation

Zur Geschichte 19 Neuere Intentionen 31

CERICX-Zirkon-Abutments Jetzt auch für den molaren Bereich!

HumanTech. Medical Devices. Dr. Dr. Lars Kistner Nürnberg / Deutschland. RatioPlant SMART. RatioPlant Implants CASE STUDY

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland:

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtioplant -IMPlantS

MIMI : Wie und warum sie funktioniert & ein ebenbürtiges, sicheres Implantationsverfahren ist

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

ImPlantate. aber sicher! WIR VeRSICheRn IhRe ImPlAnTATe Ohne GeSundheITSPRüfunG AuCh bei RAuCheRn

Fester Halt mit Implantaten

Sofortversorgung mit Papillenregeneration nach GTR/GBR

Innovative Konzepte für Ihren Erfolg

Mehr. Lebensqualität. mit festen Zähnen! HocHwertige ZaHnimplantate nach dem sanften mimi-verfahren. Dr. med. dent. armin nedjat

Zur dringend nötigen Aktualisierung der Implantologie-Prinzipien

MIMI -Flapless. Antworten auf die 10 häufigsten Fragen. Die sanfte und sichere Implantations-Methodik

pip fallstudie Implantatdesign für (bei Sofortimplantationen besonders mit nachfolgender aufweist. Auch bei geringem Knochenangebot

roxolid 24 STARGET 3 I 10 DR. VANESSA GISLER, DR. NORBERT ENKLING, ZT KERSTIN KRESS

Natürlicher Knochenaufbau mit körpereigenen Zellen und Knochenmatrix. Patienteninformation Harvest BMAC Knochenmarkkonzentrat mit Geistlich Bio-Oss

Indizes: Abutment, Butt-Join, Implantat, konische Verbindung, parallele Verbindung, Weichgewebsmanagement

Fortbildungen. Zahnarzt Dr. Bernd Common

Fallstudie 26. Sofortimplantation des I.C.E.- Implantats (Alpha-Bio Tec) im Frontzahnbereich des Oberkiefers

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Chirurgischer Anwenderbericht mit acht IMPLA Cylindrical Implantaten von Dr. Philipp Plugmann MSc MBA, Leverkusen

DAP-Technik: Vereinfachtes digitales Protokoll für die Behandlung mit Zahnimplantaten

Implantatsystem SPI. Das originale SPIRAL-Implantat

Eine Sache der Biologie

GRAnD MORse IMplAnTATsysTeM

Information für unsere Patienten

Straße/Nr. Geburtsdatum. Krankenversicherung. Liebe Patientin, lieber Patient,

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

Teleskopbohrersystem für schleimhautund knochengestützte Bohrschablonen

Von der Planung bis zur Chirurgie: ein komplett digitaler Workflow für das Setzen von LEONE Implantaten

Transkript:

Kein 50%iger Volumenverlust von Hart- und Weichgewebe durch Socket Preservation mit dem Smart Grinder Die (R)Evolution SOMMERAKTION bis 31.7.2017 Smart Grinder + Patienten-Kits Das muss für jede Praxis 6 1460 statt 1760 netto + Mwst. Socket Preservation mit dem Champions Smart Grinder In 15 Minuten aus extrahierten Zähnen chair-side das beste Knochenaugmentat gewinnen!

»Join the Future of Socket Preservation«Der Champions Smart Grinder Vermeiden Sie 50 Vol. %-Alveolenfach-Resorption nach Extraktion durch Socket Preservation mit chair-side erzeugtem autologen Knochenaugmentat in weniger als 15 Minuten! Macht andere Knochenersatz-Materialien überflüssig Beste Patientenakzeptanz Die (R)Evolution für jede Zahnarztpraxis Enthält alle Knochen-Wachstumsfaktoren Keine Membran notwendig Smart Grinder Complete Kit»Die beste und preiswerteste Socket Preservation! Autologes Knochenersatzmaterial, gewonnen aus extrahierten Zähnen des jeweiligen Patienten.«Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Hervorragende Konsistenz und Verarbeitung beim Einbringen des Augmentats Internationale Studien vorhanden Monatlich 2000 Euro Privat-Honorar (bei durchschnittlich 20 Extraktionen) für teilweise deligierbare Arbeit an ZMA Einbringen des gewonnenen Augmentats Das eingebrachte Knochenersatzmaterial Wie sehen die Erfolge von autologem Knochenersatzmaterial in der Praxis aus? Hier ein Beispiel aus der Praxis: Champions Smart Grinder Step-by-step Ausgangssituation: Sofortimplantation 25 und indirekter Sinuslift 26 Röntgenkontrolle post OP mit zwei Champions (R)Evolution Implantaten

Autologer Knochenaufbau chair-side aus extrahierten Zähnen Autor: Priv.-Doz. Dr. Armin Nedjat, Flonheim In Deutschland werden jährlich ca. 9 Millionen Zähne bei Erwachsenen extrahiert, die wieder ersetzt werden müssen. Betreibt man keinerlei Socket preservation, so verliert sowohl das Hart- als auch das Weichgewebe ca. 50 Vol%. In Folge dessen sind Spät-Implantationen oftmals mit umfangreichen Knochenaufbauten verbunden. Eine erfolgreiche Methode diesem Volumenschwund zu begegnen ist, stellt die Aufbereitung extrahierter Zähne als autologes KEM dar. Zahntransplantationen werden seit Jahrzehnten erfolgreich beschrieben und wissenschaftlich dokumentiert. Die extrahierten und transplantierten Zähne erfahren eine echte Ankylose und gehen einen direkten Knochenverbund ein. Auch autologe Knochenaugmentate (gewonnen aus Kinn, Ramus oder Hüfte des Patienten) und synthetische (Beta-TCP) als auch xenogene Knochenersatzmaterialien werden seit langer Zeit erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt. Nun jedoch eröffnete uns ein aus den USA und Israel kommendes Konzept, welches ich seit geraumer Zeit erfolgreich in meiner Praxis einsetze: Extrahierte Zähne nicht mehr in den Müll zu schmeißen, sondern chair-side (am Behandlungsstuhl) bio-recycelt und gereinigt, gleich im Anschluss der Extraktion wieder als osseo-induzierendes, autologes Material einzusetzen. Dies erspart dem Patienten und den Behandlern einen zweiten OP situs, zumal in den Zahnfragmenten die so wichtigen BMFs (Knochen-Wachstumsfaktoren) enthalten sind. Natürliches Zahnmaterial als Knochenaugmentat zu benutzen ist durch zahlreiche Studien hinreichend belegt worden und der für den Patienten äußerst preiswerte Aufbau in jeder zahnärztlichen Praxis leicht und schnell durchführbar. Das Champions Smart Grinder Concept (CSGC) hat das Potential, ein Must-have in jeder Praxis zu sein, zumal es eine WIN-WIN-Situation für Patienten und Praxen darstellt. Procedere einer alleinigen Socket preservation mittels CSGC Alternativ zur Sofortimplantation (auch nach dem CSGC) bleibt dann die alleinige Socket preservation, bei dem kein Titan- oder Zirkonimplantat zum Einsatz kommt, sondern eben nur der Knochenaufbau. Eine Nach-Implantation mit Titan oder Zirkonimplantat wäre dann in einem Zweiteingriff nach 3 4 Monaten ratsam. 1 3 Abb. 1-4: Die extrahierten Zähne werden mit einem Diamanten, Wasserkühlung und Turbine/Rotes Winkelstück von Amalgam, Composite-und Endodontie-Füllmaterialien befreit und gesäubert. Anschließend werden die Zahnfragmente ausgiebig getrocknet und in die Mahlkammer gelegt. 4 5 6 Abb. 5-6: Die Kammer wird sicher verschlossen, der GRIND-Vorgang auf 3 Sek. und SORT auf 20 Sek. eingestellt und auf Start gedrückt! Dem lauten Geräusch des Zermahlens folgt ein vibrierendes Geräusch, bei dem in zwei Filterkammern das Granulat nach Größen sortiert wird. 7 8 Abb. 7-8: Das gewonnene, zerkleinerte und nach Partikelgröße sortierte Material wird mit der Cleanser -Flüssigkeit für 10 Minuten versetzt. Beim Cleanser handelt es sich um Natriumhydroxid mit 20 % Ethanol. 2

Diskussion Während die Zahnärztin oder Zahnarzt ein Sofortimplantat nach der Extraktion inseriert (dauert maximal 10 Minuten), bereitet man parallel das Augmentat auf. Bei Sofortimplantaten ist es ohnehin ratsam, zuerst das Implantat zu inserieren (mit einer Primärstabilität von idealerweise 30 Ncm) und dann erst das Augmentat nach zu implantieren, um die Hohlräume Knochen Implantat aufzufüllen. Eine prospektive Studie um Barone dokumentiert stabile Weichgewebe mit einer Erfolgsrate von 95 % nach 7 Jahren bei Sofortimplantation und Sofortversorgung. 1 Die Implantatposition innerhalb des biologischen envelopes, also palatinal/ lingual, erscheint dabei ein zentrales Erfolgskriterium zu sein! Wie ich bereits vor 15 Jahren aus klinischen Studien postulierte, darf die noch so dünne und mit intaktem Periost versehene 2 5 bukkale Knochenlamelle keinen Druck durch Augmentat und/ oder Implantat erfahren! Die bukkale Resorption ist unabhängig vom Biotyp und liegt beim MIMI -Flapless bzw. Flapless-Verfahren bei nur 0,3 mm, 6 klinisch also in einem völlig akzeptablem Rahmen im Hinblick auf ästhetische Langzeitergebnisse! Die Stabilität ästhetischer Ergebnisse ist übrigens unabhängig von den vestibulären Knochendicken. Ob die vestibuläre Knochenwand nun 0,4 oder mit 1,2 mm zu messen war, spielt nach einer prospektiven Studie zur Sofortimplantation keine Rolle. 7 Das Einbringen eines Transplantates in den Spalt zwischen Knochen und Implantat trägt zur Stabilisierung der bukkalen Lamelle bei. 8 Eine Metaanalyse kam übrigens zu dem Ergebnis, dass ein zeitgleiches Einbringen eines Bindegewebstransplantates im Zuge einer Sofortimplantation nicht zur langfristigen Ästhetik-Verbesserung beiträgt und ist daher im Zuge einer Sofortimplantation in Frage zu stellen. 9 Eine andere randomisierte Studie findet keine Unterschiede zwischen einem Bindegewebstransplantat und xenogener Kollagenmatrix zur Verdickung des periimplantären Weichgewebes. 10 Kim et al. 11 bewiesen in einer kontrollierten Studie an 30 Patienten, dass autologe, demineralisierte und zerkleinerte Zähne Abb. 9-10: Der Cleanser öffnet die Dentintubuli und wirkt bakterizid. Der Inhalt des Dappengläschen wird vorsichtig getrocknet, mit der Puffer-Flüssigkeit für 3 Min. neutralisiert und erneut mit sterilen Tupfern getrocknet. Ab der IDS 2017 kann fakultativ noch eine dritte Lösung (EDTA) für eine Minute zwischen den beiden etablierten Flüssigkeiten für eine Minute wirken. Jedenfalls ist nach dem Puffer-Wirkung und Trocknung das Augmentat als sticky bone fertig zum Einbringen in das alte Zahnfach. Auffällig wichtig und essentiell zur praktischen Anwendung: Kein Gekrümle, tolles Klebeverhalten des Augmentats selbst, so dass eine Membran und Nähte überflüssig erscheinen lassen, wenn man den Patienten zuvor ein 2,5 stündiges Trink-, Spül- und Putzverbot erteilt (siehe auch beide Titelfotos dieses Artikels) in Kombination mit PRP sogar zum Sinuslift geeignet waren. Auch eine Studie aus Österreich von Pohl und Mitarbeitern 12 bestätigte den Einsatz zermahlener Weisheitszähne für den Sinuslift. Kollegen aus dem In- und Ausland bestätigen den Einsatz des Smart Grinders: 100 % physiologisch-biologischer Erfolg, keinerlei Dehiszenzen und klinische Komplikationen. Psychologisch überraschend positiv wird postuliert, dass Patienten weit weniger über Materialien aufgeklärt werden müssen und nicht das Gefühl haben, Zahnorgane verloren zu haben. Abb. 11: Der nicht mehr erhaltungswürdige Zahn 16 wurde nach Antibiose-Verordnung extrahiert. Während der Sofortimplantation mit einem Champions (R)Evolution L 10/ø 4,0 mm wurde der Zahn gesäubert, mit dem Smart Grinder aufbereitet und nach der Insertion des Implantats (Primärstabilität 30 Ncm) (Abb. 12) wieder in sein altes Knochenfach eingebracht (Abb. 13). Nach nur 10 Wochen erkennt man (Abb. 14) die phantastischen Ergebnisse, die das autologe Augmentat mit dem CSGC auch in Verbindung mit einer Sofortimplantation oder im Zuge einer einfachen, aber wirtschaftlichen Socket Preservation liefert. Auch der Knochen distal 15 scheint sich deutlich zu regenerieren. Fazit und wirtschaftliche Überlegung Die normale All-round Zahnarztpraxis hat den Kontakt zu ihren Patienten, extrahiert i.d.r. nicht-erhaltungswürdige Zähne und fertigt den Zahnersatz ein. Es wird Zeit, dass sich auch diese Zahnarztpraxis ihrer besonderen Verantwortung bezüglich einer 50 Vol. %-Alveolenfach-Resorption nach Extraktion bewusst wird und sie deren selbst, schnell und zuverlässig in der eigenen Praxis ohne große Laborinvestition chair-side begegnet. 9 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14

Es kann auch der Anfang einer kleinen Karriere zum Implantologen sein, denn der CE- und USA 510(K)-zertifizierte Smart Grinder (in Europa Vertrieb über Champions-Implants GmbH) entspricht exakt der Autoren-Philosophie einer Entmystifizierung der allgemeinen Implantologie. Man benötigt kein zweites Operationsfeld, es geht schnell und zuverlässig und es ist wirtschaftlich, sowohl für den Patienten als auch für die Praxis. Im Gegensatz zur herkömmlichen Klassischen Socket Preservation mit zumeist bovinen oder alloplastischen Materialien inkl. Membranen (Materialwert weit über 200 Euro ohne ZA-Honorar, für welches nochmals 200 300 Euro anzusetzen sind), liegen wir beim chair-side CSG (Champions Smart Grinder)-Verfahren bei ca. 100 Euro Honorar und 50 Euro für das patienteneigene Kit! Deshalb meine Aufforderung an alle Kolleginnen und Kollegen: Niemals mehr extrahierte Zähne der Patienten in den Müll entsorgen, sondern Patienten aufklären und selbst zum Implantologen werden! Jede Praxis sollte zumindest diese einfache Socket Preservation mit dem chair-side -Tischgerät anbieten und auch selbst durchführen. Das CSG-Verfahren hat das Potential eines Must-have für alle Praxen! Übrigens: Es macht auch Spaß und die Ergebnisse sind einfach faszinierend positiv! Herstellung von autologem Knochenersatzmaterial mit dem Smart Grinder Film einer Grinder-Versorgung Die Literaturliste kann beim Autor angefordert werden: Priv.-Doz. Dr. Armin Nedjat, Präsident des VIP-ZMs (Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner/innen) Mail: nedjat@t-online.de Mobil & WhatsApp: +49 (0)151 15 25 36 92 HP: www.vip-zm.de Werden Sie Teil der (R)Evolution Bestellschein Rechnungsanschrift (ggf. Stempel) Bestell-Fax: +49 (0) 6734 10 53 Champions-Implants GmbH Champions Platz 1 D-55237 Flonheim fon +49 (0) 6734 91 40 80 info@champions-implants.com www.champions-implants.com Name Straße PLZ/Ort Telefon Fax KD-Nr.: Lieferanschrift (ggf. Stempel) Name Sommeraktion Straße PLZ/Ort Smart Grinder Complete Kit Smart Grinder inkl. 6 Patienten-Kits Chamber Kit 6 Patienten-Kits Stückzahl à 1460 netto + Mwst. Stückzahl à 300 netto + Mwst. Telefon Fax KD-Nr.:

Sofortimplantate sind die Zukunft! MIMI -Flapless IA & IB: Röntgenbild und klinische Bilder unmittelbar nach Insertion, 3 Monate und 4 Jahre post OP Die N o 1 im MIMI -Flapless- Verfahren Die sanfte & sichere Methodik Ausgangssituation Direkt nach Sofortimplantation 3 Monate Post OP 4 Jahre nach Inkorporation der festsitzenden Prothetik Ablauf einer Sofort-Implantation Das Champions -Sofortimplantations-Konzept Eventuell Socket Shield erhält das Hart- und Weichgewebe auf dem Niveau des Extraktionszeitpunktes Bohrung immer lingual/palatinal der Alveole im harten und gesunden Knochen mit konischen Dreikantbohrern 70 U/Min. Implantate deshalb auch in entzündeten Arealen möglich Primärstabilität > 30 Ncm bei maximaler Periostschonung Ernie-Test 3 Wochen post OP

MIMI -Flapless: Der Goldstandard Einfach, erfolgreich & bezahlbar! MIMI -Flapless (ohne Wiedereröffnung der Gingiva) in nur zwei Sitzungen zum Erfolg! der Implantologie. Das MIMI -Flapless-Protokoll unterscheidet diese Verfahren: MIMI -Flapless IA MIMI -Flapless IB MIMI -Flapless II MIMI -Flapless III Sofort-Implantate Spätimplantate Horizontale Distraktion Vertikale Distraktion MIMI -Flapless IV MIMI -Flapless V Verbindung aus MIMI II & MIMI III Direkter, minimalinvasiver Sinuslift Die Vorteile des MIMI -Flapless-Verfahrens für Patienten liegen klar auf der Hand (kürzere Behandlungszeit, weniger Kosten, minimal Schmerzen), aber wo liegen die Vorteile für den Behandler? Diese Tabelle macht Ihren Vorteil deutlich: Patienten- Sitzungen 1. 2. Konventionelles Implantations Verfahren ( KIV ) mit Lappenbildung + Freilegung mit Marktführer-Implantat Umfangreiche Vorbereitungen, u. a. wie DVT, Sitmodelle und Bohrschablonen Implantation inkl. Augmentation, konventionell Aktive Behandlungszeit in Min. beim KIV 100 Min. 120 Min. Externe Kosten wie Material inkl. Implantat, Transfer-, Laboranalog & Abutment, Zahn-Krone & Zahnarzthonorar beim KIV in DVT: 150 Schablone: 150 460 1.000 MIMI -Flapless Verfahren (MIMI ) CNIP: i.d.r. Knochen-Compacta-navigiert mit langsamtourigen konischen Dreikantbohrern Implantation inkl. Augmentation MIMI -II Aktive Behandlungszeit in Min. bei MIMI entfällt 30 Min. Externe Kosten wie Material inkl. Implantat, Transfer- und Laboranalog & Abutment, Zahn-Krone & Zahnarzthonorar bei MIMI in 3. Nahtentfernung 10 Min. 20 entfällt entfällt entfällt entfällt 148 750 4. Freilegung mit Gingiva- Forming 25 Min. 50 60 5. Abformung 20 Min. 50 6. Einsetzen der Krone 30 Min. 550 Total: KIV 305 Minuten 2.030 1.080 = 213,86 /Std entfällt erfolgt beim Inkorperieren des Abutments Kann in der Implantations- Sitzung durch den Shuttle erfolgen Einsetzen der Krone MIMI entfällt 60 entfällt 15 30 Min. 250 60 Min. 1.223 810 /Std. CNIP (cortikalis navigated insertion protocol): Durch die langsam-tourigen Bohrungen (max. 70 min -1 ) mit konischen Dreikantbohrern werden die Kavitäten transgingival (ohne Lappenbildungen!), navigiert durch die kortikalen Wände buccal und oral sicher aufbereitet! Perforationen sind bei dieser Navigation ausgeschlossen Mukoperiost- Lappen sind überflüssig! Diese endoskopartige Schlüssel-Loch-Chirurgie ist in jeder Zahnarztpraxis durchführbar, ganz ohne Mikromotor und Bohrerkühlung! Dieses Video zeigt Ihnen, wie CNIP funktioniert

»Werden Sie Teil der ImplantologieZukunft für begeisterte Patienten und Ihren Praxiserfolg.«Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Fortbildungen im Champions Future Center Theorie kombiniert mit Live-OP s (teilweise mit 3D-Streaming) Dichter dran am Implantologie-Erfolg geht nicht Medicine Innovations Award 2013 (Dubai) für das Patientenfreundliche Verfahren mit bezahlbaren Implantationen MIMI -Flapless II-Verfahren: Knochenverbreiterung ohne Augmentation für KieferkammBreiten ab 2 mm Ein- und zweiteilige Champions-Systeme, Titan Grad 4 oder pzircono (Keramik) Made in Germany Champions-Implants GmbH Im Baumfeld 30 Champions Platz 1 D-55237 Flonheim fon +49 (0)6734 91 40 80 fax +49 (0)6734 10 53 Mehr Informationen zu unseren Produkten auf www.champions-implants.com info@champions-implants.com www.facebook.com/championsimplants