FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Ähnliche Dokumente
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Eröffnung und Anrufung

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Lernverse für den Konfi-Unterricht

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Wie Saulus zum Paulus wurde

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Die Feier der Eucharistie

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Die Antworten in der Heiligen Messe

Wir beten den Rosenkranz

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Presbyterianische Kirche Berlin

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Wir feiern Gottesdienst

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Die Feier der Kindertaufe

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie

Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst Von und mit den. KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Die wichtigsten Gebete

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gottesdienst-Ablauf Uhr Papitz

Ordnung des Gottesdienstes

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Auf dem Weg nach Emmaus

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

1.Teil Wortgottesdienst

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Gottesdienst am Sonntag Lätare

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Ablauf der Tauffeier

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Gottesdienst im April 2018

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )

Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis

Ordnung des Gottesdienstes I

Gottesdienst Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen. 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August mit Taufe Luisa Quarticelli

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

A B L A U F. Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen. Stefan Kampmann. 1. Kamera: Thomas Henninger

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

DIE SPENDUNG DER TAUFE

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Transkript:

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation bestimmt den Charakter des Gottesdienstes und der Predigt. Es handelt sich also um einen Gedenk- und Abschiedsgottesdienst. Eine besondere Vertiefung kann dieser Gottesdienst durch die Feier des Abendmahls erfahren. Dabei wird die Gemeinschaft der Hinterbliebenen und der Gemeinde gestärkt und die Zusage des Trostes sowie die Vergewisserung des Glaubens an die Auferstehung leiblich erfahrbar. An die Stelle des fehlenden Sarges kann ein Bild oder ein anderer Gegenstand treten, der an die Verstorbene oder den Verstorbenen erinnert. ÜBERSICHT [Glockengeläut] [Musik] Liturgischer Gruß / Trinitarisches Votum Einstimmung mit Gebet Psalm Lied Lesung [Glaubensbekenntnis] [Lied] Predigt [Lied / Musik / Stille] [Persönliches Gedenken] Gebet mit Fürbitte [Abendmahl] Vaterunser Kommendatio [Lied] Segen [Musik] [Glockengeläut]

- 2 - LITURGIE [G L O C K E N G E L Ä U T] [ M U S I K ] L I T U R G I S C H E R G R U S S / T R I N I TA R I S C H E S V O T U M Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes [des Vaters] und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Gemeinde: und mit deinem Geist. oder: Im Namen [Gottes,] des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, Gemeinde: der Himmel und Erde gemacht hat. E I N S T I M M U N G M I T G E B E T Liebe Familie N. N., liebe Angehörige, liebe Gemeinde, wir müssen heute von N. N. Abschied nehmen. (An dieser Stelle Worte zur Sterbesituation beziehungsweise zur besonderen Situation dieses Gottesdienstes.) Noch stehen wir unter Schock; noch verstehen wir nicht, was das wirklich bedeutet: N. N. ist tot. Wir sind hin und her gerissen in unseren Gefühlen. Wir sind aufgewühlt und ratlos. Wir sind verzweifelt und traurig. Nach und nach wird uns bewusst, was wir verloren haben. Lasst uns beten: Wir klagen vor dir, Gott. Wir klagen dich an, Gott. Wir fragen dich, warum dies geschehen konnte. Und doch vertrauen wir darauf, dass du hältst, was du uns in der Taufe versprochen hast, dass du uns beschützt und bewahrst im Leben und im Sterben. Wir glauben, dass du N. N. auch in ihrem / seinem Sterben gehalten hast, und hoffen, dass sie / er in der Liebe bleibt, die sie / er erfahren und geschenkt hat. Du, lebendiger Gott, bist unsere Hoffnung in Zeit und Ewigkeit. oder mit eigenen Worten P S A L M Lasst uns beten mit Worten des 139. Psalms: Herr, du erforschest mich

- 3 - und kennest mich. Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, Herr, nicht schon wüsstest. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen. Wohin soll ich gehen vor deinem Geist, und wohin soll ich fliehen vor deinem Angesicht? Führe ich gen Himmel, so bist du da; bettete ich mich bei den Toten, siehe, so bist du auch da. Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. Spräche ich: Finsternis möge mich decken und Nacht statt Licht um mich sein so wäre auch Finsternis nicht finster bei dir, und die Nacht leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht. Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Deine Augen sahen mich, als ich noch nicht bereitet war, und alle Tage waren in dein Buch geschrieben, die noch werden sollten und von denen keiner da war. Aber wie schwer sind für mich, Gott, deine Gedanken! Wie ist ihre Summe so groß! Wollte ich sie zählen, so wären sie mehr als der Sand. Am Ende bin ich noch immer bei dir. Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich s meine. Und sieh, ob ich auf bösem Wege bin, und leite mich auf ewigem Wege. Psalm 139,1 12.14.16 18.23.24 L I E D L E S U N G Wir setzen unsere Hoffnung auf Gott, weil wir seiner Zusage in der Taufe vertrauen. Im Brief des Paulus an die Gemeinde in Rom lesen wir: Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln. Denn wenn wir mit ihm verbunden und ihm gleich geworden sind in seinem Tod, so werden wir ihm auch in der Auferstehung gleich sein. Sind wir aber mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Römer 6,3 5.8

- 4 - [G L A U B E N S B E K E N N T N I S ] Lasst uns unseren Glauben bekennen: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. [ L I E D ] P R E D I G T [ L I E D / M U S I K / S T I L L E ] [ P E R S Ö N L I C H E S G E D E N K E N ] In der Stille denken wir an N. N. oder: Wir erinnern uns an N. N., die / der mit uns das Leben geteilt hat. Wir wollen sie / ihn nicht vergessen, nicht ihren / seinen Namen, nicht ihr / sein Gesicht, nicht ihren / seinen Gang, nicht ihr / sein Lachen, nicht ihre / seine Stimme. Wir sind dankbar für alles, was ihr / ihm Gott im Leben geschenkt hat in guten und in schweren Zeiten. Wir sind dankbar, dass wir sie / ihn bei uns gehabt haben, und für alles, was sie / er uns bedeutet. Lasst uns in der Stille an sie / ihn denken und uns an die Zeit mit ihr / ihm erinnern. G E B E T M I T F Ü R B I T T E Lasst uns beten: Wir nehmen Abschied von N. N. Wir können es nicht fassen, dass alles zu Ende sein soll:

- 5 - das Gespräch, das schweigende Verstehen, das fröhliche Miteinander, das gemeinsame Tun und das geteilte Leiden. Wir wehren uns, lehnen uns auf, sagen: Das kann doch nicht sein! Hilf uns, Gott, hilf uns der Wahrheit standzuhalten, hilf uns zu trauern und die Trauer zu überwinden geduldig, Schritt für Schritt. Hilf uns dankbar zu werden für alles, was gewesen ist. Hilf uns zu erkennen, was bleibt. Und hilf uns zu hoffen auf die Zukunft bei dir. [A B E N D M A H L] VAT E R U N S E R Wir sprechen gemeinsam: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. K O M M E N D A T I O Lasst uns nun die Verstorbene / den Verstorbenen Gott anvertrauen: Aus Gottes Hand hat N. N. das Leben empfangen. In Gottes Hand geben wir den Menschen, der uns lieb war, zurück. Gott, auf den wir vertrauen, ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden, denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 In diesem Glauben bleiben wir verbunden auch mit unseren Verstorbenen. Der Friede Gottes bewahre uns alle in Zeit und Ewigkeit. oder: Lasst uns nun die Verstorbene / den Verstorbenen der Macht und Gnade Jesu Christi anvertrauen:

- 6 - N. N. gehört auch im Tode zu Christus, der sich in der Taufe mit ihr / ihm für immer verbunden hat. Denn Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und ich gebe ihnen das ewige Leben und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Johannes 10,11.27 f. In diesem Glauben bleiben wir verbunden auch mit unseren Verstorbenen. Der Friede Gottes bewahre uns alle in Zeit und Ewigkeit. [ L I E D ] S E G E N Der Herr segne euch und behüte euch. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über euch und sei euch gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf euch und gebe euch Frieden. [ M U S I K ] [G L O C K E N G E L Ä U T]